DE102011009764A1 - Brillenbügel, Brille, Verfahren zur Herstellung eines Brillenbügels und Verfahren zur Herstellung einer Brille - Google Patents

Brillenbügel, Brille, Verfahren zur Herstellung eines Brillenbügels und Verfahren zur Herstellung einer Brille Download PDF

Info

Publication number
DE102011009764A1
DE102011009764A1 DE201110009764 DE102011009764A DE102011009764A1 DE 102011009764 A1 DE102011009764 A1 DE 102011009764A1 DE 201110009764 DE201110009764 DE 201110009764 DE 102011009764 A DE102011009764 A DE 102011009764A DE 102011009764 A1 DE102011009764 A1 DE 102011009764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
bracket
metal strip
folded
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201110009764
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011009764B4 (de
Inventor
Thomas Bochmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IC BERLIN BRILLEN GmbH
IC! - BERLIN BRILLEN GmbH
Original Assignee
IC BERLIN BRILLEN GmbH
IC! - BERLIN BRILLEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IC BERLIN BRILLEN GmbH, IC! - BERLIN BRILLEN GmbH filed Critical IC BERLIN BRILLEN GmbH
Priority to DE201110009764 priority Critical patent/DE102011009764B4/de
Publication of DE102011009764A1 publication Critical patent/DE102011009764A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011009764B4 publication Critical patent/DE102011009764B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/14Side-members
    • G02C5/16Side-members resilient or with resilient parts
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/10Frame or frame portions made from wire
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/12Frame or frame portions made from sheet type material

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Metallbrillenbügel, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er aus einem gefalteten Metallstreifen 2 besteht. Vorzugsweise weist der Metallbrillenbügel dabei eine durch die Faltung 3 des Metallstreifens am Ende des Bügels ausgebildete Metallschlaufe 4 auf. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Metallbrillenbügels, bei dem ein Metallstreifen aus einem Flachmetallmaterial herausgearbeitet wird, der Metallstreifen auf die Länge des Bügels gefaltet wird und die Enden des gefalteten Streifens aneinander fixiert werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Metallbrillenbügel. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Brille, ein Verfahren zur Herstellung eines Brillenbügels und ein Verfahren zur Herstellung einer Brille.
  • Derartige Metallbrillenbügel sind beispielsweise aus dem Europäischen Patent Nr. 0 863 424 bekannt. Diese Brillenbügel sind über ihre gesamte Längserstreckung und über ihre gesamte Höhe durchgehend aus Flachmetall hergestellt.
  • Damit geht der Nachteil einher, dass derartige Metallbrillenbügel, insbesondere wenn sie sehr klein dimensioniert sind, mit einem Schutzüberzug versehen werden müssen, der in der Regel aus Kunststoff hergestellt wird, da die scharfkantigen und spitzen Metallteile des Bügels sonst für den Brillenträger Verletzungsgefahren mit sich bringen. Das Aufbringen des Schutzüberzugs verkompliziert und verteuert den Herstellungsprozess derartiger Metallbrillen.
  • Ausgehend davon ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Metallbrillenbügel bereitzustellen, der einen besseren Tragekomfort bietet und in sehr einfacher und kostengünstiger Weise hergestellt werden kann. Darüber hinaus ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zur Herstellung eines Brillenbügels und einer Brille bereitzustellen.
  • Gelöst werden diese Aufgaben durch einen Brillenbügel nach Anspruch 1 sowie ein Verfahren nach Anspruch 7.
  • Der Metallbrillenbügel gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem gefalteten Metallstreifen besteht.
  • Das Verfahren der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Metallstreifen aus einem Flachmetallmaterial herausgearbeitet wird, der Metallstreifen auf die Länge des Bügels gefaltet wird und die Enden des gefalteten Streifens aneinander fixiert werden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den anhand der beiliegenden Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • 1 zeigt schematisch einen Metallbrillenbügel gemäß der Erfindung in einer Draufsicht;
  • 2 zeigt eine Brille in einer Ansicht von unten, die zwei erfindungsgemäße Brillenbügel aufweist;
  • 3 zeigt einen Ausschnitt einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Brillenbügels in einer Seitenansicht.
  • 1 zeigt exemplarisch einen Metallbrillenbügel 1 gemäß der Erfindung.
  • Der in der 1 gezeigte Metallbrillenbügel besteht aus einem einzigen Metallstreifen 2, der eine Faltung 3 aufweist, wobei durch die Faltung 3 am Ende des Bügels eine Schlaufe 4 gebildet wird. Dabei ist das eine freie Ende 5 des Metallstreifens 2 an der Innenseite des Bügels, d. h. der beim Tragen des Brillenbügels der Gesichtsseite des Brillenträgers zugewandten Seite des Bügels, befestigt. Die Befestigung kann vorzugsweise durch eine Rastverbindung erreicht werden, bei welcher an dem freien Ende 5 ein nasenartiges Rastelement 6 ausgebildet ist, das eine Ausnehmung 7 in dem Bügel durchgreift. Am anderen freien Ende des Metallstreifens 2 ist ein Gelenkmechanismus 8 ausgebildet, mit dessen Hilfe der Brillenbügel an einer Brillenfront 9 eines Brillengestells angelenkt werden kann.
  • Der erfindungsgemäße Metallbrillenbügel 1 kann durch ein sehr einfaches Herstellungsverfahren produziert werden. Dabei wird aus einem Flachmetallstück zunächst ein Metallstreifen 2 herausgearbeitet. Das kann z. B. durch Stanzen, Blechschneiden oder mittels Laserausschneidung erreicht werden. Während dieses Schrittes können gleichzeitig auch der an dem einen Ende des Bügels liegende Gelenkmechanismus 8, die Ausnehmung 7 sowie das nasenartige Rastelement 6 herausgebildet werden. Der herausgearbeitete Metallstreifen 2, der in etwa die doppelte Länge des späteren Brillenbügels aufweist, wird dann so gefaltet, z. B. mittels einer Biegemaschine, dass er die gewünschte Länge des Brillenbügels erreicht. Nach der Faltung wird dann das eine Ende 5 des Brillenbügels an der Innenseite des gegenüberliegenden Streifenabschnitts fixiert, so dass eine Metallschlaufe 4 am Ende des Brillenbügels gebildet wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0863424 [0002]

Claims (9)

  1. Metallbrillenbügel, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem gefalteten Metallstreifen (2) besteht.
  2. Metallbrillenbügel nach Anspruch 1, bei dem das Ende (5) des Metallstreifens (2) auf der einen Seite des Bügels fixiert ist.
  3. Metallbrillenbügel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem durch die Faltung (3) des Metallstreifens am Ende des Bügels eine Metallschlaufe (4) ausgebildet ist.
  4. Metallbrillenbügel nach einem der vorherigen Ansprüche, der aus Flachmetall besteht.
  5. Metallbrillenbügel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem der Bügel eine Ausnehmung (7) aufweist, in die das Ende (5) des Metallstreifens (2) verliersicher eingreift.
  6. Brille mit einem Metallbrillenbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Metallbrillenbügels, bei dem ein Metallstreifen aus einem Flachmetallmaterial herausgearbeitet wird, der Metallstreifen auf die Länge des Bügels gefaltet wird und die Enden des gefalteten Streifens aneinander fixiert werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem der Schritt des Faltens derart erfolgt, dass am Ende des Metallbrillenbügels eine Metallschlaufe entsteht.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Brille mit den Verfahrensschritten nach Anspruch 7 oder 8.
DE201110009764 2011-01-28 2011-01-28 Brillenbügel, Brille, Verfahren zur Herstellung eines Brillenbügels und Verfahren zur Herstellung einer Brille Expired - Fee Related DE102011009764B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110009764 DE102011009764B4 (de) 2011-01-28 2011-01-28 Brillenbügel, Brille, Verfahren zur Herstellung eines Brillenbügels und Verfahren zur Herstellung einer Brille

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110009764 DE102011009764B4 (de) 2011-01-28 2011-01-28 Brillenbügel, Brille, Verfahren zur Herstellung eines Brillenbügels und Verfahren zur Herstellung einer Brille

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011009764A1 true DE102011009764A1 (de) 2012-08-02
DE102011009764B4 DE102011009764B4 (de) 2013-09-05

Family

ID=46511330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110009764 Expired - Fee Related DE102011009764B4 (de) 2011-01-28 2011-01-28 Brillenbügel, Brille, Verfahren zur Herstellung eines Brillenbügels und Verfahren zur Herstellung einer Brille

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011009764B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017215124A1 (de) * 2017-08-30 2019-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen einer Bauteilverbindung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US460576A (en) * 1891-10-06 Oscar john halbe
US5469232A (en) * 1994-12-09 1995-11-21 Sunreeve Company Limited Eyeglasses with spring temples
US5790229A (en) * 1997-02-20 1998-08-04 Togna Service S.R.L. Temple for spectacles
EP0863424A1 (de) 1997-01-27 1998-09-09 Philipp Haffmans Dreiteiliges, schraubenloses Brillengestell aus Blech (Wahlweise VA/TI/AL) mit integriertem Federscharnier-Steck-System (Fss), mit formal integrierter Schliessspange
US6238048B1 (en) * 1999-02-12 2001-05-29 Euro Vision Co., Ltd. Temple structure for eyeglasses
US20090174861A1 (en) * 2006-04-20 2009-07-09 Minima Rimless Eyeglasses Having Side Branches Essentially Of Wire Structure

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US460576A (en) * 1891-10-06 Oscar john halbe
US5469232A (en) * 1994-12-09 1995-11-21 Sunreeve Company Limited Eyeglasses with spring temples
EP0863424A1 (de) 1997-01-27 1998-09-09 Philipp Haffmans Dreiteiliges, schraubenloses Brillengestell aus Blech (Wahlweise VA/TI/AL) mit integriertem Federscharnier-Steck-System (Fss), mit formal integrierter Schliessspange
US5790229A (en) * 1997-02-20 1998-08-04 Togna Service S.R.L. Temple for spectacles
US6238048B1 (en) * 1999-02-12 2001-05-29 Euro Vision Co., Ltd. Temple structure for eyeglasses
US20090174861A1 (en) * 2006-04-20 2009-07-09 Minima Rimless Eyeglasses Having Side Branches Essentially Of Wire Structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017215124A1 (de) * 2017-08-30 2019-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen einer Bauteilverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011009764B4 (de) 2013-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005109081A2 (de) Brillengestell
EP2989501B1 (de) Verfahren zur montage eines brillengestells und verfahren zur montage einer brille
DE202017007202U1 (de) Struktur einer Tür für ein Kraftfahrzeug
DE102018117602A1 (de) Brillenfassung und Verfahren zum Montieren einer Brille
EP0999466A1 (de) Mittelteil einer Vollrandfassung für eine Brille sowie Verfahren zur Herstellung eines Brillen-Mittelteils
DE102011009764B4 (de) Brillenbügel, Brille, Verfahren zur Herstellung eines Brillenbügels und Verfahren zur Herstellung einer Brille
DE60018214T2 (de) Vorrichtung zur befestigung zusätzlicher linsen auf brillen
DE202011002016U1 (de) Brillengestell und Brillenbügel
EP2116887A1 (de) Brillenbügel
DE102012009792A1 (de) Schraubenloses Brillenscharnier
DE202015000128U1 (de) Schnellverschluss für Blechbrillenfassungen
DE102006044475A1 (de) Verkleideter Brillenbügel
DE202015000028U1 (de) Brillengestell
AT524399B1 (de) Fassung einer Brille
DE102015011955B4 (de) Brille und Verfahren zur Herstellung einer solchen Brille
DE202012102692U1 (de) Verbindungsanordnung einer Brillenfassung
DE202011108421U1 (de) Brillenscharnier für Blechbrillen
DE102016211914B4 (de) Einlage für einen Kunststoff-Brillenbügel, Brillenbügel mit einer solchen Einlage, und Verfahren zum Herstellen einer solchen Einlage
DE202005016538U1 (de) Brillenbügel und Brille
DE415212C (de) Brille mit einer Fassung aus Horn, Zelluloid o. dgl.
EP1845404A1 (de) Brille, insbesondere Sportbrille
DE202011002082U1 (de) Brillenbügel und Brillengestell
DE202004005701U1 (de) Brillengestell
DE202013103866U1 (de) Brille mit einem Scharnierblock
WO2020206481A1 (de) Platzsparendes brillengestell für eine lesebrille

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131206

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801