DE102012003830A1 - Verpackungsmaschine mit einem auswechselbaren Werkzeug - Google Patents

Verpackungsmaschine mit einem auswechselbaren Werkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012003830A1
DE102012003830A1 DE102012003830A DE102012003830A DE102012003830A1 DE 102012003830 A1 DE102012003830 A1 DE 102012003830A1 DE 102012003830 A DE102012003830 A DE 102012003830A DE 102012003830 A DE102012003830 A DE 102012003830A DE 102012003830 A1 DE102012003830 A1 DE 102012003830A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
packaging machine
rolling
packaging
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012003830A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Runte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA CFS Germany GmbH
Original Assignee
GEA CFS Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEA CFS Germany GmbH filed Critical GEA CFS Germany GmbH
Priority to DE102012003830A priority Critical patent/DE102012003830A1/de
Priority to PT137087649T priority patent/PT2819831T/pt
Priority to ES13708764.9T priority patent/ES2583170T3/es
Priority to CN201380011587.XA priority patent/CN104169064B/zh
Priority to PCT/EP2013/054103 priority patent/WO2013127963A1/de
Priority to PL13708764.9T priority patent/PL2819831T3/pl
Priority to EP13708764.9A priority patent/EP2819831B1/de
Priority to US14/380,098 priority patent/US9617025B2/en
Publication of DE102012003830A1 publication Critical patent/DE102012003830A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/04Machines constructed with readily-detachable units or assemblies, e.g. to facilitate maintenance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/30Mounting, exchanging or centering
    • B29C33/305Mounting of moulds or mould support plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/30Mounting, exchanging or centering
    • B29C33/306Exchangeable mould parts, e.g. cassette moulds, mould inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/18Thermoforming apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/30Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D2007/2607Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member for mounting die cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5346Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
    • B29C66/53461Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat joining substantially flat covers and/or substantially flat bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8167Quick change joining tools or surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine mit einer Tiefziehstation, einer Siegelstation und/oder einer Schneideinrichtung, wobei mindestens eine dieser Stationen oder die Schneideinrichtung einen Hubtisch mit einer Hubeinrichtung aufweisen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine mit einer Tiefziehstation und/oder einer Siegelstation und/oder einer Schneideinrichtung, wobei mindestens eine dieser Stationen oder die Schneideinrichtung einen Hubtisch mit einer Hubeinrichtung aufweisen.
  • Derartige Verpackungsmaschinen sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden meist als sogenannte „Form-Fill-Seal-Verpackungsmaschinen” (FFS-Verpackungsmaschinen) bezeichnet. Vorzugsweise handelt es sich um Tiefziehautomaten. Auf derartigen Verpackungsmaschinen werden eine Vielzahl von unterschiedlichen Verpackungen in unterschiedlichen Formaten hergestellt. Dafür müssen Werkzeuge, die teilweise ein erhebliches Gewicht aufweisen gewechselt werden, was bei Verpackungsmaschinen gemäß dem Stand der Technik in der Regel sehr aufwändig war.
  • Es besteht seit langem deshalb ein Bedarf, eine Verpackungsmaschine zur Verfügung zu stellen, bei der der Werkzeugwechsel schneller und/oder einfacher durchgeführt werden kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe mit einer Verpackungsmaschine mit einer Tiefziehstation, einer Siegelstation und/oder einer Schneideinrichtung, wobei mindestens eine dieser Stationen oder die Schneideinrichtung ein Werkzeug und ein Oberteil aufweisen und das Werkzeug reversibel an dem Oberteil befestigbar ist und das Werkzeug oder das Oberteil eine Führung aufweisen, entlang derer das Werkzeug zunächst im Wesentlichen horizontal in das Oberteil einführbar ist und die das Werkzeug anschließend anhebt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine zum Verpacken von einem Verpackungsgut in einer Kunststofffolie. Die Verpackung weist in der Regel eine tiefgezogene Verpackungsmulde auf, die mit dem Verpackungsgut befüllt und dann mit einem Deckel, insbesondere einer Deckelfolie verschlossen wird. Der Deckel wird in der Regel an die Verpackungsmulde gesiegelt. Vor dem Versiegeln kann in der Verpackungsmulde ein Gasaustausch vorgenommen werden. Die Deckelfolie kann ebenfalls tiefgezogen sein.
  • Meist werden die Verpackungsmulden in einer Tiefziehstation in eine ebene Folienbahn eingeformt. Diese Folienbahn wird entlang der Verpackungsmaschine, vorzugsweise taktweise, insbesondere mit Ketten, transportiert. Danach wird die Verpackungsmulde befüllt und anschließend in einer Siegelstation mit einer Deckelfolie verschlossen. Die so fertiggestellte Verpackung wird danach in einer Schneideinrichtung vereinzelt.
  • Erfindungsgemäß weist wenigstens eine Station ein Oberteil und ein Werkzeug auf, das an dem Oberteil befestigt ist. Das Werkzeug kann wahlweise gewechselt werden. Dafür muss das Werkzeug von dem Oberteil entfernt werden.
  • Erfindungsgemäß weisen nun entweder das Werkzeug oder das Oberteil eine Führung auf, entlang derer das Werkzeug zunächst im Wesentlichen horizontal in das Oberteil einführbar ist und die das Werkzeug anschließend anhebt. Dadurch kann das Werkzeug zunächst im Wesentlichen horizontal in das Oberteil eingeführt und im letzten Teil angehoben werden, wodurch der Abstand zwischen dem Oberteil und dem Werkzeug vermindert wird. Zum Demontieren wird das Werkzeug zunächst abgesenkt und dann im Wesentlichen horizontal aus dem Oberteil herausgezogen.
  • Vorzugsweise weist die Führung, beispielsweise eine Kulisse, eine erste Steigung und eine zweite Steigung und dazwischenliegend einen horizontalen Abschnitt auf. Das Werkzeug wird zunächst entlang des horizontalen Abschnitts in das Oberteil geschoben und sein vorderes und sein hinteres Ende dann von der ersten bzw. zweiten Steigung angehoben.
  • Weiterhin bevorzugt weist das Werkzeug mindestens ein erstes Roll- oder Gleitmittel und mindestens ein zweites Roll- oder Gleitmittel auf. Vorzugsweise sind diese Mittel auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Werkzeugs und besonders bevorzugt jeweils im Bereich von dessen vorderem und hinterem Ende vorgesehen.
  • Vorzugsweise weist die Verpackungsmaschine eine erste Roll- oder Gleitfläche, beispielsweise die Oberfläche des Rahmens der Verpackungsmaschine und/oder die Oberfläche der Kettenführung, auf, entlang derer das Werkzeug verschiebbar ist. Vorzugsweise wirken dabei die ersten Roll- oder Gleitmittel mit der Roll- oder Gleitfläche zusammen. Weiterhin bevorzugt wirken die zweiten Roll- oder Gleitmittel mit der Führung zusammen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Einführen eines Werkzeugs in ein Oberteil, wobei das Werkzeug zunächst entlang einer Roll- oder Gleitfläche, insbesondere horizontal, und anschließend entlang einer Führung verschoben wird, von der das Werkzeug im letzten Abschnitt angehoben wird.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der 16 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.
  • 1 zeigt die erfindungsgemäße Verpackungsmaschine
  • 25 zeigen das Einführen des Werkzeugs in das Oberteil
  • 6 zeigt die Sicherung des Werkzeugs in dem Oberteil
  • 1 zeigt die erfindungsgemäße Verpackungsmaschine 1, die eine Tiefziehstation 2, eine Füllstation 7 sowie eine Siegelstation 19 aufweist. Eine Kunststofffolienbahn 8, die sogenannte Unterbahn, wird von einer Vorratsrolle abgezogen und, vorzugsweise taktweise, entlang der erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine von rechts nach links transportiert. Bei einem Takt wird die Folienbahn um eine Formatlänge weitertransportiert. Dafür weist die Verpackungsmaschine zwei Transportmittel (nicht dargestellt), in dem vorliegenden Fall jeweils zwei Endlosketten auf, die rechts und links von der Folienbahn angeordnet sind. Jede Endloskette weist Haltemittel auf, die jeweils die Kanten der Folienbahn zusammenwirken. Sowohl am Anfang als auch am Ende der Verpackungsmaschine ist für jede Kette jeweils mindestens ein Zahnrad vorgesehen, um das die jeweilige Kette umgelenkt wird. Mindestens eines dieser Zahnräder ist angetrieben. Die Zahnräder im Eingangsbereich und/oder im Ausgangsbereich können miteinander, vorzugsweise durch eine starre Welle, verbunden sein. Jedes Transportmittel weist eine Vielzahl von Klemmmitteln auf, die die Unterfolie 8 im Einlaufbereich klemmend ergreifen und die Bewegung des Transportmittels auf die Unterfolie 8 übertragen. Im Auslaufbereich der Verpackungsmaschine wird die klemmende Verbindung zwischen dem Transportmittel und der Unterfolie wieder gelöst. In der Tiefziehstation 2, die über ein Oberwerkzeug 3 und ein Unterwerkzeug 4 verfügt, das die Form der herzustellenden Verpackungsmulde aufweist, werden die Verpackungsmulden 6 in die Folienbahn 8 eingeformt. Das Unterwerkzeug 4 ist auf einem Hubtisch 5 angeordnet, der, wie durch den Doppelpfeil symbolisiert wird, vertikal verstellbar ist. Vor jedem Folienvorschub wird das Unterwerkzeug 4 abgesenkt und danach wieder angehoben. Im weiteren Verlauf der Verpackungsmaschine werden die Verpackungsmulden dann in der Füllstation 7 mit dem Verpackungsgut 16 gefüllt. In der sich daran anschließenden Siegelstation 19, die ebenfalls aus einem Oberwerkzeug 12 und einem vertikal verstellbaren Unterwerkzeug 11 besteht, wird eine Oberfolie auf die Verpackungsmulde gesiegelt. Auch in der Siegelstation werden das Oberwerkzeug und/oder das Unterwerkzeug vor und nach jedem Folientransport abgesenkt bzw. angehoben. Auch die Oberfolie 14 kann in Transportmitteln geführt sein bzw. von Transportketten transportiert werden, wobei sich diese Transportmittel dann nur von der Siegelstation und ggf. stromabwärts erstrecken. Ansonsten gelten die Ausführungen, die zu dem Transportmitteln der Unterfolie gemacht wurden. Im weiteren Verlauf der Verpackungsmaschine werden auch die fertiggestellten Verpackungen vereinzelt, was mit dem Schneidwerkzeug 27 erfolgt. Das Schneidwerkzeug 27 ist in dem vorliegenden Fall ebenfalls mit einer Hubeinrichtung 9 anhebbar bzw. absenkbar.
  • 25 zeigen das Einführen des Werkzeugs 15 in das Oberteil 17. Das Werkzeug 15 weist zwei erste Rollen 18 auf, mit denen es auf einer Roll-Gleitfläche 22, beispielweise der Oberfläche der Kettenführung aufliegt. Des Weiteren weist das Werkzeug zwei zweite Rollen 20 auf, die sich vorzugsweise oberhalb der ersten Rollen 18 befinden. Die linke zweite Rolle 20 ist dabei tiefer angeordnet als die rechte zweite Rolle 20. In dem vorliegenden Fall ist die Führung 13 in dem Oberteil 17 angeordnet und weist eine erste Steigung 13.1 und eine zweite Steigung 13.2 auf. Zwischen den Steigungen 13.1, 13.2 ist ein im Wesentlichen horizontaler Abschnitt 13.3 angeordnet. Zunächst wird das Werkzeug 15 mittels der ersten Rollen 18 entlang der Fläche 22 nach rechts verschoben, bis sich die rechte zweite Rolle 20 im Bereich der ersten Steigung 13.1 oder oberhalb des horizontalen Abschnitts befindet (vgl. 3 und 4). Dann rollt die rechte zweite Rolle 20 entlang des horizontalen Abschnitts 13.3 und die linke erste Rolle 18 weiter entlang der Fläche 22 bis sich die linke zweite Rolle 20 in den Bereich der ersten Steigung 13.1 gelangt. Gleichzeitig befindet sich dann die rechte zweite Rolle 20 im Bereich der zweiten Steigung 13.2 (vgl. 5). Bei einer weiteren Bewegung des Werkzeuges nach rechts, laufen die zweiten Rollen 20 entlang der ersten bzw. zweiten Steigung 13.1, 13.2 und das Werkzeug 15 wird angehoben, so dass nur ein minimaler oder gar kein Spalt zwischen dem Oberteil und der Oberfläche des Werkzeuges vorhanden ist (vgl. 6). In dieser Position wird das Werkzeug durch ein Sicherungsmittel 23, beispielsweise einen Schnappverschluss, reversibel gesichert.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform sind die zweiten Rollen 20 nicht fluchtend sondern seitlich versetzt zueinander vorgesehen, wobei die rechte, zweite Rolle 20 vorzugsweise weiter abstehend von dem Werkzeug vorgesehen ist, als die linke zweite Rolle 20 oder vorzugsweise umgekehrt. Bei diesem Beispiel sind die rechte und die linke zweite Rolle 20 auf derselben Höhe angeordnet. Dementsprechend ist die Führung 13 so gestaltet, dass die zweite Steigung 13.2 seitlich neben der ersten Steigung 13.1 und/oder dem horizontalen Abschnitt 13.3 angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform können die ersten Rollen 18 entfallen. Die zweiten Rollen 20 sind vorzugsweise so vorgesehen, dass sie auf der Fläche 22 abrollen und mit jeweils einer Steigung 13.1, 13.2 in rollenden/gleitenden Eingriff gebracht werden können.
  • Der Fachmann erkennt, dass sowohl die Rollen 18, 20, die Führung 13 und die Fläche 22 jeweils an gegenüberliebenden Seiten des Werkzeugs bzw. des Oberteils vorgesehen sind.
  • Der Fachmann erkennt des weiteren, dass die ersten und die zweiten Rollen 18, 20 zumindest teilweise durch entsprechende Gleitmittel ersetzt werden können.
  • Zur Demontage wird das Sicherungsmittel gelöst und das Werkzeug 15 nach links verschoben.
  • Durch die erfindungsgemäße Verpackungsmaschine bzw. das erfindungsgemäße Verfahren kann ein Werkzeugwechsel sehr schnell und/oder einfach erfolgen. Das Bedienpersonal muss das Werkzeug nicht anheben oder absenken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verpackungsmaschine
    2
    Tiefziehstation
    3
    Oberwerkzeug der Tiefziehstation
    4
    Unterwerkzeug der Tiefziehstation
    5
    Hubtisch, Träger eines Werkzeugs der Siegel-, Tiefziehstation und/oder der Schneideinrichtung
    6
    Verpackungsmulde
    7
    Füllstation
    8
    Unterfolienbahn
    9
    Hubeinrichtung
    10
    Auflagemittel
    11
    Unterwerkzeug der Siegelstation
    12
    Oberwerkzeug der Siegelstation
    13
    Führung
    13.1
    erste Steigung
    13.2
    zweite Steigung
    13.3
    horizontaler Abschnitt
    14
    Oberfolie
    15
    Werkzeug
    16
    Verpackungsgut
    17
    Oberteil
    18
    Erste Roll- oder Gleitmittel
    19
    Siegelstation
    20
    Zweite Roll- oder Gleitmittel
    21
    Kniehebelsystem
    22
    Roll- oder Gleitfläche
    23
    Sicherungsmittel
    24
    Einlaufbereich
    25
    26
    27
    Schneideinrichtung

Claims (7)

  1. Verpackungsmaschine (1) mit einer Tiefziehstation (2), einer Siegelstation (19) und/oder einer Schneideinrichtung (27), wobei mindestens eine dieser Stationen (2, 19) oder die Schneideinrichtung (27) ein Werkzeug (15) und ein Oberteil (17) aufweisen und das Werkzeug reversibel an dem Oberteil befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (15) oder das Oberteil eine Führung (13) aufweisen, entlang derer das Werkzeug (15) zunächst im Wesentlichen horizontal in das Oberteil (17) einführbar ist und die das Werkzeug (15) anschließend anhebt.
  2. Verpackungsmaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung eine erste Steigung (13.1) und eine zweite Steigung (13.2) und dazwischenliegend einen horizontalen Abschnitt (13.3) aufweist, wobei die erste und die zweite Steigung fluchten oder versetzt vorgesehen ist.
  3. Verpackungsmaschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (15) mindestens eine erstes Roll- oder Gleitmittel (18) und vorzugsweise mindestens ein zweites Roll- oder Gleitmittel (20) aufweist.
  4. Verpackungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein erstes Roll- oder Gleitfläche (22) aufweist, entlang derer das Werkzeug verschiebbar ist.
  5. Verpackungsmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Roll- oder Gleitmittel (18) mit der Roll- oder Gleitfläche (22) zusammenwirken.
  6. Verpackungsmaschine nach einem der Ansprüche 3–5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Roll- oder Gleitmittel (20) mit der Führung (13) zusammenwirken.
  7. Verfahren zum Einführen eines Werkzeugs (15) in ein Oberteil (17), wobei das Werkzeug zunächst entlang einer Roll- oder Gleitfläche (22) insbesondere horizontal, und anschließend entlang einer Führung (13) verschoben wird, von der das Werkzeug im letzten Abschnitt angehoben wird.
DE102012003830A 2012-02-29 2012-02-29 Verpackungsmaschine mit einem auswechselbaren Werkzeug Withdrawn DE102012003830A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012003830A DE102012003830A1 (de) 2012-02-29 2012-02-29 Verpackungsmaschine mit einem auswechselbaren Werkzeug
PT137087649T PT2819831T (pt) 2012-02-29 2013-02-28 Máquina de embalagem com uma ferramenta substituível
ES13708764.9T ES2583170T3 (es) 2012-02-29 2013-02-28 Máquina envasadora con una herramienta sustituible
CN201380011587.XA CN104169064B (zh) 2012-02-29 2013-02-28 具有可更换工具的包装机
PCT/EP2013/054103 WO2013127963A1 (de) 2012-02-29 2013-02-28 Verpackungsmaschine mit einem auswechselbaren werkzeug
PL13708764.9T PL2819831T3 (pl) 2012-02-29 2013-02-28 Maszyna pakująca z wymiennym narzędziem
EP13708764.9A EP2819831B1 (de) 2012-02-29 2013-02-28 Verpackungsmaschine mit einem auswechselbaren werkzeug
US14/380,098 US9617025B2 (en) 2012-02-29 2013-02-28 Packaging machine having an exchangeable tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012003830A DE102012003830A1 (de) 2012-02-29 2012-02-29 Verpackungsmaschine mit einem auswechselbaren Werkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012003830A1 true DE102012003830A1 (de) 2013-08-29

Family

ID=47845983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012003830A Withdrawn DE102012003830A1 (de) 2012-02-29 2012-02-29 Verpackungsmaschine mit einem auswechselbaren Werkzeug

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9617025B2 (de)
EP (1) EP2819831B1 (de)
CN (1) CN104169064B (de)
DE (1) DE102012003830A1 (de)
ES (1) ES2583170T3 (de)
PL (1) PL2819831T3 (de)
PT (1) PT2819831T (de)
WO (1) WO2013127963A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019002094A1 (de) * 2019-03-23 2020-09-24 Illig Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Thermoformmaschine und Verfahren zum Herstellen von dekorierten, gefüllten und versiegelten Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie
CN111976148A (zh) * 2020-08-18 2020-11-24 严雨琴 高频塑料热合机
DE102022120764A1 (de) 2022-08-17 2024-02-22 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Siegelstation zum Siegeln von Verpackungen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003830A1 (de) * 2012-02-29 2013-08-29 Gea Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einem auswechselbaren Werkzeug
EP2813345B1 (de) * 2013-06-12 2015-04-08 Magna Steyr Fuel Systems GesmbH Verfahren zum Werkzeugwechsel
ITMI20132079A1 (it) * 2013-12-13 2015-06-14 Antonio Rossini Dispositivo per il confezionamento.
CN103817739A (zh) * 2014-01-16 2014-05-28 广东瑞洲科技有限公司 一种可切割多种厚度材料的平板电脑切割机
ES2897652T3 (es) * 2014-12-05 2022-03-02 Gea Food Solutions Germany Gmbh Balancín de rotación para una máquina de envase
WO2017125282A2 (de) 2016-01-20 2017-07-27 Gea Food Solutions Germany Gmbh Siegelwerkzeug für eine skinverpackung
DE102017107243A1 (de) 2017-04-04 2018-10-04 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verpackungsmaschine mit neigbarer werkzeugschublade
DE102019210728A1 (de) * 2019-07-19 2021-01-21 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Arbeitsstation für eine Verpackungsmaschine
FR3101273B1 (fr) * 2019-09-26 2021-10-15 Guelt Machine de thermoformage, d’operculage et de découpe de contenants multiformat
CN110696381B (zh) * 2019-10-18 2022-02-08 宁波杉泰新材料有限公司 一种热敏纸塑封装置
WO2024074541A1 (de) 2022-10-04 2024-04-11 Gea Food Solutions Germany Gmbh Siegelwerkzeug für eine skinverpackung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084442B1 (de) * 1982-01-15 1986-08-13 The Mead Corporation Verpackungsmaschine
DE9010832U1 (de) * 1990-07-20 1990-09-27 Laecovac-Vakuumtechnik Gmbh, 4516 Bissendorf, De
DE9017161U1 (de) * 1989-12-25 1991-02-07 Ckd Corp., Komaki, Aichi, Jp
WO2009083200A1 (de) * 2007-12-21 2009-07-09 Ulma Packaging Technological Center, S. Coop Verpackungsmaschine
DE102010009536A1 (de) * 2010-02-26 2011-09-01 Cfs Germany Gmbh Verfahren zum Wechsel des Ober- und Unterwerkzeugs einer Verpackungsmaschine

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3559522A (en) * 1969-01-28 1971-02-02 Manco Mfg Co Interchangeable die units for hydraulic presses
US3767349A (en) * 1971-09-24 1973-10-23 Morrell & Co John Vacuum package machine
CH580009A5 (de) 1973-07-04 1976-09-30 Quader Ets
US3841141A (en) * 1973-07-09 1974-10-15 S Rachwal Die changing apparatus
JPS5328553A (en) * 1976-08-31 1978-03-16 Amada Co Ltd Device for carryyin and out housing metal mold for press device
US4684025A (en) 1986-01-30 1987-08-04 The Procter & Gamble Company Shaped thermoformed flexible film container for granular products and method and apparatus for making the same
US4773839A (en) * 1987-02-05 1988-09-27 Amoco Corporation Quick-change thermoformer
US4819406A (en) 1987-09-25 1989-04-11 Sanford Redmond Inc. Compact form-fill-seal machine for automatic production of sealed packages
WO1991003400A1 (en) 1989-08-30 1991-03-21 Seawell Corporation N.V. Packing perishable goods
US5458057A (en) * 1992-12-21 1995-10-17 Arens; Cornelius G. Apparatus for facilitating the installation of a dieset in a reciprocating press
DE4304337A1 (de) 1993-02-13 1994-08-25 Gea Finnah Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Füllen und Verschließen eines Doppelkammerbechers aus Kunststoff
IT1262791B (it) * 1993-05-11 1996-07-04 Isap Omv Group Spa Metodo di sostituzione degli stampi in un'apparecchio di termoformatura di oggetti a partire da nastro di materiale termoplastico
TR199901780T1 (en) * 1997-11-26 2000-02-21 Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd Kal�p de�i�tirme cihaz� ve y�ntemi.
DE19917442C2 (de) 1999-04-17 2002-03-21 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungen
EP1138413A3 (de) * 2000-03-29 2002-09-11 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Presse mit automatischer Werkzeugwechselfunktion und Werkzeugkassettewechselvorrichtung
JP2002037205A (ja) * 2000-07-27 2002-02-06 Tyco Electronics Amp Kk エンボスキャリヤテープの成形封着装置
DE10129392A1 (de) * 2001-06-20 2003-01-02 Convenience Food Sys Wallau Werkzeug mit einem Sensorchip
CA2516392C (en) 2003-02-21 2009-07-28 Cryovac, Inc. Method and apparatus for manufacturing an easy-to-open package
DE10359478A1 (de) * 2003-12-17 2005-07-28 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einem Formatwechsler
ATE409644T1 (de) * 2005-04-19 2008-10-15 Multivac Haggenmueller Gmbh Verpackungsmaschine
US20070138192A1 (en) 2005-07-13 2007-06-21 Dietmar Send Packaging with subsequently molded form-fit connection
JP4392403B2 (ja) * 2005-11-29 2010-01-06 株式会社浅野研究所 熱成形装置
DE102006020361A1 (de) 2006-02-09 2007-08-16 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine für die Herstellung einer Verpackung mit einem Rücksprung in dem Verpackungsmuldenrand
GB0605468D0 (en) * 2006-03-17 2006-04-26 Ishida Europ Ltd Tray sealing machine
US7703265B2 (en) * 2007-10-23 2010-04-27 Alkar-Rapidpak, Inc. Web packaging system with ergonomic forming plug change
DE102008019628A1 (de) * 2008-04-18 2009-11-05 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Verpackungsmaschine
DE102009003542A1 (de) * 2009-02-26 2010-09-02 Krones Ag Handhabungs- und/oder Packmaschine zur Handhabung von Verpackungsgütern und Verfahren zu deren Steuerung
CN201592790U (zh) * 2009-03-25 2010-09-29 浙江华联制药机械股份有限公司 一种泡罩包装机的冲裁装置
US8186134B2 (en) * 2009-05-18 2012-05-29 Alkar-Rapidpak-Mp Equipment, Inc. Packaging machines and methods
US8499536B2 (en) * 2009-05-18 2013-08-06 Alkar-Rapidpak-Mp Equipment, Inc. Apparatuses and methods for assisted tooling extraction
JP2011084325A (ja) * 2009-10-19 2011-04-28 Sanko Kikai Kk 多列自動包装機の包装フィルム搬送調整装置
DE102011101051A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-15 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Werkzeugwechseleinrichtung
DE102012003830A1 (de) * 2012-02-29 2013-08-29 Gea Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einem auswechselbaren Werkzeug
EP2664429B1 (de) * 2012-05-16 2015-12-30 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Werkzeugträger, Werkzeug und Arbeitsstation mit Werkzeugträger und daran befestigtem Werkzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084442B1 (de) * 1982-01-15 1986-08-13 The Mead Corporation Verpackungsmaschine
DE9017161U1 (de) * 1989-12-25 1991-02-07 Ckd Corp., Komaki, Aichi, Jp
DE9010832U1 (de) * 1990-07-20 1990-09-27 Laecovac-Vakuumtechnik Gmbh, 4516 Bissendorf, De
WO2009083200A1 (de) * 2007-12-21 2009-07-09 Ulma Packaging Technological Center, S. Coop Verpackungsmaschine
DE102010009536A1 (de) * 2010-02-26 2011-09-01 Cfs Germany Gmbh Verfahren zum Wechsel des Ober- und Unterwerkzeugs einer Verpackungsmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019002094A1 (de) * 2019-03-23 2020-09-24 Illig Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Thermoformmaschine und Verfahren zum Herstellen von dekorierten, gefüllten und versiegelten Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie
CN111976148A (zh) * 2020-08-18 2020-11-24 严雨琴 高频塑料热合机
DE102022120764A1 (de) 2022-08-17 2024-02-22 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Siegelstation zum Siegeln von Verpackungen

Also Published As

Publication number Publication date
US9617025B2 (en) 2017-04-11
PT2819831T (pt) 2016-07-13
EP2819831A1 (de) 2015-01-07
PL2819831T3 (pl) 2016-10-31
WO2013127963A1 (de) 2013-09-06
US20150027090A1 (en) 2015-01-29
CN104169064B (zh) 2016-08-24
CN104169064A (zh) 2014-11-26
ES2583170T3 (es) 2016-09-19
EP2819831B1 (de) 2016-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2819831B1 (de) Verpackungsmaschine mit einem auswechselbaren werkzeug
DE202010018316U1 (de) Maschine zur Verarbeitung und/oder Verpackung von Gegenständen
EP3315423B1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine
DE102013103886A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausbilden einer vordefinierten Formation auf einem Transportband
DE102005019894B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schließen einer Faltschachtel während ihrer kontinuierlichen Förderung
EP3202671A2 (de) Tiefziehverpackungsmaschine
DE3124626C2 (de)
DE102014102333A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vorfaltung von Packungsmänteln
EP2412632B1 (de) Tiefziehverpackungsmachine und Verfahren zum Befüllen von Verpackungsmulden mit Produkten
EP3492408A1 (de) Vorrichtung zum transport von packungen und zum herstellen von packungsgruppen
EP3587283B1 (de) Verpackungsmaschine zum verpacken mit dehnfolie und optimiertes verpackungsverfahren
DE19654373A1 (de) Vorrichtung zum Aufsiegeln von Deckeln auf Packungen
WO2017102643A1 (de) Formwerkzeug mit geteilter formschale
DE4313325A1 (de) Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Fließmittelpackungen
DE10157992A1 (de) Vorrichtung zum Transfer von in einer Folie zu verpackenden Gruppe von Rollen
DE102012111497A1 (de) Verpackungsmaschine mit einer Komplettierungsanzeige
DE1761902A1 (de) Verpackungsmaschine
DE19541975A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen und Entlüften von offenen Säcken nach dem Füllvorgang
EP2112069B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von portionierten Produkten in einem Einwickler
DE202004010068U1 (de) Wendevorrichtung zum Handhaben von Packungen aus gefalteten blattförmigen Produkten
DE102008012783A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Würsten
DE2846020C2 (de)
DE102009059049A1 (de) Längstrennschweißvorrichtung für eine Folienverpackungsmaschine
DE19743532B4 (de) Einschachtelvorrichtung
DE102019208622A1 (de) Verpackungsmaschine mit folienklemmung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination