DE102011010527A1 - Rührwerkskugelmühle - Google Patents

Rührwerkskugelmühle Download PDF

Info

Publication number
DE102011010527A1
DE102011010527A1 DE102011010527A DE102011010527A DE102011010527A1 DE 102011010527 A1 DE102011010527 A1 DE 102011010527A1 DE 102011010527 A DE102011010527 A DE 102011010527A DE 102011010527 A DE102011010527 A DE 102011010527A DE 102011010527 A1 DE102011010527 A1 DE 102011010527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding container
ball mill
grinding
protective
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011010527A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Lipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lipp Mischtechnik GmbH
Original Assignee
Lipp Mischtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=45558480&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102011010527(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Lipp Mischtechnik GmbH filed Critical Lipp Mischtechnik GmbH
Priority to DE102011010527A priority Critical patent/DE102011010527A1/de
Priority to EP12000233.2A priority patent/EP2484450B2/de
Publication of DE102011010527A1 publication Critical patent/DE102011010527A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/16Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • B02C17/183Feeding or discharging devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • B02C17/24Driving mechanisms

Abstract

Beschrieben wird eine Rührwerkskugelmühle mit einem Mahlbehälter (7) und einer axial in dieser verlaufenden Rührwelle (3), die an wenigstens einem Ende über eine Drehdurchführung (14) mit der Wandung (15) des Mahlbehälters (7) verbunden ist, gekennzeichnet dadurch, dass benachbart zu der Drehdurchführung (14) im Mahlbehälter eine die Drehdurchführung (14) abdeckende Schutzscheibe (16) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rührwerkskugelmühle mit einem Mahlbehälter und einer axial in diesem verlaufenden Rührwelle, die an wenigstens einem Ende über eine Drehdurchführung mit der Wandung des Mahlbehälters verbunden ist.
  • Es ist bekannt, dass Rührwerkskugelmühlen eingesetzt werden, um die Feststoffe flüssiger, disperser Systeme bzw. Suspensionen zu zerkleinern.
  • Sie bestehen üblicherweise aus vertikal und horizontal angeordneten zylindrischen Behältern, die meist zu 60 bis 80 Vol.-% mit Mahlkörpern gefüllt sind. Diese Mahlkörper sind meistens Kugeln aus Stahl, aus Glas oder aus keramischen Materialien.
  • Innerhalb des Mahlbehälters ist die axial angeordnete Rührwelle zu finden, auf der Rührelemente wie Scheiben oder Stäbe verdrehfest angeordnet sind. Durch eine Rotation dieser Rührwelle wird eine intensive Bewegung der Mahlkörper bewirkt.
  • Es ist dabei auch bekannt, zur Erhöhung der Prall- oder Scherkräfte an der radial außen liegenden Wandung des Mahlbehälters mit den Rührelementen kämmende Gegenelemente bzw. Gegenstäbe vorzusehen.
  • Die genannte Suspension wird bei gleichzeitiger Rotation der Rührwelle durch den Mahlbehälter der Rührwerkskugelmühle gepumpt, wobei die Feststoffpartikel innerhalb der Suspension durch die auf sie wirkenden Prall- und Scherkräfte zerkleinert werden, die durch die Mahlkörper erzeugt werden.
  • Am Austritt des Mahlbehälters ist dann eine geeignete Vorrichtung vorgesehen, durch die die Mahlkörper im Mahlbehälter gehalten werden, während die Suspension mit den darin befindlichen zerkleinerten Feststoffen austreten kann.
  • Eine besondere Problematik ist unter konstruktiven Gesichtspunkten für den sicheren Betrieb einer Rührwerkskugelmühle die Abdichtung der Drehdurchführung am Eintritt der Rührwerkskugelwelle in den Mahlbehälter. Hier besteht nämlich die Gefahr, dass Mahlkörper die hier vorhandenen Drehdurchführungen beschädigen, sei es durch Aufprall oder aber durch Reibung. Besonders hoch ist diese Gefahr, wenn für die Drehdurchführung Gleitringdichtungen Verwendung finden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, bisher bekannte Rührwerkskugelmühlen dahingehend weiterzubilden, dass sie betriebssicherer werden. Dies soll auf konstruktiv einfache und damit kostengünstige Weise gelöst werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass benachbart zu der Drehdurchführung im Mahlbehälter eine die Drehdurchführung abdeckende Schutzscheibe angeordnet ist.
  • Aufgrund dieser Schutzscheibe wird mit einer konstruktiv einfach Maßnahme ein effektiver Schutz der Drehdurchführung gewährleistet. Die Mahlkörper werden durch diese Schutzscheibe daran gehindert, in mechanischen Kontakt mit der Drehdurchführung zu kommen und diese hat somit eine längere Standzeit. Es ergibt sich dabei von selbst, dass der axiale Abstand der Schutzscheibe von der Drehdurchführung grundsätzlich so gewählt ist, dass er kleiner ist als ein üblicher Mahlkörper. So kann zwischen Schutzscheibe und Drehdurchführung kein Mahlkörper gelangen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Schutzscheibe an der Rührwelle befestigt. Hierdurch kann die Position der Schutzscheibe innerhalb des Mahlbehälters gut fixiert werden, ohne dass dabei eine den Durchsatz von Mahlgut behindernde Befestigung für die Schutzscheibe vorgesehen werden muss.
  • Bei einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist die Schutzscheibe auf ihrer der Drehdurchführung zugewandten Seite mit im Wesentlichen in Radialrichtung verlaufenden Förderflügeln versehen. Durch die damit erzeugte Strömung von eintretender Suspension zunächst in Radialrichtung und dann an der Schutzscheibe vorbei in Axialrichtung wird eine besonders gute Förderwirkung für Suspension durch den Mahlbehälter erzeugt. Hierzu ist bekannt, dass die Suspension in Axialrichtung, d. h. parallel zu der Richtung der Rührwelle in den Mahlbehälter eingeführt wird.
  • Durch einen konvergenten Ringspalt, der am Umfang der Schutzscheibe zwischen dieser und der um sie umlaufenden Wandung des Mahlbehälters vorhanden ist, kann einerseits ein gleichmäßiger Eintrag von Suspension in den Mahlbehälter gewährleistet werden. Zum anderen werden aber durch diesen konvergenten Ringspalt grobe Agglomerationen von festen Materialien in der Suspension zusätzlich aufgebrochen, wofür die Scherspannungen innerhalb der Suspension genutzt werden können, die auftreten beim Durchtritt der Suspension durch den genannten konvergenten Spalt. – Es versteht sich auch hier, dass die radialen Abmessungen des konvergenten Spaltes insbesondere an seinem dem Inneren des Mahlbehälters zugewandten Ende so gewählt sind, dass Mahlkörper mit ihren üblichen Maßen nicht in den Spalt eindringen können.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Mahlbehälter an seiner Wandung mit einer Kugelentleerung versehen, die im Bereich der dem Mahlbehälter zugewandten Seite der Schutzscheibe liegt. Über diese relative Anordnung ist zu gewährleisten, dass bei Bedarf die innerhalb der Rührwerkskugelmühle vorhandenen Mahlkörper vollständig aus dem Mahlbehälter entnommen und gegebenenfalls durch unverschlissene ersetzt werden können.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt
  • 1 die teilweise aufgeschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Kugelmühle;
  • 2 den Kugelauslass einer Kugelmühle gemäß dem Detail II in 1.
  • In 1 erkennt man die Seitenansicht einer Rührwerkskugelmühle. Über einen Elektromotor 1 wird unter Zwischenschaltung eines in einem Getriebekasten 2 angeordneten Getriebes eine Rührwelle 3 angetrieben. Diese Rührwelle ist mit in Axialrichtung ausgerichteten Rührelementen in Form von Stäben 4 besetzt, die mit Gegenstäben 5 kämmen, die an der Wandung 6 des Mahlbehälters 7 angeordnet sind und radial nach innen ragen. Die Wandung 6 ist dabei zweischalig ausgebildet, so dass sie einen Kühlmantel 8 bildet, in den durch einen Kühlwassereingang 9 Kühlwasser eingeleitet und aus einem Kühlwasserausgang 10 dieses wieder abgeleitet wird.
  • Auch die Rührwelle 3 ist entsprechend gekühlt ausgebildet.
  • Zwischen den Stäben 4 und den Gegenstäben 5 ist das Innere des Mahlbehälters 7 zum größten Teil mit Mahlkörpern 11 gefüllt, die ein Volumen von 60 bis 80% des freien Raumes im Mahlbehälter 7 einnehmen.
  • Durch das Innere des Mahlbehälters 7 wird nun eine Suspension gepumpt. Durch die dabei gleichzeitig durchgeführte Rotation der Rührwelle 3 werden dabei die Mahlkörper 11 in Bewegung gesetzt, wobei die Feststoffpartikel in der genannten Suspension durch die Prall- und Scherkräfte der dabei aufeinanderprallenden Mahlkörper zerkleinert werden.
  • Am oberen Ende des Mahlbehälters findet sich dann ein Ringspalt 12, durch den die Suspension mit den zerkleinerten Feststoffpartikeln hindurchtritt, um durch einen Suspensionsaustritt 13 den Mahlbehälter 7 zu verlassen. Durch dessen Abmessungen, insbesondere die lichte Weite des Ringspalts 12 wird dabei verhindert, dass dabei auch die Mahlkörper aus dem Mahlbehälter 11 ausgetragen werden.
  • Wesentlich ist jetzt allerdings der Bereich, in dem die Rührwelle 3 an einer Drehdurchführung 14 durch die Wandung, insbesondere den Boden 15 des Mahlbehälters 7 hindurchgeführt wird.
  • Bei der hier dargestellten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist in diesem Bereich an der Rührwerkswelle 3 eine Schutzscheibe 16 vorgesehen. Diese erstreckt sich in Radialrichtung über die eigentliche Drehdurchführung 14 und verhindert so, dass einzelne Mahlkörper 11 auf die Drehdurchführung 14 aufschlagen und diese beschädigen können.
  • Im hier dargestellten Beispiel ist die Schutzscheibe 16 einstückig mit der Rührwelle 3 ausgebildet und weist außerdem auf ihrer der Drehdurchführung 14 zugewandten Seite in Radialrichtung verlaufende Förderflügel 17 auf. Mit diesen Förderflügeln 17 wird Suspension, die parallel zur Achse der Rührwelle 3 durch ein Zuführrohr 18 in den Mahlbehälter 7 eintritt, wie mit einem Pumpenrad einer Zentrifugalpumpe in den Mahlbehälter 3 hineingefördert. Dabei wird diese Suspension, nach dem Austreten aus dem Zuführrohr 18 in Radialrichtung umgelenkt und wird dann, wie dies in der 2 zu erkennen ist, durch einen in Axialrichtung ausgerichteten konvergenten Spalt 19 gedrückt, wodurch die Suspension speziell beschleunigt und damit einer Scherung unterzogen wird, Was zu einer Aufspaltung von Agglomerationen von Partikeln innerhalb der Suspension führt. Die in Radialrichtung liegende lichte Weite des konvergenten Spaltes ist dabei so gewählt, dass sie an dem dem Inneren des Mahlbehälters 7 zugewandten Ende des Ringspaltes kleiner ist als ein übliches Maß eines Mahlkörpers 11. Hierdurch wird ein unerwünschtes Eindringen von Mahlkörpern 11 in den Spalt 19 und damit auch in den Raum zwischen Schutzscheibe 16 und Drehdurchführung 14 verhindert und die Drehdurchführung 14 ist so sicher vor einem durch Mahlkörper an ihr verursachten Verschleiß geschützt.
  • Oberhalb der Schutzscheibe 16 fluchtet diese mit ihrer Oberseite 20, mit der Unterkante 21 einer Kugelentleeröffnung 22. Diese Kugelentleeröffnung 22 ist in der Wandung 6 des Mehlbehälters 7 vorgesehen und kann durch einen Stopfen 23 verschlossen werden. Bei einer Entfernung dieses Stopfens 23 können durch die Kugelentleeröffnung 22 die in dem Mahlbehälter 7 vorhandenen Mahlkörper 11 zu einem Auswechseln entnommen werden.
  • Wesentlich bei der Erfindung ist nun aber, dass durch die Schutzscheibe 16 die Drehdurchführung 14 geschützt wird und somit die Rührwerkskugelmühle betriebssicherer auszuführen ist.
  • Der guten Ordnung halber sei noch erwähnt, dass außer einer, wie hier dargestellten vertikalen Anordnung der Rührwelle, auch deren horizontale Anordnung vorgesehen sein kann. Außerdem ist es möglich, eine Rührwelle an beiden Enden mit Drehdurchführungen am Mahlbehälter 7 zu lagern, wobei dann gegebenenfalls auch für eine weitere Drehdurchführung eine entsprechende Schutzscheibe an der Rührwelle vorzusehen wäre.

Claims (5)

  1. Rührwerkskugelmühle mit einem Mahlbehälter (7) und einer in dieser axial verlaufenden Rührwelle (3), die an wenigstens einem Ende über eine Drehdurchführung (14) mit der Wandung (15) des Mahlbehälters (7) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zu der Drehdurchführung (14) im Mahlbehälter (7) eine die Drehdurchführung (14) abdeckende Schutzscheibe (16) angeordnet ist.
  2. Rührwerkskugelmühle gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzscheibe (16) an der Rührwelle (3) befestigt ist.
  3. Rührwerkskugelmühle gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzscheibe (16) mit in Radialrichtung verlaufenden Förderflügeln (17) versehen ist.
  4. Rührwerkskugelmühle gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schutzscheibe (16) und umlaufender Wandung (6) des Mahlbehälters (7) ein konvergenter Ringspalt (19) vorhanden ist.
  5. Rührwerkskugelmühle gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wandung (6) des Mahlbehälters (7) eine mit der Schutzscheibe (16) korrespondierende Entleeröffnung (22) vorgesehen ist.
DE102011010527A 2011-02-07 2011-02-07 Rührwerkskugelmühle Withdrawn DE102011010527A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011010527A DE102011010527A1 (de) 2011-02-07 2011-02-07 Rührwerkskugelmühle
EP12000233.2A EP2484450B2 (de) 2011-02-07 2012-01-17 Rührwerkskugelmühle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011010527A DE102011010527A1 (de) 2011-02-07 2011-02-07 Rührwerkskugelmühle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011010527A1 true DE102011010527A1 (de) 2012-08-09

Family

ID=45558480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011010527A Withdrawn DE102011010527A1 (de) 2011-02-07 2011-02-07 Rührwerkskugelmühle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2484450B2 (de)
DE (1) DE102011010527A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013111564B3 (de) * 2013-10-21 2015-02-12 Netzsch-Feinmahltechnik Gmbh Vorrichtung und verfahren zum starten einer rührwerkskugelmühle
EP4032615A1 (de) * 2021-01-25 2022-07-27 Wilhelm Niemann GmbH & Co KG Rührwerksmühle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105103A1 (de) * 2015-04-02 2016-10-06 Netzsch-Feinmahltechnik Gmbh Verschlusssystem für den Mahlbehälter einer Zerkleinerungseinrichtung und Mahlbehälter mit einem derartigen Verschlusssystem und Zerkleinerungseinrichtung mit einem Mahlbehälter

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA974980A (en) 1972-05-09 1975-09-23 Edward H. Cumpston (Jr.) Mixer-refiner having automatic throughput control
DE3136323A1 (de) * 1981-09-12 1983-03-31 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Verfahren zum betreiben einer kugelmuehle und entsprechende kugelmuehle
DE3716587C1 (de) 1987-05-18 1988-04-28 Draiswerke Gmbh Ruehrwerksmuehle
JP2566884Y2 (ja) * 1992-05-27 1998-03-30 三井鉱山株式会社 粉砕機
CH689798A5 (de) 1992-10-19 1999-11-30 Buehler Ag Rührwerksmühle.
ATE389456T1 (de) 2003-04-15 2008-04-15 Bachofen Willy A Ag Rührwerkskugelmühle
DE102008058585A1 (de) * 2008-11-22 2010-05-27 Netzsch-Feinmahltechnik Gmbh Rührwerkskugelmühle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013111564B3 (de) * 2013-10-21 2015-02-12 Netzsch-Feinmahltechnik Gmbh Vorrichtung und verfahren zum starten einer rührwerkskugelmühle
WO2015058736A1 (de) 2013-10-21 2015-04-30 Netzsch-Feinmahltechnik Gmbh Vorrichtung und verfahren zum starten einer rührwerkskugelmühle
EP4032615A1 (de) * 2021-01-25 2022-07-27 Wilhelm Niemann GmbH & Co KG Rührwerksmühle
DE102021101527B4 (de) 2021-01-25 2023-05-17 Wilhelm Niemann Gmbh & Co. Rührwerksmühle

Also Published As

Publication number Publication date
EP2484450A3 (de) 2016-04-20
EP2484450A2 (de) 2012-08-08
EP2484450B1 (de) 2017-05-03
EP2484450B2 (de) 2020-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2189221B1 (de) Rührwerkskugelmühle
EP1468739A1 (de) Rührwerkskugelmühle
EP3057710B1 (de) Vorzerkleinerungsvorrichtung für eine kugelmühle oder rührwerkskugelmühle und kugelmühle mit vorzerkleinerungseinrichtung
DE102007043670A1 (de) Rührwerkskugelmühle
DE1926567U (de) Sandmahlwerk.
EP0376001B1 (de) Rührwerksmühle mit Trennvorrichtung in einem rotierenden Käfig
EP2484450B1 (de) Rührwerkskugelmühle
EP2092975B1 (de) Mischvorrichtung mit an einem Mischbehälter befestigten Mischtopf
DE102018113751A1 (de) Schneidmühle zum schneidenden Zerkleinern von Proben
WO2013178818A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zerkleinern von teilen oder gütern
EP3079827B1 (de) Mahlvorrichtung mit verschleissscheibe
DE102014003702A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Fremdkörpern in einer Flüssigkeit
EP2905081B1 (de) Tauchmühle mit mahlraumabdichtung
DE4216939C2 (de) Rührwerksmühle mit dynamischer Mahlkörperabtrennung
DE1245257B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von insbesondere festen, koernerartigen Stoffen
DE102015107789B3 (de) Rührwerkskugelmühle und Verfahren zum Betreiben einer Rührwerkskugelmühle
DE102014005328A1 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von stückigen Reststoffen der Palmölgewinnung
EP3352903B1 (de) Vorrichtung zur zerkleinerung von materialien
DE19751726C1 (de) Hammermühle mit einem vertikalen Rotor
DE10011949A1 (de) Anlage zur effizienten Verarbeitung von umweltbelastenden Abprodukten
DE102014116395A1 (de) Silosystem mit Fördermittel
DE202012102026U1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Teilen oder Gütern
EP0089571A2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Schwachholz
DD227339B5 (de) Ruehrwerksmuehle
DE2023092A1 (de) Prallbrocher

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PETERSEN, FRANK, DIPL.-ING., DE

Representative=s name: JANY UND PETERSEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PETERSEN, FRANK, DIPL.-ING., DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination