DE102010060790B4 - Werkzeug zur Montage eines Sicherungsrings - Google Patents

Werkzeug zur Montage eines Sicherungsrings Download PDF

Info

Publication number
DE102010060790B4
DE102010060790B4 DE102010060790A DE102010060790A DE102010060790B4 DE 102010060790 B4 DE102010060790 B4 DE 102010060790B4 DE 102010060790 A DE102010060790 A DE 102010060790A DE 102010060790 A DE102010060790 A DE 102010060790A DE 102010060790 B4 DE102010060790 B4 DE 102010060790B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting
legs
spindle
gripping means
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010060790A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010060790A1 (de
Inventor
Thomas Wagner
Horst Hofmann
Bernd Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rennsteig Werkzeuge GmbH
Original Assignee
Rennsteig Werkzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rennsteig Werkzeuge GmbH filed Critical Rennsteig Werkzeuge GmbH
Priority to DE102010060790A priority Critical patent/DE102010060790B4/de
Priority to EP11790900.2A priority patent/EP2643126B1/de
Priority to CN2011800566409A priority patent/CN103237631A/zh
Priority to US13/989,780 priority patent/US20130255050A1/en
Priority to RU2013128632/02A priority patent/RU2013128632A/ru
Priority to PCT/EP2011/069988 priority patent/WO2012069326A1/de
Publication of DE102010060790A1 publication Critical patent/DE102010060790A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010060790B4 publication Critical patent/DE102010060790B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/20Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same inserting or withdrawing split pins or circlips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/20Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same inserting or withdrawing split pins or circlips
    • B25B27/205Pliers or tweezer type tools with tow actuated jaws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53613Spring applier or remover
    • Y10T29/5363Circular spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Abstract

Werkzeug zur Montage eines Sicherungsrings mit: – zwei in einem Drehgelenk (03) miteinander verbundenen Stellschenkeln (01, 02), welche an ihren freien Enden jeweils ein Greifmittel (04) zum Eingriff in eine Montageöffnung des Sicherungsrings aufweisen; – einem zwischen den Stellschenkeln (01, 02) verlaufenden Spindeltrieb zur Abstandsveränderung der Stellschenkel (01, 02), die dabei um das Drehgelenk (03) geschwenkt werden; wobei der Spindeltrieb jeweils an Lagerpunkten zwischen dem Drehgelenk (03) und den die Greifmittel (04) tragenden Enden der Stellschenkel (01, 02) angreift und durch eine in den Stellschenkeln (01, 02) drehbar und schwenkbar gelagerte Stellspindel (09) gebildet ist, wobei in mindestens einem der Stellschenkel (01, 02) eine Gewindebuchse (11) vorgesehen ist, welche antriebsbeweglich mit der Stellspindel (09) verbunden ist, und wobei das Drehgelenk (03) an den die Greifmittel (04) tragenden Enden entgegengesetzten Enden der Stellschenkel (01, 02) angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass auf der Stellspindel (09) ein Winkelgetriebe...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zur Montage eines Sicherungsrings, vorzugsweise für Sicherungsringe mit einem Durchmesser von größer als 400 mm, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Sicherungsringe sind Maschinenteile, die überwiegend eingesetzt werden zur Lagesicherung von Bolzen in Bohrungen, oder von Bauteilen, beispielsweise Wälzlagern auf einer Welle oder Achse oder in einer Innenbohrung. Sie gehören zumindest im Durchmesserbereich bis 400 mm zu den Normteilen. Die im Maschinenbau anzutreffenden Ringe sind nach DIN 471 für Wellennuten und DIN 472 für Bohrungsnuten genormt, diese Ausführungsformen sind als flacher Ring gestanzt sowie geschliffen und weisen zwei Lochungen zur Demontage und Montage mittels einer speziellen Sicherungsringzange auf.
  • Bei Innen-Sicherungsringen werden beim Einsatz in eine Bohrungsnut die Enden des Sicherungsrings zusammengedrückt. Bei Außensicherungsringen, welche in eine Nut einer Welle montiert werden, werden die Enden des Sicherungsrings zur Montage gespreizt. Für die verschiedenen Sicherungsringe gibt es daher verschiedene Sicherungsringzangen.
  • Aus dem Stand der Technik sind Sicherungsringzangen oder Seegerringzangen bekannt, um Sicherungsringe bzw. Sprengringe auf Wellen oder in Bohrungen zu montieren. Die vorderen Enden (Pins) der Sicherungsringzange, welche in die Lochungen des Sicherungsrings eingesetzt werden, sind in aller Regel im Querschnitt rund und können Rillen in Längsrichtung haben.
  • In verschiedenen industriellen Anwendungen, zum Beispiel in Windkraftanlagen, Walzstraßen, in der Schifffahrtindustrie oder auch Erdöl- oder Ergasgewinnungsanlagen kommen besonders große Sicherungsringe mit einem Durchmesser bis 1000 mm und teilweise mehr zum Einsatz. Diese sind aufgrund ihres Gewichts und der zur Montage oder Demontage erforderlichen hohen Spannkräfte nur unter Berucksichtigung besonderer Sicherheitsaspekte zu handhaben.
  • Aus der DE 295 19 915 U1 ist eine Zange für Außensicherungsringe mit einem Durchmesser von größer als 300 mm bekannt. Die Zange ist mit einer Zahnstangensicherung gegen das Zurückfedern gespannter Ringe ausgestattet. Die Zangenenden werden parallel auseinandergeführt. Die Zangenspitzen erstrecken sich in Richtung der Längsachse der Zange und weisen eine nutförmige Einschneidung in Druckrichtung zu den Montageöffnungen des Sicherungsrings auf. Bei sehr großen Ringen reicht die Hebelkraft der Zange nicht aus, um die erforderlichen Kräfte zum Spreizen der Ringe aufzubringen. Aufgrund der notwendigen Länge der Handhebel der Zange lasst sich diese nur bedingt zur Montage von Innen-Sicherungsringen einsetzen.
  • Die DE 201 02 624 U1 beschreibt eine zangenartige Vorrichtung zur Montage und Demontage von Sicherungsringen mit einem Durchmesser von größer als 400 mm. Die Vorrichtung weist zwei sich scherengelenkartig kreuzende Arme auf, deren Antriebsenden zur Abstandsveränderung der Pins durch einen Spindeltrieb verlagerbar sind. Das Ende der Spindel besitzt ein Mehrkantprofil, an welchem ein Schraubenschlüssel angesetzt werden kann, um die Spindel zu drehen. Dazu wird das Werkzeug mit einer Hand an einem Griff an einem der Arme gehalten und mit der anderen Hand wird der Schraubenschlüssel betätigt. Bei sehr schweren Sicherungsringen ist die Handhabung nicht unkompliziert. Außerdem ist bereits das Werkzeug sehr schwer (über 3 kg), welches mit einer Hand gehalten werden muss, während die andere Hand den Schraubenschüssel am Spindelende betätigt. Dies bereitet besonders bei schweren Sicherungsringen zusätzliche Komplikationen. Auch bei diesem Werkzeug erstrecken sich die Pins in Richtung der Werkzeuglängsachse, sodass wiederum Schwierigkeiten bei der Montage von Innen-Sicherungsringen entstehen.
  • Die DE 30 29 314 C2 beschreibt eine von Hand betätigbare hydraulische Spannzange zum Ein- und Ausbau von Sicherungsringen, bei denn die Öffnungs- und Schließbewegungen in der Ringebene oder parallel dazu verlaufen. Als Betätigungsmittel werden ein Hydraulikzylinder und ein Steuerkurventeil verwendet.
  • Aus der DE 31 01 639 A1 und GB 1 190 946 A ist jeweils ein Werkzeug zum Ein- und Ausbauen eines Sprengringes bekannt, das in der Art eines Zirkels aufgebaut ist.
  • Aus der US 4 744 132 A ist eine Spreizzange für einen speziellen Außen-Sicherungsring bekannt. Die Zangenbacken haben jeweils eine halbkreisförmig nach außen gewölbte Fläche, die in entsprechenden Slots des Sicherungsringes aufnehmbar sind. Die Zangenbacken werden parallel zur Erstreckungsebene des Sicherungsringes bewegt, jedoch werden spezielle Sicherungsringe benötigt.
  • Die US 5 933 935 zeigt eine Zange für Sicherungsringe mit abgewinkelten Pins, deren Schenkel durch einen Spindeltrieb bewegt werden können.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Werkzeug zur Montage oder Demontage von Sicherungsringen bereitzustellen, das insbesondere für Sicherungsringe mit Durchmessern größer als 400 mm verwendbar ist, wobei ein einfache und sichere Handhabung bei möglichst kompaktem und leichtem Werkzeug ermöglicht sein soll. Das Werkzeug soll sich ohne bauliche Veränderungen sowohl für die Montage von Außen- als auch Innen-Sicherungsringen gleichermaßen eignen.
  • Die Lösung der Aufgabe gelingt durch ein Werkzeug zur Montage oder Demontage eines Sicherungsrings mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Das Werkzeug umfasst zwei Stellschenkel, die mittels eines Drehgelenkes an ihren Enden miteinander verbunden sind. An den freien Enden der Stellschenkel sind Greifmittel zum Eingriff in eine Montageöffnung (Öse oder Lochung) des Sicherungsrings vorgesehen. Ein Spindeltrieb zur Verlagerung der Stellschenkel ist zwischen dem Drehgelenk und den freien Enden der Stellschenkel antriebswirksam mit den Stellschenkeln verbunden.
  • Die Vorteile der Erfindung sind insbesondere darin zu sehen, dass das Werkzeug verhältnismäßig klein und leicht ist und einfach handhabbar ist. Trotzdem können große Kräfte auf den Sicherungsring übertragen werden, sodass auch sehr große Ringe gefahrlos gespannt und an Bauteilen montiert werden können. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist zumindest einer der beiden Stellschenkel zwei Teilschenkel auf, die zueinander abgewinkelt sind. Alternativ können die Stellschenkel oder zumindest einer von ihnen auch bogen förmig gekrümmt sein. Dadurch kann insgesamt ein besonders weiter Stellbereich erreicht werden. Dies ist insbesondere zum Spannen von Außenringen vorteilhaft, bei denen die Greifmittel zum Spannen dicht aneinander angenähert werden müssen.
  • Die Stellschenkel können einteilig oder mehrteilig ausgeführt sein.
  • Bei der Ausführungsform bei der beide Stellschenkel abgewinkelt sind, ist der Spindeltrieb beispielsweise jeweils an dem dem Greifmittel zugewandten Teilschenkel angeordnet. Der Winkel zwischen den Teilschenkeln ist in einer bevorzugten Ausführungsform 90°, kann aber auch größer ausgeführt sein.
  • Der Spindeltrieb ist durch eine in den Stellschenkeln drehbar und schwenkbar gelagerte Stellspindel gebildet, wobei in mindestens einem der Stellschenkel eine Gewindebuchse vorgesehen ist, welche antriebsbeweglich mit der Stellspindel verbunden ist. Der Spindeltrieb ist vorzugsweise selbsthemmend ausgeführt, um eine ungewollte Lageveränderung der Stellschenkel durch den Zug oder Druck des gespannten Sicherungsrings zu verhindern. Es können auch weitere Sicherungsmechanismen vorgesehen sein, die ein ungewolltes Betätigen des Spindeltriebes verhindern.
  • Der Spindeltrieb kann auch in bekannter Weise zwei gegenläufige Gewindeabschnitte aufweisen, die in je einer Gewindebuchse in je einem der Stellschenkel gelagert sind. Dann werden beim Drehen der Gewindespindel beide Schenkel relativ zueinander bewegt und es werden weniger Umdrehungen der Gewindespindel als mit einem Gewindeabschnitt benötigt, um dieselbe Abstandsänderung der Stellschenkel zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß ist zum Drehen der Gewindespindel ein Winkelgetriebe an der Gewindespindel, vorzugsweise zwischen den Stellschenkeln, angeordnet. Das Winkelgetriebe ermöglicht eine günstige Haltung beider Bedienerhände beim Spannen des Sicherungsringes. Das Winkelgetriebe ist vorzugsweise in einer ersten Getriebestufe mit einer Stellschraube verbunden, so dass durch Drehen der Stellschraube eine Lageänderung der Stellschenkel zueinander erreicht wird. Durch die Wahl eines günstigen Übersetzungsverhältnisses des Winkelgetriebes kann eine leichte Handbetätigung erreicht werden.
  • Bei einer vorteilhaft abgewandelten Ausführungsform weist das Winkelgetriebe eine zweite Getriebestufe auf, welche mittels eines Eingriffspunktes eine Betätigung des Spindeltriebes mittels eines motorisch angetriebenen Werkzeugs, beispielsweise eines Akku-Schraubers, gestattet. Der Eingriffspunkt kann dabei als Innensechskant, Innenrund (Torx) oder auch als Sechskant oder dergleichen ausgeführt sein. Der Bediener kann dann die gewünschte Bedienart und Getriebestufe wählen. Gegebenenfalls kann zwischen den beiden Getriebestufen ein Freilauf vorgesehen sein, um eine ungewollte Betätigung der jeweils anderen Getriebestufe zu verhindern. Die zweite Getriebestufe kann vorteilhaft mit einem gegenüber der ersten Getriebestufe abgewandelten Übersetzungsverhältnis arbeiten.
  • Die Greifmittel sind vorzugsweise in bekannter Weise als Pins ausgeführt, welche in gerader oder besonders bevorzugt in abgewinkelter Form zur Verfügung stehen und vorzugsweise auswechselbar an den Stellschenkeln angebracht sind. Für verschiedene Sicherungsringtypen können selbstverständlich verschiedenartige Pins vorgehalten werden. Die Greifmittel können in einer in den Stellschenkeln angeordneten Linearführung geführt sein.
  • Als vorteilhaft hat sich herausgestellt, dass die Pins um 90° zur Lage der Stellschenkel, d. h. zur Haupterstreckungsebene des Werkzeugs abgewinkelt sind. Besonders zweckmäßig ist es, wenn die abgewinkelten Pins in Lichtung einer Schwenkachse des Drehgelenkes verlaufen, um die die Stellschenkel geschwenkt werden. Dadurch bleiben die Pins auf einfache Art und Weise immer in einer parallelen Stellung zueinander, so dass der Sicherungsring beim Spannen in seiner natürlichen Ebenenlage verbleibt und keine Spannungen in anderen Richtungen auftreten. Dadurch wird auch die Gefahr des Abspringens der Ringe verhindert, was im Stand der Technik durch die relativ aufwendige Parallelführung realisiert werden muss.
  • Die Pins können in allen Ausführungsformen alle an sich bekannten Merkmale zur Lagesicherung der Sicherungsringe, wie nutförmige Einschneidungen, exzentrische Kopfplatten oder dergleichen aufweisen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: ein erfindungsgemäßes Werkzeug zur Montage oder Demontage eines Sicherungsringes in einer halb geöffneten Stellung;
  • 2: das Werkzeug gemäß 1 in einer geschlossenen Stellung;
  • 3: das Werkzeug gemäß 2 in einer raumlichen Darstellung;
  • 4: eine Detaildarstellung eines am Spindeltrieb des erfindungsgemäßen Werkzeuges vorgesehenen Winkelgetriebes.
  • In den 1 bis 3 ist ein erfindungsgemäßes Werkzeug zur Montage oder Demontage eines nicht dargestellten Sicherungsrings dargestellt. Dabei zeigen die 1 und 2 Seitenansichten in halb geöffneter bzw. geschlossener Stellung und 3 eine räumliche Darstellung.
  • Das Werkzeug umfasst zwei Stellschenkel 01, 02, die in einem Drehgelenk 03 gelenkig miteinander verbunden sind. Das Drehgelenk 03 ist dabei an ersten Enden der Stellschenkel vorgesehen. Die Stellschenkel 01, 02 tragen an ihren zweiten, freien Enden Greifmittel 04 zur Aufnahme des bei der Montage zu spannenden Sicherungsringes. Die Greifmittel 04 umfassen in der dargestellten Ausführungsform jeweils einen in die Bildebene (1 und 2) hinein abgewinkelten Pin 06 zur Aufnahme des Sicherungsringes in dessen Montageöffnungen. Die Pins 06 erstrecken sich somit rechtwinklig zur Haupterstreckungsebene des Werkzeugs.
  • Die Stellschenkel 01, 02 umfassen in der dargestellten Ausführungsform jeweils zwei Teilschenkel a, b, die zueinander um einen Winkel α abgewinkelt miteinander verbunden sind. Der Winkel α beträgt in der dargestellten Ausführungsform etwa 90°. Im einfachsten Fall sind die beiden Teilschenkel eines Stellschenkels fest miteinander verbunden. Gemaß einer abgewandelten Ausführungsform ist der Winkel α zwischen Teilschenkeln veränderlich. Durch Anpassung des Winkels kann das Werkzeug an besondere Montagesituationen angepasste werden, beispielsweise um seine Gesamtbreite an den zur Verfugung stehenden Bauraum anzupassen.
  • Die Greifmittel 04 sind an den freien Enden der Teilschenkel a auswechselbar angeordnet und vorzugsweise mit Handschrauben 07 fixiert. Die Greifmittel sind vorzugsweise in Längsführungen in den freien Enden der Stellschenkel 01, 02 eingesetzt, welche ausreichend stabil dimensioniert sind, um die teils hohen Spannkräfte beim Spannen großer Sicherungsringe aufzunehmen.
  • Ein Spindeltrieb, umfassend eine Gewindestange 09, eine Gewindebuchse 11 und eine Lagerbuchse 12, ist antriebswirksam zwischen den Stellschenkeln 01, 02, hier zwischen den Teilschenkeln a der Stellschenkel 01, 02 angeordnet. Die Gewindebuchse 11 ist schwenkbar im Stellschenkel 01 befestigt. Die Lagerbuchse 12 ist schwenkbar im Stellschenkel 02 befestigt. Die Stellspindel 09 ist in der Lagerbuchse 12 und in der Gewindebuchse 11 drehbar gelagert, so dass bei einer Drehung der Gewindespindel 09 die Stellschenkel 01, 02 gegeneinander verlagert werden.
  • Auf der Gewindespindel 09 ist vorzugsweise zwischen den Stellschenkeln 01, 02 ein Winkelgetriebe 13 in einem Gehäuse 14 angeordnet. Das Winkelgetriebe 13 weist zumindest ein Stellrad 16 zum Antrieb der Gewindespindel 09 auf. Eine bevorzugte Ausführungsform des Winkelgetriebes 13 wird anhand der 4 weiter unten erlautert. Am Winkelgetriebe 13 ist weiterhin ein Eingriffspunkt, hier in Form eines Innensechskants 17, vorgesehen, der zur Betätigung mit einem motorischen Antrieb, beispielsweise mit einem Akkuschrauber oder dergleichen, koppelbar ist. Vorzugsweise ist diesem Eingriffspunkt 17 eine zweite Getriebestufe zugeordnet.
  • In 3 ist zu erkennen, dass die Teilschenkel a jeweils durch zwei parallel beabstandete Platten 18 gebildet sind, zwischen denen an einem ihrer Enden die Teilschenkel b im entsprechenden Winkel α montiert sind. Die Gewindebuche 11 und Lagerbuchse 12, sowie die Greifmittel 04 sind ebenfalls jeweils zwischen den Platten 18 der Teilschenkel a befestigt. Der plattenartige Aufbau ist dem Fachmann aus zangenartigen Werkzeugen bekannt und bedarf hier keiner naheren Erläuterung.
  • Die Teilschenkel b sind als Profile, vorzugsweise als Hohlprofile 19 gestaltet, so wird eine große Belastbarkeit und relativ geringes Gewicht des Werkzeuges erreicht.
  • 4 zeigt eine räumliche Darstellung einer möglichen Ausführungsform des Winkelgetriebes 13. Dessen Gehäuse 14 ist mit der Lagerbuchse 12 und einer zweiten Lagerbuchse 20 für die drehbare Lagerung der Gewindespindel 09 versehen. Die Lagerbuchse 12 ist schwenkbar im Stellschenkel 02 montiert (hier nicht dargestellt).
  • Eine erste Getriebestufe umfasst ein erstes Kegelrad 21, welches drehfest mit der Gewindespindel 09 verbunden ist. Die Gewindespindel 09 weist in einem Getriebeabschnitt 22 vorzugsweise kein Gewinde auf. Ein zweites Kegelrad 23 ist im Gehäuse 14 des Winkelgetriebes 13 drehbar gelagert und mit dem Stellrad 16 drehfest verbunden. Die Kegelräder 21, 23 stehen in bekannter Weise winklig miteinander in Eingriff, wobei die Zähnezahlen die Übersetzung des Winkelgetriebes bestimmen. Die Gestaltung und Abwandlung des dargestellten Winkeltriebes 13, auch als zweistufiges Getriebe, bereitet dem Fachmann keine Schwierigkeiten.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Stellschenkel
    02
    Stellschenkel
    03
    Drehgelenk
    04
    Greifmittel
    05
    06
    Pin
    07
    Handschraube
    08
    09
    Stellspindel
    10
    11
    Gewindebuchse
    12
    Lagerbuchse
    13
    Winkelgetriebe
    14
    Gehäuse
    15
    16
    Stellrad
    17
    Innensechskant
    18
    Platte
    19
    Hohlprofil
    20
    Lagerbuchse
    21
    Kegelrad
    22
    Getriebeabschnitt
    23
    Kegelrad

Claims (7)

  1. Werkzeug zur Montage eines Sicherungsrings mit: – zwei in einem Drehgelenk (03) miteinander verbundenen Stellschenkeln (01, 02), welche an ihren freien Enden jeweils ein Greifmittel (04) zum Eingriff in eine Montageöffnung des Sicherungsrings aufweisen; – einem zwischen den Stellschenkeln (01, 02) verlaufenden Spindeltrieb zur Abstandsveränderung der Stellschenkel (01, 02), die dabei um das Drehgelenk (03) geschwenkt werden; wobei der Spindeltrieb jeweils an Lagerpunkten zwischen dem Drehgelenk (03) und den die Greifmittel (04) tragenden Enden der Stellschenkel (01, 02) angreift und durch eine in den Stellschenkeln (01, 02) drehbar und schwenkbar gelagerte Stellspindel (09) gebildet ist, wobei in mindestens einem der Stellschenkel (01, 02) eine Gewindebuchse (11) vorgesehen ist, welche antriebsbeweglich mit der Stellspindel (09) verbunden ist, und wobei das Drehgelenk (03) an den die Greifmittel (04) tragenden Enden entgegengesetzten Enden der Stellschenkel (01, 02) angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass auf der Stellspindel (09) ein Winkelgetriebe (13) zum Antrieb der Stellspindel (09) angeordnet ist.
  2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Stellschenkel (01, 02) zwei Teilschenkel (a, b) aufweist, die zueinander um einen Winkel α abgewinkelt sind.
  3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spindeltrieb an dem abgewinkelten Stellschenkel (01 und/oder 02) an dem dem Greifmittel (04) zugewandten Teilschenkel (a) angeordnet ist.
  4. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelgetriebe (13) zwei Übersetzungsstufen aufweist, wobei eine erste Übersetzungsstufe durch ein Handrad (16) zu betätigen ist und eine zweite Übersetzungsstufe mit einem motorischen Antrieb koppelbar ist.
  5. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Spindeltrieb zwei gegensinnige Gewindeabschnitte aufweist, die in jeweils einem der Stellschenkel in einer Gewindebuchse gelagert ist.
  6. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifmittel (04) auswechselbar an den Stellschenkeln (01, 02) befestigt sind.
  7. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifmittel (04) jeweils einen Pin (06) besitzen, der sich abgewinkelt gegenüber der Haupterstreckungsebene des Werkzeugs erstreckt, vorzugsweise rechtwinklig zu dieser.
DE102010060790A 2010-11-25 2010-11-25 Werkzeug zur Montage eines Sicherungsrings Expired - Fee Related DE102010060790B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060790A DE102010060790B4 (de) 2010-11-25 2010-11-25 Werkzeug zur Montage eines Sicherungsrings
EP11790900.2A EP2643126B1 (de) 2010-11-25 2011-11-12 Werkzeug zur montage eines sicherungsrings
CN2011800566409A CN103237631A (zh) 2010-11-25 2011-11-12 用于装配防护圈的工具
US13/989,780 US20130255050A1 (en) 2010-11-25 2011-11-12 Tool for assembling a securing ring
RU2013128632/02A RU2013128632A (ru) 2010-11-25 2011-11-12 Инструмент для монтажа стопорного кольца
PCT/EP2011/069988 WO2012069326A1 (de) 2010-11-25 2011-11-12 Werkzeug zur montage eines sicherungsrings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060790A DE102010060790B4 (de) 2010-11-25 2010-11-25 Werkzeug zur Montage eines Sicherungsrings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010060790A1 DE102010060790A1 (de) 2012-05-31
DE102010060790B4 true DE102010060790B4 (de) 2012-09-13

Family

ID=45093703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010060790A Expired - Fee Related DE102010060790B4 (de) 2010-11-25 2010-11-25 Werkzeug zur Montage eines Sicherungsrings

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130255050A1 (de)
EP (1) EP2643126B1 (de)
CN (1) CN103237631A (de)
DE (1) DE102010060790B4 (de)
RU (1) RU2013128632A (de)
WO (1) WO2012069326A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106694985B (zh) * 2016-12-10 2018-06-08 中国石油天然气集团公司 一种用于分瓣式切割机合拢和拆分的装置
US9981214B2 (en) * 2016-12-16 2018-05-29 Skitter & Squirt Adventures, Llc System and method for backflushing a vacuum filter
CN111215869B (zh) * 2019-11-15 2022-06-07 利辛县宝隆橡塑密封件有限责任公司 一种橡胶密封圈压紧装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1190946A (en) * 1967-06-08 1970-05-06 Evan Meirion Arthur A Device for Use in Fitting and/or Removing Circlips
DE3101639A1 (de) * 1980-01-23 1981-11-19 FACOM, 91423 Morangis Werkzeug zum ein- und ausbau eines sprengrings oder dergleichen
DE3029314C2 (de) * 1980-03-24 1984-08-16 Takaaki Osaka Aoki Von Hand betätigbare hydraulische Spannzange
US4744132A (en) * 1986-11-10 1988-05-17 Unit Rig & Equipment Company Lock ring assembly and disassembly method
DE29519915U1 (de) * 1995-12-15 1996-02-08 Gedore-Werkzeugfabrik Otto Dowidat, 42899 Remscheid Zange für Sicherungsringe
US5933935A (en) * 1998-01-12 1999-08-10 Custom Hoists, Inc. Retainer ring tool
DE20102624U1 (de) * 2001-02-13 2001-04-12 Gedore Werkzeugfab O Dowidat Vorrichtung zur Montage/Demontage von Sicherungsringen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1476692A (en) * 1921-10-19 1923-12-11 Harry W Crane Rim tool and wheel puller
US2792513A (en) * 1954-05-05 1957-05-14 Westinghouse Electric Corp Locking-keys for turbine-generator retaining rings
US3108783A (en) * 1960-11-16 1963-10-29 Charles E Foust Tool for pulling together and spreading spaced flanges
US3365782A (en) * 1966-08-24 1968-01-30 K D Mfg Co Snap ring tool
US3813750A (en) * 1972-09-19 1974-06-04 R Kerr Implement for manipulation of snap rings
US3952880A (en) * 1973-10-15 1976-04-27 Stanford Research Institute Force and torque sensing method and means for manipulators and the like
GB1437690A (en) * 1974-02-12 1976-06-03 Wickman Mach Tool Sales Ltd Tool for expanding or contracting a circlip
US4004338A (en) * 1975-11-04 1977-01-25 Deere & Company Snap ring tool
US4579380A (en) * 1983-12-06 1986-04-01 Carnegie-Mellon University Servo robot gripper
US4600357A (en) * 1984-02-21 1986-07-15 Heath Company Gripper force sensor/controller for robotic arm
US4862572A (en) * 1988-06-02 1989-09-05 Milbar Corporation Retaining ring tool
CN2141753Y (zh) * 1992-12-24 1993-09-08 左文礼 内、外用卡环钳
US5887860A (en) * 1997-04-08 1999-03-30 Safeway Machinery Industry Corporation Incremental multiple-forced vise of epicyclic gear train type
US6223410B1 (en) * 1999-10-12 2001-05-01 John S. Sroka Pulling device
JP3590399B2 (ja) * 2001-06-07 2004-11-17 磐田電工株式会社 軸用および孔用止め輪の脱着具
US6678930B1 (en) * 2002-10-31 2004-01-20 Greg J. Owoc Universal snap-ring tool
CN101920499B (zh) * 2009-06-12 2014-08-13 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 夹持装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1190946A (en) * 1967-06-08 1970-05-06 Evan Meirion Arthur A Device for Use in Fitting and/or Removing Circlips
DE3101639A1 (de) * 1980-01-23 1981-11-19 FACOM, 91423 Morangis Werkzeug zum ein- und ausbau eines sprengrings oder dergleichen
DE3029314C2 (de) * 1980-03-24 1984-08-16 Takaaki Osaka Aoki Von Hand betätigbare hydraulische Spannzange
US4744132A (en) * 1986-11-10 1988-05-17 Unit Rig & Equipment Company Lock ring assembly and disassembly method
DE29519915U1 (de) * 1995-12-15 1996-02-08 Gedore-Werkzeugfabrik Otto Dowidat, 42899 Remscheid Zange für Sicherungsringe
US5933935A (en) * 1998-01-12 1999-08-10 Custom Hoists, Inc. Retainer ring tool
DE20102624U1 (de) * 2001-02-13 2001-04-12 Gedore Werkzeugfab O Dowidat Vorrichtung zur Montage/Demontage von Sicherungsringen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2643126A1 (de) 2013-10-02
RU2013128632A (ru) 2014-12-27
EP2643126B1 (de) 2014-10-01
US20130255050A1 (en) 2013-10-03
CN103237631A (zh) 2013-08-07
WO2012069326A1 (de) 2012-05-31
DE102010060790A1 (de) 2012-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006054190A1 (de) Werkzeugratsche
DE2916312A1 (de) Greifzange fuer handhabungsgeraete
EP2138272A2 (de) Werkzeug zum Aufschrauben eines Kolbens auf der Kolbenstange eines Hydraulikzylinders und Hydraulikzylinder
EP1563956A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102014010021B4 (de) Baumfällkeil
DE102010060790B4 (de) Werkzeug zur Montage eines Sicherungsrings
DE102010016758A1 (de) Mutter für Verschraubungen, nämlich segmentierte Mutter
DE102010007917B4 (de) Handbetätigtes Werkzeug
DE10014401C2 (de) Abziehinstrument zum Lösen einzelner Teile einer Endoprothese
DE602004007472T2 (de) Motorisierter Aktuator für Fahrradgangschaltung, mit kontrolliertem Reibungsmechanismus
EP3568264B1 (de) Spannvorrichtung zum spannen einer schraubenfeder
EP4067716B1 (de) Rohrabschnittsmontagevorrichtung
DE102016002403A1 (de) Zangenwerkzeug
DE3219980A1 (de) Winkeltrieb fuer hilfskraftgetriebene schrauber
DE3911073C1 (de)
DE102019123119B3 (de) Mobile Vorrichtung zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks
EP3366635A1 (de) Verbolzungseinrichtung
DE202009012920U1 (de) Drehmomentwerkzeug
WO2016166645A2 (de) Schraubwerkzeug zum betätigen eines schraubelements
DE102012222621B4 (de) Griffanordnung mit verschiebbarem Wellenelement
EP4321293A1 (de) Spannvorrichtung zur befestigung einer bewegbaren haltevorrichtung und verwendung einer spannvorrichtung
EP4321301A1 (de) Akkuhydraulisch betriebenes drehmomentwerkzeug
DE202014100707U1 (de) Handzangenantrieb
EP3623267A1 (de) Vorrichtung zum verstellen eines ersten bauteils und eines zweiten bauteils eines personen- und/oder gütertransportmittels relativ zueinander, sowie personen- und/oder gütertransportmittel mit einer derartigen vorrichtung
DE4408119A1 (de) Feststellvorrichtung für die Antriebswelle eines hydraulischen Drehmonentschlüssels

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121214

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee