DE102012102185A1 - Radarvorrichtung, die den kurz- und langreichweitigen Radarbetrieb unterstützt - Google Patents

Radarvorrichtung, die den kurz- und langreichweitigen Radarbetrieb unterstützt Download PDF

Info

Publication number
DE102012102185A1
DE102012102185A1 DE102012102185A DE102012102185A DE102012102185A1 DE 102012102185 A1 DE102012102185 A1 DE 102012102185A1 DE 102012102185 A DE102012102185 A DE 102012102185A DE 102012102185 A DE102012102185 A DE 102012102185A DE 102012102185 A1 DE102012102185 A1 DE 102012102185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
range
transmit
chirp signals
short
long
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012102185A
Other languages
English (en)
Inventor
Cheon Soo Kim
Pil Jae Park
Min Park
Kyung Hwan Park
Dong-young Kim
Jeong-Geun Kim
Bon Tae Koo
Hyun Kyu Yu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI
Original Assignee
Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020120023430A external-priority patent/KR20120106567A/ko
Application filed by Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI filed Critical Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI
Publication of DE102012102185A1 publication Critical patent/DE102012102185A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/08Systems for measuring distance only
    • G01S13/32Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
    • G01S13/34Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated using transmission of continuous, frequency-modulated waves while heterodyning the received signal, or a signal derived therefrom, with a locally-generated signal related to the contemporaneously transmitted signal
    • G01S13/345Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated using transmission of continuous, frequency-modulated waves while heterodyning the received signal, or a signal derived therefrom, with a locally-generated signal related to the contemporaneously transmitted signal using triangular modulation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S2013/0236Special technical features
    • G01S2013/0245Radar with phased array antenna
    • G01S2013/0254Active array antenna
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/35Details of non-pulse systems
    • G01S7/352Receivers
    • G01S7/358Receivers using I/Q processing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Es wird eine Radarvorrichtung offenbart, die langreichweitige und kurzreichweitige Radaroperationen unterstützt, wobei durch ein vorgegebenes Modulationsschema mehrere kurzreichweitige Sende-Chirp-Signale und mehrere langreichweitige Sende-Chirp-Signale erzeugt werden und über wenigstens eine Sende-Array-Antenne zu einem Objekt gesendet werden und wobei die von dem Objekt reflektierten Signale über wenigstens eine Empfangs-Array-Antenne empfangen werden, und wobei die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale eine höhere Sendeleistung als die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale aufweisen.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Anmeldung Nr. 10-2011-0023592 , eingereicht am 16. März 2011, und der koreanischen Anmeldung Nr. 10-2012-0023430 , eingereicht am 7. März 2012, beim koreanischen Patentamt, die hier durch Bezugnahme vollständig mit aufgenommen sind.
  • HINTERGRUND
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf eine Radarvorrichtung und insbesondere auf eine Radarvorrichtung, die kurz- und langreichweitige Radaroperationen unterstützt, die eine Miniaturisierung, eine hohe Integration und einen niedrigen Leistungsverbrauch realisieren kann, indem sie die meisten Komponenten in der Radarvorrichtung in einem einzelnen Chip realisiert, während sie einen kurzreichweitigen Radarbetrieb und einen langreichweitigen Radarbetrieb durch eine einzelne Vorrichtung oder Systemkonfiguration unterstützt.
  • Ein Stand der Technik der vorliegenden Erfindung ist in der offengelegten koreanischen Patentveröffentlichung Nr. 2009-0067990 (veröffentlicht am 25. Juni 2009) offenbart.
  • Während in letzter Zeit ein Bedarf an einem kurzreichweitigen Radar mit hoher Auflösung in einem Millimeter-/Submillimeterband gestiegen ist, ist somit eine Untersuchung dafür fortgesetzt worden. Das hochauflösende Radarsystem, das eine Entfernung zwischen nahen Objekten unterscheiden oder zerlegen kann, wird verschiedenartig als industrielle, militärische Anwendungen und dergleichen verwendet und wird im wirklichen Leben hauptsächlich für ein Radarsystem für ein Fahrzeug verwendet. Das Radarsystem für ein Fahrzeug, das eine wesentliche Technologie zur Realisierung eines intelligenten Verkehrssystems ist, kann ein Sicherheitsfahrsystem eines Fahrzeugs bedeuten, das so entwickelt ist, dass es Unfälle, die wegen schlechter Witterungsbedingungen oder Unachtsamkeit eines Fahrers auftreten, durch Detektieren von Bewegungen anderer Fahrzeuge oder Objekte, die sich innerhalb eines Radius von etwa 250 m oder weniger bewegen oder darin anhalten, vorab verhindert.
  • Das hochauflösende Radarsystem in Übereinstimmung mit dem verwandten Gebiet detektiert Objekte in allen Richtungen durch Abtasten von Objekten mit einer mechanischen Präzisionsvorrichtung, um innerhalb eines kleinen Gesichtsfelds die hohe räumliche Auflösung zu erhalten. Allerdings wird eine Größe der mechanischen Vorrichtung groß, wenn die Anzahl der Antennen erhöht wird, um die räumliche Auflösung zu erhöhen. Dementsprechend werden eine Mehrbündelantenne und eine digitale Strahlformungstechnologie verwendet, die eine elektrische Abtastung realisieren können, die insbesondere hauptsächlich auf ein kleines Radar für ein Fahrzeug angewendet werden.
  • Die Radartechnologie für ein Fahrzeug kann in ein langreichweitiges Radar (LRR), das bis zu 250 m oder weniger abgetastet werden kann, und in ein kurzreichweitiges Radar (SRR), das bis zu etwa 60 m oder weniger abgetastet werden kann, klassifiziert werden. Im Fall des LRR wird hauptsächlich eine Frequenz eines 77-GHz-Bands verwendet und im Fall des SRR wird hauptsächlich eine Frequenz eines 24-GHz-Bands verwendet. Die Radarvorrichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit dem verwandten Gebiet weist eine Beschränkung beim gleichzeitigen Anwenden einer LRR-Betriebsart mit einer verhältnismäßig langen Detektierungsreichweite und einem schmalen Gesichtsfeld in Übereinstimmung mit jeder Anwendung und einer SRR-Betriebsart mit einer kurzen Detektierungsreichweite oder einem weiten Gesichtsfeld auf eine einzelne Vorrichtung oder ein einzelnes System auf.
  • 1 veranschaulicht ein Beispiel einer Konfiguration einer Radarvorrichtung in Übereinstimmung mit dem verwandten Gebiet; die in 1 dargestellte Radarvorrichtung in Übereinstimmung mit dem verwandten Gebiet nimmt eine Struktur an, in der ein Sender 103 eine Strahlformung und Zeitmultiplexierung ausführen kann und ein Empfänger 107 Neun-Kanal-Daten empfangen kann, um die Anzahl der Antennen 104 und 105 zu verringern und dadurch eine Miniaturisierung zu realisieren. Allerdings kann die in 1 dargestellte Radarvorrichtung in Übereinstimmung mit dem verwandten Gebiet nur den langreichweitigen Radarbetrieb oder den kurzreichweitigen Radarbetrieb ausführen und somit die langreichweitige und die kurzreichweitige Radarbetriebsart nicht gleichzeitig realisieren.
