DE102012021851A1 - Motor car, has fold-like element movably coupled over bind or rope-shaped traction unit i.e. Bowden traction unit, with movement mechanic such that fold-like element lies in horizontal plane independent of position of rear flap - Google Patents

Motor car, has fold-like element movably coupled over bind or rope-shaped traction unit i.e. Bowden traction unit, with movement mechanic such that fold-like element lies in horizontal plane independent of position of rear flap Download PDF

Info

Publication number
DE102012021851A1
DE102012021851A1 DE201210021851 DE102012021851A DE102012021851A1 DE 102012021851 A1 DE102012021851 A1 DE 102012021851A1 DE 201210021851 DE201210021851 DE 201210021851 DE 102012021851 A DE102012021851 A DE 102012021851A DE 102012021851 A1 DE102012021851 A1 DE 102012021851A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tailgate
movement
traction means
fold
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210021851
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012021851B4 (en
Inventor
Jens Dietmar Reuschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102012021851.6A priority Critical patent/DE102012021851B4/en
Publication of DE102012021851A1 publication Critical patent/DE102012021851A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012021851B4 publication Critical patent/DE102012021851B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/101Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/02Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in separate luggage compartment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/40Control units therefor
    • E05Y2400/41Control units therefor for multiple motors
    • E05Y2400/415Control units therefor for multiple motors for multiple wings
    • E05Y2400/42Control units therefor for multiple motors for multiple wings for multiple openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/538Interior lids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/546Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

The car (1) has a rear flap (2) moved from close position to an opened position and vice versa from a chamber. The rear flap includes a positioning element (6) that is automatically moved in the opened position by a moving mechanic (4), a fold-like element (14) is designed as a covering part and tray is arranged on the moving mechanic. The fold-like element is movably coupled over a bind or rope-shaped traction unit (18) i.e. Bowden traction unit, with the movement mechanic in such a manner that the element lies in a horizontal plane independent of a position of the rear flap.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug umfassend eine aus einer einen Hohlraum abdeckenden Schließstellung in eine Offenstellung und umgekehrt bewegbare Heckklappe, die über eine Bewegungsmechanik umfassend ein Stellelement zumindest in die Offenstellung automatisch bewegbar ist, und an der, mit ihr beweglich, ein als Abdeckung oder Ablage dienendes Element klappbar angeordnet ist.The invention relates to a motor vehicle comprising one of a cavity covering a closed position in an open position and vice versa movable tailgate, which is automatically movable via a movement mechanism comprising an actuator at least in the open position, and on which, with her mobile, serving as a cover or tray Element is arranged foldable.

Um vorhandenen Stauraum möglichst optimal ausnutzen zu können, ist es beispielsweise aus DE 197 14 497 A1 bekannt, unterhalb der Heckklappe ein als Abdeckung oder Ablage dienendes klappbares Element anzuordnen, das, wenn geschlossen, einen Aufnahmeraum unterhalb der Heckklappe begrenzt, in dem leichtere Gegenstände verstaut werden können. Bei dem aus DE 197 14 497 A1 bekannten System sind an der Heckklappeninnenseite drei klappenartige Elemente vorgesehen, die jeweils drei Aufnahmeräume begrenzen, in denen beispielsweise Tonträger in Form von CDs oder beispielsweise ein Warndreieck oder ähnliches eingebracht werden können. Das Öffnen und Schließen erfolgt manuell, indem nach vollständigem Öffnen der Heckklappe das klappenartige Element aus seiner Fixierung an der Heckklappe gelöst wird, sodass es aufgeklappt werden kann. Diese manuelle Betätigung ist nachteilig, da für jeden Verstau- oder Entnahmevorgang mindestens ein Handgriff zum Öffnen und Schließen erforderlich ist.To be able to use existing storage space as optimally as possible, it is for example DE 197 14 497 A1 known to arrange below the tailgate serving as a cover or tray folding element that, when closed, a receiving space below the tailgate limited, can be stowed in the lighter items. At the DE 197 14 497 A1 Known system three flap-like elements are provided on the tailgate inside, each defining three recording rooms in which, for example, sound carriers in the form of CDs or for example a warning triangle or the like can be introduced. The opening and closing is done manually by the flap-like element is released from its fixation on the tailgate after complete opening of the tailgate, so that it can be opened. This manual operation is disadvantageous since at least one handle for opening and closing is required for each stowage or removal operation.

Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, ein Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass das Verstauen und Entnehmen von Gegenständen vereinfacht ist.The invention is therefore based on the problem to improve a motor vehicle of the type mentioned in that the stowage and removal of objects is simplified.

Zur Lösung dieses Problems ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Element über ein band- oder seilförmiges Zugmittel derart mit der Bewegungsmechanik gekoppelt ist, dass das Element unabhängig von der Position der Heckklappe stets in der Horizontalen hegt.To solve this problem, the invention provides that the element is coupled via a band or rope-shaped traction means in such a way with the movement mechanics that the element always harbors regardless of the position of the tailgate in the horizontal.

Bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug ist das klappenförmige Element über ein band- oder seilförmiges Zugelement mit der Bewegungsmechanik der Heckklappe bewegungsgekoppelt, sodass es, wenn die Heckklappe geöffnet bzw. geschlossen wird, während des Bewegungsvorgangs stets nahezu in der Horizontalen bleibt. Das heißt, dass beim Aufschwenken der Heckklappe das klappenförmige Element zwar mit der Heckklappe, an welcher es mit einem Ende schwenkgelagert ist, etwas nach oben bewegt wird, gleichzeitig aber mit dem vorderen Ende quasi nachgeführt wird, sodass das Element insgesamt trotz Vergrößerung des Öffnungswinkels der Heckklappe nahezu in der Horizontalen verbleibt. Das heißt, dass sich, der Vergrößerung des Öffnungswinkels der Heckklappe quasi entgegengesetzt, auch der Öffnungswinkel des Elements relativ zur Heckklappe vergrößert. In umgekehrter Weise wird beim Schließen der Heckklappe, wenn der Öffnungswinkel der Heckklappe verkleinert wird, in entgegengesetzter Richtung auch der Öffnungswinkel des Elements verkleinert. Es wird über das Zugmittel entgegengesetzt gerichtet zur Heckklappe hingezogen, wiederum jedoch so, dass es während dieser Bewegung nahezu in der Horizontalen verbleibt.In the motor vehicle according to the invention, the flap-shaped element is coupled in motion via a band or rope-shaped tension element with the movement mechanism of the tailgate, so that when the tailgate is opened or closed, during the movement process always remains almost in the horizontal. This means that when swinging the tailgate, the flap-like element, although with the tailgate, where it is pivotally mounted at one end, is slightly moved up, but at the same time with the front end quasi tracked, so that the element overall despite increasing the opening angle of Tailgate remains almost horizontal. This means that the opening angle of the element relative to the tailgate increases, as it were, almost opposite to the increase in the opening angle of the tailgate. Conversely, when closing the tailgate when the opening angle of the tailgate is reduced, in the opposite direction, the opening angle of the element is reduced. It is attracted by the traction means directed opposite to the tailgate, in turn, however, so that it remains almost in the horizontal during this movement.

Um dies sicherzustellen, ist ein entsprechendes band- oder seilförmiges Zugmittel vorgesehen, das mit der Bewegungsmechanik der Heckklappe gekoppelt ist. Über dieses Zugmittel, an dem die Heckklappe mit ihrem freien, nicht schwenkgelagerten und aufzuklappenden Ende hängt, wird die Klappelementbewegung gesteuert. Hierüber wird quasi Band- oder Seillänge zugegeben oder verkürzt, derart, dass die horizontale Ausrichtung des Elements unabhängig vom Heckklappenwinkel beibehalten bleibt.To ensure this, a corresponding band or rope-shaped traction means is provided, which is coupled to the movement mechanism of the tailgate. About this traction means on which hangs the tailgate with its free, not pivotally mounted and aufklappenden end, the folding element movement is controlled. Over this quasi band or rope length is added or shortened, so that the horizontal orientation of the element is maintained regardless of the tailgate angle.

Dieser Vorgang erfolgt automatisch, das heißt, dass beim Öffnen der Heckklappe das klappenförmige Element automatisch von der Heckklappe wegschwenkt. Im Fall des Schließens der Heckklappe legt es sich automatisch wieder an die Heckklappe an. Manuelle Tätigkeiten zum Öffnen und Schließen des Elements sind nicht erforderlich. Ist die Heckklappe beispielsweise über eine Funkbedienung automatisch zu öffnen, so muss der Bediener lediglich die Funkfernbedienung drücken, woraufhin die Heckklappe automatisch öffnet, automatisch klappt dabei aber auch das Element nach unten und öffnet den hierüber definierten Ablageraum. Schließt die Heckklappe wiederum automatisch, beispielsweise in dem eine Taste an der Heckklappe oder erneut die Funkfernbedienung betätigt wird, so wird die Heckklappe über die Bewegungsmechanik automatisch geschlossen, parallel dazu wird durch entsprechende Zugsmittelbewegung auch das Element wieder an die Heckklappe geschwenkt. Für den Anwender ist dies sehr komfortabel, da er mitunter nicht unbedingt eine Hand frei hat, um etwaige Tätigkeiten zum Öffnen und Schließen des Elements vorzunehmen.This process is automatic, which means that when opening the tailgate, the flap-shaped element automatically pivots away from the tailgate. In the case of closing the tailgate, it automatically re-engages the tailgate. Manual activities to open and close the element are not required. If, for example, the tailgate is to be opened automatically via a radio control, then the operator merely has to press the radio remote control, whereupon the tailgate opens automatically, but automatically the element also folds down and opens the storage space defined above. Closes the tailgate again automatically, for example, in which a button on the tailgate or again the radio remote control is operated, the tailgate is closed automatically via the movement mechanics, in parallel is also pivoted by appropriate Zugsmittelbewegung the element to the tailgate. This is very convenient for the user since sometimes he does not necessarily have a hand free to perform any activities required to open and close the element.

Das Element ist vorzugsweise ein sich über einen Großteil der Heckklappenbreite erstreckendes Bauteil, das als Ablageelement dient, beispielsweise zur Aufnahme eines Kleidungsstücks wie einer Jacke oder eines Sakkos oder ähnlichem, wie aber auch andere lose Gegenstände wie beispielsweise Zeitschriften, Bücher, und ähnliches hier verstaut werden können.The element is preferably a component that extends over a major portion of the tailgate width and serves as a storage element, for example for receiving a garment such as a jacket or a jacket or the like, as well as other loose objects such as magazines, books, and the like are stowed here can.

Bevorzugt sind zwei Bewegungsmechaniken umfassend jeweils ein Stellelement vorgesehen, wobei das Element über zwei Zugmittel mit jeweils einer Bewegungsmechanik bewegungsgekoppelt ist. Das heißt, dass das Element erfindungsgemäß an beiden freien Seiten respektive Ecken über jeweils ein Zugmittel aufgehängt ist und mit der Bewegungsmechanik gekoppelt ist, sodass es einerseits heckklappenseitig über die Schwenklagerung fixiert ist, andererseits am freien Ende über die beiden seitlichen Zugmittel aufgehängt ist. Dies stellt auch sicher, dass durchaus auch etwas schwerere Gegenstände eingebracht werden können.Preferably, two movement mechanics are provided, each comprising an adjusting element, wherein the element is coupled in motion via two traction means, each with a movement mechanism. That is, the element according to the invention at both free sides respectively corners is suspended in each case via a traction means and is coupled to the movement mechanism so that it is fixed on the one hand tailgate side on the pivot bearing, on the other hand suspended at the free end on the two lateral traction means. This also ensures that something even heavier objects can be introduced.

Das oder jedes band- oder seilförmige Zugmittel ist an oder längs der Bewegungsmechanik entsprechend geführt, sodass sich nach Art eines Flaschenzugs bei Betätigung des der Heckklappenbewegung dienenden Stellelements die freie Länge des Zugmittels variiert, mithin also Band- oder Seillänge zugegeben wird, wenn die Heckklappe geöffnet wird und das Element von der Heckklappe wegschwenken soll, bzw. die Band- oder Seillänge verkürzt wird, wenn die Heckklappe geschlossen wird. Hierzu kann das oder jedes Zugmittel mit einem Ende positionsfest angeordnet und mit dem anderen Ende mit dem Element verbunden sein. Das Zugmittel ist über entsprechende Umlenkzapfen oder Rollen oder dergleichen entsprechend geführt, wobei die Zugmittelführung natürlich derart ausgelegt ist, dass sich bei Bewegen der Bewegungsmechanik und unter Berücksichtigung des sich hierbei veränderten Öffnungswinkels die entsprechende flaschenzugartig Band- oder Seillängenvariationen ergibt.The or each band or rope-shaped traction means is guided accordingly on or along the movement mechanics, so that the free length of the traction means varies in the manner of a pulley on actuation of the tailgate movement actuating element, thus band or rope length is added when the tailgate is opened and the element is to swing away from the tailgate, or the band or rope length is shortened when the tailgate is closed. For this purpose, the or each traction means can be arranged fixed in position with one end and connected to the other end with the element. The traction means is guided accordingly via corresponding deflection pins or rollers or the like, wherein the traction mechanism is of course designed so that when moving the movement mechanism and taking into account the change in this opening angle, the corresponding flaschenzugartig band or pitch variations.

Zweckmäßig ist es ferner, wenn das oder jedes Zugmittel über ein Federelement gespannt ist. Das heißt, dass an irgendeiner Stelle innerhalb der Bewegungskopplung des Elements zur Bewegungsmechanik ein Federelement integriert ist, das bei Bedarf zu einem gewissen Grad gelängt werden kann, mithin also für ein hinreichendes Maß an Elastizität sorgt. Dies dient dazu, zu hohe Seilspannungen zu verhindern. Wird beispielsweise ein relativ schwerer Gegenstand auf das Element gelegt, so wird hierüber eine Zugkraft auf das oder die beiden Zugmittel ausgeübt. Um zu verhindern, dass diese zu groß wird und es zu einer Beschädigung im Rahmen der Zugmittelführung oder zu einem Reißen des Zugmittels selbst kommt, ist über das Federelement eine gewisse Nachgiebigkeit realisiert, das heißt, dass das Element um wenige Grad nach unten schwenken kann, worüber die Feder beispielsweise gelängt wird. Die Feder spannt also das Zugmittel vor, ermöglicht dabei gleichzeitig auch eine gewisse Nachgiebigkeit. Das Federelement kann dabei in das Zugmittel integriert sein, das heißt, dass das Zugmittel aus zwei Zugmittelteilen besteht, die über das Federelement verbunden ist. Denkbar ist es aber auch, dass das Zugmittel mit einem Ende mit dem Federelement verbunden ist, das seinerseits mit dem Element oder der Bewegungsmechanik verbunden oder positionsfest ist. Denkbar ist beispielsweise die Verwendung einer Schraubenfeder oder dergleichen.It is also expedient if the or each traction means is stretched over a spring element. This means that at any point within the movement coupling of the element to the movement mechanism, a spring element is integrated, which can be lengthened if necessary to a certain extent, thus thus provides for a sufficient degree of elasticity. This serves to prevent too high rope tensions. If, for example, a relatively heavy object is placed on the element, a tensile force is exerted thereon on the one or both traction devices. In order to prevent this from becoming too great and from damage occurring in the context of the traction mechanism guide or from tearing of the traction means itself, a certain resilience is realized via the spring element, that is to say that the element can pivot downwards by a few degrees. about which the spring is elongated, for example. Thus, the spring biases the traction means, while also allowing a certain flexibility. The spring element can be integrated in the traction means, that is, that the traction means consists of two Zugmittelteilen, which is connected via the spring element. But it is also conceivable that the traction means is connected at one end to the spring element, which in turn is connected to the element or the movement mechanism or fixed in position. It is conceivable, for example, the use of a coil spring or the like.

Zweckmäßigerweise ist das oder jedes Zugmittel als Bowdenzug ausgeführt, bestehend aus dem eigentlichen Zugseil selbst, sowie einer stabilen, beidseits eingespannten Hülle, in der das eigentliche Zugseil geführt ist.Conveniently, the or each traction device is designed as a Bowden cable, consisting of the actual traction cable itself, as well as a stable, both sides clamped shell, in which the actual traction cable is guided.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann das Element mit seinem heckklappenseitig gelagerten Ende über zwei Doppelscharniere gelagert sein. Unter einem Doppelscharnier wird erfindungsgemäß ein Scharnier verstanden, das letztlich zwei Lagerstellen aufweist. Im Bereich der ersten Lagerstelle ist das Element am Scharnier schwenkgelagert, das heißt, dass es um diese Lagerachse relativ zur Heckklappe verschwenkt. Die zweite Lagerstelle ermöglicht es, dass das Element auch eine gewisse Linearbeweglichkeit relativ zur Heckklappe besitzt. Das heißt, dass sich das Element auch um einige wenige Zentimeter linear geführt von der Heckklappe wegbewegen kann, was beispielsweise dann erforderlich ist, wenn ein etwas dickerer oder höherer Gegenstand eingebracht wird, der etwas größer oder höher als der Aufnahmeraum zwischen Element und Heckklappe ist. Diese lineare Lagerung des Elements ermöglicht es nun, dass sich das Element im Bereich dieser Doppelscharnierlagerung linear gesehen etwas von der Heckklappe entfernen kann, mithin also eine Volumenvergrößerung gegeben ist und auch ein etwas dickerer Gegenstand unter Ausgleich der Aufnahmeraumhöhe eingebracht werden kann.According to an advantageous embodiment of the invention, the element can be stored with its tailgate end mounted on two double hinges. Under a double hinge according to the invention a hinge understood, which ultimately has two bearings. In the region of the first bearing point, the element is pivotally mounted on the hinge, that is, it pivots about this bearing axis relative to the tailgate. The second bearing allows the element to have some linearity relative to the tailgate. This means that the element can also move a few centimeters linearly guided away from the tailgate, which is required, for example, when a slightly thicker or higher object is introduced, which is slightly larger or higher than the receiving space between the element and the tailgate. This linear mounting of the element now makes it possible for the element to be able to move slightly away from the tailgate in the region of this double-hinge bearing, thus increasing the volume and also allowing a somewhat thicker object to be introduced while balancing the receiving space height.

Das Element selbst kann insgesamt relativ steif ausgeführt sein, mithin also eine hinreichend stabile Klappe oder dergleichen sein. Denkbar ist es aber auch, es aus einem steiferen Rahmen, in dem ein flexibles Textilmaterial gespannt ist, auszuführen. Das Textilmaterial bildet also eine Art flexibles Netz innerhalb des Rahmens, das eine gewisse Grundflexibilität besitzt.The element itself can be made overall relatively stiff, so therefore be a sufficiently stable flap or the like. It is also conceivable, however, from a stiffer frame, in which a flexible textile material is stretched execute. The textile material thus forms a kind of flexible net within the frame, which has a certain basic flexibility.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the embodiment described below and with reference to the drawings. Showing:

1 eine Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug mit geschlossener Heckklappe, 1 a schematic diagram of a motor vehicle according to the invention with closed tailgate,

2 das Kraftfahrzeug aus 1 mit teilweiser geöffneter Heckklappe und 2 the motor vehicle 1 with partial open tailgate and

3 das Kraftfahrzeug aus 2 mit gänzlich geöffneter Heckklappe. 3 the motor vehicle 2 with fully opened tailgate.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 1, umfassend eine Heckklappe 2, die um eine Schwenkachse 3 in hinlänglich bekannter Weise aufgeschwenkt werden kann, wie durch den Pfeil A dargestellt ist. Zum automatischen Aufschwenken, gegebenenfalls auch zum automatischen Schließen, ist eine Bewegungsmechanik 4 vorgesehen, umfassend ein mit einem Ende 5 karosseriefest angeordnetes Stellelement 6, beispielsweise einen Stellzylinder, der mit dem anderen Ende 7 an einem Schwenkhebel 8 angreift. Der Schwenkhebel 8 mit einem Schwenklager 9 karosseriefest, gelagert. Am anderen Ende 10 des Schwenkhebels 8 ist eine Stange 11 angelenkt, die mit ihrem anderen Ende 12 im Bereich der Heckklappe 2 befestigt ist. 1 shows a motor vehicle according to the invention 1 comprising a tailgate 2 around a pivot axis 3 can be pivoted in a well-known manner, as indicated by the arrow A is shown. For automatic swinging, possibly also for automatic closing, is a movement mechanism 4 provided, comprising one with an end 5 Body-mounted control element 6 For example, an actuating cylinder, with the other end 7 on a pivot lever 8th attacks. The swivel lever 8th with a pivot bearing 9 Body-fixed, stored. On the other end 10 of the pivot lever 8th is a pole 11 hinged to the other end 12 in the tailgate area 2 is attached.

Die grundsätzliche Funktion ist zum Öffnen der Heckklappe 2 derart, dass bei Betätigen eines Auslösemechanismus das Stellelement 6 betätigt wird. Es fährt mit seiner Kolbenstange 13 aus, wobei es zu einer Schwenkbewegung des Schwenkhebels 8, wie durch den Pfeil B dargestellt ist, kommt. Hierbei wird die Stange 11 ausgehend von 1 nach oben geschoben, worüber es zu einer Schwenkbewegung (Pfeil A) der Heckklappe 2 um die Schwenkachse 3 kommt und die Heckklappe 2 von der in 1 gezeigten Schließstellung über die teilweise geöffnete Stellung gemäß 2 in die Offenstellung gemäß 3 gelangt.The basic function is to open the tailgate 2 such that upon actuation of a trigger mechanism, the actuator 6 is pressed. It drives with its piston rod 13 from, where there is a pivoting movement of the pivot lever 8th , as shown by the arrow B comes. This is the rod 11 starting from 1 pushed up, what about a pivoting movement (arrow A) of the tailgate 2 around the pivot axis 3 comes and the tailgate 2 from the in 1 shown closed position over the partially open position according to 2 in the open position according to 3 arrives.

