DE102011001048A1 - Federbein für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Federbein für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102011001048A1
DE102011001048A1 DE102011001048A DE102011001048A DE102011001048A1 DE 102011001048 A1 DE102011001048 A1 DE 102011001048A1 DE 102011001048 A DE102011001048 A DE 102011001048A DE 102011001048 A DE102011001048 A DE 102011001048A DE 102011001048 A1 DE102011001048 A1 DE 102011001048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper tube
elastomer
head
stop
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011001048A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011001048B4 (de
Inventor
Rainer Hennemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102011001048A priority Critical patent/DE102011001048B4/de
Publication of DE102011001048A1 publication Critical patent/DE102011001048A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011001048B4 publication Critical patent/DE102011001048B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/58Stroke limiting stops, e.g. arranged on the piston rod outside the cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/062Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • B60G2204/4502Stops limiting travel using resilient buffer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • B60G2204/4502Stops limiting travel using resilient buffer
    • B60G2204/45021Stops limiting travel using resilient buffer for limiting upper mount movement of a McPherson strut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Ein Dämpferrohr eines Federbeins umfasst am stirnseitigen Kopf eine Anschlagscheibe für einen Anschlagpuffer. Die Anschlagscheibe besteht vorzugsweise aus einem Blechteil und ist von einem Elastomer umspritzt und am Dämpferrohr festgesetzt. Die Anschlagscheibe ist gegenüberstehend zum Anschlagpuffer des Federbeines angeordnet und dient zur Aufnahmepferdichtung.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Federbein für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 199 03 553 C2 ist ein Luftfederbein bekannt, das zwischen einem Zylindergehäuse und einem mit diesem verbundenen Dämpferrohr einen Anschlagtopf aufweist, der innen beschichtete Seitenschenkel besitzt, die in einem Spalt zwischen dem Zylindergehäuse und dem Dämpferrohr eingespannt angeordnet sind. Des Weiteren ist aus der DE 36 19 942 A1 eine Stützlagerung für ein Federbein eines Kraftfahrzeugs bekannt geworden, die an der Kolbenstange eine Stützscheibe zur Begrenzung der axialen Kolbenstangenbewegung umfasst, welche eine Gummi-Ummantelung aufweist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Federbein für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs zu schaffen, welches ein platzsparendes und in einfacher Montageweise anzubringendes Anschlagelement für einen Anschlagpuffer des Federbeines aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weiter vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, dass ein Federbein mit einem Anschlagelement, vorzugsweise einer Anschlagscheibe, für einen Anschlagpuffer des Federbeines geschaffen wird, die platzsparend und einfach befestigbar am Dämpferrohr des Federbeines ist. Dies wird nach der Erfindung erreicht, indem am stirnseitigen Kopf des Dämpferrohres eine Anschlagscheibe angeordnet ist, die mit einem Elastomer rundherum umspritzt und mittels des Elastomers am Kopf des Dämpferrohres gegenüberstehend zum Anschlagpuffer festsetzbar ist und zur Aufnahme von Kräften vom Anschlagpuffer dient. Gleichzeitig schützt die Anschlagscheibe eine am stirnseitigen Kopf des Dämpferrohres angeordnete Dämpferdichtung. Durch die Elastizität des Polymers ist zudem ein Toleranzausgleich erreicht.
  • Insbesondere ist nach der Erfindung vorgesehen, dass die Anschlagscheibe schlauchartig von dem Elastomer umgeben ist und das die Anschlagscheibe umgebende Elastomer im Kontaktbereich zwischen einer Stirnfläche des Kopfes des Dämpferrohrs und einer Unterfläche der Anschlagscheibe zum Festsetzen am Dämpferrohr hülsenförmig um einen Endbereich des Dämpferrohrs herumgelegt angeordnet ist.
  • Durch diese Anordnung und Festlegung der Anschlagscheibe am Kopf des Dämpferrohres wird zum einen aufgrund einer geringen Wandstärke der Anschlagscheibe sowie der Festlegung über das Elastomer nur ein geringer Platzbedarf erforderlich, so dass der Raum anderweitig nutzbar ist.
  • Die Festsetzung der Anschlagscheibe am stirnseitigen Kopf des Dämpferrohres über das hülsenförmige obere Ende des Dämpferrohres, wird vorzugsweise durch eine Elastomerhaut erzielt, die eine geringere Wandstärke aufweist.
  • Vorzugsweise besteht die Anschlagscheibe aus Metall, beispielsweise als Blechteil, und ist von einem terpolymeren Elastomer, wie einem Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk umhüllt. Durch diese Ausbildung der Anschlagscheibe aus Metall und der Umhüllung wird ein stabiler und elastisch wirkender Anschlag für den Anschlagpuffer geschaffen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Die Zeichnung zeigt einen Teil eines Federbeines, teilweise im Schnitt, mit einer Anschlagscheibe am stirnseitigen Kopf eines äußeren Dämpferrohres des Federbeines, die einem Anschlagpuffer des Federbeines gegenübersteht.
  • Ein Federbein 1, beispielsweise für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs, umfasst im Wesentlichen einen in einem äußeren Dämpferrohr 2 angeordneten Arbeitszylinder, in dem eine Kolbenstange 4 mit einem Kolben angeordnet ist. Die Kolbenstange 4 erstreckt sich nach oben aus dem Arbeitszylinder heraus und ist von einem Anschlagpuffer 5 umgeben, bzw. mit diesem verbunden. Das Dämpferrohr 2 selbst ist von einem Wellrohr W und einer äußeren Spiralfeder S umgeben.
  • Gegenüberstehend dem Anschlagpuffer 5 ist stirnseitig ein Kopf 6 des Dämpferrohres 2 angeordnet, welcher mit einer Anschlagscheibe 7 verbunden ist, die auf einer horizontalen Stirnfläche 8 des Kopfes 6 fest angeordnet wird.
  • Die Anschlagscheibe 7 ist rundherum mit einem Elastomer 9 umspritzt, über welchen die Anschlagscheibe 7 auf der Stirnfläche 8 des Kopfes 6 des Dämpferrohres 2 festsetzbar ist. Das Elastomer 9 umschließt die Anschlagscheibe 7 vorzugsweise schlauchartig, d. h. die Anschlagscheibe 7 ist vollständig eingebettet in dem Elastomer 9 angeordnet.
  • Das Elastomer 9 umhüllt die Anschlagscheibe 7 in der Weise, das es insb. zwischen der Stirnfläche 8 des Kopfes 6 des Dämpferrohres 2 und einer Unterfläche 10 der Anschlagscheibe 7 angeordnet ist und sich des weiteren hülsenförmig über einen oberen Endbereich 11 des Dämpferrohres 2 erstreckt und mit diesem durch Vorspannung reibschlüssig verbunden ist. Vorzugsweise ist das Elastomer 9 über einen axialen Längenbereich am Dämpferrohr 2 angeordnet und mit diesem verbunden.
  • Das den Endbereich 11 des Dämpferrohres 2 umgebende hülsenförmig angeordnete Elastomer 9 kann als sogenannte Elastomerhaut 12 ausgeführt sein.
  • Die Anschlagscheibe 2 besteht vorzugsweise aus einem Metallblech und ist von einem terpolymeren Elastomer, wie einen Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, auch EPDM genannt, umspritzt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19903553 C2 [0002]
    • DE 3619942 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Federbein für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs, mit in einem von einem äußeren Dämpferrohr umgebenen Arbeitszylinder geführten Kolben, der mit einer sich nach außen erstreckenden Kolbenstange verbunden ist, die einen umgebenden Anschlagpuffer aufweist, der einem stirnseitigen Kopf des Dämpferrohres gegenübersteht, dadurch gekennzeichnet, dass am stirnseitigen Kopf (6) des Dämpferrohres (2) eine Anschlagscheibe (7) angeordnet ist, die mit einem Elastomer (9) rundherum umspritzt und mittels des Elastomers (9) am Kopf (6) des Dämpferrohres (2) gegenüberstehend zum Anschlagpuffer (5) festsetzbar ist.
  2. Federbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagscheibe (7) schlauchartig von dem Elastomer (9) umgeben ist.
  3. Federbein nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das die Anschlagscheibe (7) umhüllende Elastomer (9) einerseits im Kontaktbereich zwischen einer Stirnfläche (8) des Kopfes (6) des Dämpferrohres (2) und einer Unterfläche (10) der Anschlagscheibe (7) und andererseits zum Festsetzen am Dämpferrohr (2) hülsenförmig um einen Endbereich (11) des Dämpferrohres (2) herumgelegt angeordnet ist.
  4. Federbein nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenförmig den Endbereich (11) des Dämpferrohrs (2) umgebende Elastomer (9) als Elastomerhaut (12) ausgeführt ist und sich in Längsrichtung des Dämpferrohres (2) erstreckt.
  5. Federbein nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagscheibe (2) aus Metall besteht und von einem terpolymeren Elastomer (9), wie einem Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) umhüllt ist.
DE102011001048A 2011-03-03 2011-03-03 Federbein für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs Expired - Fee Related DE102011001048B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001048A DE102011001048B4 (de) 2011-03-03 2011-03-03 Federbein für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001048A DE102011001048B4 (de) 2011-03-03 2011-03-03 Federbein für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011001048A1 true DE102011001048A1 (de) 2012-09-06
DE102011001048B4 DE102011001048B4 (de) 2013-11-28

Family

ID=46671187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011001048A Expired - Fee Related DE102011001048B4 (de) 2011-03-03 2011-03-03 Federbein für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011001048B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023198657A1 (en) * 2022-04-12 2023-10-19 Basf Se Load management striker cap

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1968945U (de) * 1966-10-29 1967-09-21 Nsu Motorenwerke Ag Federbein.
US4235426A (en) * 1979-04-11 1980-11-25 General Motors Corporation Shock absorber with compression spring and dust tube
DE3151771A1 (de) * 1981-12-29 1983-07-14 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München "anschlagpuffer"
DE3619942A1 (de) 1986-06-13 1987-12-17 Bayerische Motoren Werke Ag Stuetzlagerung eines schwingungsdaempfers oder federbeins eines fahrzeugs
DE3720729A1 (de) * 1986-06-23 1988-01-07 Monroe Auto Equipment Co Niveauregulierende stossdaempfereinheit fuer fahrzeuge
DE4438192A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-02 Daimler Benz Ag Luftfederbein mit einer Druckkammer für Kraftfahrzeuge
DE19903553C2 (de) 1999-01-29 2001-03-08 Daimler Chrysler Ag Luftfederbein

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1968945U (de) * 1966-10-29 1967-09-21 Nsu Motorenwerke Ag Federbein.
US4235426A (en) * 1979-04-11 1980-11-25 General Motors Corporation Shock absorber with compression spring and dust tube
DE3151771A1 (de) * 1981-12-29 1983-07-14 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München "anschlagpuffer"
DE3619942A1 (de) 1986-06-13 1987-12-17 Bayerische Motoren Werke Ag Stuetzlagerung eines schwingungsdaempfers oder federbeins eines fahrzeugs
DE3720729A1 (de) * 1986-06-23 1988-01-07 Monroe Auto Equipment Co Niveauregulierende stossdaempfereinheit fuer fahrzeuge
DE4438192A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-02 Daimler Benz Ag Luftfederbein mit einer Druckkammer für Kraftfahrzeuge
DE19903553C2 (de) 1999-01-29 2001-03-08 Daimler Chrysler Ag Luftfederbein

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023198657A1 (en) * 2022-04-12 2023-10-19 Basf Se Load management striker cap

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011001048B4 (de) 2013-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3132156B1 (de) Anordnung zur aufnahme einer tragfeder eines federbeins und federteller hierzu
DE102013210046B4 (de) Trägerbaugruppe für einen Federungsdämpfer
DE10122796B4 (de) Kolben-Zylinderaggregat mit einem Faltbalg
DE602004001982T2 (de) Stossdämpferanschlag für ein kraftfahrzeug
EP3148825B1 (de) Schwingungsdämpfer für ein fahrzeug
DE102004007960B4 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
DE102011001048B4 (de) Federbein für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE2712135A1 (de) Federspeicherzylinder, insbesondere federspeicher-bremszylinder fuer strassenfahrzeuge
DE10247640B4 (de) Zusatzfeder für ein Dämpfungssystem
DE102009017352B4 (de) Federbein für Radaufhängung von Kraftfahrzeugen
EP1979646B1 (de) Luftfeder- und dämpfereinheit mit zuganschlag
DE102017215348A1 (de) Luftfederbein mit Akustiklager
DE102004003661B4 (de) Schwingungsdämpfer mit einem Schutzrohr
DE102011006874A1 (de) Fahrzeugachsvorrichtung
DE102010039196B4 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
EP1923301B1 (de) Schwingungsdämpfer mit Endanschlag
DE19831523A1 (de) Stangendichtung mit veränderbarer Anpreßkraft
DE102010022106A1 (de) Geberzylinder
DE102005046506A1 (de) Federbeinabstützung für ein Fahrzeugrad
DE102005031012A1 (de) Druckanschlag für einen Schwingungsdämpfer
DE102010017227A1 (de) Luftfeder für Fahrzeuge
DE102010041606A1 (de) Dämpfventilanordnung für einen Schwingungsdämpfer
DE1208949B (de) Reibungsdaempfer, insbesondere fuer Federbeine fuer Kraftfahrzeuge
DE102008059518B4 (de) Gasdruckfeder
DE102018209035B4 (de) Luftfedervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60G0015040000

Ipc: B60G0015070000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140301

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee