DE102011015310A1 - Fahrzeug-Kraftstoffeffizienzanzeige - Google Patents

Fahrzeug-Kraftstoffeffizienzanzeige Download PDF

Info

Publication number
DE102011015310A1
DE102011015310A1 DE102011015310A DE102011015310A DE102011015310A1 DE 102011015310 A1 DE102011015310 A1 DE 102011015310A1 DE 102011015310 A DE102011015310 A DE 102011015310A DE 102011015310 A DE102011015310 A DE 102011015310A DE 102011015310 A1 DE102011015310 A1 DE 102011015310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel efficiency
vehicle
scale
preselected range
numerical representation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011015310A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Joseph Levy
Alexander Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102011015310A1 publication Critical patent/DE102011015310A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D7/00Indicating measured values
    • G01D7/02Indicating value of two or more variables simultaneously
    • G01D7/08Indicating value of two or more variables simultaneously using a common indicating element for two or more variables
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F9/00Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine
    • G01F9/008Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine where the other variable is the flight or running time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/174Economic driving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/84Data processing systems or methods, management, administration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Eine Kraftstoffeffizienzanzeige für ein Fahrzeug umfasst eine Skala, die sich vertikal auf einem Bildschirm erstreckt, wobei ein Balken über der Skala eingeblendet ist, um die momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges darzustellen. Eine numerische Darstellung der momentanen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges ist über der Skala und dem Balken angezeigt. Eine erste Markierung, welche die durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges über eine vorgewählte Reichweite angibt, und eine numerische Darstellung derselben, sind auf einer linken Seite der Skala und des Balkens angezeigt. Eine zweite Markierung, die eine numerische Darstellung der höchsten Kraftstoffeffizienz angibt, die von dem Fahrzeug über die vorgewählte Reichweite erreicht wird, ist auf einer rechten Seite der Skala und des Balkens angezeigt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft allgemein eine Informationsanzeige für ein Fahrzeug und im Spezielleren eine Anzeige, um Kraftstoffeffizienzinformationen in Bezug auf das Fahrzeug an einen Bediener des Fahrzeuges zu übermitteln.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Fahrzeuge umfassen Kraftstoffeffizienzanzeigen, um Informationen in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges an den Bediener des Fahrzeuges zu übermitteln. Die angezeigten Kraftstoffeffizienzinformationen umfassen typischerweise die momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges, die durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges über eine vorbestimmte Reichweite des Fahrzeuges, d. h. die gefahrene Strecke, und die höchste Kraftstoffeffizienz, die von dem Fahrzeug über die vorbestimmte Reichweite erreicht wird, d. h. die höchste momentane Kraftstoffeffizienz, die erreicht wird.
  • Die Kraftstoffeffizienzanzeige übermittelt die Kraftstoffeffizienzinformationen an den Bediener des Fahrzeuges, um es dem Bediener zu ermöglichen, zu erkennen, wie sein/e Fahrentscheidungen und/oder -stil die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges beeinflusst/en, um es dem Bediener dadurch zu gestatten, Kraftstoffeffizienzziele festzulegen und diese zu erreichen. Allerdings müssen die Kraftstoffeffizienzinformationen, d. h. die momentane Kraftstoffeffizienz, die durchschnittliche Kraftstoffeffizienz und die höchste Kraftstoffeffizienz, dem Bediener in einer Weise präsentiert werden, die sie einfach und schnell zueinander in Beziehung setzt und für den Bediener verständlich ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist ein Verfahren zum Präsentieren einer Kraftstoffeffizienz eines Fahrzeuges auf einer Anzeige offenbart. Das Verfahren umfasst, dass ein Balken entlang einer Skala angezeigt wird, um eine momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges anzugeben. Das Verfahren umfasst ferner, dass eine erste Markierung gleichzeitig mit dem Balken entlang der Skala und seitlich versetzt zu einer ersten Seite des Balkens angezeigt wird, um eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges über eine vorgewählte Reichweite des Fahrzeuges anzugeben. Das Verfahren umfasst ferner, dass eine zweite Markierung gleichzeitig mit dem Balken entlang der Skala und seitlich versetzt zu einer zweiten Seite des Balkens gegenüber der ersten Seite des Balkens angezeigt wird, um eine höchste Kraftstoffeffizienz anzugeben, die von dem Fahrzeug über die vorgewählte Reichweite erreicht wird.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Kraftstoffeffizienzanzeige für ein Fahrzeug offenbart. Die Anzeige umfasst einen Bildschirm, der eine Skala darstellt, die in einer vertikalen Orientierung angezeigt ist. Die Anzeige umfasst ferner einen Balken, der über der Skala eingeblendet ist und ausgebildet ist, um eine momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges relativ zu der Skala anzuzeigen. Die Anzeige umfasst ferner eine erste Markierung, die neben der Skala und seitlich versetzt von einer ersten Seite des Balkens angeordnet und ausgebildet ist, um eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges über eine vorgewählte Reichweite des Fahrzeuges relativ zu der Skala anzuzeigen. Die Anzeige umfasst ferner eine zweite Markierung, die neben der Skala und seitlich versetzt von einer zweiten Seite des Balkens gegenüber der ersten Seite des Balkens angeordnet und ausgebildet ist, um eine höchste Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges über die vorgewählte Reichweite relativ zu der Skala anzuzeigen.