  • Ferner nimmt die Radarvorrichtung in Übereinstimmung mit dem verwandten Gebiet aus 1 eine Struktur der Verwendung eines Schalters zum sequentiellen Empfangen des Signals von einer Array-Antenne an. Allerdings muss der Schalter ausgezeichnete Trenneigenschaften aufweisen. Diese Eigenschaften können nur durch ein Verbundelement realisiert werden. Die gegenwärtige CMOS-Technologie kann die ausgezeichneten Trenneigenschaften schwer realisieren, so dass es eine Beschränkung beim Implementieren der Sende- und Empfangsradarvorrichtung in einem Einchiptyp unter Verwendung der CMOS-Technologie gibt. Bisher ist das Radar der langreichweitigen und kurzreichweitigen Anwendungen für ein Fahrzeug vermarktet worden. Allerdings ist das Radar teuer, verbraucht viel Leistung und weist ein großes Volumen auf, was zu einer Beschränkung dabei führt, es gleichzeitig vorn, hinten und an den Seiten aller Fahrzeuge einzubauen. In letzter Zeit wird eine SiGe-Technologie verwendet, um eine Miniaturisierung durch Integration zu realisieren, die es aber schwierig macht, niedrigeren Leistungsverbrauch als die CMOS-Technologie zu realisieren, und die eine Beschränkung beim Realisieren der Miniaturisierung oder eines niedrigen Preises wegen einer großen Antenne aufweist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist auf eine Radarvorrichtung gerichtet, die kurz- und langreichweitige Radaroperationen unterstützt, die Miniaturisierung, hohe Integration und niedrigen Leistungsverbrauch dadurch realisieren kann, dass die meisten Komponenten in der Radarvorrichtung auf einem einzelnen Chip realisiert sind, während ein kurzreichweitiger Radarbetrieb und ein langreichweitiger Radarbetrieb durch eine einzelne Vorrichtung oder Systemkonfiguration unterstützt werden.
  • Es wird eine Radarvorrichtung geschaffen, die langreichweitige und kurzreichweitige Radaroperationen unterstützt, wobei durch ein vorgegebenes Modulationsschema mehrere kurzreichweitige Sende-Chirp-Signale und mehrere langreichweitige Sende-Chirp-Signale erzeugt werden und über wenigstens eine Sende-Array-Antenne zu einem Objekt gesendet werden und wobei die von dem Objekt reflektierten Signale über wenigstens eine Empfangs-Array-Antenne empfangen werden, und wobei die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale eine höhere Sendeleistung als die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale aufweisen.
  • Zur Zeit der Abtastung der langen Reichweite werden eine längere Detektierungsreichweite und ein schmalerer Detektierungswinkel erhalten und wird eine bessere Auflösung für den Detektierungswinkel erhalten als zur Zeit der Abtastung der kurzen Reichweite und zur Zeit der Abtastung der kurzen Reichweite werden eine kürzere Detektierungsreichweite und ein weiterer Detektierungswinkel erhalten und wird eine bessere Auflösung für die Detektierungsreichweite erhalten als zur Zeit der Abtastung der langen Reichweite.
  • Das vorgegebene Modulationsschema kann wenigstens ein frequenzmoduliertes Dauerstrichmodulationsschema (FMCW-Modulationsschema) zum Detektieren mehrerer Ziele annehmen.
  • Die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale bzw. die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale können mehrere Chirp-Signale mit unterschiedlichen Anstiegen der Frequenz in Bezug auf die Zeit jeweils zum Detektieren mehrerer Ziele enthalten.
  • Die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale können wenigstens sechs Chirp-Signale mit unterschiedlichen Anstiegen der Frequenz in Bezug auf die Zeit enthalten, und die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale können wenigstens vier Chirp-Signale mit unterschiedlichen Anstiegen der Frequenz in Bezug auf die Zeit enthalten.
  • Die Radarvorrichtung kann enthalten: eine Antenneneinheit, die so konfiguriert ist, dass sie die wenigstens eine Sende-Array-Antenne und die wenigstens eine Empfangs-Array-Antenne enthält; einen Sender, der zum Erzeugen der mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale und der mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale und zum Senden der erzeugten Chirp-Signale über die wenigstens eine Sende-Array-Antenne konfiguriert ist; einen Empfänger, der zum Verarbeiten des über die wenigstens eine Empfangs-Array-Antenne empfangenen reflektierten Signals konfiguriert ist; und einen Signalverarbeitungsprozessor, der zum Erzeugen von Steuersignalen zum Erzeugen der mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale und der mehreren langzeitigen Sende-Chirp-Signale und zum Verarbeiten der durch den Empfänger verarbeiteten Signale konfiguriert ist.
  • Der Sender kann wenigstens zwei Leistungsverstärker, die zum unterschiedlichen Ausgeben der Sendeleistung für die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale und der Sendeleistung für die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale konfiguriert sind, enthalten.
  • Der Leistungsverstärker kann die Sendeleistung in Übereinstimmung mit einer Betriebsart in zwei Stufen oder mehr variieren, um die Detektierungsreichweite leicht zu steuern.
  • Der Sender kann enthalten: einen Frequenzsynthetisierer, der zum Synthetisieren einer Frequenz auf der Grundlage der Steuersignale konfiguriert ist; einen Oszillator, der zum Empfangen einer Ausgabe des Frequenzsynthetisierers zum Erzeugen eines Trägersignals konfiguriert ist; einen Frequenzmultiplizierer, der zum Ausführen einer Frequenzmultiplikation an dem Ausgangssignal des Oszillators konfiguriert ist; einen Treiber, der zum Ansteuern eines Signals des Frequenzmultiplizierers konfiguriert ist; und wenigstens zwei Leistungsverstärker, die zum Verstärken des Ausgangssignals des Treibers zum unterschiedlichen Ausgeben der Sendeleistung für die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale und der Sendeleistung für die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale konfiguriert sind.
  • Die wenigstens zwei Leistungsverstärker können Verstärker mit variabler Verstärkung sein.
  • Der Empfänger kann mehrere Empfangseinheiten enthalten, wobei jede der Empfangseinheiten enthält: einen rauscharmen Verstärker, der zum Verstärken des empfangenen reflektierten Wellensignals konfiguriert ist; einen Abwärtsumsetzungsmischer, der zum Empfangen der Trägerkomponente aus einer Ausgabe des rauscharmen Verstärkers konfiguriert ist; und ein Filter, das zum Entfernen von Rauschen aus einer Ausgabe des Abwärtsumsetzungsmischers konfiguriert ist.
  • Der Sender und der Empfänger können durch eine CMOS-Technologie auf einem einzelnen Chip realisiert sein.
  • Der Sender und der Empfänger und der Signalverarbeitungsprozessor können auf drei Chips eines Sendechips, eines Empfangschips und eines Signalverarbeitungseinheitschips, auf zwei Chips eines Sende- und Empfangschips und eines Signalverarbeitungseinheitschips oder auf einem einzelnen Chip, auf dem der Sende- und der Empfangschip und der Signalverarbeitungseinheitschip durch die CMOS-Technologie integriert sind, realisiert sein.
  • Die wenigstens eine Sende- und Empfangs-Array-Antenne können auf einem Niedertemperatur-Sinterkeramiksubstrat (LTCC-Substrat) miniaturisiert hergestellt sein.
  • Die wenigstens eine Empfangs-Array-Antenne kann mehrere phasengesteuerte Array-Antennen sein, die einen Azimutwinkel des Objekts detektieren.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und weitere Aspekte, Merkmale und weitere Vorteile werden besser verständlich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, worin:
  • 1 ein Beispiel einer Konfiguration einer Radarvorrichtung in Übereinstimmung mit dem verwandten Gebiet darstellt;
  • 2 ein Diagramm ist, das eine Konfiguration einer Radarvorrichtung, die gleichzeitig kurzreichweitige und langreichweitige Operationen unterstützt, in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 3 ein Diagramm ist, das mehrere kurzreichweitige Sende-Chirp-Signale und mehrere langreichweitige Sende-Chirp-Signale, die von einer Radarvorrichtung in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gesendet werden, darstellt; und
  • 4 ein konzeptionelles Diagramm zur Beschreibung von Signalen, die von der Radarvorrichtung in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgestrahlt und reflektiert und empfangen werden, ist.
  • BESCHREIBUNG SPEZIFISCHER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden werden anhand der beigefügten Zeichnungen eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Eingeben von Informationen auf der Grundlage von Ereignissen in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Bei der Beschreibung der Ausführungsform können eine Dicke von. in der Zeichnung dargestellten Linien, eine Größe von Komponenten usw. der Klarheit und Zweckmäßigkeit der Erläuterung halber überhöht dargestellt sein. Außerdem sind die im Folgenden zu beschreibenden Begriffe Begriffe, die unter Beachtung von Operationen in der vorliegenden Erfindung definiert werden, die in Übereinstimmung mit der Absicht oder Praxis eines Nutzers oder eines Betreibers geändert werden können. Somit werden diese Begriffe überall in der Beschreibung auf der Grundlage des Inhalts definiert.
  • 2 ist ein Diagramm, das eine Konfiguration einer Radarvorrichtung, die gleichzeitig kurzreichweitige und langreichweitige Operationen unterstützt, in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, 3 ist ein Diagramm, das mehrere kurzreichweitige Sende-Chirp-Signale und mehrere langreichweitige Sende-Chirp-Signale, die von einer Radarvorrichtung in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gesendet werden, darstellt, und 4 ist ein konzeptionelles Diagramm zur Beschreibung von Signalen, die von der Radarvorrichtung in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgestrahlt und reflektiert und empfangen werden.
  • Wie in 2 dargestellt ist, erzeugt eine Radarvorrichtung, die gleichzeitig kurzreichweitige und langreichweitige Radaroperationen unterstützt, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durch ein frequenzmoduliertes Dauerstrichmodulationsschema (FMCW-Modulationsschema) mehrere kurzreichweitige Sende-Chirp-Signale und mehrere langreichweitige Sende-Chirp-Signale und sendet die erzeugten Chirp-Signale wenigstens über eine Sende-Array-Antenne 211 zu einem Objekt (nicht dargestellt) und empfängt über wenigstens eine Empfangs-Array-Antenne 212 ein von einem Objekt reflektiertes Signal, wobei die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale eine höhere Sendeleistung als die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale aufweisen.
  • Die Radarvorrichtung kann so konfiguriert sein, dass sie Folgendes enthält: eine Antenneneinheit 210, die die wenigstens eine Sende-Array-Antenne 211 und die wenigstens eine Empfangs-Array-Antenne 212 enthält; einen Sender 220, der durch das FMCW-Modulationsschema die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale und die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale erzeugt und die erzeugten Chirp-Signale über die wenigstens eine Sende-Array-Antenne 211 sendet; einen Empfänger 240, der ein über die wenigstens eine Empfangs-Array-Antenne 212 empfangenes reflektiertes Wellensignal verarbeitet; und einen Signalverarbeitungsprozessor 231, der ein Steuersignal erzeugt, um die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale und die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale zu erzeugen und die durch den Empfänger 240 verarbeiteten Signale zu verarbeiten.
  • Der Sender 220 ist so konfiguriert, dass er Folgendes enthält: einen Frequenzsynthetisierer, der eine Frequenz auf der Grundlage des Steuersignals synthetisiert; einen Oszillator 222, der eine Ausgabe des Frequenzsynthetisierers 221 empfängt und ein Trägersignal erzeugt; einen Frequenzmultiplizierer 223, der an dem Ausgangssignal des Oszillators 222 eine Frequenzmultiplikation ausführt; einen Treiber 225, der ein Signal des Frequenzmultiplizierers 223 ansteuert; und wenigstens zwei Leistungsverstärker 226, die ein Ausgangssignal des Treibers 225 verstärken und unterschiedliche Sendeleistung für die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale und für die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale ausgeben.
  • Die Leistungsverstärker 226 können so ausgelegt sein, dass die Sendeleistung in zwei Stufen oder mehr geändert werden kann, um die Detektierungsreichweite in der langreichweitigen Betriebsart und in der kurzreichweitigen Betriebsart leicht zu steuern.
  • Der Empfänger 240 enthält mehrere Empfangseinheiten, wobei jede Empfangseinheit einen rauscharmen Verstärker 241, der das empfangene reflektierte Wellensignal verstärkt; einen Abwärtsumsetzungsmischer 242, der aus der Ausgabe des rauscharmen Verstärkers 241 Trägerkomponenten entfernt; und ein Filter 243, das aus der Ausgabe des Abwärtsumsetzungsmischers 242 Rauschen entfernt, enthält.
  • Anhand von 2 bis 4 werden der Betrieb und die Wirkung der wie oben beschrieben konfigurierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausführlich beschrieben.
  • Für eine einzelne Vorrichtung oder für ein einzelnes System zur gleichzeitigen Verwendung eines langreichweitigen Radarbetriebs (LRR-Betriebs) und eines kurzreichweitigen Radarbetriebs (SRR-Betriebs) weist die Radarvorrichtung in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die folgende Konfiguration auf. Das heißt, die Radarvorrichtung in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält ein Strukturmerkmal wie etwa i) ein neues frequenzmoduliertes Dauerstrichmodulationsschema (FMCW-Modulationsschema), ii) eine Steuerung der Sendeleistung zum Steuern einer Detektierungsreichweite und iii) eine Kombination einer Antenne zum Steuern eines Gesichtfelds und eines Leistungsverstärkers und dergleichen.
  • Zunächst erzeugt die Radarvorrichtung in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durch das FMCW-Modulationsschema die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale und die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale und sendet die erzeugten Chirp-Signale über wenigstens eine Sende-Array-Antenne 211 an ein Objekt (nicht dargestellt). Genauer beschrieben erzeugt der in der Signalverarbeitungseinheit 230 enthaltene Signalverarbeitungsprozessor 231 zunächst Steuersignale zum Erzeugen der mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale und der mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale und sendet die erzeugten Steuersignale an den Sender 220. In der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann als das Modulationsschema zum Detektieren der mehreren Ziele das wenigstens eine frequenzmodulierte Dauerstrichmodulationsschema (FMCW-Modulationsschema) angenommen werden.
  • Daraufhin synthetisiert der Frequenzsynthetisierer 221 des Senders 220 auf der Grundlage des Steuersignals die Frequenz und gibt sie aus. In der beispiel haften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Frequenzsynthetisierer 221 z. B. einen direkten digitalen Frequenzsynthetisierer (DDFS) verwenden. Daraufhin empfängt der Oszillator 222 die Ausgabe des Frequenzsynthetisierers 221, um die Trägersignale zu erzeugen, wobei als der Oszillator 222 ein spannungsgesteuerter Oszillator (VCO) verwendet werden kann. Nachfolgend multipliziert der Frequenzmultiplizierer 223 das Ausgangssignal des Oszillators 222 und gibt es aus. Der Frequenzmultiplizierer 223 ist ein Element, das eine Frequenz ausgibt, die ein ganzzahliges Vielfaches der Eingangsfrequenz ist. Der Frequenzmultiplizierer 223 in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann insbesondere die Frequenz zweimal multiplizieren und ausgeben.
  • Nachfolgend verstärkt der Ansteuerverstärker 224 das Ausgangssignal des Frequenzmultiplizierers 223 und gibt es aus. Der Treiber 225 stellt das Ausgangssignal des Frequenzmultiplizierers 223 für einen Ansteuerleistungsverstärker 226 bereit und stellt das Ausgangssignal außerdem für den Treiberverstärker 227 bereit. Ferner verstärkt der Leistungsverstärker 226 das Ausgangssignal des Treibers 225 und gibt es an die Sende-Array-Antenne 211 der Antenneneinheit 210 aus. In diesem Fall können wie in 2 dargestellt wenigstens zwei Leistungsverstärker (226) angewendet sein. Insbesondere weisen die zwei Leistungsverstärker 226 jeweils einen anderen Verstärkungsfaktor auf, was die Sendeleistung für das kurzreichweitige Chirp-Signal und für das langreichweitige Sende-Chirp-Signal wie im Folgenden beschrieben verschieden machen soll. Wie in 2 dargestellt ist, kann der Leistungsverstärker 226 ferner ein Verstärker mit variabler Verstärkung sein, der den Verstärkungsfaktor variieren und steuern kann.
  • Wie in 3 gezeigt ist, werden über die Prozesse durch den Sender 220 im Ergebnis die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale und die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale erzeugt. Wie in 3 dargestellt ist, enthalten die mehreren Chirp-Signale für den kurzreichweitigen Radarbetrieb (SRR-Betrieb) vier Chirp-Signale 50, 51, 52 und 53, die unterschiedliche Anstiege der Frequenz in Bezug auf die Zeit aufweisen, wobei die Sendeleistung 60 für die kurzreichweitige Sendung verhältnismäßig niedriger ist und hauptsächlich auf Objekte abzielt, die innerhalb einer Reichweite von etwa 60 m oder weniger positioniert sind. Wie in 3 ferner dargestellt ist, enthalten die mehreren Chirp-Signale für den langreichweitigen Radarbetrieb (SRR-Betrieb) sechs Chirp-Signale 54, 55, 56, 57, 58 und 59, die unterschiedliche Anstiege der Frequenz in Bezug auf die Zeit aufweisen, wobei die Sendeleistung 61 für die langreichweitige Sendung verhältnismäßig höher als die für das kurzreichweitige Sende-Chirp-Signal ist und hauptsächlich auf Objekte abzielt, die innerhalb einer Entfernung der Reichweite von etwa 150 m oder weniger positioniert sind. Wie oben beschrieben ist, können etwa 32 Objekte detektiert werden, wenn vier Chirp-Signale für kurze Reichweite mit unterschiedlichen Anstiegen und sechs Chirp-Signale für lange Reichweite mit unterschiedlichen Anstiegen erzeugt und abgestrahlt werden. Um die Anzahl der Objekte weiter zu erhöhen, reicht es aus, die Anzahl der Chirp-Signale weiter zu erhöhen. Außerdem wird das kurzreichweitige Sende-Chirp-Signal durch den Verstärker mit dem verhältnismäßig niedrigeren Verstärkungsfaktor unter den zwei in 2 dargestellten Leistungsverstärkern 226 verstärkt und wird das langreichweitige Sende-Chirp-Signal durch den Verstärker mit dem verhältnismäßig höheren Verstärkungsfaktor unter den zwei Leistungsverstärkern 226 verstärkt, so dass sie die wie in 3 dargestellte Sendeausgabe aufweisen.
  • Nachfolgend werden die erzeugten mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale und mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale über die Sende-Array-Antenne 211 zu Objekten abgestrahlt. Die kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale müssen so abgestrahlt werden, dass sie in Bezug auf die verhältnismäßig kürzere Entfernungsreichweite das weitere Gesichtsfeld aufweisen, und die langreichweitigen Sende-Chirp-Signale müssen so abgestrahlt werden, dass sie in Bezug auf die verhältnismäßig längere Entfernungsreichweite das schmalere Gesichtsfeld aufweisen. Für diesen Zweck kann eine der Sende-Array-Antennen 211 so ausgelegt sein, dass sie das Gesichtsfeld der Antenne, d. h. den detektierbaren Winkelbereich, aufweitet, während die Andere davon so ausgelegt sein kann, dass sie das Gesichtsfeld der Antenne einengt. Außerdem kann das Gesichtsfeld in Übereinstimmung mit der Ausführungsform ebenfalls durch Steuern der Anzahl eingeschalteter Antennen unter den Sende-Array-Antennen 211 gesteuert werden. 4 ist ein konzeptionelles Diagramm zur Beschreibung der Signale, die von der Radarvorrichtung in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgestrahlt und reflektiert und empfangen wurden. Wie in 4 dargestellt ist, werden die kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale so abgestrahlt, dass sie in Bezug auf die verhältnismäßig kürzere Entfernungsreichweite das weite Gesichtsfeld aufweisen, während die langreichweitigen Sende-Chirp-Signale so abgestrahlt werden, dass sie in Bezug auf die verhältnismäßig längere Entfernungsreichweite das schmale Gesichtsfeld aufweisen, woraufhin sie über die Empfangs-Array-Antenne 212 empfangen werden.
  • Wie oben beschrieben wurde, erzeugt die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Sendesignal unter Verwendung des FMCW-Modulationsschemas, während sie die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale und die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale mit unterschiedlichen Anstiegen der Frequenz in Bezug auf die Zeit erzeugt und die Sendeleistung für die langreichweitigen Sende-Chirp-Signale höher als die für die kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale macht, so dass die einzelne Radarvorrichtung sowohl den kurzreichweitigen Radarbetrieb als auch den langreichweitigen Radarbetrieb realisieren kann. Die Radarvorrichtung in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann zur Zeit der Abtastung der langen Reichweite eine lange Detektierungsreichweite und einen schmalen Detektierungswinkel aufweisen und kann eine gute Auflösung für den Detektierungswinkel aufweisen und kann [zur Zeit der Abtastung der kurzen Reichweite] eine kurze Detektierungsreichweite und einen weiten Detektierungswinkel aufweisen und kann eine ausgezeichnete Auflösung für die Detektierungsreichweite aufweisen.
  • Währenddessen werden die gesendeten Chirp-Signale durch ein Objekt reflektiert, wobei die mehreren Empfangs-Array-Antennen 212 von einem Objekt reflektierte Signale empfangen. In der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die Empfangs-Array-Antenne 212 wie in 2 dargestellt wenigstens acht Antennenelemente und mehrere damit verbundenen Empfangseinheiten. Die Empfangsantenne in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine phasengesteuerte Array-Antenne, die einen Azimutwinkel des Objekts detektieren kann. Jede Empfangseinheit kann einen rauscharmen Verstärker 241, einen Abwärtsumsetzungsmischer 242, ein Filter 243 und einen Verstärker 244 mit variabler Verstärkung enthalten, die in dieser Reihenfolge mit den Antennenelementen verbunden sind. Im Folgenden wird ein Betrieb in einer Einheit jeder Empfangseinheit beschrieben.
  • Der rauscharme Verstärker 241 verstärkt das von der Empfangs-Array-Antenne 212 empfangene reflektierte Wellensignal und gibt es aus. Als der rauscharme Verstärker 241 kann ein rauscharmer I/Q-Verstärker mit variabler Verstärkung angewendet werden. Nachfolgend entfernt der Abwärtsumsetzungsmischer 242 die Trägerkomponente aus dem Ausgangssignal des rauscharmen Verstärkers 241 und gibt es aus.
  • Nachfolgend entfernt das Filter 243 Rauschen aus dem Ausgangssignal des Abwärtsumsetzungsmischers 242 gibt es aus und verstärkt der Verstärker mit variabler Verstärkung (VGA) 244 das Ausgangssignal und gibt das verstärkte Ausgangssignal an die Signalverarbeitungseinheit 230 aus. Ferner setzt ein Analog-Digital-Umsetzer (ADC) 232 der Signalverarbeitungseinheit 230 die bereitgestellten Signale aus einer analogen Form in eine digitale Form um und stellt die umgesetzten Signale für den Signalverarbeitungsprozessor 231 bereit.
  • Der Signalverarbeitungsprozessor 231 empfängt Signale von der Empfangs-Array-Antenne 212, d. h. von der phasengesteuerten Array-Antenne, und empfängt die über die mehreren Empfangseinheiten des Empfängers 240 bereitgestellten Signale und führt daran die Signalverarbeitung aus, wodurch er eine Arbeit wie etwa eine Ortsdetektierung (eine Azimutwinkeldetektierung eines Objekts) und dergleichen ausführt.
  • Währenddessen können die Sende- und Empfangs-Array-Antennen in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf einem Niedertemperatur-Sinterkeramiksubstrat (LTCC-Substrat), das als die kleine und schlanke Vorrichtung konfiguriert werden kann, hergestellt werden.
  • Wie oben beschrieben wurde, erzeugt die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale und die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale mit unterschiedlichen Anstiegen der Frequenz in Bezug auf die Zeit und macht die Sendeleistung für die langreichweitigen Sende-Chirp-Signale höher als die für die kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale, so dass die einzelne Radarvorrichtung sowohl den kurzreichweitigen Radarbetrieb als auch den langreichweitigen Radarbetrieb realisieren kann. Wie oben beschrieben ist, stellt die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ferner die Verstärkungsfaktoren der mehreren Leistungsverstärker 226 unterschiedlich ein, um den langreichweitigen Radarbetrieb und den kurzreichweitigen Radarbetrieb auszuführen, und verwendet somit keine getrennte Schaltvorrichtung. Somit kann die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung den Sender 220, den Empfänger 240 und die Signalverarbeitungseinheit 230, die den Signalverarbeitungsprozessor 231 enthält, innerhalb der Radarvorrichtung auf dem einzelnen Chip durch die CMOS-Technologie realisieren. Somit kann die Radarvorrichtung in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Miniaturisierung, hohe Integration und niedrigen Leistungsverbrauch dadurch erzielen, dass die meisten Komponenten in der Radarvorrichtung auf dem einzelnen Chip realisiert sind, während der kurzreichweitige Radarbetrieb und ein langreichweitiger Radarbetrieb unterstützt werden. Insbesondere können der Sender und der Empfänger und der Signalverarbeitungsprozessor auf drei Chips eines Sendechips, eines Empfangschips und eines Signalverarbeitungseinheits-Chips, auf zwei Chips eines Sende- und Empfangschips und eines Signalverarbeitungseinheitschips oder auf einem einzelnen Chip, auf dem der Sende- und der Empfangschip und der Signalverarbeitungseinheitschip integriert sind, realisiert werden.
  • Ferner werden die Sende- und die Empfangs-Array-Antenne in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf dem LTCC-Substrat hergestellt und daraufhin mit einer Flip-Chip-Gehäusetechnologie, die als die kleine und schlanke Vorrichtung realisiert werden kann, angewendet.
  • Die Radarvorrichtung in Übereinstimmung mit den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann Miniaturisierung, hohe Integration und niedrigen Leistungsverbrauch realisieren, indem die meisten Komponenten in der Radarvorrichtung auf dem einzelnen Chip realisiert werden, während der kurzreichweitige Radarbetrieb und ein langreichweitiger Radarbetrieb durch die Einzelvorrichtungsoder -systemkonfiguration unterstützt werden.
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind oben zu Veranschaulichungszwecken offenbart worden. Der Fachmann auf dem Gebiet wird würdigen, dass verschiedene Änderungen, Hinzufügungen und Ersetzungen möglich sind, ohne von dem Umfang und Erfindungsgedanken der Erfindung, wie sie in den beigefügten Ansprüchen offenbart sind, abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2011-0023592 [0001]
    • KR 10-2012-0023430 [0001]
    • KR 2009-0067990 [0003]

Claims (15)

  1. Radarvorrichtung, die langreichweitige und kurzreichweitige Radaroperationen unterstützt, wobei durch ein vorgegebenes Modulationsschema mehrere langreichweitige Sende-Chirp-Signale und mehrere kurzreichweitige Sende-Chirp-Signale erzeugt werden und über wenigstens eine Sende-Array-Antenne zu einem Objekt gesendet werden und wobei die von dem Objekt reflektierten Signale über wenigstens eine Empfangs-Array-Antenne empfangen werden, und wobei die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale eine höhere Sendeleistung als die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale aufweisen.
  2. Radarvorrichtung nach Anspruch 1, wobei zur Zeit der Abtastung der langen Reichweite eine längere Detektierungsreichweite und ein schmalerer Detektierungswinkel erhalten werden und eine bessere Auflösung für den Detektierungswinkel erhalten wird als zur Zeit der Abtastung der kurzen Reichweite und zur Zeit der Abtastung der kurzen Reichweite eine kürzere Detektierungsreichweite und ein weiterer Detektierungswinkel erhalten werden und eine bessere Auflösung für die Detektierungsreichweite erhalten wird als zur Zeit der Abtastung der langen Reichweite.
  3. Radarvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das vorgegebene Modulationsschema wenigstens ein frequenzmoduliertes Dauerstrich modulationsschema (FMCW-Modulationsschema) zum Detektieren mehrerer Ziele annimmt.
  4. Radarvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale bzw. die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale mehrere Chirp-Signale mit unterschiedlichen Anstiegen der Frequenz in Bezug auf die Zeit jeweils zum Detektieren mehrerer Ziele enthalten.
  5. Radarvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale wenigstens sechs Chirp-Signale mit unterschiedlichen Anstiegen der Frequenz in Bezug auf die Zeit enthalten, und die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale wenigstens vier Chirp-Signale mit unterschiedlichen Anstiegen der Frequenz in Bezug auf die Zeit enthalten.
  6. Radarvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Radarvorrichtung umfasst: eine Antenneneinheit, die so konfiguriert ist, dass sie die wenigstens eine Sende-Array-Antenne und die wenigstens eine Empfangs-Array-Antenne enthält; einen Sender, der zum Erzeugen der mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale und der mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale durch ein frequenzmoduliertes Dauerstrichmodulationsschema (FMCW-Modulationsschema) und zum Senden der erzeugten Chirp-Signale über die wenigstens eine Sende-Array-Antenne konfiguriert ist; einen Empfänger, der zum Verarbeiten des über die wenigstens eine Empfangs-Array-Antenne empfangenen reflektierten Signals konfiguriert ist; und einen Signalverarbeitungsprozessor, der zum Erzeugen von Steuersignalen zum Erzeugen der mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale und der mehreren langzeitigen Sende-Chirp-Signale und zum Verarbeiten der durch den Empfänger verarbeiteten Signale konfiguriert ist.
  7. Radarvorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Sender wenigstens zwei Leistungsverstärker, die zum unterschiedlichen Ausgeben der Sendeleistung für die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale und der Sendeleistung für die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale konfiguriert sind, enthält.
  8. Radarvorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Leistungsverstärker die Sendeleistung in Übereinstimmung mit einer Betriebsart in zwei Stufen oder mehr variiert, um die Detektierungsreichweite zu steuern.
  9. Radarvorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Sender enthält: einen Frequenzsynthetisierer, der zum Synthetisieren einer Frequenz auf der Grundlage der Steuersignale konfiguriert ist; einen Oszillator, der zum Empfangen einer Ausgabe des Frequenzsynthetisierers zum Erzeugen eines Trägersignals konfiguriert ist; einen Frequenzmultiplizierer, der zum Ausführen einer Frequenzmultiplikation an dem Ausgangssignal des Oszillators konfiguriert ist; einen Treiber, der zum Ansteuern eines Signals des Frequenzmultiplizierers konfiguriert ist; und wenigstens zwei Leistungsverstärker, die zum Verstärken des Ausgangssignals des Treibers zum unterschiedlichen Ausgeben der Sendeleistung für die mehreren kurzreichweitigen Sende-Chirp-Signale und der Sendeleistung für die mehreren langreichweitigen Sende-Chirp-Signale konfiguriert ist.
  10. Radarvorrichtung nach Anspruch 9, wobei die wenigstens zwei Leistungsverstärker Verstärker mit variabler Verstärkung sind.
  11. Radarvorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Empfänger mehrere Empfangseinheiten enthält, und jede der Empfangseinheiten enthält: einen rauscharmen Verstärker, der zum Verstärken des empfangenen reflektierten Wellensignals konfiguriert ist; einen Abwärtsumsetzungsmischer, der zum Empfangen der Trägerkomponente aus einer Ausgabe des rauscharmen Verstärkers konfiguriert ist; und ein Filter, das zum Entfernen von Rauschen aus einer Ausgabe des Abwärtsumsetzungsmischers konfiguriert ist.
  12. Radarvorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Sender und der Empfänger durch eine CMOS-Technologie auf einem einzelnen Chip realisiert sind.
  13. Radarvorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Sender, der Empfänger und der Signalverarbeitungsprozessor auf drei Chips eines Sendechips, eines Empfangschips und eines Signalverarbeitungseinheitschips, auf zwei Chips eines Sende- und Empfangschips und eines Signalverarbeitungseinheitschips oder auf einem einzelnen Chip, auf dem der Sende- und der Empfangschip und der Signalverarbeitungseinheitschip durch die CMOS-Technologie integriert sind, realisiert sind.
  14. Radarvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Sende- und Empfangs-Array-Antenne auf einem Niedertemperatur-Sinterkeramiksubstrat (LTCC-Substrat) miniaturisiert hergestellt sind.
  15. Radarvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Empfangs-Array-Antenne mehrere phasengesteuerte Array-Antennen sind, die einen Azimutwinkel des Objekts detektieren.
DE102012102185A 2011-03-16 2012-03-15 Radarvorrichtung, die den kurz- und langreichweitigen Radarbetrieb unterstützt Withdrawn DE102012102185A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20110023592 2011-03-16
KR10-2011-0023592 2011-03-16
KR10-2011-0023430 2012-03-07
KR1020120023430A KR20120106567A (ko) 2011-03-16 2012-03-07 단거리 및 장거리 레이더 기능을 동시에 지원하는 레이더 장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012102185A1 true DE102012102185A1 (de) 2012-09-27

Family

ID=46813177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012102185A Withdrawn DE102012102185A1 (de) 2011-03-16 2012-03-15 Radarvorrichtung, die den kurz- und langreichweitigen Radarbetrieb unterstützt

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8902103B2 (de)
CN (1) CN102680963B (de)
DE (1) DE102012102185A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014009861A1 (de) * 2014-07-03 2016-01-07 Audi Ag Radarsensorvorrichtung mit wenigstens zwei Radarsensoren und Kraftfahrzeug
DE102014010387A1 (de) * 2014-07-12 2016-01-14 Audi Ag Verfahren zur Ermittlung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs aus Radardaten eines einzigen Radarsensors und Kraftfahrzeug
DE102014010381A1 (de) * 2014-07-12 2016-01-14 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsystems eines Kraftfahrzeugs zum Schutz vor Beschädigungen durch Unebenheiten des Untergrunds und Kraftfahrzeug
DE102014009869A1 (de) * 2014-07-03 2016-01-21 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Radarsensors in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102015007034A1 (de) * 2015-05-30 2016-12-01 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Parkassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102015007040A1 (de) * 2015-05-30 2016-12-01 Audi Ag Verfahren zur Detektion und Klassifikation von Fußgängern in einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102018102668B4 (de) 2017-02-08 2024-04-04 Hl Klemove Corp. Radar mit einer zum Unterdrücken von Niederfrequenzrauschen geeigneten Struktur

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5866917B2 (ja) * 2011-09-20 2016-02-24 富士通株式会社 探知測距装置および探知測距方法
US9275690B2 (en) 2012-05-30 2016-03-01 Tahoe Rf Semiconductor, Inc. Power management in an electronic system through reducing energy usage of a battery and/or controlling an output power of an amplifier thereof
US9509351B2 (en) 2012-07-27 2016-11-29 Tahoe Rf Semiconductor, Inc. Simultaneous accommodation of a low power signal and an interfering signal in a radio frequency (RF) receiver
US9531070B2 (en) 2013-03-15 2016-12-27 Christopher T. Schiller Extending beamforming capability of a coupled voltage controlled oscillator (VCO) array during local oscillator (LO) signal generation through accommodating differential coupling between VCOs thereof
US9184498B2 (en) 2013-03-15 2015-11-10 Gigoptix, Inc. Extending beamforming capability of a coupled voltage controlled oscillator (VCO) array during local oscillator (LO) signal generation through fine control of a tunable frequency of a tank circuit of a VCO thereof
US9780449B2 (en) 2013-03-15 2017-10-03 Integrated Device Technology, Inc. Phase shift based improved reference input frequency signal injection into a coupled voltage controlled oscillator (VCO) array during local oscillator (LO) signal generation to reduce a phase-steering requirement during beamforming
US9837714B2 (en) 2013-03-15 2017-12-05 Integrated Device Technology, Inc. Extending beamforming capability of a coupled voltage controlled oscillator (VCO) array during local oscillator (LO) signal generation through a circular configuration thereof
US9666942B2 (en) 2013-03-15 2017-05-30 Gigpeak, Inc. Adaptive transmit array for beam-steering
US9722310B2 (en) 2013-03-15 2017-08-01 Gigpeak, Inc. Extending beamforming capability of a coupled voltage controlled oscillator (VCO) array during local oscillator (LO) signal generation through frequency multiplication
US9716315B2 (en) 2013-03-15 2017-07-25 Gigpeak, Inc. Automatic high-resolution adaptive beam-steering
DE102013205892A1 (de) * 2013-04-03 2014-10-09 Robert Bosch Gmbh Radarvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Radarvorrichtung
DE102013215117A1 (de) * 2013-08-01 2015-02-05 Robert Bosch Gmbh Objektbestimmung mittels Radarsensor
KR20150017976A (ko) * 2013-08-08 2015-02-23 주식회사 만도 차량용 레이더 및 그 운용 방법
US9383442B2 (en) * 2014-05-12 2016-07-05 Autoliv Asp, Inc. Radar system and method for determining range, relative velocity and bearing of an object using continuous-wave and chirp signals
DE102014212281A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-31 Robert Bosch Gmbh Radarmessverfahren mit unterschiedlichen Sichtbereichen
US10185030B2 (en) * 2014-09-05 2019-01-22 GM Global Technology Operations LLC Object boundary detection for automotive radar imaging
JP6548376B2 (ja) 2014-10-06 2019-07-24 日本電産株式会社 レーダシステム、レーダ信号処理装置、車両走行制御装置および方法、ならびにコンピュータプログラム
JP6567832B2 (ja) * 2015-01-29 2019-08-28 日本電産株式会社 レーダシステム、レーダ信号処理装置、車両走行制御装置および方法、ならびにコンピュータプログラム
KR102435550B1 (ko) * 2015-06-09 2022-08-24 주식회사 에이치엘클레무브 레이더 신호처리 장치 및 그 신호처리방법
KR102378478B1 (ko) * 2015-08-31 2022-03-25 엘지이노텍 주식회사 레이더 모듈 및 이를 포함하는 차량용 레이더 장치
KR101760907B1 (ko) * 2015-11-20 2017-07-24 주식회사 만도 차량용 레이더 장치 및 그의 타겟 측정 방법
KR101890352B1 (ko) * 2015-12-11 2018-08-21 주식회사 만도 차량용 레이더 장치 및 그의 고스트 제거 방법
US10151826B2 (en) * 2016-02-16 2018-12-11 Infineon Technologies Ag Radar employing preacquisition ramps
US10847879B2 (en) * 2016-03-11 2020-11-24 Huawei Technologies Canada Co., Ltd. Antenna array structures for half-duplex and full-duplex multiple-input and multiple-output systems
US9846228B2 (en) * 2016-04-07 2017-12-19 Uhnder, Inc. Software defined automotive radar systems
US11002829B2 (en) * 2016-04-15 2021-05-11 Mediatek Inc. Radar interference mitigation method and apparatus
US11835645B2 (en) * 2016-06-14 2023-12-05 Mediatek Inc. Reconfigurable RF front end and antenna arrays for radar mode switching
KR102589762B1 (ko) * 2016-06-20 2023-10-17 주식회사 에이치엘클레무브 레이더 장치 및 레이더 신호 처리 방법
US10620298B2 (en) * 2016-08-26 2020-04-14 Infineon Technologies Ag Receive chain configuration for concurrent multi-mode radar operation
US11588567B2 (en) * 2016-12-02 2023-02-21 Texas Instruments Incorporated Synchronizing vehicle devices over a controller area network
US10473775B2 (en) * 2017-03-20 2019-11-12 David Slemp Frequency modulated continuous wave antenna system
US11372096B2 (en) * 2017-03-20 2022-06-28 David Slemp Frequency modulated continuous wave antenna system
DE102017206944A1 (de) * 2017-04-25 2018-10-25 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Radarsensors in einem Kraftfahrzeug, Radarsensor und Kraftfahrzeug
JP6799494B2 (ja) * 2017-04-27 2020-12-16 日立オートモティブシステムズ株式会社 レーダ回路、レーダシステム、及びレーダプログラム
WO2018196001A1 (en) * 2017-04-28 2018-11-01 SZ DJI Technology Co., Ltd. Sensing assembly for autonomous driving
CN108872951B (zh) * 2017-05-12 2021-08-10 比亚迪股份有限公司 汽车及汽车fmcw雷达的调制方法和调制系统
CN107356919A (zh) * 2017-07-04 2017-11-17 上海通趣科技有限公司 可同时进行长短距离探测的雷达及其长短距离探测方法
US10712437B2 (en) 2017-07-07 2020-07-14 Veoneer Us, Inc. Radar systems and methods utilizing composite waveforms for customization of resolution requirements
US10630249B2 (en) * 2017-08-04 2020-04-21 Texas Instruments Incorporated Low power mode of operation for mm-wave radar
CN107688178A (zh) * 2017-08-25 2018-02-13 上海通趣科技有限公司 一种基于77GHz毫米波雷达的锯齿波测距测速方法
KR102401176B1 (ko) * 2017-09-14 2022-05-24 삼성전자주식회사 레이더 영상 처리 방법, 장치 및 시스템
JP6930350B2 (ja) * 2017-10-02 2021-09-01 トヨタ自動車株式会社 車両用認知支援装置
US10901082B2 (en) * 2017-11-09 2021-01-26 Fractal Antenna Systems, Inc. Road identification system using enhanced cross-section targets
US10852390B2 (en) * 2017-12-20 2020-12-01 Waymo Llc Multiple polarization radar unit
KR102132774B1 (ko) * 2018-01-10 2020-07-21 주식회사 만도 레이더 제어 장치 및 그 방법
US11656320B2 (en) * 2018-01-15 2023-05-23 Metawave Corporation Method and apparatus for radar waveforms using orthogonal sequence sets
US10326420B1 (en) 2018-03-21 2019-06-18 Globalfoundries Inc. Receiver circuits for millimeter wave devices
CN108196255A (zh) * 2018-03-23 2018-06-22 加特兰微电子科技(上海)有限公司 一种车用毫米波雷达系统
US11567168B2 (en) * 2018-04-02 2023-01-31 Maxlinear, Inc. Gain control in an orthogonal frequency division multiplexed radar system
US11047956B2 (en) * 2018-06-14 2021-06-29 Semiconductor Components Industries, Llc Reconfigurable MIMO radar
WO2020003349A1 (ja) * 2018-06-25 2020-01-02 株式会社ソシオネクスト 周波数掃引回路およびレーダー装置
WO2020049648A1 (ja) * 2018-09-05 2020-03-12 株式会社ソシオネクスト センシング方法及びセンシング装置
US11874364B2 (en) * 2018-09-27 2024-01-16 Kyocera Corporation Electronic apparatus, control method for electronic apparatus, and control program for electronic apparatus
US11921233B2 (en) * 2018-10-02 2024-03-05 Metawave Corporation Adaptive radar for near-far target identification
JPWO2020071242A1 (ja) * 2018-10-05 2021-09-02 京セラ株式会社 電子機器、電子機器の制御方法、及び電子機器の制御プログラム
WO2020075689A1 (ja) * 2018-10-12 2020-04-16 京セラ株式会社 電子機器、電子機器の制御方法、及び電子機器の制御プログラム
US11073607B2 (en) * 2018-11-28 2021-07-27 Lockheed Martin Corporation Wideband radar systems, apparatuses, and methods
CN111505641B (zh) * 2019-01-30 2023-01-13 华为技术有限公司 无线电信号发送方法和装置
KR20200108540A (ko) * 2019-03-11 2020-09-21 주식회사 만도 레이더 장치, 레이더 장치용 안테나 장치 및 레이더 장치의 제어 방법
JPWO2020189262A1 (de) * 2019-03-20 2020-09-24
JP7174668B2 (ja) * 2019-04-25 2022-11-17 京セラ株式会社 電子機器、電子機器の制御方法、及び電子機器の制御プログラム
JP2020179808A (ja) * 2019-04-26 2020-11-05 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置
CN110068812A (zh) * 2019-05-06 2019-07-30 成都泰格微电子研究所有限责任公司 一种低功耗毫米波雷达探测模块
CA3145740A1 (en) 2019-07-02 2021-01-07 Metawave Corporation Beam steering radar with selective scanning mode for autonomous vehicles
US11221395B2 (en) * 2019-08-12 2022-01-11 GM Global Technology Operations LLC Chip-based transmit channel architecture
US11714183B2 (en) * 2019-09-03 2023-08-01 Nxp B.V. Impulse radar using variable pulse repetition frequency
US11444377B2 (en) * 2019-10-03 2022-09-13 Aptiv Technologies Limited Radiation pattern reconfigurable antenna
CN110927705A (zh) * 2019-11-26 2020-03-27 北京工业大学 一种77GHz毫米波电路的设计
JP7390657B2 (ja) * 2020-03-18 2023-12-04 パナソニックIpマネジメント株式会社 レーダ装置
EP4253995A1 (de) * 2020-12-28 2023-10-04 Bitsensing Inc. Radarvorrichtung und verfahren zur objekterkennung auf basis mehrerer modi
US11947032B2 (en) * 2021-07-02 2024-04-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Radar limiter distortion cancellation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20090067990A (ko) 2007-12-21 2009-06-25 재단법인대구경북과학기술원 초광대역 차량용 레이더 시스템 구동 방법 및 초광대역차량용 레이더 시스템
KR20110023592A (ko) 2009-08-31 2011-03-08 한국전자통신연구원 맞춤형 네트워크 서비스를 위한 가상 네트워크 단말장치 구성 시스템 및 방법
KR20120023430A (ko) 2010-09-03 2012-03-13 주식회사 이오테크닉스 웨이퍼 에지 검출방법

Family Cites Families (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3451059A (en) * 1950-06-08 1969-06-17 Robert M Page Echo ranging system of variable sensitivity and variable range resolution
US3344426A (en) * 1965-12-01 1967-09-26 Raytheon Co Radar system
US3728724A (en) * 1971-02-12 1973-04-17 Us Navy Adaptive swept-frequency active radar seeker
GB1424026A (en) * 1973-11-13 1976-02-04 Marconi Co Ltd Radar systems
NL183210C (nl) * 1976-11-12 1988-08-16 Hollandse Signaalapparaten Bv Met twee soorten pulsen werkzaam radarsysteem.
US4404562A (en) * 1980-08-25 1983-09-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Low sidelobe linear FM chirp system
US4490720A (en) * 1981-03-30 1984-12-25 The Bendix Corporation Multipulse signal processing for radar system
GB2098020B (en) * 1981-05-05 1984-10-10 Hollandse Signaalapparaten Bv Improvements in or relating to radar systems employing two kinds of pulses
US4573050A (en) * 1983-02-17 1986-02-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Dual scan rate radar
US4983979A (en) * 1989-03-28 1991-01-08 Canadian Marconi Company Radar detection of targets at short and long range
US5140332A (en) * 1989-07-13 1992-08-18 Westinghouse Electric Corp. Short pulse radar system with a long pulse transmitter
US5128681A (en) * 1991-06-27 1992-07-07 United Technologies Corporation Multi-pulse pulse compression radar system
JP2768439B2 (ja) * 1994-11-08 1998-06-25 本田技研工業株式会社 Fm−cw方式マルチビームレーダー装置
US5734345A (en) * 1996-04-23 1998-03-31 Trw Inc. Antenna system for controlling and redirecting communications beams
US6047244A (en) * 1997-12-05 2000-04-04 Rosemount Inc. Multiple range transition method and apparatus for process control sensors
US5959578A (en) * 1998-01-09 1999-09-28 Motorola, Inc. Antenna architecture for dynamic beam-forming and beam reconfigurability with space feed
WO2000073818A1 (de) * 1999-05-26 2000-12-07 Robert Bosch Gmbh Objektdetektionssystem
US6452534B1 (en) * 2000-08-04 2002-09-17 Visteon Global Technologies, Inc. Radar field-of-view enhancement method and apparatus for matching field-of-view to desired detection zone
DE10348226A1 (de) * 2003-10-10 2005-05-04 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Radarsystem mit umschaltbarer Winkelauflösung
DE10007501A1 (de) * 2000-02-18 2001-09-13 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung und Überwachung einer Mehrzahl von vorausfahrenden Fahrzeugen
DE10011263A1 (de) * 2000-03-08 2001-09-13 Bosch Gmbh Robert Objektdetektionssystem
DE10026032A1 (de) 2000-05-25 2001-11-29 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung und Verfahren zur Abstands- und Geschwindigkeitsbestimmung
DE10039943A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-28 Adc Automotive Dist Control Verfahren zum Betreiben eines Radarsystems
US6577269B2 (en) * 2000-08-16 2003-06-10 Raytheon Company Radar detection method and apparatus
JP3988571B2 (ja) * 2001-09-17 2007-10-10 株式会社デンソー レーダ装置
US6750810B2 (en) * 2001-12-18 2004-06-15 Hitachi, Ltd. Monopulse radar system
US6606052B1 (en) 2002-03-07 2003-08-12 Visteon Global Technologies, Inc. Method and apparatus for detecting multiple objects with frequency modulated continuous wave radar
DE10258287A1 (de) * 2002-12-13 2004-06-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Objektdetekrierung
DE10261027A1 (de) * 2002-12-24 2004-07-08 Robert Bosch Gmbh Winkelauflösendes Antennensystem
JP4111853B2 (ja) * 2003-03-25 2008-07-02 富士通テン株式会社 送受信共用fm−cwレーダ装置及びfm−cwレーダの信号処理方法
JP2004325160A (ja) * 2003-04-23 2004-11-18 Hitachi Ltd 車載用レーダ
JP4244993B2 (ja) * 2003-11-18 2009-03-25 株式会社村田製作所 レーダ
US20060262007A1 (en) * 2004-01-16 2006-11-23 Clariant Technologies, Corp. Methods and apparatus for automotive radar sensors
US20050156780A1 (en) * 2004-01-16 2005-07-21 Ghz Tr Corporation Methods and apparatus for automotive radar sensors
DE102004044130A1 (de) * 2004-09-13 2006-03-30 Robert Bosch Gmbh Monostatischer planarer Mehrstrahlradarsensor
DE102004046634A1 (de) * 2004-09-25 2006-03-30 Robert Bosch Gmbh Antennenradarsystem und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102004059915A1 (de) 2004-12-13 2006-06-14 Robert Bosch Gmbh Radarsystem
GB0501043D0 (en) * 2005-01-19 2005-06-01 Smiths Group Plc Radar apparatus
JP2006201013A (ja) * 2005-01-20 2006-08-03 Hitachi Ltd 車載用レーダ
JP5086104B2 (ja) * 2005-02-14 2012-11-28 デジタル シグナル コーポレイション レーザレーダシステム、及びチャープされた電磁波を提供するシステム及び方法
WO2006134911A1 (ja) * 2005-06-15 2006-12-21 Murata Manufacturing Co., Ltd. レーダ装置
US7791530B2 (en) * 2006-01-05 2010-09-07 Autoliv Asp, Inc. Time duplex apparatus and method for radar sensor front-ends
JP5042558B2 (ja) * 2006-08-10 2012-10-03 富士通テン株式会社 レーダ装置
US7518545B2 (en) * 2006-10-26 2009-04-14 Infineon Technologies Ag Driver assistance system
JP4977443B2 (ja) * 2006-10-31 2012-07-18 日立オートモティブシステムズ株式会社 レーダ装置及びレーダ検出方法
US7773028B2 (en) * 2006-12-06 2010-08-10 Raytheon Company Method and system for concatenation of radar pulses
JP2008170193A (ja) * 2007-01-09 2008-07-24 Mitsubishi Electric Corp レーダ装置
US20080278370A1 (en) * 2007-05-09 2008-11-13 Rudolf Lachner Rf-frontend for a radar system
US7592945B2 (en) * 2007-06-27 2009-09-22 Gm Global Technology Operations, Inc. Method of estimating target elevation utilizing radar data fusion
GB0717031D0 (en) * 2007-08-31 2007-10-10 Raymarine Uk Ltd Digital radar or sonar apparatus
US7821443B2 (en) * 2008-02-12 2010-10-26 Infineon Technologies Ag Dual mode radar methods and systems
JP2009265007A (ja) * 2008-04-28 2009-11-12 Hitachi Ltd 移動体用レーダ及び平面アンテナ
US8405541B2 (en) * 2010-09-01 2013-03-26 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Multi-range radar system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20090067990A (ko) 2007-12-21 2009-06-25 재단법인대구경북과학기술원 초광대역 차량용 레이더 시스템 구동 방법 및 초광대역차량용 레이더 시스템
KR20110023592A (ko) 2009-08-31 2011-03-08 한국전자통신연구원 맞춤형 네트워크 서비스를 위한 가상 네트워크 단말장치 구성 시스템 및 방법
KR20120023430A (ko) 2010-09-03 2012-03-13 주식회사 이오테크닉스 웨이퍼 에지 검출방법

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014009861A1 (de) * 2014-07-03 2016-01-07 Audi Ag Radarsensorvorrichtung mit wenigstens zwei Radarsensoren und Kraftfahrzeug
DE102014009869A1 (de) * 2014-07-03 2016-01-21 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Radarsensors in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102014009861B4 (de) * 2014-07-03 2021-06-24 Audi Ag Radarsensorvorrichtung mit wenigstens zwei Radarsensoren und Kraftfahrzeug
DE102014010387A1 (de) * 2014-07-12 2016-01-14 Audi Ag Verfahren zur Ermittlung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs aus Radardaten eines einzigen Radarsensors und Kraftfahrzeug
DE102014010381A1 (de) * 2014-07-12 2016-01-14 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsystems eines Kraftfahrzeugs zum Schutz vor Beschädigungen durch Unebenheiten des Untergrunds und Kraftfahrzeug
DE102015007034A1 (de) * 2015-05-30 2016-12-01 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Parkassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102015007040A1 (de) * 2015-05-30 2016-12-01 Audi Ag Verfahren zur Detektion und Klassifikation von Fußgängern in einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102015007040B4 (de) * 2015-05-30 2020-09-24 Audi Ag Verfahren zur Detektion und Klassifikation von Fußgängern in einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102015007034B4 (de) 2015-05-30 2022-01-27 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Parkassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102018102668B4 (de) 2017-02-08 2024-04-04 Hl Klemove Corp. Radar mit einer zum Unterdrücken von Niederfrequenzrauschen geeigneten Struktur

Also Published As

Publication number Publication date
CN102680963B (zh) 2015-06-10
US8902103B2 (en) 2014-12-02
CN102680963A (zh) 2012-09-19
US20120235857A1 (en) 2012-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012102185A1 (de) Radarvorrichtung, die den kurz- und langreichweitigen Radarbetrieb unterstützt
EP1792203B1 (de) Monostatischer planarer mehrstrahlradarsensor
DE102016109910B4 (de) Radarsysteme und Verfahren zum Betreiben eines Radarsystems
DE102016203160A1 (de) Radarsystem, umfassend eine Antennenanordnung zum Senden und Empfangen elektromagnetischer Strahlung
EP1570296B1 (de) Einrichtung zur messung von winkelpositionen
DE102017221043A1 (de) Radarvorrichtung und-antennenvorrichtung dafür
EP1610147A1 (de) Single-Chip Radar für Kraftfahrzeug-Anwendungen
DE102011101216A1 (de) Integriertes Radarsystem und Fahrzeugregelungssystem
DE102012202007A1 (de) Radarsensor
DE112018001287T5 (de) Radarschaltung, radarsystem und radarprogramm
DE102016210769A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Erfassungseinrichtung
DE102007045013A1 (de) Radareinrichtung
EP0355336A1 (de) Radarsystem zur Positionsbestimmung von zwei oder mehreren Objekten
DE10357148A1 (de) Radarsensor
EP1423723A2 (de) Pulsradaranordnung
WO2007077062A1 (de) Radarvorrichtung
EP1245964A1 (de) Verfahren zur Generierung und Auswertung von Radarpulsen sowie Radarsensor
EP1915634A1 (de) Radarsensor in kompaktbauweise
DE102010041755A1 (de) Radarsystem
EP3966593A1 (de) Kohärentes, multistatisches radarsystem, insbesondere zur verwendung in einem fahrzeug
DE10142171A1 (de) Radaranordnung
EP2223154B1 (de) Radarsensoranordnung
EP1804074A1 (de) Radarvorrichtung
DE102019208249B4 (de) Sende-Empfangsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Sende-Empfangsvorrichtung
EP2603972B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von signalen basierend auf einem transmissionsmischer, frequenzvervielfachung und subharmonischer mischung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee