DE102012001803A1 - Verfahren zur Herstellung von Dimethylether aus Methan - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Dimethylether aus Methan Download PDF

Info

Publication number
DE102012001803A1
DE102012001803A1 DE201210001803 DE102012001803A DE102012001803A1 DE 102012001803 A1 DE102012001803 A1 DE 102012001803A1 DE 201210001803 DE201210001803 DE 201210001803 DE 102012001803 A DE102012001803 A DE 102012001803A DE 102012001803 A1 DE102012001803 A1 DE 102012001803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimethyl ether
carbon dioxide
hydrogen
carbon monoxide
methane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210001803
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Thaller
Harald Schmaderer
Nicole Schödel
Ernst Haidegger
Holger Schmigalle
Axel Behrens
Volker Göke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE201210001803 priority Critical patent/DE102012001803A1/de
Priority to BR112014018062A priority patent/BR112014018062A8/pt
Priority to CN201380007394.7A priority patent/CN104159880A/zh
Priority to PCT/EP2013/000101 priority patent/WO2013113467A1/de
Priority to CA2860874A priority patent/CA2860874A1/en
Priority to ES13700460.2T priority patent/ES2565668T3/es
Priority to ES13700258.0T priority patent/ES2565667T3/es
Priority to PCT/EP2013/000102 priority patent/WO2013113468A1/de
Priority to US14/375,256 priority patent/US20150018592A1/en
Priority to CA2860876A priority patent/CA2860876A1/en
Priority to US14/375,891 priority patent/US9090543B2/en
Priority to RU2014135473A priority patent/RU2014135473A/ru
Priority to EP13700258.0A priority patent/EP2809639B1/de
Priority to EP13700460.2A priority patent/EP2809640B1/de
Publication of DE102012001803A1 publication Critical patent/DE102012001803A1/de
Priority to ZA2014/05279A priority patent/ZA201405279B/en
Priority to ZA2014/05278A priority patent/ZA201405278B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von Dimethylether aus Methan oder Erdgas umfassend einen Trockenreformierungsschritt, wobei Methan und Kohlendioxid zu Kohlenmonoxid und Wasserstoff umgesetzt, und einen DME-Syntheseschritt, wobei das im Trockenreformierungsschritt entstandene Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu Dimethylether umgesetzt wird, wobei der Trockenreformierungsschritt und der Syntheseschritt bei im Wesentlichen gleichen Drücken durchgeführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Dimethylether aus Methan.
  • Ein solches Verfahren umfasst einen Trockenreformierungsschritt, wobei Methan und Kohlendioxid zu Kohlenmonoxid und Wasserstoff umgesetzt werden, und einen Syntheseschritt, wobei Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu Dimethylether und Kohlendioxid umgesetzt werden.
  • Dimethylether (DME) kann auf konventionellem Weg über die Dehydratisierung von Methanol (MeOH) hergestellt werden: 2MeOH → DME + H2O.
  • Methanol wird dabei typischerweise aus Synthesegas (H2 + CO) mit einem stöchiometrischen Verhältnis von 2 mol H2 und 1 mol CO hergestellt: 2H2 + CO → MeOH.
  • Im Gegensatz hierzu gibt es neuere Direkt-Verfahren, die aus einem Synthesegas mit einem stöchiometrischen H2/CO-Verhältnis von etwa 1:1 in einem Schritt DME produzieren: 3H2 + 3CO → DME + CO2.
  • Bei der Erzeugung von Synthesegas aus Methan oder Erdgas auf konventionellem Weg, wie etwa durch autotherme Reformierung, Dampfreformierung oder partielle Oxidation, werden jedoch H2/CO-Verhältnisse deutlich größer als 1:1 erzielt. Daher muss dieses Gas vor dem Einsatz in einer direkten DME-Synthese auf das richtige stöchiometrische H2/CO-Verhältnis von ca. 1:1 gebracht und gegebenenfalls gereinigt werden.
  • Bei der Herstellung von Synthesegas durch Trockenreformierung ist eine aufwändige Kompression des Synthesegases vor der DME-Synthese notwendig.
  • Hiervon ausgehend liegt daher der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein apparativ einfaches und ökonomisch tragfähiges Verfahren zur Synthese von Dimethylether aus Methan zur Verfügung zu stellen.
  • Dieses Problem wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst.
  • Danach ist vorgesehen, dass der Trockenreformierungsschritt und der Syntheseschritt bei im Wesentlichen gleichen Drücken durchgeführt werden.
  • Durch das Anpassen der Druckniveaus von Trockenreformierung und (direkter) DME-Synthese können apparativ aufwändige und kostenintensive Kompressionsstufen eingespart werden. Weiterhin kann prinzipiell durch die Trockenreformierung ein Gasgemisch bereitgestellt werden, welches ohne weitere Reinigung, Änderung, Kompression und/oder Expansion in der DME-Direktsynthese verwendet werden kann. Auch hierdurch können aufwändige Apparate mit Vorteil entfallen.
  • Die Trockenreformierung wird dabei vorteilhafterweise unter Anwesenheit eines modifizierten, russresistenten Nickel basierten Katalysators durchgeführt, wie er auch bei Dampfreformierungen ähnlich zur Anwendung kommt. Zweckmäßigerweise wird die Trockenreformierung bei einer Temperatur zwischen 750°C und 950°C durchgeführt.
  • Methan im Sinne der Erfindung umfasst auch methanhaltige Gase wie Erdgas.
  • Unter Trockenreformierung im Sinne der Erfindung versteht man die Umsetzung von Methan oder Erdgas und CO2 unter Wärmezufuhr und in Abwesenheit von Wasser zu Synthesegas mit einem stöchiometrischen Verhältnis von H2 und CO von etwa 1:1. Die Trockenreformierung im Sinne der Erfindung umfasst auch die Umsetzung von CH4 oder Erdgas und CO2 in Anwesenheit von Wasserdampf, wobei Wasser nur in einem stöchiometrischen Verhältnis zu Methan oder Erdgas von 1:2, 1:3, 1:4, 1:5, 1:10 oder 1:20 anwesend ist. Generell wird im Rahmen dieser Erfindung von einer Trockenrefomierung gesprochen, wenn das molare Verhältnis von Wasser zu Kohlenstoff im Einsatz kleiner als 2:1, bevorzugt kleiner als 1:1, ist.
  • Unter dem Syntheseschritt im Sinne der Erfindung ist die direkte Dimethylethersynthese zu verstehen, bei der Dimethylether direkt aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid entsteht.
  • Im Wesentlichen gleiche Drücke im Verständnis der Erfindung sind Drücke, die sich nicht mehr als 1,0 bar, bevorzugter noch 0,5 bar, 0,4 bar, 0,3 bar, 0,2 bar und am meisten bevorzugt nicht mehr als 0,1 bar voneinander unterscheiden. Unter einem gleichen Druck wird im Rahmen dieser Ausgestaltung verstanden, dass der Druck zwischen den beiden Syntheseschritten nicht mehr voneinander abweicht, als durch den normalen Druckverlust der dazwischen benötigten Bauteile verursacht.
  • Die Trockenreformierung und/oder die direkte Dimethylethersynthese können in Anwesenheit geeigneter Katalysatoren, wie etwa Übergangsmetallkatalysatoren durchgeführt werden. Bei der Trockenreformierung sind insbesondere modifizierte, russresistente, Ni-basierter Katalysatoren vorteilhaft, wie sie auch in anderen Verfahren der Dampfreformierung verwendet werden. Bei der Dimethylethersynthese werden vorteilhafterweise Kupfer basierte Katalysatoren eingesetzt, die auch in anderen Verfahren der Methanolsynthese gebräuchlich sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Verfahren bei einem Druck von 20 bar bis 50 bar durchgeführt. Die Erhöhung des Druckes gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung bietet verschiedene Vorteile. Bei der Dimethylethersynthese wird das Reaktionsgleichgewicht zu den Reaktionsprodukten verschoben. Bei der Trockenrefomierung wird zwar die Reaktionsausbeute leicht verringert, jedoch bieten sich durch den Wegfall der Kompressionstufe derartige verfahrenstechnische Vorteile, dass dies kompensiert wird.
  • Weiterhin ist bevorzugt keine Behandlung des Produktgases aus Trockenreformierung vor Eintritt in die DME-Synthese vorgesehen, da die Trockenreformierung bereits ein für die direkte DME-Synthese passendes Gas bereitstellt.
  • Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Syntheseschritt bis zu einem Zeitpunkt durchgeführt, bei dem Dimethylether in einer Konzentration von mindestens 60%, 70%, 80%, 90% oder 100% der Gleichgewichtskonzentration von Dimethylether vorliegt.
  • Die Gleichgewichtskonzentration von Dimethylether im Sinne der Erfindung bedeutet die Dimethyletherkonzentration, die vorliegt, wenn sich die Reaktion von Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu Dimethylether und Kohlendioxid im chemischen Gleichgewicht befindet. Das chemische Gleichgewicht der Reaktion ist erreicht, wenn die Geschwindigkeit der Hinreaktion (3H2 + 3CO → DME + CO2) gleich der Geschwindigkeit der Rückreaktion (DME + CO2 → 3H2 + 3CO) ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das Produkt des Syntheseschritts in eine vorwiegend dimethylether-, methanol-, und wasserhaltige Produktphase und ein vorwiegend wasserstoff-, kohlenmonoxid-, kohlendioxid- und methanhaltiges Restgas getrennt.
  • Eine solche Trennung kann beispielsweise durch Abkühlung und Kondensation des im Syntheseschritt entstehenden Gases durchgeführt werden, wobei ein Kondensat vorwiegend bestehend aus Methanol, Wasser, Dimethylether und gelöstem Kohlendioxid und eine gasförmige Phase aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Methan entsteht. Nach Abtrennen des Kondensats von der gasförmigen Phase, kann Dimethylether vom Wasser und/oder Methanol durch Destillation, Rektifikation oder Sorption abgetrennt werden.
  • Eine Produktphase vorwiegend bestehend aus Methanol, Wasser und Dimethylether im Sinne der Erfindung bedeutet insbesondere, dass die Produktphase zu mindestens 60%, 70% oder 80% (Volumenprozent) aus Methanol, Wasser und/oder Dimethylether besteht. Ebenso bedeutet ein Restgas vorwiegend bestehend aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Methan insbesondere, dass das Restgas zu mindestens 60%, 70% oder 80% (Volumenprozent) aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und/oder Methan besteht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das vorwiegend wasserstoff-, kohlenmonoxid-, kohlendioxid- und methanhaltige Restgas dem Trockenreformierungsschritt wieder zugeführt. Diese Wiederverwertung des Restgases erhöht die Ausbeute des Verfahrens und reduziert die Menge der Abfallprodukte.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung wird das wasserstoff-, kohlenmonoxid-, kohlendioxid- und methanhaltige Restgas zur Bereitstellung thermischer Energie für den endothermen Reformierungsschritt verwendet. Thermische Energie kann durch Oxidation der brennbaren Bestandteile des Restgases zu Wasser und Kohlendioxid erzeugt werden. Eine Zufuhr von thermischer Energie oder Wärme zum endothermen Reformierungsschritt kann das chemische Gleichgewicht der Reformierungsreaktion auf die Produktseite (Wasserstoff und Kohlenmonoxid) verschieben.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sollen durch die nachfolgenden Figurenbeschreibungen von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren erläutert werden.
  • Es zeigt:
  • 1 ein Schema des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Beispiel 1:
  • Das erfindungsgemäße Verfahren (1) umfasst die Kombination von Trockenreformierung 21 zur Synthesegasherstellung mit direkter DME-Synthese 22 bei Durchführung der beiden Schritte auf gleichem Druckniveau in einem Druckbereich von 20 bar bis 50 bar, das heißt, ohne Kompression oder Entspannung zwischen dem Trockenreformierungsschritt 21 und dem DME-Syntheseschritt 22.
  • Das Produkt der Trockenreformierung 21 (Kohlenmonoxid und Wasserstoff) muss vor Eintritt in die DME-Synthese 22 keiner Behandlung wie Reinigung, Änderung der Verhältnisse von Kohlenmonoxid und Wasserstoff, Kompression oder Expansion unterzogen werden, da die Trockenreformierung 21 ein für die direkte DME-Synthese 22 passendes Gas bereitstellt. Durch das Anpassen der Druckniveaus von Trockenreformierung 21 und (direkter) DME-Synthese 22 wird die apparativ aufwändige und kostenintensive Kompressionsstufe eingespart.
  • Bevorzugt werden im Syntheseschritt 22 Wasserstoff und Kohlenmonoxid bis nahe der chemischen Gleichgewichtseinstellung der Reaktion zu Dimethylether und Kohlendioxid umgesetzt, so dass das im Syntheseschritt 22 entstehende Gas im Anschluss in eine vorwiegend DME/MeOH/H2O-haltige Produktphase 13 und in ein vorwiegend H2/CO/CO2/CH4-haltiges Restgas 14 getrennt werden kann (1, 23). Das abgetrennte Restgas 14 muss nicht gereinigt und in der DME-Synthese 22 wiederverwandt werden, sondern kann in der Trockenreformierung 21 recycelt werden. Hierdurch ergibt sich eine verbesserte Integration, eine signifikante Verschlankung des Prozesses und damit geringere Investitionskosten.
  • Alternativ wird das Restgas 14 nicht stofflich in der Trockenreformierung 21 recycelt werden, sondern kann energetisch zur Beheizung der endothermen Synthesegasherstellung 21 verwendet. Bezugszeichenliste:
    11 Methan oder Erdgas
    12 Kohlendioxid
    13 Produktphase (DME/Methanol/H2O)
    14 Restgas (H2/CO/CO2/CH4)
    21 Trockenreformierung
    22 DME-Direktsynthese
    23 Trennung Produktgas und Restgas

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung von Dimethylether aus Methan (11), umfassend: – einen Trockenreformierungsschritt (21), wobei Methan (11) und Kohlendioxid (12) zu Kohlenmonoxid und Wasserstoff umgesetzt, und – einen Syntheseschritt (22), wobei das im Trockenreformierungsschritt (21) entstandene Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu Dimethylether (13) und Kohlendioxid umgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockenreformierungsschritt (21) und der Syntheseschritt (22) bei im Wesentlichen gleichen Drücken durchgeführt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren bei einem Druck von 20 bar bis 50 bar durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch den Trockenreformierungsschritt (21) erzeugtes Produktgas enthaltend besagtes Kohlenmonoxid und besagten Wasserstoff direkt dem Syntheseschritt (22) zugeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass beim Syntheseschritt (22) das im Trockenreformierungsschritt (21) entstandene Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu Dimethylether (13) und Kohlendioxid bis zu einem Zeitpunkt umgesetzt wird, ab dem Dimethylether in einer Konzentration von mindestens 60%, 70%, 80%, 90 oder 100% der Gleichgewichtskonzentration von Dimethylether vorliegt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt des Syntheseschritts (22) in eine vorwiegend dimethylether-, methanol- und wasserhaltige Produktphase (13) und ein vorwiegend wasserstoff-, kohlenmonoxid-, kohlendioxid- und methanhaltiges Restgas (14) getrennt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das vorwiegend wasserstoff-, kohlenmonoxid-, kohlendioxid- und methanhaltige Restgas (14) dem Trockenreformierungsschritt (21) zugeführt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das vorwiegend wasserstoff-, kohlenmonoxid-, kohlendioxid- und methanhaltige Restgas (14) zur Bereitstellung von thermischer Energie für den Trockenreformierungsschritt (21) verwendet wird.
DE201210001803 2012-01-31 2012-01-31 Verfahren zur Herstellung von Dimethylether aus Methan Withdrawn DE102012001803A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210001803 DE102012001803A1 (de) 2012-01-31 2012-01-31 Verfahren zur Herstellung von Dimethylether aus Methan
PCT/EP2013/000102 WO2013113468A1 (de) 2012-01-31 2013-01-15 Verfahren zur herstellung von dimethylether aus methan
US14/375,891 US9090543B2 (en) 2012-01-31 2013-01-15 Method for producing dimethyl ether from methane
PCT/EP2013/000101 WO2013113467A1 (de) 2012-01-31 2013-01-15 Direktsynthese von dme am gleichgewicht
CA2860874A CA2860874A1 (en) 2012-01-31 2013-01-15 Direct synthesis of dme at equilibrium
ES13700460.2T ES2565668T3 (es) 2012-01-31 2013-01-15 Procedimiento para la preparación de dimetiléter a partir de metano
ES13700258.0T ES2565667T3 (es) 2012-01-31 2013-01-15 Síntesis directa de DME en equilibrio
BR112014018062A BR112014018062A8 (pt) 2012-01-31 2013-01-15 Processo para a produção de éter dimetílico a partir de metano
US14/375,256 US20150018592A1 (en) 2012-01-31 2013-01-15 Direct synthesis of dme at equilibrium
CA2860876A CA2860876A1 (en) 2012-01-31 2013-01-15 Process for production of dimethyl ether from methane
CN201380007394.7A CN104159880A (zh) 2012-01-31 2013-01-15 在平衡下直接合成dme
RU2014135473A RU2014135473A (ru) 2012-01-31 2013-01-15 Прямой синтез дмэ в условиях равновесия
EP13700258.0A EP2809639B1 (de) 2012-01-31 2013-01-15 Direktsynthese von dme am gleichgewicht
EP13700460.2A EP2809640B1 (de) 2012-01-31 2013-01-15 Verfahren zur herstellung von dimethylether aus methan
ZA2014/05279A ZA201405279B (en) 2012-01-31 2014-07-17 Method for producing dimethyl ether from methane
ZA2014/05278A ZA201405278B (en) 2012-01-31 2014-07-17 Equilibrium direct synthesis of dme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210001803 DE102012001803A1 (de) 2012-01-31 2012-01-31 Verfahren zur Herstellung von Dimethylether aus Methan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012001803A1 true DE102012001803A1 (de) 2013-08-01

Family

ID=48783526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210001803 Withdrawn DE102012001803A1 (de) 2012-01-31 2012-01-31 Verfahren zur Herstellung von Dimethylether aus Methan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012001803A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018093604A1 (en) * 2016-11-17 2018-05-24 Exxonmobil Research And Engineering Company Method for converting natural gas to dimethyl ether

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018093604A1 (en) * 2016-11-17 2018-05-24 Exxonmobil Research And Engineering Company Method for converting natural gas to dimethyl ether

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2809640B1 (de) Verfahren zur herstellung von dimethylether aus methan
DE112006001310T5 (de) Methanolsynthese
EP0533231B1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Synthesegases für die Methanolsynthese
EP2809641B1 (de) Verfahren zur direkten dimethylethersynthese aus synthesegas
EP3323786B1 (de) Verfahren zur kombinierten herstellung von methanol und ammoniak
DE2432885A1 (de) Verfahren zur herstellung von methan
EP3954650A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von wasserstoff und abscheidung von kohlendioxid
EP1878782A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff mit Hilfe der Wassergas-Shift-Reaktion bei sehr niedrigen Temperaturen
EP3102309B1 (de) Verfahren zur herstellung höhermolekularer verbindungen aus synthesegas unter verwendung eines indirekt beheizten co2-tsa
DE4239904A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol
EP2898943B1 (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung von Dimethylether aus Synthesegas
DE102012001803A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylether aus Methan
DE102004013539A1 (de) Verfahren zur Koproduktion von Methanol und Ammoniak aus Erdgas
DE2449448C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxid und/oder Wasserstoff enthaltenden Gasen
EP3020696B1 (de) Verfahren zur herstellung eines oder mehrerer oxygenate
WO2021089183A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von monoethylenglycol
DE2943356A1 (de) Verfahren zur gemeinsamen herstellung von ammoniak und methanol
EP3741738A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von methanol
WO2017207110A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von ethanol
DE102017003840A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Ethanol
WO2015106952A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von dimethylether
DE102007056267A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Wasserstoff
DE3501459A1 (de) Verfahren zur erzeugung von h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)/co-synthesegas und co
DE102012001811A1 (de) Direktsynthese von DME am Gleichgewicht
WO2017207107A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von ethanol

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801