DE102012013658A1 - Aufsteckhalterung für div. Einweg-/ Mehrwegartikel auf Handläufen in öffentlichen Einrichtungen - Google Patents

Aufsteckhalterung für div. Einweg-/ Mehrwegartikel auf Handläufen in öffentlichen Einrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE102012013658A1
DE102012013658A1 DE201210013658 DE102012013658A DE102012013658A1 DE 102012013658 A1 DE102012013658 A1 DE 102012013658A1 DE 201210013658 DE201210013658 DE 201210013658 DE 102012013658 A DE102012013658 A DE 102012013658A DE 102012013658 A1 DE102012013658 A1 DE 102012013658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handrails
holder
stainless steel
attaching
latches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210013658
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Teilnichtnennung Antrag
Sven Wilhelm Unger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210013658 priority Critical patent/DE102012013658A1/de
Publication of DE102012013658A1 publication Critical patent/DE102012013658A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F15/00Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/10Furniture specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/20Holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F15/00Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
    • A61F15/001Packages or dispensers for bandages, cotton balls, drapes, dressings, gauze, gowns, sheets, sponges, swabsticks or towels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B42/00Surgical gloves; Finger-stalls specially adapted for surgery; Devices for handling or treatment thereof
    • A61B42/40Packages or dispensers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

techn. Aufgaben/Zielsetzung Aufgabe der Aufsteckhalterung ist die Aufnahme von Einweg-/Mehrwegartikeln. (z. B. Einmalhandschuhe, Spenderboxen, Kopfhauben etc.) Die Halterung wird in öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Kliniken, medizinischen Häusern oder weiteren öffentlichen Einrichtungen auf vorhandenen Handläufen freihängend angebracht. Lösung der techn. Aufgabe Die Halterung besteht aus einem Rahmen mit eingesetztem Lochblech. Der Rahmen erhält 2–4 Laschen (je nach Gegebenheit vor Ort), um auf einem bzw. zwei vertikal parallel versetzten Handläufen angebracht zu werden. Die Anbringung erfolgt ohne Werkzeug und kann jederzeit abgenommen werden. Die Vorderfront der Halterung ermöglicht das Anbringen von Halterungsmöglichkeiten von div. Herstellern die der geforderten Nachfrage nachkommen. Anwendungsgebiet Die Anwendung dieser Halterung kann z. B. in Krankenhäusern erfolgen. Hierbei erfolgt eine Anbringung der Halterung vor Isolationszimmern (Zimmer mit schwer infiziösen Patienten). Alle Artikel können hier leicht aus den vorhandenen Halterungen genommen werden. Der Patentgegenstand hängt freistehend am Handlauf des Flures. Er kann ebenso in allen öffentlichen Einrichtungen, sowie in weitestgehend allen anderen Einrichtungen auf vorhandenen Handläufen angebracht werden. Produkte die hier den Patentgegenstand komplementieren sind freiwählbar.

Description

  • Der Patentanspruch besteht aus einem Rahmen mit eingesetztem Lochblech. Der Rahmen erhält 2–4 Laschen (je nach Gegebenheit vor Ort).
  • 2 vertikale Hohlprofile werden mit 2 waagerechten Hohlprofilen verschweißt, sodass oben ein Rechteck entsteht. Das entstandene Rechteck wird mit Lochblech ausgefüllt und bildet den Untergrund der Universalhalter.
  • Sämtliche Längen sind variabel und werden den Örtlichkeiten angepasst!
  • Der Patentgegenstand wird hierbei freihängend an vorhandenen Handläufen in öffentlichen Einrichtungen angehängt.
  • Der in Patentanspruch 1–3 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass es bis zum aktuellen Zeitpunkt nicht gegeben war, mehrere Ein- oder Mehrwegartikel/Produkte, koordinativ korrekt und übersichtlich zentral für den Normalverbraucher vor, beispielweise Isolationszimmer in Krankenhäusern anzubringen.
  • Alle Artikel mussten entweder hierbei zusammengesucht werden oder waren unübersichtlich und ungeordnet auf Wagen oder Tischen, die meist Gänge und Zuwege versperrten, vor den Zimmern deponiert.
  • Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1–3 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass anstatt eines unübersichtlichen Angebots an Ein- oder Mehrwegartikel eine klare und eindeutige Übersicht zur Auswahl von genannten Produkten von dem Hiervorstehenden ausgewählt werden kann.
  • Der Patentgegenstand offeriert somit eine klar definierte Auswahl an Produkten, ohne dass beispielsweise etwaige Artikel vergessen werden könnten.
  • Darüber hinaus bietet der Patentgegenstand einen arbeitssicherheitstechnischen sowie hygienisch einwandfreien Benutzungsstandard. Er ist abwischbar, leicht desinfizierbar und steht nicht wie andere Gerätschaften auf Fluren und Gängen hervor. Jedermann kann ihn passieren, ohne Umwege zu gehen oder ihn zu streifen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 2–3 angegeben.
  • Die Weiterbildung nach Patentanspruch 2 & 3 ermöglicht es, dass Gewicht des Patentgegenstandes zu verringern.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung/Fotografie dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen
  • 1: Isometrie
  • 2: Vorderansicht, Seitenansicht

Claims (3)

  1. Halterung für öffentliche Einrichtungen mit bauseitigen Handläufen zur Aufnahme div. Einweg-/Mehrwegartikel, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung ohne Hinzunahme von Werkzeugen freihängend auf Handläufen angebracht wird. Sie besteht aus einem Edelstahlrahmen mit eingesetztem Edelstahllochblech. Der Rahmen erhält 2–4 Edelstahllaschen (je nach Gegebenheit vor Ort).
  2. Halterung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung aus Aluminium gefertigt ist.
  3. Halterung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung aus Kunststoff gefertigt ist.
DE201210013658 2012-07-10 2012-07-10 Aufsteckhalterung für div. Einweg-/ Mehrwegartikel auf Handläufen in öffentlichen Einrichtungen Ceased DE102012013658A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210013658 DE102012013658A1 (de) 2012-07-10 2012-07-10 Aufsteckhalterung für div. Einweg-/ Mehrwegartikel auf Handläufen in öffentlichen Einrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210013658 DE102012013658A1 (de) 2012-07-10 2012-07-10 Aufsteckhalterung für div. Einweg-/ Mehrwegartikel auf Handläufen in öffentlichen Einrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012013658A1 true DE102012013658A1 (de) 2014-01-16

Family

ID=49781267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210013658 Ceased DE102012013658A1 (de) 2012-07-10 2012-07-10 Aufsteckhalterung für div. Einweg-/ Mehrwegartikel auf Handläufen in öffentlichen Einrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012013658A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT262684B (de) * 1965-08-06 1968-06-25 Provencale Plastique Vorrichtung zum abnehmbaren Aufhängen von Blumenkästen an Geländern, Stützstangen od. dgl.
USD303051S (en) * 1985-09-13 1989-08-29 Sarah Steed Holder for medical supplies or the like to be mounted on the handrail
US20040108241A1 (en) * 2002-12-05 2004-06-10 Mark Dorward Receptacle for holding medical supplies

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT262684B (de) * 1965-08-06 1968-06-25 Provencale Plastique Vorrichtung zum abnehmbaren Aufhängen von Blumenkästen an Geländern, Stützstangen od. dgl.
USD303051S (en) * 1985-09-13 1989-08-29 Sarah Steed Holder for medical supplies or the like to be mounted on the handrail
US20040108241A1 (en) * 2002-12-05 2004-06-10 Mark Dorward Receptacle for holding medical supplies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012013658A1 (de) Aufsteckhalterung für div. Einweg-/ Mehrwegartikel auf Handläufen in öffentlichen Einrichtungen
DE3930296C2 (de)
DE202013004191U1 (de) Halterung für eine Box
DE202012005194U1 (de) Schnell aufzubauende Staubschutzwand
DE818099C (de) Kleiderschrank fuer Umkleideraeume
CH274606A (de) Gestell mit Gerätekasten.
DE202012010982U1 (de) Rauchmelder mit integrierter oder aufgebrachter Tülle zur Aufnahme eines Besenstiels o.ä.
EP1705303A2 (de) Raumgestaltungssystem
DE8119670U1 (de) Aufhaengbarer werkzeugschrank
Calvagna Raising the quality of education in Europe by reducing the rate of early school leaving through international cooperation
DE558024C (de) Klavier mit schrankartig ausgebildeten Seitenstuetzen
DE202014007396U1 (de) Eine Hängeschutzvorrichtung der Außenraumsmaschine an der Gebäudeaußenwand
DE202011103683U1 (de) Absperrbare Vorrichtung zur gleichzeitigen Fixierung und unentwendbaren Aufbewahrung von Formularen an Gerüsten
DE1870177U (de) Verfahrbares arbeitsgeraet mit einer hoehenverstellbaren arbeitsplattform.
AT216708B (de) Einrichtung zur Aufbewahrung und Vorführung von Waren zum Verkauf
DE202012103960U1 (de) Einrichtung zur Messung der Körperhöhe eines Menschen (Messlatte)
DE891793C (de) Warengestell
DE3010065A1 (de) Hochschrank mit umlaufenden schubfaechern
DE7411157U (de) In- und aufeinander stapelbarer Behälter, insbesondere zur Aufnahme von Sterilgut
DE1964376U (de) Schrankaufsatz zur nutzung des freien raums zwischen schrank und zimmerdecke.
DE102010015975A1 (de) Rahmenvorrichtung für ein Möbelstück
Weschpfennig „Prekäre Beschäftigungsverhältnisse “des akademischen Mittelbaus: Abhilfe durch den Gesetzgeber?
DE7031180U (de) Rollbarer schrankturm.
Prüfungstechnik SD Mason Proceedings of the IRE, Mai 1965, S. 696
DE202009010481U1 (de) Schneidunterlage mit additiver Unterkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61B0019040000

Ipc: A61B0050000000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final