DE102010061208A1 - Fahrzeug-Anfahrverfahren unter Verwendung einer Getriebekupplung - Google Patents

Fahrzeug-Anfahrverfahren unter Verwendung einer Getriebekupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102010061208A1
DE102010061208A1 DE102010061208A DE102010061208A DE102010061208A1 DE 102010061208 A1 DE102010061208 A1 DE 102010061208A1 DE 102010061208 A DE102010061208 A DE 102010061208A DE 102010061208 A DE102010061208 A DE 102010061208A DE 102010061208 A1 DE102010061208 A1 DE 102010061208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
clutch
engine
speed
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010061208A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010061208B4 (de
Inventor
Davor David Mich. Hrovat
Michael Glenn Mich. Fodor
Hong Mich. Jiang
Ian Oldknow
Jahan Mich. Asgari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102010061208A1 publication Critical patent/DE102010061208A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010061208B4 publication Critical patent/DE102010061208B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18027Drive off, accelerating from standstill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0638Engine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0657Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/1015Input shaft speed, e.g. turbine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/02Clutches
    • B60W2710/027Clutch torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/30406Clutch slip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3042Signal inputs from the clutch from the output shaft
    • F16D2500/30421Torque of the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3067Speed of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/31Signal inputs from the vehicle
    • F16D2500/3108Vehicle speed
    • F16D2500/3109Vehicle acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/31406Signal inputs from the user input from pedals
    • F16D2500/3144Accelerator pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50224Drive-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50287Torque control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70422Clutch parameters
    • F16D2500/70438From the output shaft
    • F16D2500/7044Output shaft torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70452Engine parameters
    • F16D2500/70454Engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70492Vehicle parameters
    • F16D2500/70494Vehicle speed
    • F16D2500/70496Vehicle acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/706Strategy of control
    • F16D2500/70605Adaptive correction; Modifying control system parameters, e.g. gains, constants, look-up tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/708Mathematical model
    • F16D2500/7082Mathematical model of the clutch

Abstract

Verfahren zur Regelung einer Getriebeeingangskupplung während des Anfahrens eines Fahrzeugs, aufweisend Bestimmen eines gewünschten Kupplungsdrehmoments, eines gewünschten Motordrehmoments, einer gewünschten Fahrzeugbeschleunigung und einer gewünschten Motordrehzahl, Bestimmen einer Änderung des Kupplungsdrehmoments und einer Änderung des Motordrehmoments mit Bezug auf die erste und die zweite Abweichung und mit Bezug auf die momentanen Betriebsbedingungen, Bereitstellen der Kupplung mit einer aktualisierten Kupplungsdrehmomentkapazität, deren Höhe die Summe des gewünschten Kupplungsdrehmoments und der Änderung des Motordrehmoments ist, sowie Erzeugen eines aktualisiertes Motordrehmoments, dessen Größe die Summe des gewünschten Motordrehmoments und der Änderung des Motordrehmoments ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugantriebsstrang mit einer Eingangskupplung. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Steuern der (Eingangs-)Kupplung während eines Fahrzeug-Anfahrzustands.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Das Anfahren eines Fahrzeuges ist ein Losfahrvorgang bei niedrigen Geschwindigkeiten bei dem ein Fahrzeug mit Getriebe durch das Betätigen eines Pedals beschleunigt wird. Wenn der Antriebstrang des Fahrzeuges mit einem konventionellen Automatikgetriebe ausgestattet ist, wird das Anfahrverhalten weitgehend vom Drehmomentwandler, der die Motordrehzahl und das Raddrehmoment als eine Funktion des Drehmoments des Motors steuert, beeinflusst. In solch einem konventionellen Antriebsstrang wird der Drehmomentwandler so ausgelegt, dass zuerst Kraftstoffverbrauch und Fahrleistung abgestimmt werden, dann wird die Motor-Gaspedal-Zuordnung (die Zuordnung von Gaspedalposition und Drehmoment des Motors durch die Motorsteuersoftware) eingestellt um das beste Fahrgefühl für den gegebenen Drehmomentwandler zu erreichen.
  • Eine Anfahrregelung wird benutzt um eine Bewegung des Fahrzeugs aus dem Stand zu erleichtern nachdem der Fahrer das Pedal betätigt hat um seine Absicht das Fahrzeug zu bewegen anzuzeigen. In Automatikgetrieben wird die Anfahrsteuerung durch einen Drehmomentwandler vorgenommen. Ein Drehmomentwandler hat viele nützliche Eigenschaften wie die Momentenüberhöhung bei niedrigen Drehzahlen, wie sie zum Beispiel für Anfahrfahrvorgänge auf ebenem Untergrund oder an Steigungen charakteristisch sind. Ein Drehmomentwandler ermöglicht außerdem das Halten (des Fahrzeuges) an Steigungen. Er stellt zusätzliche einen Dämpfer oder Filter für alle möglichen Störungen des Fahrverhaltens oder für Störungen durch Geräusch- und Vibrationsaufkommen dar, die durch eine ruckartige Betätigung des Gaspedals, hervorgerufen zum Beispiel durch eine Absichtsänderung des Fahrers, auftreten können. Jedoch verbraucht ein Drehmomentwandler Energie, verringert die Kraftstoffwirtschaftlichkeit, benötigt Raum und erhöht das Gewicht.
  • Aufgrund dieser Einschränkungen setzt es sich bei der Auslegung von automatischen Getrieben immer mehr durch, Drehmomentwandler durch geeignet gesteuerte Reibkupplungen zu ersetzen. Ein Beispiel ist das so genannte Lastschaltgetriebe, das aus nur zwei Kupplungen (eine für gerade und eine für ungerade Gänge), synchronkupplungsartigen Verbindungselementen, Ritzeln wie in einem manuellen Schaltgetriebe, Sensoren und entweder elektrischen oder elektro-hydraulischen Aktuatoren für die Kupplungen und Synchronisierungseinrichtung, besteht.
  • Ein Getriebe dieser Art hat viele Vorteile, unter anderem eine niedrige Anzahl von Bauelementen, Einfachheit, Robustheit sowie viele Gemeinsamkeiten mit manuellen Schaltgetrieben, die die einfache Herstellung erleichtern.
  • Das Lastschaltgetriebe ermöglicht die Benutzung von Algorithmen, die eine komplexere Steuerung der Kupplung erlauben als beim passiven Drehmomentwandler, wodurch einige Nachteile des passiven Drehmomentwandlers ausgeglichen oder abgemildert werden können. Zum Beispiel kann die Kupplung vollständig geöffnet werden wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt, wodurch sich der Getriebenachlaufwiderstand am leerlaufenden Motor verringert und sich so die Kraftstoffwirtschaftlichkeit verbessert.
  • Beim Einstellen von automatischen Kupplungen ist es die Aufgabe der Losfahrsteuerung, ein Raddrehmoment, welches der Anforderung des Fahrers, übertragen durch das Gaspedal (Fahrfußhebel), entspricht und das einer Motordrehzahltrajektorie folgt, die den gegensätzlichen Forderungen nach dem Aufbieten ”Beschleunigungsgefühl” und entsprechender Geräuschkulisse für Fahrer, bei gleichzeitiger Begrenzung des Verschleißes von Kupplungsbauteilen, die mit Schlupf im Gerät einhergehen, gerecht wird.
  • In der Industrie besteht Bedarf, die Eingangskupplung so zu steuern, dass stabile und optimierte Leistung erhalten wird.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Ein Verfahren zum Regeln einer Getriebeeingangskupplung während eines Anfahrvorgangs eines Fahrzeugs weist auf:
    Ermitteln eines gewünschten Kupplungsdrehmoments, eines gewünschten (Verbrennungs)Motordrehmoments, einer gewünschten Beschleunigung des Fahrzeugs und einer gewünschten Motordrehzahl, Ermitteln einer Änderung des Kupplungsdrehmoments und einer Änderung des Motordrehmoments mit Bezugnahme auf die erste und die zweite Abweichung und auf momentane Betriebsbedingungen, Bereitstellen der Kupplung mit einer aktualisierten Drehmomentkapazität, deren Größe die Summe des gewünschten Kupplungsdrehmoments und der Änderung des Motordrehmoments ist, und Erzeugung eines aktualisierten Motordrehmoments, dessen Größe die Summe des gewünschten Motordrehmoments und der Änderung des Motordrehmoments ist.
  • Die Regelung erzeugt ein Fahrzeugverhalten, das von Fahrern, die an ein konventionelles Automatikgetriebe gewöhnt sind, erwartet wird und bietet ein Verfahren zur Systemeinstellung ähnlich zu der in konventionellen Getrieben benutzten Einstellung und erlaubt so die Übertragung von bekannten technischen Verfahren und Erfahrungen.
  • Die Regelung vereinfacht die Konstruktion dadurch, dass die Notwendigkeit für mehrere eingestellte Regelkreise mit zugehörigen Rückführsollgrößen und die innewohnenden Schwierigkeiten, diese Sollgrößen dem Motordrehmoment anzugleichen, entfällt.
  • Das Regelungsverfahren ist unempfindlich für Drehmomentverzögerung, Abweichungen des Motordrehmoments von der Anforderungen des Fahrers und Abweichungen des Kupplungsdrehmoments im Vergleich zu anderen Regelungsansätzen.
  • Der Anwendungsbereich der bevorzugten Ausführungsform wird durch die folgende detaillierte Beschreibung, die Ansprüche und die konkreten Beispiele deutlich. Jedoch sind die Beschreibung und die konkreten Beispiele, obwohl sie bevorzugte Ausführungsformen zeigen, nur zur Veranschaulichung. Für einen Fachmann werden vielfältige Änderungen und Abwandlungen der beschriebenen Ausführungsformen und Beispiele deutlich.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung ist besser verständlich, wenn die folgende Beschreibung mit den zugehörigen Zeichnungen betrachtet wird, wobei:
  • 1 eine schematische Darstellung ist, die einen Antriebsstrang eines Fahrzeuges, der eine Kupplung zum Anfahren benutzt, zeigt;
  • 2 einen Graph zeigt, der die Änderung der Motordrehzahl und der Getriebeeingangsdrehzahl während eines Anfahrvorgangs zeigt;
  • 3 einen Graph zeigt, der die Änderung des Motordrehmoments und des Getriebeeingangsdrehmoments während eines Anfahrvorgangs zeigt;
  • 4 ein schematisches Blockschaltbild einer Regelung zur Nachahmung der Drehmomentkapazität einer Getriebeeingangsvorrichtung zeigt, das in der Anfahrregelung des Fahrzeuges benutzt wird;
  • 5 ein schematisches Blockschaltbild einer Überwachungsregelung ist, wie sie in der Anfahrregelung des Fahrzeugs benutzt;
  • 6 ein schematisches Blockschaltbild eines Systems zur Regelung eines Fahrzeugantriebsstranges zeigt, wie z. B. jenes von 1; und
  • 7 ein schematisches Blockschaltbild ist, das die Wechselwirkung des Antriebssystems mit den mathematischen Modellen aus 2 zeigt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • In Bezug auf die 1 weist ein Fahrzeugantriebsstrang auf: einen (Verbrennungs-)Motor 2, eine Antriebswelle 3, ein Getriebe 4 und einen Differentialmechanismus 5, um das Getriebeausgangsdrehmoment differential auf die Räder 6 und 7 zu übertragen. Eine Reibkupplung 10 mit einer variablen Drehmomentkapazität verbindet den Motor 2 und den Getriebeeingang 8, wenn die Kupplung voll eingekuppelt bzw. geschlossen ist, sie trennt den Motor und den Getriebeeingang 8, wenn die Kupplung voll ausgekuppelt bzw. offen ist, und verbindet den Motor und den Getriebeeingang 8 teilweise, wenn die Kupplung im Schlupfzustand ist. Kupplungsschlupf ist die Differenz zwischen der Drehzahl der Antriebswelle 3 und der Drehzahl des Getriebeeingangs (der Getriebeeingangswelle) 8.
  • Um ein Anfahrverhalten, das mit konventionellen Getrieben übereinstimmt, zu erzeugen, wird die Kupplung während des Anfahrvorgangs so geregelt, dass sie das Verhalten einer passiven Getriebeeingangsvorrichtung, wie zum Beispiel eines Drehmomentwandlers, nachahmt.
  • Das Regelsystem in den 4 und 5 erhält als Eingabe ein Signal, welches das aktuelle Motordrehmoment 14 abbildet. Das Signal des Motordrehmoments wird von einer Motordrehmomenttabelle 9 in Abhängigkeit von der Position des Gaspedals (Fahrfußhebels) 11 erzeugt.
  • 2 zeigt die Änderung der Motordrehzahl 11 und der Getriebeeingangsdrehzahl 12 während eines typischen Anfahrvorgangs. 3 zeigt die Änderung des Motordrehmoments 14 und des Getriebeeingangswellendrehmoments 16 während des Anfahrvorgangs.
  • Wenn der Fahrer das Gaspedal (Fahrfußhebel) 11 zum Zeitpunkt 13 niederdrückt, erhöht sich das Motordrehmoment 14, was in einer Erhöhung der Motordrehzahl 11 resultiert. Während sich der Schlupf 18 über die Kupplung 10 erhöht, vergrößert sich die Drehmomentkapazität der Kupplung 10, wodurch die Motordrehzahl 11 in einen gleichgewichtsähnlichen Zustand gebracht wird und Antriebsmoment an die Räder 6 und 7 bereitgestellt wird. Letztendlich nähern sich Motordrehzahl 11 und Antriebswellendrehzahl 12 nahe genug an, so dass der Anfahrvorgang als abgeschlossen betrachtet wird, und das Getriebe und die Kupplungsregelung gehen in einen neuen Betriebszustand über.
  • 4 zeigt ein Blockschaltbild eines Systems 20 zum Regeln der Kupplung 10, in dem die Software zum Regeln der Kupplung ein mathematisches Modell 22 einer physischen Vorrichtung, wie zum Beispiel eines Drehmomentwandlers, einer Flüssigkeitskupplung oder einer Fliehkraftkupplung, enthält. Das Modell 22 bildet das Drehmomentverhalten der modellierten Vorrichtung nach und benutzt die Kupplung 10 als ihm untergeordnetes Stellglied.
  • Die Motordrehzahl 11 und die Getriebeeingangsdrehzahl 12 werden gemessen und als Eingabe dem Physischen-Vorrichtungs-Modell 22 zugeführt, welches einen Kupplungsdrehmoment-Steuerbefehl erzeugt. Ein Servoventil) zum Betätigen der Kupplung 10 antwortet auf den Befehl 24 durch Erzeugung der Kupplungsdrehmomentkapazität gemäß dem Befehl 24.
  • Das System arbeitet als Geschlossene-Schleife Regelkreis und kann mit herkömmlichen Verfahren zur Konzeption von Regelkreisen analysiert werden. Der Regler 20 ist in dieser Form jedoch kein Nachführungsregler, d. h er versucht nicht einem Sollwert-Motordrehzahl oder einem Sollwert-Raddrehmoment zu folgen. Stattdessen werden das Raddrehmomentverhalten und die Motordrehzahltrajektorie beim Anfahren des Fahrzeugs durch Einstellen der Softwareeigenschaften des Modells 22 der passiven Vorrichtung und durch Einstellen der Software, die das Motordrehmoment 14 regelt, in Antwort auf Fahrereingaben und den Fahrzeugzustand eingestellt.
  • Zwei mögliche Physische-Vorrichtung-Modelle 22 werden mit den Gleichungen (1) und (2) beschrieben. Gleichung (1) beschreibt einen Flüssigkeitsdämpfer dessen gewünschtes Drehmoment einfach proportional zum Schlupf über die Kupplung 10 ist: τdesired = k(Neng – Ntrans) (1)
  • Dabei ist das gewünschte Kupplungsdrehmoment, Neng die Motordrehzahl 11, Ntrans die Eingangswellendrehzahl 12 und k eine einstellbare Proportionalitätskonstante.
  • Gleichung (2) beschreibt eine Flüssigkeitskupplung, die sich wie ein Drehmomentwandler über seinem Kopplungspunkt verhält:
    Figure 00070001
  • Dabei ist R der Kapazitätsfaktor, eine Funktion des Verhältnisses von Motordrehzahl 11 und Getriebeeingangswellendrehzahl 12. Diese Funktion, bzw. der Kapazitätsfaktor R, kann durch ein Polynom, eine Tabelle oder auf eine andere Art und Weise an Neng und Ntrans gekoppelt, erhalten werden.
  • In manchen Fahrzeugen kann die Anfahrleistung verbessert werden, wenn unterschiedliche Physische-Vorrichtung-Modelle entsprechend der Gaspedal(Fahrfußhebel)position gewählt werden. In den Gleichungen (1) und (2) kann dies durch eine Änderung der Proportionalitätskonstante k (Gleichung 1) oder des Kapazitätsfaktors R als Funktion der Pedal(Fahrfußhebel)position erreicht werden.
  • Es muss beachtet werden, dass sich manche physischen Vorrichtungen mit diesem Verfahren nicht vollständig modellieren lassen, da eine Kupplung das gleiche Drehmoment an ihrer Eingangs- und Ausgangswelle (in entgegengesetzter Richtung) liefert, aber eine Vorrichtung wie ein Drehmomentwandler eine Drehmomentüberhöhung von seinem Eingang zum Ausgang ermöglichen kann.
  • Die motordynamischen Eigenschaften und die dynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs 26, wie Masse und Trägheit, die Eigenschaften der Straße einschließlich Straßen(längs)neigung und Reibung und die Betriebsbedingungen einschließlich der Höhe, bestimmen die Motordrehzahl 11 und die Rate der Fahrzeugbeschleunigung 28 während des Anfahrens. Das Modell 22 enthält auch Prüfungen um sicherzustellen, dass, wenn sich die Drück-Position des Gaspedals (Fahrfußhebels) 11 verringert, sich das gewünschte Kupplungsdrehmoment 16 nicht erhöht.
  • Ein großer Vorteil dieses Verfahrens der Kupplungsregelung ist es, dass das Kupplungsdrehmoment 16 auf die Motordrehzahl 11, anstatt auf eine Abweichung der Motordrehzahl im Bezug auf einen Sollwert der Motordrehzahl, reagiert. Das bedeutet, dass die Kupplung 10, wie ein Drehmomentwandler oder eine Verbindungsvorrichtung, nicht anfängt Drehmoment zu übertragen/erzeugen, bis die Motordrehzahl 11 auf einen Anstieg des Motordrehmoments 14 reagiert. Daher ist die Kupplung 10 nicht anfällig für das Abwürgen des Motors bei stockendem Motor in kalten Betriebsbedingungen oder beim Betrieb mit minderwertigem Kraftstoff. Ebenso wird das Kupplungsdrehmoment 14, mit einem richtig entworfenen Modell 22, unabhängig von jeder Drehmomentabweichung im Zusammenhang mit den Motorsteuerungen, einen Gleichgewichtszustand mit dem Motordrehmoment 14 finden. So ist zum Beispiel die Motordrehmomentkapazität in großen Höhen bedeutend verringert. Wenn die Motorsteuerungen die Höhenänderung nicht richtig verarbeiten, bleibt die Kupplungsdrehmomentantwort und das Anfahrverhalten des Fahrzeugs gut geregelt, da beide nicht von einer Schätzung des Motordrehmoments abhängen.
  • Zwar ist dieses Verfahren robust gegenüber Abweichungen des Motordrehmoments, allerdings können Abweichungen des Kupplungsdrehmoments, wie wenn das Kupplungssystem 10 ein falsches Drehmoment im Vergleich zum angeforderten Kupplungsdrehmoment liefert, zu übermäßigem Schlupf 18 führen. Wenn zum Beispiel die Kupplung 10 nur die Hälfte des geforderten Kupplungsdrehmoments 16 liefert, muss der Schlupf 18 über die Kupplung 10 genug ansteigen um die Kupplungsdrehmomentanforderung zu verdoppeln, so dass das wirkliche Kupplungsdrehmoment 16 das Motordrehmoment 14 richtig ausgleicht. Dieser erhöhte Kupplungsschlupf 18 kann zu unerwünschter Abnutzung der Kupplung führen.
  • Um diese Problematik zu behandeln kann eine Überwachungsregelung 30, wie sie in 5 gezeigt ist, konstruiert werden. Hier wird ein Modell der Motor/Fahrzeugdynamik 32 parallel mit dem Regelsystem 20 betrieben. Das Modell der Motor/Fahrzeugdynamik 32 prognostiziert die Antwort/Fahrdynamik eines idealisierten Anfahrvorgangs durch eine Schätzung des Motordrehmoments 14 und der momentanen Getriebeeingangswellendrehzahl 12 als seine Eingangsgrößen. Die daraus resultierende modellierte Motordrehzahl 34 wird dann mit der tatsächlich gemessenen Motordrehzahl 11 verglichen und die Abweichung 36 wird vom Regler 38 benutzt um anhand eines Regelgesetzes eine Korrektur 40 für die gewünschte Drehmomentanforderung 24 des Kupplungssystems zu bestimmen.
  • Ein typisches Regelgesetz würde ein Integral der Abweichung 36 nutzen, das eingestellt wird, um eine Korrektur für das Drehmoment des Kupplungssystems 16, die sanft genug ist um unerwünschte Störungen des Drehmoments an die Fahrzeugräder zu vermeiden, zu erhalten. Es ist zu beachten, dass das Modell der physischen Vorrichtung 22, das im Anfahrregelungssystem 20 benutzt wird, im Systemmodell innerhalb der Überwachungsregelung 32 nachgeahmt wird.
  • Zusätzlich wird durch die Nutzung der gemessenen Getriebeeingangswellendrehzahl 12 als zusätzlichem Eingabewert in das überwachende Fahrzeugmodell 30 sichergestellt, dass die modellierte Fahrzeugdynamik unabhängig von Änderung der Straßenneigung (Längsneigung) oder der Fahrzeugmasse, oder einer Kombination aus beiden, ist.
  • Um ein mit konventionellen Getrieben übereinstimmendes Anfahrverhalten zu erhalten, wird die Kupplung 10 während des Anfahres so geregelt, dass sie das Verhalten einer passiven Getriebeeingangsvorrichtung, wie zum Beispiel eines Drehmomentwandlers, einer Flüssigkeitskupplung und so weiter, nachahmt. 6 stellt einen Regler 52 zur Regelung der Eingangskupplung 10 dar.
  • Der Regler 52 enthält verschiedene mathematische Modelle:
    ein Kupplungsdrehmomentmodell 54, eine Motor-Gaspedal-Tabelle 56, ein Fahrzeugbeschleunigungsmodell 58, ein Motordrehzahlmodell 60, ein Geschlossene-Schleife-Regelsystem 64, wie zum Beispiel einen PID-Regler, und Summenpunkte 65, 66, 67, 68. Das Antriebssystem 62 sind der Motor 2 und die Kupplung 10, die während des Anfahrvorgangs geregelt werden.
  • Der Regler 52 enthält drei Teile:
    • (1) die Berechnung der gewünschten Fahrzeugbeschleunigung 78 und der gewünschten Motordrehzahl 80 unter Benutzung der Modelle 58 beziehungsweise 60;
    • (2) einen Geschlossene-Schleife-Regelteil, der mit: (i) der Abweichung 74 zwischen der tatsächlichen Motordrehzahl 70, bereitgestellt vom Antriebssystem 62, und der vom Modell 60 gewünschten Motordrehzahl 80, und (ii) der Abweichung 36 zwischen der tatsächlichen, vom Antriebssystem 62 erbrachten Fahrzeugbeschleunigung 72 und der vom Modell 58 gewünschten Fahrzeugbeschleunigung 78, arbeitet und
    • (3) die Erzeugung von Offene-Schleife- oder Störgröße-Aufschalt-Regelungen: gewünschtes Kupplungsdrehmoment 82 und gewünschtes Motordrehmoment 84.
  • Das vom Offene-Schleife-Regelkreis oder der Störgröße-Aufschalt-Regelung gewünschte Kupplungsdrehmoment 82 wird durch ein Kupplungsdrehmomentmodell 14 bestimmt, vorzugsweise elektronisch in einer Nachschlagetabelle gespeichert, wobei das Modell eine Funktion der Motordrehzahl Ne und der Drehzahl des Getriebeeingangs 8 ist. Das vom offenen Regelkreis gewünschte Motordrehmoment 44 wird von einem Motordrehmomentmodell 16 ermittelt, das wiederum elektronisch in einer Nachschlagetabelle gespeichert ist, wobei das Modell eine Funktion der Motordrehzahl Ne, der Gaspedal(Fahrfußhebel)Position 92 und der Getriebeeingangsdrehzahl 8 ist. Die gewünschte Fahrzeugbeschleunigung 78 wird von einem Fahrzeugbeschleunigungsmodell 58, das eine Funktion der Motordrehzahl Ne 58, der Gaspedal(Fahrfußhebel-)position 92 und der Getriebeeingangsdrehzahl ist, bestimmt. Die gewünschte Motordrehzahl 80 wird vom Modell für die Motordrehzahl 60, welches eine Funktion der Motordrehzahl Ne, der Pedalposition 92 und der Getriebeeingangsdrehzahl 8 ist, bestimmt.
  • Das nominelle Modell und der Teil des offenen Regelkreises können Rückführgrößen, wie zum Beispiel das Motorkennfeld-Drehmoment Te, m enthalten, das auf Basis der Motordrehzahl Ne erstellt ist. Diese Art der Rückführung wird ”strukturelle Rückführung” genannt um sie von der geschlossenen Rückführung, die auf expliziten Abweichungsberechnungen basiert, zu unterscheiden. In manchen Fällen kann die strukturelle Rückführung auf langsamen oder stark gefilterten Variablen, wie der Fahrzeuggeschwindigkeit VS, basieren.
  • Bei der Wahl des nominellen Models gibt es eine beachtliche Auswahl. Eine Möglichkeit ist es, nur offene Regelungen, wie zum Beispiel 54, 56 zu benutzen und das Motordrehmomentmodell 56 gemäß ”Querschnitts” Motorkennfeldern für nicht-elektronische Drosselklappensteuerung, bei der das Gaspedal (Fahrfußhebel) mechanisch und steif mit der Drosselklappe verbunden ist, abzustimmen. Das Getriebedrehmomentmodell 44 erzeugt das gewünschte Raddrehmoment als eine Funktion der Getriebeeingangsdrehzahl Ni, der Motordrehzahl Ne und der Gaspedal(Fahrfußhebel-)position 52. Da das Motorkennfeld festgelegt ist und durch Nicht-Anfahrbedingungen bestimmt ist, hat das Kennfeldverfahren im Wesentlichen einen (einzigen) Freiheitsgrad, zum Beispiel die Kupplungsregelung basierend auf einer offenen Regelung, wobei der Offene-Schleife-Teil als strukturelle Rückführung ausgebildet ist.
  • Eine Regelung mit einem (einzigen) Freiheitsgrad kann nur dann zur Kupplungsregelung verwendet werden, wenn sie durch Geschlossene-Schleife-Regelkreise unterstützt wird, die eine Wiederholbarkeit und Robustheit im Hinblick auf Unsicherheiten und Änderungen von Modell und Fahrzeug sicherstellen. In diesem Fall werden das Kupplungsdrehzahlmodell 44, das Fahrzeugbeschleunigungsmodell 58 und das Motordrehzahlmodell 60 auf der einen Seite und die Modelle 54 und 58 auf der anderen Seite aufeinander abgestimmt um das Verhalten von verschiedenen Kupplungsvorrichtungen 10, wie zum Beispiel einer linearen Visco-Kupplung, einer Flüssigkeitskupplung oder eines Drehmomentwandlers, nachzuahmen.
  • Im Falle einer Fahrzeuganfahrregelung, die die Leistung einer Visco-Kupplung nachahmt, wird der offene Regelungsteil des Kupplungsdrehmomentmodells 53 mit der Gleichung: τ = k11(Nie – Nii) (1) dargelegt. Hierbei ist das gewünschte Kupplungsdrehmoment τ proportional zum Schlupf über die Kupplung 10. Ne ist die Motordrehzahl und Ni die Getriebeeingangsdrehzahl. Die Gleichung kann zu der allgemeineren Form: τ = k1[Ne – (k2Ni + k2Nidle)] (2) erweitert werden, wobei im allgemeinen k3 = 1 gilt. Der Zweck dieses Ausdrucks ist es, Last auf den Motor unterhalb der Leerlaufdrehzahl Nidle zu verhindern und der gewünschten Fahrzeuggeschwindigkeit, oder ihrem Äquivalent Ni, mit einer Steigung, die von k2 gesteuert wird, zu folgen.
  • Für den Fall, dass eine Flüssigkeitskupplung nachgeahmt wird, können, anstatt der oben genannten linearen Beziehungen, quadratische Beziehungen zwischen Kupplungsdrehmoment, Motordrehzahl und Getriebeeingangsdrehzahl benutzt werden.
  • Grundsätzlich ist es möglich jedes gewünschte Fahrzeugbeschleunigungs- und Motordrehzahlverhalten in den Modellen 58 beziehungsweise 60 als Funktion der Fahrzeuggeschwindigkeit VS oder der Getriebeeingangsdrehzahl Ni, die proportional zur Fahrzeuggeschwindigkeit ist, vorzuschreiben. In diesem Ansatz mit zwei Freiheitsgraden werden beide Größen, Fahrzeugbeschleunigung 70 und Motordrehzahl Ne, innerhalb physikalischer Grenzen, vorgeschrieben.
  • Die beiden Hauptbestandteile oder Eigenschaften der Ausgabe des Antriebssystems 62, die die Qualität des Fahrzeuganfahrens beeinflussen, sind die gewünschte oder modellierte Motordrehzahl 80 und die gewünschte oder modellierte Fahrzeugbeschleunigung 78 (oder das eng verwandte Raddrehmoment). Das Fahrzeugbeschleunigungsmodell 58 erzeugt die gewünschten Fahrzeugbeschleunigungen für einen Fahrzeuganfahrvorgang empirisch ermittelt mit Bezug auf die Gaspedal(Fahrfußhebel-)position PP 92, die Motordrehzahl Ne und die Getriebeeingangsdrehzahl Ni des Getriebeingangs 8. In ähnlicher Weise erzeugt das Motor- und Kupplungsdrehzahlmodell 60 die gewünschte Motordrehzahl für einen Fahrzeuganfahrvorgang empirisch ermittelt mit Bezug auf die Gaspedal(Fahrfußhebel-)position PP 92, die Motordrehzahl Ne und die Getriebeeingangsdrehzahl Ni des Getriebeeingangs 8.
  • In der Form einer Eingabe/Ausgabe Matrix-Übertragungsfunktion benutzt der Geschlossene-Schleife-Regler 24 sowohl den Motor 2 als auch die Kupplung 10 um die Ausgangseigenschaften des Antriebssystems 62, nämlich die Motordrehzahl 70 und die Fahrzeugbeschleunigung 72, zu regeln.
  • Der Summenpunkt 65 erzeugt eine Abweichung 76 der Fahrzeugbeschleunigung (e, acc), die (die Abweichung) die Differenz zwischen der momentanen Fahrzeugbeschleunigung 72, die vom Antriebssystem 62 erzeugt wird, und der gewünschten Fahrzeugbeschleunigung 78, die als Ausgabe vom Fahrzeugbeschleunigungsmodell 78 erzeugt wird, darstellt. Der Summenpunkt 66 erzeugt eine Abweichung 74 der Fahrzeuggeschwindigkeit (e, Ne), die (die Abweichung) die Differenz zwischen der momentanen Fahrzeuggeschwindigkeit 70, die vom Antriebssystem 62 erzeugt wird, und der gewünschten Fahrzeuggeschwindigkeit 80, die als Ausgabe vom Fahrzeuggeschwindigkeitsmodell 60 erzeugt wird, darstellt.
  • Das Geschlossene-Schleife-Regelsystem 64, vorzugsweise ein PID-Regler, wird mit Daten 86, die Informationen, die zur Bestimmung des momentanen Motorausgangsdrehmoments, das vom Fahrzeugbediener angewiesen wurde, benötigt werden, wie Umgebungstemperatur, barometrischer Druck und Straßen(längs)neigung, darstellen, versorgt.
  • Das Geschlossene-Schleife-Regelsystem 64 benutzt die Abweichungen 74 und 76 und die Daten 86 um, (i) ein Signal 94, das eine Änderung des angewiesenen Kupplungsdrehmoments, das von der Kupplung 10 erzeugt werden soll, darstellt; und (ii) ein Signal 96, das eine Änderung im angewiesenen Motordrehmoment, das vom Motor 2 erzeugt werden soll, darstellt.
  • Am Summenpunkt 67 werden das Aufschaltsignal 82, welches das gewünschte Kupplungsdrehmoment darstellt, und das Rückführsignal 94, das die Änderung im angewiesenen Kupplungsdrehmoment darstellt, algebraisch kombiniert um das Signal 98, das ein neues oder aktualisiertes angewiesenes Kupplungsdrehmoment 52 darstellt, zu erzeugen. Vorzugsweise wird das Signal 98 in ein Signal umgewandelt, das auf ein Solenoid aufgebracht wird, welches die Größe des Drucks steuert, der auf die Servos(Servoventile) aufgebracht wird, die die einstellbare Größe der von der Kupplung 10 zu übertragenden Drehmomentkapazität steuern.
  • In ähnlicher Weise werden am Summenpunkt 68 das Aufschaltsignal 84, welches das gewünschte Motordrehmoment darstellt, und das Rückführsignal 96, das die Änderung im angewiesenen Kupplungsdrehmoment darstellt, algebraisch kombiniert um ein Signal 100 zu erzeugen, das ein neues oder aktualisiertes Motordrehmoment darstellt, das vom Motor 2 zu erzeugen ist.
  • 7 veranschaulicht die Anwendung der Regelsignale und die Ausgabe der mathematischen Modelle, die mit Bezug auf 6 beschrieben wurden, auf das gesteuerte Motor- und Kupplungssystem 62.
  • Das von der Offene-Schleife-Störgröße-Aufschalt-Regelung gewünschte oder modellierte Kupplungsdrehmoment 82, das aus dem Kupplung-Motor-Drehmoment-Kennfeld 54 mit Bezug auf die Gaspedal(Fahrfußhebel-)position PP 52, die Motordrehzahl Ne und die Getriebeeingangsdrehzahl Ni des Getriebeeingangs 8 bestimmt wird, wird der Kupplung 10 des Antriebssystems 62 als Eingabe zugeführt. Bei 102 wirkt das gewünschte Kupplungsdrehmoment 82 oder das aktualisierte Kupplungsdrehmoment 98 auf die Fahrzeugmasse Ms um die momentane Fahrzeugbeschleunigung 72 während des Fahrzeuganfahrvorganges zu erzeugen. Die momentane Fahrzeugbeschleunigung wird integriert um die momentane Fahrzeuggeschwindigkeit 71 während eines Anfahrvorganges zu erhalten.
  • Das gewünschte Motordrehmoment 84, das vom Motordrehmoment-Kennfeld 56 mit Bezug auf die Gaspedal(Fußfahrhebel-)position PP 92 und mindestens einer von der Drehzahl des Motors 2 und der Drehzahl des Getriebeeingangs 8 bestimmt wird, wird dem Summenpunkt 104 als Eingabe zugeführt.
  • In ähnlicher Weise verarbeitet das Motordrehzahlmodell 60 die momentane Gaspedal(Fahrfußhebel-)position PP 92, die Motordrehzahl Ne und die Getriebeeingangsdrehzahl Ni um die gewünschte Motordrehzahl Ne 80 zu erzeugen, welche dem Summenpunkt 66 als Eingabe zugeführt wird. Das Motordrehzahlabweichungssignal 74 wird dem Geschlossene-Schleife-Regelsystem 64 zugeführt.
  • Am Summenpunkt 104, wird die Ausgabe 100 des Summenpunktes 68, die die Änderung des Motordrehmoments 96 ist, algebraisch mit dem gewünschten Kupplungsdrehmoment 82 und dem gewünschten Motordrehmoment 84 kombiniert, wodurch ein Signal erzeugt wird, welches das Drehmoment 108 repräsentiert, das zur Beschleunigung drehbarer Komponenten benutzt wird, die der Kupplung 10 im Antriebsstrang vorgeschaltet sind.
  • Bei 110 wird das Drehmoment 108 auf die Rotations-Massenträgheit J der Rotations-Komponenten, die der Kupplung 10 vorgeschaltet sind, hauptsächlich die Massenträgheit des Motors 2 und der Antriebswelle 3, angewendet, und so wird die momentane Motorbeschleunigung erzeugt, welche integriert wird um die momentane Drehzahl 70 des Motors 2 und der Antriebswelle 3 zu erhalten.
  • Die Umsetzung mit Geschlossene-Schleife-Regelungen erfordert das Vorhandensein von angemessenen Sensoren zur Messung entscheidender Variablen, unteranderem der Motordrehzahl. Jedoch sind andere wichtige Variablen, unter anderem Raddrehmoment oder Fahrzeugbeschleunigung, nicht immer Verfügbar und können basierend auf physikalischen Modellen geschätzt werden. Ersichtlich könnten Sensoren für das Raddrehmoment, sollten verlässliche und preisgünstige verfügbar werden, diese benutzt werden, um das Anfahrregelungsverfahren weiter zu verbessern.
  • Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind wie folgt:
    Gemäß einem ersten weiteren Ausführungsbeispiel wird bereitgestellt ein Verfahren zum Regeln einer Getriebeeingangskupplung während des Anfahrens eines Fahrzeugs, aufweisend die Schritte: (a) Benutzen einer Offene-Schleife-Regelung zum Bestimmen eines gewünschten Kupplungsdrehmoments, eines gewünschten Motordrehmoments, einer gewünschten Fahrzeugbeschleunigung und einer gewünschten Motordrehzahl, (b) Bestimmen einer ersten Abweichung zwischen der gewünschten Fahrzeugbeschleunigung und der momentanen Fahrzeugbeschleunigung, (c) Bestimmen einer zweiten Abweichung zwischen der gewünschten Motordrehzahl und der momentanen Motordrehzahl, (d) Benutzen einer Geschlossene-Schleife-Regelung zum Bestimmen einer Änderung des Kupplungsdrehmoments und einer Änderung des Motordrehmoments mit Bezug auf die erste und die zweite Abweichung sowie auf momentane Fahrzeugbetriebsbedingungen, (e) Bereitstellen der Kupplung mit einer aktualisierten Drehmomentkapazität, deren Höhe die Summe aus dem gewünschten Kupplungsdrehmoment und der Änderung des Motordrehmoments ist, und (f) Erzeugen eines aktualisierten Motordrehmoments, dessen Größe die Summe aus dem gewünschten Motordrehmoment und der Änderung des Motordrehmoments ist.
  • Gemäß einem zweiten weiteren Ausführungsbeispiel weist bei dem Verfahren gemäß dem ersten weiteren Ausführungsbeispiel der Schritt (a) ferner auf: Bestimmen eines gewünschten Kupplungsdrehmoments, das die Leistung/Eigenschaft einer Visco-Kupplung, die Leistung eines hydraulischen Drehmomentwandlers oder die Leistung einer hydraulischen Verbindung nachahmt.
  • Gemäß einem dritten weiteren Ausführungsbeispiel weist bei dem Verfahren gemäß dem ersten weiteren Ausführungsbeispiel der Schritt (a) ferner auf: Benutzen der momentanen Gaspedal(Fahrfußhebel-)position, der Motordrehzahl und der Getriebeeingangsdrehzahl zum Bestimmen des gewünschten Kupplungsdrehmoments, des gewünschten Motordrehmoments, der gewünschten Fahrzeugbeschleunigung und der gewünschten Motordrehzahl.
  • Gemäß einem vierten weiteren Ausführungsbeispiel weist beim Verfahren gemäß dem ersten weiteren Ausführungsbeispiel der Schritt (d) ferner auf: Benutzen der ersten Abweichung und des momentanen Fahrzeugbetriebszustandes zum Bestimmen einer Änderung des Kupplungsdrehmoments, die die erste Abweichung minimiert.
  • Gemäß einem fünften weiteren Ausführungsbeispiel weist beim Verfahren gemäß dem ersten weiteren Ausführungsbeispiel der Schritt (d) ferner auf: Benutzender zweiten Abweichung und der momentanen Fahrzeugbetriebszustände zum Bestimmen einer Änderung des Motordrehmoments, die die zweite Abweichung minimiert.
  • Gemäß einem sechsten weiteren Ausführungsbeispiel weist beim Verfahren gemäß dem ersten weiteren Ausführungsbeispiel der Schritt (d) ferner auf: Bestimmen einer ersten Abweichung zwischen der gewünschten Fahrzeugbeschleunigung und der momentanen Fahrzeugbeschleunigung, Bestimmen einer zweiten Abweichung zwischen der gewünschten Motordrehzahl und einer momentanen Motordrehzahl sowie Benutzen der ersten und der zweiten Abweichung sowie von Fahrzeugbetriebszuständen zum Bestimmen einer Änderung des Kupplungsdrehmoments und einer Änderung des Motordrehmoments, die die erste und zweite Abweichungen minimieren.
  • Gemäß einem siebten weiteren Ausführungsbeispiel wird ein Verfahren zum Regeln einer Getriebeeingangskupplung während des Anfahrens eines Fahrzeugs bereitgestellt, aufweisend: (a) Benutzen einer Offene-Schleife-Regelung zum Bestimmen eines gewünschten Kupplungsdrehmoments, eines gewünschten Motordrehmoments, einer gewünschten Fahrzeugbeschleunigung und einer gewünschten Motordrehzahl, (b) Bestimmen einer ersten Abweichung zwischen der gewünschten Fahrzeugbeschleunigung und der momentanen Fahrzeugbeschleunigung, (c) Bestimmen einer zweiten Abweichung zwischen der gewünschten Motordrehzahl und der momentanen Motordrehzahl aufweist, (d) Benutzen einer Geschlossene-Schleife-Regelung zum Bestimmen einer Änderung des Kupplungsdrehmoments und einer Änderung des Motordrehmoments mit Bezug auf die erste und zweite Abweichung sowie die momentanen Fahrzeugbetriebsbedingungen aufweist, (e) Bereitstellen der Kupplung mit einer aktualisierten Kupplungsdrehmomentkapazität, deren Größe die Summe des gewünschten Kupplungsdrehmoments und der Änderung des Motordrehmoments ist, (f) Erzeugen eines aktualisierten Motordrehmoments, dessen Größe die Summe von gewünschtem Motordrehmoment und der Änderung des Motordrehmoments ist, und (g) Bestimmen des gewünschten Kupplungsdrehmoments, das die Leistung einer Visco-Kupplung, die Leistung eines hydraulischen Drehmomentwandlers oder die Leistung einer hydraulischen Kupplung nachahmt.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Regeln einer Kupplung während eines Anfahrvorgangs eines Fahrzeugs, aufweisend (a) Bestimmen von jeweiligen Änderungen im Kupplungs- und Motordrehmoment unter Benutzung von jeweiligen Abweichungen zwischen der Fahrzeugbeschleunigung und einer gewünschten Fahrzeugbeschleunigung sowie zwischen der Motordrehzahl und einer gewünschten Motordrehzahl, (b) Ändern der Drehmomentkapazität der Kupplung auf eine Summe des gewünschten Kupplungsdrehmoments und der Änderung des Kupplungsdrehmoments; (c) Ändern des Motordrehmoments auf eine Summe des gewünschten Motordrehmoments und der Änderung des Motordrehmoments.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend: Benutzen der momentanen Gaspedal(Fahrfußhebel-)position, der Motordrehzahl und der Getriebeeingangsdrehzahl zum Bestimmen eines gewünschten Kupplungsdrehmoments, eines gewünschten Motordrehmoments, einer gewünschten Fahrzeugbeschleunigung sowie einer gewünschten Motordrehzahl.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei Schritt (a) ferner aufweist: Bestimmen einer ersten Abweichung zwischen der gewünschten Fahrzeugbeschleunigung und einer momentanen Fahrzeugbeschleunigung sowie Benutzen der ersten Abweichung und von Fahrzeugbetriebszuständen, um eine Änderung des Kupplungsdrehmoments zu bestimmen, die die erste Abweichung minimiert.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei Schritt (a) ferner aufweist: Bestimmen einer zweiten Abweichung zwischen der gewünschten Motordrehzahl und einer momentanen Motordrehzahl sowie Benutzen der zweiten Abweichung und von Fahrzeugbetriebszuständen, um eine Änderung des Motordrehmoments zu bestimmen, die die zweite Abweichung minimiert.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei Schritt (a) ferner aufweist: Bestimmen einer ersten Abweichung zwischen der gewünschten Fahrzeugbeschleunigung und einer momentanen Fahrzeugbeschleunigung, Bestimmen einer zweiten Abweichung zwischen der gewünschten Motordrehzahl und einer momentanen Motordrehzahl und Benutzen der ersten und der zweiten Abweichung sowie von momentanen Fahrzeugbetriebszuständen zum Bestimmen einer Änderung des Kupplungsdrehmoments und einer Änderung des Motordrehmoments, die die erste und die zweite Abweichung minimieren.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei Schritt (a) ferner aufweist: Bestimmen des gewünschten Kupplungsdrehmoments, das die Leistung einer Visco-Kupplung, die Leistung eines hydraulischen Drehmomentwandlers oder die Leistung einer hydraulischen Verbindung nachahmt.
DE102010061208.1A 2010-01-06 2010-12-14 Fahrzeug-Anfahrverfahren unter Verwendung einer Getriebekupplung Active DE102010061208B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/652,865 US8398526B2 (en) 2008-01-17 2010-01-06 Vehicle launch using a transmission clutch
US12/652,865 2010-01-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010061208A1 true DE102010061208A1 (de) 2011-07-07
DE102010061208B4 DE102010061208B4 (de) 2021-02-18

Family

ID=44213796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010061208.1A Active DE102010061208B4 (de) 2010-01-06 2010-12-14 Fahrzeug-Anfahrverfahren unter Verwendung einer Getriebekupplung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8398526B2 (de)
CN (1) CN102114835B (de)
DE (1) DE102010061208B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213152A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Anfahren eines Mobilfahrzeugs
DE102014111478B4 (de) 2013-08-16 2019-10-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum steuern eines motors beim loslassen eines gaspedals

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE485202T1 (de) * 2007-06-18 2010-11-15 Schaeffler Technologies Gmbh Bestimmung eines motormomentfehlers während eines motormomenteneingriffs
JP5367682B2 (ja) * 2010-12-16 2013-12-11 アイシン・エーアイ株式会社 車両の動力伝達制御装置
US8550961B2 (en) 2011-06-09 2013-10-08 Ford Global Technologies, Llc Active damping tip-in clutch control of a vehicle transmission
SE536001C2 (sv) * 2011-08-31 2013-03-26 Scania Cv Ab Anordning och förfarande för styrning av ett motorfordons framdrivning
DE102012202442B4 (de) * 2012-02-17 2014-03-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit Verbrennungsmotor und automatisierter Kupplung
CN103381811B (zh) * 2012-05-04 2017-04-26 福特环球技术公司 用于车辆传动系的方法和系统
US9827975B2 (en) * 2012-05-04 2017-11-28 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for improving transmission shifting
US9744959B2 (en) * 2012-05-07 2017-08-29 Ford Global Technologies, Llc Adjusting motor torque to enable slip of torque converter clutch to be maintained when accelerator pedal released in hybrid vehicle
US8755981B2 (en) * 2012-06-07 2014-06-17 GM Global Technology Operations LLC Real time compensation of changing friction characteristics of a clutch in a transmission
GB2517430B (en) * 2013-08-19 2016-02-10 Jaguar Land Rover Ltd Selection of launch ratio in a multi-speed automatic transmission
US9815473B2 (en) * 2014-01-30 2017-11-14 Ford Global Technologies, Llc Manual transmission clutch control using driveline measurements
CN106838295B (zh) * 2015-11-19 2020-11-06 福特全球技术公司 使用传动系测量的手动变速器离合器控制
JP6296073B2 (ja) * 2016-02-01 2018-03-20 トヨタ自動車株式会社 車両用動力伝達装置の制御装置
JP2019206206A (ja) * 2018-05-28 2019-12-05 トヨタ自動車株式会社 駆動力制御装置
WO2020099979A1 (en) * 2018-11-16 2020-05-22 Aim Ip (Pty) Limited Multifunctional, flameproofed transmission control module

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1543386A (en) * 1975-05-12 1979-04-04 Nissan Motor Clutch control apparatus
US4081065A (en) * 1976-12-23 1978-03-28 Smyth Robert Ralston Controlled power clutch
JPS58170924A (ja) * 1982-03-31 1983-10-07 Aisin Seiki Co Ltd 自動クラツチ制御装置
US4576263A (en) * 1984-03-23 1986-03-18 Eaton Corporation Clutch control
US4715467A (en) * 1984-03-27 1987-12-29 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Control system for a four-wheel drive vehicle
JPH0623026B2 (ja) * 1984-09-13 1994-03-30 富士重工業株式会社 車両用電磁式クラツチの制御方式
FR2572689B1 (fr) * 1984-11-07 1989-09-15 Renault Dispositif d'automatisation d'embrayage
DE19616960C2 (de) * 1996-04-27 1998-07-16 Daimler Benz Ag Einrichtung zur automatischen Kupplungseinstellung während Anfahr- und/oder Gangwechselvorgängen
JP3409701B2 (ja) * 1998-07-03 2003-05-26 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
AU5672700A (en) * 1999-05-27 2000-12-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Torque transmission device, especially for an automobile
DE19925664C2 (de) * 1999-06-04 2002-08-14 Zf Sachs Ag Anordnung zur Betätigung einer Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
JP3609713B2 (ja) * 2000-11-07 2005-01-12 本田技研工業株式会社 車両用発進クラッチの制御装置
US6482123B2 (en) * 2001-01-18 2002-11-19 Eaton Corporation Method of controlling heat buildup in a clutch
KR100857686B1 (ko) * 2001-01-24 2008-09-08 루크 라멜렌 운트 쿠플룽스바우베타일리궁스 카게 자동차의 자동 클러치를 제어하기 위한 방법
JP2004538213A (ja) * 2001-08-16 2004-12-24 ルーク ラメレン ウント クツプルングスバウ ベタイリグングス コマンディートゲゼルシャフト クラッチの滑り制御のための方法
JP2005155812A (ja) * 2003-11-27 2005-06-16 Hitachi Ltd 自動車、及び自動車の制御装置、並びに駆動力伝達装置
US7070538B2 (en) * 2004-02-05 2006-07-04 General Motors Corporation Clutch control for automated manual transmission (AMT)
US20060014608A1 (en) * 2004-07-13 2006-01-19 Mitchell Herman R Continuous variable control methods for hydraulic powertrain systems of a vehicle
JP4187701B2 (ja) * 2004-07-26 2008-11-26 ジヤトコ株式会社 発進クラッチの制御装置
US7628728B2 (en) * 2007-06-07 2009-12-08 Ford Global Technologies, Llc Launch control of a hybrid electric vehicle
DE102007047712A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-09 Robert Bosch Gmbh Leerlaufdrehzahlregelung bei einem Hybridfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014111478B4 (de) 2013-08-16 2019-10-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum steuern eines motors beim loslassen eines gaspedals
DE102015213152A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Anfahren eines Mobilfahrzeugs
US10208855B2 (en) 2015-07-14 2019-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Method for starting a mobile vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US8398526B2 (en) 2013-03-19
DE102010061208B4 (de) 2021-02-18
US20100105523A1 (en) 2010-04-29
CN102114835B (zh) 2015-09-16
CN102114835A (zh) 2011-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010061208B4 (de) Fahrzeug-Anfahrverfahren unter Verwendung einer Getriebekupplung
DE10230611B4 (de) Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines Getriebes eines Fahrzeuges
DE102014204431A1 (de) Drehmomentwandlerschlupfsteuerung auf der Basis von Motordrehmoment während instationärer Ereignisse
DE4434111A1 (de) Steuerung für eine automatisch betätigte Kupplung
EP0918657B1 (de) System zur gemeinsamen steuerung einer servokupplung und eines fahrzeugmotors
DE102013208239A1 (de) Hybriddrehmomentwandlersteuerung während eines rollenden kraftmaschinenstarts fur die triebstrangdämpfung
DE10203954A1 (de) Fahrzeug-Fahrsteuerungsvorrichtung
DE4011850A1 (de) Verfahren zum steuern einer zwischen einer antriebsmaschine und einem getriebe wirksamen automatisierten reibungskupplung und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens sowie regelung fuer eine reibungskupplung
DE112012006344B4 (de) Drehzahlveränderungssteuersystem für Fahrzeuge
WO2003041989A2 (de) Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs und verfahren zum steuern des antriebsstrangs
DE102010055661A1 (de) Rückkopplungsregelung mit geschlossenem Regelkreis und Reduktion des Schlupfs einer Drehmomentwandlerkupplung für eine verbesserte Fahrbarkeit bei Manövern mit starkem Pedalantippen
DE102004015909A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Kupplung eines mechanischen Automatikgetriebes
DE10139122A1 (de) Steuergeräteanordnung und Verfahren zur Steuerung von Antriebsstrangbauteilen
DE102018106044A1 (de) Koordinierung von drehmomentinterventionen in die mpc-basierte antriebsstrangssteuerung
DE102019101211A1 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Fahrzeugantriebssystems basierend auf einer eingestellten Kupplungsdrehmomentkapazität
EP2045162B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines automatischen, insbesondere automatisierten Getriebes eines Kraftfahrzeugs, vorzugsweise eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102015225608A1 (de) Verfahren zum automatisierten Ankriechen eines Kraftfahrzeugs
DE102016120396A1 (de) Schaltsteuersystem für ein Automatikgetriebe
DE19725816A1 (de) Kraftfahrzeug, sowie ein Verfahren zur Verwendung eines Kraftfahrzeuges
EP0916042B1 (de) Verfahren zur vorgabe des betriebspunkts eines automatischen getriebes, insbesondere eines stufenlosen getriebes
DE102018004291A1 (de) Fahrzeugsteuer- bzw. regelsystem, Automatikgetriebe, Verfahren zum Steuern bzw. Regeln eines Automatikgetriebes und Computerprogramm-Erzeugnis
DE102020101139A1 (de) Modellprädiktive regelung des schlupfes einer drehmomentwandlerkupplung
DE19752276A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Anfahrvorganges
DE10340840B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Verbindungskraft einer Reibungsverbindungskomponente, die an einem Fahrzeug montiert ist
DE102014113475A1 (de) System und verfahren zum steuern eines trocken- doppelkupplungsgetriebes eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131227

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final