DE102011008992A1 - Verschlussvorrichtung - Google Patents

Verschlussvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011008992A1
DE102011008992A1 DE201110008992 DE102011008992A DE102011008992A1 DE 102011008992 A1 DE102011008992 A1 DE 102011008992A1 DE 201110008992 DE201110008992 DE 201110008992 DE 102011008992 A DE102011008992 A DE 102011008992A DE 102011008992 A1 DE102011008992 A1 DE 102011008992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall element
functional position
locking
milliseconds
unlocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110008992
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Rasel
Klaus BRANDSCHEID
Heiko DIETRICH
Hans GEISER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE201110008992 priority Critical patent/DE102011008992A1/de
Priority to GB1200685.4A priority patent/GB2487634A/en
Priority to US13/352,381 priority patent/US9133653B2/en
Priority to CN201210017640.4A priority patent/CN102677991B/zh
Publication of DE102011008992A1 publication Critical patent/DE102011008992A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/70Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors the wing position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/404Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function
    • E05Y2201/42Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/404Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function
    • E05Y2201/422Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for opening
    • E05Y2201/426Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for opening for the initial opening movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/35Position control, detection or monitoring related to specific positions
    • E05Y2400/356Predefined intermediate positions
    • E05Y2400/358Predefined intermediate positions in the proximity of end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/531Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/546Tailgates

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung (2) zum Öffnen und/oder Wiederverschließen eines Wandelements (4), wie Tür oder Heckklappe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einer Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung (6) zum Öffnen und Wiederverschließen des Wandelements (4), mit einer Halteeinrichtung (8), mittels der das Wandelement (4) in einer ersten Funktionsstellung (12), aus der es, insbesondere automatisch zurückgeführt, wieder verschlossen wird, oder mittels der das Wandelement (4) in einer zweiten Funktionsstellung (16), aus der das Wandelement (4) öffenbar gehalten ist, anordenbar ist und mit einer Steuereinrichtung (18), die zumindest ein Spannmittel (20) der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung (6), mit dem das Wandelement (4) mit einer Kraft in Richtung auf die zweite Funktionsstellung (16) beaufschlagbar ist, für eine bestimmte erste Freigabedauer (303) freigibt, wenn das Wandelement (4) bei Betätigen eines Betätigungsmittels (22) geschlossen oder in der ersten Funktionsstellung angeordnet ist und die zumindest das Spannmittel (20) nach einer bestimmten zweiten Freigabedauer (401) sperrt, wenn das Wandelement (4) bei Betätigen des Betätigungsmittels (22) geöffnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung zum Öffnen und/oder Wiederverschließen eines Wandelements, wie Tür oder Heckklappe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, eine Steuereinrichtung zum Steuern einer solchen Verschlusseinrichtung sowie ein Verfahren zum Öffnen und Wiederverschließen eines Wandelements.
  • Derartige Verschlussvorrichtungen sind bei Kraftfahrzeugen bekannt. Bei einer bekannten Verschlussvorrichtung wird ein als Heckklappe ausgebildetes Wandelement mittels eines Pop-up Systems nach Betätigen eines Betätigungsmittels in Öffnungsrichtung aufgestoßen.
  • Das als Spannmittel ausgebildete Pop-up System stößt die Heckklappe dabei mit einer Kraft auf, die gerade ausreichend ist, um die Heckklappe an der Haupt – und Vorraste vorbei soweit zu öffnen, dass diese dann manuell oder automatisch öffenbar ist.
  • Die Verschlussvorrichtung muss auch bei widrigen Witterungsbedingungen funktionieren, beispielsweise bei sehr niedrigen Temperaturen. Hierfür ist die Kraft, die durch das Spannmittel auf das Wandelement zum Öffnen wirkt, auf die widrigen Umstände angepasst. Bei Witterungsbedingungen, bei denen dahingegen beispielsweise hohe Außentemperaturen herrschen, ist die Energie, die durch das Spannmittel der Verschlussvorrichtung zur Verfügung steht, derart gesteigert, dass die Heckklappe nicht nur in Richtung auf die Vorraste aufgestoßen wird, sondern darüber hinaus. Hierdurch fällt die Heckklappe nach Erreichen eines Umkehrpunktes in Richtung auf die Vorraste zurück. Hierdurch kann die Heckklappe beim Auftreffen auf die Vorraste eine kinetische Energie aufweisen, die ausreicht, die Vorraste in Schließrichtung zu überwinden. Solchenfall fällt die Heckklappe bis zu der Raststellung der Hauptraste zurück.
  • Mittels der Vorraste wird die Heckklappe automatisch wieder verschlossen. Ein Benutzer muss dann erneut das Betätigungsmittel betätigen, um die Heckklappe zu öffnen, was sich als unzweckmäßig und störend herausgestellt hat.
  • Darüber hinaus kann ein Benutzer beim Schließen des geöffneten Wandelements unbeabsichtigt das Betätigungsmittel berühren und hierdurch betätigen, wodurch das Wandelement beim beispielsweise manuellem Schließen durch einen Benutzer nicht in der geschlossenen Position verriegelt wird sondern durch das Spannmittel wieder aufgestoßen wird, was sich ebenfalls als unzweckmäßig und störend herausgestellt hat.
  • Aus US2010/0032965 A1 ist eine Verschlussvorrichtung bekannt, bei der die Heckklappe in Abhängigkeit der Position der Heckklappe automatisch wieder aufgestoßen wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine Verschlussvorrichtung vorzuschlagen, bei der die Gefahr eines unbeabsichtigten Wiederverschließens und/oder Öffnens des Wandelements reduziert ist.
  • Die Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung zum Öffnen und/oder Wiederverschließen eines Wandelements, wie Tür oder Heckklappe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs gelöst, mit einer Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung zum Öffnen und Wiederverschließens des Wandelements, mit einer Halteeinrichtung, mittels der das Wandelement in einer ersten Funktionsstellung, aus der es, insbesondere automatisch zurückgeführt, wiederverschlossen wird oder mittels der das Wandelement in einer zweiten Funktionsstellung, aus der das Wandelement offenbar gehalten ist, anordenbar ist und mit einer Steuereinrichtung, die zumindest ein Spannmittel der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung, mit dem das Wandelement mit einer Kraft in Richtung auf die zweite Funktionsstellung beaufschlagbar ist, für eine bestimmte erste Freigabedauer freigibt, wenn das Wandelement bei Betätigen eines Betätigungsmittels geschlossen oder in der ersten Funktionsstellung angeordnet ist und die zumindest das Spannmittel nach einer bestimmten zweiten Freigabedauer sperrt, wenn das Wandelement bei Betätigen des Betätigungsmittels geöffnet ist.
  • Die Kraft, mit der das Wandelement in Richtung auf die zweite Funktionsstellung beaufschlagt wird, ist bevorzugt gerade ausreichend, dass das Wandelement in der zweiten Funktionsstellung im Falle des Vorliegens besonders widriger Witterungsbedingungen, wie beispielsweise besonders niedrigen Außentemperaturen, anordenbar ist.
  • Die zweite Funktionsstellung ist, in Öffnungsrichtung gesehen, der ersten Funktionsstellung nachgeordnet. Erste Funktionsstellung und zweite Funktionsstellung können eine bestimmte Position umfassen oder einen Bereich mehrerer Positionen umfassen.
  • Das Betätigungsmittel kann beliebig ausgebildet sein und beispielsweise einen Schlüssel, insbesondere einen elektrischen Schlüssel oder einen Betätigungsschalter, wie einen Entriegelungsknopf, insbesondere einen Touchbutton, umfassen.
  • Grundsätzlich ist es möglich, dass die erste Freigabedauer und die zweite Freigabedauer gleich lang sind. Ferner ist es denkbar, dass sich die erste Freigabedauer und die zweite Freigabedauer voneinander unterscheiden. Bevorzugt ist die erste Freigabedauer länger als die zweite Freigabedauer.
  • Die erste Freigabedauer ist bevorzugt gerade so länger als die Zeit, die mechanisch insgesamt benötigt wird, um das Wandelement aufzustoßen, den Umkehrpunkt über der zweiten Funktionsstellung zu erreichen, in die erste Funktionsstellung zurückzufallen, erneut aufgestoßen zu werden und schließlich in der zweiten Funktionsstellung zu verharren.
  • Die zweite Freigabedauer ist bevorzugt gerade so kürzer als die Zeit, die insgesamt benötigt wird, um das Wandelement zu schließen.
  • Es erweist sich als vorteilhaft, wenn die erste Freigabedauer zwischen 150 und 1000 Millisekunden, bevorzugt zwischen 200 und 850 Millisekunden, bevorzugt zwischen 300 und 700 Millisekunden beträgt und/oder die zweite Freigabedauer zwischen 0 und 200 Millisekunden, bevorzugt zwischen 0 und 150 Millisekunden, bevorzugt zwischen 0 und 100 Millisekunden umfasst.
  • Dadurch, dass die Steuereinrichtung erfasst, ob das Wandelement beim Schließen geöffnet ist, kann die zweite Freigabedauer besonders gering gewählt werden. Hierdurch wird vermieden, dass sich das Wandelement nach, beispielsweise manuellem, Schließen ungewollt wieder öffnet.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Wandelement in der zweiten Funktionsstellung manuell oder automatisch offenbar gehalten ist.
  • Hierbei erweist es sich insbesondere als vorteilhaft, wenn die erste Funktionsstellung zwischen einer ersten Raste und einer zweiten Raste, insbesondere Hauptraste und Vorraste, und/oder die zweite Funktionsstellung oberhalb der zweiten Raste, insbesondere Vorraste, gebildet ist.
  • Darüber hinaus ist es denkbar, dass zumindest zwischen der ersten Raste und der zweiten Raste weitere Rasten vorgesehen sind. Ferner können auch in Öffnungsrichtung hinter der zweiten Raste mindestens eine weitere Raste vorgesehen sein.
  • Grundsätzlich ist es denkbar, dass das Spannmittel der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung beispielsweise durch einen Antrieb gespannt wird. Allerdings wird bevorzugt, wenn das Spannmittel beim Schließen des Wandelements automatisch spannbar ist, insbesondere durch das Wandelement.
  • Das Spannmittel kann hydraulisch oder elektrisch ausgebildet sein. Wenn das Spannmittel mechanisch ausgebildet ist, erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Spannmittel mindestens ein Federelement umfasst. Dieses ist, beim Schließen des Wandelements, auf einfache Weise dadurch spannbar, dass das mindestens eine Federelement komprimiert wird, wobei Energie in der Komprimierung speicherbar ist. Solchenfalls kann das Spannelement eine Gasfeder umfassen.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist mindestens eine Sensoreinheit vorgesehen, mit der zumindest erkennbar ist, ob das Wandelement offen oder geschlossen ist.
  • Die Sensoreinheit wirkt bevorzugt mit der Steuereinrichtung zusammen, so dass die Steuereinrichtung mittels der Sensoreinheit erfassen kann, ob das Wandelement offen oder geschlossen ist.
  • Darüber hinaus kann mittels der Sensoreinrichtung durch die Steuereinrichtung erfasst werden, ob das Wandelement sich in der zweiten Funktionsstellung befindet. Solchenfalls wäre es denkbar, dass die Steuereinrichtung das Spannmittel festlegt, wenn mittels der Sensoreinheit erfasst ist, dass das Wandelement in der zweiten Funktionsstellung angeordnet ist, auch wenn die erste Zeitdauer noch nicht abgelaufen ist.
  • Um das Wandelement, wenn es geschlossen ist, festzulegen, erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Ent- und/oder Verriegelungsvorrichtung ein, insbesondere durch die Steuereinrichtung schaltbares, Riegelmittel umfasst, mit dem das, insbesondere geschlossene, Wandelement an einer Aufnahme, insbesondere Schließbügel, festlegbar ist. Solchenfalls ist einem ungewollten Wiederöffnen des Wandelements vorgebeugt.
  • Darüber hinaus erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung elektrisch durch die Steuereinrichtung ansteuerbar ausgebildet ist und/oder das Freigeben der Spanneinrichtung ein Bestromen der Ent- oder Verriegelungseinrichtung umfasst.
  • Solchenfalls umfasst das Freigeben des Spannmittels durch die Steuereinrichtung ein Verlängern der Bestromungszeit der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung.
  • Wenn die Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung nicht bestromt wird, sperrt sie bevorzugt das Spannmittel.
  • Darüber hinaus wird die Aufgabe durch eine erfindungsgemäße Steuereinrichtung zum Steuern einer Verschlussvorrichtung gelöst, die insbesondere für eine Verschlussvorrichtung mit den zuvor genannten Merkmalen geeignet ist, wobei die Steuereinrichtung zumindest derart ausgebildet ist, dass ein Spannmittel der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung durch sie freigebbar oder festlegbar ist.
  • Darüber hinaus wird die Aufgabe durch einen erfindungsgemäßes Verfahren zum Öffnen und Wiederverschließen eines Wandelements, wie Tür oder Heckklappe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs gelöst, mit einer Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung, mit einer Halteinrichtung und mit einer Steuereinrichtung, mit der ein Spannmittel freigebbar und festlegbar ist mit den Schritten:
    • a. Betätigen einer Betätigungseinrichtung, insbesondere durch einen Benutzer;
    • b. Erfassen durch die Steuereinrichtung, ob das Wandelement geschlossen oder geöffnet ist;
    • c. Wenn das Wandelement geschlossen ist: i. Freigeben eines, insbesondere elektrisch ansteuerbaren, Spannmittels der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung für eine bestimmte erste Freigabedauer; ii. Beaufschlagen des Wandelements mit einer Kraft durch das Spannmittel, wenn das Wandelement geschlossen oder in einer ersten Funktionsstellung der Halteeinrichtung angeordnet ist; iii. Wieder Festlegen des Spannmittels nach Ablauf der bestimmten ersten Freigabedauer durch die Steuereinrichtung;
    • d. Oder wenn das Wandelement offen ist: i. Freigeben eines, insbesondere elektrisch ansteuerbaren Spannmittels der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung für eine bestimmte zweite Freigabedauer; ii. Festlegen der Spannmittel der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung nach Ablauf der zweiten Freigabedauer;
  • Unter im Wesentlichen geschlossen wird nachfolgend verstanden, dass das Wandelement sich im geschlossenen Zustand befindet oder in der ersten Funktionsstellung der Halteeinrichtung angeordnet ist.
  • Dadurch, dass das Spannmittel der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung für die bestimmte erste Freigabedauer freigegeben ist, wird das Wandelement auch dann mit einer Kraft beaufschlagt, wenn es nach dem Aufstoßen durch das Spannmittel in Richtung auf die zweite Funktionsstellung wieder bis in die erste Funktionsstellung zurückfallen sollte. Hierdurch ist gewährleistet, dass das Spannmittel solchenfalls automatisch erneut auf das Wandelement mit einer Kraft zum Öffnen des Wandelements wirkt.
  • Die Kraft, mit der das Spannmittel auf das Wandelement wirkt, wenn sich das Wandelement in der ersten Funktionsstellung befindet, ist vorzugsweise niedriger als die Kraft, mit der das Spannmittel auf das Wandelement wirkt, wenn dieses geschlossen ist. Hierdurch ist ein eventueller Umkehrpunkt des Wandelements beim Öffnungsvorgang niedriger, als wenn das Wandelement durch das Spannmittel aus dem geschlossenen Zustand geöffnet wird. Dadurch ist zudem die kinetische Energie des Wandelements beim Auftreffen auf die zweite Funktionsstellung geringer, wodurch diese nicht ausreicht, die zweite Funktionsstellung zu überwinden.
  • Hierbei ist von besonderem Vorteil, dass der Benutzer nicht erneut das Betätigungsmittel betätigen muss, um das Wandelement zu öffnen.
  • Dadurch, dass eine zweite Freigabedauer vorgesehen ist, kann das Wandelement geschlossen werden, ohne automatisch durch das Spannmittel aus der geschlossenen Stellung wieder geöffnet zu werden. Solchenfalls erweist es sich als vorteilhaft, wenn die zweite Freigabedauer geringer ist, als das, beispielsweise manuelle, Schließen des Wandelements.
  • Bevorzugt umfasst die erste Freigabedauer zwischen 150 und 1000 Millisekunden, bevorzugt zwischen 200 und 850 Millisekunden, bevorzugt zwischen 300 und 700 Millisekunden beträgt und/oder die zweite Freigabedauer zwischen 0 und 200 Millisekunden, bevorzugt zwischen 0 und 150 Millisekunden, bevorzugt zwischen 0 und 100 Millisekunden.
  • Es erweist sich als vorteilhaft, wenn vor oder mit dem Entriegeln oder Verriegeln des Spannmittels der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung ein Riegelmittel der Ent- und/oder Verriegelungsvorrichtung durch die Steuereinrichtung freigegeben oder festgelegt wird.
  • Wenn das Riegelmittel freigegeben ist, kann das Wandelement ohne Weiteres geöffnet werden. Wenn das Riegelmittel festgelegt ist, ist das Wandelement in der geschlossenen Stellung gehalten.
  • Darüber hinaus erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Steuereinrichtung mittels mindestens einer Sensoreinheit feststellt, ob das Wandelement offen oder geschlossen ist. Solchenfalls ist die erste Freigabedauer und/oder zweite Freigabedauer einfach wählbar.
  • Bei einer Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Steuereinrichtung durch die mindestens eine Sensoreinheit erfasst, ob das Wandelement in der zweiten Funktionsstellung angeordnet ist.
  • Solchenfalls kann die Steuereinrichtung das Spannmittel festlegen, wenn das Wandelement bereits in der zweiten Funktionsstellung angeordnet ist.
  • Schließlich erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Spannmittel beim Schließen des Wandelements automatisch gespannt wird. Hierdurch sind die ohnehin beim Öffnen und Wiederverschließen aufzuwendenden Kräfte effizient umwandelbar und/oder nutzbar.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sowie die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung erweisen sich in mehrfacher Hinsicht als vorteilhaft.
  • Dadurch, dass das Spannmittel durch die Steuereinrichtung für eine bestimmte erste Freigabedauer freigegeben ist, wird das Wandelement nicht nur aus der geschlossenen Position in Richtung auf die zweite Funktionsstellung gestoßen, sondern auch dann erneut, wenn das Wandelement in die erste Funktionsstellung zurückgefallen ist. Solchenfalls muss das Betätigungsmittel durch einen Benutzer nicht erneut betätigt werden.
  • Darüber hinaus erweist sich das Vorsehen einer bestimmten zweiten Freigabedauer derart als vorteilhaft, dass das Spannmittel bereits durch die Steuereinrichtung festgelegt ist, wenn das Wandelement beispielsweise durch einen Benutzer geschlossen wird. Hierdurch wird einem Wiederaufstoßen des Wandelements durch das Spannmittel vorgebeugt.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung, ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen, aus der zeichnerischen Darstellung und nachfolgender Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • 1a–c eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung;
  • 2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 3 eine schematische Darstellung der Öffnungshohe abgetragen über der Zeit beim Öffnen eines Wandelements;
  • 4 eine schematische Darstellung der Öffnungshöhe abgetragen über der Zeit beim Schließen eines Wandelements.
  • Die 1a bis 1c zeigen eine schematische Darstellung einer insgesamt mit dem Bezugszeichen 2 versehenen Verschlussvorrichtung zum Öffnen und/oder Wiederverschließen eines Wandelements 4, wie Tür oder Heckklappe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs.
  • Die Verschlussvorrichtung 2 umfasst eine Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung 6 zum Öffnen und Wiederverschließen des Wandelements 4.
  • Das Wandelement 4 ist mittels einer Halteeinrichtung 8, in einer als erste Raste 10 ausgebildeten ersten Funktionsstellung 12 (in 1b dargestellt), aus der das Wandelement 4, insbesondere automatisch, wieder verschlossen wird, oder in einer oberhalb einer zweiten Raste 14 ausgebildeten zweiten Funktionsstellung 16, aus der das Wandelement 6 öffenbar gehalten ist, anordenbar. Die erste Funktionsstellung 12 ist hierbei zwischen der ersten Raste 10 und der zweiten Raste 14 gebildet.
  • Die Verschlussvorrichtung 2 weist zudem eine Steuereinrichtung 18 auf, mit der zumindest ein Spannmittel 20 der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung 6 für eine erste Freigabedauer 303 (in 3 dargestellt) oder eine zweite Freigabedauer 401 (in 4 dargestellt) freigebbar ist.
  • Das Spannmittel 20 wird durch die Steuereinrichtung 18 für die bestimmte erste Freigabedauer 303 freigegeben, wenn das Wandelement 4 bei Betätigen eines Betätigungsmittels 22 geschlossen oder in der ersten Funktionsstellung 12 angeordnet ist.
  • Das Spannmittel 20 wird durch die Steuereinrichtung 18 für die bestimmte zweite Freigabedauer 401 freigegeben, wenn das Wandelement 4 bei Betätigen des Betätigungsmittels 22 geöffnet ist.
  • Durch das Spannmittel 20 ist das Wandelement 4 mit einer Kraft in Richtung auf die zweite Funktionsstellung 16 beaufschlagbar.
  • Zum Erfassen, ob das Wandelement 4 offen oder geschlossen ist, ist eine Sensoreinheit 24 vorgesehen, die mit der Steuereinrichtung 18 zusammenwirkt.
  • Um das Wandelement 4 in seiner geschlossenen Stellung festzulegen umfasst die Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung 6 ein, insbesondere durch die Steuereinrichtung 18 schaltbares, Riegelmittel 26, mit dem das, insbesondere geschlossene, Wandelement 4 an einer Aufnahme 28, insbesondere einem Schließbügel 30, festlegbar ist.
  • Anhand der 2 wird die Funktionsweise der Verschlussvorrichtung 2, insbesondere durch das korrespondierende Verfahren zum Öffnen und Wiederverschließen des Wandelements 4 beschrieben.
  • In einem ersten Schritt 200 wird das Betätigungsmittel 22 beispielsweise durch einen Benutzer, betätigt.
  • Durch Betätigen des Betätigungsmittels 22 wird die Steuereinrichtung 18 veranlasst in einem Schritt 201 mittels der Sensoreinheit 24 zu erfassen, ob das Wandelement 4 geschlossen oder geöffnet ist.
  • Hierbei ist unter im Wesentlichen geschlossen zu verstehen, dass sich das Wandelement 4 in der geschlossenen Position befindet oder in der ersten Funktionsstellung 12 der Halteeinrichtung 8 angeordnet ist.
  • Wenn durch die Steuereinrichtung 24 im Schritt 201 festgestellt wird, dass das Wandelement 4 geschlossen ist oder sich in der ersten Funktionsstellung 12 befindet, gibt die Steuereinrichtung 24 in einem Schritt 202 das Spannmittel 20 der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung 6 für die bestimmte erste Freigabedauer 303 frei.
  • Durch das Freigeben des Spannmittels 20 im Schritt 202, wird im nachfolgenden Schritt 203 das Wandelement 4 mit einer Kraft durch das Spannmittel 20 beaufschlagt, so dass es in Richtung auf die zweite Funktionsstellung 16 des Haltemittels 8 bewegt, insbesondere gestoßen, wird.
  • Hierdurch wird das Wandelement 4 erneut durch das Spannmittel 20 mit einer Kraft in Öffnungsrichtung beaufschlagt, wenn es in die erste Funktionsstellung 12 zurückfallen sollte. Solchenfalls wird Schritt 201 wiederholt.
  • Nach Ablauf der bestimmten ersten Freigabedauer 303 wird das Spannmittel 20 in abschließenden Schritt 204 durch die Steuereinrichtung 18 wieder festgelegt.
  • Wenn sich das Wandelement 4 allerdings im Schritt 201 in einer geöffneten Position befindet, wird das Spannelement 20 durch die Steuereinrichtung 18 für eine bestimmte zweite Freigabedauer 401 in einem Schritt 205 freigegeben.
  • Nach Ablauf dieser bestimmten zweiten Freigabedauer 401, wird das Spannmittel 20 durch die Steuereinrichtung 18 in einem abschließenden Schritt 206 wieder festgelegt.
  • Die zweite Freigabedauer 401 reicht solchenfalls nicht aus, dass Wandelement 4 wieder in Richtung auf die zweite Funktionsstellung 16 des Haltemittels 8 zu bewegen und hierdurch wieder zu öffnen.
  • 3 zeigt eine Darstellung der Öffnungshöhe y des Wandelements 4 über der Zeit t abgetragen beim Öffnen des Wandelements 4. Hierbei wird deutlich, dass das Wandelement 4 durch das Spannmittel 20 über den Bereich der zweiten Funktionsstellung 16 hinaus bewegt werden kann.
  • Nach Erreichen eines ersten Umkehrpunktes 301 fällt das Wandelement 4 in Richtung auf die geschlossene Position zurück. Hierbei ist die kinetische Energie ggf. so groß, dass das Wandelement 4 durch den Bereich der zweiten Funktionsstellung 16 in den Bereich der ersten Funktionsstellung 12 zurückfällt. Dort wird das Wandelement 4 erneut durch das Spannmittel 20 mit einer Kraft in Öffnungsrichtung beaufschlagt. In 3 findet die erneute Kraftbeaufschlagung an einem zweiten Umkehrpunkt 302 statt.
  • Dadurch dass der zweite Umkehrpunkt 302 oberhalb der geschlossenen Position des Wandelements 4 angeordnet ist, ist die Kraft, mit der das Spannmittel 20 auf das Wandelement 4 wirkt, reduziert. Hierdurch wird das Wandelement 4 durch den zweiten verminderten Stoß in der zweiten Funktionsstellung 16 angeordnet, aus der das Wandelement 4 öffenbar ist. Die erste Freigabedauer 303 ist dabei mindestens so lang, wie der zuvor beschriebene Öffnungsvorgang dauert.
  • 4 zeigt eine Darstellung der Öffnungshöhe y des Wandelements 4 über der Zeit abgetragen beim Schließen des Wandelements 4. Das Wandelement 4 wird solchenfalls manuell oder automatisch verschlossen. Die zweite Freigabedauer 401 ist dabei so gewählt, dass das Spannmittel 20 festgelegt ist, wenn das Wandelement 4 einen dritten Umkehrpunkt 402 erreicht. Hierdurch ist einem automatischen Wiederöffnen des Wandelements 4 vorgebeugt.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen sowie in der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung, können sowohl einzeln, als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Verschlussvorrichtung
    4
    Wandelement
    6
    Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung
    8
    Halteeinrichtung
    10
    Erste Raste
    12
    Erste Funktionsstellung
    14
    Zweite Raste
    16
    Zweite Funktionsstellung
    18
    Steuereinrichtung
    20
    Spannmittel
    22
    Betätigungsmittel
    24
    Sensoreinheit
    26
    Riegelmittel
    28
    Aufnahme
    30
    Schließbügel
    200
    Verfahrensschritt
    201
    Verfahrensschritt
    202
    Verfahrensschritt
    203
    Verfahrensschritt
    204
    Verfahrensschritt
    205
    Verfahrensschritt
    206
    Verfahrensschritt
    301
    Erster Umkehrpunkt
    302
    Zweiter Umkehrpunkt
    303
    Erste Freigabedauer
    401
    Zweite Freigabedauer
    402
    Dritter Umkehrpunkt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2010/0032965 A1 [0007]

Claims (15)

  1. Verschlussvorrichtung (2) zum Öffnen und/oder Wiederverschließen eines Wandelements (4), wie Tür oder Heckklappe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einer Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung (6) zum Öffnen und Wiederverschließen des Wandelements (4), mit einer Halteeinrichtung (8), mittels der das Wandelement (4) in einer ersten Funktionsstellung (12), aus der es, insbesondere automatisch zurückgeführt, wieder verschlossen wird, oder mittels der das Wandelement (4) in einer zweiten Funktionsstellung (16), aus der das Wandelement (4) öffenbar gehalten ist, anordenbar ist und mit einer Steuereinrichtung (18), die zumindest ein Spannmittel (20) der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung (6), mit dem das Wandelement (4) mit einer Kraft in Richtung auf die zweite Funktionsstellung (16) beaufschlagbar ist, für eine bestimmte erste Freigabedauer (303) freigibt, wenn das Wandelement (4) bei Betätigen eines Betätigungsmittels (22) geschlossen oder in der ersten Funktionsstellung (12) angeordnet ist und/oder die zumindest das Spannmittel (20) nach einer bestimmten zweiten Freigabedauer (401) sperrt, wenn das Wandelement (4) bei Betätigen des Betätigungsmittels (22) geöffnet ist.
  2. Verschlussvorrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei die erste Freigabedauer (303) zwischen 150 und 1000 Millisekunden, bevorzugt zwischen 200 und 850 Millisekunden, bevorzugt zwischen 300 und 700 Millisekunden beträgt und/oder die zweite Freigabedauer (401) zwischen 0 und 200 Millisekunden, bevorzugt zwischen 0 und 150 Millisekunden, bevorzugt zwischen 0 und 100 Millisekunden umfasst.
  3. Verschlussvorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Wandelement (4) in der zweiten Funktionsstellung (16) manuell oder automatisch öffenbar gehalten ist.
  4. Verschlussvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Funktionsstellung (12) zwischen einer ersten Raste (10) und einer zweiten Raste (14), insbesondere Hauptraste und Vorraste, und/oder die zweite Funktionsstellung (16) oberhalb der zweiten Raste (14), insbesondere Vorraste, gebildet ist.
  5. Verschlussvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Spannmittel (20) beim Schließen des Wandelements (4) automatisch spannbar ist.
  6. Verschlussvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine Sensoreinheit (24) vorgesehen ist, mit der zumindest erkennbar ist, ob das Wandelement (4) offen oder geschlossen ist.
  7. Verschlussvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung (6) ein, insbesondere durch die Steuereinrichtung (18) schaltbares, Riegelmittel (26) umfasst, mit dem das, insbesondere geschlossene, Wandelement (4) an einer Aufnahme (28), insbesondere Schließbügel (30), festlegbar ist.
  8. Verschlussvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung (6) elektrisch durch die Steuereinrichtung (18) ansteuerbar ausgebildet ist und/oder das Freigeben des Spannmittels (20) ein Bestromen der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung (6) umfasst.
  9. Steuereinrichtung (18) zum Steuern einer Verschlussvorrichtung (2), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Steuereinrichtung (18) zumindest dazu geeignet ist, ein Spannmittel (20) einer Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung (6) freizugeben oder festzulegen.
  10. Verfahren zum Öffnen und Wiederverschließen eines Wandelements (4), wie Tür oder Heckklappe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einer Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung (6), mit einer Halteeinrichtung (8) und mit einer Steuereinrichtung (18), mit der ein Spannmittel (20) freigebbar und festlegbar ist, mit den Schritten: e. Betätigen eines Betätigungsmittels (22), insbesondere durch einen Benutzer; f. Erfassen durch die Steuereinrichtung, ob das Wandelement (4) geschlossen oder geöffnet ist; g. Wenn das Wandelement (4) zumindest im Wesentlichen geschlossen ist: i. Freigeben eines, insbesondere elektrisch ansteuerbaren, Spannmittels (20) der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung (6) für eine bestimmte erste Freigabedauer (303); ii. Beaufschlagen des Wandelements (4) mit einer Kraft durch das Spannmittel (20), wenn das Wandelement (4) geschlossen oder in einer ersten Funktionsstellung (12) der Halteeinrichtung (8) angeordnet ist; iii. Wieder Festlegen des Spannmittels (20) nach Ablauf der bestimmten ersten Freigabedauer (303) durch die Steuereinrichtung (18); h. Oder wenn das Wandelement (4) offen ist: i. Freigeben eines, insbesondere elektrisch ansteuerbaren, Spannmittels (20) der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung (6) für eine bestimmte zweite Freigabedauer (401); ii. Festlegen des Spannmittels (20) der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung (6) nach Ablauf der zweiten Freigabedauer (401);
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei vor oder mit dem Entriegeln oder Verriegeln des Spannmittels (20) der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung (6) ein Riegelmittel (26) durch die Steuereinrichtung (18) freigegeben oder festgelegt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei die erste Freigabedauer (303) zwischen 150 und 1000 Millisekunden, bevorzugt zwischen 200 und 850 Millisekunden, bevorzugt zwischen 300 und 700 Millisekunden beträgt und/oder die zweite Freigabedauer (401) zwischen 0 und 200 Millisekunden, bevorzugt zwischen 0 und 150 Millisekunden, bevorzugt zwischen 0 und 100 Millisekunden umfasst.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die Steuereinrichtung (18) mittels mindestens einer Sensoreinrichtung (24) feststellt, ob das Wandelement (4) offen oder geschlossen ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Steuereinrichtung (24) durch die mindestens eine Sensoreinheit (24) erfasst, ob das Wandelement (4) in der zweiten Funktionsstellung (16) angeordnet ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei das Spannmittel (20) beim Schließen des Wandelements (4) automatisch gespannt wird.
DE201110008992 2011-01-20 2011-01-20 Verschlussvorrichtung Withdrawn DE102011008992A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110008992 DE102011008992A1 (de) 2011-01-20 2011-01-20 Verschlussvorrichtung
GB1200685.4A GB2487634A (en) 2011-01-20 2012-01-16 Closure device for door or tailgate
US13/352,381 US9133653B2 (en) 2011-01-20 2012-01-18 Closure device
CN201210017640.4A CN102677991B (zh) 2011-01-20 2012-01-19 锁紧装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110008992 DE102011008992A1 (de) 2011-01-20 2011-01-20 Verschlussvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011008992A1 true DE102011008992A1 (de) 2012-07-26

Family

ID=45814072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110008992 Withdrawn DE102011008992A1 (de) 2011-01-20 2011-01-20 Verschlussvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9133653B2 (de)
CN (1) CN102677991B (de)
DE (1) DE102011008992A1 (de)
GB (1) GB2487634A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3072993A1 (fr) * 2017-11-02 2019-05-03 U-Shin France Systeme entrebaillement pour ouvrant de vehicule automobile
CN114059882A (zh) * 2020-08-06 2022-02-18 青岛海尔电冰箱有限公司 用于储物装置的控制方法及储物装置
DE102022117394A1 (de) 2022-07-12 2024-01-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Automatischer Türöffner und Kraftfahrzeug mit einem automatischen Türöffner

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10711504B2 (en) * 2016-08-16 2020-07-14 Magna Closures Inc. Power door presenter with latching feature

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326416A1 (de) * 2003-06-12 2004-12-30 Hella Kgaa Hueck & Co. Verriegelungsverfahren und Verriegelungsvorrichtung für ein bewegliches Element, insbesondere eine Klappe
EP0991832B1 (de) * 1997-06-17 2005-03-02 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Drehfallenschloss, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE102007025309A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verschluss für Fahrzeuge
US20100032965A1 (en) 2008-08-07 2010-02-11 Kargilis John S Liftgate latch linear cable switch

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62101782A (ja) * 1985-10-30 1987-05-12 株式会社 大井製作所 自動車用ドアロツク制御装置
US5979114A (en) * 1995-07-12 1999-11-09 Valeo Electrical Systems, Inc. Electronic control and method for power sliding van door with rear-center-mounted drive
DE19614122B4 (de) * 1996-04-11 2006-04-27 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Klappenschloß oder -Türschloß
DE10155836A1 (de) * 2001-11-14 2003-06-12 Witte Velbert Gmbh & Co Kg Tür- oder Klappenverschluss für ein Kraftfahrzeug
DE10243893A1 (de) * 2002-09-21 2004-04-01 Kiekert Ag Stellantrieb für bewegbare Kraftfahrzeug-Aggregate
JP4555697B2 (ja) * 2005-01-27 2010-10-06 アイシン精機株式会社 開閉体制御装置
JP5450020B2 (ja) * 2009-12-10 2014-03-26 シロキ工業株式会社 車両用開閉体の駆動装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0991832B1 (de) * 1997-06-17 2005-03-02 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Drehfallenschloss, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE10326416A1 (de) * 2003-06-12 2004-12-30 Hella Kgaa Hueck & Co. Verriegelungsverfahren und Verriegelungsvorrichtung für ein bewegliches Element, insbesondere eine Klappe
DE102007025309A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verschluss für Fahrzeuge
US20100032965A1 (en) 2008-08-07 2010-02-11 Kargilis John S Liftgate latch linear cable switch

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3072993A1 (fr) * 2017-11-02 2019-05-03 U-Shin France Systeme entrebaillement pour ouvrant de vehicule automobile
WO2019086279A1 (en) 2017-11-02 2019-05-09 U-Shin France Partial-opening system for a motor vehicle opening leaf
US11739570B2 (en) 2017-11-02 2023-08-29 U-Shin France Partial-opening system for a motor vehicle opening leaf
CN114059882A (zh) * 2020-08-06 2022-02-18 青岛海尔电冰箱有限公司 用于储物装置的控制方法及储物装置
DE102022117394A1 (de) 2022-07-12 2024-01-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Automatischer Türöffner und Kraftfahrzeug mit einem automatischen Türöffner

Also Published As

Publication number Publication date
CN102677991A (zh) 2012-09-19
US20120186157A1 (en) 2012-07-26
GB201200685D0 (en) 2012-02-29
CN102677991B (zh) 2016-05-11
US9133653B2 (en) 2015-09-15
GB2487634A (en) 2012-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007038648A1 (de) Türschloss
DE10064020A1 (de) Türschloßvorrichtung
DE102013012015A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102007012614A1 (de) Panikschloss
DE102011008992A1 (de) Verschlussvorrichtung
DE202006012091U1 (de) Kraftfahrzeugschloß
DE102009058750A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Türschloss einer Kraftfahrzeugtür
DE102010062700A1 (de) Schloss mit einer Schlossfalle und einem Fangelement für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102019100169A1 (de) Doppelzug-Hauben-Verriegelungsanordnung
DE10358139A1 (de) Kraftfahrzeugschloß, insbesondere für einen Kofferdeckel oder eine Hecktür eines Kraftfahrzeugs
DE102011121542A1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Klappe eines Fahrzeugs, Verfahren zum Betreiben
EP2682544B1 (de) Schließvorrichtung mit Zylinderschloss
DE102015110751A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102011012699A1 (de) Verriegelungseinrichtung zum Verriegeln eines Verschlussorgans und Verfahren zur Steuerung einer Verriegelungseinheit
DE102013209084A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss mit verhinderter Scheinschließung
DE102016107509A1 (de) Kraftfahrzeugschließeinrichtung
DE102018114663A1 (de) Verriegelungsanordnung für ein Schlosssystem
DE102009052633A1 (de) Verschlussvorrichtung
DE102020112917A1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE102010019917A1 (de) Schiebetürverriegelung
DE10234782A1 (de) Kraftfahrzeugschloß
DE102017009902A1 (de) Schlossbetätigungsvorrichtung mit Notöffnungsfunktion
DE202015103478U1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE102010013749A1 (de) Hörhilfegerät mit verriegelbarer Batterielade
EP3575516B1 (de) Verriegelungsantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065190000

Ipc: E05B0047000000

R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee