DE102010048971A1 - Motorantriebsvorrichtung - Google Patents

Motorantriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010048971A1
DE102010048971A1 DE102010048971A DE102010048971A DE102010048971A1 DE 102010048971 A1 DE102010048971 A1 DE 102010048971A1 DE 102010048971 A DE102010048971 A DE 102010048971A DE 102010048971 A DE102010048971 A DE 102010048971A DE 102010048971 A1 DE102010048971 A1 DE 102010048971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
housing
motor
motor drive
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010048971A
Other languages
English (en)
Inventor
Xian Tang
Wei Xing Mao
Bin Wei Li
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Electric International AG
Original Assignee
Johnson Electric SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Electric SA filed Critical Johnson Electric SA
Publication of DE102010048971A1 publication Critical patent/DE102010048971A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/66Structural association with auxiliary electric devices influencing the characteristic of, or controlling, the machine, e.g. with impedances or switches
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/14Means for supporting or protecting brushes or brush holders
    • H02K5/143Means for supporting or protecting brushes or brush holders for cooperation with commutators
    • H02K5/148Slidably supported brushes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Abstract

Eine Motorantriebsvorrichtung umfasst einen Motor, ein an dem Motor befestigtes Getriebe und ein Steuermodul. Das Getriebe umfasst ein Getriebegehäuse, das eine dem Motor gegenüberliegend angeordnete Öffnung hat. Der Motor hat eine Welle, die sich in das Getriebegehäuse durch die Öffnung erstreckt, um ein Schneckengetriebe des Getriebes anzutreiben. Das Steuermodul hat eine Leiterplatte, die an dem Getriebe befestigt ist, und der größte Teil der Leiterplatte ist in der Öffnung des Getriebegehäuses aufgenommen. Die Leiterplatte erstreckt sich in einer Ebene, die im Wesentlichen parallel zu der Welle ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft eine Motorantriebsvorrichtung, umfassend einen Motor und ein Getriebe und insbesondere eine Motorantriebsvorrichtung mit einem eingebauten Steuermodul.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt eine Motorantriebsvorrichtung aus dem Stand der Technik, die einen Motor 10', ein an dem Motor 10' befestigtes Getriebe 20' und ein an dem Getriebe 20' befestigtes Steuermodul 30' umfasst. Das Steuermodul 30' umfasst eine L-förmige Flachbaugruppe oder Leiterplatte (englisch: printed circuit board, PCB) 31', die durch einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich gebildet ist. Der erste Bereich ist entlang dem Motor 10' angeordnet und erstreckt sich parallel zu der Motorwelle und der zweite Bereich ist in dem Getriebe 20' angeordnet und erstreckt sich senkrecht zu der Motorwelle. Ein innerer L-förmiger Verbinder 33' ist an der PCB befestigt, wobei der erste Bereich und der zweite Bereich sich zum Zuleiten von Strom von der PCB zu den Motoranschlüssen vereinigen. Das Steuermodul 30' vergrößert die Größe der Motorantriebsvorrichtung und der zusätzliche L-förmige Verbinder erhöht die Kosten der Motorantriebsvorrichtung.
  • Daher besteht ein Bedürfnis nach einer verbesserten Motorantriebsvorrichtung, welche die obigen Probleme abmildert.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Demgemäß schafft die vorliegende Erfindung in einem Aspekt davon eine Motorantriebsvorrichtung, umfassend einen Motor, ein an dem Motor befestigtes Getriebe und ein Steuermodul; das Getriebe umfasst ein Getriebegehäuse, das eine dem Motor gegenüberliegend angeordnete Öffnung hat; der Motor umfasst eine Welle, die sich durch die Öffnung in das Getriebegehäuse erstreckt, um ein Schneckengetriebe des Getriebes anzutreiben, wobei das Steuermodul eine Leiterplatte (PCB) umfasst, die an dem Getriebe befestigt ist, und wobei der größte Teil der Leiterplatte in der Öffnung angeordnet ist, wobei sich die Leiterplatte in einer Ebene im Wesentlichen parallel zu der Welle erstreckt.
  • Vorzugsweise sind feste Kontakte an der Leiterplatte gebildet und elektrisch mit elastischen Motoranschlüssen verbunden, die die Leiterplatte erfassen.
  • Vorzugsweise umfasst das Steuermodul einen Positionsmagneten, der an der Welle befestigt ist, und Hallsensoren, die an der Leiterplatte zur Erfassung einer Drehung der Welle befestigt sind.
  • Vorzugsweise ist die Leiterplatte im Wesentlichen rechtwinklig.
  • Vorzugsweise hat eine Kante der Leiterplatte wenigstens eine Stufe und hat aufgrund der wenigstens einen Stufe eine variable Breite, und die Hallsensoren sind an einem Bereich entsprechend einer schmaleren Breite an der Leiterplatte befestigt.
  • Vorzugsweise ist eine sich axial erstreckende Nut in jeder der beiden gegenüber liegenden Seitenwände der Öffnung gebildet, und die Leiterplatte ist über die Nuten an dem Getriebegehäuse befestigt.
  • Vorzugsweise sitzt die Leiterplatte in einem Presssitz in den Nuten.
  • Vorzugsweise umfasst das Steuermodul ein an der Öffnung des Getriebegehäuses befestigtes Gehäuse, und die Leiterplatte wird durch das Gehäuse an dem Getriebegehäuse gehalten.
  • Vorzugsweise umfasst das Gehäuse einen ersten Bereich, der zwischen dem Motorgehäuse und dem Getriebegehäuse angeordnet ist, und einen integral gebildeten zweiten Bereich, der an einer Seite des Motorgehäuses zur Aufnahme von Anschlüssen der Leiterplatte angeordnet ist.
  • Vorzugsweise sind das Schneckengetriebe und die Anschlüsse an einer Seite einer Ebene angeordnet, die die Welle beinhaltet und parallel zu einer Drehachse des Schneckengetriebes ist.
  • Vorzugsweise sind das Gehäuse und das Getriebegehäuse durch einen Fixiermechanismus fixiert, der durch einen an dem Getriebegehäuse oder dem Gehäuse gebildeten Zahn, und ein Loch gebildet ist, das in einem an dem Getriebegehäuse oder Gehäuse gebildeten elastischen Finger gebildet ist.
  • Vorzugsweise ist ein Dichtelement an der Grenzfläche zwischen dem Getriebegehäuse und dem Gehäuse angeordnet.
  • Vorzugsweise ist eine elastische Beilagscheibe an der Grenzfläche zwischen dem Motorgehäuse und dem Gehäuse angeordnet.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird im Folgenden nur exemplarisch mit Bezug auf die Figuren der beigefügten Zeichnungen beschrieben. In den Figuren sind identische Strukturen, Elemente oder Teile, die in mehr als einer Figur erscheinen, grundsätzlich mit einem gleichen Bezugszeichen in all den Figuren, in denen sie auftreten, gekennzeichnet. Dimensionen von Komponenten und Merkmalen, die in den Figuren gezeigt sind, sind grundsätzlich aus Gründen der Übersichtlichkeit und Klarheit der Darstellung gewählt und nicht notwendigerweise maßstabsgetreu. Die Figuren sind im Folgenden aufgelistet.
  • 1 zeigt eine Motorantriebsvorrichtung aus dem Stand der Technik;
  • 2 zeigt eine Motorantriebsvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt einen Querschnitt der Motorantriebsvorrichtung von 2;
  • 4 und 5 sind Sprengbilder der Motorantriebsvorrichtung von 2;
  • 6 zeigt ein Getriebe und eine PCB der Motorantriebsvorrichtung; und
  • 7 einen Motor und eine PCB der Motorantriebsvorrichtung von 2.
  • DETAILBESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine Motorantriebseinheit gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist in den 2 bis 7 gezeigt. Die Motorantriebseinheit wird vorzugsweise in einem Fensterhebemechanismus zum Anheben oder Absenken von Fensterscheiben in einem Motorfahrzeug verwendet. Die Motorantriebseinheit umfasst einen Motor 10, ein an dem Motor 10 befestigtes Getriebe 20 und ein an dem Getriebe 20 befestigtes Steuermodul 30. Der Motor 10 ist ein Permanentmagnetgleichstrommotor (englisch: permanent magnet direct current, PMDC), umfassend einen Ständer und einen drehbar an dem Ständer befestigten Läufer. Der Ständer umfasst ein Gehäuse 16 mit einem offenen Ende, Permanentmagnete 18, die an einer inneren Oberfläche des Gehäuses 16 angebracht sind, und eine Endabdeckung 15, die an dem offenen Ende des Gehäuses 16 befestigt ist. Der Läufer umfasst eine Welle 11, einen Läuferkern 12, der an der Welle 11 befestigt ist, um Zähne des Läuferkerns gewickelte Läuferwicklungen, einen an der Welle 11 neben dem Läuferkern 12 befestigten Kommutator und eine Schnecke 13 an einem distalen Bereich der Welle 11, die durch das Getriebe 20 aufgenommen ist. Die Welle wird durch an dem Ständer befestigte Lager drehbar gehalten. Bürsten werden durch die Endabdeckung 15 gehalten und stellen einen Gleitkontakt mit dem Kommutator zum Übertragen von elektrischer Energie auf den Läufer her.
  • Das Getriebe 20 umfasst ein Getriebegehäuse 26 mit einer dem Motor gegenüberliegenden Öffnung und ein Schneckengetriebe 23, das durch das Getriebegehäuse 26 gehalten wird. Der distale Bereich der Motorwelle 11 erstreckt sich in das Getriebegehäuse 26 durch die Öffnung, um das Schneckengetriebe 23 über die Schnecke anzutreiben. Das Schneckengetriebe 23 hat eine Ausgangswelle, die um eine im Wesentlichen zu der Welle 11 senkrechte Achse dreht.
  • Das Steuermodul 30 umfasst eine Flachbaugruppe oder Leiterplatte (englisch: printed circuit board, PCB) 31, Hallsensoren 32, die auf der Leiterplatte 31 befestigt sind, einen Verbinder mit an der Leiterplatte 31 befestigten Anschlüssen 35 und eine isolierende Anschlussbasis 33 zum Halten der Anschlüsse 35, ein Gehäuse 36 zum Halten des Verbinders und einen Positionsmagneten 34, der an der Welle 11 zum Drehen damit befestigt ist. Der Positionsmagnet 34 ist ein ringförmiger Permanentmagnet, der an der Welle 11 zwischen der Endabdeckung 15 und der Schnecke 13 befestigt ist. Die Hallsensoren 32 sind neben dem Positionsmagneten 34 zum Erfassen der Drehung des Positionsmagneten 34 angeordnet. Der Verbinder wird zum Übertragen von elektrischer Kraft und Signalen wie beispielsweise den Signalen von den Hallsensoren verwendet. Die Leiterplatte 31 ist an der Öffnung des Getriebegehäuses 26 befestigt und ist teilweise oder vollständig durch das Getriebegehäuse 26 aufgenommen. Die Leiterplatte 31 liegt im Wesentlichen parallel zu der Motorwelle 11 und senkrecht zu der Achse der Ausgangswelle des Schneckengetriebes 23. Vorzugsweise ist die Leiterplatte 31 rechtwinklig oder annähernd L-förmig, ihre längere Kante erstreckt sich senkrecht zu der Welle 11 und ihre kürzere Kante erstreckt sich parallel zu der Welle 11.
  • Es wird nun Bezug auf die 4 und 6 genommen. Das Getriebegehäuse 26 umfasst ein Paar von Nuten 28, die in der inneren Oberfläche der beiden sich gegenüberliegenden Seitenwände der Öffnung gebildet sind. Die Nute 28 erstrecken sich in eine Richtung parallel zu der Motorwelle 11. Die Leiterplatte 31 ist in das Getriebegehäuse 23 eingeführt, wobei zwei gegenüberliegende Kanten durch die Nute 28 aufgenommen bzw. geführt sind. Vorzugsweise ist die Leiterplatte 31 in einem schwachen Presssitz in den Nuten 28. Wie in 4 gezeigt ist, sind die Hallsensoren 32 auf der linken Hälfte der Leiterplatte 31 angeordnet, die nahe zu der Welle 11 liegt, und der Verbinder ist auf der rechten Hälfte der Leiterplatte 31 angeordnet. Vorzugsweise erstrecken sich freie Enden der Anschlüsse 35 des Verbinders parallel zu der Leiterplatte 31.
  • Das Gehäuse 36 des Steuermoduls 30 ist an der Öffnung des Getriebegehäuses 26 befestigt. Die Leiterplatte 31 ist durch das Gehäuse 36 und das Getriebegehäuse 26 gehalten. Wie in 4 und 5 gezeigt ist, umfasst das Gehäuse 36 einen ersten Bereich 41, der zwischen dem Ständergehäuse 16 und dem Getriebegehäuse 26 gehalten wird, und einen zweiten Bereich 42 benachbart zu dem ersten Bereich 41, der neben dem Ständergehäuse 16 liegt. In dieser Ausführungsform sind das Ständergehäuse 16 und das Getriebegehäuse 26 über Schrauben 24 aneinander befestigt. Der zweite Bereich 42 ist zum Aufnehmen des Verbinders der Leiterplatte 31 zylindrisch. Das Gehäuse 36 hat eine elastische Zunge mit einem Loch 40, während das Getriebegehäuse 26 einen entsprechenden Zahn 27 zum Eingriff mit dem Loch 40 hat, um das Gehäuse 36 an das Getriebegehäuse 26 während des Zusammenbaus anzuklipsen. Das Gehäuse 36 ist zeitweise durch den Eingriff des Loches 40 und des Zahnes 27 an dem Getriebegehäuse 26 befestigt. Alternativ kann der Zahn an dem Gehäuse 36 gebildet sein, und das Loch kann in einem Finger gebildet sein, der sich von dem Getriebegehäuse 26 weg erstreckt.
  • Ein Dichtelement 39, beispielsweise eine Gummi-O-Ring-Dichtung, ist zwischen dem Gehäuse 36 und dem Getriebegehäuse 26 angeordnet, um einem Zufluss von Wasser durch diese Verbindung Widerstand entgegenzusetzen. Eine Gummibeilagscheibe 37 ist zwischen dem Gehäuse 36 und dem Ständergehäuse 16 angeordnet, um einem Wasserzufluss durch diese Verbindung Widerstand entgegenzusetzen, so dass die Motorantriebsvorrichtung wasserdicht wird.
  • Ein Paar von festen Kontakten 38 ist an der Leiterplatte 31 vorgesehen. Die Kontakte 38 sind flach und werden durch elastische Motoranschlüsse 44 (siehe 7) gedrückt, um eine elektrische Verbindung herzustellen. Die flachen Kontakte 38 sind signifikant kleiner als traditionelle innere Verbinder, wie beispielsweise die in 4 gezeigten, so dass die Motorantriebsvorrichtung kompakter ist. Überdies wird der größte Teil der Leiterplatte 31, wie in 6 gezeigt, durch das Getriebegehäuse 26 aufgenommen. Die Abmessungen der Leiterplatte 31 gemessen in der Richtung der Welle 11 sind weniger als die Hälfte der Länge der Welle 11.
  • In der gezeigten Ausführungsform sind das Schneckengetriebe 23 und der Leiterplatten-Verbinder an einer Seite einer Ebene angeordnet, die die Welle 11 beinhaltet und die parallel zu der Ausgangswelle des Schneckengetriebes 23 ist.
  • In der Ausführungsform hat die Leiterplatte 31 eine Stufe und ist L-förmig. Die Leiterplatte 31 kann jedoch mehr als eine Stufe oder gar keine Stufen haben.
  • 7 zeigt den Motor 10, wobei das offene Ende des Motorgehäuses 16 durch die Endabdeckung 15 geschlossen gezeigt ist und wobei der distale Bereich der Welle 11 sich durch die Endabdeckung erstreckt und die Schnecke 13 und den Positionsmagneten 34 trägt. Weiter ist die Leiterplatte 31 mit den festen Kontakten 38 gezeigt, die im Begriff sind, in die Richtung des gestrichelten Pfeils bewegt zu werden, um schematisch zu zeigen, wie die Motoranschlüsse 44 mit den festen Kontakten 38 eingreifen, wenn die Leiterplatte zwischen den Motoranschlüssen 44 eingeführt wird.
  • In der Beschreibung und den Ansprüchen der vorliegenden Erfindung werden alle Ausdrücke wie „umfassen”, „einschließen”, „beinhalten” und „haben” und ihre Abwandlungen in einem einschließenden Sinne verwendet, um anzugeben, dass ein bezeichnetes Bauteil vorliegt, aber nicht um das Vorhandensein von zusätzlichen Bauteilen auszuschließen.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf eine oder mehrere bevorzugter Ausführungsformen beschrieben ist, sollte durch die Fachleute erkannt werden, dass verschiedene Abwandlungen möglich sind. Daher wird der Schutzbereich der Erfindung durch Bezug auf die nachfolgenden Ansprüche bestimmt.
  • Beispielsweise kann der Positionsmagnet 34 ein Stück eines Magneten statt eines Ringmagneten oder mehrere Stücke von Magneten sein, die in einem Ring angeordnet sind. Das Gehäuse 36 und die Endabdeckung 15 können als ein Stück ausgebildet sein, um so die Notwendigkeit der Gummibeilagscheibe 37 zu eliminieren. Während der Ausdruck „Gummi” zum Beschreiben der Gummibeilagscheibe und der O-Ring-Dichtung verwendet worden ist, kann „Gummi” durch andere geeignete Materialien wie beispielsweise synthetisches Gummi, Silikongummi und andere elastische Materialien ersetzt werden.

Claims (10)

  1. Motorantriebsvorrichtung, umfassend einen Motor (10), ein an dem Motor befestigtes Getriebe (20) und ein Steuermodul (30); wobei das Getriebe (20) ein Getriebegehäuse (26) umfasst, das eine dem Motor (10) gegenüber liegende Öffnung hat; wobei der Motor (10) eine Welle umfasst, die sich durch die Öffnung in das Getriebegehäuse (26) erstreckt, um ein Schneckengetriebe (23) des Getriebes anzutreiben; dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermodul (30) eine an dem Getriebe befestigte Leiterplatte (31) umfasst, wobei der größte Teil der Leiterplatte in der Öffnung untergebracht ist, wobei die Leiterplatte sich in einer Ebene erstreckt, die im Wesentlichen parallel zu der Welle ist.
  2. Motorantriebsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei feste Kontakte (38) an der Leiterplatte (31) gebildet und elektrisch mit elastischen Motoranschlüssen verbunden sind, die die Leiterplatte erfassen.
  3. Motorantriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Steuermodul (30) einen an der Welle befestigten Positionsmagneten (34) und Hallsensoren (32) umfasst, die an der Leiterplatte zum Erfassen einer Drehung der Welle (11) befestigt sind.
  4. Motorantriebseinheit nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, wobei die Leiterplatte (31) im Wesentlichen rechtwinklig ist.
  5. Motorantriebseinheit nach Anspruch 2, wobei eine Kante der Leiterplatte (31) wenigstens eine Stufe hat und aufgrund der wenigstens einen Stufe eine variable Breite hat, und wobei die Hallsensoren an einem Bereich entsprechend einer schmaleren Breite an der Leiterplatte befestigt sind.
  6. Motorantriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei eine sich axial erstreckende Nut (28) in jeder der beiden gegenüber liegenden Seitenwände der Öffnung gebildet ist, und wobei die Leiterplatte (31) über die Nute (28) an dem Getriebegehäuse befestigt ist.
  7. Motorantriebseinheit nach Anspruch 6, wobei die Leiterplatte (31) in einem Presssitz in den Nuten (28) sitzt.
  8. Motorantriebseinheit nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei das Steuermodul (30) ein Gehäuse (36) umfasst, das an der Öffnung des Getriebegehäuses (26) befestigt ist, und wobei die Leiterplatte (31) durch das Gehäuse (36) an dem Getriebegehäuse (26) gehalten ist.
  9. Motorantriebseinheit nach Anspruch 8, wobei das Gehäuse (36) einen ersten Bereich (41), der zwischen dem Motorgehäuse (16) und dem Getriebegehäuse (26) angeordnet ist, und einen integral gebildeten zweiten Bereich (42) umfasst, der an einer Seite des Motorgehäuses (16) zur Aufnahme von Anschlüssen (35) der Leiterplatte (31) angeordnet ist.
  10. Motorantriebseinheit nach Anspruch 9, wobei das Schneckengetriebe (23) und die Anschlüsse (35) an einer Seite einer Ebene angeordnet sind, die die Welle (11) enthält, und die parallel zu einer Achse der Drehung des Schneckengetriebes (23) ist.
DE102010048971A 2009-10-21 2010-10-20 Motorantriebsvorrichtung Pending DE102010048971A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200910110316 2009-10-21
CN2009101103165 2009-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010048971A1 true DE102010048971A1 (de) 2011-04-28

Family

ID=43797008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010048971A Pending DE102010048971A1 (de) 2009-10-21 2010-10-20 Motorantriebsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8569917B2 (de)
JP (1) JP5745256B2 (de)
CN (1) CN102044934B (de)
DE (1) DE102010048971A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015211147A1 (de) 2015-06-17 2016-12-22 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Antriebseinheit
DE102017214116A1 (de) 2017-08-11 2019-02-14 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Antriebsvorrichtung für einen Fensterheber

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2468340A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-27 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Automatischer Injektor mit einem Verriegelungsschalter um die Position des Nadelschutzes zu erkennen
DE102012001389B4 (de) * 2012-01-26 2023-08-03 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Getriebe mit einem zentralen Gehäuseteil
US9362854B2 (en) 2013-12-12 2016-06-07 Ford Global Technologies, Llc Electric motor control during unreliable power supply operations
DE102014100119B4 (de) * 2014-01-07 2022-07-14 Infineon Technologies Ag Magnetpackage und Verfahren zum Herstellen eines Magnetpackage
CN103812266B (zh) * 2014-02-25 2016-01-27 嘉兴礼海电气科技有限公司 一种防水驱动器
CN105490453B (zh) * 2014-09-19 2019-12-03 德昌电机(深圳)有限公司 驱动装置
JP6450239B2 (ja) * 2015-03-31 2019-01-09 株式会社村上開明堂 車両用電動格納式視認装置
USD774576S1 (en) * 2015-04-20 2016-12-20 SZ DJI Technology Co., Ltd. Motor
US10483825B2 (en) * 2015-06-24 2019-11-19 Cts Corporation Rotary actuator
US9945701B2 (en) 2015-07-17 2018-04-17 Fisher Controls International Llc Actuator bracket having a sensor
US9831580B2 (en) 2015-09-15 2017-11-28 Ghsp, Inc. Vehicle-mounted sensorless motor with edge-connected termination
CN106555534A (zh) * 2015-09-30 2017-04-05 德昌电机(深圳)有限公司 驱动机构、车窗驱动机构及使用该车窗驱动机构的车辆
FR3043967B1 (fr) * 2015-11-25 2019-04-19 Valeo Systemes D'essuyage Plaque de fermeture et dispositif de motorisation d’entrainement d’essuie-glace de vehicule automobile
KR101720785B1 (ko) * 2016-03-22 2017-04-10 캄텍주식회사 연속 가변 밸브 구동용 액츄에이터
KR101856071B1 (ko) * 2016-12-01 2018-06-20 현대오트론 주식회사 헤드램프 액추에이터 및 그 제어 방법
CN108316804A (zh) * 2017-01-16 2018-07-24 德昌电机(深圳)有限公司 车窗驱动装置及应用该车窗驱动装置的车门
CN106584039A (zh) * 2017-02-17 2017-04-26 宁波精成电机有限公司 一种用于汽车玻璃升降电机的力矩输出装置及其制造方法
US11332102B2 (en) * 2019-04-17 2022-05-17 Airman Products, Llc Apparatus, system, and method for controlling landing gear
CN110539329A (zh) * 2019-09-05 2019-12-06 杭州程天科技发展有限公司 一种外骨骼机器人关节模组
DE102019134365A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-17 Auma Riester Gmbh & Co. Kg Stellantrieb
USD985641S1 (en) * 2021-05-07 2023-05-09 Parker-Hannifin Corporation Actuator
USD985033S1 (en) * 2021-09-24 2023-05-02 Parker-Hannifin Corporation Actuator

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3899234A (en) * 1974-03-20 1975-08-12 Amp Inc Low insertion force cam actuated printed circuit board connector
DE19805185A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Antriebsvorrichtung, insbesondere zum Verstellen eines Schiebedachs eines Fahrzeugs
DE19858630A1 (de) 1998-12-18 2000-06-21 Bosch Gmbh Robert Antriebsvorrichtung für ein verstellbares Teil eines Fahrzeugs
EP1117155A1 (de) * 2000-01-14 2001-07-18 Siemens Aktiengesellschaft Mit einer Platine abgewinkelt mechanisch fixierbare und elektrisch kontaktierbare Steckereinheit
DE10007696A1 (de) * 2000-02-19 2001-08-23 Bosch Gmbh Robert Elektromotoren, insbesondere zum Heben und Senken von Scheiben bei Kraftfahrzeugen
US6756711B2 (en) * 2000-12-27 2004-06-29 Asmo Co., Ltd. Motor having control circuit board for controlling its rotation
US6710484B2 (en) * 2001-05-28 2004-03-23 Asmo Co., Ltd. Motor having electronic control unit and method for manufacturing the same
JP2003116250A (ja) * 2001-10-05 2003-04-18 Asmo Co Ltd モータ
DE10207004A1 (de) * 2002-02-19 2003-08-28 Bosch Gmbh Robert Antriebsvorrichtung
JP2003324902A (ja) * 2002-04-26 2003-11-14 Asmo Co Ltd 端子ユニット及びモータアクチュエータ
FR2840123B1 (fr) 2002-05-22 2004-08-27 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Dispositif de motoreduction et connecteur de motoreducteur
US7138736B2 (en) * 2002-08-30 2006-11-21 Asmo Co., Ltd Motor
JP4113043B2 (ja) * 2002-08-30 2008-07-02 アスモ株式会社 モータ
JP3934523B2 (ja) * 2002-10-08 2007-06-20 アスモ株式会社 モータ
DE10318062A1 (de) * 2003-04-17 2004-11-11 Robert Bosch Gmbh Getriebe-Antriebseinheit mit Elektronik-Schnittstelle
JP4102245B2 (ja) * 2003-04-25 2008-06-18 アスモ株式会社 モータ
JP4393825B2 (ja) * 2003-09-12 2010-01-06 株式会社ミツバ 減速機構付き電動モータ
US7141094B2 (en) * 2003-11-05 2006-11-28 Honeywell International Inc. Azeotrope-like compositions of iodine heptafluoride and hydrogen fluoride
JP2005151698A (ja) * 2003-11-14 2005-06-09 Asmo Co Ltd モータ
JP4394530B2 (ja) * 2004-07-22 2010-01-06 アスモ株式会社 電動駆動装置
FR2874289B1 (fr) 2004-08-10 2006-11-03 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Motoreducteur et procedes d'assemblage
EP1710893B1 (de) * 2005-04-06 2008-07-09 Siemens Aktiengesellschaft Bürstensystem für einen elektromotorischen Stellantrieb
JP4882649B2 (ja) * 2006-10-03 2012-02-22 市光工業株式会社 モーターモジュール組立体
JP4408297B2 (ja) * 2007-02-28 2010-02-03 アスモ株式会社 直流モータ
JP2009023454A (ja) * 2007-07-18 2009-02-05 Nsk Ltd 電動パワーステアリング装置
JP4997152B2 (ja) * 2008-03-14 2012-08-08 株式会社ミツバ 電動モータおよびその製造方法
JP2010100217A (ja) * 2008-10-24 2010-05-06 Jtekt Corp 電動パワーステアリング装置
CN102118078A (zh) * 2009-12-30 2011-07-06 德昌电机(深圳)有限公司 电机驱动组件

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015211147A1 (de) 2015-06-17 2016-12-22 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Antriebseinheit
DE102017214116A1 (de) 2017-08-11 2019-02-14 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Antriebsvorrichtung für einen Fensterheber
WO2019030137A1 (de) 2017-08-11 2019-02-14 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Antriebsvorrichtung für einen fensterheber

Also Published As

Publication number Publication date
JP5745256B2 (ja) 2015-07-08
US8569917B2 (en) 2013-10-29
CN102044934A (zh) 2011-05-04
US20110089789A1 (en) 2011-04-21
CN102044934B (zh) 2014-10-22
JP2011091997A (ja) 2011-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010048971A1 (de) Motorantriebsvorrichtung
DE102007044230B4 (de) Drehmelder und bürstenfreier Motor
DE112009001624B4 (de) Kabel-Anbringungsvorrichtung für elektrische Geräte
EP0918996B1 (de) Motor mit drehzahlabgriff über einen hall-sensor
DE102014221332B4 (de) Bereichsumschaltvorrichtung
DE19839333C1 (de) Antriebseinrichtung
DE10342756B4 (de) Motor mit einem Steckergehäuse
DE102010004879A1 (de) PMDC-Motor
DE202015008557U1 (de) Pumpenkomponente
DE10214926A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE202009008646U1 (de) Elektromotorischer Verstellantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE10019512A1 (de) Motorgehäuse und Poltopf, insbesondere für Fensterheber- oder Schiebedachmotoren
DE102005027441B4 (de) Motor mit einem Reduktionsgetriebe und einer Steuerschaltung
EP1090201B1 (de) Elektromotorischer antrieb, insbesondere fensterheberantrieb für ein kraftfahrzeug
DE102004059181A1 (de) Maschine mit integriertem Drehgeber
EP0519221A1 (de) Elektrische Maschine
DE4326391A1 (de) Dreherkennungsvorrichtung für einen Kommutatormotor
DE102013207578A1 (de) Stellantriebsanordnung mit einem Steckverbinder sowie Steckeranordnung für eine Stellantriebsanordnung und Herstellungsverfahren einer solchen
WO2003001647A1 (de) Gehäusedeckel für einen elektromotor, insbesondere für einen elektronisch kommutierten gleichstrommotor
DE102012000649A1 (de) Motor
DE102013018736A1 (de) Motor
DE102015115784A1 (de) Aktuator
DE102019205256A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einem bürstenlosen Elektromotor
DE102015211147A1 (de) Antriebseinheit
DE102015115783A1 (de) Aktuator

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHNSON ELECTRIC INTERNATIONAL AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON ELECTRIC S.A., MURTEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication