DE102011119435A1 - Bremsscheibenabdeckung - Google Patents

Bremsscheibenabdeckung Download PDF

Info

Publication number
DE102011119435A1
DE102011119435A1 DE102011119435A DE102011119435A DE102011119435A1 DE 102011119435 A1 DE102011119435 A1 DE 102011119435A1 DE 102011119435 A DE102011119435 A DE 102011119435A DE 102011119435 A DE102011119435 A DE 102011119435A DE 102011119435 A1 DE102011119435 A1 DE 102011119435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake disc
brake
outer shell
ventilation openings
peripheral edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011119435A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Wilding
Sebastian Schwartze
Carole Ratel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102011119435A priority Critical patent/DE102011119435A1/de
Publication of DE102011119435A1 publication Critical patent/DE102011119435A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T5/00Vehicle modifications to facilitate cooling of brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0037Protective covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Bremsscheibenabdeckung für eine Bremsscheibe (4) einer Scheibenbremse (2), wobei die Bremsscheibenabdeckung die Bremsscheibe (4) der Scheibenbremse (2) innenseitig, außenseitig und an Umfangsrand (26) der Bremsscheibe (4) umgibt und Mittel zu Belüftung der Scheibenbremse (2) vorgesehen sind, umfasst eine innenseitig von der Bremsscheibe (4) angeordnete Innenschale, die die Bremsscheibe (4) innenseitig abdeckt, und eine im Schnitt L-förmige Außenschale (12) aufweist, die den Umfangsrand (26) der Bremsscheibe (4) und die Außenseite der Bremsscheibe (4) abdeckt und an einem Befestigungsbereich (18) der inneren Bremsscheibenabdeckung (10) befestigt ist, wobei die Außenschale (12) die Innenschale (10) in dem Befestigungsbereich überlappt. Zur Kühlung der Bremse sind Belüftungs-Öffnungen (30) an dem den Umfang des die Bremsscheibe (4) abdeckenden Umfangsrand (26) der Außenschale (12) vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bremsscheibenabdeckung für eine Bremsscheibe einer Scheibenbremse.
  • Bei heutigen Serien-Personenkraftwagen beeinflussen die Räder zu 30% den Gesamt-Luftwiderstand. Daher ist die Radauslegung ein sehr wichtiger Punkt in der aerodynamischen Optimierung und Entwicklung eines Personenkraftwagens. Der niedrigste Wert für den Luftwiderstand wird bisher mit einer aerodynamisch optimierten, meist geschlossen Blende auf einem Stahlrad erreicht. Die gestalterische Freiheit für das Design ist durch diese geschlossenen Funktionsflächen stark begrenzt. Die technischen Notwendigkeiten zum erreichen kommunikationsfähiger cw-Werte sind daher gegenläufig zu den Kundenerwartungen in Bezug auf attraktive Felgen- und Raddesigns.
  • Aus der DE 10 2008 022 967 A1 ist eine Bremsscheibenabdeckung für eine Bremsscheibe einer Scheibenbremse bekannt, die an einem während einer Fahrt drehfesten Bauteil eines Fahrzeugs abgeordnet ist und welche vorzugsweise trogartig den Umfangsrand der Bremsscheibe mit einem Radius jedenfalls abschnittsweise einfasst. Die Bremsscheibenabdeckung hat zwei Seitenwandbereiche auf einander direkt gegenüberliegenden Axialseitenabschnitten der abzudeckenden Bremsscheibe, welche zumindest einen Teilbereich der Axialseiten der Bremsscheibe abdecken und einen diese seitlichen Wandbereiche verbindenden Grundwandbereich, der den Umfangsrand der Bremsscheibe abdeckt, wobei die Seitenwandbereiche derart winklig zueinander ausgerichtet sind, dass der Abstand zwischen diesen beiden Seitenwandbereichen radial vom inneren Umfangsrand der Seitenwandbereiche zum äußeren Umfangsrand der Bremsscheibenabdeckung hin abnimmt.
  • Bei dieser Bremsscheibenabdeckung wird zwar die aerodynamische Optimierung durch die nicht rotierende innere Verschalung verbessert, da durch die Reduktion der Durchströmung des Rades der Luftwiderstand des Rades verringert wird. Andererseits ist die Konstruktion aufwändig und stellt den Schutz gegen mechanische Beschädigung über aerodynamische Wirksamkeit.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Bremsscheibenabdeckung bereit zu stellen, die die Reduktion der Durchströmung des Rades erreicht, jedoch die Kühlung der Scheibenbremse nicht beeinträchtigt.
  • Dazu umfasst die erfindungsgemäße Bremsscheibenabdeckung eine innenseitig von der Bremsscheibe angeordnete innere Bremsscheibenabdeckung, die die Bremsscheibe innenseitig abdeckt, und eine im Schnitt L-förmige Außenschale, die den Umfangsrand der Bremsscheibe und die Außenseite der Bremsscheibe abdeckt und an einem Endbereich der inneren Bremsscheibenabdeckung an einem Befestigungsbereich befestigt ist, wobei die Außenschale die innere Bremsscheibenabdeckung in dem Befestigungsbereich überlappt. Zur Kühlung der Bremse sind Belüftungs-Öffnungen an dem den Umfang des die Bremsscheibe abdeckenden Umfangsrand der Außenschale vorgesehen.
  • Die erfindungsgemäße Bremsscheibenabdeckung ist ein passives System, bei dem die Durchströmung von Luft durch die Felge und die Bremse durch die Verschalung reduziert wird, während die ausreichende Kühlung der Bremse durch die Aussparungen an dem den Umfangsrand des die Bremsscheibe abdeckenden Teil der Außenschale erreicht wird. Die erfindungsgemäße Bremsscheibenabdeckung verbindet die Attraktivität bekannter Felgen mit einer Optimierung des Luftwiderstandbeiwerts und damit auch der CO2 Bilanz. Zusätzlich entsteht eine Fläche die zur Gestaltung genutzt werden kann, da die sichtbare Fläche im inneren der Felge als Designfläche erhalten bleibt.
  • Wenn nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die Belüftungs-Öffnungen mittig über der Bremsscheibe angeordnet sind, wird sichergestellt, dass die Belüftung und die Kühlung der Bremsscheibe erhalten bleibt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Außenschale radinal nahezu bündig an der Innenfläche der Felge angeordnet ist. Da somit die Verschalung so nah wie möglich an die Felge-Innerfläche aufgebaut ist, wird der Effekt der Verminderung der Durchströmung optimal verwirklicht.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungsöffnungen sich radial nach außen erstreckende Ränder aufweisen, wobei die Belüftungs-Öffnungen als Durchzüge gestaltet sind. Dadurch wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass die Abluftströmung aus dem Raum zwischen der Bremsscheibe und der inneren Bremsscheibenabdeckung sowie der Außenschale der Bremsscheibenabdeckung effizienter abgeführt werden kann.
  • Während die Ränder um die Belüftungs-Öffnungen herum in gleicher Höhe ausgebildet sein können, ist es jedoch nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorteilhaft wenn die Ränder um die Belüftungs-Öffnungen herum in zur Außenseite der Bremse hin mit abnehmender Höhe ausgebildet sind. Auch dadurch wird die Abluftströmung aufgrund der Sogwirkung, die zwischen den Belüftungs-Öffnungen und dem Felgenbett erzeugt wird, und damit die Kühlung effizienter gestaltet.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Außenschale an der inneren Bremsschreibenabdeckung lösbar ausgeführt ist, beispielsweise durch Verwendung von Clips; Klemmen oder Schrauben. Dadurch wird auch eine Nachrüstung bzw. eine Reparatur des Fahrzeuges ohne weiteres ermöglicht.
  • Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Bremsscheibenabdeckung werden nun anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • In der Beschreibung, in den Ansprüchen und in der Zeichnung werden die in der unten aufgeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet. In den Zeichnungen bedeutet:
  • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Felge mit Teilen der Scheibenbremse;
  • 2 eine Detailansicht der Bremsscheibenabdeckung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer Außenschale für die erfindungsgemäße Bremsscheibenabdeckung;
  • 4 einen Schnitt entlang der Linie A-A in 3;
  • 5 einen Schnitt entlang der Linie B-B in 4, und
  • 6 eine perspektivische Darstellung der Außenschale für die erfindungsgemäße Bremsscheibenabdeckung.
  • Gemäß 1 umfasst eine Scheibenbremse 2 im Wesentlichen eine Bremsscheibe 4 und einen Bremssattel 6, die an einer Achse 8 eines Kraftfahrzeugs angeordnet sind. Eine innere Bremsscheibenabdeckung 10 der Bremsscheibenabdeckung ist innenseitig von der Bremsscheibe 4 angeordnet und deckt die Bremsscheibe 4 daher innenseitig ab. Eine im Schnitt L-förmige Außenschale 12 ist dazu vorgesehen, den Umfang der Bremsscheibe 4 und die Außenseite der Bremsscheibe 4 abzudecken. Die Außenschale 12 hat eine Aussparung 13 für die Unterbringung des Bremssattels 6. Die Außenschale 12 ist am Umfang der inneren Bremsscheibenabdeckung 10 zu befestigen, wobei die Außenschale 12 die innere Bremsscheibenabdeckung 10 im Befestigungsbereich überlappt, wie noch beschrieben wird.
  • Nachdem die Außenschale 12 an der inneren Bremsscheibenabdeckung 10 befestigt ist, wird die zusammengebaute Einheit mit der in 1 schematisch gezeigten Felge 14 vereinigt, so dass die Außenschale 12 die Bremsscheibe 4 nach außen zu den Speichen der Felge 14 hin abdeckt.
  • 2 zeigt in einer Detailansicht einen Schnitt durch einen Teil der Felge 14 und der Bremsscheibe 4 mit der aus inneren Bremsscheibenabdeckung 10 und Außenschale 12 bestehenden Bremsscheibenabdeckung, Die Bremsscheibe 4 umfasst Belüftungskanäle, von denen ein Belüftungskanal 16 im Schnitt dargestellt ist. Als techn. Variante für leichte Fahrzeuge können auch Bremsscheiben ohne Innenbelüftung verbaut werden.
  • Die innere Bremsscheibenabdeckung 10 umfasst einen radial außenliegenden Befestigungsbereich 18, der in etwa parallel zu der Innenfläche 20 der Felge 14 verläuft. Die innere Bremsscheibenabdeckung 10 verläuft von dem Befestigungsbereich 18 über ein in Richtung zu der Bremsscheibe 4 ausgewölbtes Versteifungsprofil 22 zu einem innenseitigen Wandbereich 24, der die Innenseite der Bremsscheibe 4 abdeckt.
  • Die Außenschale 12 umfasst einen Umfangsrand 26, der den Umfang der Bremsscheibe 4 umgibt und an seinen innen liegenden Ende 28 mit dem Befestigungsbereich 18 der inneren Bremsscheibenabdeckung 10 verbunden ist. Vorzugsweise ist die Verbindung zwischen dem Umfangsrand 26 und dem Endabschnitt 18 lösbar ausgeführt, beispielsweise durch Clips, Klemmen, Schrauben oder dergleichen, was in 2 jedoch nicht angezeigt ist.
  • Die Außenschale 12 umfasst außer dem Umfangsrand 26 einen zentralen Wandbereich 29, der die Bremsscheibe 4 außenseitig abdeckt und für Designgestaltungen zur Verfügung steht. Der Umfangsrand 26 der Außenschale 12 umfasst Belüftungs-Öffnungen 30, die sich nach außen erstreckenden Ränder 32 aufweisen, wobei die Belüftungs-Öffnungen 30 als Durchzüge gestaltet sind.
  • Die Belüftungs-Öffnungen 30 liegen mittig über der Bremsscheibe 4, wie in 2 dargestellt ist. Die Ränder 32, die um die Belüftungs-Öffnungen 30 herum ausgebildet sind, haben eine abnehmende Höhe zur Außenseite der Bremse hin, wie in 2 gezeigt ist. Bei dieser Art von Belüftungs-Öffnung 30 und auch dann, wenn die Ränder um die Belüftungs-Öffnungen 30 herum die gleiche Höhe haben, wird der Abstand S (2) zwischen dem radial am weitesten außen liegenden Rand der Belüftungs-Öffnung 30 und der Innenfläche 20 der Felge möglichst gering gehalten, so dass die Außenschale 12 nahezu bündig an der Innenfläche 20 der Felge 14 angeordnet ist.
  • Die 3 bis 6 zeigen Details der Außenschale 12, wobei die Form der Belüftungs-Öffnungen 30 mit den Rändern 32 im Detail dargestellt ist. 3 zeigt eine Seitenansicht der Außenschale 12 für die Bremsscheibenabdeckung. 4 zeigt einen Schnitt entlang der Linie A-A in 3. 5 zeigt einen Schnitt entlang der Linie B-B in 4, und 6 zeigt eine perspektivische Darstellung der Außenschale 12 Die Figuren zeigen sowohl die längliche Form der Belüftungs-Öffnungen 30 als auch deren gleichmäßige Verteilung am Umfang der Außenschale 12.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Scheibenbremse
    4
    Bremsscheibe
    6
    Bremssattel
    8
    Achse
    10
    Innere Bremsscheibenabdeckung
    12
    Außenschale
    13
    Aussparung
    14
    Felge
    16
    Kühlkanal
    18
    Befestigungsbereich
    20
    Innenfläche
    22
    Versteiungsprofil
    24
    Wandbereich
    26
    Umfangsrand
    28
    Endbereich
    29
    Wandbereich
    30
    Belüftungs-Öffnung
    32
    S Abstand vom Rand 32 zur Innenfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008022967 A1 [0003]

Claims (7)

  1. Bremsscheibenabdeckung für eine Bremsscheibe (4) einer Scheibenbremse (2), wobei die Bremsscheibenabdeckung die Bremsscheibe (4) der Scheibenbremse (2) innenseitig, außenseitig und an Umfangsrand (26) der Bremsscheibe (4) umgibt und Mittel zu Belüftung der Scheibenbremse (2) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsscheibenabdeckung eine an sich bekannte innere Bremsscheibenabdeckung (10), die die Bremsscheibe innenseitig abdeckt, und eine im Schnitt L-förmige Außenschale (12) aufweist, die den Umfangsrand (26) der Bremsscheibe (4) und die Außenseite der Bremsscheibe (4) abdeckt und an einem Befestigungsbereich (18) der inneren Bremsscheibenabdeckung (10) befestigt ist, wobei die Außenschale (12) die Innere Bremsscheibenabdeckung (10) in dem Befestigungsbereich überlappt, und dass zur Kühlung der Bremse Belüftungs-Öffnungen (30) an dem den Umfang des die Bremsscheibe (4) abdeckenden Umfangsrand (26) der Außenschale (12) vorgesehen sind.
  2. Bremsscheibenabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungsöffnungen (30) mittig über der Bremsscheibenbelüftung angeordnet sind.
  3. Bremsscheibenabdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenschale (12) radial nahezu bündig an der Innenfläche (20) der Felge (14) angeordnet ist.
  4. Bremsscheibenabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungsöffnungen (30) sich radial nach außen erstreckende Ränder (32) aufweisen, wobei die Belüftungsöffnungen (30) als Durchzüge gestaltet sind.
  5. Bremsscheibenabdeckung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder (32) um die Belüftungs-Öffnungen (30) herum in zur Außenseite der Felge (14) hin mit abnehmender Höhe ausgebildet sind.
  6. Bremsscheibenabdeckung einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Außenschale (12) an der inneren Bremsscheibenabdeckung (10) lösbar ausgeführt ist, beispielsweise durch Verwendung von Clips, Klemmen oder Schrauben.
  7. Scheibenbremse (2) mit einer Bremsscheibenabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE102011119435A 2011-11-25 2011-11-25 Bremsscheibenabdeckung Withdrawn DE102011119435A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011119435A DE102011119435A1 (de) 2011-11-25 2011-11-25 Bremsscheibenabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011119435A DE102011119435A1 (de) 2011-11-25 2011-11-25 Bremsscheibenabdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011119435A1 true DE102011119435A1 (de) 2013-05-29

Family

ID=48287858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011119435A Withdrawn DE102011119435A1 (de) 2011-11-25 2011-11-25 Bremsscheibenabdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011119435A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104696394A (zh) * 2015-01-30 2015-06-10 昆山找准包装有限公司 一种用于制动器临时保护遮蔽的护盖
DE102014016235A1 (de) 2014-11-04 2016-05-04 Man Truck & Bus Ag Abschirmvorrichtung für eine Bremsscheibe
WO2018078373A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-03 Bentley Motors Limited Vehicle brake cooling system and method
DE102020119101A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bremseinheit für eine Bremsvorrichtung, Bremsvorrichtung mit der Bremseinheit für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Bremsvorrichtung

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877076C (de) * 1950-01-25 1953-05-21 Knorr Bremse Gmbh Scheibenbremse
US4005768A (en) * 1975-11-28 1977-02-01 Ford Motor Company Dust shield for disc brake
DE3321750A1 (de) * 1983-06-16 1984-12-20 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kuehleinrichtung fuer scheibenbremsen insb. von kraftfahrzeugen
JPH0886325A (ja) * 1994-09-14 1996-04-02 Endless Sports:Kk ブレーキ構造
DE19736433A1 (de) * 1996-08-21 1998-02-26 Rover Group Ltd International Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug
US5735370A (en) * 1996-01-29 1998-04-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Mounting arrangement of a rust preventive cover to cover a disk rotor of a disk brake
JPH1151096A (ja) * 1997-07-31 1999-02-23 Toyota Motor Corp 車両用ディスクブレーキにおけるディスクロータの防錆カバー
DE10155645A1 (de) * 2001-11-13 2003-05-22 Volkswagen Ag Bremsenabdeckteil für eine Fahrzeugbremse
WO2008004977A1 (en) * 2006-07-07 2008-01-10 It-Pac Sverige Ab Protecting cover for temporarily protective shielding parts of a brake system at a vehicle wheel
US7341130B2 (en) * 2002-11-21 2008-03-11 Scania Cv Ab (Publ) Protective shield for a disc brake and a disc brake including such a protective shield
JP2009179074A (ja) * 2008-01-29 2009-08-13 Toyota Motor Corp 車輪構造体
DE102008022967A1 (de) 2008-05-09 2009-11-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsscheibenabdeckung für eine Bremsscheibe einer Scheibenbremse

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877076C (de) * 1950-01-25 1953-05-21 Knorr Bremse Gmbh Scheibenbremse
US4005768A (en) * 1975-11-28 1977-02-01 Ford Motor Company Dust shield for disc brake
DE3321750A1 (de) * 1983-06-16 1984-12-20 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kuehleinrichtung fuer scheibenbremsen insb. von kraftfahrzeugen
JPH0886325A (ja) * 1994-09-14 1996-04-02 Endless Sports:Kk ブレーキ構造
US5735370A (en) * 1996-01-29 1998-04-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Mounting arrangement of a rust preventive cover to cover a disk rotor of a disk brake
DE19736433A1 (de) * 1996-08-21 1998-02-26 Rover Group Ltd International Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug
JPH1151096A (ja) * 1997-07-31 1999-02-23 Toyota Motor Corp 車両用ディスクブレーキにおけるディスクロータの防錆カバー
DE10155645A1 (de) * 2001-11-13 2003-05-22 Volkswagen Ag Bremsenabdeckteil für eine Fahrzeugbremse
US7341130B2 (en) * 2002-11-21 2008-03-11 Scania Cv Ab (Publ) Protective shield for a disc brake and a disc brake including such a protective shield
WO2008004977A1 (en) * 2006-07-07 2008-01-10 It-Pac Sverige Ab Protecting cover for temporarily protective shielding parts of a brake system at a vehicle wheel
JP2009179074A (ja) * 2008-01-29 2009-08-13 Toyota Motor Corp 車輪構造体
DE102008022967A1 (de) 2008-05-09 2009-11-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsscheibenabdeckung für eine Bremsscheibe einer Scheibenbremse

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014016235A1 (de) 2014-11-04 2016-05-04 Man Truck & Bus Ag Abschirmvorrichtung für eine Bremsscheibe
EP3018379A1 (de) 2014-11-04 2016-05-11 MAN Truck & Bus AG Abschirmvorrichtung für eine bremsscheibe
CN104696394A (zh) * 2015-01-30 2015-06-10 昆山找准包装有限公司 一种用于制动器临时保护遮蔽的护盖
WO2018078373A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-03 Bentley Motors Limited Vehicle brake cooling system and method
DE102020119101A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bremseinheit für eine Bremsvorrichtung, Bremsvorrichtung mit der Bremseinheit für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Bremsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010046882A1 (de) Felge
DE102015223386A1 (de) Fahrzeug-Rad mit Abdeckelementen für die Speichen-Zwischenräume
DE102014009454A1 (de) Radnabe für eine Fahrzeugachse
DE102013225538A1 (de) Bremsscheibe mit Innenbelüftung
DE102011119435A1 (de) Bremsscheibenabdeckung
DE102013211216A1 (de) Rad eines Kraftfahrzeugs mit einer Verkleidung des Speichen-Raumes
DE102016103808A1 (de) Felge für mit Radnabenmotoren angetriebene Kraftfahrzeuge
DE102008024786A1 (de) Aerodynamisches Verkleidungsteil
DE102010036611A1 (de) Fahrzeugrad
DE102020125399A1 (de) Scheibenbremsanordnung, Bremssattelbaugruppe und Bremssattelhalter
EP3026299A1 (de) Radnabengetriebe
DE102017211695B4 (de) Rad eines Fahrzeuges
DE102012222259A1 (de) Lüfteranordnung
DE102008035750A1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen
EP2833016B1 (de) Abschirmvorrichtung für eine Bremsscheibe
DE102019128956A1 (de) Bremsstaubpartikelfilter, Scheibenbremsenanordnung, Verwendung eines Filters und Verfahren zum Filtern von bremsstaubbeladener Luft
EP4102094A1 (de) Bremsstaubpartikelfilter, scheibenbremsenanordnung, verwendung eines filters und verfahren zum filtern von bremsstaubbeladener luft
DE102011104264A1 (de) Abdeckung für ein Kraftfahrzeugrad
DE102010032429A1 (de) Rad für ein Fahrzeug
DE3231364A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer die bremse in einem kraftfahrzeug
EP3293409A1 (de) Radnabenflansch mit daran befestigter bremsscheibenanordnung
DE102020117108A1 (de) Fahrzeugrad mit einer Bremsstaubauffangvorrichtung und Bremsstaubauffangvorrichtung für ein Fahrzeugrad (II)
DE102020118880A1 (de) Bremssattelträger, Scheibenbremsenanordnung, Verwendung eines Bremssattelträgers und Verfahren zum Leiten von Luft
DE102021116119B4 (de) Bremsenanordnung
DE102015007824B4 (de) Bremsscheibenanordnung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee