DE102010047647A1 - Abdeckung dür die Ablauföffnung einer Duschwanne - Google Patents

Abdeckung dür die Ablauföffnung einer Duschwanne Download PDF

Info

Publication number
DE102010047647A1
DE102010047647A1 DE102010047647A DE102010047647A DE102010047647A1 DE 102010047647 A1 DE102010047647 A1 DE 102010047647A1 DE 102010047647 A DE102010047647 A DE 102010047647A DE 102010047647 A DE102010047647 A DE 102010047647A DE 102010047647 A1 DE102010047647 A1 DE 102010047647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drain pipe
rod
cover unit
bar
drain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010047647A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010047647B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FREILAUF GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Manus Leyendecker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manus Leyendecker filed Critical Manus Leyendecker
Priority to DE102010047647.1A priority Critical patent/DE102010047647B4/de
Publication of DE102010047647A1 publication Critical patent/DE102010047647A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010047647B4 publication Critical patent/DE102010047647B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/14Stoppers for wash-basins, baths, sinks, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C2001/2311Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms the actuation force being magnetic or electromagnetic

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abdeckeinheit mit einer Abdeckung für die Ablauföffnung einer Duschwanne, aufweisend eine Abdeckplatte (1) und einen mit dieser verbundenen Stab (2), der innerhalb des Abflussrohrs (10) bewegbar ist, wobei der Stab (2) ein kegelförmiges Ende aufweist, das mit einem an dem Abflussrohr (10) angeordneten Magneten (6) zusammenwirkt, wobei der Stab (2) zur Führung seiner Axialbewegung von einem Ringmagnetfeld (9) umgeben ist (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für die Ablauföffnung einer Duschwanne.
  • Bei modernen Duschabläufen ist das Abflussrohr aus ästhetischen Gründen meist mit einer Abdeckung versehen. Diese Abdeckungen werden entweder an mehreren Stellen über eine Rastverbindung an Zapfen nahe der Abflussöffnung fixiert ( DE 20 2004 011 356 U1 ) oder durch Stege auf die Abflussöffnung aufgelegt ( DE 10 2006 053 751 A1 ). In jedem Fall haben Abdeckplatte und Duschwanne bzw. Ablauftrichter nahe der Ablauföffnung Kontakt. An diesen Kontaktstellen können sich Haare und anderer Schmutz sammeln. Zudem entstehen durch die Stege oder Zapfen Winkel, enge Zwischenräume und ähnliche schlecht zu reinigende Stellen. Da Haare und Schmutz durch die Abdeckung nicht sichtbar sind, unterbleibt oft eine regelmäßige oder rechtzeitige Reinigung. An den Haaren sammeln sich immer mehr Haare und der Abfluss kann verstopfen.
  • Es wurde vorgeschlagen ( DE 00000 93 17 762 U1 ), den völlig berührungsfreien Abfluss mittels eines frei in einem Magnetfeld schwebenden Ventilkegels zu realisieren. Ein Ventilkegel mit magnetisierbarem Kern wird frei schwebend in einem Quadrupol-Magnetfeld gehalten. Wenn kein Wasser fließt, wird der Kegel von unten gegen eine Verengung im Abflussrohr gedrückt und verschließt so die Öffnung. Wenn Wasser fließt sinkt, der Ventilkegel bis zur Krümmung des Abflussrohres ab. Diese Technik bietet zwar eine funktionelle aber keine optische Abdeckung der Abflussöffnung, somit ist die Abflussöffnung während des Duschens sichtbar. Außerdem ist der Ventilkegel nicht ohne weiteres, etwa zur Reinigung, aus dem Abfluss entnehmbar.
  • Nach dem Earnshaw-Theorem ist es nicht möglich, nur mit Dauermagneten einen Gegenstand frei schweben zu lassen. Der Gegenstand muss zu jeder Zeit in mindestens einem Freiheitsgrad anderweitig abgestützt werden. Die vorgeschlagene Technik ist demnach, wenn überhaupt möglich, sehr instabil.
  • Des Weiteren sind vielfältige Magnetlager und Halterungen bekannt, die Magnetkräfte nutzen um eine Achse zu führen, unter anderem Kugelschreiber die zur Dekoration auf ihrer Spitze balancieren und ein magnetisch ausbalancierter Kreisel ( US005506459A ). Diese Vorrichtungen zielen jedoch auf einen völlig andern Zweck als die vorliegende Erfindung.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Abdeckung für eine Abflussöffnung zu schaffen, welche Haaren, Fasern und anderem Schmutz keinen Ansatzpunkt bietet sich längere Zeit festzusetzen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Abdeckung mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen vor. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist die Abdeckung über einen Stab magnetisch im Abflussrohr zentriert und balanciert auf einem einzigen Punkt an einer Schräge im Abflussrohr und wird dort durch einen Magneten festgehalten. Dieser Punkt bildet in der Normalstellung die einzige Kontaktstelle zwischen Abflussrohr und Abdeckung und daher die einzige Stelle an der sich temporär Haare sammeln können.
  • Erfindungsgemäß kann der Kontakt an dieser Stelle gelöst und die Stelle somit von Haaren befreit werden, in dem man auf die Abdeckung tritt. Dabei gleitet die Spitze des Stabes entlang der Schräge nach unten. Die Form der Kontaktfläche zwischen Abdeckplatte und Ablauftrichter sorgt dafür, dass sich die Spitze des Stabes von der Schräge abhebt und sich dort befindliche Haare lösen. Löst man den Fuß von der Abdeckplatte, zieht der Magnet hinter der Schräge die Spitze des Stabes an und der Stab schnellt wieder in die Ausgangsposition zurück. Selbstverständlich ist die Oberfläche der Abdeckeinheit und des Ablaufs glatt, ohne Winkel und Rillen und daher leicht zu reinigen.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Ablaufabdeckung Haaren und Fasern keinen Ansatzpunkt bietet sich festzusetzen und gleichzeitig das gewohnte Design bisheriger Abdeckungen beibehalten werden kann. Zusätzlich sind die Abdeckeinheit und der Ablaufkelch besonders leicht zu reinigen, da beide Teile keine Winkel, Stege oder enge Zwischenräume besitzen und die Abdeckeinheit einfach aus dem Abfluss entnommen werden kann.
  • In Vorteilhafter Weise kann das Abflussrohr an der Stelle, an der die Spitze in Normalstellung aufsteht, eine Vertiefung aufweisen, die das Zurückschnellen in die Normalstellung erleichtert.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, den unteren Magneten, welcher die Spitze hält, über eine Mechanik beweglich zu gestalten, um die Abdeckung mit Hilfe der Mechanik an Stelle des Fußes bewegen zu können und so ein hindernisfreies Ablaufventil für Badewannen, Waschbecken und Ähnliches zu erhalten.
  • Selbstverständlich kann die Abdeckplatte zu diesem Zweck mit einem. Dichtungsgummi ausgestattet werden.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus den Ansprüchen und der Zusammenfassung sowie anhand der Beschreibung eines in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles der Erfindung
  • Es zeigt:
  • 1: Abdeckeinheit in Ausgangsposition.
  • 2: Abdeckeinheit in Reinigungsposition.
  • In 1 wird ein Vertikalschnitt der Abdeckeinheit (5) und deren Haltevorrichtung in Normalstellung gezeigt. Die Abdeckeinheit besteht aus einer Abdeckplatte (1) und einem Stab (2), dieser enthält einen Magneten (3) der durch den oder die Magneten, die das Ringmagnetfeld (9) bilden, zentriert wird. In der Spitze (4) des Stabes (2) befindet sich ferromagnetisches Material oder ein Dauermagnet. Die Spitze (4) der Abdeckeinheit (5) steht in einer Vertiefung (7) einer Schräge (8), unter der ein Dauermagnet (6) angebracht ist.
  • In 2 wird ein Vertikalschnitt der Abdeckeinheit (5) und deren Haltevorrichtung in Reinigungsstellung gezeigt. Wird z. B. mit dem Fuß Druck auf die Abdeckplatte (1) ausgeübt, gleitet die Spitze (4) des Stabes (2) aus der Vertiefung (7) an der Schräge (8) heraus und entlang der Schräge nach unten. Durch die Form des Ablaufkelchs (11), der im Bereich (12) leicht erhöht ist, wird die Spitze (4) von der Rohrwand abgelöst. Lässt der Druck nach, z. B. in dem man den Fuß von der Abdeckplatte (1) herunternimmt, zieht der Magnet (6) die Spitze (4) des Stabes (2) an. Durch die Form der Vertiefung (7) wird der Stab wieder in die exakte Ausgangsposition gezwungen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202004011356 U1 [0002]
    • DE 102006053751 A1 [0002]
    • DE 000009317762 U1 [0003]
    • US 005506459 A [0005]

Claims (6)

  1. Abdeckeinheit (5) für den Ablauf eines Behälters, beispielsweise einen Duschablauf, aufweisend eine Abdeckplatte (1) und einen mit dieser verbundenen Stab (2), der innerhalb des Abflussrohrs (10) bewegbar ist, wobei der Stab ein kegelförmiges Ende aufweist, das mit einem an dem Abflussrohr (10) angeordneten Magneten (6) zusammenwirkt.
  2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (2) zur Führung seiner Axialbewegung von einem Ringmagnetfeld (9) umgeben ist.
  3. Abdeckung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (6) außerhalb des Durchflussbereichs des Abflussrohrs (10) angeordnet ist und das Abflussrohr (10) eine Aufnahme zur Fixierung des Stabes (2) aufweist.
  4. Abdeckung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze (4) des Stabes (2) der Abdeckeinheit (5) durch eine im wesentlichen zum Stab (2) parallel gerichtete Kraft, entgegen der Kraft der Magnete (6, 9) in eine Schräglage bringbar ist, in der die Spitze (4) der Abdeckeinheit (5) einen Abstand zur Wandung des Abflussrohres (10) aufweist.
  5. Abdeckung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche zwischen Ablaufkelch (11) und der Abdeckeinheit (5) derart ausgebildet ist, dass die Abdeckeinheit (5) während ihrer Abwärtsbewegung in eine Schräglage bringbar ist, in der ihre Spitze einen Abstand zum Magneten (6) aufweist.
  6. Abdeckung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckeinheit (5) durch die Kräfte der beiden Magnetfelder in ihre Ausgangsstellung rückführbar ist, in der sich die Spitze (4) des Stabes (2) oberhalb des Magneten (6) befindet.
DE102010047647.1A 2010-10-01 2010-10-01 Abdeckung für die Ablauföffnung einer Duschwanne Active DE102010047647B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010047647.1A DE102010047647B4 (de) 2010-10-01 2010-10-01 Abdeckung für die Ablauföffnung einer Duschwanne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010047647.1A DE102010047647B4 (de) 2010-10-01 2010-10-01 Abdeckung für die Ablauföffnung einer Duschwanne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010047647A1 true DE102010047647A1 (de) 2012-04-05
DE102010047647B4 DE102010047647B4 (de) 2016-04-21

Family

ID=45832599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010047647.1A Active DE102010047647B4 (de) 2010-10-01 2010-10-01 Abdeckung für die Ablauföffnung einer Duschwanne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010047647B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016106183A1 (de) 2016-01-15 2017-07-20 Peter Hölzl Ablaufgarnitur
EP3351698A1 (de) * 2017-01-23 2018-07-25 Freilauf GmbH & Co. KG Ablaufarmatur

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021117150B3 (de) 2021-07-02 2022-09-22 Freilauf GmbH & Co. KG Waschbeckenablauf

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9317762U1 (de) 1993-11-20 1994-01-27 Schaefer Thomas Abflußrohrventil
US5506459A (en) 1995-09-15 1996-04-09 Ritts; Gary Magnetically balanced spinning apparatus
DE202004011356U1 (de) 2004-07-20 2005-12-08 Viega Gmbh & Co. Kg Duschablauf
DE102006053751A1 (de) 2006-11-13 2008-05-15 Hansgrohe Ag Ablaufarmatur

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708893C3 (de) * 1977-03-02 1979-08-30 Hermann Dipl.-Ing. Dr.Oec. 4300 Essen Tiefenbach AbfluBverschluB
US5640724A (en) * 1995-04-24 1997-06-24 Holmes; John W. Magnetically activated lavatory drain plug
NL1036023C (nl) * 2008-10-07 2010-04-08 I-Drains Prod Bv Afsluiter.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9317762U1 (de) 1993-11-20 1994-01-27 Schaefer Thomas Abflußrohrventil
US5506459A (en) 1995-09-15 1996-04-09 Ritts; Gary Magnetically balanced spinning apparatus
DE202004011356U1 (de) 2004-07-20 2005-12-08 Viega Gmbh & Co. Kg Duschablauf
DE102006053751A1 (de) 2006-11-13 2008-05-15 Hansgrohe Ag Ablaufarmatur

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016106183A1 (de) 2016-01-15 2017-07-20 Peter Hölzl Ablaufgarnitur
DE102016106183B4 (de) 2016-01-15 2020-01-23 Peter Hölzl Ablaufgarnitur
EP3351698A1 (de) * 2017-01-23 2018-07-25 Freilauf GmbH & Co. KG Ablaufarmatur

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010047647B4 (de) 2016-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007011599A1 (de) Halteeinrichtung für eine Brauseeinrichtung an einer Stange
DE102007011601A1 (de) Handbrause und Brausekombination mit einer derartigen Handbrause und mit einer Haltefläche
DE202011000278U1 (de) Sanitäranordnung, insbesondere bodengleiche Dusche
DE202005019492U1 (de) Vorrichtung zur kompakten Aufnahme eines biegsamen Duschschlauchs
DE102007011600A1 (de) Handbrause und Brausekombination mit einer derartigen Handbrause und mit einer Haltefläche
DE102006053751A1 (de) Ablaufarmatur
DE102010047647B4 (de) Abdeckung für die Ablauföffnung einer Duschwanne
DE102017103784A1 (de) Vorrichtung für einen im Boden eines Raumes angeordneten Bodenablauf
DE102014112046A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Tischtennisbällen
DE1847102U (de) Geschirrwaschmaschine.
DE4123162A1 (de) Hydro-pneumatisches spuelventil an wasserkaesten fuer toiletten
DE20019873U1 (de) Versorgungsanordnung
EP3351698B1 (de) Ablaufarmatur
EP3610083B1 (de) Wc-spülkasten mit bidetbrause und injektor sowie verwendung desselbigen
DE202012103906U1 (de) Duschwannenanordnung, insbesondere bodengleiche Dusche
EP3216376B1 (de) Dusch- oder badewannenabtrennung
DE202008015238U1 (de) Sanitärarmatur
DE4103851A1 (de) Einrichtung zur montage einer wannenbatterie in einer einbaunische zwischen der seitenwand einer badewanne und einer mauer des badezimmers oder dergleichen
DE102011013349A1 (de) Ablaufvorrichtung für Abwasser
DE202005009493U1 (de) Druckluft-Entstopfungsgerät
EP3501356A1 (de) Sanitärinstallation
DE202005012943U1 (de) Wannenabtrennung mit integrierter Duschsäule
DE102013015678A1 (de) Wassertrennvorrichtung zum Wassersparen
DE2460091A1 (de) Schwimmer fuer schwimmerbetaetigte ventile in klosettspuelkaesten
DE4414888C2 (de) Ablaufarmatur für eine Duschwanne

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LEYENDECKER, MANUS, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEYENDECKER, MANUS, 91052 ERLANGEN, DE

Effective date: 20131010

Owner name: LEYENDECKER, MANUS, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEYENDECKER, MANUS, 67661 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20110915

Owner name: MANUS LEYENDECKER GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEYENDECKER, MANUS, 91052 ERLANGEN, DE

Effective date: 20131010

Owner name: MANUS LEYENDECKER GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEYENDECKER, MANUS, 67661 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20110915

R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANUS LEYENDECKER GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEYENDECKER, MANUS, 54498 PIESPORT, DE

Owner name: FREILAUF GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEYENDECKER, MANUS, 54498 PIESPORT, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FREILAUF GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANUS LEYENDECKER GMBH & CO. KG, 54498 PIESPORT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEYER & DOERRING GBR PATENTANWAELTE, DE