DE102011055316A1 - Kautschukmischung und Schlauch enthaltend die Kautschukmischung - Google Patents
Kautschukmischung und Schlauch enthaltend die Kautschukmischung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011055316A1 DE102011055316A1 DE102011055316A DE102011055316A DE102011055316A1 DE 102011055316 A1 DE102011055316 A1 DE 102011055316A1 DE 102011055316 A DE102011055316 A DE 102011055316A DE 102011055316 A DE102011055316 A DE 102011055316A DE 102011055316 A1 DE102011055316 A1 DE 102011055316A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phr
- rubber mixture
- rubber
- layer
- inner layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 68
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 title claims abstract description 63
- 239000005060 rubber Substances 0.000 title claims abstract description 63
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims abstract description 31
- 229920001973 fluoroelastomer Polymers 0.000 claims abstract description 22
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims abstract description 7
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 21
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 21
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 claims description 19
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 9
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000011280 coal tar Substances 0.000 claims description 3
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011630 iodine Substances 0.000 claims description 3
- 239000004071 soot Substances 0.000 claims description 3
- IANQTJSKSUMEQM-UHFFFAOYSA-N 1-benzofuran Chemical compound C1=CC=C2OC=CC2=C1 IANQTJSKSUMEQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 1H-indene Chemical compound C1=CC=C2CC=CC2=C1 YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 abstract description 3
- 230000002411 adverse Effects 0.000 abstract description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 52
- 235000019241 carbon black Nutrition 0.000 description 17
- -1 aluminum silicates Chemical class 0.000 description 9
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 7
- 239000006057 Non-nutritive feed additive Substances 0.000 description 6
- 229920007844 Methylene vinyl siloxane rubber Polymers 0.000 description 5
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 5
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000181 Ethylene propylene rubber Polymers 0.000 description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 4
- 239000004734 Polyphenylene sulfide Substances 0.000 description 4
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 4
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 4
- 229920000069 polyphenylene sulfide Polymers 0.000 description 4
- LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M Cetrimonium bromide Chemical compound [Br-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 3
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 229920000131 polyvinylidene Polymers 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 3
- KOMNUTZXSVSERR-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-tris(prop-2-enyl)-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione Chemical compound C=CCN1C(=O)N(CC=C)C(=O)N(CC=C)C1=O KOMNUTZXSVSERR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KPAPHODVWOVUJL-UHFFFAOYSA-N 1-benzofuran;1h-indene Chemical compound C1=CC=C2CC=CC2=C1.C1=CC=C2OC=CC2=C1 KPAPHODVWOVUJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000459 Nitrile rubber Polymers 0.000 description 2
- 239000004696 Poly ether ether ketone Substances 0.000 description 2
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 2
- 229920000265 Polyparaphenylene Polymers 0.000 description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 2
- 229920002492 poly(sulfone) Polymers 0.000 description 2
- 229920002530 polyetherether ketone Polymers 0.000 description 2
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 2
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 2
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 2
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- KUDUQBURMYMBIJ-UHFFFAOYSA-N 2-prop-2-enoyloxyethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOC(=O)C=C KUDUQBURMYMBIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 1
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 229930185605 Bisphenol Natural products 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010919 Copernicia prunifera Nutrition 0.000 description 1
- 244000180278 Copernicia prunifera Species 0.000 description 1
- 229920001875 Ebonite Polymers 0.000 description 1
- 239000013032 Hydrocarbon resin Substances 0.000 description 1
- 235000019738 Limestone Nutrition 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 1
- OCKWAZCWKSMKNC-UHFFFAOYSA-N [3-octadecanoyloxy-2,2-bis(octadecanoyloxymethyl)propyl] octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)(COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC OCKWAZCWKSMKNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Diethyl Acetal Natural products CCOC(C)OCC DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001241 acetals Chemical class 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- MOVRNJGDXREIBM-UHFFFAOYSA-N aid-1 Chemical compound O=C1NC(=O)C(C)=CN1C1OC(COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C(NC(=O)C(C)=C2)=O)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C(NC(=O)C(C)=C2)=O)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C(NC(=O)C(C)=C2)=O)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)CO)C(O)C1 MOVRNJGDXREIBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 230000003712 anti-aging effect Effects 0.000 description 1
- 229920006231 aramid fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical class OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QHIWVLPBUQWDMQ-UHFFFAOYSA-N butyl prop-2-enoate;methyl 2-methylprop-2-enoate;prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C=C.COC(=O)C(C)=C.CCCCOC(=O)C=C QHIWVLPBUQWDMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004203 carnauba wax Substances 0.000 description 1
- 235000013869 carnauba wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- UUAGAQFQZIEFAH-UHFFFAOYSA-N chlorotrifluoroethylene Chemical compound FC(F)=C(F)Cl UUAGAQFQZIEFAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000010433 feldspar Substances 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 229910021485 fumed silica Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 229920005555 halobutyl Polymers 0.000 description 1
- 125000004968 halobutyl group Chemical group 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012761 high-performance material Substances 0.000 description 1
- 229920006168 hydrated nitrile rubber Polymers 0.000 description 1
- 229920006270 hydrocarbon resin Polymers 0.000 description 1
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000006028 limestone Substances 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000025 natural resin Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229940086560 pentaerythrityl tetrastearate Drugs 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 229920005569 poly(vinylidene fluoride-co-hexafluoropropylene) Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 description 1
- XIUFWXXRTPHHDQ-UHFFFAOYSA-N prop-1-ene;1,1,2,2-tetrafluoroethene Chemical group CC=C.FC(F)=C(F)F XIUFWXXRTPHHDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003505 terpenes Chemical class 0.000 description 1
- 235000007586 terpenes Nutrition 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L15/00—Compositions of rubber derivatives
- C08L15/02—Rubber derivatives containing halogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/02—Elements
- C08K3/04—Carbon
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/04—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
- F16L11/08—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
- F16L11/085—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Kautschukmischung, welche wenigstens einen Fluorkautschuk und wenigstens einen aktiven Füllstoff enthält. Die Kautschukmischung zeichnet sich durch einen verbesserten Weiterreißwiderstand aus, ohne dass die weiteren physikalischen Eigenschaften, insbesondere die Zugfestigkeit, negativ beeinflusst werden. Die Erfindung betrifft ferner einen Schlauch (1), der wenigstens folgenden Schichtenaufbau aufweist: – eine Innenschicht (2) als Sperrschicht zu aggressiven Medien, die wenigstens einen Fluorkautschuk und wenigstens einen aktiven Füllstoff enthält und – eine Außenschicht (5) aus einer vernetzten Kautschukmischung.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Kautschukmischung und einen Schlauch, der wenigstens folgenden Schichtenaufbau aufweist:
- – eine Innenschicht als Sperrschicht zu aggressiven Medien, die wenigstens einen Fluorkautschuk enthält und
- – eine Außenschicht aus einer vernetzten Kautschukmischung.
- Im einfachsten Fall ist der Schlauch ein Zwei-Lagen-Schlauch ohne eingebettete Festigkeitsträgerschicht, gebildet also ausschließlich aus einer Innenschicht und einer Außenschicht. In diesem Zusammenhang wird auf das Duplex-Extrusions-Verfahren verwiesen. Zumeist ist jedoch eine Festigkeitsträgerschicht, die ein- oder mehrlagig ausgebildet zwischen der Innenschicht und der Außenschicht angeordnet ist, vorhanden. Neben dem zweilagigen Grundaufbau und der Festigkeitsträgerschicht können noch weitere Schichten vorhanden sein. Für die Innenschicht mit Sperrschichtfunktion gegenüber dem zu transportierenden Medium wird wegen seiner Medienbeständigkeit sowie hohen Temperaturbeständigkeit insbesondere eine Fluorkautschukmischung eingesetzt. Diese so genannten FKM-Mischungen, auch als FPM-Mischungen bezeichnet, können mit Polyolen und quarternären Ammoniumsalzen, wie bspw. in
DE 43 11 549 A1 oder auch inEP 1 096 190 B1 beschrieben, oder bisphenolisch und / oder peroxidisch, wie bspw. inEP 1 396 670 B1 beschrieben, vernetzt sein. - Wichtig bei der Verwendung von Fluorkautschukmischungen, besonders bei dem Einsatz als Innenschicht in Schläuchen, ist ein guter Weiterreißwiderstand der Kautschukmischung.
- Die Innenschicht soll als Sperrschicht gegen aggressive Medien, wie bspw. Säuren oder Kraftstoffe, wirken, so dass hierbei der Reißbeständigkeit, insbesondere dem Weiterreißwiderstand, eine große Bedeutung zukommt.
- Eine übliche Methode zur Erhöhung des Weiterreißwiderstands ist die gezielte Untervernetzung der Mischung. Dabei werden bei bisphenolisch vernetzen Mischungen der Gehalt an Bisphenol und bei peroxidisch vernetzen Mischungen der Gehalt des organischen Peroxids und / oder der Gehalt an Co-Vernetzer, wie bspw. TAIC, TAC oder TRIM, reduziert. Dies führt allerdings zu signifikant verminderten Zugfestigkeiten.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Kautschukmischung bereitzustellen, welche Fluorkautschuk enthält und sich durch einen im Vergleich zum Stand der Technik verbesserten Weiterreißwiderstand auszeichnet, ohne die weiteren physikalischen Eigenschaften, insbesondere die Zugfestigkeit, negativ zu beeinflussen.
- Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass die Kautschukmischung, welche wenigstens einen Fluorkautschuk enthält, zusätzlich wenigstens einen aktiven Füllstoff, d.h. einen Füllstoff, der eine deutliche Wechselwirkung mit den eingesetzten Polymeren zeigt, enthält.
- Überraschenderweise wurde gefunden, dass sich der Weiterreißwiderstand von Fluorkautschukmischungen ohne nennenswerten negativen Einfluss auf die Zugfestigkeit optimieren lässt, wenn die Kautschukmischung zusätzlich wenigstens einen aktiven Füllstoff enthält.
- Die fachkundige Person unterscheidet zwischen aktiven Füllstoffen, die die Eigenschaften des Materials aufgrund von Wechselwirkungen mit dem oder den Polymeren, bedingt u.a. durch die reaktive Oberfläche dieser Füllstoffe z.B. durch polare Gruppen, beeinflussen und inaktiven Füllstoffen, die keine Einflüsse auf das Eigenschaftsbild der Kautschukmischung ausüben und praktisch nur zur Erhöhung des Volumens dienen.
- Als aktive Füllstoffe im Rahmen dieser Erfindung können beispielsweise aktive Ruße, Magnesiumcarbonat, aktive gefällte Kieselsäure, pyrogene Kieselsäure, kondensierte Kieselsäure, Calcium- und Aluminiumsilikate, Fasern (Kurz- und Langfasern, Glas-, Kohle-, Aramidfasern), Whisker (Aluminiumoxid, Siliziumcarbid), Glimmer, Zinkoxid, Kern/Mantel-Füllstoffe und weitere. Insbesondere die Verwendung von aktivem Ruß hat sich als vorteilhaft hinsichtlich der Reißeigenschaften gezeigt. Ob ein Ruß als aktiv oder inaktiv bezeichnet wird, hängt im Wesentlichen von seiner spezifischen Oberfläche ab. Als aktiv werden in der Regel alle Ruße bezeichnet, welche einen Iodzahl, gemäß ASTM D 1510, die auch als Iodabsorptionszahl bezeichnet wird, zwischen 60 und 300 g / kg und eine DBP-Zahl, zwischen 60 und 150 cm3 / 100g besitzen. Die DBP-Zahl gemäß ASTM D 2414 bestimmt das spezifische Absorptionsvolumen eines Rußes oder eines hellen Füllstoffes mittels Dibutylphthalat. Dies bedeutet, dass bevorzugt Ruße mit der Kennung N-1xx, N-2xx oder auch N-3xx als aktive Ruße bezeichnet und verwendet werden. Die Kennung der Ruße erfolgt gemäß der Klassifizierungstabelle der ASTM D 1765-06. Besonders gute Eigenschaften erzielen Ruße der N-2xx und der N-1xx Serien
- Die in der Kautschukindustrie eingesetzten Kieselsäuren sind in der Regel gefällte Kieselsäuren, die insbesondere nach ihrer Oberfläche charakterisiert werden. Auch hier ist eine direkte Korrelation zwischen aktiver Kieselsäure und der Oberfläche vorhanden. Zur Charakterisierung werden dabei die Stickstoff-Oberfläche (BET) gemäß DIN 66131 und DIN 66132 als Maß für die innere und äußere Füllstoffoberfläche in m2/g und die CTAB-Oberfläche gemäß ASTM D 3765 als Maß für die äußere Oberfläche, die oftmals als die kautschukwirksame Oberfläche angesehen wird, in m2/g angegeben. Werden Kieselsäuren in der Kautschukmischung verwendet, so haben diese vorzugsweise eine Stickstoff-Oberfläche (BET) zwischen 50 und 400 m2/g und eine CTAB-Oberfläche zwischen 100 und 300 m2/g.
- Die Gesamtmenge an aktiven Füllstoffen beträgt bevorzugt 2 bis 70 phr, besonders bevorzugt 5 bis 60 phr und ganz besonders bevorzugt 10 bis 50 phr.
- Die in dieser Schrift verwendete Angabe phr (parts per hundred parts of rubber by weight) ist dabei die in der Kautschukindustrie übliche Mengenangabe für Mischungsrezepturen. Die Dosierung der Gewichtsteile der einzelnen Substanzen wird dabei stets auf 100 Gewichtsteile der gesamten Masse aller in der Mischung vorhandenen Kautschuke bezogen.
- Bevorzugt ist es, wenn die Kautschukmischung keine oder nur geringe Mengen an inaktiven Füllstoffen enthält, d.h. die Gesamtmenge an inaktiven Füllstoffen zwischen 0 und 20 phr, bevorzugt zwischen 0 und 10 phr, ganz besonders bevorzugt zwischen 0 und 5 phr, beträgt. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Kautschukmischung frei von inaktiven Füllstoffen ist, d.h. die Gesamtmenge 0 phr beträgt. Zu den inaktiven Füllstoffen zählen insbesondere Kreide, Kieselgur, Tonerde-Gel, Asphalt, Hartgummistaub, anorganische und organische Pigmente Glaskugeln, Kalkstein (CaCO3), Kieselsäure (inaktiv), Ruß (inaktiv), Holzmehl, Nussschalenmehl, Kaolin, Feldspat und Talkum.
- Als zweckmäßig für die Lösung der gestellten Aufgabe hat sich auch das Vorhandensein von wenigstens einem Harz gezeigt. Harze sind seit langem bekannte Zuschlagsstoffe für Kautschukmischungen. Sie dienen vor allem als Verarbeitungshilfsmittel und bewirken die nötige Grünklebrigkeit der Kautschukmischungen. Ferner lassen sich durch die Harze bestimmte Vulkanisateigenschaften, wie Härte, Modul- und Quellverhalten beeinflussen. Überraschenderweise zeigt die Verwendung wenigstens eines Harzes eine zusätzliche Verbesserung der Bruchdehnungseigenschaften der Kautschukmischung. Typische in der Kautschukindustrie eingesetzte Harze sind z.B. Kohlenwasserstoffharze, wie bspw. Petroleumharze, Terpenharze und Kohlenteerharze, oder natürliche Harze, wie bspw. Kolophonium und Tallharz, oder Epoxidharze, Melaminharze, Polyesterharze, Polyurethanharze, Acrylharze, Fluorharze oder Vinylesterharze, Ketonharze, Phenolharze. Insbesondere Kohlenteerharze, wie beispielsweise Cumaron-Inden-Harze, zeigen einen positiven Einfluss auf die Bruchdehnungseigenschaften.
- Als Fluorkautschuk können alle der fachkundigen Person bekannten Fluorkautschuke verwendet werden. Ebenso können die Copolymere, wie bespw. Poly(vinylidenfluorid-co-hexafluorpropylen) (VDF/HFP), Poly(vinylidenfluorid-co-hexafluorpropylen-co-tetrafluorethylen) (TFB), Poly(vinylidenfluorid-co-tetrafluorethylen-co-perfluormethylvinylether) (VDF/TFE/PMVE), Poly(tetrafluorethylen-co-propylen) (TFE/P) und Poly(vinylidenfluorid-co-chlortrifluorethylen) (VDF/CTFE) verwendet werden. Der in der Fluorkautschukmischung eingesetzte Fluorkautschuk ist vorzugsweise ein Co-Polymer oder Ter-Polymer, wobei der Fluoranteil 50 bis 70 % beträgt.
- Der Fluorkautschuk kann einzeln oder im Verschnitt mit wenigstens einem weiteren Fluorkautschuk, wie bspw. Fluorsilikon, Polytetrafluorethylen (PTFE) oder Perfluorethylenpropylen (FEP), eingesetzt werden. Die Gesamtmenge an Fluorkautschuk beträgt zweckmäßigerweise 50 bis 100 phr, bevorzugt 70 bis 100 phr, besonders bevorzugt 90 bis 100 phr. Weniger als 50 phr bedeutet zumeist eine Reduzierung der Wärmebeständigkeit, was für die meisten Anwendungen, insbesondere für Schläuche im Automobilbereich, dann nicht mehr den Anforderungen entsprechen würde.
- Die Kautschukmischung kann aber wenigstens einen weiteren Kautschuk enthalten. Hier haben sich insbesondere zur Anwendung im Bereich der Schläuche Nitrilkautschuk, hydrierter Nitrilkautschuk, hydrierter Acrylnitrilbutadienkautschuk, Chloroprenkautschuk, Butylkautschuk, Halobutylkautschuk, oder Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk als geeignet gezeigt.
- Die Kautschukmischung enthält noch weitere Zusatzstoffe, wie das Vernetzungssystem, umfassend ein Vernetzungsmittel und einen Beschleuniger. Je nach der Art der Kautschukmischung, die bei einem mehrschichtigen Schlauch verschiedenartig sein kann, umfassen die Mischungsingredienzien noch ein Verarbeitungshilfsmittel und/oder einen Weichmacher und/oder ein Alterungsschutzmittel sowie gegebenenfalls weitere Zusatzstoffe, beispielsweise Fasern und Farbpigmente. Verarbeitungshilfsmittel können insbesondere Carnaubawachse, Pentaerythrityltetrastearate, Seifen, Fettsäureester, Phosphorsäureester, Borsäureester, Säureamide, aliphatische und olefinische Wachse und aliphatische und olefinische Amine oder deren Gemische sein. Durch eine zielgerichtete Verwendung dieser verarbeitungshilfsmittel wird die Verarbeitbarkeit durch Viskositätserniedrigung gewährleistet. Die Vernetzung kann bisphenolisch, peroxidisch oder auch bisaminisch erfolgen. Auch Mischformen dieser Vernetzungsarten sind möglich.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Schlauch bereitzustellen, dessen Innenschicht sich durch einen im Vergleich zum Stand der Technik optimierten Weiterreißwiderstand bei konstanter oder verbesserter Zugfestigkeit auszeichnet.
- Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass der Schlauch eine Innenschicht als Sperrschicht zu aggressiven Medium besitzt, die aus einer Kautschukmischung enthaltend wenigstens einen Fluorkautschuk und wenigstens einen aktiven Füllstoff aufgebaut ist. Des Weiteren besitzt der Schlauch eine Außenschicht aus einer vernetzten Kautschukmischung.
- Bezüglich der Zusammensetzung der Kautschukmischung, vor allem hinsichtlich des Fluorkautschuks, der aktiven Füllstoffe und weiteren Bestandteile, gelten die bereits weiter oben erfolgten Ausführungen zu der erfindungsgemäßen Kautschukmischung.
- Der erfindungsgemäße Schlauch kann extrudiert oder gewickelt sein und besteht im einfachsten Fall aus zwei Lagen, nämlich einer Außenschicht und einer Innenschicht. Es ist aber auch möglich, dass noch zusätzliche Schichten vorhanden sind. Dies können Zwischenschichten und / oder Festigkeitsträgerschichten sein. Auch ein Drei-Lagen-Schlauch, bestehend aus einer Innenschicht, Festigkeitsträgerschicht und Außenschicht, wird häufig eingesetzt.
- Bezüglich der Außenschicht und der weiteren möglichen Schichten werden nun bevorzugte Varianten dargestellt, wobei folgende Abkürzungen gelten:
FKM (Fluorkautschuk), ACM (Acrylat-Kautschuk), AEM (Ethylen-Acrylat-Kautschuk), EPM (Ethylen-Propylen-Kautschuk (Mischpolymerisat)), EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (Mischpolymerisat)), VMQ (Silikonkautschuk). - Außenschicht
- Die Kautschukkomponente der Kautschukmischung ist vorzugsweise FKM, ACM, AEM, EPM, EPDM oder VMQ oder ein Verschnitt der vorgenannten Kautschukkomponenten mit wenigstens einer weiteren Kautschukkomponente, beispielsweise ein AEM/EPDM-Verschnitt. Zumeist werden jedoch verschnittfreie Kautschukmischungen eingesetzt. Da an die Außenschicht andere Anforderungen gestellt werden als an die Innenschicht, muss hier nicht die Fluorkautschukmischung der Innenschicht verwendet werden. Häufig genügen hier die FKM-Standardmischungen nach dem Stand der Technik. Hat auch die Außenschicht Kontakt zu einem sauren Medium oder ist diese extrem thermisch oder dynamisch belastet, so bietet sich dann jedoch die gleiche Lösung an wie für die Innenschicht. Kautschukmischungen auf der Basis von ACM und oder AEM werden insbesondere diaminisch vernetzt. Kautschukmischungen auf der Basis von EPM, EPDM sowie VMQ werden wiederum bevorzugt peroxidisch vernetzt.
- Festigkeitsträgerschicht
- Die Festigkeitsträgerschicht ist aus einem Gewebe, Gewirke oder Gestrick gebildet, insbesondere auf der Basis eines textilen Werkstoffes. Die diesbezüglichen Werkstoffe können Polyamid (PA), Polyimid (PI), Aramid, insbesondere para-Aramid oder meta-Aramid, Polyvinylacetal (PVA), Polyetheretherketon (PEEK), Polyester, insbesondere Polyethylentherephthalat (PET) oder Polyethylen-2,6-naphthalat (PEN), Polysulfon (PSU), Polyoxadiazol (POD), Polyphenylen oder Polyphenylenderivat, insbesondere Polyphenylensulfid (PPS), oder Glasfasern sein. Auch Hybridkonzepte, d.h. Mischformen der genannten, können zum Einsatz gelangen, beispielsweise beispielsweise in Form eines Mischzwirns aus m- und p-Aramid oder aus PPS und PA. Das PPS als Hochleistungswerkstoff trägt zu einer hohen Festigkeit bei, während das PA neben dem Festigkeitsträgerbeitrag auch über seine Haftaktivierbarkeit zu einer verbesserten Haftung gegenüber dem umgebenden elastomeren Werkstoff beiträgt.
- Zwischenschicht
- Die Zwischenschicht hat auch die Bedeutung einer Haftschicht zwischen der Innenschicht und der Festigkeitsträgerschicht. Die Kautschukkomponente der Kautschukmischung ist vorzugsweise ACM oder AEM oder ein Verschnitt der vorgenannten Kautschukkomponenten mit wenigstens einer weiteren Kautschukkomponente, beispielsweise wiederum ein AEM/EPDM-Verschnitt. Zumeist werden jedoch verschnittfreie Kautschukmischungen eingesetzt, wobei diaminisch vernetztes AEM von besonderer Bedeutung ist.
- Eingesetzt wird der erfindungsgemäße Schlauch insbesondere für luftführende Schläuche, wie beispielsweise Ladeluftschläuche, Rußpartikelfilterschläuche, Steuerschläuche, aber auch für Kraftstoffschläuche oder Ölschläuche, wie bspw. Turboladerkühlungsschläuche.
- Die Erfindung soll nun anhand von Vergleichs- und Ausführungsbeispielen, die in den Tabellen 1 bis 3 zusammengefasst sind, näher erläutert werden. Die mit „E“ gekennzeichneten Mischungen sind hierbei erfindungsgemäße Mischungen, während es sich bei den mit „V“ gekennzeichneten Mischungen um Vergleichsmischungen handelt. Im jeweils oberen Teil der Tabellen ist dabei die Mischungszusammensetzung dargestellt, während jeweils im unteren Teil der Tabellen die dazugehörigen entsprechenden physikalischen Eigenschaften illustriert sind.
- Bei sämtlichen in der Tabelle enthaltenen Mischungsbeispielen sind die angegebenen Mengenangaben Gewichtsteile, die auf 100 Gewichtsteile Gesamtkautschuk bezogen sind (phr). Tabelle 1
Bestandteile Einheit V1 E1 E2 E3 FPM phr 100 100 100 100 Ruß, N220 phr 0 - 15 25 Ruß, N326 phr 0 12 - - Russ, N990 phr 30 0 0 0 Kieselsäurea phr 0 8 3 0 Kreide phr 0 10 - - Carnaubawachs phr 2 0 3 4 Pentaerythrityltetrastearat phr 0 0 1 0 Fettsäureester und Wachse phr 1 2 0 0 Inden-Cumaron-Harz phr 0 1 0 1 TAIC 70% phr 3,2 3,2 3,2 3,2 Organ. Peroxide 45% phr 1,8 1,8 1,8 1,8 Härte DIN 53505 Shore A 72 85 75 77 Zugfestigkeit DIN 53504 S3A N/mm2 21,5 19,9 20,7 21,6 Bruchdehnung DIN 53504 S3A % 270 320 610 670 Weiterreißwiderstand DIN ISO 34-1A N/mm 5,2 6,5 13,6 20,2 Bestandteile Einheit E4 E5 V2 V3 V4 E6 V5 FKM I phr 80 80 80 80 80 80 80 FKM II phr 20 20 20 20 20 20 20 Ruß, N 220 phr 20 - - - - 20 - Ruß, N 330 phr - 20 - - - - - Ruß, N 550 phr - - 20 - - - - Ruß, N 772 phr - - - 20 - - 20 Ruß, N 990 phr - - - - 20 - - Verarbeitungshilfe 1 phr 1 1 1 1 1 1 1 Verarbeitungshilfe 2 phr 2 2 2 2 2 2 2 Cumaron-Inden-Harz phr 0,75 0,75 0,75 0,75 0,75 - - TAIC 70% phr 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 Organ. Peroxide 45% phr 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 Dichte DIN EN ISO 1183-1 g/cm3 1,78 1,78 1,78 1,79 1,78 1,78 1,78 Härte DIN 53505 Shore A 76 74 74 71 67 76 70 Zugfestigkeit DIN 53504 S3A N/mm2 22,8 22,4 16,6 17,6 13,0 21,4 16,5 Bruchdehnung DIN 53504 S3A % 673 598 568 571 575 603 450 Weiterreißwiderstand DIN ISO 34-1A N/mm 13,6 9,4 9,1 7,3 6,1 17,3 8,4 Bestandteile Einheit E7 V6 Bisphenolischer FKM-Precompound phr 100 100 Ruß, N 220 phr 30 - Ruß, N 990 phr - 30 MgO phr 3 3 Ca(OH)2 phr 6 6 Härte DIN 53505 Shore A 80 75 Zugfestigkeit DIN 53504 S3A N/mm2 15,0 13,5 Bruchdehnung DIN 53504 S3A % 350 220 - Aus den Tabellen 1 bis 3 ist zu erkennen, dass durch die Verwendung von aktiven Füllstoffen, insbesondere aktiven Rußen, sich vor allem die Bruchdehnung deutlich verbessern lässt. Der positive Einfluss der aktiven Füllstoffe auf den Weiterreißwiderstand ist besonders anhand der Tabellen 1 und 2 zu erkennen, während Tabelle 3 eine deutliche Optimierung der Zugfestigkeit durch Austausch eine inaktiven Füllstoffs mit einem aktiven Füllstoff erkennen lässt. Hier gelang es die Reißfestigkeit von 13,5 MPa auf 15,0 MPa zu steigern, während gleichzeitig die Bruchdehnung von 220 % auf 350 % zunahm.
- Der Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf eine schematische Zeichnung weiter erläutert.
- Die einzige Figur zeigt einen Schlauch
1 , der als Krümmerschlauch ausgebildet ist. Der Schlauch weist dabei folgenden Schichtenaufbau mit folgender beispielhafter Werkstoffkonzeption auf:Innenschicht 2 :peroxidisch vernetzte Fluorkautschukmischung, die wenigstens einen Fluorkautschuk und wenigstens einen aktiven Füllstoff enthält Zwischenschicht 3 :diaminisch vernetzte und verschnittfreie VMQ-Kautschukmischung Festigkeitsträgerschicht 4 :Textilfäden aus Aramid Außenschicht 5 :diaminisch vernetzte und verschnittfreie VMQ-Kautschukmischung - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Schlauch
- 2
- Innenschicht (Sperrschicht)
- 3
- Zwischenschicht
- 4
- Festigkeitsträgerschicht
- 5
- Außenschicht
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 4311549 A1 [0002]
- EP 1096190 B1 [0002]
- EP 1396670 B1 [0002]
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- ASTM D 1510 [0010]
- ASTM D 2414 [0010]
- ASTM D 1765-06 [0010]
- DIN 66131 [0011]
- DIN 66132 [0011]
- ASTM D 3765 [0011]
- DIN 53505 [0030]
- DIN 53504 S3A [0030]
- DIN ISO 34-1A [0030]
- DIN EN ISO 1183-1 [0030]
Claims (15)
- Kautschukmischung, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens einen Fluorkautschuk und wenigstens einen aktiven Füllstoff enthält.
- Kautschukmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie 50 bis 100 phr eines Fluorkautschuks oder 50 bis 100 phr eines Verschnitts aus zwei oder mehreren Fluorkautschuken enthält.
- Kautschukmischung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie 2 bis 70 phr wenigstens eines aktiven Füllstoffs enthält.
- Kautschukmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Füllstoff aktiver Ruß ist.
- Kautschukmischung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Ruß eine Iodzahl gemäß ASTM D 1510 zwischen 60 und 300 g / kg und eine DBP-Zahl gemäß ASTM D 2414 zwischen 60 und 150 cm3 / 100g besitzt.
- Kautschukmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich wenigstens ein Harz enthält.
- Kautschukmischung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Harz ein Kohlenteerharz, insbesondere ein Inden-Cumaron-Harz, ist.
- Kautschukmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich 0 bis 20 phr inaktive Füllstoffe enthält.
- Schlauch (
1 ) gekennzeichnet durch wenigstens folgenden Schichtenaufbau: – eine Innenschicht (2 ) als Sperrschicht zu aggressiven Medien, die wenigstens einen Fluorkautschuk und wenigstens einen aktiven Füllstoff enthält und – eine Außenschicht (5 ) aus einer vernetzten Kautschukmischung. - Schlauch (
1 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass dieser frei von einer Festigkeitsträgerschicht ausschließlich aus einer Innenschicht und Außenschicht besteht. - Schlauch (
1 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Innenschicht (2 ) und der Außenschicht (5 ) eine Festigkeitsträgerschicht (4 ) angeordnet ist, die ein- oder mehrlagig ausgebildet ist. - Schlauch (
1 ) nach eine der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschicht (2 ) 50 bis 100 phr eines Fluorkautschuks oder 50 bis 100 phr eines Verschnitts aus zwei oder mehreren Fluorkautschuken enthält - Schlauch (
1 ) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschicht (2 ) 2 bis 70 phr wenigstens eines aktiven Füllstoffs enthält. - Schlauch nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Füllstoff der Innenschicht (
2 ) ein aktiver Ruß ist. - Schlauch nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschicht (
2 ) zusätzlich wenigstens ein Harz enthält.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011055316A DE102011055316A1 (de) | 2011-11-14 | 2011-11-14 | Kautschukmischung und Schlauch enthaltend die Kautschukmischung |
JP2014540385A JP2015504454A (ja) | 2011-11-14 | 2012-10-25 | ゴム組成物およびゴム組成物を含有するホース |
PCT/EP2012/071102 WO2013072168A1 (de) | 2011-11-14 | 2012-10-25 | Kautschukmischung und schlauch enthaltend die kautschukmischung |
EP12780474.8A EP2780406A1 (de) | 2011-11-14 | 2012-10-25 | Kautschukmischung und schlauch enthaltend die kautschukmischung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011055316A DE102011055316A1 (de) | 2011-11-14 | 2011-11-14 | Kautschukmischung und Schlauch enthaltend die Kautschukmischung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011055316A1 true DE102011055316A1 (de) | 2013-05-16 |
Family
ID=47115894
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102011055316A Ceased DE102011055316A1 (de) | 2011-11-14 | 2011-11-14 | Kautschukmischung und Schlauch enthaltend die Kautschukmischung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2780406A1 (de) |
JP (1) | JP2015504454A (de) |
DE (1) | DE102011055316A1 (de) |
WO (1) | WO2013072168A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013103759A1 (de) | 2013-04-15 | 2014-10-16 | Contitech Mgw Gmbh | Kautschukmischung und Schlauch enthaltend die Kautschukmischung |
DE102014223979A1 (de) | 2014-11-25 | 2016-05-25 | Contitech Mgw Gmbh | Kautschukmischung und Schlauch enthaltend die Kautschukmischung |
CN111511822A (zh) * | 2017-12-21 | 2020-08-07 | 康蒂泰克管道有限公司 | 用于软管的阻挡层 |
EP3740378A1 (de) * | 2018-01-15 | 2020-11-25 | ContiTech MGW GmbH | Schlauch, insbesondere für kraftfahrzeuge |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015133573A1 (ja) * | 2014-03-05 | 2015-09-11 | ダイキン工業株式会社 | フッ素ゴム組成物及びフッ素ゴム成形品 |
JP2016070332A (ja) * | 2014-09-29 | 2016-05-09 | 住友理工株式会社 | 耐熱ホース |
DE102016205557A1 (de) | 2016-04-04 | 2017-10-05 | Contitech Mgw Gmbh | Polymermischung und Schlauch, insbesondere Ladeluftschlauch, enthaltend die Polymermischung |
JP6880578B2 (ja) * | 2016-06-22 | 2021-06-02 | 横浜ゴム株式会社 | 冷媒輸送ホース用ゴム組成物及び冷媒輸送ホース |
DE102017223538A1 (de) * | 2017-12-21 | 2019-06-27 | Contitech Luftfedersysteme Gmbh | Artikel, insbesondere ein Luftfederbalg, ein Metall-Gummi-Element oder ein Schwingungsdämpfer |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4017273A1 (de) * | 1989-05-29 | 1990-12-06 | Tokai Rubber Ind Ltd | Gummi-schichtkoerper |
DE4311549A1 (de) | 1992-04-08 | 1993-10-14 | Toyoda Gosei Kk | Mehrschichtiger Gummischlauch und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE19718504A1 (de) * | 1997-05-02 | 1998-11-05 | Huels Chemische Werke Ag | Verbund aus einer Formmasse auf Basis von Polyamid einerseits und vulkanisierbaren Fluor-Elastomeren andererseits |
EP1096190B1 (de) | 1999-10-27 | 2004-02-25 | Tokai Rubber Industries, Ltd. | Kraftstoffschlauch |
EP1396670B1 (de) | 2002-09-06 | 2004-12-29 | ContiTech Schlauch GmbH | Schlauch |
DE60032775T2 (de) * | 1999-06-24 | 2007-10-11 | Zeon Corp. | Verwendung einer Kautschukzusammensetzung für einen Schlauch |
WO2012004140A1 (de) * | 2010-07-07 | 2012-01-12 | Continental Reifen Deutschland Gmbh | Kautschukmischung |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH04212844A (ja) * | 1990-10-19 | 1992-08-04 | Sumitomo Rubber Ind Ltd | 免震積層体用ゴム組成物 |
JP3584086B2 (ja) * | 1995-07-05 | 2004-11-04 | 三井化学株式会社 | ゴム組成物 |
JPH10267169A (ja) * | 1997-03-25 | 1998-10-09 | Tokai Rubber Ind Ltd | 耐摩耗性ホース |
JP3077689B2 (ja) * | 1998-03-31 | 2000-08-14 | 東海ゴム工業株式会社 | 耐熱ホース |
JP4906569B2 (ja) * | 2007-04-13 | 2012-03-28 | 倉敷化工株式会社 | 燃料ホース及びその製造方法 |
JP5781076B2 (ja) * | 2010-08-25 | 2015-09-16 | ダイキン工業株式会社 | ホース |
-
2011
- 2011-11-14 DE DE102011055316A patent/DE102011055316A1/de not_active Ceased
-
2012
- 2012-10-25 JP JP2014540385A patent/JP2015504454A/ja active Pending
- 2012-10-25 EP EP12780474.8A patent/EP2780406A1/de not_active Withdrawn
- 2012-10-25 WO PCT/EP2012/071102 patent/WO2013072168A1/de active Application Filing
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4017273A1 (de) * | 1989-05-29 | 1990-12-06 | Tokai Rubber Ind Ltd | Gummi-schichtkoerper |
DE4311549A1 (de) | 1992-04-08 | 1993-10-14 | Toyoda Gosei Kk | Mehrschichtiger Gummischlauch und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE19718504A1 (de) * | 1997-05-02 | 1998-11-05 | Huels Chemische Werke Ag | Verbund aus einer Formmasse auf Basis von Polyamid einerseits und vulkanisierbaren Fluor-Elastomeren andererseits |
DE60032775T2 (de) * | 1999-06-24 | 2007-10-11 | Zeon Corp. | Verwendung einer Kautschukzusammensetzung für einen Schlauch |
EP1096190B1 (de) | 1999-10-27 | 2004-02-25 | Tokai Rubber Industries, Ltd. | Kraftstoffschlauch |
EP1396670B1 (de) | 2002-09-06 | 2004-12-29 | ContiTech Schlauch GmbH | Schlauch |
WO2012004140A1 (de) * | 2010-07-07 | 2012-01-12 | Continental Reifen Deutschland Gmbh | Kautschukmischung |
Non-Patent Citations (10)
Title |
---|
ASTM D 1510 |
ASTM D 1765-06 |
ASTM D 2414 |
ASTM D 3765 |
DIN 53504 S3A |
DIN 53505 |
DIN 66131 |
DIN 66132 |
DIN EN ISO 1183-1 |
DIN ISO 34-1A |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013103759A1 (de) | 2013-04-15 | 2014-10-16 | Contitech Mgw Gmbh | Kautschukmischung und Schlauch enthaltend die Kautschukmischung |
WO2014170038A1 (de) | 2013-04-15 | 2014-10-23 | Contitech Mgw Gmbh | Kautschukmischung und schlauch enthaltend die kautschukmischung |
US9815960B2 (en) | 2013-04-15 | 2017-11-14 | Contitech Mgw Gmbh | Rubber mixture and hose containing the rubber mixture |
DE102014223979A1 (de) | 2014-11-25 | 2016-05-25 | Contitech Mgw Gmbh | Kautschukmischung und Schlauch enthaltend die Kautschukmischung |
EP3026078A1 (de) | 2014-11-25 | 2016-06-01 | ContiTech MGW GmbH | Kautschukmischung und schlauch enthaltend die kautschukmischung |
CN111511822A (zh) * | 2017-12-21 | 2020-08-07 | 康蒂泰克管道有限公司 | 用于软管的阻挡层 |
EP3740378A1 (de) * | 2018-01-15 | 2020-11-25 | ContiTech MGW GmbH | Schlauch, insbesondere für kraftfahrzeuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2013072168A1 (de) | 2013-05-23 |
EP2780406A1 (de) | 2014-09-24 |
JP2015504454A (ja) | 2015-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3022054B1 (de) | Kautschukmischung und schlauch enthaltend die kautschukmischung | |
EP3026078B1 (de) | Kautschukmischung und schlauch enthaltend die kautschukmischung | |
DE102011055316A1 (de) | Kautschukmischung und Schlauch enthaltend die Kautschukmischung | |
EP2567122B1 (de) | Kraftübertragungsriemen, insbesondere zahnriemen | |
EP2404964B1 (de) | Kautschukmischung | |
EP2316878A1 (de) | Elektrisch leitfähiger Polymerwerkstoff | |
DE102017223546A1 (de) | Barriereschicht für Schläuche | |
EP2810986A1 (de) | Thermoplastische Elastomerzusammensetzung und deren Verwendung | |
DE102020001604A1 (de) | Abdichtungselement für ein lager und herstellungsverfahren dafür | |
EP2718368B1 (de) | Bisphenolisch vernetzte und säurebeständige fluorkautschukmischung und schlauch, der ein saures medium transportiert, insbesondere ein dieselpartikelfilterschlauch oder druckdifferenzschlauch | |
KR101776413B1 (ko) | 나노 산화 아연 충전 웨더스트립 고무 조성물 및 이를 이용한 자동차용 웨더스트립 | |
EP3228665B1 (de) | Polymermischung und schlauch, insbesondere ladeluftschlauch, enthaltend die polymermischung | |
KR102264912B1 (ko) | 내열성 및 내화학성이 우수한 고무호스 조성물 및 이를 이용한 고무호스 | |
EP2405155B1 (de) | Kraftübertragungsriemen, insbesondere Zahnriemen | |
KR101190733B1 (ko) | 셀룰로오스 분말 충전 웨더스트립 조성물 | |
DE102017215964A1 (de) | Mehrschichtiger flexibler Schlauch | |
DE102019205704A1 (de) | Flexibler Artikel auf der Basis wenigstens einer Elastomermischung | |
EP3388485B1 (de) | Kautschukmischung und elastomerer artikel mit verbesserter haftung | |
EP4017910B1 (de) | Kautschukmischung und elastomerer artikel enthaltend die kautschukmischung | |
DE102016223621A1 (de) | Kautschukmischung, insbesondere für einen Schlauch | |
EP3491058B1 (de) | Kautschukmischung und elastischer artikel enthaltend die kautschukmischung | |
DE202013012841U1 (de) | Harzvernetzung von Kautschuken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |