DE102011008512B4 - Spielfläche - Google Patents

Spielfläche Download PDF

Info

Publication number
DE102011008512B4
DE102011008512B4 DE102011008512.2A DE102011008512A DE102011008512B4 DE 102011008512 B4 DE102011008512 B4 DE 102011008512B4 DE 102011008512 A DE102011008512 A DE 102011008512A DE 102011008512 B4 DE102011008512 B4 DE 102011008512B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
playing surface
playing
electric
drum
clamping ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011008512.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011008512A1 (de
Inventor
Winfried Holl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEWA music GmbH
Original Assignee
GEWA music GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEWA music GmbH filed Critical GEWA music GmbH
Priority to DE102011008512.2A priority Critical patent/DE102011008512B4/de
Priority to US13/241,480 priority patent/US20120180621A1/en
Publication of DE102011008512A1 publication Critical patent/DE102011008512A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011008512B4 publication Critical patent/DE102011008512B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/01General design of percussion musical instruments
    • G10D13/02Drums; Tambourines with drumheads
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/10Details of, or accessories for, percussion musical instruments
    • G10D13/20Drumheads

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Spielfläche (1) für ein elektrisches Schlagzeug (100) mit einer ersten Seite (11) und einer zweiten Seite (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Spielfläche (1) Chloropren-Kautschuk aufweist und dass auf der ersten Seite (11) der Spielfläche (1) ein Nylongewebe vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Spielfläche für ein elektrisches Schlagzeug, ein elektrisches Schlagzeug und die Verwendung von Chloropren-Kautschuk für eine Spielfläche eines elektrischen Schlagzeugs.
  • Es sind elektrische Schlagzeuge bekannt, deren Spielflächen durch ein netzartiges Fell gebildet sind. Der Nachteil dieser Felle ist es, dass sie beim Schlagzeug-Spielen ein starkes gummiballartiges Rückprallverhalten bzw. eine starke elastische Rückfederung des Schlagzeugschlägers bzw. des Stockes zur Folge haben.
  • Es sind ferner Schlagzeuge bekannt, deren Spielflächen aus einer Naturkautschukmischung bestehen. Diese haben den Nachteil, dass durch ihre aberflächenbeschaffenheit eine erhöhte Reibkraft auf die Stöcke wirkt, was das Spielgefühl negativ beeinflusst und im Vergleich zu akustischen Schlagzeugen weniger realistisch wirken lässt.
  • US 5,637,819 A zeigt eine Spielfläche für ein elektrisches Schlagzeug mit einer ersten Seite und einer zweiten Seite, wobei ein Neopren-Patch vorgesehen ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin eine verbesserte Spielfläche für ein elektrisches Schlagzeug sowie ein verbessertes elektrisches Schlagzeug bereitzustellen, durch die die oben genannten Nachteile überwunden werden.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Spielfläche gemäß Anspruch 1, durch ein elektrisches Schlagzeug gemäß Anspruch 4 und durch eine Verwendung gemäß Anspruch 10. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Durch die Spielfläche, die Chloropren-Kautschukschaum sowie Nylongewebe aufweist, ist ein natürliches Spielgefühl gewährleistet, das dem Spielgefühl auf herkömmlichen akustischen Schlagzeugen bzw. Trommeln gleichkommt. Diese Materialkombination ermöglicht ein natürliches Rückprallverhalten des Spiel-Stockes bzw. des Drum-Sticks und verbessert das Spielgefühl weiterhin durch eine geringe Oberflächenreibung aufgrund des Nylongewebes.
  • Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnung. Die 1 zeigt eine Explosions-Darstellung des Schlagzeugs.
  • Die 1 zeigt ein elektrisches Schlagzeug 100 bzw. „Pad” mit einer Spielfläche 1, die eine erste Seite 11 bzw. Schlagseite 11 und eine zweite Seite 12 aufweist, einem Sensor 2 zur Erfassung von Berührungsinformation, einer Trägerplatte 3 zum Aufnehmen der Spielfläche 1 und des Sensors 2, einem Trommelkessel 4 mit einem ersten Ende 41 und einem zweiten Ende 42, der wie ein Trommelkessel einer herkömmlichen akustischen Trommel aufgebaut ist, einem Spannring 5 zum Fixieren der Spielfläche 1 und einem Triggerring 6.
  • Der Spannring 5 ist mittels vier Befestigungselementen bzw. Schrauben 51 an dem Trommelkessel 4 befestigbar. Hierfür weist der Trommelkessel 4, der im wesentlichen durch einen auf beiden Seiten offenen hohlzylindrischen Körper gebildet ist, vier entsprechende Schraubenaufnahmen auf, in die die Schrauben 51 eindrehbar sind. Auf diese Weise sind die Trägerplatte 3, der Sensor 2, der auf der Trägerplatte 3 vorgesehen ist, und die Spielfläche 1, die wiederum auf dem Sensor 2 vorgesehen ist, einspannbar. In der gezeigten Ausführungsform sind die Trägerplatte 3, der Sensor 2 und die Spielfläche 1 kreisplattenförmig ausgebildet und der Trommelkessel 4, der Spannring 5 und der Triggerring 6 kreisringförmig ausgebildet. Es sind aber auch andere geometrische Formen, wie beispielsweise eine sechseckige Form denkbar.
  • Der Triggerring 6 ist verdrehbar in den Spannring 5 einsetzbar, wobei die beiden Bauteile durch einen Bajonettverschluss arretierbar sind.
  • Die Trägerplatte 3 sowie der Spannring 5 sind vorzugsweise aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) gebildet. Der Sensor 2 ist vorzugsweise ein druckempfindlicher Sensor, wie beispielsweise ein Force Sensing Resistor – FSR®. Der Triggerring 6 ist vorzugsweise aus Silikon gebildet.
  • Die Spielfläche 1 besteht in seiner Gänze oder zum Teil aus Chloropren-Kautschukschaum bzw. Chloropren-Kautschuk, auch Polychloropren oder Chlorbutadien-Kautschuk genannt, einem Zellkautschuk bzw. Synthese-Kautschuk, der durch Polymerisation gewonnen wird und Polymere sowie Copolymere aus Chloropreneinheiten aufweist. Vorzugsweise wird hier ein Chloropren-Kautschuk der SEDO Chemicals Neoprene GmbH verwendet, welcher folgende Eigenschaften aufweist.
    Type HS
    Polymer Neoprene (CR)
    Farbe Schwarz
    ASTM D-1056-00 Classification 2C2
    25% Deformationsdruck 1) [kPa] 35–65
    50% Druckverformungsrest 2) [%] 25 max.
    Dichte 3) [kg/m3] 220 ± 30
    Härte 4) [shore 00] 45–53
    Rückprallelastizität 5) [%] 70 min.
    Temperungsschwund 6) [% linear 12 max.
    Bruchfestigkeit 7) [N/mm2] 0,80 min.
    Bruchdehnung 8) 200 min.
    Standard Bun Maß [cm] ±5% 210 × 125
    Standard Bun Stärke [mm] ±5% 30
    1) 25% Deformationsdruck ASTM D-1056
    2) 50% Druckverformungsrest ASTM D-1056
    3) Dichte DIN EN ISO 845
    4) Härte 30 mm Stärke, beidseitig Haut
    5) Rückprallelastizität DIN 53 512
    6) Temperungsschwund 20 min./160°C, 30 min.
    7) Bruchfestigkeit DIN 53 504, Normstab S 2, beidseitig oc
    8) Bruchdehnung DIN 53 504, Normstab S 2, beidseitig oc
  • Die Spielfläche 1 ist auf der ersten Seite 11 vorzugsweise mit einem Nylon-mesh bzw. einem Nylongewebe beschichtet. Hierdurch wird eine minimale Oberflächenreibung gewährleistet, was sich positiv auf das Spielgefühl auswirkt. Die Oberfläche ist somit ideal an die meist aus Holz bestehenden Stöcke angepasst bzw. ist die Reibung minimiert.
  • Es ist auch denkbar die Spielfläche 1 mit andersartigem Polyamid- bzw. Kunststoffgewebe zu beschichten.
  • Im Betrieb überträgt die Spielfläche 1 die Impulse der Stöcke auf den Sensor 2, der diese erfasst und beispielsweise an einen Computer weiterleitet. Der Triggerring 6 überträgt ebenfalls Impulse, die beim Schlagen der Stöcke auf den Triggerring 6 selbst erzeugt werden, an den Sensor 2. Durch die oben beschriebene spezielle Materialwahl der Spielfläche 1 erzeugt diese lediglich minimale Eigengeräusche, was das Spielgefühl bzgl. herkömmlichen elektrischen Schlagzeugen verbessert.
  • Die Kombination aus Nylon-Gewebe o. ä. als Oberfläche der Spielfläche 1, mit der die Stöcke in Berührung kommen, und der darunter angeordneten Chloropren-Kautschukschaumschicht mit Neopren Eigenschaften führt zu den hervorragenden Spieleigenschaften, die dem Schlagzeuger das Gefühl geben, auf einem akustischen Schlagzeug zu spielen. Dementsprechend sind auch Chloropren-Kautschukschaumschichtähnliche Materialien von der Erfindung umfasst, die Neopren® -ähnliche Eigenschaften aufweisen.

Claims (10)

  1. Spielfläche (1) für ein elektrisches Schlagzeug (100) mit einer ersten Seite (11) und einer zweiten Seite (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Spielfläche (1) Chloropren-Kautschuk aufweist und dass auf der ersten Seite (11) der Spielfläche (1) ein Nylongewebe vorgesehen ist.
  2. Spielfläche (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Chloropren-Kautschuk geschäumt ist.
  3. Spielfläche (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seite (11) der Spielfläche (1) mit dem Nylongewebe beschichtet ist.
  4. Elektrisches Schlagzeug (100) mit einer Spielfläche (1) gemäß Anspruch 1, einem Trommelkessel (4) mit einem ersten Ende (41) und einem zweiten Ende (42), einer Trägerplatte (3) zum Aufnehmen der Spielfläche (1), einem Sensor (2) zur Erfassung von Berührungsinformation, wobei der Sensor zwischen der Spielfläche (1) und der Trägerplatte (3) vorgesehen ist, und einem Spannring (5) zum Fixieren der Spielfläche (1), des Sensors (2) und der Trägerplatte (3) bzgl. des Trommelkessels (4).
  5. Elektrisches Schlagzeug (100) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Triggerring (6) vorgesehen ist, wobei der Triggerring (6) verdrehbar in den Spannring (5) einsetzbar ist.
  6. Elektrisches Schlagzeug (100) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Triggerring (6) und der Spannring (5) durch einen Bajonettverschluss arretierbar sind.
  7. Elektrisches Schlagzeug (100) gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (3) und der Spannring (5) Acrylnitril-Butadien-Styrol aufweisen.
  8. Elektrisches Schlagzeug (100) gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (5) an dem Trommelkessel (4) befestigbar ist.
  9. Elektrisches Schlagzeug (100) gemäß einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spielfläche (1), der Sensor (2) und die Trägerplatte (3) zwischen dem Spannring (5) und dem Trommelkessel (4) einspannbar sind.
  10. Verwendung von Chloropren-Kautschuk für eine Spielfläche (1) eines elektrischen Schlagzeugs (100) kombiniert mit einem Nylongewebe.
DE102011008512.2A 2011-01-13 2011-01-13 Spielfläche Expired - Fee Related DE102011008512B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011008512.2A DE102011008512B4 (de) 2011-01-13 2011-01-13 Spielfläche
US13/241,480 US20120180621A1 (en) 2011-01-13 2011-09-23 Drum head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011008512.2A DE102011008512B4 (de) 2011-01-13 2011-01-13 Spielfläche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011008512A1 DE102011008512A1 (de) 2012-07-19
DE102011008512B4 true DE102011008512B4 (de) 2014-04-03

Family

ID=46489738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011008512.2A Expired - Fee Related DE102011008512B4 (de) 2011-01-13 2011-01-13 Spielfläche

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20120180621A1 (de)
DE (1) DE102011008512B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013158602A1 (en) 2012-04-16 2013-10-24 Shopa Nicholas Joseph Piano plate assembly and method of manufacturing same
US9672798B1 (en) 2012-11-29 2017-06-06 Flexcon Company, Inc. Systems and methods for providing decorative drum shell wraps
JP2015040900A (ja) * 2013-08-20 2015-03-02 ヤマハ株式会社 打楽器パッド及び打楽器パッドの製造方法
US9390697B2 (en) * 2013-12-23 2016-07-12 Pearl Musical Instrument Co. Removable electronic drum head and hoop for acoustic drum
US9761212B2 (en) 2015-01-05 2017-09-12 Rare Earth Dynamics, Inc. Magnetically secured instrument trigger
US10096309B2 (en) 2015-01-05 2018-10-09 Rare Earth Dynamics, Inc. Magnetically secured instrument trigger
US9875732B2 (en) 2015-01-05 2018-01-23 Stephen Suitor Handheld electronic musical percussion instrument
US11335310B2 (en) 2018-06-18 2022-05-17 Rare Earth Dynamics, Inc. Instrument trigger and instrument trigger mounting systems and methods

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4770918A (en) * 1986-10-17 1988-09-13 Akira Hayashi Diaphragm for producing sound
US5637819A (en) * 1992-06-23 1997-06-10 Rtom Corporation Percussion instrument damping
US6063992A (en) * 1998-08-14 2000-05-16 Schwagerl; Richard P. Practice drumming pad
JP2005227535A (ja) * 2004-02-13 2005-08-25 Yamaha Corp 電子ドラム用パッド
US20060021495A1 (en) * 2004-08-02 2006-02-02 Freitas Paul J Electric percussion instruments

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4770918A (en) * 1986-10-17 1988-09-13 Akira Hayashi Diaphragm for producing sound
US5637819A (en) * 1992-06-23 1997-06-10 Rtom Corporation Percussion instrument damping
US6063992A (en) * 1998-08-14 2000-05-16 Schwagerl; Richard P. Practice drumming pad
JP2005227535A (ja) * 2004-02-13 2005-08-25 Yamaha Corp 電子ドラム用パッド
US20060021495A1 (en) * 2004-08-02 2006-02-02 Freitas Paul J Electric percussion instruments

Also Published As

Publication number Publication date
US20120180621A1 (en) 2012-07-19
DE102011008512A1 (de) 2012-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011008512B4 (de) Spielfläche
DE112016000679T5 (de) Elektronische Trommel
DE102018204742B4 (de) Tischtennisbelag, welcher einen Schichtkörper aufweist und dessen Verwendung für einen Tischtennisschläger
EP2175055A3 (de) Monofilamentfaden
US20070032320A1 (en) Thermoplastic elastomers in sports balls
DE202015005266U1 (de) Kinnhalter für Streichinstrumente
DE202009012190U1 (de) Übungsmatte zur Dämpfung einer oder mehrerer Trommeln, einem Schlagzeug oder Zubehör
DE102009058317A1 (de) Plektrumhülle
DE102018204748B4 (de) Tischtennisbelag und dessen Verwendung für einen Tischtennisschläger
DE69819083T2 (de) Spannring für Trommel
DE102016109278B4 (de) Möbelgleiter
DE202020107134U1 (de) Als elektronisches Schlagzeug dienendes Übungsgerät
EP3437089B1 (de) Trommelschlegel für ein perkussionsinstrument
DE102014010095A1 (de) Elektronische Kunststoffzimbel mit Aussehen und Spielgefühl einer akustischen Zimbel.
Browning Mechanics and design of flexible composite fish armor
DE4022453C1 (en) Chin rest for musical string instruments - has rubber-elastic layer of specified thickness and standardised compression deformation and hardness
DE202010012068U1 (de) Plektrum
Wang et al. Mechanical responses of filled thermoplastic elastomers
Kallenberg et al. A logistic regression model to distinguish between chronic pain cases and healthy controls
Dan et al. Characterization of cucumber cultivars by mechanical stress distributions during the compression process
Ferrandi et al. Acute Resistance Training Induced Increases in Plasma Interleukin-6 are Volume-dependent: 3609 Board# 56 June 3 9: 30 AM-11: 00 AM
Sterczala et al. Motor Unit Action Potential Sizes of the First Dorsal Interosseous in Young and Older Individuals: 3610 Board# 57 June 3 9: 30 AM-11: 00 AM
DE202017107874U1 (de) Trommel mit Dämpfungselement
DE405089C (de) Haertepruefer fuer Metalle, Legierungen o. dgl.
EP2413112B1 (de) Personenwaage

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801