DE102010062265A1 - Baueinheit aus einem Pumpengehäuse und einem Steuergerätegehäuse sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Baueinheit - Google Patents

Baueinheit aus einem Pumpengehäuse und einem Steuergerätegehäuse sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Baueinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102010062265A1
DE102010062265A1 DE102010062265A DE102010062265A DE102010062265A1 DE 102010062265 A1 DE102010062265 A1 DE 102010062265A1 DE 102010062265 A DE102010062265 A DE 102010062265A DE 102010062265 A DE102010062265 A DE 102010062265A DE 102010062265 A1 DE102010062265 A1 DE 102010062265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
control unit
pump housing
unit housing
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010062265A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Weh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010062265A priority Critical patent/DE102010062265A1/de
Priority to GB1119677.1A priority patent/GB2486050A/en
Priority to US13/305,730 priority patent/US20120137874A1/en
Priority to FR1160905A priority patent/FR2968362B1/fr
Publication of DE102010062265A1 publication Critical patent/DE102010062265A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/22Arrangements for enabling ready assembly or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49236Fluid pump or compressor making

Abstract

Eine Baueinheit aus einem Pumpengehäuse (11) und einem Steuergerätegehäuse (16), die miteinander verbunden sind, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung des Pumpengehäuses (11) mit dem Steuergerätegehäuse (16) das Pumpengehäuse (11) mindestens eine Öffnung (12) mit einem Hinterstich (14) aufweist und das Steuergerätegehäuse (16) mindestens eine Rastnase (17) aufweist, die an dem Hinterstich (14) eingerastet ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Baueinheit aus einem Pumpengehäuse und einem Steuergerätegehäuse, die miteinander verbunden sind, sowie ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Baueinheit.
  • Bei Fahrzeugbremsanlagen kann zwischen hydraulischen Systemen, bei welchen sich ein Steuergerät direkt an einem Hydroaggregat befindet, und hydraulischen Systemen mit einer separaten Anordnung dieser Komponenten unterschieden werden. Bei Systemen, bei denen sich das Steuergerät direkt an dem Hydroaggregat befindet, wird das Steuergerätgehäuse an dem Pumpengehäuse des Hydroaggregats befestigt. Die Befestigung wird üblicherweise mittels Hülsen realisiert, die in den Eckbereichen des Steuergerätegehäuses eingespritzt sind. Durch die Hülsen werden Schrauben hindurchgeführt, die in das Pumpengehäuse eingeschraubt werden. Dazu sind in dem Pumpengehäuse Gewindebohrungen auszubilden. Eine solche Befestigung ist beispielsweise auch aus der DE 199 16 985 A1 bekannt.
  • Eine weitere Befestigung ist beispielsweise aus der DE 10 2006 005 215 A1 bekannt. Dort werden durch Hülsen reichende bolzenartige Pins als Befestigungsmittel verwendet.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Baueinheit mit einem Pumpengehäuse und einem Steuergerätegehäuse zu schaffen, bei der eine einfach herzustellende und zugleich robuste Befestigung zwischen dem Pumpengehäuse und dem Steuergerätegehäuse realisiert ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß ist eine Baueinheit mit einem Pumpengehäuse und einem Steuergerätegehäuse geschaffen, bei der das Pumpengehäuse und das Steuergerätegehäuse in montiertem Zustand miteinander verbunden sind, und die Verbindung des Pumpengehäuses mit dem Steuergerätegehäuse mittels mindestens einer Öffnung, insbesondere eines Sacklochs, im Pumpengehäuse gestaltet ist, die mit einem Hinterstich, insbesondere in Gestalt einer Einschnürung, versehen ist. An dem Hinterstich ist mindestens eine Rastnase, insbesondere zwei einander gegenüberliegende Rastnasen, eingerastet, eingehakt bzw. hinterhakt, die an dem Steuergerätegehäuse ausgebildet ist.
  • Der Hinterstich ist vorteilhaft mittels einer Lochscheibe gebildet, die an dem Pumpengehäuse angeschweißt oder angeklebt ist. Die Lochscheibe kann mit dem Pumpengehäuse insbesondere über Reib- oder Ultraschallschweißen verbunden sein.
  • Alternativ ist der Hinterstich vorzugsweise mittels Verformen mit einem Werkzeug aus dem Material des Pumpengehäuses selbst hergestellt, indem an diesem ein Wulst ausgebildet wird. Dazu wird die mindestens eine Öffnung zum Einrasten der mindestens einen Rastnase, die ins Pumpengehäuse eingebracht worden ist, bevorzugt mittels eines Werkzeugs, insbesondere eines Stempels, verformt. Durch dieses Verformen wird Material des Pumpengehäuses in die Öffnung hinein verdrängt und der Hinterstich erzeugt. Dieser ist damit einfacher herstellbar, als mit einem zerspanenden Herstellungsverfahren. Es sind für den Hinterstich auch keine zusätzlichen Bauteile erforderlich.
  • Zwischen dem Pumpengehäuse und dem Steuergerätegehäuse ist bevorzugt eine aushärtende Nassdichtung angeordnet. Eine solche aushärtende Nassdichtung wird im zähflüssigen Zustand aufgebracht und härtet danach in vergleichsweise kurzer Zeit aus. Der Dichtungsbereich kann mit der erfindungsgemäßen Vorgehensweise außerhalb der genannten Verbindung definiert werden. Dies ermöglicht einen homogenen Verlauf der Dichtungslinien mit wenig Kurven.
  • Die mindestens eine Rastnase ist vorzugsweise in ihrem dem Pumpengehäuse zugewandten, vorderen Bereich kegelförmig gestaltet. Sie ist bevorzugt am Steuergerätegehäuse angespritzt. Die Ausgestaltung mit einer derartigen kegelig ausgebildeten Einführungsnase sorgt dafür, dass die Rastnasen als federnde Elemente während der Montage des Steuergerätegehäuses einen niedrigen Kraftanstiegsgradienten aufweisen. Zudem wird über die kegelförmig ausgebildeten Rastnasen eine Ausrichtung des Steuergerätegehäuses ermöglicht. Je Öffnung können bis zu sechs Rastnasen vorhanden sein.
  • Die Rastnasen sind bevorzugt relativ zur Öffnung radial federnd ausgebildet. Diese federnden Elemente sind durch den in axialer Richtung zwischen ihnen bestehenden Freiraum gut geeignet, Positionstoleranzen zwischen den Öffnungen und den Rastnasen auszugleichen. Die Rastnasen werden mit dem Steuergerätegehäuse auf das den hydraulischen Teil bildende Pumpengehäuse aufgesetzt und anschließend dort eingedrückt. Dabei werden die federnden Elemente der Rastnasen durch den axial auf sie wirkenden Druck radial zusammengedrängt. Die federnden Elemente der Rastnasen gehen danach wieder auseinander, wenn sie den an den Öffnungen des Pumpengehäuses ausgebildeten Wulst überwunden haben.
  • Erfindungsgemäß gehen die federnden Elemente der Rastnasen jedoch nicht vollständig in ihre ursprüngliche Lage zurück. Damit wird eine Vorspannkraft zwischen dem Steuergerätegehäuse und dem Pumpengehäuse in axialer Richtung gehalten. Diese Vorspannkraft soll vorteilhafterweise mindestens bis zur Aushärtung der aushärtenden Dichtung bzw. des Dichtklebstoffs gehalten werden.
  • In montiertem Zustand wirkt also das mit den Rastnasen gebildete Verbindungselement mit mindestens einem Teil des Pumpengehäuses zusammen und verbindet so das Steuergerätegehäuse mit dem Pumpengehäuse.
  • Wie bereits erwähnt, ist die erfindungsgemäß hergestellte Baueinheit vorzugsweise eine Regeleinrichtung einer Fahrzeugbremsanlage, insbesondere ein Hydroaggregat. In dem Hydroaggregat sind in bekannter Weise Kolbenpumpen, Magnetventile, Hydrospeicher, Dämpferkammern und dergleichen hydraulische Bauelemente eingesetzt und hydraulisch miteinander verschaltet. Das Steuergerät umfasst eine die Kolbenpumpen, den hiermit verbundenen Elektromotor sowie die Magnetventile ansteuernde elektronische Regelschaltung.
  • Mit der erfindungsgemäßen Verbindung wird die Anzahl an Teilen des Hydroaggregats reduziert, beispielsweise entfallen die bislang benötigten Buchsen und Schrauben. Ferner besteht mehr Gestaltungsfreiraum für die Gestaltung der leiterplatte innerhalb des Steuergerätegehäuses. So kann eine Verkleinerung der Leiterplatte des Steuergerätegehäuses durch bislang eingesetzte Verbindungselemente vermieden werden. Die Hydraulikfläche ist unabhängig von der benötigten Leiterplattenfläche.
  • Im Übrigen kann die Erfindung auch in beliebigen anderen Hydrauliksystemen Anwendung finden.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 einen Teil eines Pumpengehäuses im Schnitt in einem ersten Fertigungsschritt mit einem Sackloch,
  • 2 die Ansicht gemäß 1 in einem zweiten Fertigungsschritt mit dem Sackloch, in das ein Stempel eingedrückt ist,
  • 3 die Ansicht gemäß 2 in einem dritten Fertigungsschritt mit dem Sackloch mit einer Einschnürung und einer Dichtung,
  • 4 die Ansicht gemäß 3 in einem vierten Fertigungsschritt mit dem Sackloch und einem Steuergerätegehäuse mit Rastnasen,
  • 5 die Ansicht gemäß 4 in einem fünften Fertigungsschritt mit dem Sackloch und dem Steuergerätegehäuse mit zusammengedrückten Rastnasen,
  • 6 die Ansicht gemäß 5 in einem sechsten Fertigungsschritt mit dem Sackloch und dem Steuergerätegehäuse mit Rastnasen, die hinter der Einschnürung verrastet sind.
  • In 1 ist ein Teil eines Pumpengehäuses 11 dargestellt, das ein Bauteil einer Baueinheit aus Pumpengehäuse und Steuergerätegehäuse bildet. Das Pumpengehäuse 11 dient als Regeleinheit für eine nicht weiter dargestellte Fahrzeugbremsanlage. Um die Baueinheit herzustellen, wird in einem ersten Schritt in das Pumpengehäuse 11 mittels eines Bohrers eine Öffnung 12 in Form eines Sacklochs eingebracht. Diese Öffnung 12 soll nachfolgend der Anbindung eines Steuergerätegehäuses dienen.
  • In 2 ist dargestellt, wie in einem zweiten Schritt ein Werkzeug mit einem Stempel 13, der einen größeren Durchmesser hat als die Öffnung 12, in die Öffnung 12 eingedrückt wird. Dies bewirkt eine Verformung des äußeren Randbereichs der als Anbindungsbohrung dienenden Öffnung 12. Dabei wird ein Wulst an der Öffnung 12 erzeugt. Somit wird durch die Verdrängung des Materials des Wulstes eine als Hinterstich 14 wirkende Einbuchtung bzw. Einschnürung erzeugt.
  • Ein alternativer zweiter Schritt, der nicht näher dargestellt ist, ist das Anbringen einer Lochscheibe am Pumpengehäuse 11 konzentrisch zur Öffnung 12 mittels Schweißen, insbesondere mittels Reib- oder Ultraschallschweißen, oder Kleben. Dabei hat ein Loch in der Lochscheibe ein kleineren Durchmesser als der Durchmesser der Öffnung 12. Dies erzeugt ebenfalls einen Hinterstich 14.
  • 3 zeigt das Pumpengehäuse 11 mit der Öffnung 12 in Form eines Sacklochs und dem eingebrachten Hinterstich 14. In einem weiteren Schritt wird eine Dichtung 15 an dem Pumpengehäuse 11 angeordnet. Der Dichtungsbereich ist damit außerhalb der Verbindung definiert. Dies ermöglicht einen homogenen Verlauf der Dichtungslinie. Die Dichtung 15 selbst ist eine so genannte Nassdichtung, die zunächst im zähflüssigen Zustand aufgebracht wird und nachfolgend aushärtet.
  • 4 veranschaulicht neben dem Pumpengehäuse 11 mit der Öffnung 12 und der Dichtung 15 ein Steuergerätegehäuse 16. An dem Steuergerätegehäuse 16 sind Rastnasen 17 mit einem Spritzgussverfahren angespritzt. Je nach Ausgestaltung sind es zwischen zwei und sechs Rastnasen 17, die radial federnd ausgebildet sind. In dieser Darstellung sind die Rastnasen 17 an das Pumpengehäuse 1 angesetzt. Mit den derartigen Rastnasen 17 wird eine Zentrierung des Steuergerätegehäuses 16 an der zugehörigen Öffnung 12 erzielt.
  • In einem weiteren Schritt, wie er in 5 dargestellt ist, werden die Rastnasen 17 des Steuergerätegehäuses 16 in die Öffnung 12 des Pumpengehäuses 11 eingeführt. Dabei werden die Rastnasen 17 durch den Hinterstich 14 unter axialem Druck zusammengedrückt. Dabei gehen die federnden Rastnasen 17 radial zusammen. Um das Zusammendrücken zu erleichtern, sind die Rastnasen 17 im vorderen, vom Steuergerätegehäuse 16 abgewandten und dem Pumpengehäuse 11 zugewandten Bereich 18 kegelförmig ausgebildet. Die kegelförmige Ausbildung des vorderen Bereichs 18 ermöglicht eine leichtere Ausrichtung des Steuergerätegehäuses 16 zum Pumpengehäuse 11. Mit anderen Worten sorgt die kegelige Einführnase der Rastnase 17 dafür, dass die federnd ausgebildeten Teile der Rastnasen 17 während der Montage einen niedrigen Kraftanstiegsgradienten haben. Durch den Freiraum bzw. die axialen Spalten zwischen den Rastnasen 17 können Positionstoleranzen zwischen den Öffnungen 12 und den Rastnasen 17 ausgeglichen werden.
  • Das Steuergerätegehäuse 16 hat zusätzlich eine Ausnehmung 19 zum Aufnehmen der Dichtung 15.
  • 6 zeigt die Baueinheit mit dem Pumpengehäuse 11 und dem Steuergerätegehäuse 16, bei der die an das Steuergerätegehäuse 16 angespritzten Rastnasen 17 am Hinterstich 14 in der Öffnung 12 verrastet sind. Nach dem Überwinden des im Pumpengehäuse 11 ausgebildeten Wulstes gehen die federnd ausgebildeten Rastnasen 17 durch das Nachlassen des axialen Drucks nämlich wieder auseinander. Dabei gehen die Rastnasen 17 jedoch nicht mehr vollständig in ihre Ausgangslage zurück und halten dadurch eine Vorspannkraft in axialer Richtung zwischen dem Pumpengehäuse 11 und dem Steuergerätegehäuse 16. Diese Vorspannkraft wird mindestens bis zur Aushärtung des Dichtklebstoffs der Dichtung 15 gehalten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19916985 A1 [0002]
    • DE 102006005215 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Baueinheit aus einem Pumpengehäuse (11) und einem Steuergerätegehäuse (16), die miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung des Pumpengehäuses (11) mit dem Steuergerätegehäuse (16) das Pumpengehäuse (11) mindestens eine Öffnung (12) mit einem Hinterstich (14) aufweist und das Steuergerätegehäuse (16) mindestens eine Rastnase (17) aufweist, die an dem Hinterstich (14) eingerastet ist.
  2. Baueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinterstich (14) als Wulst aus Material des Pumpengehäuses (11) gebildet ist.
  3. Baueinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Pumpengehäuse (11) und dem Steuergerätegehäuse (16) eine aushärtende Nassdichtung (15) angeordnet ist.
  4. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Rastnase (17) in einem dem Pumpengehäuse (11) zugewandten vorderen Bereich (18) kegelförmig ausgebildet ist.
  5. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Rastnase (17) am Steuergerätegehäuse (16) angespritzt ist.
  6. Verfahren zur Herstellung einer Baueinheit aus einem Pumpengehäuse (11) und einem Steuergerätegehäuse (16), bei dem in dem Pumpengehäuse (11) mindestens eine Öffnung (12) ausgebildet und die Öffnung (12) mit einem Hinterstich (14) versehen wird, und an dem Steuergerätegehäuse (16) mindestens eine Rastnase (17) ausgebildet wird, die zum Verbinden des Pumpengehäuses (11) mit dem Steuergerätegehäuse (16) an dem Hinterstich (14) eingerastet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinterstich (14) durch Verformen von Material des Pumpengehäuses (11) als Wulst gebildet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Pumpengehäuse (11) und dem Steuergerätegehäuse (16) eine aushärtende Nassdichtung (15) angeordnet wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Rastnase (17) in einem dem Pumpengehäuse (11) zugewandten vorderen Bereich (18) kegelförmig ausgebildet wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Rastnase (17) am Steuergerätegehäuse (16) angespritzt wird.
DE102010062265A 2010-12-01 2010-12-01 Baueinheit aus einem Pumpengehäuse und einem Steuergerätegehäuse sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Baueinheit Withdrawn DE102010062265A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010062265A DE102010062265A1 (de) 2010-12-01 2010-12-01 Baueinheit aus einem Pumpengehäuse und einem Steuergerätegehäuse sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Baueinheit
GB1119677.1A GB2486050A (en) 2010-12-01 2011-11-14 Connection means between pump and controller housings
US13/305,730 US20120137874A1 (en) 2010-12-01 2011-11-28 Structural Unit Comprising a Pump Housing and a Control Unit Housing, and Method for Producing a Structural Unit of this Type
FR1160905A FR2968362B1 (fr) 2010-12-01 2011-11-29 Module forme d'un corps de pompe et d'un corps d'appareil de commande et son procede de fabrication

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010062265A DE102010062265A1 (de) 2010-12-01 2010-12-01 Baueinheit aus einem Pumpengehäuse und einem Steuergerätegehäuse sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Baueinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010062265A1 true DE102010062265A1 (de) 2012-06-06

Family

ID=45444146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010062265A Withdrawn DE102010062265A1 (de) 2010-12-01 2010-12-01 Baueinheit aus einem Pumpengehäuse und einem Steuergerätegehäuse sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Baueinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20120137874A1 (de)
DE (1) DE102010062265A1 (de)
FR (1) FR2968362B1 (de)
GB (1) GB2486050A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112894276A (zh) * 2021-01-18 2021-06-04 中国兵器工业第五九研究所 一种深盲孔筒形构件及其制造方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018090071A (ja) * 2016-12-02 2018-06-14 ローベルト ボッシュ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ブレーキ液圧制御装置、モータサイクル用ブレーキシステム、及び、ブレーキ液圧制御装置の製造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916985A1 (de) 1999-04-15 2000-10-19 Bosch Gmbh Robert Aggregat mit einer Dichtungsanordnung
DE102006005215A1 (de) 2006-02-06 2007-08-09 Robert Bosch Gmbh Baueinheit mit einem Steuergerätgehäuse und einem Pumpengehäuse

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE348078C (de) * 1922-01-28 Eugen Ebbinghaus Deckelbefestigung fuer Abzweigdosen
US6612817B2 (en) * 2001-03-02 2003-09-02 Delta Electronics Inc. Serial fan
JP2005042770A (ja) * 2003-07-24 2005-02-17 Sumitomo Wiring Syst Ltd クランプの係止構造
DE102005038782A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Fischer Automotive Systems Gmbh Beschlag zur Befestigung einer Blende
DE202006017242U1 (de) * 2006-03-31 2007-08-02 Hengst Gmbh & Co.Kg Verbrennungskraftmaschine mit einem durch Verklebung befestigten Kunststoff-Bauteil, und dementsprechendes Kunststoff-Anbauteil
DE102007024326B4 (de) * 2007-05-24 2022-11-10 Volkswagen Ag Anordnung zur Befestigung eines Hydro-Aggregates einer Bremsanlage an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs und Rastaufnahme dazu
DE102008057552A1 (de) * 2008-11-15 2010-05-20 Elringklinger Ag Kunststoff-Bauteil mit einem Einsteckloch für einen Haltezapfen mit Verankerungsrippen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916985A1 (de) 1999-04-15 2000-10-19 Bosch Gmbh Robert Aggregat mit einer Dichtungsanordnung
DE102006005215A1 (de) 2006-02-06 2007-08-09 Robert Bosch Gmbh Baueinheit mit einem Steuergerätgehäuse und einem Pumpengehäuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112894276A (zh) * 2021-01-18 2021-06-04 中国兵器工业第五九研究所 一种深盲孔筒形构件及其制造方法
CN112894276B (zh) * 2021-01-18 2022-04-08 中国兵器工业第五九研究所 一种深盲孔筒形构件及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2968362B1 (fr) 2014-01-03
GB201119677D0 (en) 2011-12-28
US20120137874A1 (en) 2012-06-07
FR2968362A1 (fr) 2012-06-08
GB2486050A (en) 2012-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006024767B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines Kunststoffdeckels mit einem Metallgehäuse
DE102012211062A1 (de) Antriebseinrichtung und Baukasten für eine derartige Antriebseinrichtung
DE102011002065A1 (de) Lageranordnung für eine Feder eines Fahrzeugfahrwerks
DE102009048398A1 (de) Verbindung zwischen zwei Bauteilen aus verstärktem Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2546106A1 (de) Adapter, Baugruppe mit Adapter sowie Verfahren zur Montage einer solchen Baugruppe
DE112008000810B4 (de) Hydraulische Steckverbindung
DE102018000313A1 (de) Gehäuse für eine Fahrzeugbatterie eines Kraftwagens sowie Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses für eine Kraftfahrzeugbatterie
DE102010062265A1 (de) Baueinheit aus einem Pumpengehäuse und einem Steuergerätegehäuse sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Baueinheit
DE102014104206A1 (de) Befestigungsclip und Verfahren zum Herstellen eines Befestigungsclips
DE102013208494A1 (de) Vorrichtung zur werkzeuglosen Verbindung zweier Bauteile
DE102013225337A1 (de) Hydraulisches System
DE102009008660A1 (de) Fügeverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
WO2008017549A1 (de) Hydroaggregat einer fahrzeugbremsanlage mit einem dichtelement
DE102012206934A1 (de) Clipelement sowie Bauteilverbindung
WO2012013352A1 (de) Vorformling für ein innenverkleidungsteil eines fahrzeuges und innenverkleidungsteil
DE102011116196B3 (de) Fügeverbindung und Verfahren zur Herstellung
DE102011087313A1 (de) Nietverbindung und Verfahren zum Herstellen einer Nietverbindung
DE102010061301A1 (de) Verbindungselement für ein Faserverbundbauteil
DE202009013312U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102015212868A1 (de) Innendruckbelastetes Bauteil
DE102015008645A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile
DE102018205107A1 (de) Verbindungsanordnung sowie Verfahren zum Verbinden eines Bauteils mit einem Karosserieelement
DE102009008739A1 (de) Fügeverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015214109A1 (de) Befestigung mit stirnseitiger Leitungsführung
DE102019121725A1 (de) Verbindung aus einem Metallrohr und einer Kunststoffkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee