DE102011109285A1 - Teppichablösemaschine - Google Patents

Teppichablösemaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102011109285A1
DE102011109285A1 DE201110109285 DE102011109285A DE102011109285A1 DE 102011109285 A1 DE102011109285 A1 DE 102011109285A1 DE 201110109285 DE201110109285 DE 201110109285 DE 102011109285 A DE102011109285 A DE 102011109285A DE 102011109285 A1 DE102011109285 A1 DE 102011109285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carpet
machine according
removal machine
drum
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110109285
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110109285 priority Critical patent/DE102011109285A1/de
Publication of DE102011109285A1 publication Critical patent/DE102011109285A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/006Arrangements for removing of previously fixed floor coverings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Bezeichnung: Ein Gerät, welches ähnlich aufgebaut ist wie eine Kabeltrommel auf Rädern, mit dem man ein zuvor eingeschnittenen Teppichstreifen in die Trommel klemmt und anschließend mit einer Kurbel oder elektrisch in die Trommel dreht. Diese Maschine ist dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Aufrollbewegung des Teppichs mittels einer Trommel der Teppich vom Kleber und vom Boden abgezogen wird. Kurzfassung: Heim- und Handwerker Hilfsmittel, Elektrogerät, zur Erleichterung Kräftezehrender und körperlich verschleißender schwerer Arbeit Das Hauptproblem besteht dann, dass es keine Maschine gibt, die die Lücke schließt, einen Großen Teppich effektiv zu entfernen, mit einem Gerät, welches man auch alleine in die dritte Etage bringen könnte. Z. B. Wohnungsrenovierung. Eine Bahn des verklebten Teppichs wird in der Breite der Trommel mit einem Teppichmesser eingeschnitten. Ein loses Ende wird in die Trommel geklemmt. Nun wird die Trommel gedreht. Mit einem Knie stütz man sich auf der Maschine ab. Der Teppich zieht sich vom Boden ab, ähnlich wie ein Kabel auf eine Kabeltrommel gerollt wird. Es ist auch eine Elektrische Variante vorgesehen. Sind die Bahnen sehr lang, kann man alternativ den Teppich durch zwei gezahnte Klemmrollen drehen und mittels eines Leitbleches nach hinten rausleiten, um ihn dann aufzunehmen und zu entsorgen. Zur Erleichterung bedient man die Maschine mit den Bedienungselementen am Schwenkarm.

Description

  • Heim- und Handwerker Hilfsmittel, Elektrogeräte, Innenausbau Bodenlegearbeiten, Teppichleger, Renovierungsarbeiten. Aus eigener Recherche ermittelter Mangel an handlichen und effektiven Geräten. Am Markt vorherrschend sind so genannte Teppichstripper, die mittels einer Oszillierenden Bewegung einen Spachtel zwischen Teppich und Kleber treiben soll, beziehungsweise Reste des Gummirückens bereits abgezogener Teppiche entfernen soll. Auch abschleifende Methoden gibt es, allesamt nur Laut. Des weiteren gibt es Maschinen ähnlich wie Aufsitzrasenmäher, die nur für sehr große Flächen geeignet sind und einen ebenerdigen Zugang brauchen
  • Problemstellung ist das erleichtern Kräftezehrender und körperlich verschleißender schwerer Arbeit. Das Hauptproblem besteht dann, dass es keine Maschine gibt, die die Lücke schließt, einen Großen Teppich effektiv zu entfernen, mit einem Gerät, welches man auch alleine in die dritte Etage bringen könnte. Auslöser war eine Renovierung einer Wohnung, wo zunächst 60 m2 Vollverklebter Verlourteppich mit Filzrücken entfernt werden sollte. Dies stellte sich zunehmend als schwierig heraus, da beim Herausreißen mit jedem immer schmaler werdenden Teppichstreifen die Kraft immer weniger wurde und körperliche Schmerzen zunahmen.
  • Ausführungsbeispiel:
  • Der verklebte Teppich wird in der Breite der Trommel entsprechend oder schmaler mit einem Teppichmesser eingeschnitten. An der Wand oder von der Mitte aus wird der Teppichstreifen wie üblich etwas hochgezogen, dann wird die Maschine darüber gestellt und das lose Ende in die Trommel geklemmt. Nun wird die Trommel gedreht. Mit einem Knie stütz man sich auf der Maschine ab. Der Teppich zieht sich vom Boden ab, ähnlich wie ein Kabel auf eine Kabeltrommel gerollt wird. Ist die Bahn zu ende, wird der Teppichstreifen von der Trommel wieder abgerollt und wie üblich gehändelt und entsorgt. Bild 1 Ist der Teppich sehr stark festgeklebt, bietet sich die elektrische Alternative an. Mittels eines Flansches wird ein Handelsüblicher Winkelschleifer an das Untersetzungsgetriebe angebracht. Eine Variante sieht einen fest eingebauten Motor vor. Bild 2
  • Sind die Bahnen zu lang, kann man alternativ den Teppich durch zwei gezahnte Klemmrollen drehen und mittels eines Leitbleches nach hinten rausleiten, um ihn dann aufzunehmen und zu entsorgen. Zur Erleichterung bedient man die Maschine mit den Bedienungselementen am Schwenkarm. Bild 3
  • Vorteile:
  • Der Vorteil dieser Maschine besteht darin, dass der körperliche Arbeitseinsatz des Arbeitenden Menschen erleichtert wird. Dadurch kommt es nicht so schnell zu Berufsbedingten körperlichen Schäden, insbesondere im Rücken und den Knien.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Klemmschlitze zum Bekneifen
    2
    Kleberseite vom Teppich
    3 und 4
    Abziehen des Teppichs durch Aufrollen
    5
    Teppich
    6
    Trennkeil
    7
    Kurbelgetriebe
    8
    Kniepolster
    9
    Winkelschleifer
    10
    Aufnahmeflansch
    11
    Rippenwalzen
    12
    Antriebsrippenwalze
    13
    Andruckrippenwalze
    14
    Leitblech
    15
    Spannhaube zum Klemmen der Antriebsrippenwalze
    16
    Elektromotor mit getriebe
    17
    Schwenkarm mit Bedienungselement

Claims (10)

  1. Eine Teppichablösmaschine, mit dem man ein zuvor eingeschnittenen Teppichstreifen vom Boden reißt, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Teppich Ende in eine Trommel klemmt und durch eine Aufrollbewegung des Teppichs der Teppich vom Kleber und vom Boden abgezogen wird.
  2. Eine Teppichablösmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teppich auf die Trommel aufgerollt wird
  3. Eine Teppichablösmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teppich mittels Rippenwalzen gegriffen wird
  4. Eine Teppichablösmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teppich mit einem Leitblech durch die Maschine nach hinten durchgeleitet wird
  5. Eine Teppichablösmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Flansch zur Befestigung herkömmlicher Winkelschleifer als Elektroantrieb versehen ist
  6. Eine Teppichablösmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem festen Elektromotor versehen ist
  7. Eine Teppichablösmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Untersetzungsgetriebe versehen ist
  8. Eine Teppichablösmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem schwenkbaren langen Arm mit Griffen und Bedienungselementen versehen ist
  9. Eine Teppichablösmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Flansch zum befestigen eines Teppichhächslers versehen ist
  10. Eine Teppichablösmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer seitlichen Schneidevorrichtung zur Erzeugung einer Bahn versehen ist
DE201110109285 2011-08-02 2011-08-02 Teppichablösemaschine Withdrawn DE102011109285A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110109285 DE102011109285A1 (de) 2011-08-02 2011-08-02 Teppichablösemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110109285 DE102011109285A1 (de) 2011-08-02 2011-08-02 Teppichablösemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011109285A1 true DE102011109285A1 (de) 2013-02-07

Family

ID=47554076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110109285 Withdrawn DE102011109285A1 (de) 2011-08-02 2011-08-02 Teppichablösemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011109285A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10590668B2 (en) * 2013-07-04 2020-03-17 Richard Tailly Powered tile breaker

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002831A1 (de) * 1980-01-26 1981-07-30 Fa.Maximilian Janser, 7031 Ehningen Vorrichtung zum abziehen von mit dem untergrund verklebten teppichboeden
US4394052A (en) * 1981-07-16 1983-07-19 Adams Edgar L Carpet take-up device and method for using the same
US5720844A (en) * 1996-04-29 1998-02-24 Hanson; Keith Floor covering removal apparatus and method
DE29810100U1 (de) * 1998-06-05 1998-09-10 Mussenbrock Alois Vorrichtung zum Ablösen von flexiblen Bodenbelägen
US6004426A (en) * 1998-01-02 1999-12-21 Akard & Griffin Carpet stripping apparatus and method
DE10015791A1 (de) * 2000-03-30 2001-10-11 Christian Fitterer Vorrichtung zum Entfernen von Bodenbelägen
DE69900662T2 (de) * 1998-06-16 2002-08-14 Black & Decker Inc Werkzeugsystem
DE19929373B4 (de) * 1999-06-25 2004-04-29 Brehm, Günter Vorrichtung, zum Schneiden von auf Böden aufliegenden Bodenbelägen
DE202005018147U1 (de) * 2005-11-21 2007-01-04 Weigart, Karl Gerät zum Entfernen von Teppich und Bodenbelägen
DE102007006379A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-14 Schäfer, Willi Vorrichtung zum Entfernen von verklebtem Bodenbelag

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002831A1 (de) * 1980-01-26 1981-07-30 Fa.Maximilian Janser, 7031 Ehningen Vorrichtung zum abziehen von mit dem untergrund verklebten teppichboeden
US4394052A (en) * 1981-07-16 1983-07-19 Adams Edgar L Carpet take-up device and method for using the same
US5720844A (en) * 1996-04-29 1998-02-24 Hanson; Keith Floor covering removal apparatus and method
US6004426A (en) * 1998-01-02 1999-12-21 Akard & Griffin Carpet stripping apparatus and method
DE29810100U1 (de) * 1998-06-05 1998-09-10 Mussenbrock Alois Vorrichtung zum Ablösen von flexiblen Bodenbelägen
DE69900662T2 (de) * 1998-06-16 2002-08-14 Black & Decker Inc Werkzeugsystem
DE19929373B4 (de) * 1999-06-25 2004-04-29 Brehm, Günter Vorrichtung, zum Schneiden von auf Böden aufliegenden Bodenbelägen
DE10015791A1 (de) * 2000-03-30 2001-10-11 Christian Fitterer Vorrichtung zum Entfernen von Bodenbelägen
DE202005018147U1 (de) * 2005-11-21 2007-01-04 Weigart, Karl Gerät zum Entfernen von Teppich und Bodenbelägen
DE102007006379A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-14 Schäfer, Willi Vorrichtung zum Entfernen von verklebtem Bodenbelag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10590668B2 (en) * 2013-07-04 2020-03-17 Richard Tailly Powered tile breaker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4394052A (en) Carpet take-up device and method for using the same
CA3020761A1 (en) Self-adhered sheet installation devices and methods of use
CN106040674A (zh) 触摸屏自动清洁装置
EP2245974A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Vorsatzgeräts für einen Staubsauger und korrespondierendes Vorsatzgerät
CN106638747B (zh) 一种建筑工地用基地快速填土装置
CN207277855U (zh) 一种混凝土快速平整覆盖工具
DE102010000577A1 (de) Bürstengerät
TR201808084T4 (tr) Cam panel çıkarma cihazı ve yöntemi.
DE102011109285A1 (de) Teppichablösemaschine
EP2187783B1 (de) Matratzenmaterialentfernungsvorrichtung
KR101927714B1 (ko) 밭고랑 비닐의 자동 덮개 장치
DE102007006379B4 (de) Vorrichtung zum Entfernen von verklebtem Bodenbelag
EP2248454B1 (de) Vollautomatisches Verfahren zur Reinigung von Sporthallen sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1934025A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung vorzugsweise ebener Flaechen mittels Haftkleber
JP3243838U (ja) 電動ドリル等を用いた抜草排出部付抜草機
US1291468A (en) Dough-brake and attachment therefor.
CH103622A (de) Fussbodenbearbeitungsmaschine.
CN213708925U (zh) 一种用于湿巾生产的湿巾切边及边料收集装置
EP1048801A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen eines Bodenbelages
EP3450099A1 (de) Bodenschleifmaschine zum schleifen und polieren von böden
CH700147A2 (de) Fahrbares Bodenbearbeitungsgerät.
CN211394986U (zh) 一种纺织品清洁装置
DE202010006777U1 (de) Schuhsohlenreinigungsgerät
CN217857968U (zh) 一种纺织面料废料收集装置
DE102008024686A1 (de) Vorrichtung zum Verkleben und Entfernen von Wand- und Bodenbelägen sowie eine Spezifizierung der Rückseite (Trägergewebe) des Wand- oder Bodenbelags

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130123