  • Demzufolge präsentiert die hierin beschriebene Kraftstoffeffizienzanzeige gleichzeitig die momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges, die durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges und die höchste Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges, die während einer vorgewählten Reichweite des Fahrzeuges erreicht wird, in einer leicht verständlichen Weise. Die gleichzeitige Präsentation der Kraftstoffeffizienzinformationen gestattet es einem Bediener des Fahrzeuges, ohne weiteres zu sehen und zu erkennen, wie spezifische Fahraktivitäten die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges beeinflussen, und gestattet es dadurch dem Bediener, seinen Fahrstil anzupassen, um weitere Kraftstoffeffizienzziele zu maximieren und/oder zu erreichen.
  • Die oben stehenden Merkmale und Vorteile sowie weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der besten Arten, die Erfindung auszuführen, in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen ohne weiteres verständlich.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Draufsicht einer Kraftstoffeffizienzanzeige gemäß der Erfindung.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Unter Bezugnahme auf 1, in der gleiche Bezugsziffern entsprechende Teile bezeichnen, ist eine Kraftstoffeffizienzanzeige allgemein bei 20 gezeigt. Die Kraftstoffeffizienzanzeige 20 präsentiert, d. h. zeigt die Kraftstoffeffizienzinformationen in Bezug auf ein Fahrzeug an. Die Kraftstoffeffizienzanzeige 20 ist Teil des Fahrzeuges und ist bevorzugt innerhalb einer Instrumentengruppe des Fahrzeuges angeordnet.
  • Das Fahrzeug umfasst einen Controller (nicht gezeigt), der mit der Kraftstoffeffizienzanzeige 20 gekoppelt ist und damit kommuniziert. Der Controller sammelt Daten von verschiedenen Sensoren (nicht gezeigt) im gesamten Fahrzeug und berechnet die Kraftstoffeffizienzinformationen bezüglich des Fahrzeuges. Der Controller steuert auch die Kraftstoffeffizienzanzeige 20, um die Kraftstoffeffizienzinformationen bezüglich des Fahrzeuges in einer einfach sichtbaren und verständlichen Weise zu präsentieren. Die Spezifika der Fahrzeugsensoren, des Controllers und der Weise, in welcher der Controller die Kraftstoffeffizienzinformationen berechnet und die Kraftstoffeffizienzanzeige 20 steuert, sind auf dem technischen Gebiet gut bekannt und sind daher hierin nicht im Detail erläutert.
  • Die Kraftstoffeffizienzanzeige 20 umfasst einen Bildschirm 22. Der Bildschirm 22 kann eine monochrome Flüssigkristallanzeige (LCD) umfassen. Im Spezielleren kann der LCD-Bildschirm 22 ein Quarter Video Graphic Display (QVGD) umfassen. Es sollte jedoch einzusehen sein, dass der Bildschirm 22 eine andere Art und/oder Konfiguration von Bildschirm 22 umfassen kann, die hierin nicht beschrieben ist/sind.
  • Der Bildschirm 22 präsentiert, d. h. zeigt eine Skala 24 an. Die Skala 24 ist eine Referenz der möglichen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges, gegen die die Kraftstoffeffizienzinformationen des Fahrzeuges präsentiert werden. Die Skala 24 ist bevorzugt in einer vertikalen Orientierung angezeigt. Es sollte jedoch einzusehen sein, dass die Skala 24 in einer horizontalen Orientierung oder in einer anderen, hier nicht gezeigten oder beschriebenen Orientierung präsentiert werden kann. Wie gezeigt, umfasst die Skala 24 ein Paar vertikal verlaufender paralleler Linien. Die Skala 24 kann jedoch in einer anderen Weise präsentiert werden.
  • Die Kraftstoffeffizienzanzeige 20 umfasst einen Balken 26, der über der Skala 24 eingeblendet ist. Der Balken 26 ist ausgebildet, um eine momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges relativ zu der Skala 24 anzuzeigen. Der Balken 26 ist gegen die Skala 24 angezeigt und wird gegen die Skala 24 gemessen, um eine Höhe der momentanen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges optisch anzugeben. Wie gezeigt, ist der Balken 26 zwischen dem Paar paralleler Linien angeordnet, welche die Skala 24 definieren. Es sollte jedoch einzusehen sein, dass der Balken 26 in einer anderen Weise relativ zu der Skala 24 präsentiert oder gezeigt werden kann.
  • Die momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges ist die aktuelle zurückgelegte Strecke pro Einheit Kraftstoffverbrauch zu einem beliebigen gegebenen Zeitpunkt. Die momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges wird typischerweise in Meilen pro Gallone (mpg) gemessen. Die momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges ändert sich kontinuierlich. Als solches berechnet der Controller kontinuierlich die momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges und aktualisiert den Balken 26, um den aktuellsten Wert der momentanen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges zu präsentieren. Es sollte demzufolge einzusehen sein, dass sich der Balken 26 relativ zu der Skala 24 bewegt, wenn sich die momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges über die Zeit ändert. Wie gezeigt, bewegt sich der Balken 26, wenn die momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges ansteigt, vertikal relativ zu der Skala 24 nach oben. Gleichermaßen bewegt sich der Balken 26, wenn die momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges abnimmt, relativ zu der Skala 24 nach unten.
  • Die Kraftstoffeffizienzanzeige 20 umfasst ein Teilstück, hierin nachfolgend als ein erstes Teilstück 28 bezeichnet, das bevorzugt neben einem oberen Ende der Skala 24 angeordnet ist. Es sollte jedoch einzusehen sein, dass das erste Teilstück 28 der Kraftstoffeffizienzanzeige 20 an einer anderen Stelle auf dem Bildschirm 22 angeordnet sein kann. Das erste Teilstück 28 der Kraftstoffeffizienzanzeige 20 ist ausgebildet, um eine numerische Darstellung der momentanen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges anzuzeigen. Das erste Teilstück 28 der Kraftstoffeffizienzanzeige 20 ist ein Abschnitt des Bildschirms 22, der speziell zum Anzeigen der numerischen Darstellung der momentanen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges vorgesehen ist. Als solches bewegt sich das erste Teilstück 28 der Kraftstoffeffizienzanzeige 20 nicht relativ zu der Skala 24.
  • Die Kraftstoffeffizienzanzeige 20 umfasst eine erste Markierung 30, die bevorzugt neben der Skala 24 und seitlich versetzt von einer ersten Seite 32 des Balkens 26 angeordnet ist. Die erste Markierung 30 ist ausgebildet, um eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges über eine vorgewählte Reichweite des Fahrzeuges relativ zu der Skala 24 anzuzeigen. Die erste Markierung 30 ist neben der Skala 24 angezeigt und wird gegen die Skala 24 gemessen, um eine Höhe der durchschnittlichen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges optisch anzugeben. Wie gezeigt, ist die erste Markierung 30 als ein nach rechts weisendes Dreieck gezeigt, das neben der linken Seite des Balkens 26 angeordnet ist und zu dem Abschnitt der Skala 24 weist, der den numerischen Wert der durchschnittlichen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges darstellt. Es sollte jedoch einzusehen sein, dass die erste Markierung 30 eine andere Form als jene umfassen kann, die hierin gezeigt und beschrieben ist, und alternativ auf der rechten Seite des Balkens 26 positioniert sein kann.
  • Die durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges ist die durchschnittliche Strecke, die pro Einheit Kraftstoffverbrauch über die vorgewählte Reichweite gefahren wurde. Die durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges wird typischerweise in Meilen pro Gallone gemessen. Die vorgewählte Reichweite ist die Strecke, die ein Bediener wählt, für welche die durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges gemessen werden soll. Der Bediener kann z. B. eine Strecke von 400 Meilen wählen, über welche die durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges berechnet werden soll. Als solches berechnet der Controller die durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges über die letzten 400 Meilen, die von dem Fahrzeug gefahren wurden. Es sollte einzusehen sein, dass die vorgewählte Strecke eine beliebige gewünschte Strecke einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf 25 Meilen, 50 Meilen, 100 Meilen, 200 Meilen oder 400 Meilen umfassen kann. Die durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges ändert sich kontinuierlich. Allerdings ändert sich die durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges typischerweise langsamer als die momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges. Als solches berechnet der Controller kontinuierlich die durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges und aktualisiert die erste Markierung 30, um den aktuellsten Wert der durchschnittlichen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges zu präsentieren. Es sollte demzufolge einzusehen sein, dass sich die erste Markierung 30 relativ zu der Skala 24 bewegt, wenn sich die durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges über die Zeit ändert. Wie gezeigt, bewegt sich die erste Markierung 30, wenn die durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges ansteigt, vertikal relativ zu der Skala 24 nach oben. Gleichermaßen bewegt sich die erste Markierung 30, wenn die durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges abnimmt, relativ zu der Skala 24 nach unten.
  • Die Kraftstoffeffizienzanzeige 20 umfasst ferner ein weiteres Teilstück, hierin nachfolgend als ein zweites Teilstück 34 bezeichnet, das bevorzugt neben der ersten Markierung 30 links von dem Balken 26 angeordnet ist. Es sollte jedoch einzusehen sein, dass das zweite Teilstück 34 der Kraftstoffeffizienzanzeige 20 an einer anderen Stelle auf dem Bildschirm 22 angeordnet sein kann. Das zweite Teilstück 34 der Kraftstoffeffizienzanzeige 20 ist ausgebildet, um eine numerische Darstellung der durchschnittlichen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges über die vorgewählte Reichweite anzuzeigen. Das zweite Teilstück 34 der Kraftstoffeffizienzanzeige 20 ist ein Abschnitt des Bildschirms 22, der speziell zum Anzeigen der numerischen Darstellung der durchschnittlichen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges vorgesehen ist. Als solches bewegt sich das zweite Teilstück 34 der Kraftstoffeffizienzanzeige 20 nicht relativ zu der Skala 24.
  • Die Kraftstoffeffizienzanzeige 20 umfasst eine zweite Markierung 36, die bevorzugt neben der Skala 24 und seitlich versetzt von einer zweiten Seite 38 des Balkens 26 angeordnet ist. Die zweite Seite 38 des Balkens 26 befindet sich gegenüber der ersten Seite 32 des Balkens 26. Die zweite Markierung 36 ist ausgebildet, um eine höchste Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges, die über die vorgewählte Reichweite erreicht wird, relativ zu der Skala 24 anzuzeigen. Die zweite Markierung 36 wird relativ zu der Skala 24 angezeigt und wird gegen die Skala 24 gemessen, um eine Höhe der höchsten Kraftstoffeffizienz, die von dem Fahrzeug innerhalb der vorgewählten Reichweite erreicht wird, optisch anzugeben. Wie gezeigt, ist die zweite Markierung 36 als ein nach links zeigendes Dreieck gezeigt, das neben der rechten Seite des Balkens 26 angeordnet ist und zu dem Abschnitt der Skala 24 weist, der den numerischen Wert der höchsten Kraftstoffeffizienz darstellt, die von dem Fahrzeug innerhalb der vorgewählten Reichweite erreicht wird. Es sollte jedoch einzusehen sein, dass die zweite Markierung 36 eine andere Form als jene umfassen kann, die hierin gezeigt und beschrieben ist, und alternativ auf der linken Seite des Balkens 26 positioniert sein kann.
  • Die höchste erreichte Kraftstoffeffizienz ist der höchste Wert der momentanen Kraftstoffeffizienz, der durch den Controller innerhalb der vorgewählten Reichweite berechnet wird. Wenn z. B. die vorgewählte Reichweite derart gewählt ist, dass sie 400 Meilen betragen soll, und die höchste erreichte momentane Kraftstoffeffizienz während der vorhergehenden 400 Meilen, die von dem Fahrzeug gefahren wurden, durch den Controller mit 45,3 mpg berechnet wird, dann entspricht die höchste Kraftstoffeffizienz, die von dem Fahrzeug erreicht wird, 45,3 mpg. Der Controller überwacht kontinuierlich die momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges und aktualisiert die zweite Markierung 36, um den aktuellsten Wert der höchsten innerhalb der vorgewählten Reichweite erreichten Kraftstoffeffizienz zu präsentieren. Es sollte demzufolge einzusehen sein, dass sich die zweite Markierung 36 relativ zu der Skala 24 bewegt, wenn die höchste erreichte Kraftstoffeffizienz übertroffen wird oder sich die bisher höchste erreichte Kraftstoffeffizienz nicht mehr innerhalb der vorgewählten Reichweite befindet.
  • Die Kraftstoffeffizienzanzeige 20 umfasst ferner eine weiteres Teilstück, hierin nachfolgend als ein drittes Teilstück 40 bezeichnet, das bevorzugt neben der zweiten Markierung 36 rechts von dem Balken 26 angeordnet ist. Es sollte jedoch einzusehen sein, dass das dritte Teilstück 40 der Kraftstoffeffizienzanzeige 20 an einer anderen Stelle auf dem Bildschirm 22 angeordnet sein kann. Das dritte Teilstück 40 der Kraftstoffeffizienzanzeige 20 ist ausgebildet, um eine numerische Darstellung der höchsten Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges, die über die vorgewählte Reichweiteerreicht wird, anzuzeigen. Das dritte Teilstück 40 der Kraftstoffeffizienzanzeige 20 ist ein Abschnitt des Bildschirms 22, der speziell zum Anzeigen der numerischen Darstellung der höchsten Kraftstoffeffizienz, die von dem Fahrzeug innerhalb der vorgewählten Reichweite erreicht wird, vorgesehen ist. Als solches bewegt sich das dritte Teilstück 40 der Kraftstoffeffizienzanzeige 20 nicht relativ zu der Skala 24.
  • Die Kraftstoffeffizienzanzeige 20 umfasst ferner eine weiteres Teilstück, das hierin nachfolgend als ein viertes Teilstück 42 bezeichnet ist. Das vierte Teilstück 42 der Kraftstoffeffizienzanzeige 20 kann an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm 22, die nicht mit der Skala 24, dem Balken 26, der ersten Markierung 30, der zweiten Markierung 36, dem zweiten Teilstück 34, dem dritten Teilstück 40 oder dem ersten Teilstück 28 kollidiert oder sonst wie damit überlappt, angeordnet sein. Das vierte Teilstück 42 der Kraftstoffeffizienzanzeige 20 ist ausgebildet, um eine numerische Darstellung der vorgewählten Reichweite anzuzeigen, über welche die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges gemessen wird. Wie in 1 gezeigt, ist das vierte Teilstück 42 in einem oberen linken Quadranten des Bildschirms 22 zwischen dem ersten Teilstück 28 und dem zweiten Teilstück 34 angeordnet.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Präsentieren einer Kraftstoffeffizienz eines Fahrzeuges auf der oben beschriebenen Kraftstoffeffizienzanzeige 20 offenbart. Das Verfahren umfasst, dass eine vorgewählte Reichweite gewählt wird, über welche die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges gemessen werden soll. Wie oben beschrieben, wird die vorgewählte Reichweite typischerweise in Meilen gemessen, kann jedoch in einer anderen Einheit wie z. B. Kilometer, jedoch nicht darauf beschränkt, gemessen werden. Die vorgewählte Reichweite kann eine beliebige Strecke umfassen, über die der Bediener die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges zu überwachen und/oder zu berechnen wünscht. Das Wählen der vorgewählten Reichweite kann z. B. ferner als Wählen der vorgewählten Reichweite aus einer Gruppe von Reichweiten definiert sein, die 25 Meilen, 50 Meilen, 100 Meilen, 200 Meilen und 400 Meilen umfasst. Es sollte einzusehen sein, dass die vorgewählte Reichweite nicht begrenzt ist und andere Strecken als hierin beschrieben umfassen kann.
  • Das Verfahren umfasst ferner, dass eine numerische Darstellung der vorgewählten Reichweite angezeigt wird. Wie oben beschrieben, wird die numerische Darstellung der vorgewählten Reichweite in dem vierten Teilstück 42 des Bildschirms 22 angezeigt. Es sollte einzusehen sein, dass dann, wenn der Bediener die vorgewählte Reichweite ändert, d. h. eine neue vorgewählte Reichweite wählt, auch die numerische Darstellung der vorgewählten Reichweite aktualisiert wird.
  • Das Verfahren umfasst ferner, dass eine Skala 24 auf dem Bildschirm 22 angezeigt wird. Die Skala 24 kann in einer beliebigen geeigneten Weise ausgebildet sein und ist bevorzugt in proportionale Segmente segmentiert, die ansteigende numerische Werte darstellen, um den numerischen Wert der Kraftstoffeffizienzinformationen optisch anzugeben. Wie gezeigt, umfasst die Skala 24 ein Paar paralleler Linien, die vertikal auf dem Bildschirm 22 verlaufen. Die Skala 24 kann jedoch anders ausgebildet sein als hierin gezeigt oder beschrieben.
  • Das Verfahren umfasst ferner, dass der Balken 26 entlang der Skala 24 angezeigt wird. Der Balken 26 gibt die momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges an. Der Balken 26 wird mit den geeigneten proportionalen Segmenten der Skala in Beziehung gesetzt, um dem numerischen Wert der momentanen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges zu entsprechen. Der Balken 26 wird kontinuierlich über die Zeit aktualisiert, um die berechnete momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges zu diesem Zeitpunkt darzustellen. Als solches kann sich der Balken 26 entlang der Skala 24 bewegen, um den Balken 26 mit der momentanen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges in Beziehung zu setzen. Wie gezeigt, ist der Balken 26 zwischen den parallelen Linien der Skala 24 angeordnet. Es sollte jedoch einzusehen sein, dass der Balken 26 anders ausgebildet und an einer anderen Stelle auf dem Bildschirm 22 sein kann als der hierin gezeigte oder beschriebene.
  • Das Verfahren umfasst ferner, dass eine numerische Darstellung der momentanen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges angezeigt wird. Die numerische Darstellung der momentanen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges wird in dem ersten Teilstück 28 auf dem Bildschirm 22 angezeigt, wie oben beschrieben. Die numerische Darstellung der momentanen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges wird kontinuierlich über die Zeit aktualisiert. Das erste Teilstück 28 des Bildschirms 22 und die numerische Darstellung der momentanen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges sind bevorzugt und wie gezeigt neben dem oberen Ende der Skala 24 in der Nähe eines oberen vertikalen Randes des Bildschirms 22 angeordnet. Es sollte jedoch einzusehen sein, dass das erste Teilstück 28 und die numerische Darstellung der momentanen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges an einer anderen Stelle auf dem Bildschirm 22 angezeigt werden können.
  • Das Verfahren umfasst ferner, dass eine erste Markierung 30 angezeigt wird. Die erste Markierung 30 wird gleichzeitig mit dem Balken 26 angezeigt und ist entlang der Skala 24 positioniert und in Beziehung gesetzt, um den numerischen Wert der durchschnittlichen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges proportional darzustellen. Wie gezeigt, ist die erste Markierung 30 zu einer ersten Seite 32, z. B. der linken Seite des Balkens 26, seitlich versetzt. Die erste Markierung 30 wird kontinuierlich aktualisiert und kann sich als solche entlang der Skala 24 bewegen, während sich die durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges über die Zeit ändert.
  • Das Verfahren umfasst ferner, dass eine numerische Darstellung der durchschnittlichen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges angezeigt wird. Die numerische Darstellung der durchschnittlichen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges wird in dem zweiten Teilstück 34 des Bildschirms 22 angezeigt. Die numerische Darstellung der durchschnittlichen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges wird kontinuierlich über die Zeit aktualisiert. Das zweite Teilstück 34 und die numerische Darstellung der durchschnittlichen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges sind bevorzugt neben und links von der ersten Markierung 30 angeordnet. Es sollte jedoch einzusehen sein, dass das zweite Teilstück 34 und die numerische Darstellung der durchschnittlichen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges an einer anderen Stelle auf dem Bildschirm 22 angezeigt werden können.
  • Das Verfahren umfasst ferner, dass eine zweite Markierung 36 angezeigt wird. Die zweite Markierung 36 wird gleichzeitig mit dem Balken 26 angezeigt und ist entlang der Skala 24 positioniert und in Beziehung gesetzt, um den numerischen Wert der höchsten Kraftstoffeffizienz, die von dem Fahrzeug über die vorgewählte Reichweite erreicht wird, proportional darzustellen. Wie gezeigt, ist die zweite Markierung 36 zu einer zweiten Seite 38 des Balkens 26 gegenüber der ersten Seite 32 des Balkens 26, z. B. einer rechten Seite des Balkens 26, seitlich versetzt. Die zweite Markierung 36 wird kontinuierlich aktualisiert und kann sich als solche entlang der Skala 24 bewegen, während sich die höchste Kraftstoffeffizienz, die von dem Fahrzeug erreicht wird, über die Zeit ändert.
  • Das Verfahren umfasst ferner, dass eine numerische Darstellung der höchsten Kraftstoffeffizienz, die von dem Fahrzeug über die vorgewählte Reichweite erreicht wird, angezeigt wird. Die numerische Darstellung der höchsten Kraftstoffeffizienz, die von dem Fahrzeug erreicht wird, wird in dem dritten Teilstück 40 des Bildschirms 22 angezeigt. Die numerische Darstellung der höchsten Kraftstoffeffizienz, die von dem Fahrzeug erreicht wird, wird kontinuierlich über die Zeit aktualisiert. Das dritte Teilstück 40 und die numerische Darstellung der höchsten Kraftstoffeffizienz, die von dem Fahrzeug erreicht wird, sind bevorzugt neben und rechts von der zweiten Markierung 36 angeordnet. Es sollte jedoch einzusehen sein, dass der dritte Abschnitt 40 und die numerische Darstellung der höchsten Kraftstoffeffizienz, die von dem Fahrzeug erreicht wird, an einer anderen Stelle auf dem Bildschirm 22 angezeigt werden können.
  • Während die besten Arten, die Erfindung auszuführen, im Detail beschrieben wurden, werden Fachleute auf dem Gebiet, auf das sich die Erfindung bezieht, verschiedene alternative Ausgestaltungen und Ausführungsformen erkennen, um die Erfindung innerhalb des Schutzumfanges der beiliegenden Ansprüche praktisch umzusetzen.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Präsentieren einer Kraftstoffeffizienz eines Fahrzeuges auf einer Anzeige, wobei das Verfahren umfasst, dass: ein Balken entlang einer Skala angezeigt wird, um eine momentane Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges anzugeben; eine erste Markierung gleichzeitig mit dem Balken entlang der Skala und seitlich versetzt zu einer ersten Seite des Balkens angezeigt wird, um eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges über eine vorgewählte Reichweite des Fahrzeuges anzugeben, und eine zweite Markierung gleichzeitig mit dem Balken entlang der Skala und seitlich versetzt zu einer zweiten Seite des Balkens gegenüber der ersten Seite des Balkens angezeigt wird, um eine höchste Kraftstoffeffizienz, die von dem Fahrzeug über die vorgewählte Reichweite erreicht wird, anzugeben.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, welches ferner umfasst, dass der Balken, die erste Markierung und die zweite Markierung über die Zeit relativ zu der Skala kontinuierlich aktualisiert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, welches ferner umfasst, dass eine vorgewählte Reichweite des Fahrzeuges gewählt wird, über welche die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges gemessen werden soll.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Wählen einer vorgewählten Reichweite des Fahrzeuges ferner als Wählen einer vorgewählten Reichweite des Fahrzeuges aus einer Gruppe von Reichweiten definiert ist, die 25 Meilen, 50 Meilen, 100 Meilen, 200 Meilen und 400 Meilen umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, welches ferner umfasst, dass die vorgewählte Reichweite angezeigt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, welches ferner umfasst, dass eine numerische Darstellung der momentanen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges angezeigt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Skala und der Balken vertikal auf der Anzeige angeordnet sind und wobei das Anzeigen einer numerischen Darstellung der momentanen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges ferner als Anzeigen einer numerischen Darstellung der momentanen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges neben einem oberen Ende der Skala definiert ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, welches ferner umfasst, dass eine numerische Darstellung der durchschnittlichen Kraftstoffeffizienz des Fahrzeuges neben der ersten Markierung angezeigt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, welches ferner umfasst, dass eine numerische Darstellung der höchsten Kraftstoffeffizienz, die von dem Fahrzeug über die vorgewählte Reichweite erreicht wird, neben der zweiten Markierung angezeigt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Anzeige eine Flüssigkristallanzeige umfasst.
DE102011015310A 2010-04-02 2011-03-29 Fahrzeug-Kraftstoffeffizienzanzeige Withdrawn DE102011015310A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/753,154 US8228180B2 (en) 2010-04-02 2010-04-02 Vehicle fuel efficiency display
US12/753,154 2010-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011015310A1 true DE102011015310A1 (de) 2011-11-17

Family

ID=44708970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011015310A Withdrawn DE102011015310A1 (de) 2010-04-02 2011-03-29 Fahrzeug-Kraftstoffeffizienzanzeige

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8228180B2 (de)
CN (1) CN102279010B (de)
DE (1) DE102011015310A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013209160A1 (de) * 2013-05-16 2014-11-20 Continental Automotive Gmbh Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Anzeige eines Verbrauchs eines Fahrzeugs

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4955625B2 (ja) * 2008-08-01 2012-06-20 株式会社デンソー 運転アドバイス提供装置、運転診断装置
US20120240421A1 (en) * 2010-12-28 2012-09-27 Agco Corporation Field Productivity Gauge
US9696176B2 (en) 2011-01-06 2017-07-04 Ford Global Technologies, Llc Information display system and method
CN103930296B (zh) * 2011-01-06 2016-06-15 福特全球技术公司 再生制动反馈显示系统和方法
US8860565B2 (en) 2011-01-06 2014-10-14 Ford Global Technlogies, Llc Information display system and method
JP5337220B2 (ja) * 2011-09-29 2013-11-06 株式会社小松製作所 作業機械の表示装置および表示装置を搭載した作業機械
JP6145265B2 (ja) * 2012-12-20 2017-06-07 矢崎総業株式会社 表示装置
US9026348B2 (en) 2012-12-21 2015-05-05 Honda Motor Co., Ltd. System and method for brake coaching
US9563795B2 (en) * 2013-03-13 2017-02-07 Mark Sehmer Radio frequency identification system
US9378595B2 (en) 2014-08-29 2016-06-28 Ford Global Technologies, Llc Instantaneous status to target gauge for vehicle application
US11077768B2 (en) * 2015-07-30 2021-08-03 Ford Global Technologies, Llc Personalized range protection strategy for electrified vehicles
US9707909B2 (en) * 2015-09-16 2017-07-18 GM Global Technology Operations LLC Determination of deviation of vehicle range or fuel economy
ES2632490B1 (es) * 2016-09-22 2018-06-21 Seat, S.A. Método de representación de un consumo energético de un vehículo
JP6790781B2 (ja) * 2016-12-09 2020-11-25 トヨタ自動車株式会社 燃費情報出力装置
US10549636B2 (en) * 2017-03-03 2020-02-04 Ford Global Technologies, Llc Information display systems and method for display an efficiency gauge and target
CN108215798B (zh) * 2017-12-29 2019-10-18 上海友衷科技有限公司 一种车内界面显示方法及系统
CN116057491A (zh) 2020-08-11 2023-05-02 克朗设备公司 远程控制设备

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2339160A1 (fr) * 1976-01-26 1977-08-19 Moisy Christian Installation pour l'indication de la consommation kilometrique d'essence d'un vehicule automobile
US6092021A (en) * 1997-12-01 2000-07-18 Freightliner Corporation Fuel use efficiency system for a vehicle for assisting the driver to improve fuel economy
JP2000205925A (ja) * 1999-01-07 2000-07-28 Nissan Motor Co Ltd 車両用燃費表示装置
DE19959597C1 (de) * 1999-12-10 2001-02-15 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur optischen Anzeige von Informationen in Kraftfahrzeugen
CN1576804A (zh) * 2003-07-28 2005-02-09 冼聪裕 汽车耗油量的测量方法及其装置
JP4611870B2 (ja) * 2005-11-18 2011-01-12 矢崎総業株式会社 車両用表示装置
JP3990716B1 (ja) * 2006-04-07 2007-10-17 富士重工業株式会社 車両用表示装置
DE102008016527B4 (de) * 2007-04-03 2018-12-13 Denso Corporation Fahrzeug-Messgeräte-Einheit und Anzeigevorrichtung
US7898405B2 (en) * 2008-03-25 2011-03-01 Ford Global Technologies, Llc Vehicle information display and method
JP5086201B2 (ja) * 2008-07-30 2012-11-28 富士通テン株式会社 エコ運転支援装置及び方法
US8082774B2 (en) * 2009-02-16 2011-12-27 Ford Global Technologies, Llc Multi-functional vehicle fuel display
CN201378066Y (zh) * 2009-04-08 2010-01-06 余伟 车辆燃油经济性实时显示仪

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013209160A1 (de) * 2013-05-16 2014-11-20 Continental Automotive Gmbh Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Anzeige eines Verbrauchs eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CN102279010A (zh) 2011-12-14
US20110241861A1 (en) 2011-10-06
CN102279010B (zh) 2015-01-07
US8228180B2 (en) 2012-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011015310A1 (de) Fahrzeug-Kraftstoffeffizienzanzeige
DE112008001575B4 (de) Waage
DE102008016527B4 (de) Fahrzeug-Messgeräte-Einheit und Anzeigevorrichtung
DE102010016043B4 (de) Anzeigevorrichtung und Messvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Anzeigen eines Fahrzeugzustands
DE102008000606A1 (de) Fahrzeuganzeigeinstrumentsystem und Verfahren, dieses zu steuern
EP1865396A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige von Fahrzeugbewegungen
DE102014201075A1 (de) Antriebsmodus-Wählvorrichtung
DE112013005509T5 (de) Displaysystem einer Aushubmaschine und Aushubmaschine
DE102014113308A1 (de) Adaptive Instrumentenanzeige mit Blickerfassung
EP2641057A1 (de) Verfahren zur ausgabe von navigationshinweisen
DE102010024800A1 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung
DE102010029822A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Navigationssystem
DE102017124000A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011013855A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Anzeige sowie Navigationsvorrichtung
DE102014212093A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen eines kritischen Wertebereichs eines ersten fahrzeugspezifischen Parameters in einem Fahrzeug
EP1695114B1 (de) Verfahren zum bereitstellen von informationen zum parallel-einparken eines fahrzeuges
DE102008032063B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen einer Zustandsgröße eines Fahrzeugs auf einem in einem Fahrzeug befestigten Display
EP2960097B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen eines fahrzeugspezifischen parameters in einem fahrzeug
DE102015016056A1 (de) Verfahren zur Anzeige einer Information
DE19941946A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Füllstandsdaten von Betriebsflüssigkeiten
EP3872260A1 (de) Strassenfertiger mit einem projektor
EP4193819A1 (de) Landwirtschaftliche arbeitsmaschine
DE102014113831B3 (de) Kabelpflug und Verfahren zum Betreiben des Kabelpflugs
DE102007034163A1 (de) Kombinationsanzeigeinstrument für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben
DE102011081901A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Steuervorrichtung für ein Display eines Fahrzeugs und Steuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110329

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee