DE102012102692A1 - Method for feeding textile machine e.g. dual head drawing frame, involves arranging template containers in rows aligned adjacent to each other and in transport direction, and supplying part of strands drawn from rows to processing unit - Google Patents

Method for feeding textile machine e.g. dual head drawing frame, involves arranging template containers in rows aligned adjacent to each other and in transport direction, and supplying part of strands drawn from rows to processing unit Download PDF

Info

Publication number
DE102012102692A1
DE102012102692A1 DE201210102692 DE102012102692A DE102012102692A1 DE 102012102692 A1 DE102012102692 A1 DE 102012102692A1 DE 201210102692 DE201210102692 DE 201210102692 DE 102012102692 A DE102012102692 A DE 102012102692A DE 102012102692 A1 DE102012102692 A1 DE 102012102692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber strands
textile machine
processing unit
rows
transport direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210102692
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Strobel
Armin Brunner
Corinna Wiede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt GmbH
Original Assignee
Rieter Ingolstadt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter Ingolstadt GmbH filed Critical Rieter Ingolstadt GmbH
Priority to DE201210102692 priority Critical patent/DE102012102692A1/en
Priority to CN202210240585.9A priority patent/CN114635202A/en
Priority to CN2013100922315A priority patent/CN103361777A/en
Publication of DE102012102692A1 publication Critical patent/DE102012102692A1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G23/00Feeding fibres to machines; Conveying fibres between machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

The method involves drawing fiber strands (2) separated from each other from template containers (3). The template containers are arranged in rows (5) aligned adjacent to each other and in a transport direction (T) of the fiber strands. The fiber strands are distributed on an equivalent processing unit of a textile machine (1). A part of the fiber strands drawn from the template containers of one of the rows is supplied to a processing unit (6), and another part of the fiber strands drawn from the rows is supplied to the equivalent processing unit. The template containers are designed in a form of spinning pots. An independent claim is also included for a textile machine.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschicken einer Textilmaschine, insbesondere einer Strecke, mit einer Vielzahl von Fasersträngen, wobei die Faserstränge getrennt voneinander aus einer Vielzahl von Vorlagebehältnissen abgezogen und dabei von einer Führungsanordnung übernommen und in einer Transportrichtung der Textilmaschine zugeführt werden, wobei die Vorlagebehältnisse in zueinander benachbarten und im Wesentlichen in Transportrichtung der Faserstränge ausgerichteten Reihen angeordnet sind, und wobei die Faserstränge auf eine erste und wenigstens eine gleichwirkende zweite Bearbeitungseinheit der Textilmaschine verteilt werden. The present invention relates to a method for feeding a textile machine, in particular a route, with a plurality of fiber strands, wherein the fiber strands separately withdrawn from a plurality of original containers and thereby taken over by a guide assembly and fed in a transport direction of the textile machine, wherein the template containers are arranged in mutually adjacent and aligned substantially in the transport direction of the fiber strands rows, and wherein the fiber strands are distributed to a first and at least one equivalent second processing unit of the textile machine.

Ferner wird eine Textilmaschine, insbesondere eine Strecke, mit einer ersten und wenigstens einer gleichwirkenden zweiten Bearbeitungseinheit zur separaten Bearbeitung jeweils einer Vielzahl von Fasersträngen beschrieben, wobei die Faserstränge der Textilmaschine aus mehreren Vorlagebehältnissen in einer Transportrichtung zugeführt werden, wobei die Vorlagebehältnisse in zueinander benachbarten und in Transportrichtung der Faserstränge ausgerichteten Reihen angeordnet sind, wobei der Textilmaschine eine den Bearbeitungseinheiten in Transportrichtung der Faserstränge vorgeordnete Führungsanordnung zugeordnet ist, mit deren Hilfe die Faserstränge während ihres Abzugs aus den Vorlagebehältnissen führbar sind, und wobei die Führungsanordnung einen Grundträger und eine Vielzahl von am Grundträger angeordneten Führungselementen zur Führung der jeweiligen Faserstränge umfasst. Furthermore, a textile machine, in particular a route, with a first and at least one equivalent second processing unit for separately processing each of a plurality of fiber strands is described, wherein the fiber strands of the textile machine from a plurality of original containers are supplied in a transport direction, wherein the original containers in adjacent and in Transport direction of the fiber strands aligned rows are arranged, wherein the textile machine is assigned to the processing units in the transport direction of the fiber strands guide assembly, with the aid of the fiber strands are feasible during their withdrawal from the original containers, and wherein the guide assembly arranged a base support and a plurality of the base support Guiding elements for guiding the respective fiber strands comprises.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, gattungsgemäße Textilmaschinen mit Fasersträngen zu beschicken, die aus in Reihen angeordneten Vorlagebehältnissen (beispielsweise in Form sogenannter Spinnkannen) abgezogen und über eine Faserstrangführung der oder den Bearbeitungseinheiten der Textilmaschine zugeführt werden. Eine Bearbeitungseinheit im Sinne der Erfindung ist die Einheit der Textilmaschine, mit deren Hilfe eine Bearbeitung, d. h. eine Veränderung physikalischer Eigenschaften, des zugeführten Faserstrangs erfolgt. Kommt eine Doppelkopfstrecke zum Einsatz, so verfügt diese über zwei parallel angeordnete Bearbeitungseinheiten mit jeweils einem Streckwerke, mit deren Hilfe die zugeführten Faserstränge verstreckt und damit im Hinblick auf ihre Dicke bzw. ihr Längengewicht vergleichmäßigt werden. From the prior art it is known to feed generic textile machines with fiber strands, which are withdrawn from arranged in rows of original containers (for example in the form of so-called sliver cans) and fed via a fiber strand guide or the processing units of the textile machine. A processing unit in the context of the invention is the unit of the textile machine, with the help of a processing, d. H. a change in physical properties of the supplied fiber strand occurs. If a double-head section is used, it has two processing units arranged in parallel, each with one drafting device, with the aid of which the supplied fiber strands are stretched and thus made uniform in terms of their thickness or their length weight.

Um nun insbesondere im Fall der genannten Doppelkopfstrecken eine gleichmäßige Aufteilung der über die Vorlagebehältnisse bereitgestellten Faserstränge zu bewerkstelligen, ist es im Stand der Technik üblich, die Vorlagebehältnisse in vorzugsweise vier nebeneinander und in Transportrichtung der Faserstränge ausgerichtete Reihen anzuordnen. Die Faserstränge zweier Reihen werden dabei der ersten Bearbeitungseinheit und die Faserstränge der verbleibenden zwei Reihen der zweiten Bearbeitungseinheit zugeführt. In order to accomplish a uniform distribution of the fiber strands provided via the supply containers, in particular in the case of said double-head sections, it is customary in the prior art to arrange the supply containers in preferably four rows aligned next to one another and in the transport direction of the fiber strands. The fiber strands of two rows are fed to the first processing unit and the fiber strands of the remaining two rows of the second processing unit.

Nachteilig bei derartigen Anordnungen ist die Tatsache, dass die Breite der Vorlagebehältnisreihen die Breite der Textilmaschine in der Regel übersteigt, so dass der vorhandene Stellplatz bei mehreren benachbart zueinander angeordneten Textilmaschinen nicht optimal ausgenutzt werden kann. A disadvantage of such arrangements is the fact that the width of the supply container rows usually exceeds the width of the textile machine, so that the existing parking space can not be optimally utilized in a plurality of adjacent adjacent textile machines.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Beschicken einer gattungsgemäßen Textilmaschine sowie eine entsprechende Textilmaschine vorzuschlagen, die den genannten Nachteil nicht aufweist. Object of the present invention is therefore to propose a method for feeding a generic textile machine and a corresponding textile machine, which does not have the disadvantage mentioned.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren, eine Textilmaschine sowie eine Verwendung einer Führung mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche. The object is achieved by a method, a textile machine and a use of a guide with the features of the independent claims.

Erfindungsgemäß zeichnet sich das Verfahren zum Beschicken der Textilmaschine nun dadurch aus, dass ein erster Teil der aus den Vorlagebehältnissen einer der Reihen abgezogenen Faserstränge der ersten Bearbeitungseinheit und ein zweiter Teil der aus der genannten Reihe abgezogenen Faserstränge der zweiten Bearbeitungseinheit zugeführt wird. According to the invention, the method of loading the textile machine is characterized in that a first part of the fiber strands taken from the supply containers of one of the rows is fed to the first processing unit and a second part of the fiber strands withdrawn from the said series is fed to the second processing unit.

Mit anderen Worten werden die Faserstränge nicht strikt nach Reihen getrennt den jeweiligen Bearbeitungseinheiten zugeführt. Vielmehr ist vorgesehen, die Faserstränge wenigstens der Vorlagebehältnisse einer der Reihen auf die Bearbeitungseinheiten aufzuteilen. Auf diese Weise ist es möglich, auch eine ungerade Anzahl von Reihen zu bilden. So können die Vorlagebehältnisse nun beispielsweise in drei Reihen aufgestellt werden, da durch die Aufteilung der Faserstränge wenigstens einer der Reihen eine möglichst gleichmäßige Aufteilung aller Faserstränge auf die jeweiligen Bearbeitungseinheiten möglich wird. In other words, the fiber strands are not supplied strictly in rows separately to the respective processing units. Rather, it is provided to divide the fiber strands of at least the original containers of one of the rows on the processing units. In this way it is possible to also form an odd number of rows. Thus, the original containers can now be set up, for example, in three rows, since the distribution of the fiber strands of at least one of the rows makes it possible to distribute all fiber strands as evenly as possible to the respective processing units.

Die Faserstränge bilden dabei Gruppen, wobei jede Gruppe beispielsweise sämtliche Faserstränge aller Vorlagebehältnisse einer oder mehrerer Reihen und zusätzlich einen Teil der Faserstränge einer verbleibenden Reihe umfassen kann, deren Faserstränge erfindungsgemäß aufteilt werden. The fiber strands form groups, wherein each group may comprise, for example, all fiber strands of all the supply containers of one or more rows and additionally a part of the fiber strands of a remaining series whose fiber strands are divided according to the invention.

Die Führung der Faserstränge erfolgt dabei mit der genannten Führungsanordnung, wobei diese einen Grundträger mit einer entlang der genannten Transportrichtung ausgerichteten Mittelachse umfassen kann. Ist der Grundträger oberhalb einer mittleren Reihe einer Mehrzahl von Reihen angeordnet, so ist es schließlich möglich, dass die Faserstränge eines Teils der in der mittleren Reihe angeordneten Vorlagebehältnisse auf der einen Seite der Mittelachse und die Faserstränge des verbleibenden Teils der Vorlagebehältnisse dieser Reihe auf der anderen Seite der Mittelachse geführt wird. The leadership of the fiber strands takes place with said guide assembly, which may comprise a base support with a center axis aligned along said transport direction. If the base carrier is arranged above a middle row of a plurality of rows, then Finally, it is possible that the fiber strands of a portion of the arranged in the middle row of original containers on one side of the central axis and the fiber strands of the remaining part of the supply containers of this series is guided on the other side of the central axis.

Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Faserstränge hinsichtlich ihrer Anzahl gleichmäßig auf die jeweiligen Bearbeitungseinheiten verteilt werden. Es ist daher von Vorteil, wenn die Reihe, deren Faserstränge aufgeteilt werden, eine gerade Anzahl an Vorlagebehältnissen umfasst. Sind also beispielsweise vier Vorlagebehältnisse zu einer mittig angeordneten Reihe zusammengefasst, so würden die Faserstränge zweier Vorlagebehältnisse der ersten und die Faserstränge der verbleibenden zwei Vorlagebehältnisse der zweiten Bearbeitungseinheit zugeführt werden. Die Faserstränge der Vorlagebehältnisse der restlichen Reihen würden wiederum derart auf die Bearbeitungseinheiten verteilt, dass alle Faserstränge einer Reihe entweder komplett in die erste oder komplett in die zweite Bearbeitungseinheit münden. Furthermore, it is advantageous if the fiber strands are distributed uniformly in number to the respective processing units. It is therefore advantageous if the row whose fiber strands are divided comprises an even number of storage containers. If, for example, four original containers are combined to form a centrally arranged row, the fiber strands of two original containers of the first and the fiber strands of the remaining two original containers would be fed to the second processing unit. The fiber strands of the original containers of the remaining rows would in turn be distributed to the processing units in such a way that all fiber strands of one row either open completely into the first or completely into the second processing unit.

Vorteilhaft ist es, wenn die Faserstränge mit Hilfe von Streckwerken der Bearbeitungseinheiten verstreckt werden. Vorteilhafterweise wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Beschickung einer Mehrkopfstrecke (d. h. einer Strecke mit mehreren separaten Steckwerken), vorzugsweise zum Beschicken einer Doppelkopfstrecke eingesetzt, wobei in den beiden separaten Streckwerken der Strecke jeweils ein Teil (z. B. jeweils die Hälfte) der in den Vorlagebehältnissen zur Verfügung gestellten Faserstränge verstreckt und hierbei vergleichmäßigt werden. It is advantageous if the fiber strands are stretched by means of drafting units of the processing units. Advantageously, the method according to the invention is used for feeding a multi-head section (ie a section with several separate plug-in units), preferably for feeding a double-head section, wherein in the two separate drafting systems of the section one part each (eg in each case half) of the one in the original containers stretched fiber strands are stretched and thereby evened out.

Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Anzahl der Reihen einen ungeraden Betrag aufweist und die Faserstränge zumindest der mittleren Reihe auf die jeweiligen Bearbeitungseinheiten verteilt werden. Die Vorlagebehältnisse werden also vorzugsweise in drei, fünf oder sieben nebeneinander angeordneten Reihen platziert, wobei die mittlere Reihe vorzugsweise in etwa mit der Längsachse (d. h. der sich in Transportrichtung erstreckenden Mittelachse) der Textilmaschine fluchtet. Die Faserstränge der äußeren, d. h. der der mittleren Reihe benachbarten, Reihen werden vorteilhafterweise nicht separiert, sondern je nach Reihe entweder komplett der ersten oder der zweiten Bearbeitungseinheit zugeführt. Furthermore, it is advantageous if the number of rows has an odd amount and the fiber strands of at least the middle row are distributed to the respective processing units. The supply containers are thus preferably placed in three, five or seven rows arranged next to one another, the middle row preferably being aligned approximately with the longitudinal axis (that is to say the central axis extending in the transport direction) of the textile machine. The fiber strands of the outer, d. H. The rows adjacent to the middle row are advantageously not separated but, depending on the row, are either supplied completely to the first or the second processing unit.

Ebenso ist es vorteilhaft, wenn die Vorlagebehältnisse in drei in Transportrichtung der Faserstränge ausgerichteten Reihen angeordnet sind, wobei die Faserstränge einer ersten Reihe der ersten Bearbeitungseinheit und die Faserstränge einer zweiten Reihe der zweiten Bearbeitungseinheit zugeführt werden, und wobei die Faserstränge der zwischen der ersten und der zweiten Reihe platzierten mittleren Reihe auf die erste und die zweite Bearbeitungseinheit verteilt werden. Um eine gleichmäßige Aufteilung der Faserstränge zu ermöglichen, ist es im Falle der Beschickung einer Doppelkopfstrecke zudem von Vorteil, wenn in der mittleren Reihe eine gerade Anzahl an Vorlagebehältnissen platziert ist, falls die Anzahl der insgesamt in den übrigen Reihen angeordneten Vorlagebehältnissen ebenfalls gerade ist. Ist die zuletzt genannte Anzahl hingegen ungerade, so sollte auch die Anzahl der in der mittleren Reihe platzierten Vorlagebehältnissen ungerade sein, um eine gerade und damit gleichmäßig auf die zwei Bearbeitungseinheiten aufteilbare Gesamtanzahl an Vorlagebehältnissen und damit auch Fasersträngen bereitstellen zu können. Likewise, it is advantageous if the original containers are arranged in three rows aligned in the transport direction of the fiber strands, wherein the fiber strands of a first row of the first processing unit and the fiber strands of a second row of the second processing unit are supplied, and wherein the fiber strands of the between the first and the second row placed middle row to be distributed to the first and the second processing unit. In order to enable a uniform division of the fiber strands, it is also advantageous in the case of feeding a double-head section if an even number of supply containers is placed in the middle row, if the number of the original containers arranged in the other rows is also straight. On the other hand, if the latter number is odd, then the number of original containers placed in the middle row should also be odd in order to be able to provide a total number of original containers and thus also fiber strands which can be divided evenly and thus evenly between the two processing units.

Die erfindungsgemäße Textilmaschine, die eine erste und wenigstens eine gleichwirkenden zweite Bearbeitungseinheit zur separaten Bearbeitung jeweils einer Vielzahl von Fasersträngen umfasst, die der Textilmaschine aus mehreren Vorlagebehältnissen in einer Transportrichtung zugeführt werden, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass die Führungselemente derart über den Grundträger verteilt angeordnet sind, dass die Textilmaschine gemäß dem bisher beschriebenen Verfahren mit den Fasersträngen beschickbar ist (wobei je nach Bedarf ein oder mehrere der bisher beschriebenen Merkmale verwirklicht werden können). Mit anderen Worten besitzt die Führungsanordnung unter anderem in dem Bereich, in dem sich im Betrieb der Textilmaschine die mittlere Reihe der Vorlagebehältnisse befindet, Führungselemente, welche geeignet sind, die aus den Vorlagebehältnissen abgezogenen Faserstränge auf die jeweiligen (vorzugsweise auf die beiden) Bearbeitungseinheiten der Textilmaschine aufzuteilen. Die Führungselemente können beispielsweise als Führungsringe oder Führungsstifte ausgebildet sein. The textile machine according to the invention, which comprises a first and at least one equivalent second processing unit for the separate processing of a plurality of fiber strands, which are fed to the textile machine from several original containers in a transport direction, is characterized according to the invention in that the guide elements distributed over the base support in that the textile machine can be fed with the fiber strands according to the method described so far (one or more of the features described so far being able to be realized as required). In other words, the guide arrangement has, inter alia, in the area in which the middle row of the supply containers is in operation of the textile machine, guide elements which are suitable, the fiber strands drawn from the original containers on the respective (preferably on the two) processing units of the textile machine divide. The guide elements may be formed, for example, as a guide rings or guide pins.

Vorteilhaft ist es zudem, wenn die Textilmaschine als eine zwei Bearbeitungseinheiten umfassende Doppelkopfstrecke ausgebildet ist, wobei die Bearbeitungseinheiten jeweils ein Streckwerk zum Verstrecken der Faserstränge umfassen. Jede der Bearbeitungseinheiten besitzt in diesem Fall einen separaten Eingang für jeweils eine Mehrzahl von Fasersträngen. Die Führungsanordnung ist zudem vorteilhafterweise so beschaffen, dass jeder der Bearbeitungseinheiten die gleiche Anzahl an Fasersträngen zugeführt werden kann. In addition, it is advantageous if the textile machine is designed as a double-head section comprising two processing units, the processing units each comprising a drafting device for stretching the fiber strands. Each of the processing units has in this case a separate input for a plurality of fiber strands. The guide arrangement is also advantageously designed such that each of the processing units can be supplied with the same number of fiber strands.

Vorteile bringt es zudem mit sich, wenn die Führungselemente bezüglich einer Längsachse der Führungsanordnung unsymmetrisch am Grundträger angeordnet sind. Vorteilhaft ist es in diesem Zusammenhang zudem insbesondere, wenn die Längsachse im Wesentlichen entlang der Transportrichtung der Faserstränge ausgerichtet ist. Dies ist insbesondere dann wünschenswert, wenn die Faserstränge der mittleren Reihe auf die jeweiligen Bearbeitungseinheiten aufgeteilt werden sollen. Beispielsweise kann es hier vorgesehen sein, dass der Grundträger oberhalb der mittleren Reihe angeordnet ist, so dass ein Teil der Faserstränge dieser Reihe während deren Abzug aus den Vorlagebehältnissen auf der einen Seite und der verbleibende Teil der Faserstränge auf der anderen Seite des Grundträgers verläuft bzw. geführt wird. Wird nun der erste Teil aus Vorlagebehältnissen abgezogen, die in Transportrichtung gesehen hinter den Vorlagebehältnissen platziert sind, aus denen der restliche Teil entnommen wird, so ergibt sich die genannte unsymmetrische Anordnung der entsprechenden Führungselemente. It also brings advantages when the guide elements are arranged asymmetrically with respect to a longitudinal axis of the guide assembly on the base support. Moreover, it is advantageous in this context in particular if the longitudinal axis is aligned substantially along the transport direction of the fiber strands. This is particularly desirable when the fiber strands of the middle row on the respective Machining units are to be split. For example, it may be provided here that the base carrier is arranged above the middle row, so that a part of the fiber strands of this series during its withdrawal from the original containers on one side and the remaining part of the fiber strands on the other side of the base support runs or to be led. If now the first part is withdrawn from original containers, which, viewed in the transport direction, are placed behind the original containers, from which the remaining part is removed, the result is said asymmetrical arrangement of the corresponding guide elements.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Führungselemente über, ausgehend vom Grundträger, beidseitig wegragende Querträger mit dem Grundträger verbunden sind, wobei wenigstens zwei in Querrichtung benachbarte Querträger mit einer unterschiedlichen Anzahl an Führungselementen ausgerüstet sind. Hierdurch wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die Faserstränge eines Teils der Vorlagebehältnisse der mittleren Reihe vorzugsweise über die eine Seite des Grundträgers und die Faserbänder des restlichen Teils der Vorlagebehältnisse der genannten Reihe über die andere Seite des Grundträgers abgezogen wird. Somit werden die Querträger, die in Querrichtung zueinander benachbart sind, stets von einer voneinander abweichenden Anzahl an Fasersträngen passiert. Die Anzahl der Führungselements nimmt zudem vorzugsweise in Transportrichtung von Querträger zu Querträger zu, da auch die Anzahl an zu führenden Fasersträngen in Transportrichtung zunimmt. It is particularly advantageous if the guide elements are connected to the base carrier via cross members protruding on both sides, starting from the base carrier, wherein at least two transversely adjacent cross members are equipped with a different number of guide elements. In this way, the fact is taken into account that the fiber strands of a portion of the original containers of the middle row is preferably withdrawn via the one side of the base carrier and the fiber ribbons of the remaining part of the original containers of said series on the other side of the base carrier. Thus, the cross members, which are adjacent to each other in the transverse direction, always passed by a different number of fiber strands. In addition, the number of guide element preferably increases in the transport direction from cross member to cross member, since the number of fiber strands to be led in the transport direction also increases.

Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt: Further advantages of the invention are described in the following exemplary embodiments. It shows:

1 eine schematische Seitenansicht eines Ausschnitts einer erfindungsgemäßen Textilmaschine, und 1 a schematic side view of a section of a textile machine according to the invention, and

2 eine schematische Draufsicht auf den Ausschnitt gemäß 1. 2 a schematic plan view of the cutout according to 1 ,

Vorab sei erwähnt, dass in Figuren, die mehrere gleichartig dargestellte Bauteile zeigen, teilweise nur eines von mehreren gleichartigen Bauteilen mit Bezugszeichen versehen ist, um eine gute Übersichtlichkeit zu gewährleisten. It should firstly be mentioned that in figures showing a plurality of identically represented components, in some cases only one of a plurality of identical components is provided with reference numerals in order to ensure good clarity.

Die beiden Figuren zeigen eine erfindungsgemäße Textilmaschine 1 in Form einer Doppelkopfstrecke, d. h. einer Strecke mit einer ersten Bearbeitungseinheit 6 und einer gleichwirkenden zweiten Bearbeitungseinheit 7, die jeweils ein innenliegendes (und daher in den Figuren nicht sichtbares) Streckwerk umfassen. Die jeweiligen Streckwerke und somit die einzelnen Bearbeitungseinheiten 6, 7 dienen der separaten Verstreckung und damit Vergleichmäßigung jeweils einer Mehrzahl von Fasersträngen 2. The two figures show a textile machine according to the invention 1 in the form of a double head section, ie a section with a first processing unit 6 and an equivalent second processing unit 7 each comprising an internal (and therefore not visible in the figures) drafting system. The respective drafting systems and thus the individual processing units 6 . 7 serve the separate drawing and thus homogenization each of a plurality of fiber strands 2 ,

Die zu bearbeitenden Faserstränge 2 (andere Bezeichnung: Faserbänder) stammen in der Regel aus im Eingangsbereich der Textilmaschine 1 platzierten Vorlagebehältnissen 3, beispielsweise in Form der gezeigten Kannen, und müssen aus diesen mit Hilfe einer oder mehrerer Abzugseinrichtungen, die vorzugsweise im Eintrittsbereich der Bearbeitungseinheiten 6, 7 platziert sind, abgezogen und den Bearbeitungseinheiten 6, 7 zugeführt werden. The fiber strands to be processed 2 (other name: slivers) usually come from the entrance of the textile machine 1 placed original containers 3 , For example in the form of the cans shown, and must from these with the help of one or more extraction devices, preferably in the inlet region of the processing units 6 . 7 are placed, subtracted and the processing units 6 . 7 be supplied.

Um die Faserstränge 2 hierbei zu führen, verfügt die Textilmaschine 1 über eine Führungsanordnung 4, die beispielsweise (wie gezeigt) einen sich entlang einer Längsachse 10 erstreckenden Grundträger 8 und mehrere, sich beidseitig des Grundträgers 8 nach außen erstreckende, Querträger 11 umfassen kann. To the fiber strands 2 to lead this, has the textile machine 1 about a leadership arrangement 4 for example (as shown) extending along a longitudinal axis 10 extending base beams 8th and several, on both sides of the basic carrier 8th outwardly extending, cross member 11 may include.

Die Führung der Faserstränge 2 erfolgt schließlich mit Hilfe von Führungselementen 9, die unterschiedlich ausgestaltet sein können und prinzipiell sicherstellen sollen, dass die Faserstränge 2 sicher aus den jeweiligen Vorlagebehältnissen 3 entnommen und – ohne benachbarte Faserstränge 2 zu kreuzen – den Bearbeitungseinheiten 6, 7 in einer Transportrichtung zugeführt werden können. Die Transportrichtung im Sinne der Erfindung erstreckt sich vorzugsweise in Richtung der genannten Längsachse 10 des Grundträgers 8 bzw. ausgehend von den jeweiligen Querträgern 11 in Richtung der Bearbeitungseinheiten 6, 7. The leadership of the fiber strands 2 Finally, with the help of guide elements 9 , which can be designed differently and in principle to ensure that the fiber strands 2 safely from the respective original containers 3 taken and - without adjacent fiber strands 2 to cross - the processing units 6 . 7 can be supplied in a transport direction. The transport direction in the sense of the invention preferably extends in the direction of said longitudinal axis 10 of the basic carrier 8th or starting from the respective cross members 11 in the direction of the processing units 6 . 7 ,

Die Führungselemente 9 selbst können (wie aus der Zusammenschau der Figuren ersichtlich) als Führungsringe oder Führungsstäbe ausgebildet sein und bewirken entweder ein Umlenken (-> Führungsringe) oder eine gegenseitige Trennung (-> Führungsstäbe) der einzelnen Faserstränge 2. Die Gestaltung der Führungselemente 9 ist jedoch nicht auf die gezeigten Varianten beschränkt. Selbstverständlich können auch andere Konstruktionen Verwendung finden, die die gewünschte Führung ermöglichen. The guide elements 9 themselves (as seen from the synopsis of the figures) may be formed as guide rings or guide rods and cause either a deflection (-> guide rings) or a mutual separation (-> guide rods) of the individual fiber strands 2 , The design of the guide elements 9 but is not limited to the variants shown. Of course, other constructions can be used, which allow the desired guidance.

Bei vergleichbaren, zwei Bearbeitungseinheiten aufweisenden Textilmaschinen gemäß dem Stand der Technik ist nun vorgesehen, die Vorlagebehältnisse 3 in benachbarten und in Transportrichtung der Faserstränge 2 ausgerichtete Reihen 5 anzuordnen, wie dies prinzipiell auch in 2 zu sehen ist. Im Gegensatz zu 2 nimmt die Anzahl der Reihen 5 jedoch stets eine gerade Anzahl an (bevorzugt sind vier oder sechs Reihen 5), um die Reihen 5 gleichmäßig auf die beiden Bearbeitungseinheiten 6, 7 aufteilen zu können (d. h. die Faserstränge 2 aller Vorlagebehältnisse 3 jeweils einer Reihe 5 werden entweder der ersten Bearbeitungseinheit 6 oder der zweiten Bearbeitungseinheit 7 zugeführt). In comparable, two processing units having textile machines according to the prior art is now provided, the original containers 3 in the adjacent and in the transport direction of the fiber strands 2 aligned rows 5 to arrange, as this in principle also in 2 you can see. In contrast to 2 takes the number of rows 5 however, always an even number (preferably four or six rows 5 ) to the ranks 5 evenly on the two processing units 6 . 7 to divide (ie the fiber strands 2 all original containers 3 each one row 5 become either the first processing unit 6 or the second processing unit 7 fed).

Moderne Textilmaschinen, insbesondere moderne Doppelkopfstrecken, weisen jedoch mittlerweile eine Breite (d. h. Erstreckung senkrecht zur Transportrichtung) auf, die geringer ist als der vierfache Durchmesser eines handelsüblichen Vorlagebehältnisses 3. Somit wird der Platzbedarf in Breitenrichtung bei Bildung von vier oder sechs Reihen 5 nicht durch die Abmessungen der Strecke, sondern ausschließlich durch die Abmessungen der Vorlagebehältnisse 3 bestimmt. However, modern textile machines, in particular modern double head sections, have meanwhile a width (ie extension perpendicular to the transport direction) which is less than four times the diameter of a commercially available supply container 3 , Thus, the space requirement in the width direction when forming four or six rows 5 not by the dimensions of the track, but solely by the dimensions of the original containers 3 certainly.

Um diesem Problem zu begegnen, wird nun erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Textilmaschine 1 bzw. deren Führungsanordnung 4 derart ausgebildet ist, dass die Faserstränge 2 zumindest einer der Reihen 5, vorzugsweise der mittleren Reihe 5c und insbesondere hinsichtlich ihrer Anzahl gleichmäßig, auf die vorhandenen Bearbeitungseinheiten 6, 7 aufgeteilt werden. Hierdurch wird es nun möglich, die Vorlagebehältnisse 3 beispielsweise in drei nebeneinander platzierten und in Transportrichtung ausgerichteten Reihen 5 anzuordnen. Die Anzahl der Reihen 5 wird vorteilhafterweise so gewählt, dass die gemeinsame Gesamtbreite aller Vorlagebehältnisse 3 die Breite der Textilmaschine 1 nicht oder nur geringfügig übersteigt. Der vorhandene Platz kann somit auch bei einer benachbarten Anordnung von mehreren entsprechend ausgebildeten Textilmaschinen 1 optimal ausgenutzt werden. In order to counteract this problem, it is now proposed according to the invention that the textile machine 1 or their leadership arrangement 4 is formed such that the fiber strands 2 at least one of the rows 5 , preferably the middle row 5c and in particular with regard to their number evenly, to the existing processing units 6 . 7 be split. As a result, it is now possible, the original containers 3 for example, in three juxtaposed and aligned in the transport direction rows 5 to arrange. The number of rows 5 is advantageously chosen so that the common overall width of all the original containers 3 the width of the textile machine 1 not or only slightly exceeds. The existing space can thus also in an adjacent arrangement of several appropriately designed textile machines 1 be used optimally.

Wie 2 zu entnehmen, ist es in diesem Zusammenhang beispielsweise denkbar, die Führungselemente 9 bezüglich der Längsachse 10 des Grundträgers 8 unsymmetrisch zu platzieren. Beispielsweise ist es von Vorteil, in Querrichtung benachbarte Querträger 11 mit jeweils einer unterschiedlichen Anzahl an Führungselementen 9 auszurüsten. Im Ergebnis erhält man eine Führungsanordnung 4, mit deren Hilfe die Faserstränge 2 einer ersten Reihe 5a der ersten Bearbeitungseinheit 6 (im Fall einer Doppelkopfstrecke also dem ersten von zwei Streckwerken) und die Faserstränge 2 einer zweiten Reihe 5b der zweiten Bearbeitungseinheit 7 (bei einer Doppelkopfstrecke dem zweiten Streckwerk) zugeführt werden können. Die Faserstränge 2 der mittleren Reihe 5c werden schließlich auf die beiden Bearbeitungseinheiten 6, 7 verteilt, wobei beispielsweise die Faserstränge 2 der beiden vorderen (d. h. der näher an den Bearbeitungseinheiten 6, 7 platzierten) Vorlagebehältnissen 3 der ersten und die Faserstränge 2 der beiden hinteren Vorlagebehältnisse 3 der zweiten Bearbeitungseinheit 7 zugeführt werden. As 2 can be seen, it is conceivable in this context, for example, the guide elements 9 with respect to the longitudinal axis 10 of the basic carrier 8th to place asymmetrically. For example, it is advantageous to have transverse cross members in the transverse direction 11 each with a different number of guide elements 9 equip. The result is a guide arrangement 4 , with the help of which the fiber strands 2 a first row 5a the first processing unit 6 (In the case of a double-head section, ie the first of two drafting systems) and the fiber strands 2 a second row 5b the second processing unit 7 (At a Doppelkopfstrecke the second drafting system) can be supplied. The fiber strands 2 the middle row 5c Finally, the two processing units 6 . 7 distributed, for example, the fiber strands 2 the two front (ie the closer to the machining units 6 . 7 placed) original containers 3 the first and the fiber strands 2 the two rear storage containers 3 the second processing unit 7 be supplied.

Selbstverständlich können auch mehr oder weniger als die vier Vorlagebehältnisse 3 in einer Reihe 5 angeordnet werden. Auch kann die Anzahl der Vorlagebehältnisse 3 zwischen einzelnen Reihen 5 schwanken. Ferner ist die Anzahl an Reihen 5 nicht auf drei beschränkt. So wäre es beispielsweise denkbar, fünf oder auch sieben Reihen 5 zu bilden, von denen die Faserstränge 2 der mittleren Reihe 5c wiederum auf die beiden Bearbeitungseinheiten 6, 7 aufgeteilt werden könnten. Die Aufteilung der genannten Faserstränge 2 sollte dabei so erfolgen, dass die Anzahl der Faserstränge 2, die in die erste Bearbeitungseinheit 6 eingeführt wird, der Anzahl der Faserstränge 2 entspricht, die in die zweite Bearbeitungseinheit 7 eingeführt werden (der Verlauf der aus der Textilmaschine 1 austretenden Fasern ist im Übrigen nicht gezeigt, unterscheidet sich jedoch prinzipiell nicht vom Verlauf bei bekannten gattungsgemäßen Maschinen). Of course, more or less than the four original containers can 3 in a row 5 to be ordered. Also, the number of original containers 3 between individual rows 5 vary. Further, the number of rows 5 not limited to three. So it would be conceivable, for example, five or even seven rows 5 to form, of which the fiber strands 2 the middle row 5c again to the two processing units 6 . 7 could be split. The distribution of said fiber strands 2 should be done so that the number of fiber strands 2 that in the first processing unit 6 is introduced, the number of fiber strands 2 corresponds to that in the second processing unit 7 be introduced (the course of the textile machine 1 By the way, emerging fibers are not shown, but in principle does not differ from the course in known generic machines).

Im Übrigen ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr sind sämtliche Kombinationen der beschriebenen Einzelmerkmale, wie sie in den Ansprüchen, der Beschreibung sowie den Figuren gezeigt oder beschrieben sind und soweit eine entsprechende Kombination technisch möglich bzw. sinnvoll erscheint, Gegenstand der Erfindung. Incidentally, the invention is not limited to the illustrated embodiments. Rather, all combinations of the individual features described, as shown or described in the claims, the description and the figures and as far as a corresponding combination is technically possible or seems reasonable, the subject of the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Textilmaschine textile machine
2 2
Faserstrang tow
3 3
Vorlagebehältnis original container
4 4
Führungsanordnung guide assembly
5 5
Reihe line
5a 5a
erste Reihe first row
5b 5b
zweite Reihe second row
5c 5c
mittlere Reihe middle row
6 6
erste Bearbeitungseinheit first processing unit
7 7
zweite Bearbeitungseinheit second processing unit
8 8th
Grundträger base support
9 9
Führungselement guide element
10 10
Längsachse longitudinal axis
11 11
Querträger crossbeam
T T
Transportrichtung transport direction

Claims (11)

Verfahren zum Beschicken einer Textilmaschine (1), insbesondere einer Strecke, mit einer Vielzahl von Fasersträngen (2), wobei die Faserstränge (2) getrennt voneinander aus einer Vielzahl von Vorlagebehältnissen (3) abgezogen und dabei von einer Führungsanordnung (4) übernommen und in einer Transportrichtung (T) der Textilmaschine (1) zugeführt werden, wobei die Vorlagebehältnisse (3) in zueinander benachbarten und im Wesentlichen in Transportrichtung (T) der Faserstränge (2) ausgerichteten Reihen (5) angeordnet sind, und wobei die Faserstränge (2) auf eine erste und wenigstens eine gleichwirkende zweite Bearbeitungseinheit (7) der Textilmaschine (1) verteilt werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Teil der aus den Vorlagebehältnissen (3) einer der Reihen (5) abgezogenen Faserstränge (2) der ersten Bearbeitungseinheit (6) und ein zweiter Teil der aus der genannten Reihe (5) abgezogenen Faserstränge (2) der zweiten Bearbeitungseinheit (7) zugeführt wird. Method for loading a textile machine ( 1 ), in particular a track, with a plurality of fiber strands ( 2 ), whereby the fiber strands ( 2 ) separated from each other from a plurality of original containers ( 3 ) deducted from a management order ( 4 ) and in a transport direction (T) of the textile machine ( 1 ), the original containers ( 3 ) in mutually adjacent and substantially in the transport direction (T) of the fiber strands ( 2 ) aligned rows ( 5 ) are arranged, and wherein the fiber strands ( 2 ) to a first and at least one equivalent second processing unit ( 7 ) of the textile machine ( 1 ), characterized in that a first part of the from the original containers ( 3 ) one of the rows ( 5 ) withdrawn fiber strands ( 2 ) of the first processing unit ( 6 ) and a second part of the said series ( 5 ) withdrawn fiber strands ( 2 ) of the second processing unit ( 7 ) is supplied. Verfahren gemäß vorangegangenem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstränge (2) hinsichtlich ihrer Anzahl gleichmäßig auf die jeweiligen Bearbeitungseinheiten (6; 7) verteilt werden. Method according to the preceding claim, characterized in that the fiber strands ( 2 ) in terms of their number evenly to the respective processing units ( 6 ; 7 ). Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstränge (2) mit Hilfe von Streckwerken der Bearbeitungseinheiten (6; 7) verstreckt werden. Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fiber strands ( 2 ) by means of drafting units of the processing units ( 6 ; 7 ) are stretched. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Reihen (5) einen ungeraden Betrag aufweist und die Faserstränge (2) zumindest der mittleren Reihe (5c) auf die jeweiligen Bearbeitungseinheiten (6; 7) verteilt werden. Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the number of rows ( 5 ) has an odd amount and the fiber strands ( 2 ) at least the middle row ( 5c ) to the respective processing units ( 6 ; 7 ). Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorlagebehältnisse (3) in drei in Transportrichtung (T) der Faserstränge (2) ausgerichteten Reihen (5a, 5b, 5c) angeordnet sind, wobei die Faserstränge (2) einer ersten Reihe (5a) der ersten Bearbeitungseinheit (6) und die Faserstränge (2) einer zweiten Reihe (5b) der zweiten Bearbeitungseinheit (7) zugeführt werden, und wobei die Faserstränge (2) der zwischen der ersten Reihe (5a) und der zweiten Reihe (5b) platzierten mittleren Reihe (5c) auf die erste Bearbeitungseinheit (6) und die zweite Bearbeitungseinheit (7) verteilt werden. Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the original containers ( 3 ) in three in the transport direction (T) of the fiber strands ( 2 ) aligned rows ( 5a . 5b . 5c ) are arranged, wherein the fiber strands ( 2 ) a first row ( 5a ) of the first processing unit ( 6 ) and the fiber strands ( 2 ) a second row ( 5b ) of the second processing unit ( 7 ), and wherein the fiber strands ( 2 ) between the first row ( 5a ) and the second row ( 5b ) placed middle row ( 5c ) to the first processing unit ( 6 ) and the second processing unit ( 7 ). Textilmaschine, insbesondere Strecke, mit einer ersten Bearbeitungseinheit (6) und wenigstens einer gleichwirkenden zweiten Bearbeitungseinheit (7) zur separaten Bearbeitung jeweils einer Vielzahl von Fasersträngen (2), die der Textilmaschine (1) aus mehreren Vorlagebehältnissen (3) in einer Transportrichtung (T) zugeführt werden, wobei die Vorlagebehältnisse (3) in zueinander benachbarten und in Transportrichtung (T) der Faserstränge (2) ausgerichteten Reihen (5) angeordnet sind, wobei der Textilmaschine (1) eine den Bearbeitungseinheiten (6; 7) in Transportrichtung (T) der Faserstränge (2) vorgeordnete Führungsanordnung (4) zugeordnet ist, mit deren Hilfe die Faserstränge (2) während ihres Abzugs aus den Vorlagebehältnissen (3) führbar sind, und wobei die Führungsanordnung (4) einen Grundträger (8) und eine Vielzahl von am Grundträger (8) angeordneten Führungselementen (9) zur Führung der jeweiligen Faserstränge (2) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (9) derart über den Grundträger (8) verteilt angeordnet sind, dass die Textilmaschine (1) gemäß dem Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche mit den Fasersträngen (2) beschickbar ist. Textile machine, in particular track, with a first processing unit ( 6 ) and at least one equivalent second processing unit ( 7 ) for separately processing a plurality of fiber strands ( 2 ), the textile machine ( 1 ) from several original containers ( 3 ) are fed in a transport direction (T), the original containers ( 3 ) in mutually adjacent and in the transport direction (T) of the fiber strands ( 2 ) aligned rows ( 5 ), wherein the textile machine ( 1 ) one of the processing units ( 6 ; 7 ) in the transport direction (T) of the fiber strands ( 2 ) upstream management order ( 4 ), by means of which the fiber strands ( 2 ) during their withdrawal from the storage containers ( 3 ) and the management arrangement ( 4 ) a basic carrier ( 8th ) and a variety of on the base support ( 8th ) arranged guide elements ( 9 ) for guiding the respective fiber strands ( 2 ), characterized in that the guide elements ( 9 ) in such a way over the basic carrier ( 8th ) are arranged that the textile machine ( 1 ) according to the method of one or more of the preceding claims with the fiber strands ( 2 ) is loadable. Textilmaschine gemäß vorangegangenem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Textilmaschine (1) als eine zwei Bearbeitungseinheiten (6; 7) umfassende Doppelkopfstrecke ausgebildet ist, wobei die Bearbeitungseinheiten (6; 7) jeweils ein Streckwerk zum Verstrecken der Faserstränge (2) umfassen. Textile machine according to the preceding claim, characterized in that the textile machine ( 1 ) as a two processing units ( 6 ; 7 ) is formed double-head long line, wherein the processing units ( 6 ; 7 ) in each case a drafting system for stretching the fiber strands ( 2 ). Textilmaschine gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (9) bezüglich einer Längsachse (10) der Führungsanordnung (4) unsymmetrisch am Grundträger (8) angeordnet sind. Textile machine according to one or more of claims 6 and 7, characterized in that the guide elements ( 9 ) with respect to a longitudinal axis ( 10 ) of the management order ( 4 ) asymmetrically on the base support ( 8th ) are arranged. Textilmaschine gemäß vorangegangenem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (10) im Wesentlichen entlang der Transportrichtung (T) der Faserstränge (2) ausgerichtet ist. Textile machine according to the preceding claim, characterized in that the longitudinal axis ( 10 ) substantially along the transport direction (T) of the fiber strands ( 2 ) is aligned. Textilmaschine gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (9) über, ausgehend vom Grundträger (8), beidseitig wegragende Querträger (11) mit dem Grundträger (8) verbunden sind, wobei wenigstens zwei in Querrichtung benachbarte Querträger (11) mit einer unterschiedlichen Anzahl an Führungselementen (9) ausgerüstet sind. Textile machine according to one or more of claims 6 to 9, characterized in that the guide elements ( 9 ) over, starting from the base support ( 8th ), both sides wegragende cross member ( 11 ) with the base support ( 8th ), wherein at least two transversely adjacent cross beams ( 11 ) with a different number of guide elements ( 9 ) are equipped. Verwendung einer Führungsanordnung (4) zur Beschickung einer Textilmaschine (1) gemäß dem Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5. Use of a guide arrangement ( 4 ) for feeding a textile machine ( 1 ) according to the method of one or more of claims 1 to 5.
DE201210102692 2012-03-29 2012-03-29 Method for feeding textile machine e.g. dual head drawing frame, involves arranging template containers in rows aligned adjacent to each other and in transport direction, and supplying part of strands drawn from rows to processing unit Granted DE102012102692A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210102692 DE102012102692A1 (en) 2012-03-29 2012-03-29 Method for feeding textile machine e.g. dual head drawing frame, involves arranging template containers in rows aligned adjacent to each other and in transport direction, and supplying part of strands drawn from rows to processing unit
CN202210240585.9A CN114635202A (en) 2012-03-29 2013-03-21 Textile machine and method for feeding fiber strands
CN2013100922315A CN103361777A (en) 2012-03-29 2013-03-21 Textile machine and method for feeding fiber strands

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210102692 DE102012102692A1 (en) 2012-03-29 2012-03-29 Method for feeding textile machine e.g. dual head drawing frame, involves arranging template containers in rows aligned adjacent to each other and in transport direction, and supplying part of strands drawn from rows to processing unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012102692A1 true DE102012102692A1 (en) 2013-10-02

Family

ID=49154565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210102692 Granted DE102012102692A1 (en) 2012-03-29 2012-03-29 Method for feeding textile machine e.g. dual head drawing frame, involves arranging template containers in rows aligned adjacent to each other and in transport direction, and supplying part of strands drawn from rows to processing unit

Country Status (2)

Country Link
CN (2) CN114635202A (en)
DE (1) DE102012102692A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103614826A (en) * 2013-11-12 2014-03-05 东台市苏萌针织时装有限公司 Novel piled-yarn combing device
CN106012135B (en) * 2016-07-28 2018-04-24 东台市苏萌针织时装有限公司 It is a kind of to comb the good strand comb line device of line effect
CN107938223B (en) * 2017-12-25 2020-09-04 阜阳市发明协会 A integration mechanical equipment for fabrics processing
CN110791842B (en) * 2019-11-07 2021-08-20 金迪(聊城市)知识产权运营有限公司 Drawing optimizing device for spinning

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE687408C (en) * 1936-09-24 1940-01-29 Bernhard Pross Stretch for cotton and Like. And compression funnel for the route and drafting of flyers and fine spinning machines
DE1510424A1 (en) * 1965-11-06 1970-04-09 Schubert & Salzer Maschinen Device for drawing a fiber structure

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB632697A (en) * 1947-04-30 1949-11-28 William Pool Improvements in or relating to the manufacture of slivers, rovings and yarns of staple fibres
GB836270A (en) * 1956-12-14 1960-06-01 Luigi Vella Device for the feeding of slivers to draw frames
CH372575A (en) * 1959-02-28 1963-10-15 Andreani Gianfranco Process and equipment for the stretching and coupling of textile fiber ribbons
EP0072896A1 (en) * 1981-08-21 1983-03-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Combing preparation method
CN1006558B (en) * 1985-06-08 1990-01-24 博里 Making method and device for slivers of variable yarns
PT91964B (en) * 1988-11-03 1995-09-12 Rieter Ag Maschf TABLE OF ENTRY OF A STRETCH
US5086542A (en) * 1990-11-30 1992-02-11 Franklin James R Electronic stop motion for textile draw frame
WO2008022947A1 (en) * 2006-08-19 2008-02-28 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Method and apparatus for producing staple fibres from a crimped sliver
DE102008000920C5 (en) * 2008-04-01 2022-03-17 Rieter Ingolstadt Gmbh double head stretch
CN201756615U (en) * 2010-07-15 2011-03-09 蒙城县华洋纺织有限责任公司 Improved guide strip form of drawing frame
CN201971944U (en) * 2011-04-01 2011-09-14 湖州市富顺达丝纺有限公司 Drawing frame on drawing machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE687408C (en) * 1936-09-24 1940-01-29 Bernhard Pross Stretch for cotton and Like. And compression funnel for the route and drafting of flyers and fine spinning machines
DE1510424A1 (en) * 1965-11-06 1970-04-09 Schubert & Salzer Maschinen Device for drawing a fiber structure

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Rieter Firmenschrift "Hochleistungsstrecken SB51, SB52, RSB51 für überlegene Bandqualität (Druckvermerk 9G0.7 d), erhalten März 1990 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN114635202A (en) 2022-06-17
CN103361777A (en) 2013-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1847187B1 (en) Processing unit for processing at least one filter strip and device with at least two such processing units
EP1847186A1 (en) Processing unit for processing at least one strip of filter tow for manufacturing filters for rod-shaped tobacco articles
DE102012102692A1 (en) Method for feeding textile machine e.g. dual head drawing frame, involves arranging template containers in rows aligned adjacent to each other and in transport direction, and supplying part of strands drawn from rows to processing unit
EP1630269A2 (en) Yarn guide
DE553975C (en) Conical belt funnel for drafting devices
EP3008232B1 (en) Texturing machine
DE102013109530A1 (en) Textile machine for texturizing threads in processing locations during production of synthetic fibers, has winding frame holding winding device of processing location at outer machine longitudinal side, which faces away from platform
DE102009013974A1 (en) Device for melt spinning and rolling of threads to coils during production of synthetic threads, has upper doffing plane evacuating coils and formed by platform above lower winding machine, where platform carries upper winding machine
DE102012103144B4 (en) Textile machine with at least two equally effective drafting systems
DE102017011068A1 (en) Comb thread guide
DE102010007797A1 (en) False twist
WO2010130591A1 (en) Method and device for melt spinning and cooling a plurality of monofilaments
EP1523592B1 (en) False twist texturing machine
EP3119712B1 (en) Sliver guide for a drawing frame, and drawing frame
EP3047058B1 (en) Texturing machine
DE102011011790A1 (en) Apparatus for extruding and cooling monofilament for e.g. artificial turf, has spinning nozzles which are arranged one behind other above cooling bath in extraction direction of monofilaments
EP1921184A2 (en) Roving guide for a stretching unit
DE102012110109A1 (en) Feed device for sliver for spinning preparation machine has deflection rollers which are mounted on side of guide elements arranged below roller harness
DE102006062363B4 (en) Device for producing a knitted fabric with drafting system
DE102004042914B3 (en) Ring spinning machine
DE102020004953A1 (en) texturing machine
EP3008233B1 (en) Texturing machine
DE102014017054A1 (en) Melt spinning apparatus
WO2015062967A1 (en) Texturing machine
DE102019006654A1 (en) Melt spinning device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division