An der Heckklappe ist des Weiteren ein als Abdeckung oder Ablage dienendes, klappenartiges Element 14 angeordnet, das an einer Heckklappenverkleidung 15 um ein Scharnier 16, das vorzugsweise als Doppelscharnier ausgeführt ist, schwenkbar gelagert ist. Das Element 14 kann also relativ zur Heckklappe 2 respektive der Heckklappenverkleidung 15 verschwenkt werden und zwischen einer Schließstellung, in der ein Aufnahmeraum 17 abgeschlossen wird, und einer Offenstellung, in der dieser Aufnahmeraum 17 geöffnet wird, bewegt werden.On the tailgate is further serving as a cover or storage, flap-like element 14 arranged on a tailgate panel 15 around a hinge 16 , which is preferably designed as a double hinge, is pivotally mounted. The element 14 So can relative to the tailgate 2 respectively the tailgate trim 15 be pivoted and between a closed position in which a recording room 17 completed, and an open position in which this recording room 17 is opened, moved.

Diese Bewegung erfolgt vollautomatisch während der Bewegung der Heckklappe 2 selbst. Hierzu ist erfindungsgemäß ein band- oder seilförmiges Zugmittel 18 vorgesehen. Dieser ist mit einem Ende 19 positionsfest bzw. karosserieseitig angeordnet. Das Zugband oder Zugmittel 18 ist sodann um eine Umlenkrolle 20, die am Schwenkhebel 8 angeordnet ist, geführt und läuft von dort zu einer Umlenkrolle 21 an der Stange 11, es verläuft also parallel zur Stange 11. Von dort läuft es über eine weitere, im Bereich der Heckklappe vorgesehene positionsfeste Umlenkrolle 22 zum Element 14, wo es mit dem anderen Ende 23 befestigt ist. Das Zugmittel 18 ist im gezeigten Beispiel mit einer integrierten Elastizität 24 versehen, hier beispielsweise einer es vorspannenden Schraubenfeder, die verhindert, dass es bei einer stärkeren Belastung des Zugmittels 18, resultierend aus einem im Aufnahmeraum 17 eingebrachten, schweren Gegenstand, zu einer Beschädigung kommt.This movement is fully automatic during the movement of the tailgate 2 itself. For this purpose, according to the invention, a band-shaped or rope-shaped traction means 18 intended. This is with an end 19 positionally fixed or body side arranged. The drawstring or traction means 18 is then a deflection roller 20 on the pivot lever 8th is arranged, guided and runs from there to a deflection roller 21 At the rod 11 so it runs parallel to the pole 11 , From there it runs over another, provided in the tailgate position-fixed pulley 22 to the element 14 where it ends with the other 23 is attached. The traction device 18 is in the example shown with an integrated elasticity 24 provided here, for example, a biasing coil spring, which prevents it at a greater load on the traction device 18 resulting from one in the recording room 17 introduced, heavy object, damage occurs.

Über dieses Zugmittel 18 ist nun ein vollautomatischer Öffnungs- und Schließvorgang des Elements 14 möglich, und zwar derart, dass das Element 14 während der gesamten Zeit nahezu in der Horizontalen verbleibt, unabhängig davon, wie nun konkret der Öffnungswinkel der Heckklappe 2 als solcher ist. Die eigentliche Funktion ergibt sich aus den 13.About this traction device 18 is now a fully automatic opening and closing process of the element 14 possible, in such a way that the element 14 during the entire time remains almost horizontal, regardless of how concretely the opening angle of the tailgate 2 as such is. The actual function results from the 1 - 3 ,

1 zeigt die Heckklappe 2 im geschlossenen Zustand. Ersichtlich liegt das Element 14 eingeschwenkt benachbart zur Heckklappe 2, der Aufnahmeraum 17 ist geschlossen. Der Schwenkhebel 8 befindet sich in einer nach links eingeschwenkten Stellung, das Stellelement 6 ist eingezogen. 1 shows the tailgate 2 in the closed state. The element is obvious 14 pivoted adjacent to the tailgate 2 , the recording room 17 is closed. The swivel lever 8th is located in a pivoted to the left position, the actuator 6 has moved in.

Wird nun beispielsweise durch Betätigen eines Funkauslösers der automatische Öffnungsvorgang der Heckklappe 2 eingeleitet, so entriegelt diese. Verbunden damit wird auch das Stellelement 6 freigegeben, siehe 2. Die Kolbenstange 13 fährt aus dem Zylinder aus, der Schwenkhebel 8 wird um das Schwenklager 9 herumgeschwenkt, wie durch den Pfeil B dargestellt. Sein unteres Ende wandert etwas nach oben, was dazu führt, dass die Stange 11 ebenfalls nach oben geschoben wird. Verbunden mit dieser Bewegung ist auch ein Aufschwenken der Heckklappe 2. Verbunden mit der Schwenkbewegung des Schwenkhebels 8 bzw. der Stange 11 ist aber auch eine Bewegung des Zugmittels 18, das flaschenzugartig über die diversen Umlenkrollen 20, 21, 22 geführt ist. In Folge der Schwenkhebelbewegung wird das Zugmittel 18 in Richtung des Elements 14 bewegt respektive freigegeben, das heißt, dass ich quasi die freie Länge des Zugmittels 18 von der Umlenkrolle 22 zum Ende 23, also dem Anlenkpunkt, an Element 14, vergrößert. Dies ist durch die Pfeile C dargestellt. Diese Zugmittelbewegung führt nun dazu, dass das Element 14, wie durch den Pfeil D dargestellt ist, schwerkraftbedingt um das Scharnier 16 herum etwas aufschwenkt. Die relative Bewegung des Zugmittels 18 ist dabei derart bemessen, dass das Element 14 während der Aufschwenkbewegung der Heckklappe 2 nahezu permanent in der Horizontalebene bleibt, die es, ausgehend von 1, wo es gegebenenfalls etwas schräg steht, unmittelbar mit der Einleitung des Öffnungsvorgangs bereits einnimmt.Now, for example, by pressing a radio trigger the automatic opening process of the tailgate 2 initiated, it unlocks. Connected with it is also the actuator 6 released, see 2 , The piston rod 13 moves out of the cylinder, the pivot lever 8th is about the pivot bearing 9 pivoted as shown by the arrow B. Its lower end wanders up a bit, which causes the pole 11 is also pushed up. Also connected with this movement is a tailgate swiveling up 2 , Connected to the pivoting movement of the pivoting lever 8th or the rod 11 but is also a movement of the traction device 18 , the pulley pull over the various pulleys 20 . 21 . 22 is guided. As a result of the pivot lever movement, the traction means 18 in the direction of the element 14 moved respectively released, that is, I quasi the free length of the traction device 18 from the pulley 22 to the end 23 , ie the articulation point, to element 14 , enlarged. This is shown by the arrows C. This traction means movement now causes the element 14 , as shown by the arrow D, due to gravity around the hinge 16 something swings around. The relative movement of the traction device 18 is dimensioned such that the element 14 during the swiveling movement of the tailgate 2 remains almost permanent in the horizontal plane, which it, starting from 1 where it may be slightly sloping, immediately with the initiation of the opening process already occupies.

Schwenkt nun ausgehend von 2 die Heckklappe 2 weiter auf, so fährt die Kolbenstange 13 immer weiter aus dem Zylinder des Stellelements 6 hinaus, der Schwenkhebel 8 wird immer weiter um die Schwenkachse 9 herumgeschwenkt. Die Stange 11 wird daraus resultierend immer weiter nach oben geschoben, sodass die Heckklappe 2 immer weiter bis in maximale Öffnungsstellung gemäß 3 geschwenkt wird. Verbunden damit ist aber auch eine weitere Nachführung des Zugmittels 18 in Richtung der Pfeile C, verbunden mit einer Vergrößerung des Öffnungswinkels α zwischen dem Element 14 und der Heckklappe 2 selbst, wobei, wie 3 zeigt, das Element 14 nach wie vor in der Horizontalen liegt. Die Öffnung erfolgt jedoch vollautomatisch, irgendwelche manuellen Handgriffe sind hierfür nicht erforderlich. Spätestens in der in 3 gezeigten Offenstellung ist es ohne weiteres möglich, Gegenstände, vornehmlich leichtere Gegenstände wie beispielsweise eine Jacke oder dergleichen auf dem Element 14 abzulegen. Der abgelegte Gegenstand ist in der Schließstellung, siehe 1, dann sicher im relativ großvolumigen Aufnahmeraum 17 aufgenommen.Now pans from 2 the tailgate 2 continue on, so the piston rod moves 13 always further from the cylinder of the control element 6 In addition, the pivot lever 8th will always continue around the pivot axis 9 swung. The pole 11 As a result, is pushed further and further up, so the tailgate 2 always up to the maximum opening position according to 3 is pivoted. Connected with this, however, is also a further tracking of the traction device 18 in the direction of arrows C, associated with an increase in the opening angle α between the element 14 and the tailgate 2 itself, being, like 3 shows the element 14 is still horizontal. The However, opening is fully automatic, any manual handles are not required. At the latest in the in 3 shown open position, it is readily possible objects, especially lighter items such as a jacket or the like on the element 14 store. The deposited object is in the closed position, see 1 , then certainly in the relatively large-volume recording room 17 added.

Die Schließbewegung erfolgt genau umgekehrt, das heißt, sämtliche Bewegungen gehen in der umgekehrten Richtung von statten. Die Heckklappe 2 wird, ausgehend von 3, entweder automatisch oder manuell nach unten bewegt. In Folge dieser Bewegung wird über die Stange 11 auch der Schwenkhebel 8 in die entgegengesetzte Richtung, also ausgehend von 3 nach links, gedrückt. Die Kolbenstange 13 wird in den Zylinder eingeschoben. Verbunden damit ist aber auch ein Zurückziehen des Zugmittels 18. Es kommt parallel zur Absenkbewegung der Heckklappe 2 zu einer relativen Anhebebewegung des Elements 14, das jedoch nach wie vor in der Horizontalen bleibt. Diese Bewegung erfolgt solange, bis die Schließstellung gemäß 1 erreicht ist.The closing movement is exactly the reverse, that is, all movements go in the reverse direction from equip. The tailgate 2 is, starting from 3 , either automatically or manually moved down. As a result of this movement is over the bar 11 also the swivel lever 8th in the opposite direction, ie starting from 3 to the left, pressed. The piston rod 13 is inserted into the cylinder. Associated with this is also a retraction of the traction device 18 , It comes parallel to the lowering movement of the tailgate 2 to a relative lifting movement of the element 14 which, however, remains horizontal. This movement takes place until the closed position according to 1 is reached.

Bevorzugt ist der gesamte Bewegungsmechanismus umfassend sämtliche beschriebenen Bauteile wie Stellelement, Stange, Zugmittel etc. doppelt vorgesehen, also an beiden Seiten der Heckklappe, sodass diese sicher über eine beidseitige Bewegungsmechanik angehoben bzw. abgesenkt wird. Verbunden damit ist aber auch, dass das Element 14 beidseits über jeweils ein Zugmittel 18 aufgehängt ist und ebenfalls sicher geführt ist. Diese doppelte Aufhängung ermöglicht es durchaus auch etwas schwerere Gegenstände aufzunehmen. Eine etwaige stärkere Belastung der Zugmittel 18 wird über die integrierten Federelemente 24, die natürlich auch anderswo positioniert sein können, ausgeglichen. Um auch das Einbringen etwas höherer Gegenstände, die etwas höher sind, als der Aufnahmeraum 17, zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, wenn die beidseits vorgesehenen Scharniere 16 als Doppelscharniere ausgebildet sind, die nicht nur die eigentliche Schwenkbewegung ermöglichen, sondern auch eine lineare Bewegung des hierüber gelagerten Endes des Elements 14 relativ zur Heckklappe 2 respektive der Heckklappenabdeckung 15.Preferably, the entire movement mechanism comprising all described components such as actuator, rod, traction means, etc. is provided in duplicate, ie on both sides of the tailgate, so that it is safely raised or lowered via a reciprocating motion mechanism. But it is also connected to that element 14 on both sides via a traction device 18 is suspended and is also safe. This double suspension also makes it possible to pick up something heavier. A possible heavier load on the traction means 18 is about the integrated spring elements 24 , which of course can be positioned elsewhere, balanced. In addition, the introduction of slightly higher objects, which are slightly higher than the recording room 17 To allow, it is expedient if the hinges provided on both sides 16 are designed as double hinges, which not only allow the actual pivoting movement, but also a linear movement of the overlying end of the element 14 relative to the tailgate 2 respectively the tailgate cover 15 ,

Selbstverständlich sind auch andere Ausgestaltungen denkbar. So kann das oder jedes Stellelement 6 auch als doppeltwirkendes Stellelement, das also eine automatische Öffnungs- und eine automatische Schließbewegung ermöglicht, ausgelegt sein, beispielsweise als doppeltwirkender bzw. ansteuerbarer Stellzylinder oder als Kugelgewindetrieb oder ähnliches. Auch kann natürlich die Führung des Zugmittels 18 etwas sein, solange sie jedoch derart ausgelegt ist, dass es zu einer definierten Zugmittelbewegung kommt, die sicherstellt, dass das Element unabhängig vom Öffnungswinkel der Heckklappe 2 stets im Wesentlichen horizontal bleibt.Of course, other embodiments are conceivable. So can the or each actuator 6 Also as a double-acting actuator, which thus allows an automatic opening and an automatic closing movement, be designed, for example, as a double-acting or controllable actuating cylinder or as a ball screw or the like. Also, of course, the leadership of the traction device 18 be something, as long as it is designed so that it comes to a defined traction means movement, which ensures that the element regardless of the opening angle of the tailgate 2 always remains essentially horizontal.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19714497 A1 [0002, 0002] DE 19714497 A1 [0002, 0002]

Claims (9)

Kraftfahrzeug umfassend eine aus einer einen Hohlraum abdeckenden Schließstellung in eine Offenstellung und umgekehrt bewegbare Heckklappe, die über eine Bewegungsmechanik umfassend ein Stellelement zumindest in die Offenstellung automatisch bewegbar ist, und an der, mit ihr beweglich, ein als Abdeckung oder Ablage dienendes Element klappbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (14) über ein band- oder seilförmiges Zugmittel (18) derart mit der Bewegungsmechanik bewegungsgekoppelt ist, dass das Element (14) unabhängig von der Position der Heckklappe (2) stets in der Horizontalen liegt.Motor vehicle comprising one of a cavity covering a closed position into an open position and vice versa movable tailgate, which is automatically movable via a movement mechanism comprising an actuator at least in the open position, and on which, with her movable, serving as a cover or tray element is arranged foldable , characterized in that the element ( 14 ) via a band or rope-shaped traction means ( 18 ) is motion-coupled with the movement mechanism in such a way that the element ( 14 ) regardless of the position of the tailgate ( 2 ) is always horizontal. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Bewegungsmechaniken umfassend jeweils ein Stellelement (6) vorgesehen sind, und das Element (14) über zwei Zugmittel (18) mit jeweils einer Bewegungsmechanik bewegungsgekoppelt ist.Motor vehicle according to claim 1, characterized in that two movement mechanisms each comprising an actuating element ( 6 ) and the element ( 14 ) via two traction means ( 18 ) is motion-coupled with one movement mechanics. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Zugmittel (18) mit einem Ende positionsfest ist und mit dem anderen Ende mit dem Element gekoppelt ist.Motor vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the or each traction means ( 18 ) is fixed in position with one end and coupled to the other end with the element. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Zugmittel (18) ein- oder mehrmals umgelenkt ist.Motor vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the or each traction means ( 18 ) is deflected one or more times. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Zugmittel (18) über ein Federelement (24) gespannt ist.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the or each traction means ( 18 ) via a spring element ( 24 ) is tense. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (24) in das Zugmittel (18) integriert ist, oder dass das Zugmittel (18) mit einem Ende mit dem Federelement (24) verbunden ist, das seinerseits mit dem Element (14) oder der Bewegungsmechanik verbunden oder positionsfest ist.Motor vehicle according to claim 4, characterized in that the spring element ( 24 ) in the traction means ( 18 ), or that the traction means ( 18 ) with one end with the spring element ( 24 ), which in turn is connected to the element ( 14 ) or the movement mechanics is connected or fixed in position. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Zugmittel (18) als Bowdenzug ausgeführt ist.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the or each traction means ( 18 ) is designed as a Bowden cable. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (14) über zwei Doppelscharniere (16) heckklappenseitig angeordnet ist.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the element ( 14 ) via two double hinges ( 16 ) rear flap side is arranged. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (14) aus einem steifen Rahmen, in den ein flexibles Textilmaterial gespannt ist, besteht.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the element ( 14 ) consists of a rigid frame in which a flexible textile material is stretched.
DE102012021851.6A 2012-11-07 2012-11-07 Motor vehicle comprising a movable tailgate Active DE102012021851B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012021851.6A DE102012021851B4 (en) 2012-11-07 2012-11-07 Motor vehicle comprising a movable tailgate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012021851.6A DE102012021851B4 (en) 2012-11-07 2012-11-07 Motor vehicle comprising a movable tailgate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012021851A1 true DE102012021851A1 (en) 2014-05-08
DE102012021851B4 DE102012021851B4 (en) 2015-05-21

Family

ID=50489608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012021851.6A Active DE102012021851B4 (en) 2012-11-07 2012-11-07 Motor vehicle comprising a movable tailgate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012021851B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017034496A1 (en) * 2015-08-24 2017-03-02 Ford Otomotiv Sanayi A. S. A pull rod system
DE102021113699A1 (en) 2021-05-27 2022-12-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wheel cover assembly, vehicle having a wheel cover assembly and method of operating such a vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3473680A (en) * 1967-10-11 1969-10-21 David L Downer Travel tray
DE19714497A1 (en) 1997-04-08 1998-10-15 Bayerische Motoren Werke Ag Pivoted body part inside trunk lid of car
DE102005010762A1 (en) * 2005-03-02 2006-09-14 Bos Gmbh & Co. Kg Forced coupling device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3473680A (en) * 1967-10-11 1969-10-21 David L Downer Travel tray
DE19714497A1 (en) 1997-04-08 1998-10-15 Bayerische Motoren Werke Ag Pivoted body part inside trunk lid of car
DE102005010762A1 (en) * 2005-03-02 2006-09-14 Bos Gmbh & Co. Kg Forced coupling device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017034496A1 (en) * 2015-08-24 2017-03-02 Ford Otomotiv Sanayi A. S. A pull rod system
CN107923209A (en) * 2015-08-24 2018-04-17 福特汽车萨纳伊股份有限公司 Tie system
CN107923209B (en) * 2015-08-24 2019-10-01 福特汽车萨纳伊股份有限公司 Tie system
DE102021113699A1 (en) 2021-05-27 2022-12-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wheel cover assembly, vehicle having a wheel cover assembly and method of operating such a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012021851B4 (en) 2015-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011111269A1 (en) Shelf device for use in inner space of vehicle, has housing provided with access port, and moving device formed along continuously curved travel path for feeding drawer during displacing between retracted position and deployed position
DE102011105035A1 (en) Stowage compartment device, particularly for interior of vehicle, comprises housing, which has access opening, through which drawer is partially movable, where drawer comprises side walls and base
DE19714105A1 (en) Convertible vehicle roof
DE202013105032U1 (en) Vehicle with covering device for the loading structure
DE102006044036B4 (en) Device for covering a rod outlet opening
DE102007008436A1 (en) Tonneau cover
DE10208185A1 (en) Wind deflector arrangement for a vehicle roof
DE102005031722B4 (en) Covering device for a loading space of a vehicle
DE102004038221B4 (en) Hood for a convertible vehicle
DE102012021851B4 (en) Motor vehicle comprising a movable tailgate
DE102006046345B4 (en) Cover flap of a convertible
DE102017124183B4 (en) Cabriolet arrangement with emergency control device for top compartment lid
DE102004048375B4 (en) wind deflector
DE202014003662U1 (en) A cargo compartment cover for a motor vehicle and motor vehicle with such a cargo compartment cover
EP1848603B1 (en) Hard top
DE102013006759A1 (en) Arrangement for shadowing disk of motor car, has flap covering roller blind device and positioned between stowing away position and guard position, and folding kinematics part fixed with closure flap and located in intermediate position
DE10221501B4 (en) vehicle roof
DE102007042345B3 (en) Vehicle for use with vehicle roof, has adjustable roof pieces for upper boundary of roof loading space and vehicle roof has two roof pieces connected pivotally with each other
DE10131052B4 (en) Cover flap for a vehicle
DE102004039622A1 (en) Pull cord actuation for motor vehicle devices has rest surface that interacts with support element to define axis about which grip element can be pivoted from non-access position to access position
DE102017000251B4 (en) motor vehicle
DE102008012684A1 (en) Cabriolet, has flexible covering web that is pulled out from blind cassette that is present in upper grip position and is fixed at component defining opening lying opposite to blind cassette
DE10065248A1 (en) Swiveling and sliding rear window
DE102010021897A1 (en) Connecting rod flap arrangement for cabriolet, has pivoted and linearly movable flap for locking and releasing connecting rod opening
DE202011005039U1 (en) Hood of a convertible

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence