DE102011051976A1 - Schalthebelanordnung eines Automatikgetriebes - Google Patents

Schalthebelanordnung eines Automatikgetriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102011051976A1
DE102011051976A1 DE102011051976A DE102011051976A DE102011051976A1 DE 102011051976 A1 DE102011051976 A1 DE 102011051976A1 DE 102011051976 A DE102011051976 A DE 102011051976A DE 102011051976 A DE102011051976 A DE 102011051976A DE 102011051976 A1 DE102011051976 A1 DE 102011051976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
shift lever
push button
damping unit
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011051976A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011051976B4 (de
Inventor
Ean Soo CHO
Joon Young Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102011051976A1 publication Critical patent/DE102011051976A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011051976B4 publication Critical patent/DE102011051976B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0208Selector apparatus with means for suppression of vibrations or reduction of noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0278Constructional features of the selector lever, e.g. grip parts, mounting or manufacturing
    • F16H2059/0282Lever handles with lock mechanisms, e.g. for allowing selection of reverse gear or releasing lever from park position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20085Restriction of shift, gear selection, or gear engagement
    • Y10T74/20104Shift element interlock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20134Transmission control having vibration damper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/2014Manually operated selector [e.g., remotely controlled device, lever, push button, rotary dial, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Schalthebelanordnung eines Automatikgetriebes, aufweisend einen Schalthebel (10), eine Stange (20), die in dem Schalthebel (10) entlang dessen Längsrichtung bewegbar vorgesehen ist, einen Druckknopf (30), der senkrecht zu der Stange (20) vorgesehen ist, einen Betätigungsabschnitt (32), der zwischen dem Druckknopf (30) und der Stange (20) vorgesehen ist und einen Stützabschnitt (31), in dem eine Montageöffnung (35) ausgebildet ist, und einen schrägen Abschnitt (33) aufweist, und eine Dämpfungseinheit (40), die mit der Montageöffnung (35) gekuppelt ist und zwischen der Stange (20) und dem Stützabschnitt (31) vorgesehen ist, um Vibrationen eines Antriebsstranges, die über die Stange (20) übertragen werden, und Vibrationen infolge einer Straßenoberfläche zu absorbieren und zu reduzieren.

Description

  • Für die Anmeldung wird die Priorität der am 2. Dezember 2010 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2010-0122241 beansprucht, deren gesamter Inhalt durch Bezugnahme hierin einbezogen ist.
  • Die Erfindung betrifft einen Schalthebel eines Automatikgetriebes, und insbesondere eine Schalthebelanordnung eines Automatikgetriebes, bei der ein Schaltbetätigungsgefühl verbessert wird und gleichzeitig ein Rattergeräusch durch Verhinderung eines infolge des Kontaktes mit einer Stange nach dem Betätigen eines Druckknopfes erzeugten Geräusches reduziert wird.
  • Im Allgemeinen weist ein Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe einen Schalthebel zum Auswählen jedes Schaltbereichs, d. h. P, R, N, D, 3, 2 oder L auf.
  • Der Schalthebel weist einen Druckknopf zum Begrenzen der Bewegung von einem bestimmten Schaltbereich zu einem anderen bestimmten Schaltbereich auf, um eine falsche Schaltbetätigung durch einen Fahrer zu verhindern. Mit anderen Worten werden durch den Druckknopf die Schaltvorgänge, wie P ↔ R, N → R, D → 3, 3 → 2 und 2 → L, begrenzt.
  • Wenn der Fahrer den Druckknopf drückt, bewegt sich ein schräger Abschnitt, der in dem Druckknopf ausgebildet ist, durch den Kontakt mit der Stange herab und drückt die Stange nach unten.
  • Dann bewegt sich die Stange nach unten und ermöglicht, dass der Schalthebel in jeden Schaltbereich bewegt werden kann.
  • Jedoch ist bei dem oben genannten Schalthebel des Automatikgetriebes die Stange, die durch die Rückstellkraft einer Wählfeder heraufbewegt wird, nach dem Betätigen des Druckknopfes in Kontakt mit dem Druckknopf, wodurch ein Geräusch erzeugt wird.
  • Ebenso werden Vibrationen eines Antriebsstranges und Vibrationen durch eine Straßenoberfläche während der Fahrt des Fahrzeuges an den Schalthebel übertragen, wodurch ein Rattergeräusch erzeugt wird.
  • Mit der Erfindung wird eine Schalthebelanordnung eines Automatikgetriebes geschaffen, bei der ein Schaltbetätigungsgefühl verbessert wird und gleichzeitig ein Rattergeräusch durch Verhinderung eines infolge des Kontaktes mit einer Stange nach dem Betätigen eines Druckknopfes erzeugten Geräusches reduziert wird.
  • Gemäß der Erfindung weist eine Schalthebelanordnung eines Automatikgetriebes einen Schalthebel, eine Stange, die in dem Schalthebel in dessen Längsrichtung bewegbar vorgesehen ist, einen Druckknopf, der senkrecht zu der Stange vorgesehen ist, einen Betätigungsabschnitt, der zwischen dem Druckknopf und der Stange vorgesehen ist und einen Stützabschnitt, in dem eine Montageöffnung ausgebildet ist, und einen schrägen Abschnitt aufweist, und eine Dämpfungseinheit auf, die mit der Montageöffnung gekuppelt ist und zwischen der Stange und dem Stützabschnitt vorgesehen ist, um Vibrationen eines Antriebsstranges, die über die Stange übertragen werden, und Vibrationen infolge einer Straßenoberfläche zu absorbieren und zu reduzieren.
  • Die Dämpfungseinheit kann einen Einsetzabschnitt, welcher in der Montageöffnung eingesetzt ist und in Form eines kreisförmigen Stabes ausgebildet ist, und einen Dämpfungsabschnitt aufweisen, der die Stange kontaktiert.
  • Der Durchmesser des Dämpfungsabschnitts kann größer als der Durchmesser der Montageöffnung sein.
  • Die Dämpfungseinheit kann aus einem Gummimaterial hergestellt sein.
  • Die Dämpfungseinheit kann in Form einer kreisförmigen Hantel ausgebildet sein.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung ist es möglich, das Schaltbetätigungsgefühl durch Verhinderung des infolge des Kontaktes mit der Stange nach dem Betätigen des Druckknopfes erzeugten Geräusches mittels Montage der Dämpfungseinheit in dem Druckknopf zu verbessern.
  • Ferner kann, wenn die Vibrationen des Antriebsstranges und die Vibrationen infolge der Straßenoberfläche während der Fahrt des Fahrzeuges über den Schalthebel an die Stange übertragen werden, die Dämpfungseinheit das Rattergeräusch durch Absorbieren der Vibrationen reduzieren.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 ein Schema eines Schalthebels eines Automatikgetriebes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Dämpfungseinheit, die bei einem Schalthebel eines Automatikgetriebes gemäß der Erfindung verwendet wird; und
  • 3 eine Ansicht eines Druckknopfes eines Schalthebels eines Automatikgetriebes gemäß der Erfindung im Ein- und Aus-Zustand.
  • Wie in 1 gezeigt, weist ein Schalthebel 10 eines Automatikgetriebes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung eine Stange 20, die in dem Schalthebel 10 in dessen Längsrichtung bewegbar vorgesehen ist, einen Druckknopf 30, der vertikal zu der Stange 20 vorgesehen ist, einen Betätigungsabschnitt 32, der zwischen dem Druckknopf 30 und der Stange 20 vorgesehen ist und einen Stützabschnitt 31, in dem eine Montageöffnung 35 ausgebildet sein kann, und einen schrägen Abschnitt 33 aufweist, und eine Dämpfungseinheit 40 auf, die mit der Montageöffnung 35 gekuppelt ist und zwischen der Stange 20 und dem Stützabschnitt 31 vorgesehen ist, um Vibrationen eines Antriebsstranges, die über die Stange 20 übertragen werden, und Vibrationen infolge einer Straßenoberfläche zu absorbieren und zu reduzieren.
  • Wenn die Betätigung eines Schaltbereichs erforderlich ist, nimmt der Druckknopf 30 die Betätigungskraft des Fahrers durch die Anordnung in der Vertikalrichtung zu der Stange 20 direkt auf, so dass die in einer Richtung senkrecht zu der Auf- und Abbewegungsrichtung der Stange 20 ausgeübte Kraft an dem schrägen Abschnitt 33 aufgebracht wird.
  • Hier verhindert die Dämpfungseinheit 40, dass die durch die Betätigung des Druckknopfes 30 herabbewegte Stange 20 beim Zurückkehren den Stützabschnitt 31 direkt kontaktiert. und absorbiert die Vibrationen des Antriebsstranges, die über die Stange 20 übertragen werden, und die Vibrationen infolge der Straßenoberfläche während der Fahrt des Fahrzeuges.
  • Die Dämpfungseinheit 40 kann durch die Montageöffnung 35 hindurch montiert werden, die in dem Stützabschnitt 31 entsprechend der Stange 20 ausgebildet sein kann.
  • Hier weist, wie in 2 gezeigt, die Dämpfungseinheit 40 einen Einsetzabschnitt 41 und einen Dämpfungsabschnitt 43 auf.
  • Der in der Montageöffnung 35 eingesetzte Einsetzabschnitt 41 kann die Form eines kreisförmigen Stabes haben und kann dieselbe Länge wie die Dicke des Stützabschnitts 31 und denselben Durchmesser wie der Innendurchmesser der Montageöffnung 35 haben.
  • Mit anderen Worten kann der Einsetzabschnitt 41, der denselben Durchmesser wie der Innendurchmesser der Montageöffnung 35 hat, in die Montageöffnung 35 eingepresst und installiert werden.
  • Der Dämpfungsabschnitt 43 kann an beiden Enden des Einsetzabschnitts 41 einstückig ausgebildet sein, so dass er an der inneren und der äußeren Seite des Stützabschnitts 31 abgestützt ist. Es versteht sich, dass der Dämpfungsabschnitt 43 an den Enden des Einsetzabschnitts 41 monolithisch ausgebildet sein kann.
  • Der Durchmesser D1 des Dämpfungsabschnitts 43 kann größer als der Innendurchmesser D2 der Montageöffnung 35 sein.
  • Ferner kann die Dämpfungseinheit 40 aus Gummimaterial hergestellt sein, um Vibrationen und Geräusche zu absorbieren.
  • Darüber hinaus ist die Gesamtform der wie oben konfigurierten Dämpfungseinheit 40 die Form einer kreisförmigen Hantel.
  • Das heißt, die Dämpfungseinheit 40 kann mittels des Einsetzabschnitts 41 in die Montageöffnung 35 eingebaut werden, so dass der Dämpfungsabschnitt 43 an der inneren und der äußeren Seite des Stützabschnitts 31 in dem oberen und dem unteren Abschnitt der Montageöffnung 35 abgestützt gehalten werden kann.
  • Dementsprechend erzeugt, wenn die Vibration in dem Zustand erzeugt wird, in dem ein vorderes Ende der Stange 20 mit dem Dämpfungsabschnitt 43 an der inneren Seite des Stützabschnitts 31 in Kontakt steht, jeder Dämpfungsabschnitt 43 der hantelförmigen Dämpfungseinheit 40 einen Druckeffekt durch die Biegeerscheinung, bei der die Dämpfungseinheit 40 mit dem Einsetzabschnitt 41 als deren Mitte nach vorn und hinten oder nach links und rechts bewegt wird, wodurch die Vibration wirksam absorbiert wird.
  • Nachfolgend werden der Betrieb und die Wirkung des wie oben konfigurierten Schalthebels gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ausführlich beschrieben.
  • Wie in 3 (S1) gezeigt, bewegt sich, wenn der Fahrer den Druckknopf 30 drückt, um den Schaltbereich zu betätigen, die Stange 20 aus dem Zustand, in dem sie mit dem Dämpfungsabschnitt 43 der Dämpfungseinheit 40 in Kontakt steht, entlang dem schrägen Abschnitt 33 nach unten.
  • In diesem Zustand gibt, wenn die Bewegung des Schalthebels beendet ist, der Fahrer den Druck des Druckknopfes 30 frei.
  • Dann wird der Druckknopf 30 mittels einer Rückstellfeder (nicht gezeigt) in die Ausgangsposition zurückbewegt, die den Zustand vor dem Drücken des Druckknopfes 30 durch den Fahrer darstellt.
  • Hier wird, wie in 3 (S2) gezeigt, die Stange 20 durch die Rückstellkraft der Wählfeder (nicht gezeigt) wieder in die Ursprungsposition zurückbewegt, und dann steht das vordere Ende der Stange 20 mit dem Dämpfungsabschnitt 43 der Dämpfungseinheit 40 in Kontakt.
  • Daher ist es möglich, das Geräusch zu verhindern, das herkömmlich ohne Verwendung der Dämpfungseinheit 40 erzeugt wird, wenn das vordere Ende der Stange 20 direkt mit dem Stützabschnitt 31 in Kontakt gelangt.
  • Wenn die Schaltbetätigung während der Fahrt des Fahrzeuges nicht erforderlich ist, werden die von dem Antriebsstrang erzeugten Vibrationen und die beim Fahren erzeugten Vibrationen über die Stange 20 an die Dämpfungseinheit 40 übertragen, welche direkt mit der Stange 20 in Kontakt steht.
  • Dann erzeugt der Dämpfungsabschnitt 43 den Druckeffekt durch die Biegeerscheinung, bei der die Dämpfungseinheit 40 mit dem Einsetzabschnitt 41 als deren Mitte an der inneren und der äußeren Seite des Stützabschnitts 31 nach vorn und hinten oder nach links und rechts bewegt wird, wodurch verhindert wird, dass die Stange 20 von der Dämpfungseinheit 40 abkommt.
  • Gleichzeitig verhindert die Dämpfungseinheit 40 das Auftreten des Rattergeräusches durch Absorbieren der über die Stange 20 übertragenen Vibration.
  • Daher ist es mit dem wie oben konfigurierten Schalthebel gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung möglich, das Schaltbetätigungsgefühl durch Verhinderung des infolge des Kontaktes mit der Stange 20 nach dem Betätigen des Druckknopfes 30 erzeugten Geräusches mittels Montage der Dämpfungseinheit 40 in dem Druckknopf 30 zu verbessern.
  • Ferner kann, wenn die Vibrationen des Antriebsstranges und die Vibrationen infolge der Straßenoberfläche während der Fahrt des Fahrzeuges über den Schalthebel 10 an die Stange 20 übertragen werden, die Dämpfungseinheit 40 das Rattergeräusch durch Absorbieren der Vibrationen reduzieren.
  • Zur Vereinfachung der Erläuterung und genauen Definition der Ansprüche werden die Begriffe „oben”, „unten”, „vorn”, „hinten”, „links” und „rechts” usw. verwendet, um die Merkmale der beispielhaften Ausführungsform in Bezug auf deren Positionen in den Figuren zu beschreiben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2010-0122241 [0001]

Claims (5)

  1. Schalthebelanordnung eines Automatikgetriebes, aufweisend: einen Schalthebel (10); eine Stange (20), die in dem Schalthebel (10) entlang dessen Längsrichtung bewegbar vorgesehen ist; einen Druckknopf (30), der senkrecht zu der Stange (20) vorgesehen ist; einen Betätigungsabschnitt (32), der zwischen dem Druckknopf (30) und der Stange (20) vorgesehen ist und einen Stützabschnitt (31), in dem eine Montageöffnung (35) ausgebildet ist, und einen schrägen Abschnitt (33) aufweist; und eine Dämpfungseinheit (40), die mit der Montageöffnung (35) gekuppelt ist und zwischen der Stange (20) und dem Stützabschnitt (31) vorgesehen ist, um Vibrationen eines Antriebsstranges, die über die Stange (20) übertragen werden, und Vibrationen infolge einer Straßenoberfläche zu absorbieren und zu reduzieren.
  2. Schalthebelanordnung nach Anspruch 1, wobei die Dämpfungseinheit (40) einen Einsetzabschnitt (41), der in der Montageöffnung (35) eingesetzt ist und in Form eines kreisförmigen Stabes ausgebildet ist, und einen Dämpfungsabschnitt (43) aufweist, der die Stange (20) kontaktiert.
  3. Schalthebelanordnung nach Anspruch 2, wobei der Durchmesser (D1) des Dämpfungsabschnitts (43) größer als der Durchmesser (D2) der Montageöffnung (35) ist.
  4. Schalthebelanordnung nach Anspruch 2, wobei die Dämpfungseinheit (40) aus einem Gummimaterial hergestellt ist.
  5. Schalthebelanordnung nach Anspruch 1, wobei die Dämpfungseinheit (40) in Form einer kreisförmigen Hantel ausgebildet ist.
DE102011051976.9A 2010-12-02 2011-07-20 Schalthebelanordnung eines Automatikgetriebes Active DE102011051976B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2010-0122241 2010-12-02
KR1020100122241A KR20120060638A (ko) 2010-12-02 2010-12-02 자동변속기 변속 레버용 노브

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011051976A1 true DE102011051976A1 (de) 2012-06-28
DE102011051976B4 DE102011051976B4 (de) 2016-10-13

Family

ID=46151760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011051976.9A Active DE102011051976B4 (de) 2010-12-02 2011-07-20 Schalthebelanordnung eines Automatikgetriebes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8590414B2 (de)
KR (1) KR20120060638A (de)
CN (1) CN102486227B (de)
DE (1) DE102011051976B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101355617B1 (ko) * 2012-10-26 2014-01-27 현대자동차주식회사 변속 레버
CN103742639B (zh) * 2014-01-10 2016-05-18 重庆睿格汽车部件有限公司 换挡器及其手感顶针组件
FR3023894B1 (fr) * 2014-07-21 2018-01-12 Psa Automobiles Sa. Dispositif pour la commande d'une boite de vitesses d'un vehicule automobile au moyen d'un levier de changement de vitesse a organes d'amortissement de bruit
JP2017109510A (ja) * 2015-12-14 2017-06-22 トヨタ自動車株式会社 シフトレバー装置
CN107228186B (zh) * 2017-06-05 2019-07-16 汉喜龙汽车零部件(上海)有限公司 一种换挡手球
KR20220028209A (ko) * 2020-08-28 2022-03-08 현대자동차주식회사 차량용 다이얼 타입 변속 조작장치

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100122241A (ko) 2009-05-12 2010-11-22 박영세 복강경 세절용 칼 손잡이

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3800909A (en) * 1972-07-17 1974-04-02 Caterpillar Tractor Co Noise-suppressing control lever for vibration prone mechanisms
JPH0232927Y2 (de) 1986-02-07 1990-09-05
US4774850A (en) * 1987-08-24 1988-10-04 Regal Plastics Company Gear shifter cartridge
US5372051A (en) * 1992-12-14 1994-12-13 Tsuda Kogyo Kabushiki Kaisha Shift lever assembly for power transmission of automotive vehicle
DE4427695A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-08 Bayerische Motoren Werke Ag Wählhebel für ein Kraftfahrzeuggetriebe
JPH08166830A (ja) * 1994-12-14 1996-06-25 Oiles Ind Co Ltd 自動車シフトレバーのプッシュノブ及び自動車シフトレバーの頭部構造
JP3108005B2 (ja) * 1996-02-15 2000-11-13 小島プレス工業株式会社 自動変速機用シフトレバー装置
JP3934358B2 (ja) * 2001-03-28 2007-06-20 富士機工株式会社 シフトレバー装置
KR100410747B1 (ko) * 2001-06-27 2003-12-18 현대자동차주식회사 자동변속기용 변속레버조립체
JP4002849B2 (ja) * 2003-02-21 2007-11-07 カルソニックカンセイ株式会社 車両用自動変速操作装置の操作レバー構造
JP4101703B2 (ja) * 2003-06-11 2008-06-18 富士機工株式会社 シフトレバー装置
US6931963B2 (en) * 2003-09-24 2005-08-23 Key Safety Systems, Inc. Automatic shift knob actuator
JP4755843B2 (ja) * 2005-04-19 2011-08-24 富士機工株式会社 シフトレバー装置
JP2008030680A (ja) * 2006-07-31 2008-02-14 Tokai Rika Co Ltd シフトレバー
JP2009018601A (ja) * 2007-07-10 2009-01-29 Atsumi Tec:Kk 車両用変速操作装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100122241A (ko) 2009-05-12 2010-11-22 박영세 복강경 세절용 칼 손잡이

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011051976B4 (de) 2016-10-13
CN102486227A (zh) 2012-06-06
US20120137813A1 (en) 2012-06-07
US8590414B2 (en) 2013-11-26
KR20120060638A (ko) 2012-06-12
CN102486227B (zh) 2016-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011051976B4 (de) Schalthebelanordnung eines Automatikgetriebes
EP2271514B1 (de) Betätigungseinheit eines kraftfahrzeugsitzes
DE102008050810B4 (de) Schalteinrichtung für ein Mehrgang-Schaltgetriebe mit einer Verriegelungsvorrichtung
DE102010051337B4 (de) Manuell längsverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
DE102014210134B4 (de) Armauflagevorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
WO2011127887A1 (de) Dämpfungsanordnung
DE2004249A1 (de) Getriebeschalthebelbaugruppe
DE102013106301A1 (de) Parksperrenanordnung und Kraftfahrzeuggetriebe
DE102012104997B4 (de) Elektronischer Schalthebel zur Verbesserung der Bedienbarkeit eines Automatikgetriebes
DE102013110329A1 (de) Schalthebelbetätigungsstruktur
DE102015207610A1 (de) Deformationsstruktur, insbesondere zum Fußgängerschutz für ein Kraftfahrzeug
DE102015000562B3 (de) Scheibenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102018125045A1 (de) Lenksäule für fahrzeug
DE102011051813A1 (de) Parkvorrichtung eines Automatikgetriebes
DE102014210828A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Bewegung eines Bedienelements für ein Automatikgetriebe eines Fahrzeugs, Verfahren zum Herstellen derselben und Schaltvorrichtung zum Schalten eines Automatikgetriebes eines Fahrzeugs
EP1521004B1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs
DE102005052478A1 (de) Schalteinrichtung
AT509999B1 (de) Schaltanordnung sowie ein damit ausgestattetes zahnräderwechselgetriebe
DE102009044411B4 (de) Steckkombinationsstruktur eines Schaltknopfs eines Automatikgetriebes
DE102010038250A1 (de) Kopfstütze mit Verstellung in Längsrichtung
DE102010020080B4 (de) Stoßfängeranordnung
DE2839244A1 (de) Steuervorrichtung fuer wandlungsmittel, insbesondere gangschaltung fuer ein wechselgetriebe bei einem lastkraftwagen mit abkippbarer fahrerkabine
DE102004062629A1 (de) Abdeckung an einem Vorderwagen eines Fahrzeuges
DE102004020553A1 (de) Staufachabdeckung
DE102007062464A1 (de) Arretierelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131111

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final