DE102011119406A1 - Schmelztauchbeschichtungsvorrichtung - Google Patents

Schmelztauchbeschichtungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011119406A1
DE102011119406A1 DE102011119406A DE102011119406A DE102011119406A1 DE 102011119406 A1 DE102011119406 A1 DE 102011119406A1 DE 102011119406 A DE102011119406 A DE 102011119406A DE 102011119406 A DE102011119406 A DE 102011119406A DE 102011119406 A1 DE102011119406 A1 DE 102011119406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
dip coating
shaft
supporting
coating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011119406A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter de Kock
Ronald Jabs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Siemag AG filed Critical SMS Siemag AG
Priority to DE102011119406A priority Critical patent/DE102011119406A1/de
Publication of DE102011119406A1 publication Critical patent/DE102011119406A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/34Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the shape of the material to be treated
    • C23C2/36Elongated material
    • C23C2/40Plates; Strips
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0034Details related to elements immersed in bath
    • C23C2/00342Moving elements, e.g. pumps or mixers
    • C23C2/00344Means for moving substrates, e.g. immersed rollers or immersed bearings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schmelztauchbeschichtungsvorrichtung mit einer Tragarmanordnung für eine in das Beschichtungsbad eingetauchte Rolle zur Führung und/oder Umlenkung eines durch das Schmelzbad geführten und zu beschichtenden bandförmigen Metallbandes, wobei die Traganordnung zwei im Abstand voneinander angeordnete Tragarme aufweist, die die Drehachse der Rolle aufnehmen, wobei mindestens einer der Tragarme verstellbar gelagert ist. Dabei ist mindestens einer der Tragarme relativ zur Traverse horizontal verschiebbar an der Traverse gelagert, an den Tragarmenden ist jeweils eine Wellenhülse vorgesehen, die den Wellenzapfen der Rolle aufnimmt, wobei die Wellenhülse die Wälzlager und Dichtungen für die Lagerung des Wellenzapfens aufnimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schmelztauchbeschichtungsvorrichtung mit einer Tragarmanordnung für eine in das Beschichtungsbad eingetauchte Rolle zur Führung und/oder Umlenkung eines durch das Schmelzbad geführten und zu beschichtenden bandförmigen Metallbandes, wobei die Traganordnung zwei im Abstand voneinander angeordnete Tragarme aufweist, die die Drehachse der Rolle aufnehmen, wobei mindestens einer der Tragarme verstellbar gelagert ist.
  • Aus der WO 2008/098697 A2 ist eine Vorrichtung zum Schmelztauchbeschichten eines Metallbandes bekannt, bei der das Metallband mit Hilfe einer Rolle, die in die Metallschmelze abgesenkt worden ist, umgelenkt.
  • Diese Rolle ist am Ende zweier vertikaler Tragarme gelagert, wobei die Tragarme selbst über eine horizontale Traverse miteinander verbunden sind.
  • Für Wartungszwecke oder in Stillstandszeiten kann die Traverse mit den Tragarmen aus der Metallschmelze herausgezogen werden.
  • Eine andere Tragarmkonstruktion ist aus der DE 103 15 998 B3 bekannt, wobei hier die beiden vertikalen Tragarme, die die Drehachse der Rolle aufnehmen, ebenfalls über eine horizontale Traverse mit einander verbunden sind.
  • Zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen oder durch Temperatureinwirkungen bedingtes Verziehen der Tragarme, kann mindestens einer der Tragarme im wesentlichen vertikal verstellbar gelagert sein.
  • Zum Wechseln der Tragrolle muss die gesamte Haltekonstruktion aus der Metallschmelze herausgezogen werden.
  • Damit ist der Zeitaufwand für einen Wechsel der Rolle relativ groß.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Vereinfachung und Verkürzung der verbleibenden Wechselintervalle
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einer Schmelztauchbeschichtungsvorrichtung mit einer Tragarmanordnung für eine in das Beschichtungsbad eingetauchte Rolle zur Führung und/oder Umlenkung eines durch das Schmelzbad geführten und zu beschichtenden bandförmigen Metallbandes, wobei die Traganordnung zwei im Abstand voneinander angeordnete Tragarme aufweist, die die Drehachse der Rolle aufnehmen, wobei mindestens einer der Tragarme verstellbar gelagert ist, dadurch, dass mindestens einer der Tragarme relativ zur Traverse horizontal verschiebbar an der Traverse gelagert ist,
    dass an den Tragarmenden jeweils eine Wellenhülse vorgesehen ist, die den Wellenzapfen der Rolle aufnimmt und
    dass die Wellenhülse die Wälzlager und Dichtungen für die Lagerung des Wellenzapfens aufnimmt.
  • Die erfindungsgemäße Lagerung der Rolle ermöglicht einerseits eine deutliche Verlängerung der Standzeiten der Rolle im Zinkbad und andererseits ein schnelles Auswechseln der Rolle, weil nicht die gesamte Tragkonstruktion mit den Tragarmen und der Rolle aus der Metallschmelze herausgezogen werden muss, sondern der Wechsel der Rolle im eingetauchten Zustand erfolgen kann.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Rolle formschlüssig mit der Wellenhülse verbindbar ist.
  • Dies kann beispielsweise durch eine Verschraubung, einen Haltering oder Überwurf erfolgt.
  • Vorzugsweise ist mindestens einer der Tragarme mittels einer hydraulische, elektrische oder pneumatische Abziehvorrichtungen an der Traverse gelagert.
  • Die Erfindung soll nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnung erläutert werden.
  • Dabei zeigt:
  • 1 schematisch die Halterung für die Rolle vor dem Rollenwechsel,
  • 2 den Wechsel der Rolle und
  • 3 ein Detail der Lagerung der Rolle.
  • Die Wälzlager und die Dichtungen des Systems sind nicht direkt auf den Rollenzapfen aufgezogen, sondern auf eine Wellenhülse 1 montiert. Diese Wellenhülse nimmt somit den Rollenzapfen 2 der Rolle 4 auf.
  • Durch eine geeignete Vorrichtung 3 wie z. B. einen Haltering, eine Verschraubung oder einen Überwurf wird die Rolle 4 formschlüssig mit der Wellenhülse 1 verbunden.
  • Diese Befestigung kann sowohl von der Rollenseite 5 her erfolgen, als auch von der Lagerseite 6 her.
  • Dazu muss jedoch eine zusätzliche Öffnung 7 in das Lagergehäuse eingebracht werden.
  • Um den schnellen Wechsel der Rolle 4 zu ermöglichen, sind die Tragarme 8 für die Rolle horizontal relativ zur Traverse verschiebbar an der Traverse befestigt, wie dies durch die Pfeile 10 angedeutet ist.
  • Weiterhin ist ein höhenverstellbarer Tisch 9 zur Aufnahme der Rolle vorgesehen.
  • Der Rollenwechsel erfolgt nun in folgender Weise:
    Der höhenverstellbare Tisch wird so unter die Rolle gefahren, dass die Lager entlastet werden. Anschließend werden die Verbindungen 3 zwischen der Rolle 4 und den Wellenhülsen 1 gelöst und entfernt.
  • Durch horizontales Verschieben der Rollenarme werden die Wellenhülsen von den Rollenzapfen gezogen. Hier kann entsprechendes Werkzeug zur Unterstützung erforderlich sein, da Zinkrückstände und Verspannungen ein rein manuelles Verschieben behindern könnten. Gedacht wird dabei an z. B. hydraulische, elektrische oder pneumatische Abziehvorrichtungen.
  • Die Rolle liegt nun frei und kann entfernt werden. Eine Austauschrolle wird platziert und mit Hilfe des Tisches auf die entsprechende Höhe gebracht. Die Wellenhülsen werden durch horizontales Verschieben der Rollenarme auf die Rollenzapfen gegeben und anschließend durch die Verbindungselemente mit der Rolle verbunden.
  • Damit ist die Vorrichtung wieder betriebsbereit.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2008/098697 A2 [0002]
    • DE 10315998 B3 [0005]

Claims (6)

  1. Schmelztauchbeschichtungsvorrichtung mit einer Tragarmanordnung für eine in das Beschichtungsbad eingetauchte Rolle zur Führung und/oder Umlenkung eines durch das Schmelzbad geführten und zu beschichtenden bandförmigen Metallbandes, wobei die Traganordnung zwei im Abstand voneinander angeordnete Tragarme aufweist, die die Drehachse der Rolle aufnehmen, wobei mindestens einer der Tragarme verstellbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Tragarme relativ zur Traverse horizontal verschiebbar an der Traverse gelagert ist, dass an den Tragarmenden jeweils eine Wellenhülse vorgesehen ist, die den Wellenzapfen der Rolle aufnimmt und dass die Wellenhülse die Wälzlager und Dichtungen für die Lagerung des Wellenzapfens aufnimmt.
  2. Schmelztauchbeschichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle formschlüssig mit der Wellenhülse verbindbar ist.
  3. Schmelztauchbeschichtungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssige Verbindung durch eine Verschraubung erfolgt.
  4. Schmelztauchbeschichtungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssige Verbindung durch einen Haltering oder Überwurf erfolgt.
  5. Schmelztauchbeschichtungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Tragarme mittels einer hydraulische, elektrische oder pneumatische Abziehvorrichtungen an der Traverse gelagert ist.
  6. Verfahren zum Wechseln der Rolle in einer Schmelztauchbeschichtungsvorrichtung gemäß den vorstehenden Ansprüchen, wobei unterhalb der Rolle ein Ablagetisch für die Rolle vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch horizontales Verschieben beider Tragarme die Wellenzapfen aus der Wellenhülse herausgezogen werden, wobei die Rolle durch den an vertikal an die Rolle heranfahrbaren Ablagetisch abgestützt wird und dass anschließend in umgekehrter Weise eine neue Rolle vom Ablagetisch auf die Höhe der Wellenhülsen angehoben und diese durch horizontales verfahren der Tragarme wieder auf die Wellenzapfen aufgeschoben werden.
DE102011119406A 2011-11-21 2011-11-21 Schmelztauchbeschichtungsvorrichtung Withdrawn DE102011119406A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011119406A DE102011119406A1 (de) 2011-11-21 2011-11-21 Schmelztauchbeschichtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011119406A DE102011119406A1 (de) 2011-11-21 2011-11-21 Schmelztauchbeschichtungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011119406A1 true DE102011119406A1 (de) 2013-05-23

Family

ID=48222085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011119406A Withdrawn DE102011119406A1 (de) 2011-11-21 2011-11-21 Schmelztauchbeschichtungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011119406A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10315998B3 (de) 2003-04-07 2004-06-03 Duma Maschinen Und Anlagenbau Gmbh Tragarm-Lagerkonstruktion für eine getaucht in einem Beschichtungsmittelbad anzuordnende Rolle
WO2008098697A2 (de) 2007-02-16 2008-08-21 Sms Siemag Ag Vorrichtung und verfahren zum schmelztauchbeschichten eines metallbandes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10315998B3 (de) 2003-04-07 2004-06-03 Duma Maschinen Und Anlagenbau Gmbh Tragarm-Lagerkonstruktion für eine getaucht in einem Beschichtungsmittelbad anzuordnende Rolle
WO2008098697A2 (de) 2007-02-16 2008-08-21 Sms Siemag Ag Vorrichtung und verfahren zum schmelztauchbeschichten eines metallbandes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2945775B1 (de) Vorrichtung zur montage von einem verbund
EP2189554A1 (de) Tragvorrichtung und Verfahren zum Galvanisieren eines oder mehrerer Werkstücke
EP2979766B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur metallischen Beschichtung sowie Aufnahmeeinheit für die Vorrichtung
DE102015220977A1 (de) Vorrichtung zum Positionieren mehrerer Funktionselemente
EP3163240A1 (de) Pfannenhubvorrichtung und verfahren zum vertikalen versetzen einer metallbadpfanne
DE4313133C2 (de) Konstante, Tellerfeder-kompensierte Aufhängevorrichtung
DE102006019514B3 (de) Walzgerüst
DE7625866U1 (de) Strangfuehrungsrolle bzw. -walze fuer eine stranggiessanlage
DE102011119406A1 (de) Schmelztauchbeschichtungsvorrichtung
DE102009040033A1 (de) Formgebung von auswechselbaren Bauteilen im Schmelzofen
DE102008057155A1 (de) Oberwalze für ein Streckwerk
WO2018054690A1 (de) Vorrichtung zum einbauen und ausbauen eines bauteils einer gasturbine
DE102010000283A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Kerze
DE102014216244A1 (de) Verfahren zum Austausch eines Wälzlagers und Verfahren zum axialen Verschieben eines WKA-Getriebes
DE102007061027A1 (de) Walzenwechsellokomotive
EP2921563A1 (de) Vorrichtung zum vertikalen Anheben und/oder Absenken eines metallurgischen Gefäßes, Anlage mit einer solchen Vorrichtung und Verfahren
DE102014219703A1 (de) Vorrichtung zum Schmieren linearer Führungssysteme
DE3133011C2 (de) Anlage zum elektrohydraulischen Putzen von Gußstücken
DE102016212851A1 (de) Optisches System mit justierbaren Komponenten und Verfahren hierzu
DE102018209890A1 (de) Montageträger zum hängenden Aufnehmen einer Gasturbine
DE1776127C3 (de) Senkrechter Röhrenwärmeaustauscher, insbesondere zum Kondensieren von Pfannendunst in Brauerelen
DE102012103846A1 (de) Verstellbare Anode
DE102019121380A1 (de) Schweißbrenner
DE102013105888A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbau eines Cockpits in ein Fahrzeug
DE4200272A1 (de) Vorrichtung zum kontrollierten abkuehlen von beton-rippendraht aus der walzhitze

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130327