DE102011010940A1 - Vorrichtung zur Bettung eines Verschlussgehäuses und/oder eines Laufs in einem Schaft einer Handfeuerwaffe - Google Patents

Vorrichtung zur Bettung eines Verschlussgehäuses und/oder eines Laufs in einem Schaft einer Handfeuerwaffe Download PDF

Info

Publication number
DE102011010940A1
DE102011010940A1 DE102011010940A DE102011010940A DE102011010940A1 DE 102011010940 A1 DE102011010940 A1 DE 102011010940A1 DE 102011010940 A DE102011010940 A DE 102011010940A DE 102011010940 A DE102011010940 A DE 102011010940A DE 102011010940 A1 DE102011010940 A1 DE 102011010940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
support
support part
closure housing
barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011010940A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011010940B4 (de
Inventor
Florian Hasler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaser Finanzholding GmbH
Original Assignee
Blaser Finanzholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaser Finanzholding GmbH filed Critical Blaser Finanzholding GmbH
Priority to DE102011010940A priority Critical patent/DE102011010940B4/de
Priority to EP12153204.8A priority patent/EP2487448A3/de
Priority to RU2012104405/11A priority patent/RU2495348C1/ru
Priority to US13/370,686 priority patent/US8578643B2/en
Publication of DE102011010940A1 publication Critical patent/DE102011010940A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011010940B4 publication Critical patent/DE102011010940B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/48Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
    • F41A21/485Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels using screws or bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/16Forestocks; Handgrips; Hand guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bettung eines Verschlussgehäuses (3) und/oder eines Laufs (1) in einem Schaft (2) einer Handfeuerwaffe mit einem am Schaft (2) befestigbaren Auflageteil (8), das an seiner Oberseite einen Auflagebereich (10, 11) zur Auflage des Verschlussgehäuses (3) und/oder der Laufs (1) aufweist. Um eine dauerhafte und wiederholgenaue Positionierung zu ermöglichen, weist das Auflageteil (8) an seiner Unterseite ein Führungsprofil (9) zum spielfreien Sitz des Auflageteils (8) im Schaft (2) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bettung eines Verschlussgehäuses und/oder eines Laufs in einem Schaft einer Handfeuerwaffe. Die Erfindung betrifft außerdem eine Handfeuerwaffe mit einer derartigen Vorrichtung.
  • Bei bisher bekannten Systembettungen wird ein mit entsprechenden Auflagenflächen versehenes Auflageteil in eine entsprechende Ausnehmung am Schaft eingelegt und dort mit dem Schaft verschraubt oder verklebt. Bei den reinen Schraubverbindungen kann sich jedoch das Problem ergeben, dass sich die Verbindung zwischen dem Schaft und dem Auflageteil löst und ein Versatz zwischen Auflageteil und Schaft entsteht. Wird das Auflageteil dagegen fest mit dem Lauf verklebt, ist das Auflageteil nicht mehr ohne weiteres demontierbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Bettung eines Verschlussgehäuses und/oder eines Laufs in einem Schaft einer Handfeuerwaffe und eine Handfeuerwaffe mit einer derartigen Vorrichtung dazu schaffen, bei denen das Auflageteil einfach demontierbar ist und dennoch eine dauerhafte und wiederholgenaue Positionierung zwischen dem Auflageteil und dem Schaft ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Handfeuerwaffe mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist das Auflageteil an seiner Unterseite ein Führungsprofil zum spielfreien Sitz des Auflageteils im Schaft auf. Das Führungsprofil greift bei der Montage in den z. B. aus Holz oder Kunststoff bestehenden Schaft ein und sorgt für eine formschlüssige Verbindung. Dadurch kann eine Seitenstreuung verhindert und eine optimierte Systembettung und Lauffixierung für eine spannungsfreie Lagerung im Schaft erreicht werden. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, dass auch ein anderes Verschlussgehäuse oder Lauf ohne zusätzlichen Einpassaufwand am Schaft montiert werden kann.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung besteht das Führungsprofil aus nach unten vorstehenden Führungsstegen, die vorzugsweise zum Eindrücken in den Schaft ausgebildet sind. Die z. B. am Rand des Auflageteils angeordneten Führungsstege drücken sich bei der Montage des Auflageteils in den Schaft ein und sorgen für eine spielfreie Seitenführung. Durch den formschlüssigen Eingriff der Führungsstege im Schaft kann auch ohne aufwändige Vorarbeiten am Schaft eine versatzfreie und wiederholgenaue Verbindung zwischen Schaft und Verschlussgehäuse zur genauen Anordnung des Laufs erreicht werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung weisen die Führungsstege einen keilförmigen Querschnitt auf. Durch diese spezielle Keilform drücken sich die Führungsstege in den z. B. aus Holz oder Kunststoff bestehenden Schaft ein, wodurch auf einfache Weise eine spielfreie formschlüssige Verbindung entsteht.
  • Zur Auflage eines hohlzylindrischen Hülsenkopfs des Verschlussgehäuses kann der Auflagebereich als Prismenauflage mit entgegengesetzt schrägen inneren Auflageflächen an zwei voneinander beabstandeten Auflagestegen ausgebildet sein. Der Auflagebereich kann auch als Halbschale oder dgl. ausgeführt sein. Bei einem nicht zylindrischen Hülsenkopf kann der Auflagebereich auch eine an die Außenkontur des Hülsenkopfs oder ein anderes Teil des Verschlussgehäuses angepasste Form aufweisen.
  • An dem Auflageteil ist neben dem Auflagebereich ein Abstützbereich mit einem Abstützelement zur Übertragung bei der Schussabgabe auf den Lauf wirkender Rückstosskräfte auf den Schaft vorgesehen. Das Abstützelement kann eine im Auflageteil angeordnete Passfeder zum Eingriff in einen Querschlitz an der Unterseite des Laufs oder Verschlussgehäuses sein.
  • Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
  • 1 einen Teil eines Repetiergewehrs mit Lauf, Schaft, Verschlussgehäuse bzw.
  • System und einer Vorrichtung zur Bettung des Verschlussgehäuses in dem Schaft im Längsschnitt;
  • 2 einen Querschnitt entlang der Linie A-A von 1;
  • 3 eine vergrößerte Detailansicht des Bereichs B von 2;
  • 4 die Vorrichtung zur Bettung des Verschlussgehäuse in einer Perspektive von oben und
  • 5 die Vorrichtung zur Bettung des Verschlussgehäuses in einer Perspektive von unten.
  • In 1 ist ein Teil eines Repetiergewehrs mit einem Lauf 1, einem Schaft 2, einem System bzw. Verschlussgehäuse 3 und einer Vorrichtung 4 zur Bettung des Systems bzw. Verschlussgehäuses 3 im Schaft 2 gezeigt. Das hier als Kammerhülse ausgebildete System bzw. Verschlussgehäuse 3 enthält einen Hülsenkopf 5, in dem das hintere Ende des mit einem Patronenlager 6 und Verriegelungselementen 7 versehenen Laufs 1 angeordnet ist.
  • Die in den 4 und 5 gesondert dargestellte Vorrichtung 4 zur Bettung des Verschlussgehäuses 3 im Schaft 2 enthält ein im wesentlichen kubisches Auflageteil 8, das an seiner Unterseite zum Eindrücken in den Schaft 2 ausgebildete Führungsstege 9 zum spielfreien Sitz des Auflageteils 8 im Schaft 2 aufweist. Durch die in den Schaft 2 formschlüssig eingreifenden Führungsstege 9 wird an der Unterseite des Auflageteils 8 ein Führungsprofil zur Seitenführung erreicht. Wie aus 2 hervorgeht, sind bei der gezeigten Ausführung an den Rändern des Auflageteils 8 zwei parallele Führungsstege 9 vorgesehen. Aus 3 geht hervor, dass die Führungsstege 9 einen keilförmigen Querschnitt haben. Durch diese spezielle Keilform drücken sich die Führungsstege bei der im Folgenden noch näher erläuterten Montage in den z. B. aus Holz oder Kunststoff bestehenden Schaft 2 ein, wodurch eine gegen seitliche Bewegung gesicherte formschlüssige Verbindung zwischen dem Auflageteil 8 und dem Schaft 2 erreicht werden kann.
  • Wie aus den 4 und 5 ersichtlich ist, weist das Auflageteil 8 an seiner Oberseite einen hinteren Auflagebereich für die Auflage des hohlzylindrischen Hülsenkopfs 5 auf. Der Auflagebereich für die Auflage des Hülsenkopfs 5 ist bei der gezeigten Ausführung als Prismenauflage mit zwei entgegengesetzt schrägen inneren Auflageflächen 10 an zwei voneinander beabstandeten Auflagestegen 11 ausgeführt. Der Auflagebereich könnte aber auch als Halbschale oder dgl. ausgeführt sein. Bei einem nicht zylindrischen Hülsenkopf kann der Auflagebereich auch eine an die Außenkontur des Hülsenkopfs angepasste Form aufweisen.
  • An der Oberseite des Auflageteils 8 ist ferner ein vorderer Abstützbereich 12 mit einer quer zur Waffenlängsachse verlaufenden Passfedernut 13 vorgesehen. In die Passfedernut 13 ist eine nach oben vorstehende Passfeder 14 zum Eingriff in einen in 1 gezeigten Querschlitz 15 an der Unterseite des Laufs 1 eingelegt. Der hintere Auflagebereich mit den schrägen Auflageflächen 11 ist derart ausgeführt, dass bei einer Auflage des hohlzylindrischen Hülsenkopfs 5 auf den Auflageflächen 10 der im Hülsenkopf 5 angeordnete Lauf 1 nicht auf dem vorderen Abstützbereich 12 aufliegt. Lediglich die im vorderen Abstützbereich 12 angeordnete Passfeder 14 greift in den unteren Querschlitz 15 des Laufs 1 ein, um die Rückstosskräfte über die Passfeder 14 und das Auflageteil 8 auf den Schaft 2 zu übertragen.
  • Wie aus 1 hervorgeht, wird die Passfeder 14 durch eine Schraube 16 gehalten, die innerhalb eines von der Unterseite des Auflageteils 8 bis zur Passfedernut 13 führenden Senklochs 17 angeordnet ist und mit ihrem Gewindeschaft 18 in eine entsprechende Gewindebohrung 19 an der Unterseite der Passfeder 14 eingreift. Zwischen den beiden Auflagestegen 11 ist eine weitere, ebenfalls als Senkbohrung ausgeführte Durchgangsbohrung 20 für einen Gewindebolzen 21 und eine Gewindehülse 22 zur Verbindung des Auflageteils 8 mit dem Hülsenkopf 5 vorgesehen. Der Gewindebolzen 21 ist mit seinem oberen Teil in eine Gewindebohrung 23 an der Unterseite des Hülsenkopfs 5 eingeschraubt und greift mit seinem oberen Ende in eine Vertiefung 24 des Laufs 2 ein. Die Gewindehülse 22 liegt mit ihrer oberen Stirnfläche an einer inneren Ringfläche 25 der als Senkbohrung ausgeführten Durchgangsbohrung 20 an. Durch den Gewindebolzen 21 und die Gewindehülse 22 wird der Hülsenkopf 5 mit dem Auflageteil 8 verschraubt.
  • Das Auflageteil 8 ist in eine entsprechende Ausnehmung 26 des Schafts 2 eingesetzt und die auch als Distanzhülse dienende Gewindehülse 22 greift in eine Bohrung 27 im Schaft ein. An dem unteren Ende der Bohrung 27 ist im Schaft 2 eine Vertiefung 28 zur Aufnahme des vorderen Teils eines Magazinrahmens 29 vorgesehen. In das untere Ende der Gewindehülse 22 ist eine Schraube 30 eingeschraubt, über die der Magazinrahmen 29 in der Vertiefung 28 befestigt und an die Unterseite des Schafts 2 angezogen werden kann. Über die Schraube 30 und die als Distanzhülse dienende Gewindehülse 22 wird das Auflageteil 8 außerdem beim Anziehen der Schraube 30 in die Ausnehmung 26 hineingedrückt und an die Oberseite des Schafts 2 angepresst, wodurch sich auch die Führungsstege 9 formschlüssig in den Schaft 2 eindrücken: Durch den formschlüssigen Eingriff der Führungsstege 9 in den Schaft 2 wird die gewünschte Seitenführung erreicht.
  • Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So könnte auf dem mit dem Führungsprofil versehenen Auflageteil nicht nur der Hülsenkopf eines als Kammerhülse ausgebildeten Verschlussgehäuses, sondern auch der Lauf oder beides gebettet werden.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Bettung eines Verschlussgehäuses (3) und/oder eines Laufs (1) in einem Schaft (2) einer Handfeuerwaffe mit einem am Schaft (2) befestigbaren Auflageteil (8), das an seiner Oberseite einen Auflagebereich (10, 11) zur Auflage des Verschlussgehäuses (3) und/oder der Laufs (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageteil (8) an seiner Unterseite ein Führungsprofil zum spielfreien Sitz des Auflageteils (8) im Schaft (2) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsprofil durch nach unten vorstehende Führungsstege (9) gebildet wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstege (9) am Rand des Auflageteils (8) angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstege (9) zum Eindrücken in den Schaft (2) ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstege (9) einen keilförmigen Querschnitt aufweisen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagebereich (10, 11) schalenförmig oder als Prismenauflage mit entgegengesetzt schrägen inneren Auflageflächen (10) an zwei voneinander beabstandeten Auflagestegen (11) zur Auflage eines hohlzylindrischen Hülsenkopfs (5) des Verschlussgehäuses (3) ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Auflageteil (8) ein Abstützbereich (12) mit einem Abstützelement zur Übertragung der auf den Lauf wirkenden Rückstosskräfte auf den Schaft (2) vorgesehen ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement eine in einer Passfedernut (13) des Auflageteils (8) angeordnete Passfeder (14) zum Eingriff in einen Querschlitz (15) an der Unterseite des Laufs (1) oder des Verschlussgehäuses (3) ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageteil (8) mit dem Verschlussgehäuse (3) über einen im Verschlussgehäuse (3) befestigten Gewindebolzen (21) und eine am Auflageteil (8) anliegende Gewindehülse (22) verbunden ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageteil (8) mit dem Schaft (2) über eine in die Gewindehülse (22) eingeschraubte und gegenüber dem Schaft (2) verspannte Schraube (30) verbunden ist.
  11. Handfeuerwaffe mit einer Vorrichtung zur Bettung eines Verschlussgehäuses (3) und/oder eines Laufs (1) in einem Schaft (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgebildet ist.
DE102011010940A 2011-02-11 2011-02-11 Vorrichtung zur Bettung eines Verschlussgehäuses und/oder eines Laufs in einem Schaft einer Handfeuerwaffe Expired - Fee Related DE102011010940B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011010940A DE102011010940B4 (de) 2011-02-11 2011-02-11 Vorrichtung zur Bettung eines Verschlussgehäuses und/oder eines Laufs in einem Schaft einer Handfeuerwaffe
EP12153204.8A EP2487448A3 (de) 2011-02-11 2012-01-31 Verschlussgehäuse- und/oder Lauf-Bettung
RU2012104405/11A RU2495348C1 (ru) 2011-02-11 2012-02-09 Устройство для укладки затворной коробки и/или ствола в ложе ручного огнестрельного оружия
US13/370,686 US8578643B2 (en) 2011-02-11 2012-02-10 Mechanism for bedding a receiver frame and/or a barrel in a stock of a firearm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011010940A DE102011010940B4 (de) 2011-02-11 2011-02-11 Vorrichtung zur Bettung eines Verschlussgehäuses und/oder eines Laufs in einem Schaft einer Handfeuerwaffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011010940A1 true DE102011010940A1 (de) 2012-08-16
DE102011010940B4 DE102011010940B4 (de) 2012-10-25

Family

ID=45558597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011010940A Expired - Fee Related DE102011010940B4 (de) 2011-02-11 2011-02-11 Vorrichtung zur Bettung eines Verschlussgehäuses und/oder eines Laufs in einem Schaft einer Handfeuerwaffe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8578643B2 (de)
EP (1) EP2487448A3 (de)
DE (1) DE102011010940B4 (de)
RU (1) RU2495348C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013100960U1 (de) 2013-03-06 2014-06-11 Blaser Finanzholding Gmbh Gewehrschaft
EP2775253A2 (de) 2013-03-06 2014-09-10 Blaser Finanzholding GmbH Gewehrschaft

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013090749A1 (en) * 2011-12-14 2013-06-20 Sturm, Ruger & Company, Inc. Stock bedding system for firearm
US8839542B2 (en) * 2012-07-20 2014-09-23 Smith & Wesson Corp. Firearm having anti-play buffers
US9593896B2 (en) * 2014-01-29 2017-03-14 Scott McREE Bolt rifle assembly
US9341436B2 (en) * 2014-08-13 2016-05-17 Kenneth A Frankel Gun assembly including gun action mated to gunstock by at least three zones of intentional interference fit
US9625224B2 (en) * 2014-12-29 2017-04-18 Mega Arms LLC Bolt recoil tang clamping system
DE102015108125A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-24 L&O Hunting Group GmbH Verschluss für ein Gewehr
US10254064B2 (en) * 2016-11-14 2019-04-09 Dino C. Longueira Firearm frame lug
RU2657111C1 (ru) * 2017-04-24 2018-06-08 Акционерное общество "Концерн "Калашников" Стрелковое оружие со съемным стволом
US10145648B1 (en) * 2018-01-15 2018-12-04 Bowden Tactical, LLC Anti-slip handguard assembly
US11143478B2 (en) * 2019-04-05 2021-10-12 Sturm, Ruger & Company, Inc Free-floating barrel mounting system for firearm
DE202021102487U1 (de) 2021-05-07 2022-08-11 Andreas Jakele Laufarretierung an einer Schusswaffe
US11713934B2 (en) * 2021-06-24 2023-08-01 Teleios Manufacturing Adjustable pillars for rifle bottom metal
US11796272B2 (en) * 2021-12-01 2023-10-24 Dwight Mitchel Potter Rifle bedding assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8409468U1 (de) * 1983-04-20 1984-07-19 Grünig & Elmiger AG, Malters Schusswaffe
DE9409365U1 (de) * 1994-06-09 1994-09-01 Pflumm Manfred Laufbefestigung bei Gewehren wobei der Lauf am Schaft befestigt ist
DE4337495A1 (de) * 1993-11-03 1995-05-04 Erma Werke Waffen & Maschf Verbessertes Systemlager an einer Handfeuerwaffe

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736119A (en) * 1956-02-28 Firearm having chamber member
US1065341A (en) * 1913-03-20 1913-06-24 John M Browning Take-down construction for firearms.
US2102199A (en) * 1937-01-26 1937-12-14 James Edward Moses Gun
US2145054A (en) * 1937-11-30 1939-01-24 Mossberg & Sons O F Take-down firearm
GB655125A (en) * 1948-08-18 1951-07-11 Birmingham Small Arms Co Ltd Improvements in small arms
US2717465A (en) * 1951-06-07 1955-09-13 Jr Samuel Clark Cradle mount for a gun barrel
US2765563A (en) * 1953-01-22 1956-10-09 Savage Arms Corp Receiver recoil plate construction for shotguns and the like
US2867931A (en) * 1955-08-17 1959-01-13 Everett R Schreiber Gun barrel and gun stock assembly
DE2057995C3 (de) * 1970-11-25 1980-09-04 J.P. Sauer & Sohn Gmbh, Gegruendet 1751, 2330 Eckernfoerde Laufhalterung für Wechselläufe an Handfeuerwaffen
US3939589A (en) * 1973-01-19 1976-02-24 Tellie Paul E Firearms with forestock
US3842527A (en) * 1973-12-03 1974-10-22 G Low Firearm with exchangeable barrels
DE7404108U (de) * 1974-02-06 1974-05-02 Anschuetz J Gmbh Wettkampfschußwaffe
EP0028590B1 (de) * 1979-10-19 1984-09-26 Cesare Morini Pistole, insbesondere für das olympische 50M-Schiessen
US4385464A (en) * 1980-09-15 1983-05-31 Casull Richard J Mounting of barrell and action to rifle stock
DE3522027A1 (de) * 1985-06-20 1987-01-02 Benedikt Rieger Gewehr mit einer laufhalterung fuer wechsellaeufe
GB9519963D0 (en) * 1995-09-28 1995-11-29 Thompson & Campbell Ltd Improvements in or relating to fire-arms
US6301817B1 (en) * 1996-11-14 2001-10-16 Aaron G. Hogue Long gun stock
US5907919A (en) * 1996-12-31 1999-06-01 Remington Arms Company, Inc. Barrel and receiver assembly
US6212814B1 (en) * 1999-10-13 2001-04-10 Michael G. Lambie Receiver for firearm
US6487805B1 (en) * 2000-05-19 2002-12-03 Armalite, Inc. Firearm assembly
DE10205503C1 (de) * 2002-02-09 2003-07-10 Manfred Orth Gewehr, umfassend einen Hinterschaft, einen Vorderschaft und einen Lauf
DE10241764A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-18 Manfred Orth Gewehr, umfassend einen Hinterschaft und ein Gehäuse mit einer Gehäusehülse
FI116696B (fi) * 2004-02-10 2006-01-31 Sako Oy Vaihtopiippuaseen piipun kiinnitysjärjestelmä
RU2303277C9 (ru) * 2005-08-26 2007-11-10 Федеральное государственное унитарное предприятие "Российский Федеральный ядерный центр - Всероссийский научно-исследовательский институт экспериментальной физики" - ФГУП "РФЯЦ-ВНИИЭФ" Поисковый радиационный монитор
AT502407B1 (de) * 2005-09-14 2007-03-15 Steyr Mannlicher Holding Gmbh Gewehr
US7640690B2 (en) * 2006-07-27 2010-01-05 Steve Hines Stock interface
DE102007014899A1 (de) * 2007-03-26 2008-10-02 S.A.T. Swiss Arms Technology Ag Schaft eines Repetiergewehrs und Systemkasten eines Repetiergewehrs für einen derartigen Schaft
AU2009209064A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Competitive Edge Rifles, L.L.C. Sleeve and method for increasing rifle accuracy
EP2141436A3 (de) * 2008-07-01 2013-07-31 Adcor Industries, Inc. Betätigungsgriff für eine Feuerwaffe
US7823314B1 (en) * 2008-12-02 2010-11-02 Wheatley Craig A Firearm with a detachable barrel and suppressed barrel assembly
US8015740B2 (en) * 2009-04-22 2011-09-13 John R. Jamison Firearm construction employing three point bearing
US8230633B1 (en) * 2010-06-28 2012-07-31 Sisk Charles H Multiple rifle recoil lugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8409468U1 (de) * 1983-04-20 1984-07-19 Grünig & Elmiger AG, Malters Schusswaffe
DE4337495A1 (de) * 1993-11-03 1995-05-04 Erma Werke Waffen & Maschf Verbessertes Systemlager an einer Handfeuerwaffe
DE9409365U1 (de) * 1994-06-09 1994-09-01 Pflumm Manfred Laufbefestigung bei Gewehren wobei der Lauf am Schaft befestigt ist

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013100960U1 (de) 2013-03-06 2014-06-11 Blaser Finanzholding Gmbh Gewehrschaft
EP2775253A2 (de) 2013-03-06 2014-09-10 Blaser Finanzholding GmbH Gewehrschaft
DE102013102198A1 (de) 2013-03-06 2014-09-11 L&O Hunting Group GmbH Gewehrschaft

Also Published As

Publication number Publication date
US20120204465A1 (en) 2012-08-16
EP2487448A3 (de) 2014-12-17
RU2012104405A (ru) 2013-08-20
RU2495348C1 (ru) 2013-10-10
US8578643B2 (en) 2013-11-12
EP2487448A2 (de) 2012-08-15
DE102011010940B4 (de) 2012-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011010940B4 (de) Vorrichtung zur Bettung eines Verschlussgehäuses und/oder eines Laufs in einem Schaft einer Handfeuerwaffe
AT402115B (de) Befestigungseinrichtung für ein zielfernrohr
EP1688696B1 (de) Verstellbare Schaftkappe für eine Handfeuerwaffe
EP3106826B1 (de) Adapterstück und handfeuerwaffe mit einem solchen adapterstück
EP2636984B1 (de) Stutzenschaft
EP1380807A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein Zielfernrohr an einer Waffe
DE102013102198A1 (de) Gewehrschaft
DE102016000829A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung und/oder Ausrichtung von Bodenbelägen
DE102011114686B3 (de) Handfeuerwaffe mit einer Laufaufnahme
DE202011002607U1 (de) Vorrichtung zur Bettung eines Verschlussgehäuses und/oder eines Laufs in einem Schaft einer Handfeuerwaffe
EP2245412B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines zusatzteils, insbesondere einer zieleinrichtung, an einer waffe
DE102007034432B4 (de) Schalungselement für Rundschalungen
EP2578985B1 (de) Vorderschaftbefestigungsvorrichtung für eine Handfeuerwaffe
EP3205970B1 (de) Kipplaufwaffe
WO1998026133A1 (de) Wandanschluss
DE202014005734U1 (de) Bandaufnahmeelement
EP2565344A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Platte an einer Geländerstrebe
DE202012104771U1 (de) Profilverbinder
DE102018101285A1 (de) Eckverbinder
DE10321345B4 (de) Befestigungssystem für hohlstabförmige Keramikprofile
DE202013100960U1 (de) Gewehrschaft
DE202011106261U1 (de) Schaftbefestigungsvorrichtung für eine Handfeuerwaffe
DE2050585C (de)
EP2775254A1 (de) Seitenmontage zur Befestigung einer Zusatzeinrichtung an einer Waffe
EP1873404B1 (de) Montageelement für flächige Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130126

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee