DE102011089984A1 - Kolbenpumpe für ein Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Pumpenzylinderabschnitt - Google Patents

Kolbenpumpe für ein Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Pumpenzylinderabschnitt Download PDF

Info

Publication number
DE102011089984A1
DE102011089984A1 DE102011089984A DE102011089984A DE102011089984A1 DE 102011089984 A1 DE102011089984 A1 DE 102011089984A1 DE 102011089984 A DE102011089984 A DE 102011089984A DE 102011089984 A DE102011089984 A DE 102011089984A DE 102011089984 A1 DE102011089984 A1 DE 102011089984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
piston
pump housing
pump cylinder
cylinder section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011089984A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Weh
Matthias Mayr
Makoto Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011089984A priority Critical patent/DE102011089984A1/de
Publication of DE102011089984A1 publication Critical patent/DE102011089984A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4031Pump units characterised by their construction or mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Bei einer Kolbenpumpe (10) für ein Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Auslassventil (18), das an einem Pumpenzylinderabschnitt (38) angeordnet ist, der in einer Pumpengehäusebohrung (32) eines Pumpengehäuses (30) ortsfest angeordnet ist, die von einem Pumpengehäusedeckel (54) verschlossen ist, ist der Pumpengehäusedeckel (54) separat von dem Pumpenzylinderabschnitt (38) an dem Pumpengehäuse (30) ortsfest angebracht.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Kolbenpumpe für ein Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Auslassventil, das an einem Pumpenzylinderabschnitt angeordnet ist, der in einer Pumpengehäusebohrung eines Pumpengehäuses ortsfest angeordnet ist, die von einem Pumpengehäusedeckel verschlossen ist.
  • Aus DE 199 28 913 A1 ist eine Kolbenpumpe bekannt, bei der in einem Pumpengehäuse ein einzelnes Pumpenelement bzw. eine Pumpeneinheit von einem Pumpenkolben gebildet ist, der in einem Pumpenzylinder verschiebbar gelagert ist. Der Pumpenkolben saugt Bremsfluid durch eine Zulauföffnung in den Pumpenzylinder hinein und fördert es durch ein Auslassventil aus dem Pumpenzylinder heraus. Das Auslassventil ist am Boden des Pumpenzylinders angeordnet. In diesem Bereich befindet sich ferner ein Pumpengehäusedeckel, der einen Teil des Pumpenelements bildet und mit dem die Bohrung, in der das Pumpenelement im Pumpengehäuse angeordnet ist, verschlossen ist. Der Pumpengehäusedeckel ist am Pumpengehäuse verstemmt, wobei der Pumpengehäusedeckel am Pumpenzylinder anliegt, gegen den Pumpenzylinder drängt und diesen damit in der Bohrung insbesondere in axialer Richtung ortsfest angeordnet hält.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß ist eine Kolbenpumpe für ein Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Auslassventil geschaffen, das an einem Pumpenzylinderabschnitt angeordnet ist, der in einer Pumpengehäusebohrung eines Pumpengehäuses ortsfest angeordnet ist, die von einem Pumpengehäusedeckel verschlossen ist, und bei der der Pumpengehäusedeckel separat von dem Pumpenzylinderabschnitt an dem Pumpengehäuse ortsfest angebracht ist. Die erfindungsgemäße Lösung macht es möglich, dass als Pumpengehäusedeckel ein besonders kostengünstig herzustellendes Bauteil verwendet werden kann. Darüber hinaus können für das Anbringen des Pumpengehäusedeckels Fertigungstechniken genutzt werden, die kostengünstig sind und zugleich das Pumpengehäuse mit geringeren Kräften belasten, als dies bei den bisher üblichen Verstemmtechniken für den Pumpengehäusedeckel erforderlich ist. Bei der erfindungsgemäßen Kolbenpumpe kann daher das Pumpengehäuse dünnwandiger und damit sowohl material- als auch bauraumsparender gestaltet werden. Die Lösung gemäß der Erfindung ermöglicht es ferner, dass im Abströmbereich des Auslassventils ein vergleichsweise großer Bauraum zur Verfügung steht. Dieser Bautraum kann als Dämpfungsvolumen für die Dämpfung des aus dem Zylinder während des Pumpvorgangs austretenden Fluidstroms genutzt werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Kolbenpumpe ist vorzugsweise der Pumpenzylinderabschnitt in der Pumpenzylinderbohrung eingepresst. Der Einpressvorgang kann spanlos und damit ohne die Gefahr eines Einführens von Spänen in das zugehörige Bremssystem mittels eines Verstemmwerkzeugs ausgeführt werden.
  • Zum Herstellen der Einpress- bzw. Verstemmverbindung ist vorteilhaft der Pumpenzylinderabschnitt mit mindestens einer Schneidnut gestaltet. Mit der Schneidnut kann insbesondere eine so genannte Self Clinch Verbindung hergestellt werden, bei der sich die Schneidnut des Pumpenzylinders in das Material des Pumpengehäuses formschlüssig einschneidet.
  • Der Pumpenzylinderabschnitt ist ferner bevorzugt mit einer Hülse zum Abstützen einer Auslassventilfeder versehen. Mit der Hülse kann in kleinem Bauraum die Auslassventilfeder aufgenommen, geführt und abgestützt werden.
  • Die Hülse ist bevorzugt auf den Pumpenzylinderabschnitt aufgepresst. Diese Art Hülse kann als Tiefziehteil kostengünstig hergestellt und mittels eines Aufpressoder Verstemmvorgangs prozesssicher und zugleich kostengünstig am Bodenabschnitt des erfindungsgemäßen Pumpenzylinderabschnitts ortsfest angebracht werden.
  • Der Pumpenzylinderabschnitt ist ferner vorteilhaft mit einer Führungsfläche für einen Auslassventilkörper gestaltet. Mit der Führungsfläche kann die Bewegung des Auslassventilkörpers, der vorzugsweise eine Kugel ist, so vorteilhaft geleitet werden, dass das Auslassventil ein klar definiertes Öffnungs- und Schließverhalten aufweist. Die Führungsfläche ist vorzugsweise mittels einer oder mehreren axialen Rippen am Pumpenzylinderabschnitt neben dem Auslassventilkörper gestaltet.
  • Das Pumpengehäuse ist vorzugsweise mit einer Anschlagfläche für ein Presswerkzeug zum Einpressen des Pumpenzylinderabschnitts in die Pumpenzylinderbohrung versehen. Die Anschlagfläche ermöglicht es, die Prozessführung beim Herstellen der Einpressverbindung für den Pumpenzylinderabschnitt zu vereinfachen.
  • Die Anschlagfläche für das Presswerkzeug ist dabei vorteilhaft zugleich als Anlagefläche für den Pumpengehäusedeckel vorgesehen. Die Anschlagfläche stellt damit eine Doppelfunktion bereit, aufgrund der die Prozesskosten zum Herstellen des Pumpengehäuses besonders gering gehalten werden können.
  • Der Pumpengehäusedeckel ist bevorzugt mittels einer Torsionalschweißung bzw. Torsional-Ultraschallschweißverbindung angebracht. Während beim herkömmlichen Verfahren zum Verstemmen eines Bodenbereichs eines Pumpenzylinders an einem Pumpengehäuse eines Hydraulikaggregats hohe Umformkräfte benötigt werden, wird beim Torsional-Ultraschallschweißen eine stoffschlüssige Verbindung mit nur geringem Krafteintrag auf das Pumpengehäuse mittels einer Sonotrode hergestellt. Das Pumpengehäuse kann entsprechend materialsparend und mit dünneren Wandstärken ausgebildet sein. Alternativ ist der Pumpengehäusedeckel vorzugsweise mittels einer Self-Clinch-Verbindung oder einer Einpressverbindung am Pumpengehäuse angebracht. Ferner kann der Pumpengehäusedeckel vorteilhaft mittels eines Schraubvorgangs, insbesondere mit selbstfurchendem Schraubengewinde, befestigt sein.
  • Alternativ kann zum Anbringen des erfindungsgemäß separaten Pumpengehäusedeckels eine elektromagnetische Pulstechnologie (EMPT) verwendet werden, bei der eine Spule berührungslos über die Verbindungsstelle geführt wird. Durch die Spule wird kurzzeitig ein Strom sehr hoher Stromstärke geleitet, der von einem Pulsgenerator bereitgestellt wird. Dadurch wird in metallischen Werkstücken kurzzeitig ein Wirbelstrom induziert, der zu sehr hohen elektromagnetischen Kräften führt. Die Kräfte beschleunigen Teile bzw. Abschnitte von beteiligten Bauteilen derart stark, dass sich diese Teile bzw. Abschnitte verformen. Dabei prallen die Teile bzw. Abschnitte nach sehr kurzer Distanz gegen ein benachbartes, stationäres Bauteil. Bei diesem Aufprall werden im Aufschlagbereich die dort ansonsten bestehenden Oxidschichten gelöst und durch die sich zwischen den Bauteilen befindende Luft ausgeblasen. Die so erzeugten reinen Oberflächen sind hoch reaktiv und stehen unter extremem Kontaktdruck. Dies bewirkt die dortige Bildung einer heliumdichten metallischen stoffschlüssigen Bindung durch Elektronenaustausch.
  • Der Pumpenkolben ist auch bei der erfindungsgemäßen Kolbenpumpe in der Regel in dem Pumpenzylinderabschnitt geführt. Die erfindungsgemäße Gestaltung ermöglicht es aber auch, in vorteilhafter Weise den Pumpenkolben in dem Pumpengehäuse selbst direkt zu führen. Damit sinkt der Zerspanungsaufwand am Pumpengehäuse und an diesem stehen dickere Wandstärken zur Verfügung. Damit kann dieser Bauraum zur Anordnung von Komponenten im Pumpengehäuse in bauraumsparender Weise genutzt werden.
  • Schließlich ist die Erfindung auch auf eine Verwendung einer derartigen erfindungsgemäßen Kolbenpumpe an einem Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage gerichtet. Die erfindungsgemäße Vorgehensweise eignet sich besonders vorteilhaft für automatisierte Fertigungsprozesse. Sie bietet darüber hinaus erhebliche Vorteile, die sich wie bereits erwähnt sehr positiv auf den benötigten Bauraum und den Materialbedarf auswirken.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 einen Längsschnitt einer Kolbenpumpe gemäß dem Stand der Technik,
  • 2 einen Längsschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels einer Kolbenpumpe gemäß der Erfindung beim Schritt des Montierens des Pumpenzylinderabschnitts,
  • 3 den Längsschnitt gemäß 3 beim Schritt des Montierens des Pumpengehäusedeckels,
  • 4 einen Längsschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Kolbenpumpe gemäß der Erfindung beim Schritt des Montierens des Pumpenzylinderabschnitts und
  • 5 den Längsschnitt gemäß 4 beim Schritt des Montierens des Pumpengehäusedeckels.
  • In 1 ist eine Kolbenpumpe 10 für eine nicht weiter dargestellte hydraulische Fahrzeugbremsanlage veranschaulicht, die zum Erzeugen eines Fluiddrucks von Bremsfluid innerhalb der Fahrzeugbremsanlage dient. Die Kolbenpumpe 10 weist einen als Drehteil hergestellten, becherförmigen Pumpenzylinder 12 auf, in dem gegen eine Rückstellfeder 14 ein Pumpenkolben 16 verschiebbar gelagert ist.
  • Der Pumpenkolben 16 fördert das Bremsfluid durch eine im Bodenbereich des Pumpenzylinders 12 ausgebildete, kreisrunde Ventilöffnung 17 eines Auslassventils 18 in eine nachfolgende Abströmung 20. Das Auslassventil 18 weist einen von einer Rückstellfeder 21 federnd vorgespannten Schließkörper 22 auf. Um Bremsfluid in den Pumpenzylinder 12 einzusaugen, ist an dessen Umfang ein Ringfilter 24 angeordnet, auf den in Strömungsrichtung ein am Pumpenkolben 16 angeordnetes Einlassventil 26 folgt.
  • Der Pumpenkolben 16 ist an seiner Niederdruckseite mittels eines Dichtrings 28 gegen ein den Pumpenzylinder 12 umgebendes Pumpengehäuse 30 hin abgedichtet. Der Pumpenzylinder 12 befindet sich dabei in einer gestuften Öffnung bzw. Bohrung 32, die in dem Pumpengehäuse 30 mittels Zerspanung ausgeformt ist. Am nach außen gewandten Endbereich der Bohrung 32 befindet sich ein Pumpengehäusedeckel 34, der am Bodenbereich des Pumpenzylinders 12 druckkraftübertragend anliegt. Der Pumpengehäusedeckel 34 hält auf diese Weise den Pumpenzylinder 12 in der Bohrung 32 zurück. Der Pumpengehäusedeckel 34 ist seinerseits mittels einer Verstemmverformung bzw. Verstemmung 36 an der Oberfläche des Pumpengehäuses 30 ortsfest gehalten.
  • In den 2 und 3 ist eine erfindungsgemäße Kolbenpumpe 10 dargestellt, bei der der Pumpenzylinder 12 in Form eines im Vergleich zu 1 axial verkürzten Pumpenzylinderabschnitts 38 gestaltet ist. Der derartige Pumpenzylinderabschnitt 38 weist an seinem Bodenbereich, also im Beriech des zugehörigen Auslassventils 18 eine hutförmige bzw. becherförmige Hülse 40 auf, mit der die Rückstellfeder 21 des Auslassventils 18 abgestützt und geführt ist. Die Hülse 40 ist dazu an einem zum Pumpenzylinderabschnitt 38 gehörenden hohlzylindrischen Stutzen 42 an dessen Bodenbereich aufgepresst und ortsfest gehalten.
  • In dem Stutzen 42 ist eine kegelstumpfförmige Führungsfläche 44 für den Schließkörper 22 des Auslassventils 18 ausgeformt.
  • Der nach außen gewandte Endbereich des Pumpenzylinderabschnitts 38 ist an seinem Umfang mit zwei axial aufeinander folgenden umlaufenden Schneidnuten 46 gestaltet. Die Schneidnuten 46 sind dazu vorgesehen, dass sie sich in das Material des umliegenden Pumpengehäuses 30 einschneiden, wenn der Pumpenzylinderabschnitt 38 mittels eines stempelförmigen Presswerkzeugs 48 in die Bohrung 32 eingeführt und darin verpresst wird. Auf diese Weise wird mit den Schneidnuten 46 der Pumpenzylinderabschnitt 38 in der Bohrung mittels einer so genannten Self-Clinch-Verbindung ortsfest gehalten. Das Presswerkzeug 48 stößt beim Einpressen gegen eine an der Außenseite des Pumpengehäuse 30 ausgebildete Anschlagfläche 50, so dass der Hub des Presswerkzeugs 48 begrenzt und der Pumpenzylinderabschnitt 38 in einfacher Weise in dem Pumpengehäuse 30 prozesssicher platziert und dauerhaft ortsfest zurückgehalten ist.
  • Axial außen vom Pumpenzylinderabschnitt 38 verbleibt dabei ein freier Dämpfungsraum 52, der für das Abströmen des gepumpten Fluids zur Verfügung steht und beim Pumpbetrieb der derart gestalteten Kolbenpumpe 10 in vorteilhafter Weise als dämpfendes Fluidvolumen genutzt werden kann.
  • Der Dämpfungsraum 52 ist nach außen mittels eines Pumpengehäusedeckels 54 verschlossen, der separat bzw. beabstandet vom Pumpenzylinderabschnitt 38 angeordnet ist. Der derartige Pumpengehäusedeckel 54 stützt entsprechend den Pumpenzylinderabschnitt 38 nicht ab und hält ihn auch nicht in der Bohrung 32 zurück Der Pumpenzylinderabschnitt 38 ist allein von der genannten Self-Clinch-Verbindung gehalten. Der Pumpengehäusedeckel 54 liegt an der Anschlagfläche 50 für das Presswerkzeug 48 an und ist dort mittels Torsionalschweißung befestigt. Die Torsionalschweißung wird mittels einer in 3 dargestellten Sonotrode 56 hergestellt.
  • In den 4 und 5 ist ein Ausführungsbeispiel einer Kolbenpumpe 10 veranschaulicht, bei dem der Pumpenzylinderabschnitt 38 weiter axial verkürzt gestaltet ist. Der Pumpenzylinderabschnitt 38 ist dabei in dem den Pumpenkolben 16 radial außen umgebenden Bereich überhaupt nicht vorgesehen. Stattdessen ist in diesem Bereich eine zylindrische Führungsfläche 58 mit dem Pumpengehäuse 30 ausgebildet. An dieser Führungsfläche 58 ist der Pumpenkolben 16 unmittelbar gegenüber dem Pumpengehäuse 30 geführt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19928913 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Kolbenpumpe (10) für ein Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Auslassventil (18), das an einem Pumpenzylinderabschnitt (38) angeordnet ist, der in einer Pumpengehäusebohrung (32) eines Pumpengehäuses (30) ortsfest angeordnet ist, die von einem Pumpengehäusedeckel (54) verschlossen ist, und bei der der Pumpengehäusedeckel (54) separat von dem Pumpenzylinderabschnitt (38) an dem Pumpengehäuse (30) ortsfest angebracht ist.
  2. Kolbenpumpe nach Anspruch 1, bei der der Pumpenzylinderabschnitt (38) in der Pumpenzylinderbohrung (32) eingepresst ist.
  3. Kolbenpumpe nach Anspruch 2, bei der der Pumpenzylinderabschnitt (38) mit mindestens einer Schneidnut (46) gestaltet ist.
  4. Kolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Pumpenzylinderabschnitt (38) mit einer Hülse (40) zum Abstützen einer Auslassventilfeder (21) versehen ist.
  5. Kolbenpumpe nach Anspruch 4, bei der die Hülse (40) auf den Pumpenzylinderabschnitt (38) aufgepresst ist.
  6. Kolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der der Pumpenzylinderabschnitt (38) mit einer Führungsfläche (44) für einen Auslassventilkörper (22) gestaltet ist.
  7. Kolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der das Pumpengehäuse (30) mit einer Anschlagfläche (50) für ein Presswerkzeug (48) zum Einpressen des Pumpenzylinderabschnitts (38) in die Pumpenzylinderbohrung (32) versehen ist.
  8. Kolbenpumpe nach Anspruch 7, bei der die Anschlagfläche (50) für das Presswerkzeug (48) zugleich als Anlagefläche für den Pumpengehäusedeckel (54) vorgesehen ist.
  9. Kolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der der Pumpengehäusedeckel (54) mittels einer Torsionalschweißung angebracht ist.
  10. Kolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der der Pumpenkolben (16) an einer Führungsfläche (58) in dem Pumpengehäuse (30) geführt ist.
  11. Verwendung einer Kolbenpumpe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 an einem Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage.
DE102011089984A 2011-12-27 2011-12-27 Kolbenpumpe für ein Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Pumpenzylinderabschnitt Withdrawn DE102011089984A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089984A DE102011089984A1 (de) 2011-12-27 2011-12-27 Kolbenpumpe für ein Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Pumpenzylinderabschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089984A DE102011089984A1 (de) 2011-12-27 2011-12-27 Kolbenpumpe für ein Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Pumpenzylinderabschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011089984A1 true DE102011089984A1 (de) 2013-06-27

Family

ID=48575434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011089984A Withdrawn DE102011089984A1 (de) 2011-12-27 2011-12-27 Kolbenpumpe für ein Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Pumpenzylinderabschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011089984A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103711752A (zh) * 2013-12-27 2014-04-09 胜瑞兰工业设备(苏州)有限公司 液压油腔上带自动排气功能的压力释放阀
WO2015154901A1 (de) * 2014-04-10 2015-10-15 Robert Bosch Gmbh Hydraulikaggregat
CN108137020A (zh) * 2015-10-13 2018-06-08 罗伯特·博世有限公司 液压总成
CN112065708A (zh) * 2019-05-25 2020-12-11 罗伯特·博世有限公司 尤其用于为车辆制动设备的制动回路供给处于制动压力下的压力介质的液压总成
JP2022517038A (ja) * 2019-01-15 2022-03-03 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 車両用のアンチロックブレーキ装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19928913A1 (de) 1999-06-24 2001-01-04 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19928913A1 (de) 1999-06-24 2001-01-04 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103711752A (zh) * 2013-12-27 2014-04-09 胜瑞兰工业设备(苏州)有限公司 液压油腔上带自动排气功能的压力释放阀
CN103711752B (zh) * 2013-12-27 2016-08-24 胜瑞兰工业设备(苏州)有限公司 液压油腔上带自动排气功能的压力释放阀
WO2015154901A1 (de) * 2014-04-10 2015-10-15 Robert Bosch Gmbh Hydraulikaggregat
CN106163891A (zh) * 2014-04-10 2016-11-23 罗伯特·博世有限公司 液压设备
US10730496B2 (en) 2014-04-10 2020-08-04 Robert Bosch Gmbh Hydraulic unit
CN108137020A (zh) * 2015-10-13 2018-06-08 罗伯特·博世有限公司 液压总成
KR20180066090A (ko) * 2015-10-13 2018-06-18 로베르트 보쉬 게엠베하 유압 유닛
CN108137020B (zh) * 2015-10-13 2021-07-16 罗伯特·博世有限公司 液压总成
KR102420672B1 (ko) * 2015-10-13 2022-07-15 로베르트 보쉬 게엠베하 유압 유닛
JP2022517038A (ja) * 2019-01-15 2022-03-03 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 車両用のアンチロックブレーキ装置
CN112065708A (zh) * 2019-05-25 2020-12-11 罗伯特·博世有限公司 尤其用于为车辆制动设备的制动回路供给处于制动压力下的压力介质的液压总成

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014116214B3 (de) Proportionalventil, Klimakompressoranordnung sowie Betriebsverfahren
EP0387506A1 (de) Hydraulische Hochdruckpumpe für eine Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE102011089984A1 (de) Kolbenpumpe für ein Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Pumpenzylinderabschnitt
WO1999006704A1 (de) Ventilaufsatz zur verkleinerung des totraums bei radialkolbenpumpen für fahrzeugbremsanlagen
DE102014225251A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
EP2079930A2 (de) Kolbenpumpe für ein fahrzeugbremssystem mit einer kolbenstange
WO2012022520A1 (de) Ventil, insbesondere einer hydraulischen kolbenpumpe
DE102012206282A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
EP0914561B1 (de) Kolbenpumpe mit rohrstück als laufbuchse
DE102013218854A1 (de) Elektromagnetisch ansteuerbares Saugventil
WO2008058801A1 (de) Kolbenpumpe für ein fahrzeugbremssystem
DE10318613B3 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Druckpulsationen, insbesondere in einem Druckmittelkreis sowie deren Verwendung
DE10016895B4 (de) Hydraulikblock mit mindestens einer Pumpe
DE102008032143A1 (de) Hydraulischer Federspeicherantrieb
DE102013224080A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102012024640A1 (de) Hubkolbenpumpe mit Keramikbauteilen zur Verdrängung und zur dynamischen Abdichtung
DE102011087103A1 (de) Geberzylinder
DE102010062174A1 (de) Ventil, insbesondere ein Auslassventil einer hydraulischen Kolbenpumpe
EP2655881A1 (de) Kolbenpumpe mit einer laufbuchse
DE102009006042A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere zur Versorgung elektrohydraulischer Bremssysteme
DE102010041310A1 (de) Pumpe und Verfahren zu deren Herstellung
DE102012209729A1 (de) Magnetventil
DE102008040959B4 (de) Stößelverdrehsicherung einer Hochdruckkraftstoffpumpe
DE102014218069A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102012223119A1 (de) Zylinder einer Kolbenpumpe einer Fahrzeugbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee