DE102011055009B4 - Schallschutz-Wandaufbau für ein Bauwerk oder ein Bauteil in Metallleichtbauweise, das mit Solarzellen bestückt ist - Google Patents

Schallschutz-Wandaufbau für ein Bauwerk oder ein Bauteil in Metallleichtbauweise, das mit Solarzellen bestückt ist Download PDF

Info

Publication number
DE102011055009B4
DE102011055009B4 DE102011055009.7A DE102011055009A DE102011055009B4 DE 102011055009 B4 DE102011055009 B4 DE 102011055009B4 DE 102011055009 A DE102011055009 A DE 102011055009A DE 102011055009 B4 DE102011055009 B4 DE 102011055009B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound insulation
wall structure
insulation wall
wall construction
energy storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011055009.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011055009A1 (de
Inventor
Markus Kuhnhenne
Bernd Döring
Markus Feldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AAINA GmbH
Original Assignee
AAINA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AAINA GmbH filed Critical AAINA GmbH
Priority to DE102011055009.7A priority Critical patent/DE102011055009B4/de
Publication of DE102011055009A1 publication Critical patent/DE102011055009A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011055009B4 publication Critical patent/DE102011055009B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0023Details, e.g. foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0047Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement with open cavities, e.g. for covering sunken roads
    • E01F8/0064Perforated plate or mesh, e.g. as wall facing
    • E01F8/007Perforated plate or mesh, e.g. as wall facing with damping material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Schallschutz-Wandaufbau (200) für ein Bauwerk oder ein Bauteil in Metallleichtbauweise, das mit Solarzellen (18) bestückt ist, umfassend eine erste Metallschicht (2, 26, 27), mindestens eine Dämmschicht (10, 11, 25) und mindestens eine zweite Metallschicht (5, 26, 27), wobei innerhalb des Wandaufbaus (200) mindestens ein Energiespeicher (14) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Energiespeicher (14) plattenförmig ausgebildet und auf über mindestens 30 Prozent einer vertikalen Fläche des Wandaufbaus angeordnet ist, wobei sich auf mindestens einer einem Außenbereich zugewandten Seite des Energiespeichers (14) eine thermische Isolierung befindet und ein Bereich, in dem kein plattenförmiger Energiespeicher angeordnet ist, mit einer Betonplatte (22) versehen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schallschutz-Wandaufbau für ein Bauwerk oder ein Bauteil in Metallleichtbauweise, das mit Solarzellen bestückt ist, umfassend eine erste Metallschicht, mindestens eine Dämmschicht und mindestens eine zweite Metallschicht, wobei innerhalb des Wandaufbaus mindestens ein Energiespeicher angeordnet ist.
  • Als Bauteile in Metallleichtbauweise werden Bauteile verstanden, die aus Metallprofilen, wie beispielsweise Stahl- oder Aluminium-Profilen, kombiniert mit einer Wärmedämmung zusammengesetzt sind.
  • Schallschutzwände werden sowohl zur Abschottung von Räumen im Wohnungs- oder Industriebau als auch zur Abschottung von Verkehrswegen eingesetzt. Darüber hinaus ist es heutzutage erstrebenswert, Bauwerke mit photovoltaischen Solarmodulen auszustatten, um erneuerbare Energien nutzbar zu machen.
  • Dabei ist die Ausstattung von entlang von Verkehrswegen angeordneten Schallschutzwänden mit Solarmodulen eine sinnvolle Möglichkeit für die Ausnutzung von Sonnenenergie, da auf diese Weise ohnehin verbaute Flächen genutzt werden.
  • Aus der CH 694 223 A5 geht beispielsweise eine mit Solarmodulen bestückte Lärmschutzwand hervor, die aus im Abstand zueinander befindlichen Trägerpfosten und daran angebrachten Aluminium-Hohlkassetten besteht. Die Trägerpfosten weisen jeweils einen langen Schenkel und einen im Winkel dazu verlaufenden kurzen Schenkel auf, wobei der lange Schenkel gegenüber einer Vertikalen schräg geneigt und mit dem Boden verankert ist. Der kurze Schenkel schließt mit dem langen Schenkel einen Winkel von ca. 100° ein und dient der Anbringung der Solarmodule.
  • Im Gegensatz zu einer Stahlbetonwand eignet sich ein Wandaufbau in Metallleichtbauweise aufgrund seiner vergleichsweise geringen Masse grundsätzlich nicht optimal zur Verwendung als Lärmschutzwand. Andererseits sind die Vorteile einer Lärmschutzwand in Metallleichtbauweise gegenüber einer massiven Lärmschutzwand darin zu sehen, dass die Lärmschutzwand in Metallleichtbau leicht montierbar ist und einer deutlich geringeren Bauzeit bedarf.
  • Darüber hinaus lassen sich Wartungsarbeiten und Instandsetzungsarbeiten sowie der Austausch von Bauteilen bei Lärmschutzwänden in Metallleichtbauweise deutlich einfacher durchführen. Schließlich lässt sich die Oberfläche einer Metallleichtbauwand bei ihrer Herstellung bereits auf einfache Weise mit einer Schall absorbierenden Perforation oder Profilierung versehen.
  • Aus der gattungsbildenden KR 10 2011 000 63 17 A ist eine Schallschutzwand bekannt, die mit Solarzellen zum Betrieb von Straßenlampen bestückt ist. Die JP 2010-037881 A beschreibt einen Wand- oder Fußbodenaufbau ohne besondere Schallschutzeigenschaften, in dem Energiespeicher angebracht sein können, um tagsüber aus Solarzellen gespeicherte Energie abends nutzen zu können.
  • Aufgabe
  • Aus den vorgenannten Gründen ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schallschutz-Wandaufbau der eingangs genannten Art derart weiter zu entwickeln, dass er einen verbesserten Schallschutz bietet.
  • Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der mindestens eine Energiespeicher plattenförmig ausgebildet und auf über mindestens 30 Prozent einer vertikalen Fläche des Wandaufbaus angeordnet ist, wobei sich auf mindestens einer einem Außenbereich zugewandten Seite des Energiespeichers eine thermische Isolierung befindet und ein Bereich, in dem kein plattenförmiger Energiespeicher angeordnet ist, mit einer Betonplatte versehen wird. Der plattenförmige Energiespeicher dient als Puffer für Schwankungen der gewonnenen Energie und schafft also einen Ausgleich der Schwankungen während eines oder mehrerer Tage bei der Energiegewinnung, indem die zu Spitzenzeiten gewonnenen Energie, die nicht mehr in das Stromnetz eingespeist werden kann, in dem Energiespeicher zwischengespeichert wird, bevor sie zu Zeiten niedriger Energiegewinnung in das Stromnetz eingespeist wird. Auf diese Weise wird die Energienutzung aus den Solarzellen des Schallschutz-Wandaufbaus optimiert.
  • Vorteil der Anordnung des Energiespeichers innerhalb des Wandaufbaus ist die Erhöhung der Masse desselben, wodurch das Schalldämmmaß des Wandaufbaus erhöht und der Lärmschutz deutlich verbessert ist.
  • Aufgrund der hohen Kosten von Energiespeichern sollte der Anteil der Fläche, in der der plattenförmige Energiespeicher angeordnet ist, in Abhängigkeit von der benötigten Speicherkapazität gewählt werden. Jedoch sollte der mindestens eine plattenförmige Energiespeicher über mindestens 30 Prozent der vertikalen Fläche des Wandaufbaus angeordnet sein. Dabei muss die Fläche, über die der Energiespeicher angeordnet ist, nicht zusammenhängend sein, sondern kann vielmehr durch einzelne plattenförmige Energiespeicher, die sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung einen Abstand zueinander aufweisen können, gebildet werden. In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung soll der mindestens eine plattenförmige Energiespeicher über mindestens 40 Prozent, weiter vorzugsweise mindestens 50 Prozent, der Fläche des Wandaufbaus angeordnet sein.
  • Als plattenförmiger Energiespeicher soll im Rahmen der vorliegenden Anmeldung ein Energiespeicher verstanden werden, dessen Länge und Breite deutlich größer sind, als die Dicke des Energiespeichers. Insbesondere sollten die Länge und die Breite des Energiespeichers mehr als das Zehnfache, vorzugsweise mehr als das Zwanzigfache, weiter vorzugsweise mehr als das Dreißigfache, von der Dicke des Energiespeichers betragen.
  • Um für den Fall dennoch eine gleichmäßige Verteilung des Schalldämmmaßes zu erhalten, bei dem die Fläche des Wandaufbaus nicht zu 100 Prozent mit plattenförmigen Energiespeichern versehen ist, ist es vorgesehen, dass ein Bereich, in dem kein plattenförmiger Energiespeicher angeordnet ist, mit einer Betonplatte versehen wird. Dabei sollte die Betonplatte mindestens dasselbe Schalldämmmaß aufweisen wie der Energiespeicher. Da eine Betonplatte erheblich preiswerter ist als ein plattenförmiger Energiespeicher, kann durch eine Kombination von Einlagen aus einem Energiespeicher und Einlagen aus Beton eine sowohl kostenmäßig als auch schallschutzmäßig optimale Lösung erzielt werden. Als Fläche des Wandaufbaus wird in diesem Falle eine Fläche verstanden, die sich bei einer Ansicht des Wandaufbaus mit in etwa horizontaler Blickrichtung ergibt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die erste Metallschicht von einem einseitig offenen Kassettenprofil gebildet und die zweite Metallschicht von einem Trapezblech, das an der offenen Seite des Kassettenprofils angeordnet wird und an dessen Innenseite sich die mindestens eine Dämmschicht befindet, wobei sich der plattenförmige Energiespeicher zwischen dem Kassettenprofil und der Dämmschicht befindet. Wird dieser Schallschutz-Wandaufbau für eine Außenwand eines Gebäudes genutzt, wobei das Trapezblech zu einem Außenbereich weist, ergibt sich der Vorteil, dass der flächig angeordnete Energiespeicher auf seiner dem Außenbereich zugewandten Seite hin von der einerseits akustisch wirksamen Dämmschicht begrenzt wird, die andererseits auch eine thermische Isolierung des Energiespeichers darstellt und einen Leistungseinbruch bei niedrigen Außentemperaturen verhindert oder zumindest reduziert. Zwar ist es nicht unbedingt erforderlich, dass die Dämmschicht neben ihrer akustischen Eigenschaften auch Wärmedämmeigenschaften besitzt, jedoch ist es in einigen Fällen vorteilhaft, wenn die Dämmschicht sowohl akustisch als auch thermisch wirksam ist.
  • Um den vorgenannten Wandaufbau auch für eine freistehende Wand, wie beispielsweise eine Lärmschutzwand, einsetzen zu können, sollte eine zweite Dämmschicht vorgesehen werden, die zwischen dem Kassettenprofil und dem Energiespeicher angeordnet ist, so dass der plattenförmige Energiespeicher auf beiden Seiten von einer Dämmschicht umgeben und somit thermisch isoliert ist, wodurch einem Leistungseinruch des Energiespeichers bei niedrigen Außentemperaturen entgegen gewirkt wird.
  • Eine alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen Lärmschutz-Wandaufbaus sieht vor, dass die erste Metallschicht und die zweite Metallschicht jeweils von einem Sandwichprofil gebildet wird, wobei die mindestens eine Dämmschicht jeweils von der Wärmedämmung in dem Sandwichprofil gebildet werden, wobei der Energiespeicher zwischen den beiden Sandwichprofilen angeordnet ist.
  • Der erfindungsgemäße Wandaufbau kann beispielsweise auf in einem Abstand zueinander angeordneten Trägerprofilen angebracht oder zwischen in einem Abstand zueinander angeordneten Trägerprofilen gesetzt sein.
  • Für die Ausstattung des Wandaufbaus mit den Solarzellen gibt es mehrere Möglichkeiten. Beispielsweise können die Solarzellen im Falle einer freistehenden Schallschutzwand oberhalb des Wandaufbaus angeordnet und auf dessen Oberseite verankert sein, wobei die Solarzellen in einem Winkel zu der Horizontalen ausgerichtet sind. Der Winkel sollte dabei in Abhängigkeit von dem Aufstellungsort und der Ausrichtung der Solarzellen gewählt werden.
  • Eine andere Möglichkeit zur Anbringung der Solarzellen besteht darin, dass eine Rückseite des Kassettenprofils mindestens eine Schräge aufweist, die mit der Vertikalen einen Winkel einschließt, wobei auf der mindestens einen Schräge die Solarzellen angeordnet sind. Auf diese Weise sind die Solarzellen in den erfindungsgemäßen Wandaufbau integriert, wobei sie gleichfalls zur Erhöhung des Schalldämmmaßes beitragen.
  • Um die Schalldämmeigenschaften des erfindungsgemäßen Wandaufbaus zu optimieren, ist es gemäß einer Weiterentwicklung vorgesehen, dass die erste und/oder zweite Metallschicht mit einer Perforation oder Profilierung versehen sind.
  • Als flächiger beziehungsweise plattenförmiger Energiespeicher eignen sich beispielsweise Blei-Akkumulatoren, Nickel-Cadmium-Akkumulatoren, Nickel-Metallhydrid-Akkumulatoren, Lithium-Ionen-Akkumulatoren oder Lithium-Polymer-Akkumulatoren.
  • Vorteilhafterweise besitzt der Energiespeicher eine Dicke zwischen 1 cm und 10 cm, vorzugsweise zwischen 1,5 cm und 5 cm, weiter vorzugsweise zwischen 2 cm und 3 cm, wobei hierdurch die gewonnene Energie von mehreren Tagen gespeichert werden kann, wenn man von einer 1 m hohen Solarzelle pro laufenden Meter ausgeht.
  • Der erfindungsgemäße Schallschutz-Wandaufbau eignet sich ebenfalls als Schallschutz-Dachaufbau, bei dem die Metallschichten und die Dämmschicht nicht vertikal bzw. annähernd vertikal sondern horizontal bzw. annähernd horizontal verlaufen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen für einen erfindungsgemäßen Schallschutz-Wandaufbau beziehungsweise Schallschutz-Dachaufbau, die jeweils in den Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert.
  • Es zeigt:
    • 1: eine dreidimensionale Ansicht eines nicht die Erfindung betreffenden Wandaufbaus,
    • 2: einen Schnitt durch einen alternativen, nicht die Erfindung betreffenden Wandaufbau,
    • 3: eine dreidimensionale Ansicht eines erfindungsgemäßen Wandaufbaus,
    • 4: einen Schnitt durch einen weiteren, nicht die Erfindung betreffenden Wandaufbau,
    • 4a: ein Detail einer Haltespange aus 4.
  • Bei den nachfolgend dargestellten Ausführungsformen sind baulich gleiche Bauteile und gleich wirkende Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Der Übersichtlichkeit halber ist nicht jedes sich in den Figuren wiederholende Bauteil in jeder Figur erneut gekennzeichnet.
  • In der 1 ist eine dreidimensionale Ansicht eines nicht die Erfindung betreffenden Schallschutz-Wandaufbaus 1 dargestellt, der als Wand eines Gebäudes oder aber als freistehende Schallschutzwand entlang eines Verkehrsweges eingesetzt werden kann. Der Schallschutz-Wandaufbau 1 weist eine erste Metallschicht 2 in Form einer Rückwand 3 eines beziehungsweise mehrerer übereinander angeordneter Kassettenprofile 4 und eine zweite Metallschicht 5 in Form eines Trapezblechs 6 auf. In der 1 sind drei jeweils 60 cm hohe und 2 m lange Kassettenprofile 4 übereinander angeordnet, wobei die Kassettenprofile 4 jeweils im Querschnitt die Form eines C aufweisen. Dabei ruht ein oberes Kassettenprofil 4 mit seinem unteren kurzen Steg 7 auf dem oberen kurzen Steg 8 des darunter befindlichen Kassettenprofils 4. Jeweils ausgehend von den zwei kurzen Stegen 7, 8 der Kassettenprofile 4 verlaufen nach unten abgewinkelte Flansche 9, gegen die das in vertikaler Richtung durchlaufende Trapezblech 6 montiert ist, so dass zwischen dem Trapezblech 6 und den Kassettenprofilen 4 horizontal verlaufende Hohlräume 12 verbleiben, in denen jeweils zwei Dämmschichten 10, 11 angeordnet sind. Die Rückwände 3 der Kassettenprofile 4 sind jeweils über den Großteil ihrer Höhe mit einer Perforation 13 versehen, die in Kombination mit den in den Hohlräumen 12 befindlichen Dämmschichten 10, 11 den auftreffenden Schall absorbieren.
  • Zwischen den beiden Dämmschichten 10, 11 sind plattenförmige Energiespeicher 14 angeordnet, die das Schalldämmaß des Wandaufbaus deutlich erhöhen. Die Tatsache, dass die plattenförmigen Energiespeicher 14 zu beiden Seiten hin von Dämmschichten 10, 11 umgeben sind, die auch Wärmedämmeigenschaften besitzen, bewirkt wiederum eine thermische Isolierung der Energiespeicher 14, die somit vor niedrigen Außentemperaturen geschützt sind. Hierdurch wird einem möglichen Leistungseinbruch der Energiespeicher 14 bei niedrigen Außentemperaturen entgegen gewirkt. Wird der Schallschutz-Wandaufbau in warmen Regionen eingesetzt, kann auf Wärmedämmeigenschaften der Dämmschicht verzichtet werden.
  • Der Schallschutz-Wandaufbau 1 ist abschnittsweise zwischen Stahlstützen 15 in Form von Doppel-T-Trägern gesetzt.
  • Eines besseren Überblicks halber sind die Solarzellen, mit denen der Schallschutz-Wandaufbau 1 bestückt ist, nicht in der 1 dargestellt, wobei die Solarzellen jedoch typischerweise oberhalb des Wandaufbaus 1 angeordnet sind und auf der oberen Stirnseite des Wandaufbaus 1 befestigt sind. Eine entsprechende Verkabelung zwischen den Solarzellen und den plattenförmigen Energiespeichern sowie eine Ladestromregelung sind ebenfalls nicht in den Figuren dargestellt. Eine solche Verkabelung beziehungsweise Ladestromregelung ist jedoch aus dem Stand der Technik bekannt. Ebenso nicht gezeigt ist eine Verbindung der Energiespeicher mit einem Stromnetz, wobei ebenfalls einer Insellösung ohne eine solche Verbindung denkbar ist.
  • In der 2 ist ein Schnitt durch einen alternativ ausgebildeten Schallschutz-Wandaufbau 100 gezeigt, der analog zu dem in der 1 dargestellten Wandaufbau 1 eine erste Metallschicht 2 in Form einer Rückwand 3 eines Kassettenprofils 4, eine zweite Metallschicht 5 in Form eines Trapezblechs 6, zwei Dämmschichten 10, 11 und plattenförmige Energiespeicher 14 umfasst, wobei die Rückwand 3 der Kassettenprofile 4 jeweils drei Stufen 16 mit gegenüber einer Vertikalen schräg verlaufenden ersten Flächen 17 aufweist, auf denen jeweils Solarzellen 18 angeordnet sind. Die senkrecht zu den ersten Flächen 17 verlaufenden zweiten Flächen 19 der Kassettenprofile 4 sind jeweils mit einer Perforation 13 versehen.
  • Die an der Rückwand 3 der Kassettenprofile 4 angeordnete Dämmschicht 10 in Form einer Wärmedämmung ist auf der der Rückwand 3 zugewandten Seite hin korrespondierend zu den Stufen 16 ausgebildet, wohingegen die auf der der Rückwand 3 abgewandten Seite angeordnete Dämmschicht 11 eben ausgebildet ist.
  • Die kurzen Stege 7, 8 der Kassettenprofile 4 weisen jeweils zwei parallele und in einem Abstand zueinander verlaufende Vorsprünge 20 auf, die der Positionierung und Fixierung der plattenförmigen Energiespeicher 14 dienen. Die Vorsprünge 20 sind beispielsweise durch Umformung hergestellt, wobei es sich alternativ auch um nachträglich angebrachte Vorsprünge handeln kann, die beispielsweise angeschweißt, angeklipst oder angeschraubt sind.
  • In der 2 ist eine Verschraubung 21 des Trapezblechs 6 mit den Flanschen 9 des Kassettenprofils 4 angedeutet.
  • Aus der 3 geht ein erfindungsgemäßer Schallschutz-Wandaufbau 200 hervor, der in einer dreidimensionalen Ansicht gezeigt ist und vom Grundsatz her so aufgebaut ist, wie der Schallschutz-Wandaufbau 100 gemäß der 2. Einer besseren Erkennbarkeit der einzelnen Schichten sind das Trapezblech 6 und die Dämmschicht 11 nur in einem Teilbereich des Wandaufbaus 200 gezeigt.
  • Im Unterschied zu dem Wandaufbau 100 ist der Zwischenraum zwischen den beiden Dämmschichten 10, 11 des Schallschutz-Wandaufbaus 200 nicht alleinig mit plattenförmigen Energiespeichern 14 versehen, sondern anteilig mit Betonplatten 22, wobei sich in horizontaler Richtung betrachtet plattenförmige Energiespeicher 14 und Betonplatten 22 abwechseln.
  • Die Ausführungsvariante des Schallschutz-Wandaufbaus 300 gemäß 4, die nicht die Erfindung betrifft, umfasst im Schnitt zwei parallel im Abstand zueinander verlaufende Sandwichelemente 23 gleichen Aufbaus, die jeweils aus zwei Metallplatten 24 mit dazwischen eingeschäumter Wärmedämmung 25 in Form von PU-Schaum bestehen, die die Dämmschichten 10, 11 des Wandaufbaus 300 bilden. Zwischen den beiden Sandwichelementen 23 ist ein plattenförmiger Energiespeicher 14 angeordnet.
  • Streng genommen besitzt der in der 4 dargestellte Schallschutz-Wandaufbau 300 vier Metallschichten 26, 27, von denen jeweils zwei Metallschichten 26, 27 einem Sandwichelement 23 zuzuordnen sind. In der 4 sind jeweils zwei Sandwichelemente 23 übereinander angeordnet, wobei die aneinander stoßenden Enden 28, 28' im Querschnitt betrachtet nach dem Prinzip einer Nut-Feder-Verbindung aufgebaut sind. Während das untere Ende 28' eines Sandwichelements 23 als Nut oder Umklammerung ausgebildet ist, weist das obere Ende 28 eines Sandwichelements 23 eine dazu korrespondierende Feder auf. Zusätzlich sind die aneinander stoßenden Enden 28, 28' über Schrauben 29 miteinander verbunden.
  • Die unteren Enden 28' der in der 4 auf der rechten Seite befindlichen Sandwichelemente 23 sind ferner jeweils mit Haltespangen 30 versehen, die in den Zwischenraum zwischen den beiden parallel angeordneten Sandwichelementen 23 hineinragen. Auf die Haltespangen 30, die in einem Abstand zueinander über die Länge des Schallschutz-Wandaufbaus 300 angeordnet sind, kommen die plattenförmigen Energiespeicher 14 zu liegen.
  • Eine Haltespange 30 ist im Detail in der 4a gezeigt. Die Haltespange 30 ist von ihrer Geometrie dem unteren Ende 28' des Sandwichelements 23 angepasst, so dass sie auf das Ende 28' aufgeschoben werden kann. Während ein Schenkel 31 der Haltespange 30 lang ausgebildet ist, besitzt ein zweiter Schenkel 32 der Haltespange 30 eine kürzere Länge. Der Bereich 33 der Haltespange 30, der in dem Zwischenraum zwischen den Sandwichelementen 23 zu liegen kommt, ist als geschossene Kammer 34 ausgebildet, deren obere und untere Längsseite 35 jeweils eine Vertiefung 36 aufweist, in die der plattenförmige Energiespeicher 14 zu liegen kommt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 100, 200, 300
    Schallschutz-Wandaufbau
    2
    erste Metallschicht
    3
    Rückwand
    4
    Kassettenprofil
    5
    zweite Metallschicht
    6
    Trapezblech
    7
    unterer kurzer Steg
    8
    oberer kurzer Steg
    9
    Flansch
    10, 11
    Dämmschicht
    12
    Hohlraum
    13
    Perforation
    14
    plattenförmiger Energiespeicher
    15
    Stahlstütze
    16
    Stufe
    17
    erste Fläche
    18
    Solarzelle
    19
    zweite Fläche
    20
    Vorsprung
    21
    Verschraubung
    22
    Betonplatte
    23, 23'
    Sandwichelement
    24
    Metallplatte
    25
    Wärmedämmung
    26
    Metallschicht
    27
    Metallschicht
    28
    oberes Ende
    28'
    unteres Ende
    29
    Schraube
    30
    Haltespange
    31, 32
    Schenkel
    33
    Bereich
    34
    Kammer
    35
    Längsseite
    36
    Vertiefung

Claims (12)

  1. Schallschutz-Wandaufbau (200) für ein Bauwerk oder ein Bauteil in Metallleichtbauweise, das mit Solarzellen (18) bestückt ist, umfassend eine erste Metallschicht (2, 26, 27), mindestens eine Dämmschicht (10, 11, 25) und mindestens eine zweite Metallschicht (5, 26, 27), wobei innerhalb des Wandaufbaus (200) mindestens ein Energiespeicher (14) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Energiespeicher (14) plattenförmig ausgebildet und auf über mindestens 30 Prozent einer vertikalen Fläche des Wandaufbaus angeordnet ist, wobei sich auf mindestens einer einem Außenbereich zugewandten Seite des Energiespeichers (14) eine thermische Isolierung befindet und ein Bereich, in dem kein plattenförmiger Energiespeicher angeordnet ist, mit einer Betonplatte (22) versehen wird.
  2. Schallschutz-Wandaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine plattenförmige Energiespeicher (14) über mindestens 40 Prozent, vorzugsweise mindestens 50 Prozent, der Fläche des Wandaufbaus angeordnet ist.
  3. Schallschutz-Wandaufbau nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Metallschicht (2) von einem einseitig offenen Kassettenprofil (4) gebildet wird und die zweite Metallschicht (5) von einem Trapezblech (6), das an der offenen Seite des Kassettenprofils (4) angeordnet wird und an dessen Innenseite sich die mindestens eine Dämmschicht (11) befindet, wobei sich der plattenförmige Energiespeicher (14) zwischen dem Kassettenprofil (4) und der Dämmschicht (11) befindet.
  4. Schallschutz-Wandaufbau nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine zweite Dämmschicht (10), die zwischen dem Kassettenprofil (4) und dem plattenförmigen Energiespeicher (14) angeordnet ist.
  5. Schallschutz-Wandaufbau nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Metallschicht (2) und die zweite Metallschicht (5) jeweils von einem Sandwichprofil (23) gebildet wird, wobei die mindestens eine Dämmschicht (10, 11) jeweils von der Wärmedämmung (25) in den Sandwichprofilen (23) gebildet wird, wobei der Energiespeicher (14) zwischen den beiden Sandwichprofilen (23) angeordnet ist.
  6. Schallschutz-Wandaufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandaufbau an in einem Abstand zueinander angeordneten Trägerprofilen angebracht ist.
  7. Schallschutz-Wandaufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandaufbau zwischen in einem Abstand zueinander angeordneten Trägerprofilen gesetzt ist.
  8. Schallschutz-Wandaufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarzellen oberhalb des Wandaufbaus in einem Winkel zu der Horizontalen angeordnet sind.
  9. Schallschutz-Wandaufbau nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückseite (3) des Kassettenprofils (4) mindestens eine Schräge aufweist, die mit der Vertikalen einen Winkel einschließt, wobei auf der mindestens einen Schräge die Solarzellen (18) angeordnet sind.
  10. Schallschutz-Wandaufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Metallschicht (2, 5) mit einer Perforation (13) oder Profilierung versehen sind.
  11. Schallschutz-Wandaufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (14) ein Blei-Akkumulator, ein Nickel-Cadmium-Akkumulator, ein Nickel-Metallhydrid-Akkumulator, ein Lithium-Ionen-Akkumulator oder ein Lithium-Polymer-Akkumulator ist.
  12. Schallschutz-Wandaufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (14) eine Dicke zwischen 1 cm und 10 cm, vorzugsweise zwischen 1,5 cm und 5 cm, weiter vorzugsweise zwischen 2 cm und 3 cm, besitzt.
DE102011055009.7A 2011-11-03 2011-11-03 Schallschutz-Wandaufbau für ein Bauwerk oder ein Bauteil in Metallleichtbauweise, das mit Solarzellen bestückt ist Expired - Fee Related DE102011055009B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011055009.7A DE102011055009B4 (de) 2011-11-03 2011-11-03 Schallschutz-Wandaufbau für ein Bauwerk oder ein Bauteil in Metallleichtbauweise, das mit Solarzellen bestückt ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011055009.7A DE102011055009B4 (de) 2011-11-03 2011-11-03 Schallschutz-Wandaufbau für ein Bauwerk oder ein Bauteil in Metallleichtbauweise, das mit Solarzellen bestückt ist

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011055009A1 DE102011055009A1 (de) 2013-05-08
DE102011055009B4 true DE102011055009B4 (de) 2018-12-20

Family

ID=48128728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011055009.7A Expired - Fee Related DE102011055009B4 (de) 2011-11-03 2011-11-03 Schallschutz-Wandaufbau für ein Bauwerk oder ein Bauteil in Metallleichtbauweise, das mit Solarzellen bestückt ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011055009B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018110008A1 (de) * 2018-04-25 2019-10-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Schallabsorbierendes Außenbauteil für Gebäude

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8023207U1 (de) * 1980-08-30 1980-11-20 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum Schallschutz
JPH09209315A (ja) * 1996-02-02 1997-08-12 Canon Inc 太陽電池付き防音壁
DE29821342U1 (de) * 1998-11-30 1999-04-01 Bongard GmbH & Co. KG Schutzplanken und Lärmschutzsysteme, 56412 Nentershausen Lärmschutzwand aus zusammenfügbaren Lärmschutzmodulen
CH694223A5 (de) 2000-06-15 2004-09-30 Borra Sa Mit Solarpaneln bestueckte Laermschutzwand.
EP1840271A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-03 Tecant Engineering Srl. Schalldämpfendes und/oder schallisolierendes Modul und damit hergestellte schallisolierende Wand
JP2010037881A (ja) 2008-08-07 2010-02-18 Idemitsu Kosan Co Ltd 建材および建築物
KR20110006317A (ko) 2009-07-14 2011-01-20 동원엔지니어링(주) 태양광 발전 방음패널 및 이를 이용한 방음벽

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8023207U1 (de) * 1980-08-30 1980-11-20 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum Schallschutz
JPH09209315A (ja) * 1996-02-02 1997-08-12 Canon Inc 太陽電池付き防音壁
DE29821342U1 (de) * 1998-11-30 1999-04-01 Bongard GmbH & Co. KG Schutzplanken und Lärmschutzsysteme, 56412 Nentershausen Lärmschutzwand aus zusammenfügbaren Lärmschutzmodulen
CH694223A5 (de) 2000-06-15 2004-09-30 Borra Sa Mit Solarpaneln bestueckte Laermschutzwand.
EP1840271A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-03 Tecant Engineering Srl. Schalldämpfendes und/oder schallisolierendes Modul und damit hergestellte schallisolierende Wand
JP2010037881A (ja) 2008-08-07 2010-02-18 Idemitsu Kosan Co Ltd 建材および建築物
KR20110006317A (ko) 2009-07-14 2011-01-20 동원엔지니어링(주) 태양광 발전 방음패널 및 이를 이용한 방음벽

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2010 - 037 881 A - Maschinenübersetzung des JPO vom 20.08.2012 *
KR 10 2011 00 63 17 A - Maschinenübersetzung des KIPO vom 17.08.2012 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011055009A1 (de) 2013-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0170113B1 (de) Baustein
DE102012219209A1 (de) Wandelement für Gebäude in Fertigbauweise
EP2910682B1 (de) Flächige schallschutzkonstruktion
DE102011055009B4 (de) Schallschutz-Wandaufbau für ein Bauwerk oder ein Bauteil in Metallleichtbauweise, das mit Solarzellen bestückt ist
DE3124686A1 (de) Fassadenverkleidungssystem fuer die aussenfassade von gebaeuden
DE202006016423U1 (de) Trennwand
WO2014053070A1 (de) Bausatz zur bildung einer tragkonstruktion
DE2816678B2 (de) Kabelträgersystem
EP4046270B1 (de) Lärmschutzvorrichtung
EP1270833A2 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
EP1972734A1 (de) Fixierkörper für eine Dämmplatte
DE202021104937U1 (de) Lärmschutzelement als Bestandteil von wand- und/oder wallartigen Lärmschutzeinrichtungen
DE10116652B4 (de) Verfahren zur Erstellung eines Gebäudes und nach diesem Verfahren hergestelltes Gebäude
WO1995035422A1 (de) Schalungstafel aus beton
DE202012005469U1 (de) Baustein
EP3498929B1 (de) Hochbau-gebäudemodul und daraus hergestelltes gebäude
DE3426639C2 (de)
DE19938676A1 (de) Schallschutzwand für Verkehrswege
AT508153B1 (de) Lärmschutzelement
DE7027429U (de) Vorgefertigtes raumelement zur errichtung von gebaeuden.
CH659275A5 (en) Noise-protection wall and prefabricated wall element for erection of the same
DE102010024156A1 (de) Lärmschutzwandelement mit Solarkollektor
DE3919280A1 (de) Schallschutzwand
DE102014114559A1 (de) Raumzelle
DE102023206034A1 (de) Anordnung und Verfahren zum nachträglichen Verstärken eines Bauteils mit mindestens einem Diskontinuitätsbereich

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04B0002720000

Ipc: E01F0008000000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee