DE102011001655A1 - Kraftstoffzufuhr-Teilstruktur eines Fahrzeugs - Google Patents

Kraftstoffzufuhr-Teilstruktur eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102011001655A1
DE102011001655A1 DE102011001655A DE102011001655A DE102011001655A1 DE 102011001655 A1 DE102011001655 A1 DE 102011001655A1 DE 102011001655 A DE102011001655 A DE 102011001655A DE 102011001655 A DE102011001655 A DE 102011001655A DE 102011001655 A1 DE102011001655 A1 DE 102011001655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
fuel
filler neck
cap
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011001655A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011001655B4 (de
DE102011001655A8 (de
Inventor
Hiroki Shinmura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102011001655A1 publication Critical patent/DE102011001655A1/de
Publication of DE102011001655A8 publication Critical patent/DE102011001655A8/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011001655B4 publication Critical patent/DE102011001655B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Eine Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs umfasst einen Kraftstoff-Einfüllstutzen 1, welcher mit einem Kraftstofftank T verbunden ist und, einen freiliegenden Abschnitt nahe einer Einfüllöffnung 1K aufweist, der an einer Fahrzeugkarosserie befestigt ist, und einen Tankdeckel 2, welcher an der Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 angebracht ist, wobei der Tankdeckel 2 mit einem Endteil 5A eines Seils 5 verbunden ist, wobei eine Halterung 6 mit einer Außenfläche 1G nahe der Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 verbunden ist; und wobei der andere Endteil 5B des Seils 5 an der Halterung 6 befestigt ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. GEGENSTAND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs, die einen Kraftstoff-Einfüllstutzen umfasst, welcher mit einem Kraftstofftank verbunden ist und einen freiliegenden Abschnitt nahe einer Einfüllöffnung aufweist, der an einer Fahrzeugkarosserie befestigt ist, und einen Tankdeckel, welcher an der Einfüllöffnung des Kraftstoff-Einfüllstutzens angebracht ist, wobei ein Endteil eines Seils mit dem Tankdeckel verbunden ist.
  • 2. BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Wie in 11(a) und 11(b) gezeigt, ist bei einem Fahrzeug des Typs LKW ein mit einem Kraftstofftank T verbundener Kraftstoff-Einfüllstutzen 1, der einen freiliegenden Abschnitt nahe einer Einfüllöffnung aufweist, an einer Fahrzeugkarosserie befestigt.
  • Üblicherweise ist ein Endteil 5A eines Seils 5 mit einem Tankdeckel 2 verbunden, und der andere Endteil 5B des Seils 5 ist an einer Stutzenhalterung 8 befestigt, welche einen Zwischenabschnitt in Auf- und Abwärts-Richtung des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 mit der Fahrzeugkarosserie verbindet. Wie in 11(c) gezeigt, ist bei einigen Strukturen der andere Endteil 5B des Seils 5 an einer Öffnung H befestigt, welche in einem Rahmen F seitlich an der Fahrzeugkarosserie ausgebildet ist.
  • Gemäß der oben beschriebenen üblichen Struktur, bei welcher der andere Endteil 5B des Seils 5 an der Stutzenhalterung 8 befestigt ist, welche den Zwischenabschnitt in Auf- und Abwärts-Richtung des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 mit der Fahrzeugkarosserie verbindet, ist bedauerlicherweise das Seil 5, da die Länge zwischen der Einfüllöffnung und der Halterung groß ist, ebenfalls lang. Wenn der Tankdeckel 2 geöffnet oder verschlossen wird (wenn der Tankdeckel 2 auf der Einfüllöffnung montiert oder von dieser entfernt wird), wickelt sich daher das Seil 5 um den Tankdeckel 2, so dass sich, in einigen Fällen, das Seil 5 von der Stutzenhalterung 8 löst oder der Tankdeckel 2 sich nicht mehr drehen lässt. Das Öffnen und Schließen des Tankdeckels 2 kann daher zu Problemen führen.
  • Gemäß einer weiteren üblichen Struktur, bei welcher der andere Endteil 5B des Seils 5 an der Öffnung H befestigt ist, welche in einem Rahmen F seitlich an der Fahrzeugkarosserie gebildet ist, wie in 11(c) gezeigt, Lässt sich, da der Rahmen F seitlich an der Fahrzeugkarosserie im Allgemeinen so ausgebildet ist, dass er einen geschlossenen Querschnitt aufweist, das Seil 5, wenn dieses von dem Rahmen F seitlich an der Fahrzeugkarosserie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten entfernt werden muss, nicht entfernen, es sei denn, eine Klemme zur Befestigung des Seils 5 an dem Rahmen F seitlich an der Fahrzeugkarosserie wird zerstört. Als Klemme wird eine aus Harz hergestellte, ankerartige Klemme verwendet, die derart fest fixiert ist, dass es, wenn die Klemme entfernt wird, erforderlich ist, einen Hakenteil (Ankerteil) auf der Rückseite der Klemme zu entfernen. Zu diesem Zweck muss der über den Durchmesser der Öffnung hinaus verlaufende Hakenteil schmal sein, so dass er schmaler als der Öffnungsdurchmesser ist, wenn der Hakenteil von der Rückseite gegriffen wird. Jedoch kann diese Arbeit wegen des geschlossenen Querschnitts des Rahmens F nicht ausgeführt werden, so dass die einzige Möglicheit, die Klemme zu entfernen, die Zerstörung des Hakenteils ist. Daher wird, wenn der andere Teil 5B des Seils San dem Rahmen F seitlich an der Fahrzeugkarosserie befestigt wird, eine neue Klemme benötigt, was die Kosten der Klemme erhöht.
  • Zudem kann Wasser in den Rahmen F durch die Öffnung H eingedrungen sein, wodurch sich manchmal Rost bildet. Auch bei dieser Struktur ist das Seil 5 je nach Fahrzeugtyp lang, was zu dem gleichen Problem wie oben beschrieben führt.
  • Auch können die beiden oben beschriebenen üblichen Strukturen nicht für andere Fahrzeugtypen verwendet werden, da eine bestimmte inhärente Form und eine Montagefläche erforderlich sind.
  • Patentschrift 1 ( JP 2000-233652 A ) offenbart eine Struktur, bei welcher der Tankdeckel in einem Zustand, in dem er geöffnet ist im Moment der Kraftstoffzufuhr, durch Verwendung eines Kraftstoffdeckels gehalten wird. Auch bei einer derartigen Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs ist das Seil lang.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung entstand im Hinblick auf die obigen Umstände, und dementsprechend ist eine ihrer Aufgaben die Schaffung einer Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs, welche in der Lage ist, die Bedienbarkeit beim Öffnen und Schließen eines Tankdeckels zu erhöhen, welche in der Lage ist, die mit einem Befestigungselement wie einer Klemme verbundenen Kosten zu reduzieren, welche in der Lage ist, die Bildung von Rost an einem Rahmen seitlich an der Fahrzeugkarosserie zu vermeiden, und welche in der Lage ist, bei mannigfaltigen Fahrzeugarten Anwendung zu finden.
  • Die vorliegende Erfindung besteht in einer Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs, welche einen Kraftstoff-Einfüllstutzen umfasst, welcher mit einem Kraftstofftank verbunden ist und einen freiliegenden Abschnitt nahe einer Einfüllöffnung aufweist, der an einer Fahrzeugkarosserie befestigt ist und einen Tankdeckel, der an der Einfüllöffnung des Kraftstoff Einfüllstutzens angebracht ist, wobei der Tankdeckel mit einem Endteil eines Seils verbunden ist, wobei eine Halterung mit einer Außenfläche nahe der Einfüllöffnung des Einfüllstutzens verbunden ist und der andere Endteil des Seils an der Halterung befestigt ist.
  • Gemäß dieser Konfiguration kann, da die Halterung mit der äußeren Oberfläche nahe der Einfüllöffnung des Einfüllstutzens verbunden ist und der andere Endteil des Seils an der Halterung befestigt ist, die Länge des Seils verkürzt werden.
  • Dadurch kann verhindert werden, dass sich das Seil um den Tankdeckel wickelt, wenn der Tankdeckel geöffnet oder geschlossen wird, so dass ein Problem, bei welchem sich das Seil von der Halterung löst oder der Tankdeckel sich nicht mehr drehen kann, vermieden werden kann und die Bedienbarkeit beim zum Öffnen und Schließen des Tankdeckels erhöht werden kann. Da der Bewegungsbereich des Tankdeckels nach dessen Entfernung von der Einfüllöffnung verengt werden kann, kann ferner die Wahrscheinlichkeit, dass der Tankdeckel in Kontakt mit irgendeinem anderen Teil kommt, verringert werden. Daher kann verhindert werden, dass Staub und Schlamm an dem Tankdeckel haften. Außerdem können die Materialkosten und Herstellungskosten des Seils reduziert werden.
  • Da es unnötig ist, das Seil mit einem Rahmen seitlich an der Fahrzeugkarosserie zu verbinden, muss keine Seil-Montageöffnung an dem Rahmen seitlich an der Fahrzeugkarosserie gebildet werden, und Wasser dringt nicht in den Rahmen seitlich an der Fahrzeugkarosserie ein, und die Bildung von Rost kann verhindert werden.
  • Wenn das Seil entfernt wird, kann ferner, da die Rückseite (die der Seil-Montagefläche gegenüberliegende Seite) der Halterung offen ist, der Arbeitsschritt zum Entfernen eines Befestigungsteils ausgeführt werden. Daher kann der andere Endteil des Seils entfernt werden, ohne ein Befestigungselement wie eine Klemme, welche den anderen Endteil des Seils an der Halterung befestigt, zu zerstören, so dass die mit dem Befestigungselement verbundenen Kosten reduziert werden können.
  • Auch kann dadurch, dass als Halterung eine ausschließlich zur Befestigung des Seils verwendete Halterung eingesetzt wird, diese Struktur auch bei anderen Fahrzeugtypen verwendet werden.
  • Wenn bei der vorliegenden Erfindung ein kreisförmiger Seilring mit dem einen Endteil des Seils verbunden wird, der Seilring drehbar in einer an der äußeren Umfangsoberfläche des Tankdeckels gebildeten Eingriffsnut eingesetzt wird und in dem Zustand, in welchem der Tankdeckel auf der Einfüllöffnung des Kraftstoff-Einfüllstutzens montiert wird, Endflächen in Achsrichtung des Seilrings und die Seil-Montagefläche der Halterung im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet werden, können die unten beschriebenen Wirkungen erzielt werden.
  • Da der kreisförmige Seilring mit dem einen Endteil des Seils verbunden wird und der Seilring drehbar in einer an der äußeren Umfangsoberfläche des Tankdeckels gebildete Eingriffsnut montiert wird, kann bei Betätigung des Tankdeckels zum Drehen verhindert werden, dass sich das Seil zusammen mit dem Tankdeckel dreht. Daher kann der Tankdeckel reibungslos auf der Einfüllöffnung des Kraftstoff-Einfüllstutzens montiert und von dieser entfernt werden.
  • Da die Endflächen in Achsrichtung des Seilrings und die Seil-Montagefläche der Halterung im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, kann die Neigung reduziert werden, dass eine Druckkraft nach oben oder eine Zugkraft nach unten von der Seite der Seil-Montagefläche der Halterung auf den Seilring über einen Zwischenabschnitt in Längsrichtung des Seils einwirkt. Daher kann der Anteil der Berührung zwischen dem Seilring und der Eingriffsnut minimal gehalten werden, und der Reibungswiderstand zwischen dem Seilring und der Eingriffsnut verringert werden, wenn der Tankdeckel betätigt wird, um ihn zu drehen. Die auf die gleitenden Berührungsflächen der beiden Elemente einwirkende Kraft kann verteilt werden, und die Einwirkung einer übermäßigen Kraft auf die gleitenden Berührungsflächen kann verhindert werden. Demzufolge kann, wenn der Tankdeckel betätigt wird, um ihn zu drehen, die Drehung des Seilrings zusammen mit dem Tankdeckel verlässlicher vermieden werden, und das Wickeln des Seils um irgendein anderes Teil kann verhindert werden.
  • Wenn bei der vorliegenden Erfindung der andere Endteil des Seils als starrer Körper ausgebildet ist und an der Halterung befestigt ist, so dass er sich nicht drehen kann, ein fixierter Teil an dem anderen Endteil des Seils vorgesehen ist und ein in das fixierte Teil eingreifendes Anschlussteil an dem Seilring vorgesehen ist, können die unten beschriebenen Wirkungen erzielt werden.
  • Da der andere Endteil des Seils als starrer Körper ausgebildet ist und an der Halterung befestigt ist, so dass er sich nicht drehen kann, kann, auch wenn der Tankdeckel herunterhängt, so wie dies der Fall ist, wenn der Tankdeckel für die Kraftstoffzufuhr von der Einfüllöffnung des Kraftstoff-Einfüllstutzens entfernt wird, die Ausrichtung des Tankdeckels beibehalten werden. Daher kann die Neigung des Tankdeckels reduziert werden, in Berührung mit irgendeinem anderen Teil zu kommen.
  • Auch kann dadurch, dass der Tankdeckel durch Eingreifen des Anschlussteils des Seilrings in das fixierte Teil des anderen Endteils des Seils vorübergehend festgesetzt wird, der Tankdeckel verlässlich gehalten werden, und daher kann die Neigung des Tankdeckels reduziert werden, in Berührung mit irgendeinem anderen Teil zu kommen. Da das fixierte Teil sich gerade nahe der Einfüllöffnung befindet, auf welcher der Tankdeckel montiert ist, ist die Entfernung, über die der Tankdeckel zwischen der angebrachten Position und der vorübergehend festgesetzten Position bewegt wird, kurz, so dass die Neigung des Tankdeckels reduziert werden kann, während seiner Bewegung in Berührung mit irgendeinem anderen Teil zu kommen.
  • Wenn bei der vorliegenden Erfindung der Kraftstoff-Einfüllstutzen von der Seite des Kraftstofftanks schräg nach oben verläuft und die Einfüllöffnung des Kraftstoff-Einfüllstutzens von einer oberen Position in Querrichtung des Fahrzeugs nach innen geneigt Ist und, in Achsrichtung des Einfüllstutzens gesehen, das Seil von einem zwischen einer ersten imaginären Linie und einer zweiten imaginären Linie befindlichen Halterungsteil in radialer Richtung des Kraftstoff-Einfüllstutzens nach außen verläuft, wobei die erste imaginäre Linie entlang der Längsachse des Fahrzeugs durch die Achse des Kraftstoff-Einfüllstutzens hindurch verläuft und die zweite imaginäre Linie durch Drehen der ersten imaginären Linie um die Achse um 40 Grad nach oben erhalten wird, können die unten beschriebenen Wirkungen erzielt werden.
  • Wenn beispielsweise die zweite imaginäre Linie durch Drehen der ersten imaginären Linie nach oben um einen Winkel größer als 40 Grad erhalten wird, befindet sich der Tankdeckel, wenn der Tankdeckel von der Einfüllöffnung des Kraftstoff-Einfüllstutzens entfernt wird und so herunterhängt, wie dies der Fall ist, oder wenn der Tankdeckel durch Eingreifen des Anschlussteils des Seilrings in das fixierte Teil des anderen Endteils des Seils vorübergehend festgesetzt wird, nahe dem Kraftstoff-Einfüllstutzen, und er neigt dazu, in Berührung mit dem Kraftstoff-Einfüllstutzen zu kommen. Auch neigt das Seil, wenn der Zustand herbeigeführt wird, in dem die zweite imaginäre Linie durch Drehen der ersten imaginären Linie nach unten erhalten wird, wenn der Tankdeckel auf der Einfüllöffnung des Kraftstoff-Einfüllstutzens montiert wird, dazu, nach außen aus dem Fahrzeug, über die äußerste Seite (die äußerste Linienposition) des Fahrzeugs, herauszuragen.
  • Da gemäß der oben beschriebenen Konfiguration der vorliegenden Erfindung das Seil von dem zwischen der ersten imaginären Linie und der zweiten imaginären Linie, welche durch Drehen der ersten imaginären Linie um 40 Grad nach oben erhalten wird, positionierten Halterungsteil in radialer Richtung des Kraftstoff-Einfüllstutzens nach außen verläuft, kann hingegen, wenn der Tankdeckel auf der Einfüllöffnung des Kraftstoff-Einfüllstutzens montiert wird, verhindert werden, dass das Seil nach außen aus dem Fahrzeug, über die äußerste Seite (die äußerste Linienposition) des Fahrzeugs, herausragt. Außerdem kann, wenn der Tankdeckel von der Einfüllöffnung des Kraftstoff-Einfüllstutzens entfernt wird und so herunterhängt, wie dies der Fall ist, oder wenn der Tankdeckel durch Eingreifen des Anschlussteils des Seilrings in das fixierte Teil des anderen Endteils des Seils vorübergehend festgesetzt wird, verhindert werden, dass der Tankdeckel mit dem Kraftstoff-Einfüllstutzen oder irgendeinem anderen Teil in Berührung kommt.
  • Wenn bei der vorliegenden Erfindung der Tankdeckel von der Einfüllöffnung des Kraftstoff-Einfüllstutzens entfernt wird und herunterhängt, eine Montagefläche für den anderen Endteil des Seils, welche an der Halterung angebracht wird, um 90 Grad um die Achse des Seils in Bezug auf eine Fläche gedreht wird, welche die Achse des Tankdeckels im rechten Winkel schneidet, so dass ein Schraubteil des Tankdeckels in Querrichtung des Fahrzeugs innen positioniert ist, und ein Griffteil in Querrichtung des Fahrzeugs außen positioniert ist, kann die unten beschriebene Wirkung erzielt werden.
  • Da, wenn der Tankdeckel von der Einfüllöffnung des Kraftstoff-Einfüllstutzens entfernt wird und herunterhängt, der Schraubteil des Tankdeckels in Querrichtung des Fahrzeugs innen positioniert ist und der Griffteil in Querrichtung des Fahrzeugs außen positioniert ist, kann der Griffteil des Tankdeckels auf die Benutzerseite gerichtet werden. Demzufolge kann, wenn der Benutzer den Tankdeckel auf der Einfüllöffnung des Kraftstoff-Einfüllstutzens montiert, nachdem die Kraftstoffzufuhr abgeschlossen ist, der Tankdeckel leicht zu greifen sein.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs geschaffen werden, welche in der Lage ist, die Bedienbarkeit bei dem Arbeitsschritt zum Öffnen und Schließen des Tankdeckels zu erhöhen, welche in der Lage ist, die mit einem Befestigungselement wie einer Klemme verbundenen Kosten zu reduzieren sowie die Materialkosten und Herstellungskosten des Seils, welche in der Lage ist, die Bildung von Rost an dem Rahmen seitlich an der Fahrzeugkarosserie zu vermeiden, und welche in der Lage ist, bei mannigfaltigen Fahrzeugarten Anwendung zu finden.
  • KURZE ZEICHUNGSBESCHREIBUNG
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs;
  • 2 ist eine explodierte Perspektivansicht eines Kraftstoff-Einfüllstutzens und einer Halterung;
  • 3 ist eine Perspektivansicht, welche einen Zustand zeigt, in welchem ein Tankdeckel von einer Einfüllöffnung eines Kraftstoff-Einfüllstutzens. entfernt ist;
  • 4 ist eine Perspektivensicht, welche einen Zustand zeigt, in welchem ein Tankdeckel an einer Einfüllöffnung eines Kraftstoff-Einfüllstutzens angebracht ist
  • 5 ist eine Draufsicht, welche einen Zustand zeigt, in welchem ein Tankdeckel an einer Einfüllöffnung eines Kraftstoff-Einfüllstutzens angebracht ist;
  • 6 ist eine entlang der Linie A-A aus 5 geschnittene Ansicht;
  • 7 ist eine Draufsicht, welche einen Zustand zeigt, in welchem ein Tankdeckel von einer Einfüllöffnung eines Kraftstoff-Einfüllstutzens entfernt ist;
  • 8 ist eine Seitenansicht, welche einen Zustand zeigt, in welchem ein Tankdeckel von einer Einfüllöffnung eines Kraftstoff-Einfüllstutzens entfernt ist;
  • 9 ist eine Draufsicht, welche die Position zueinander einer Halterung und eines Kraftstoff-Einfüllstutzens zeigt;
  • 10 ist eine Seitenansicht eines Tankdeckels; und
  • 11 besteht aus Ansichten, welche die übliche Technik zeigen, wobei 11(a) eine allgemeine Seitenansicht eines Fahrzeugs des Typs LKW ist, wobei 11(b) eine Perspektivansicht einer Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs ist und wobei 11(c) eine Seitenansicht einer Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs ist, welche eine weitere übliche Technik zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun beschrieben unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.
  • 1 zeigt eine Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Kraftfahrzeugs des Typs LKW (entsprechend einem Fahrzeug), welches einen Kraftstoff-Einfüllstutzen 1 und einen aus Harz hergestellten Tankdeckel 2 aufweist. Der Kraftstoff-Einfüllstutzen 1 ist mit einem Kraftstofftank 1 verbunden, wobei ein freiliegender Abschnitt nahe einer Einfüllöffnung 1K an einer Fahrzeugkarosserie befestigt ist. Der Tankdeckel 2 ist an der Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 angebracht.
  • Der Kraftstoff-Einfüllstutzen 1 verläuft von der Seite des Kraftstofftanks T schräg nach oben, und die Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 ist von einer oberen Position in Querrichtung des Fahrzeugs zum Inneren W1 geneigt. Der Öffnungs-Endabschnitt des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 ist mit einem inneren Gewindeteil 4 ausgebildet, in welchen ein äußerer Gewindeteil 3 des Tankdeckels 2 durch das Gewinde eingreift (siehe 2, 3 und 6).
  • STRUKTUR DER HALTERUNG 6
  • An einer Außenfläche 1G (äußeren Umfangsfläche) nahe der Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 ist eine aus Blech hergestellte, ausschließlich für ein Seil verwendete Halterung 6, an welcher ein Seil 5, unten beschrieben, befestigt ist, durch Schweißen angebracht. Die Halterung 6 ist so nahe wie möglich an der Einfüllöffnung 1K angeordnet, in dem Maße, dass sie den Tankdeckel 2 in einem Zustand, in dem er auf der Einfüllöffnung 1K montiert ist, und den Tankdeckel 2, während er auf der Einfüllöffnung 1K montiert und von dieser entfernt wird, nicht behindert.
  • Wie auch in den 2 bis 5 gezeigt, besteht die Halterung 6 aus einem Paar Schenkelteile 7, einem rechteckigen Seil-Montageteil 8, welcher die oberen Endabschnitte der paarweise vorhandenen Schenkelteile 7 miteinander verbindet, und durch Schweißen angebrachten Teilen 9, welche von den unteren Endabschnitten der paarweise vorhandenen Schenkelteile 7 zur Umfangsrichtung des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 verlaufen. Das durch Schweißen angebrachte Teil 9 wird durch Schweißen an die Außenfläche 1G des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 angebracht, indem es zur Überlappung mit dieser gebracht wird. Der Seil-Montageteil 8 der Halterung 6 ist mit einer kreisförmigen Klemmen-Einsatzöffnung 8H ausgebildet.
  • STRUKTUR DES TANKDECKELS 2
  • Der Tankdeckel 2 umfasst einen säulenförmigen Griffteil 10, wobei der äußere Gewindeteil 3 aus der unteren Fläche des Griffteils 10 herausragt, und einen Schließteil 11, welcher verbindend an der oberen Fläche des Griffteils 10 vorgesehen ist. Wie in 4 und 6 gezeigt, ist in der äußeren Umfangsfläche in einem Zwischenteil in Auf- und Abwärtsrichtung des Griffteils 10 eine rechteckige nutenförmige Eingriffsnut 22, deren Äußeres in ihrer radialen Richtung offen ist, über den gesamten Umfang gebildet.
  • STRUKTUR DES SEILS 5
  • Ein Endteil 5A des Seils 5 ist mit dem Tankdeckel 2 verbunden, und der andere Endteil 5B des Seils 5 ist an einer Seil-Montagefläche 8T (siehe 2 und 4) des Seil-Montageteils 8 der Halterung 6 mit einer Klemme 16 befestigt. Das Material des Seils 5 ist ein thermoplastisches Elastomer. Der eine Endteil 5A des Seils 5 ist mit der äußeren Umfangsfläche eines kreisförmigen Seilrings 12 verbunden, und der Seilring 12 ist drehbar in der Eingriffsnut 22 montiert, welche in der äußeren Umfangsfläche des Tankdeckels 2 gebildet ist. Dadurch dreht sich der Seilring 12 des Seils 5, wenn der Tankdeckel 2 von der Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 entfernt wird, selbst wenn der Tankdeckel 2 gedreht wird, nicht zusammen mit dem Tankdeckel 2 und kann frei gedreht werden, so dass verhindert werden kann, dass sich das Seil 5 um irgendeinen anderen Teil wickelt.
  • STRUKTUR DES ANDEREN ENDTEILS 5B DES SEILS 5
  • Wie in den 2 bis 6 gezeigt, ist in dem anderen Endteil 5B des Seils 5 ein rechteckiger, plattenförmiger angebrachter Teil 13 vorgesehen, welcher an dem Seil-Montageteil 8 der Halterung 6 befestigt ist, sowie ein dreieckiger, die Steifigkeit erhöhender Teil 14, welcher sich von dem angebrachten Teil 13 zu der Seite des einen Endteils 5A des Seils 5 verengt, und ein plattenförmiger Anschlag 15, welcher aus der hinteren Fläche (unteren Fläche) des die Steifigkeit erhöhenden Teils 14 nach unten herausragt, um gegen einen Seitenteil 8S (einen Seitenteil auf der Seite gegenüber dem Kraftstoff-Einfüllstutzen 1 der Halterung 6) außen an dem Seil-Montageteil 8 der Halterung 6 anzuliegen, wodurch der andere Endteil 5B des Seils einen starren Körper bildet.
  • Der angebrachte Teil 13 des anderen Endteils 5B des Seils 5 wird mit der Seil-Montagefläche 8T des Seil-Montageteils 8 der Halterung 6 von oben zur Überlappung gebracht und wird an der Seil-Montagefläche 8T mit der aus Harz hergestellten Klemme 16 befestigt. Der Anschlag 15 verhindert, dass der andere Endteil 5B des Seils 5 sich um die Achse dreht, welche entlang der Achsrichtung des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 in Bezug auf den Seil-Montageteil 8 der Halterung 6 verläuft. So wird der andere Endteil 5B des Seils 5 an der Halterung 6 derart befestigt, dass er sich nicht drehen kann.
  • Wie in 7, 8 und 10 gezeigt, wird, wenn der Tankdeckel 2 von der Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 entfernt wird und herunterhängt, eine Montagefläche 5T für den anderen Endteil 5B des Seils 5, welche an der Halterung 6 angebracht ist. um 90 Grad um die Achse des Seils 5 in Bezug auf eine Fläche 10M gedreht, welche die Achse des Tankdeckels 2 im rechten Winkel schneidet, so dass der äußere Gewindeteil 3 des Tankdeckels 2 in Querrichtung des Fahrzeugs am Inneren W1 positioniert ist und der Griffteil 10 in Querrichtung des Fahrzeugs am Äußeren W2 positioniert ist. Das heißt, eine verlängerte Linie E der Fläche 5T zum Anbringen und eine verlängerte Linie F der Fläche 10M, welche die Achse des Tankdeckels 2 im rechten Winkel schneidet, bilden einen Winkel von 90 Grad.
  • Dadurch kann der Griffteil 10 des Tankdeckels 2 zur Benutzerseite gerichtet werden. Daher kann, wenn der Benutzer nach Beendigung der Kraftstoffzufuhr den Tankdeckel 2 auf der Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 montiert, erreicht werden, dass der Tankdeckel 2 einfach zu greifen ist. In 8 bezeichnet eine Pfeilmarkierung Fr die Richtung zum vorderen Teil des Fahrzeugs, und eine Pfeilmarkierung Rr bezeichnet die Richtung zum hinteren Teil des Fahrzeugs.
  • VERFAHREN ZUM ANBRINGEN DES ANDEREN ENDTEILS 5B DES SEILS 5 AN DEM SEIL-MONTAGETEIL 8 DER HALTERUNG 6
  • Das Verfahren zum Anbringen des anderen Endteils 5B des Seils 5 an dem Seil-Montageteil 8 der Halterung 6 läuft wie folgt ab:
    • (1) Der Tankdeckel 2 wird auf der Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 montiert.
    • (2) Der angebrachte Teil 13 des anderen Endteils 5B des Seils 5 wird mit der Seil-Montagefläche 8T des Seil-Montageteils 8 zur Überlappung gebracht, und der Anschlag 15 an der Seite des anderen Endteils 5B des Seils wird zur Anlage gegen den einen Seitenteil 8S des Seil-Montageteils 8 der Halterung 6 vom Äußeren in radialer Richtung des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 (siehe 6) gebracht. Dann wird der angebrachte Teil 13 an der Seil-Montagefläche 8T mit der Klemme 16 befestigt. Die Klemme 16 wird in die Klemmen-Einsatzöffnung 8H des Seil-Montageteils 8 eingesetzt. Alternativ wird, in dem Fall, in dem die Klemme 16 vor dem angebrachten Teil 13 des anderen Endteils 5B des Seils 5 zusammengesetzt wurde, die Klemme 16 in die Klemmen-Einsatzöffnung 8H des Seil-Montageteils 8 derart eingesetzt, dass der andere Endteil 5B des Seils 5 so in die Richtung gerichtet wird, dass der Anschlag 15 des anderen Endteils 5B des Seils 5 gegen den einen Seitenteil 8S des Seil-Montageteils 8 der Halterung 6 anliegt.
  • In einem Zustand, in dem der andere Endteil 5B des Seils 5 an dem Seil-Montageteil 8 der Halterung 6 befestigt ist und der Tankdeckel 2 auf der Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 montiert ist, sind der eine Endteil 5A des Seils 5 auf der Seite des Seilrings 12 und der andere Endteil 5B des Seils 5 im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Dadurch kann, wie später beschrieben, verhindert werden, dass die Kräfte F1 bis F4 (siehe 6) übermäßig auf den Seilring 12 und einen Teil der Eingriffsnut 22 des Tankdeckels 2 einwirken.
  • Schließstruktur des anderen Endteils 5B des Seils 5 und des Seilrings 12
  • Ein rechteckiges ringförmiges fixiertes Teil 17, welches in Querrichtung des die Steifigkeit erhöhenden Teils 14 nach außen herausragt, ist an dem die Steifigkeit erhöhenden Teil 14 des anderen Endteils 5B des Seils vorgesehen, und ein Haken 18 (entsprechend einem Anschlussteil), welcher in das fixierte Teil 17 eingreift, ist an dem Seilring 12 vorgesehen.
  • Dadurch kann, wie in 3 gezeigt, wenn der Tankdeckel 2 von der Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 entfernt wird, der Haken 18 in das fixierte Teil 17 eingreifen. Wie in 7 und 8 gezeigt, kann der Tankdeckel 2, nachdem er von der Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 entfernt wurde, auch herunterhängen. Gemäß dieser Konfiguration wird, da die Position zueinander des einen Endteils 5A des Seils 5, welches ausgehend von dem Seilring 12 verläuft, und des Hakens 18 immer gleich ist, der Zustand des Seils 5 in dem Fall, in dem der Tankdeckel 2 durch Eingreifen des Hakens 18 in das fixierte Teil 17 vorübergehend festgesetzt wird, immer wie voreingestellt gehalten.
  • Wie in 6 gezeigt, sind in dem Zustand, in dem der Tankdeckel 2 auf der Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 montiert ist, beide Endflächen 12T in Achsrichtung des Seilrings 12 und die Seil-Montagefläche 8T der Halterung 6 im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Auch sind eine Öffnungs-Endfläche 1T des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 und die Seil-Montagefläche 8T der Halterung 6 im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Das heißt, im Längsschnitt sind eine verlängerte Linie Ader Seil-Montagefläche 8T, eine verlängerte Linie B der Öffnungs-Endfläche 1T und eine verlängerte Linie C der Endfläche 12T in Achsrichtung des Seilrings 12 im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet.
  • Wie in 9 gezeigt, ist die Haltering 6, wie in Achsrichtung des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 gesehen, zwischen einer ersten imaginären Linie L1, welche entlang der Längsachse des Fahrzeugs durch die Achse O des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 hindurch verläuft, und einer zweiten imaginären Linie L2, welche durch Drehen der ersten imaginären Linie L1 um die Achse um 40 Grad nach oben erhalten wird, angeordnet, und das Seil 5 verläuft von einem Halterungsteil 6D zwischen der ersten imaginären Linie L1 und der zweiten imaginären Linie L2 nach außen in radialer Richtung des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1.
  • Dadurch kann, wenn der Tankdeckel 2 auf der Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 montiert wird, verhindert werden, dass das Seil 5 außen über das Fahrzeug, über die äußerste Seite (die äußerste Linienposition) des Fahrzeugs hinaus, herausragt. Außerdem ist, wenn der Tankdeckel 2 von der Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 entfernt wird und so herunterhängt, wie er ist, oder wenn der Tankdeckel 2 durch Eingreifen des Anschlussteils 18 des Seilrings 12 in das fixierte Teil 17 des anderen Endteils 5B des Seils 5 vorübergehend aufgehängt wird, der Abstand zwischen dem Tankdeckel 2 und dem Kraftstoff-Einfüllstutzen 1 fixiert, und es kann verhindert werden, dass der Tankdeckel 2 mit dem Kraftstoff-Einfüllstutzen 1 in Berührung kommt.
  • Gemäß der Konfiguration der vorliegenden Erfindung kann, da die Halterung 6 mit der Außenfläche 1G nahe der Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 verbunden ist und der andere Endteil 5B des Seils 5 an der Halterung 6 befestigt ist, die Länge des Seils 5 verkürzt werden.
  • Dadurch kann, wenn der Tankdeckel 2 geöffnet oder geschlossen Ist (wenn der Tankdeckel 2 an dem Kraftstoff-Einfüllstutzen 1 angebracht oder von diesem entfernt ist), verhindert werden, dass das Seil 5 um den Tankdeckel 2 gewickelt wird, so dass ein Problem, bei dem das Seil 5 sich von der Halterung 6 löst oder der Tankdeckel 2 nicht mehr gedreht werden kann, vermieden werden kann und die Bedienbarkeit beim Öffnens und Schließens des Tankdeckels 2 verbessert werden kann. Auch kann der Bewegungsbereich des Tankdeckels 2 nach dessen Entfernung von der Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 verengt werden. Daher kann die Neigung des Tankdeckels 2, in Berührung mit irgendeinem anderen Teil zu kommen, verringert werden, so dass verhindert werden kann, dass Staub und Schlamm an dem Tankdeckel 2 haften.
  • Da das Seil 5 nicht mit dem Rahmen auf der Seite der Fahrzeugkarosserie verbunden ist, braucht keine Seil-Montageöffnung 5 im Rahmen auf der Seite der Fahrzeugkarosserie gebildet zu werden. Dadurch kann verhindert werden, dass sich Rost an dem Rahmen auf der Seite der Fahrzeugkarosserie bildet.
  • Ferner kann, wenn das Seil 5 von der Halterung 6 entfernt wird, dieses ohne Zerstören der Klemme 16 erfolgen, welche den anderen Endteil 5B des Seils 5 an der Halterung 6 befestigt, so dass die mit der Klemme 16 verbundenen Kosten reduziert werden können. Der Verschluss mit einem Abschnitt um die Klemmen-Einsatzöffnung 8H in der Halterung 6 herum unter Verwendung eines Hakenteils (Ankerteils) der Klemme 16 kann von der hinteren Seite (der Seite gegenüber der Seil-Montagefläche 8T) der Halterung 6 aus gelöst werden, so dass die Klemme 16 ohne Zerstören des Hakenteils entfernt werden kann und daher die Klemme 16 wiederverwendet werden kann.
  • Auch kann, da der kreisförmige Seilring 12 mit dem einen Endteil 5A des Seils 5 verbunden ist und der Seilring 12 drehbar in der in der äußeren Umfangsfläche des Tankdeckels 2 gebildete Eingriffsnut 22 montiert ist, verhindert werden, dass das Seil 5 sich zusammen mit dem Tankdeckel 2 dreht, wenn der Tankdeckel 2 betätigt wird, um ihn zu drehen. Daher kann der Tankdeckel 2 reibungslos auf der Einfüllöffnung 1K des Kraftstoff-Einfüllstutzens 1 montiert und von dieser entfernt werden.
  • Wenn der Tankdeckel 2 betätigt wird, um ihn zu drehen, kommt der Seilring 12 in gleitende Berührung mit der Eingriffsnut 22, und eine Kraft wirkt auf die gleitenden Berührungsflächen der beiden Elemente ein. Wenn in diesem Fall die Kräfte F7 bis F4 (siehe 6) übermäßig auf den Seilring 12 und einen Teil der Eingriffsnut 22 einwirken, dreht sich das Seil 5 nicht frei, und es wird um den Tankdeckel 2 gewickelt. Daher kann sich das Seil 5 von dem Teil zum Anbringen lösen, oder der Tankdeckel 2 kann nicht mehr in der Lage sein, sich zu drehen.
  • Gemäß der Konfiguration der vorliegenden Erfindung kann jedoch, da die Endflächen 12T in Achsrichtung des Seilrings 12 und die Seil-Montagefläche 8T der Halterung 6 im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, die Konfiguration derart gestaltet werden, dass die Neigung einer Druckkraft nach oben oder einer Zugkraft nach unten, von der Seite der Seil-Montagefläche 8T der Halterung B auf den Seilring 12 über einen Zwischenabschnitt in Längsrichtung des Seils 5 einzuwirken, verringert wird. Daher kann der Anteil der Berührung zwischen dem Seilring 12 und der Eingriffsnut 22 minimal gehalten werden, und der Reibungswiderstand zwischen dem Seilring 12 und der Eingriffsnut 22 kann verringert werden, wenn der Tankdeckel 2 betätigt wird, um ihn zu drehen. Die auf die gleitenden Berührungsflächen der beiden Elemente einwirkende Kraft kann verteilt werden, und die Einwirkung einer übermäßigen Kraft auf die gleitenden Berührungsflächen kann verhindert werden. Demzufolge kann, wenn der Tankdeckel 2 betätigt wird, um ihn zu drehen, die Drehung des Seilrings 12 zusammen mit dem Tankdeckel 2 verlässlicher vermieden werden, und das Wickeln des Seils 5 um irgendein anderes Teil kann verhindert werden.
  • ABWANDLUNGEN
  • Die Struktur kann so beschaffen sein, dass der andere Endteil 5B des Seils 5 kein starrer Körper ist. Auch kann die Struktur so beschaffen sein, dass der andere Endteil 5B des Seils 5 an der Halterung 6 befestigt ist, so dass er ohne Regulierung der Drehung drehbar ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2000-233652 A [0008]

Claims (5)

  1. Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs, welche Folgendes umfasst: einen Kraftstoff-Einfüllstutzen (1), welcher mit einem Kraftstofftank (T) verbunden ist und einen freiliegenden Abschnitt nahe einer Einfüllöffnung (1K) aufweist, der an einer Fahrzeugkarosserie befestigt ist; und einen Tankdeckel (2), welcher an der Einfüllöffnung (1K) des Kraftstoff-Einfüllstutzens (1) angebracht ist, wobei der Tankdeckel (2) mit einem Endteil (5A) eines Seils (5) verbunden ist, wobei eine Halterung (6) mit einer Außenfläche (1G) nahe der Einfüllöffnung (1K) des Kraftstoff-Einfüllstutzens (1) verbunden ist; und wobei der andere Endteil (5A) des Seils (5) an der Halterung (6) befestigt ist.
  2. Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs nach Anspruch 1, wobei ein kreisförmiger Seilring (12) mit dem einen Endteil (5A) des Seils (5) verbunden ist; wobei der Seilring (12) drehbar in eine Eingriffsnut (22) eingesetzt ist, welche in der äußeren Umfangsfläche des Tankdeckels (2) ausgebildet ist; und in dem Zustand, in dem der Tankdeckel (2) auf der Einfüllöffnung (1K) des Kraftstoff-Einfüllstutzens (1) montiert ist, Endflächen (12T) in Achsrichtung des Seilrings (12) und eine Seil-Montagefläche (8T) der Halterung (6) im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.
  3. Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs nach Anspruch 2, wobei der andere Endteil (5B) des Seils (5) einen starren Körper bildet und derart an der Halterung (6) befestigt ist, dass et sich nicht drehen kann; wobei ein fixiertes Teil (17) am anderen Endteil (5B) des Seils (5) vorgesehen ist; und wobei ein in das fixierte Teil (17) eingreifendes Anschlussteil (18) an dem Seilring (12) vorgesehen ist.
  4. Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Kraftstoff-Einfüllstutzen (1) von der Seite des Kraftstofftanks (T) schräg nach oben verläuft und die Einfüllöffnung (1K) des Kraftstoff-Einfüllstutzens (1) von einer oberen Position in Querrichtung des Fahrzeugs nach innen geneigt ist; und wobei in Achsrichtung des Kraftstoff-Einfüllstutzens (1) gesehen, das Seil (5) von einem zwischen einer ersten imaginären Linie (L1) und einer zweiten imaginären Linie (L2) befindlichen Halterungsteil (6D) in radialer Richtung des Kraftstoff-Einfüllstutzens (1) nach außen verläuft, wobei die erste imaginäre Linie (L1) entlang der Längsachse des Fahrzeugs durch die Achse des Kraftstoff-Einfüllstutzens (1) hindurch verläuft und die zweite imaginäre Linie (L2) durch Drehen der ersten imaginären Linie (L1) um die Achse um 40 Grad nach oben erhalten wird.
  5. Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 4, wobei wenn der Tankdeckel (2) von der Einfüllöffnung (1K) des Kraftstoff-Einfüllstutzens (1) entfernt wird und herunterhängt, eine Montagefläche (8T) des anderen Endteils (5B) des Seils (5), welche an der Halterung (6) angebracht ist, um 90 Grad um die Achse des Seils (5) in Bezug auf eine Fläche (10M) gedreht wird, welche die Achse des Tankdeckels (2) im rechten Winkel schneidet, so dass ein Schraubteil des Tankdeckels (2) in Querrichtung des Fahrzeugs auf der Innenseite positioniert ist, und ein Griffteil (10) in Querrichtung des Fahrzeugs auf der Außenseite positioniert ist.
DE102011001655.4A 2010-03-31 2011-03-30 Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs Active DE102011001655B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010080719A JP5553209B2 (ja) 2010-03-31 2010-03-31 車両の燃料給油部構造
JP2010-080719 2010-03-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102011001655A1 true DE102011001655A1 (de) 2011-12-01
DE102011001655A8 DE102011001655A8 (de) 2013-05-29
DE102011001655B4 DE102011001655B4 (de) 2018-07-05

Family

ID=44694926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011001655.4A Active DE102011001655B4 (de) 2010-03-31 2011-03-30 Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP5553209B2 (de)
CN (1) CN102205791B (de)
DE (1) DE102011001655B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105172581A (zh) * 2015-09-25 2015-12-23 重庆博荣拓尔科技有限公司 一种油箱盖
CN105172580A (zh) * 2015-09-25 2015-12-23 重庆博荣拓尔科技有限公司 一种防松动油箱
CN105172582A (zh) * 2015-09-25 2015-12-23 重庆博荣拓尔科技有限公司 一种防滑油箱盖
US9925865B2 (en) * 2016-05-20 2018-03-27 GM Global Technology Operations LLC Inside mounting modular fuel fill pocket assembly for a vehicle
CN111959262A (zh) * 2020-08-31 2020-11-20 安徽江淮汽车集团股份有限公司 加油口盖吊带卡接结构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000233652A (ja) 1999-02-16 2000-08-29 Nissan Motor Co Ltd フューエルキャップの保持構造

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4320853A (en) * 1980-09-25 1982-03-23 Ford Motor Company Cap assembly for a fuel tank in a motor vehicle
JPH0616255U (ja) * 1992-08-05 1994-03-01 小松ゼノア株式会社 燃料タンクの注入口蓋
US5452819A (en) * 1993-05-03 1995-09-26 Vance; Michael L. Air valve fuel fill cap
JP3583288B2 (ja) * 1998-05-13 2004-11-04 本田技研工業株式会社 車両用給油口装置
JP3982292B2 (ja) * 2002-03-18 2007-09-26 豊田合成株式会社 燃料キャップ
US7025222B2 (en) 2002-07-22 2006-04-11 Toyoda Gosei Co., Ltd. Cap device
DE10304067A1 (de) 2003-01-31 2004-08-12 Daimlerchrysler Ag Verliersicherung für Tankdeckel
US7281640B2 (en) * 2003-09-29 2007-10-16 Toyoda Gosei Co., Ltd. Cap device
DE202004001485U1 (de) 2004-01-30 2004-04-29 Gerdes Gmbh Verlustsicherung für einen Behälterdeckel
GB0800213D0 (en) * 2008-01-07 2008-02-13 Petro Chemical Solutions Ltd Improvements in or relating to the petrochemical industry
GB2479210A (en) * 2010-04-01 2011-10-05 Petro Chemical Solutions Ltd Caps and fluid type indicators for tank inlets

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000233652A (ja) 1999-02-16 2000-08-29 Nissan Motor Co Ltd フューエルキャップの保持構造

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011001655B4 (de) 2018-07-05
JP5553209B2 (ja) 2014-07-16
CN102205791A (zh) 2011-10-05
DE102011001655A8 (de) 2013-05-29
CN102205791B (zh) 2013-11-27
JP2011213152A (ja) 2011-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011052025B4 (de) Automatische Rückholstruktur einer Kofferraumabdeckung
DE3117913A1 (de) "rohrschelle"
DE3138445A1 (de) Federklemme, insbesondere zur befestigung von schmutzfaengern an kraftfahrzeugen
DE112013003516B4 (de) Elektrische Spannvorrichtung
DE3315341A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines schmutzfaengers am kotfluegelfalz eines kraftfahrzeugs
EP0401659A1 (de) Schmutzfängerbefestigung
DE2627945A1 (de) Klinkenvorrichtung und ihre verwendung in einer schlauchwinde oder dergleichen
DE102011001655B4 (de) Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs
DE3590667C2 (de) Schwenkbarer Gesichtsschutz an einem Sicherheitshelm
DE102014119454A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Türverkleidung eines Fahrzeugs
DE102014106367A1 (de) Schalthebelanordnung
DE381841C (de) Befestigungsbolzen
DE2932255A1 (de) Einrichtung zum erfassen und halten des anschlussendes eines bandes in einer bandrolle
DE112014000513T5 (de) Durchflussratensteuervorrichtung
DE102013106273A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Stütze an einem Trägergestell
DE102012111642B4 (de) Nutzfahrzeugaufbau mit einer Schiebeplane, Verfahren zur Herstellung eines derartigen Nutzfahrzeugaufbaus und Nutzfahrzeug mit einem derartigen Nutzfahrzeugaufbau
DE202022103921U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fahrzeug
DE4210403A1 (de) Deckelverriegelungsvorrichtung
DE202018101859U1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Batterietrogs eines Flurförderzeugs
DE102006029810A1 (de) Vorrichtung zum Führen einer Leine um einen Ring
DE19623404A1 (de) Wickelvorrichtung für Gurte, Kordeln o. dgl.
DE102004037005B4 (de) Schutzvorrichtung für ein Kugelgelenk
EP1101634B1 (de) Anhängevorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102007013643B4 (de) Zugentlastung eines Kabels für ein elektromotorisch betriebenes, handgeführtes Arbeitsgerät
DE102015109172B4 (de) Nutzfahrzeugaufbau mit einer Plane, Nutzfahrzeug mit einem derartigen Nutzfahrzeugaufbau und Verfahren zur Herstellung eines Nutzfahrzeugaufbaus

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0015040000

Ipc: B60K0015050000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final