DE102010047064A1 - Witterungsbeständiger Tischtennisschläger - Google Patents

Witterungsbeständiger Tischtennisschläger Download PDF

Info

Publication number
DE102010047064A1
DE102010047064A1 DE102010047064A DE102010047064A DE102010047064A1 DE 102010047064 A1 DE102010047064 A1 DE 102010047064A1 DE 102010047064 A DE102010047064 A DE 102010047064A DE 102010047064 A DE102010047064 A DE 102010047064A DE 102010047064 A1 DE102010047064 A1 DE 102010047064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table tennis
weather
knobs
tennis racket
striking surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010047064A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010047064A priority Critical patent/DE102010047064A1/de
Publication of DE102010047064A1 publication Critical patent/DE102010047064A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B59/00Bats, rackets, or the like, not covered by groups A63B49/00 - A63B57/00
    • A63B59/40Rackets or the like with flat striking surfaces for hitting a ball in the air, e.g. for table tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/08Handles characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/10Handles with means for indicating correct holding positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/14Coverings specially adapted for handles, e.g. sleeves or ribbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/16Table tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Tischtennisschläger werden heute überwiegend aus verleimtem Holzfurnier hergestellt. Dies folgt den Turnierregeln des internationalen Tischtennisverbandes und ist für den Sport innerhalb von Gebäuden völlig unkritisch. Für den Gebrauch im Freien sind sie aber ungeeignet, da schon die Luftfeuchtigkeit den Tischtennisschläger aus Holz beeinflusst. Ei ist jedoch völlig undenkbar. Durch den Einsatz von witterungsbeständigem, thermoplastischem Kunststoff ist der neue Tischtennisschläger überall zu verwenden. Durch seine spezielle Fertigung in zwei gleichen Teilen, kann der Werkzeugaufwand klein gehalten und ein kostengünstiges Produkt angeboten werden. Die gute Spielbarkeit des Schlägers wird durch eine spezielle Form der Noppen (7) erreicht. Diese wirken durch ihre kegelförmige Gestalt progressiv. Desto höher die Schlagenergie, desto härter der Schlägerbelag.

Description

  • Die heute im Tischtennissport gebräuchlichen Schläger bestehen überwiegend aus verleimten Holz, auf deren Schlagflächen ein Schwamm verbunden mit einem Gumminoppenbelag beidseitig aufgeklebt ist. Diese Komponenten sind nicht witterungsbeständig und sollen erfindungsgemäß mit einem neuen Herstellungsverfahren und entsprechender Formgestaltung durch witterungsbeständige Materialien ersetzt werden. Da sich die Anforderung aus dem Freizeitbereich ergibt, ist eine kostengünstige Lösung anzustreben.
  • Da Holz ein sehr leichter und fester Werkstoff ist, muss eine Rippenkonstruktion (5) den Nachteil des spezifisch höheren Gewichtes von thermoplastischen Kunststoffen ausgleichen. Entscheidend für die Verwendungsmöglichkeit von Kunststoff ist die Idee der Zweiteilung des Schlägers. Durch diese Anordnung kann die Innenseite als hohle Rippengestalt (5) gefertigt werden, ohne ein extrem kompliziertes Spritzgusswerkzeug bauen zu müssen. Festigkeitsanspruch und sichere Verklebung wird durch die Materialauswahl von mit Glasfaser verstärktem Polycarbonat erreicht. Dieser Halbschlägergrundkörper (6) ist rotationssymetrisch um die Längsachse gestaltet, wodurch nur ein Spritzgusswerkzeug erstellt werden muss, da der fertige Schläger aus zwei identischen Grundkörpern (6) besteht.
  • Der Halbschlägergrundkörper (6) muss nun mit einem Belag ausgestattet werden, bevor zwei von ihm zu einem fertigen Schläger zusammen geklebt werden. Für diesen Zweck bietet sich witterungsbeständiges thermoplastisches Elastomer an. Aus dessen spezifischem Gewicht ergibt sich eine maximal Belagstärke von 2 mm (5). Übliche Beläge erreichen ihre Sensibilität durch die darunter befindliche Schaumlage. Da diese entfallen muss, wird eine besondere Dynamik von dem thermoplastischen Elastomer gefordert.
  • Diese besondere Anforderung wird durch die Erfindung von abgerundeten, kegelstumpfförmigen Noppen (7) erfüllt. Der Belag (4) hat nun keine einheitliche Elastizität mehr, sondern nimmt in seiner Härte dynamisch zu, je tiefer der Ball in die Noppen eindringt (5). Die beste Reaktion erhält man bei einer Noppenanzahl von 42 Noppen pro qcm (4). Üblicherweise haben Beläge eine Noppendichte von unter 30 Noppen pro qcm (wie von der ITTF für den Wettkampf vorgeschrieben).
  • Der thermoplastische Elastomer dieser Gestalt (4) wird nun in der Produktion auf einen Halbschlägergrundkörper (6), der eingelegt in ein zweites Spritzwerkzeug ist, aufgespritzt. Dabei fließt auch ein Teil des Elastomers in die Griffobefläche (2) und erhöht dort die Rutschfestigkeit.
  • Da der Noppenbelag (4) fertigungsbedingt nicht mehr beschnitten werden muss, konnte der Rand (3) des Schlagflächenbelages (4) gestaltet werden, um unschöne, angeschnittene Noppen (7) zu verhindern. Die Schlagfläche (4) wird durch einen massiven (2 mm × 2 mm) Elastomerrand (3) begrenzt.
  • Da nun ein kompletter Halbschläger (1) aus der zweiten Werkzeugform entnommen wird, können zwei dieser Produkte abschließend zu einem aus witterungsbeständigem Material hergestellten, gebrauchsfertigen Tischtennisschläger zusammen geklebt werden.

Claims (5)

  1. Tischtennisschläger aus witterungsbeständigem Material, der aus zwei identischen Teilen (1) hergestellt ist.
  2. Tischtennisschläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er innen hohl und mit Rippen (5) verstärkt ist.
  3. Tischtennisschläger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er im Griff einen die Rutschfestigkeit erhöhenden Belag (2) aus witterungsbeständigem, thermoplastischem Elastomer aufweist.
  4. Tischtennisschläger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Noppenbelag (4) aus witterungsbeständigem, thermoplastischem Elastomer aufweist. 4.1 Tischtennisschläger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Noppenbelag (4) einen Rand (3) aufweist. 4.2 Tischtennisschläger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Noppen (7) größer als 30 Noppen/cm2 beträgt (4). 4.2.1 Tischtennisschläger nach Anspruch 4.2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Noppen (7) 42 Noppen/cm2 beträgt (4).
  5. Tischtennisschläger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Noppen (7) kegelförmig und oben abgerundet sind. 5.1 Tischtennisschläger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisdurchmesser der Noppen (7) größer als das 1,5 fache des Verrundungsdurchmessers beträgt (5). 5.1.1 Tischtennisschläger nach Anspruch 5.1, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisdurchmesser des Noppen (7) 1,24 mm und der des Verrundungsdurchmessers 0,8 mm beträgt (5). 5.2 Tischtennisschläger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Noppen (7) länger als die Hälfte der Dicke des Noppenbelages (3) sind. 5.2.1 Tischtennisschläger nach Anspruch 5.2, dadurch gekennzeichnet, dass die Noppen (7) 1,1 mm lang sind und der Noppenbelag (3) 2 mm ist (5).
DE102010047064A 2010-10-01 2010-10-01 Witterungsbeständiger Tischtennisschläger Withdrawn DE102010047064A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010047064A DE102010047064A1 (de) 2010-10-01 2010-10-01 Witterungsbeständiger Tischtennisschläger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010047064A DE102010047064A1 (de) 2010-10-01 2010-10-01 Witterungsbeständiger Tischtennisschläger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010047064A1 true DE102010047064A1 (de) 2012-04-05

Family

ID=45832492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010047064A Withdrawn DE102010047064A1 (de) 2010-10-01 2010-10-01 Witterungsbeständiger Tischtennisschläger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010047064A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7902424U1 (de) Langgestreckter Formkörper für die Anbringung an einer Seite eines Fahrzeugkörpers
DE102011008320A1 (de) Modular gefertigter Tischtennisschläger
DE102010047064A1 (de) Witterungsbeständiger Tischtennisschläger
DE202009003535U1 (de) Begehbare Platte zur Förderung der Motorik von Lebewesen, insbesondere der menschlichen Motorik
KR20110007962U (ko) 강화유리 책상
DE20214720U1 (de) Lose verlegbare, elastische Fussbodenplatten
DE202012101446U1 (de) Trainingsgeräte ausgebildet als segmentförmige Wippe
DE2123728A1 (en) Plastic table tennis bat - with thermoplastic soft foam covered handle grip and finger gripping surfaces
DE2850102A1 (de) Belagplatte, die verbindbar und auswechselbar ist, fuer sport- und spielflaechen und -pisten
DE2335397A1 (de) Turnmatte
DE29917515U1 (de) Tischtennisschläger
AT501857B1 (de) Möbelgleiter für möbelfüsse
CN206352238U (zh) 一种环保型塑胶跑道
DE1018209B (de) Fussbodenverschleissschicht aus Kunststoff, vorzugsweise Kunstharz, fuer Sporthallen u. dgl.
DE102021003742A1 (de) Tischtennisschläger mit Einbuchtungen im massiven Halbgriffkörper
CN206329007U (zh) 一种环保安全型可拆装式运动木地板
DE3030214A1 (de) Tischtennisschlaeger
DE10065596A1 (de) Tischtennisschläger und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1418991B1 (de) Kopf für golfschläger
EP3858321A1 (de) Formteil für die neuromuskuläre therapie
DE1954819U (de) Bewegungsspielgeraet.
DE7325618U (de) Turnmatte
DE2018444A1 (de) Spielkreisel
DE10355840A1 (de) Schwingungsabsorbierender Tischtennisschläger
DE2433059A1 (de) Schlaeger fuer tennisartige ballspiele

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120223

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501