DE102011002453A1 - Trägheitssperrmechanismus für den Türgriff eines Fahrzeugs - Google Patents

Trägheitssperrmechanismus für den Türgriff eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102011002453A1
DE102011002453A1 DE102011002453A DE102011002453A DE102011002453A1 DE 102011002453 A1 DE102011002453 A1 DE 102011002453A1 DE 102011002453 A DE102011002453 A DE 102011002453A DE 102011002453 A DE102011002453 A DE 102011002453A DE 102011002453 A1 DE102011002453 A1 DE 102011002453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counterweight
inertia lever
primary
lever
inertia
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011002453A
Other languages
English (en)
Inventor
Rajesh K. Mr. Mich. Patel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102011002453A1 publication Critical patent/DE102011002453A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/04Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision
    • E05B77/06Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision by means of inertial forces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/16Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0908Emergency operating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1063Gravity actuated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1063Gravity actuated
    • Y10T292/1064Operating means
    • Y10T292/107Lever
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1083Rigid
    • Y10T292/1084Closure catch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/57Operators with knobs or handles

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Trägheitssperrmechanismus, der mit einem Türgriff an einem Fahrzeug mit einem Griffgehäuse funktionsfähig verbunden ist. Ein Gegengewicht ist mit dem Griffgehäuse funktionsfähig verbunden und ist um eine erste Drehachse zwischen einer nicht betätigten Position und einer betätigten Position schwenkbar drehbar. Stützen erstrecken sich vom Griffgehäuse. Ein federvorbelasteter primärer Trägheitshebel ist mit den Stützen funktionsfähig verbunden und ist um eine zweite Drehachse schwenkbar drehbar. Der federvorbelastete primäre Trägheitshebel ist in eine erste Position außerhalb der Drehausrichtung auf das Gegengewicht vorbelastet. Ein Hilfsträgheitshebel ist um die zweite Drehachse schwenkbar drehbar und ist dazu ausgelegt, den primären Trägheitshebel in eine zweite Position in Drehausrichtung auf das Gegengewicht zu bewegen, was verhindert, dass sich das Gegengewicht in die betätigte Position nach unten dreht, wodurch der äußere Türgriff betätigt wird, wodurch verhindert wird, dass der äußere Griff das Schloss betätigt und ausklinkt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht auf einen Trägheitssperrmechanismus und einen Türgriff mit einem Trägheitssperrmechanismus, insbesondere für die Verwendung in Fahrzeugen.
  • Trägheitssperrmechanismen werden häufig in Fahrzeugen verwendet, um ein versehentliches Öffnen einer Fahrzeugtür während eines Kollisionsereignisses zu verhindern.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen verbesserten Trägheitssperrmechanismus und einen verbesserten Türgriff mit einem Trägheitssperrmechanismus anzugeben, der einfach und zuverlässig aufgebaut ist und im Kollisionsfall sicher ein versehentliches Öffnen einer Fahrzeugtür verhindert.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. Anspruch 7.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung weist einen Trägheitssperrmechanismus auf, der funktionsfähig mit einem Türgriff an einem Fahrzeug mit einem Griffgehäuse verbunden ist. Ein Gegengewicht ist funktionsfähig mit dem Griffgehäuse verbunden und ist schwenkbar um eine erste Drehachse zwischen einer nicht betätigten Position und einer betätigten Position drehbar. Vom Griffgehäuse erstrecken sich Stützen. Ein federvorbelasteter primärer Trägheitshebel ist mit den Stützen funktionsfähig verbunden und ist um eine zweite Drehachse schwenkbar drehbar. Der federvorbelastete primäre Trägheitshebel ist in eine erste Position außerhalb der Drehausrichtung auf das Gegengewicht vorbelastet. Ein Hilfsträgheitshebel ist zum primären Trägheitshebel benachbart und ist mit den Stützen funktionsfähig verbunden. Der Hilfsträgheitshebel ist um die zweite Drehachse schwenkbar drehbar und ist dazu ausgelegt, den primären Trägheitshebel in eine zweite Position in Drehausrichtung auf das Gegengewicht zu bewegen, was verhindert, dass sich das Gegengewicht nach unten in die betätigte Position dreht, wodurch eine Betätigung des äußeren Türgriffs verhindert wird.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung weist einen Trägheitssperrmechanismus mit einem Gegengewicht auf, das funktionsfähig mit einem Griffgehäuse verbunden ist und einen ersten Drehbewegungsweg enthält. Ein primärer Trägheitshebel befindet sich nahe dem Gegengewicht und weist einen zweiten Drehbewegungsweg auf, der den ersten Drehbewegungsweg schneidet. Ein Hilfsträgheitshebel befindet sich nahe dem primären Trägheitshebel. Der Hilfsträgheitshebel ist um den zweiten Drehbewegungsweg drehbar und so ausgelegt, dass er an den primären Trägheitshebel anstößt.
  • Ein nochmals weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung weist ein Verfahren zur Herstellung eines Trägheitssperrmechanismus für eine Tür eines Fahrzeugs auf, um die Tür während einer Kollision vom Öffnen abzuhalten. Ein Gegengewicht ist mit einem Türrahmen, der fest an der Fahrzeugtür angebracht ist, drehbar verbunden. Das Gegengewicht weist einen Bewegungsweg um eine erste Drehachse zwischen einer betätigten Position und einer nicht betätigten Position auf. Ein primärer Trägheitshebel ist mit dem Türrahmen drehbar verbunden. Der primäre Trägheitshebel dreht sich um eine zweite Drehachse zwischen einer Behinderungsposition im Bewegungsweg des Gegengewichts und einer Nicht-Behinderungs-Position außerhalb des Bewegungsweges des Gegengewichts. Ein Hilfsträgheitshebel ist mit dem Türrahmen drehbar verbunden. Der Hilfsträgheitshebel dreht sich um die zweite Drehachse zwischen einer Ruheposition und einer wirksamen Position. Eine Auswärtsbeschleunigung wird auf das Fahrzeug aufgebracht, die bewirkt, dass der Hilfsträgheitshebel an den primären Trägheitshebel anstößt und eine Kraft auf diesen aufbringt und sich von der Ruheposition in die wirksame Position dreht und den primären Trägheitshebel von der Nicht-Behinderungs-Position in die Behinderungsposition in den Bewegungsweg des Gegengewichts dreht, wodurch verhindert wird, dass sich das Gegengewicht aus der nicht betätigten Position in die betätigte Position dreht. Eine Einwärtsbeschleunigung wird auf das Fahrzeug aufgebracht, die bewirkt, dass sich der Hilfsträgheitshebel vom primären Trägheitshebel löst und sich in die Ruheposition zurückdreht, während der primäre Trägheitshebel in der Behinderungsposition bleibt.
  • Diese und weitere Aspekte, Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden vom Fachmann auf dem Gebiet beim Studieren der folgenden Patentbeschreibung, der Ansprüche und der beigefügten Zeichnungen verstanden und erkannt. Es zeigen:
  • 1 ist eine Draufsicht eines Fahrzeugs von oben, das eine Ausführungsform eines Trägheitssperrmechanismus der vorliegenden Erfindung beinhaltet;
  • 1A ist eine vergrößerte Draufsicht des Bereichs IA von 1 von oben;
  • 2 ist eine Seitenaufrissansicht einer Ausführungsform des Trägheitssperrmechanismus der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine Draufsicht des Trägheitssperrmechanismus der vorliegenden Erfindung von oben;
  • 4A ist eine Rückaufrissansicht einer Ausführungsform eines Trägheitssperrmechanismus der vorliegenden Erfindung mit dem Gegengewicht in der nicht betätigten Position;
  • 4B ist der Trägheitssperrmechanismus von 4A mit dem Gegengewicht in der betätigten Position;
  • 4C ist der Trägheitssperrmechanismus von 4A am Beginn eines Kollisionsereignisses während einer Auswärtsbeschleunigung;
  • 4D ist eine Rückaufrissansicht des Trägheitssperrmechanismus von 4A am Ende eines Kollisionsereignisses am Ende der Auswärtsbeschleunigung; und
  • 4E ist eine Rückaufrissansicht des Trägheitssperrmechanismus von 4A während einer Einwärtsbeschleunigung.
  • Für die Zwecke der Beschreibung hierin sollen sich die Begriffe ”obere”, ”untere”, ”rechts”, ”links”, ”hintere”, ”vordere”, ”vertikal”, ”horizontal” und Ableitungen davon auf die Erfindung, wie in 1 orientiert, beziehen. Selbstverständlich kann jedoch die Erfindung verschiedene alternative Orientierungen annehmen, außer wenn ausdrücklich gegenteiliges angegeben. Selbstverständlich sind auch die spezifischen Vorrichtungen und Prozesse, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind und in der folgenden Patentbeschreibung beschrieben werden, einfach beispielhafte Ausführungsformen der in den beigefügten Ansprüchen definierten Erfindungskonzepte. Daher sollen spezifische Abmessungen und andere physikalische Eigenschaften in Bezug auf die hierin offenbarten Ausführungsformen nicht als begrenzend betrachtet werden, wenn nicht die Ansprüche ausdrücklich anderes angeben.
  • Mit Bezug auf 1, 1A und 4A bezeichnet das Bezugszeichen 10 im Allgemeinen einen Trägheitssperrmechanismus, der wirksam mit einem Türgriff 11 an einem Fahrzeug 12 mit einem Griffgehäuse 14 verbunden ist. Ein Gegengewicht 16 ist mit dem Griffgehäuse 14 funktionsfähig verbunden und ist schwenkbar um eine erste Drehachse 18 zwischen einer nicht betätigten Position 20 und einer betätigten Position 22 drehbar. Stützen 24 erstrecken sich vom Griffgehäuse 14. Ein federvorbelasteter primärer Trägheitshebel 26 ist mit den Stützen 24 funktionsfähig verbunden und ist um eine zweite Drehachse 28 schwenkbar drehbar. Der federvorbelastete primäre Trägheitshebel 26 ist in eine erste Position 30 außerhalb der Drehausrichtung auf das Gegengewicht 16 vorbelastet. Ein Hilfsträgheitshebel 34 befindet sich benachbart zum primären Trägheitshebel 26 und ist mit den Stützen 24 funktionsfähig verbunden. Der Hilfsträgheitshebel 34 ist um die zweite Drehachse 28 schwenkbar drehbar und ist so ausgelegt, dass er den primären Trägheitshebel 26 in eine zweite Position 36 in Drehausrichtung auf das Gegengewicht 16 bewegt, was verhindert, dass sich das Gegengewicht 16 in die betätigte Position 20 nach unten dreht, wodurch der äußere Türgriff 11 betätigt wird.
  • Eine typische Seitenaufprallkollision beinhaltet ein aufprallendes Fahrzeug, das sich mit einer gegebenen Geschwindigkeit in der Richtung des Pfeils 39A bewegt, und ein Aufprallfahrzeug 21, das sich entweder bewegt oder stationär ist. Wenn das aufprallende Fahrzeug auf das gestoßene Fahrzeug 12 auftrifft, erfährt der Griff 11 anfänglich (ungefähr 5–8 Millisekunden) eine Auswärtsbeschleunigung in der Richtung des Pfeils 39C, die durch die Auswärtsausbeulung im Außenpaneel erzeugt wird. Die Beschleunigung kehrt sich dann nach dem anfänglichen Aufprall von der Auswärtsrichtung 39C in eine Einwärtsrichtung 39D um, wodurch ein bidirektionaler Beschleunigungsimpuls erzeugt wird.
  • Wieder mit Bezug auf 1 und 1A ist der Trägheitssperrmechanismus 10 in einer Beifahrerseitentür 40 des Fahrzeugs 12 angeordnet gezeigt. Es wird jedoch in Erwägung gezogen, dass der Trägheitssperrmechanismus 10 in allen Fahrzeugtüren 42 installiert sein kann, wobei die Türen 42 auf einer entgegengesetzten Seite des Fahrzeugs 12 eine Spiegelbildkonstruktion des Trägheitssperrmechanismus 10 zu dem an der Beifahrerseitentür 40 des Fahrzeugs 12 gezeigten enthalten. Der Trägheitssperrmechanismus 10 ist in 1A benachbart zu einem äußeren Türgriff 11 und einem Griffhohlraum 41 gezeigt. Es wird in Erwägung gezogen, dass der Trägheitssperrmechanismus 10 irgendwo in der Tür 40 angeordnet sein kann.
  • Mit Bezug auf 2 stützt das Griffgehäuse 14 den Trägheitssperrmechanismus 10 innerhalb der Fahrzeugtür 40 ab. Das Gegengewicht 16 ist um die erste Drehachse 18 an einem ersten Drehzapfen 44 drehbar. Eine Torsionsfeder 46 erstreckt sich um den ersten Drehzapfen 44 und belastet das Gegengewicht 16 in die nicht betätigte Position 20 vor. In der dargestellten Ausführungsform befindet sich das Gegengewicht 16 in der nicht betätigten Position 20, wenn sich das Gegengewicht 16 in einer angehobenen Position befindet. Das Gegengewicht 16 weist ein längliches Eingriffselement 48 auf, das sich vom Gegengewicht 16 erstreckt. Das Gegengewicht 16 weist auch einen Haken 55 auf, der am Fahrgestell des Fahrzeugs 12 aufsitzt, wenn sich das Gegengewicht 16 in der betätigten Position 22 befindet. In der dargestellten Ausführungsform handelt es sich um die betätigte Position 22, wenn das Gegengewicht 16 in eine abgesenkte Position um den ersten Drehzapfen 44 gedreht ist. Der primäre Trägheitshebel 26 und der Hilfsträgheitshebel 34 schwenken um die zweite Drehachse 28 an einem zweiten Drehzapfen 52. Der zweite Drehzapfen 52 weist eine Torsionsfeder 54 auf, die den zweiten Drehzapfen 52 umgibt und den primären Trägheitshebel 26 in die erste Nicht-Behinderungs-Position 30 vorbelastet.
  • Mit Bezug auf die dargestellte Ausführungsform von 3 ist der Griff 11 benachbart zu einer festen Abschrägungsfläche 53 angeordnet, die ein ästhetisches Aussehen und eine scheinbar glatte Kontinuität des Griffs 11 an der Außenseite der Fahrzeugtür 40 bereitstellt. Ein hinterer Abschnitt des Griffs 11 weist einen hinteren Griffhaken oder -stößel 56 auf, der sich in die Fahrzeugtür 40 erstreckt. Ein vorderer Abschnitt des Griffs 11 weist einen vorderen Griffhaken 60 auf, der mit einem Griffdrehzapfen 57 schwenkbar in Eingriff steht. Der Griffdrehzapfen 57 ist mit dem Griffgehäuse 14 einteilig und ermöglicht zusammen mit dem vorderen Griffhaken 60 eine geringfügige Drehung des Türgriffs 11, wenn die Fahrzeugtür 40 geöffnet wird. Das Griffgehäuse 14 ist mit der Tür durch eine hintere Befestigungshalterung 58 und eine vordere Befestigungshalterung 59 verbunden.
  • Mit Bezug auf 4A und 4B stellt die dargestellte Ausführungsform den primären Trägheitshebel 26 in der Nicht-Behinderungs-Position 30 (4A) dar. Wenn sich der primäre Trägheitshebel 26 in der Nicht-Behinderungs-Position 30 befindet, ist das Gegengewicht 16 gegen die Federvorbelastung der Torsionsfeder 46 drehbar, um sich in die betätigte Position 22 (4B) nach unten zu drehen. Das Gegengewicht 16 dreht sich in die betätigte Abwärtsposition 22, wenn ein Benutzer am äußeren Türgriff 11 angreift und versucht, die Tür 40 zu öffnen. Wenn ein Benutzer versucht, die Tür 40 zu öffnen, bewegt sich das Gegengewicht 16 in eine Löseposition 43, wobei somit ein Türschloss (nicht dargestellt) ausgeklinkt wird, wodurch ermöglicht wird, dass sich die Fahrzeugtür 40 öffnet. In der dargestellten Ausführungsform dreht sich das Gegengewicht 16 nach unten in der Richtung des Pfeils 62 in die betätigte Position 22. Folglich weist das Gegengewicht 16 einen Bewegungsweg zwischen der nicht betätigten Position 20 und der betätigten Position 22 auf. Es sollte beachtet werden, dass während der normalen Verwendung des Türgriffs 11 des Fahrzeugs 12 der primäre Trägheitshebel 26 die Nicht-Behinderungs-Position 30 aufrechterhält und der Hilfsträgheitshebel 34 eine Ruheposition 64 aufrechterhält.
  • Mit Bezug auf 4C4E besteht während eines Seitenaufprall-Kollisionsereignisses zwischen einem aufprallenden Fahrzeug und einem gestoßenen Fahrzeug der erste Effekt, der am äußeren Türgriff 11 gemessen wird, darin, dass sich das äußere Türpaneel ähnlich einem Segel unter dem Einfluss eines Windstoßes oder einer Decke an einem Strand unter dem Einfluss eines plötzlichen Windstoßes nach außen ausbeult. Die Auswärtsbeschleunigung dauert ungefähr 7–8 ms in Abhängigkeit vom Zusammenstoßmodus, und dann, wenn das aufprallende Fahrzeug beginnt, in das gestoßene Fahrzeug einzudringen, kehrt sich die Beschleunigung von auswärts nach einwärts um. Spitzenbeschleunigungen während des Auswärtsbeschleunigungsereignisses können größer 200–250 g (1 g = 9,81 m/s2) sein. Spitzenbeschleunigungen während des Einwärtsbeschleunigungsereignisses können größer 550 bis 600 g sein. Die Reaktion (Kraft) auf die Beschleunigung basiert auf dem zweiten Newtonschen Gesetz Kraft = Masse multipliziert mit Beschleunigung. Die Reaktion ist in der entgegengesetzten Richtung zur Richtung der Beschleunigung nach dem dritten Newtonschen Gesetz (jede Aktion hat eine gleiche und entgegengesetzte Reaktion). Die Masse des primären und des Hilfsträgheitshebels ist so ausgelegt, dass sie durch Drehen in die Sperrzone schnell reagieren, die den Bewegungsweg der Gegenmasse schneidet. Die Masse der Trägheitshebel 26 und 34 reagiert auf die Einwärts- bzw. Auswärtsbeschleunigung und betätigt zum Sperren des Gegengewichts 16 sehr schnell aufgrund der hohen Eingangsbeschleunigung.
  • Wieder mit Bezug auf 4C und 4D wird während eines Seitenaufprall-Kollisionsereignisses in der Richtung des Pfeils 70 das Gegenwicht 16 nach unten in die betätigte Position 22 gedrängt. Ein Kollisionsereignis kann genügend Kraft in der Richtung des Pfeils 70 ausüben, um das Gegengewicht 16 an der Löseposition 43 vorbei zu bewegen, was das Türschloss (nicht dargestellt) ausklinken und die Tür 40 öffnen kann. Um dieser unerwünschten Konsequenz während eines Kollisionsereignisses entgegenzuwirken, sind der primäre Trägheitshebel 26 und der Hilfsträgheitshebel 34 installiert, um zu verhindern, dass das Gegengewicht 16 in die betätigte Position 22 eintritt. Der primäre Trägheitshebel 26 weist einen Schwerpunkt über der zweiten Drehachse 28 auf und der Hilfsträgheitshebel 34 weist einen. Schwerpunkt unter der zweiten Drehachse 28 auf. Ein Kollisionsereignis verursacht eine Kraft in der Richtung des Pfeils 70 (die aufgrund der anfänglichen Auswärtsbeschleunigung erzeugt wird, die vom Griff während des Seitenkollisionsereignisses erfahren wird), die auf das Fahrzeug 12 aufgebracht werden soll, und die Kraft kann ausreichend genug sein, um das Gegengewicht 16 gegen die Federvorbelastung einer Feder 46 zu drängen. Dieselbe Kraft erzeugt eine Reaktionskraft in der entgegengesetzten Richtung zum Pfeil 70, die wiederum den Hilfsträgheitshebel 34 in einer Richtung gegen den Uhrzeigersinn dreht, bis der Hilfsträgheitshebel 34 den primären Trägheitshebel 26 an einem Anschlag 82 berührt. Sobald der Kontakt stattfindet, wirken der primäre Trägheitshebel 26 und der Hilfsträgheitshebel 34 zusammen, um sich um die zweite Drehachse 28 zu drehen. Der Hilfsträgheitshebel 34 dreht sich von der Ruheposition 64 um die zweite Drehachse 28 und kommt mit einem Hilfsanschlag 84 am primären Trägheitshebel 26 in Eingriff. Der primäre Trägheitshebel 26 dreht sich um die zweite Drehachse 28 infolge seiner eigenen Hebelwirkung an den Stützen 24 und infolge der aufgebrachten Kraft des Hilfsträgheitshebels 34. Infolge der zusätzlichen Kraft durch den Hilfsträgheitshebel 34 kann sich der primäre Trägheitshebel 26 schneller als der allein wirkende primäre Trägheitshebel 26 in die Behinderungsposition 36 bewegen. Der Hilfsträgheitshebel 34 dreht sich weiter, bis der Hilfsträgheitshebel 34 eine wirksame Position 86 erreicht. Der primäre Trägheitshebel 26 dreht sich weiter, bis er sich in der Behinderungsposition 36 befindet. Wenn sich der primäre Trägheitshebel 26 in der Behinderungsposition 36 befindet, steht das längliche Eingriffselement 48 des Gegengewichts 16 mit dem primären Trägheitshebel 26 in Eingriff und liegt an einem Gegengewichtsanschlag 88 am primären Trägheitshebel 26 an. Folglich wurde wirksam verhindert, dass das Gegengewicht 16 in die betätigte Position 22 eintritt.
  • Sobald die Bewegung des Gegengewichts 16 durch den Hebel 26 unter dem Einfluss oder Schub des Hebels 34 während der Auswärtsbeschleunigung unterbrochen wird, kehrt das Gegengewicht 16 in die Ruheposition zurück (nachdem es durch den Hebel 26 blockiert oder unterbrochen wurde), bis eine Einwärtsbeschleunigung in der Richtung des Pfeils 80 auftritt. Der Griff 11 bewegt sich nun in Richtung Ausklinken, aber da der Griff 11 mit dem Gegengewicht 16 über den Haken 55 verbunden ist, beginnt das Gegengewicht 16 abermals zu betätigen, aber der Trägheitshebel 26 befindet sich durch die vorherige Auswärtsbeschleunigung bereits in der Behinderungsposition 36, und folglich kann das Gegengewicht nicht betätigen, nicht einmal während der Einwärtsbeschleunigung.
  • Wieder mit Bezug auf 4E tritt insbesondere, nachdem die Auswärtsbeschleunigung vom anfänglichen Kollisionsereignis sich aufgelöst hat, die Einwärtsbeschleunigung in der Richtung des Pfeils 80 auf. Die Einwärtsbeschleunigung erzeugt eine Reaktionskraft in der entgegengesetzten Richtung zum Pfeil 80 und schiebt den Hilfshebel 34 vom primären Hebel 26 weg. Infolge der Einwärtsbeschleunigung hält der primäre Trägheitshebel 26 weiterhin die Behinderungsposition 36 aufrecht. Da der Schwerpunkt des Hilfsträgheitshebel 34 unter der zweiten Drehachse 28 liegt, wird der Hilfsträgheitshebel 34 gezwungen, sich in die Ruheposition 64 zurück zu drehen, und kommt zur Ruhe, wenn ein Stützenanschlag 89 am Hilfsträgheitshebel 34 an mindestens einer der Stützen 24 anliegt. Ebenso liegt der Schwerpunkt des primären Trägheitshebels 26 über der Drehachse 28 und folglich hält die Reaktionskraft entgegengesetzt zur Richtung des Pfeils 80 den primären Trägheitshebel 26 in der Behinderungsposition 36. Wie in 4E gezeigt, hält folglich das Gegengewicht 16 die nicht betätigte Position 22 aufrecht, da der primäre Trägheitshebel 26 die Behinderungsposition 36 aufrechterhält. Daher wird während sowohl der Auswärtsbeschleunigung in der Richtung des Pfeils 70 als auch der anschließenden Einwärtsbeschleunigung in der Richtung des Pfeils 80 verhindert, dass das Gegengewicht 16 die betätigte Position 22 belegt.
  • Wie vorstehend erläutert, drehen sich der primäre Trägheitshebel 26 und der Hilfsträgheitshebel 34 des Trägheitssperrmechanismus 10 um die zweite Drehachse 28, die sich horizontal erstreckt und die zur ersten Drehachse 18 parallel ist, um die sich das Gegengewicht 16 dreht. Die Schwerkraft wirkt in einer Abwärtsrichtung an sowohl der ersten als auch der zweiten Drehachse 18, 28. Trägheitssperrmechanismen, die sich horizontal drehende Hebel mit einer Drehachse, die zur Drehachse des Gegengewichts 16 senkrecht ist, enthalten, weisen eine Auslenkung infolge der Schwerkraft am Hebel auf. Die Auslenkung könnte verursachen, dass der Hebel den Sperrbereich des Gegengewichts 16 verfehlt. Der vorstehend offenbarte Trägheitssperrmechanismus beseitigt im Wesentlichen irgendeine freitragende Auslenkung, die ansonsten bei einer Tragheitssperrvorrichtung vorhanden sein könnte, die einen Hebel enthält, der sich vertikal (senkrecht) zur Drehachse des Gegengewichts dreht.
  • Während eines Seitenaufprall-Kollisionsereignisses dreht sich außerdem das Gegengewicht 16 (dessen Masse gleich der 10-15-fachen Masse des primären Trägheitshebels 26 sein kann) mit einer sehr hohen Aufprallkraft nach unten und kollidiert mit dem primären Trägheitshebel 26. Trägheitssperrvorrichtungen mit Hebeln, die einen sich horizontal drehenden Hebel enthalten (der um eine vertikale Achse schwenkt), können sich unter dieser massiven Aufprallkraft nach unten auslenken, was eine Auf- oder Abschwingung während des Rückpralls des Hebels erzeugen kann.
  • Ferner drehen sich in der vorliegenden Erfindung der primäre Trägheitshebel 26 und der Hilfsträgheitshebel 34 um eine horizontale Achse und daher wird die Aufprallkraft des Gegengewichts 16 während eines Seitenaufprall-Kollisionsereignisses durch den zweiten Drehzapfen 52 aufgenommen, um den sich die zwei Hebel 26, 34 drehen. Daher besteht keine Abwärtsauslenkung von der Schwerkraft, wie es bei einem sich horizontal drehenden Hebel auftreten könnte, und auch keine Auslenkung aufgrund der Aufprallkraft vom Gegengewicht 16. Da keine Auslenkung besteht, verhält sich der primäre Trägheitshebel 26 starr und schwingt genau und konsistent nach unten, bevor er in der Sperrzone stoppt. Die fehlende Auslenkung aufgrund der Schwerkraft, wie sie gelegentlich bei einigen horizontal freitragenden Sperrmechanismen auftreten kann, sowie das fehlende vertikale Wackeln und Schwingen nach dem Aufprall macht diese Trägheitshebelsystemlösung sehr genau, schnell und robust.
  • Selbstverständlich können Veränderungen und Modifikationen an der vorstehend erwähnten Struktur vorgenommen werden, ohne von den Konzepten der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und ferner sollen solche Konzepte selbstverständlich durch die folgenden Ansprüche abgedeckt sein, wenn nicht diese Ansprüche durch ihre Sprache ausdrücklich anderes angeben.

Claims (12)

  1. Türgriff, insbesondere für ein Fahrzeug, mit einem Trägheitssperrmechanismus, umfassend: ein Griffgehäuse; ein Gegengewicht, das im Griffgehäuse gelagert ist und um eine erste Drehachse zwischen einer nicht betätigten Position und einer betätigten Position schwenkbar drehbar ist; einen federvorbelasteten primären Trägheitshebel, der im Griffgehäuse um eine zweite Drehachse schwenkbar gelagert ist, wobei der federvorbelastete primäre Trägheitshebel in einer ersten Position außerhalb der Drehausrichtung auf das Gegengewicht vorbelastet ist; und einen Hilfsträgheitshebel benachbart zum primären Trägheitshebel, der im Griffgehäuse um die zweite Drehachse schwenkbar gelagert ist und dazu ausgelegt ist, den primären Trägheitshebel in eine zweite Position in Drehausrichtung auf das Gegengewicht zu bewegen, was verhindert, dass sich das Gegengewicht in die betätigte Position nach unten dreht, wodurch die Betätigung des äußeren Türgriffs verhindert wird.
  2. Türgriff nach Anspruch 1, wobei der primäre Trägheitshebel in eine Position außerhalb der Drehausrichtung auf das Gegengewicht federvorbelastet ist.
  3. Türgriff nach Anspruch 1 oder 2, wobei der primäre Trägheitshebel einen Hilfsanschlag enthält.
  4. Türgriff nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der primäre Trägheitshebel einen Gegengewichtsanschlag enthält.
  5. Türgriff nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Hilfsträgheitshebel einen Stützenanschlag enthält.
  6. Türgriff nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Gegengewicht durch eine Torsionsfeder in die nicht betätigte Position federvorbelastet ist.
  7. Trägheitssperrmechanismus, insbesondere für die Verwendung mit einem Türgriff eines Fahrzeugs, umfassend: ein Gegengewicht, das mit einem Griffgehäuse funktionsfähig verbunden ist und einen ersten Drehbewegungsweg enthält; einen primären Trägheitshebel nahe dem Gegengewicht und mit einem zweiten Drehbewegungsweg, der den ersten Drehbewegungsweg schneidet; und einen Hilfsträgheitshebel nahe dem primären Trägheitshebel, wobei der Hilfsträgheitshebel um den zweiten Drehbewegungsweg drehbar ist und so ausgelegt ist, dass er am primären Trägheitshebel anliegt.
  8. Trägheitssperrmechanismus nach Anspruch 7, wobei der primäre Trägheitshebel in eine Position außerhalb des Bewegungsweges des Gegengewichts federvorbelastet ist.
  9. Trägheitssperrmechanismus nach Anspruch 7 oder 8, wobei der primäre Trägheitshebel einen Hilfsanschlag enthält, der dazu ausgelegt ist, mit dem Hilfsträgheitshebel zu koppeln.
  10. Trägheitssperrmechanismus nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei der primäre Trägheitshebel einen Gegengewichtsanschlag enthält, der dazu ausgelegt ist, mit dem Gegengewicht zu koppeln.
  11. Trägheitssperrmechanismus nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei der Hilfsträgheitshebel einen Stützenanschlag enthält.
  12. Trägheitssperrmechanismus nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei das Gegengewicht durch eine Torsionsfeder in eine angehobene Position federvorbelastet ist.
DE102011002453A 2010-01-06 2011-01-05 Trägheitssperrmechanismus für den Türgriff eines Fahrzeugs Pending DE102011002453A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/683,087 2010-01-06
US12/683,087 US8366159B2 (en) 2010-01-06 2010-01-06 Multi-lever bi-directional inertia catch mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011002453A1 true DE102011002453A1 (de) 2011-07-07

Family

ID=44224266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011002453A Pending DE102011002453A1 (de) 2010-01-06 2011-01-05 Trägheitssperrmechanismus für den Türgriff eines Fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8366159B2 (de)
CN (1) CN202090726U (de)
DE (1) DE102011002453A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104234547A (zh) * 2013-06-05 2014-12-24 胡夫·许尔斯贝克和福斯特有限及两合公司 用于机动车的门把手装置
EP4198227A1 (de) * 2021-12-15 2023-06-21 U-Shin Italia S.p.A. Trägheitssicherungssystem für einen türgriff eines fahrzeugs

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1394303B1 (it) * 2009-05-21 2012-06-06 Valeo Spa Maniglia di sportello di autoveicolo
ES2396860T3 (es) * 2009-10-26 2013-02-28 Valeo S.P.A. Tirador de tipo palanca que comprende un sistema de inercia
US8727399B2 (en) * 2009-10-27 2014-05-20 Honda Motor Co., Ltd. Device for prevention of door opening during roll-over
DE102009053553A1 (de) * 2009-11-18 2011-05-19 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Sicherheitstürgriff
DE102010023971B3 (de) * 2010-06-16 2011-12-08 Audi Ag Verfahren zum Einbau einer Vorrichtung zum federunterstützten Verschwenken einer Klappe oder Tür in ein Fahrzeug
DE202011106663U1 (de) * 2011-10-12 2013-01-16 Kiekert Ag Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Türschloss
DE202011106661U1 (de) 2011-10-12 2013-01-16 Kiekert Ag Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Türschloss
ITMI20112367A1 (it) * 2011-12-22 2013-06-23 Valeo Spa Dispositivo di sicurezza per una maniglia di portiera di veicolo.
US9404292B2 (en) * 2012-07-11 2016-08-02 Huf North America Automotive Parts Mfg. Corp. Vehicular door handle assembly with deployable latch connection
US9394729B2 (en) * 2012-07-11 2016-07-19 Huf North America Automotive Parts Mfg. Corp. Vehicular door handle assembly with electrically deployable latch connection
EP2885476B1 (de) 2012-08-16 2020-10-28 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Türgriffeinheit mit sicherheitsfunktion
US9115514B2 (en) 2012-10-04 2015-08-25 Ford Global Technologies, Llc Mechanically initiated speed-based latch device
EP2735676B1 (de) * 2012-11-20 2017-02-15 U-Shin Italia S.p.A. Griffanordnung für Fahrzeugarmaturenbrett
US9062477B2 (en) * 2012-11-28 2015-06-23 Huf North America Automotive Parts Mfg. Corp. Vehicular door handle assembly with inertial secondary catch position
DE102013106176A1 (de) * 2013-06-13 2014-12-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102013106610A1 (de) * 2013-06-25 2015-01-08 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
KR101481352B1 (ko) * 2013-12-19 2015-01-12 현대자동차주식회사 도어 아웃사이드핸들
DE102014004550A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Kiekert Aktiengesellschaft Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss
US9605450B2 (en) 2014-05-20 2017-03-28 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door closure system including speed-based latch release
US10072448B2 (en) 2014-05-29 2018-09-11 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door handle
US9970221B2 (en) * 2014-09-12 2018-05-15 Hyundai Motor Company Door handle assembly for motor vehicle
KR101628499B1 (ko) * 2014-10-17 2016-06-21 현대자동차주식회사 측면 충돌시 도어 열림이 방지되는 구조 및 그 방법
US10024083B2 (en) 2014-12-05 2018-07-17 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door latch with inertial lock
JP6420703B2 (ja) * 2015-03-30 2018-11-07 アイシン精機株式会社 車両用ドアハンドル装置
US10240370B2 (en) 2015-04-03 2019-03-26 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door latch with release linkage bypass device
JP6458625B2 (ja) * 2015-04-27 2019-01-30 トヨタ車体株式会社 車両用ドアハンドル装置
CN104895428B (zh) * 2015-04-28 2017-05-17 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种汽车车门把手安全装置
US10385592B2 (en) 2016-08-15 2019-08-20 Ford Global Technologies, Llc Latch internal mechanism
CN108571241B (zh) * 2017-03-14 2021-08-17 福特环球技术公司 用于推按式闩锁类型车辆抽屉的惯性锁系统
ES2765822T3 (es) * 2017-08-23 2020-06-11 U Shin Italia Spa Sistema de enclavamiento para batiente de vehículo automóvil que incluye una manija del tipo a ras
EP3447218B1 (de) * 2017-08-23 2020-06-03 U-Shin Italia S.p.A. Verriegelungssystem, das mit einem griff und einem versetzten trägheitssystem ausgestattet ist
FR3113080B1 (fr) * 2020-07-29 2022-06-24 Akwel Vigo Spain Sl Dispositif de commande d’ouverture à blocage de sécurité inertiel réversible et irréversible.
KR20220031419A (ko) * 2020-09-04 2022-03-11 현대자동차주식회사 차량 충돌시 문열림 방지 구조

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1219234A (en) 1968-03-06 1971-01-13 Daimler Benz Ag A vehicle door lock
JPS5527948B2 (de) * 1972-02-21 1980-07-24
JPS5811275A (ja) * 1981-07-08 1983-01-22 日産自動車株式会社 自動車の緊急ドアロツク解錠装置
US4819493A (en) 1987-09-21 1989-04-11 Kelsey-Hayes Co. Automobile electric door lock actuator
DE29521917U1 (de) * 1995-06-02 1998-09-17 Kiekert AG, 42579 Heiligenhaus Kraftfahrzeugtürverschluß mit Ziehgriff
US5669642A (en) 1996-06-05 1997-09-23 Hyundai Motor Company Outside door handle automatic locking device for automobiles
DE19624640C1 (de) * 1996-06-20 1998-01-08 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluß mit Drehfalle, Sperrklinke und Blockiervorrichtung
IT1309802B1 (it) 1999-05-07 2002-01-30 Valeo Sicurezza Abitacolo Spa Maniglia per una porta di un veicolo
DE19929022C2 (de) 1999-06-25 2001-06-07 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge
US6174005B1 (en) 1999-06-30 2001-01-16 Sierra Pacific Engineering And Products Bi-directional handle and latch assembly
US6575508B2 (en) * 2000-04-21 2003-06-10 Adac Plastics, Inc. Handle with unidirectional counterweight
GB0214817D0 (en) * 2002-06-27 2002-08-07 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Door latch mechanism
US7201405B2 (en) * 2004-02-23 2007-04-10 Illinois Tool Works Inc. Inertia-activated mechanism
JP4015635B2 (ja) * 2004-03-17 2007-11-28 アイシン精機株式会社 車両用ドアハンドル装置
US7210716B2 (en) 2004-06-03 2007-05-01 Illinois Tool Works Inc. Movement prevention device
ITRM20040337A1 (it) * 2004-07-07 2004-10-07 Valeo Sicurezza Abitacolo Spa Maniglia di portiera, in particolare di autoveicolo, con sistema di sicurezza inerziale.
US7407203B2 (en) 2004-08-18 2008-08-05 Donnelly Corporation Vehicle door handle
GB2432184A (en) * 2005-11-11 2007-05-16 John Phillip Chevalier Coupling apparatus which decouples in the event of acceleration above a predetermined threshold
US7635151B2 (en) * 2006-06-08 2009-12-22 Illinois Tool Works Inc. Release handle with integrated inertia locking mechanism
US8029032B1 (en) * 2008-02-01 2011-10-04 Lei Yang Automotive door handle assembly with directly coupled-inertia activated mechanism
US8191953B2 (en) * 2010-07-02 2012-06-05 Ford Global Technologies, Llc Integrated inertial lock and latch for console lid

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104234547A (zh) * 2013-06-05 2014-12-24 胡夫·许尔斯贝克和福斯特有限及两合公司 用于机动车的门把手装置
EP4198227A1 (de) * 2021-12-15 2023-06-21 U-Shin Italia S.p.A. Trägheitssicherungssystem für einen türgriff eines fahrzeugs
WO2023110902A1 (en) * 2021-12-15 2023-06-22 U-Shin Italia S.P.A. Inertial safety system for a vehicle door handle

Also Published As

Publication number Publication date
CN202090726U (zh) 2011-12-28
US8366159B2 (en) 2013-02-05
US20110163554A1 (en) 2011-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011002453A1 (de) Trägheitssperrmechanismus für den Türgriff eines Fahrzeugs
EP2673437B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2766544B1 (de) Betätigungseinrichtung für ein kraftfahrzeug-türschloss
DE60120320T2 (de) Mechanismus zum Anheben der Motorhaube eines Kraftfahrzeuges
EP2766543B1 (de) Betätigungseinrichtung für ein kraftfahrzeug-türschloss
DE102016208637A1 (de) Verriegelung mit Doppelbetätigung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3027830B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE202013104355U1 (de) Verformungsinduzierter Blockiermechanismus für ein Fahrzeug
DE102005043593A1 (de) Staufach für ein Kraftfahrzeug
WO2016177635A1 (de) Schliessbügelanordnung zum wahlweisen rückhalten oder rotatorischen freigeben einer frontklappe eines kraftfahrzeuges
DE112007001067T5 (de) Druck/Druck-Schloss
DE102008021872A1 (de) Türverriegelungsanordnung mit einem einzigen komplexen Dämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102006027912A1 (de) Außengriff für Türen von Automobilen
WO2018149443A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102017216920A1 (de) Türgriffeinrichtung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs, Tür, Kraftfahrzeug
DE102016212511A1 (de) Fahrzeugtürgriffvorrichtung
DE10331765A1 (de) Gedämpftes Rastscharnier mit Impulssperre
DE102016224299A1 (de) Verriegelung mit Zuschlag-Stoppmerkmal
DE10059694A1 (de) Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeugvordertür-Bewegungsstruktur und Kraftfahrzeugvordertürfensterglas-Absenkstruktur
WO2014071908A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2636827A2 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102014114378A1 (de) Arretierelement und Handhabe
DE102005045354A1 (de) Schließvorrichtung eines bewegbaren Elements einer Fahrzeugkarosserie
DE10354163B4 (de) Vorrichtung zum Aufstellen einer Fahrzeugtür, insbesondere einer Kfz-Fronthaube
DE102009040411A1 (de) Scharnier und Verfahren zum Betreiben eines Scharniers

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065420000

Ipc: E05B0077540000

Effective date: 20131204

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: WABLAT LANGE KARTHAUS ANWALTSSOZIETAET, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication