DE102010042018A1 - Fahrradträger für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Fahrradträger für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010042018A1
DE102010042018A1 DE102010042018A DE102010042018A DE102010042018A1 DE 102010042018 A1 DE102010042018 A1 DE 102010042018A1 DE 102010042018 A DE102010042018 A DE 102010042018A DE 102010042018 A DE102010042018 A DE 102010042018A DE 102010042018 A1 DE102010042018 A1 DE 102010042018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bike
cable
passenger car
carrier
accumulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010042018A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Münch
Frank Engels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102010042018A priority Critical patent/DE102010042018A1/de
Priority to CN201110303551.1A priority patent/CN102717757B/zh
Publication of DE102010042018A1 publication Critical patent/DE102010042018A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/14Dynamic electric regenerative braking for vehicles propelled by ac motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/20Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power generated by humans or animals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/10Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/12Bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/44Drive Train control parameters related to combustion engines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/342The other DC source being a battery actively interacting with the first one, i.e. battery to battery charging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Fahrradträger (1) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein PKW, zur Montage an einer Anhängerkupplung (2) mit einem langgestreckten ersten Trägerabschnitt (4), der sich auf der Anhängerkupplung (2, 5) abstützt und eine Tragplattform (6) für mindestens ein Fahrrad (F) bildet, wobei an dem Fahrradträger (1) ein Ladegerät (8) angeordnet ist, das über mindestens ein erstes Kabel (9A, B) mit einem Akkumulator (A) des mindestens einen Fahrrads (A) verbindbar und über ein zweites Kabel (10) mit der Batterie (12) des Fahrzeugs (3) verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrradträger für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein PKW, zur Montage an einer Anhängerkupplung mit einem langgestreckten ersten Trägerabschnitt, der sich auf der Anhängerkupplung abstützt und eine Tragplattform für mindestens ein Fahrrad bildet.
  • Fahrradträger für Kraftfahrzeuge, insbesondere PKW, sind allgemein bekannt und üblich.
  • So ist aus der DE 10 2005 046 187 A1 ein Lastenträger zur Montage an eine Anhängerkupplung, mit einem langgestreckten ersten Trägerabschnitt zum Anbringen des Lastenträgers an einer Anhängerkupplung und einem dazu im wesentlichen rechtwinklig angeordneten langgestreckten zweiten Trägerabschnitt, an dem mindestens eine Last aufhängbar ist, bekannt, wobei der Lastenträger außerdem einen langgestreckten dritten Trägerabschnitt zum Anbringen einer Fahrzeugbeleuchtung und/oder eines Nummernschilds umfasst, der an dem Ende des zweiten Trägerabschnitts anordbar ist und dessen Längsachse im angebrachten Zustand senkrecht zu denen der ersten und zweiten Trägerabschnitte verläuft.
  • Solche Fahrradträger können aber nicht nur hinten am Heck des Fahrzeugs, sondern auch auf dem Dach oder auf einem Stufenheck an sich platziert sein.
  • So ist aus der US 6,037,746 ein Fahrradträger bekannt, der auf einem Stufenheck eines PKW angeordnet wird. Im PKW kann dabei ein Ladegerät angeordnet sein, das über ein Kabel mit einem Akkumulator des Fahrrads verbunden und über die Batterie des PKW versorgt wird, um diesen zu laden.
  • Diese Anordnung erlaubt es, den Akkumulator eines sogenannten E-Bike, also ein Fahrrad mit elektromotorischem (Hilfs)-Antrieb und Akkumulator, zu laden während das entsprechende Fahrrad sich auf dem Träger befindet.
  • Problematisch hieran ist jedoch, dass das Fahrzeug an sich auf das Ladegerät angepasst werden soll. Ein einfacher Wechsel des Fahrradträgers auf ein anderes Fahrzeug ist somit nicht ohne Weiteres möglich.
  • Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen Fahrradträger für E-Bikes zu schaffen, der universeller einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch den im Anspruch 1 wiedergegebenen Fahrradträger gelöst.
  • Dadurch, dass an dem Fahrradträger ein Ladegerät angeordnet ist, das über mindestens ein erstes Kabel mit einem Akkumulator des mindestens einen Fahrrads verbindbar und über ein zweites Kabel mit der Batterie des PKW verbindbar ist, ist es einerseits möglich, einen Akkumulator des E-Bike zu laden und gleichzeitig auch eine einfache Wechselmöglichkeit des Träger zu erlauben, da die ohnehin vorhandene Steckdose der Anhängerkupplung zur elektrischen Verbindung des Ladegeräts verwendet wird, das Bestandteil des Fahrradträgers und nicht des Fahrzeugs ist.
  • Somit ist das Ladegerät immer am Träger und muss nicht separat um- oder eingebaut werden.
  • Sinnvollerweise ist daher das zweite Kabel mit einem Stecker für die Verbindung mit einer Steckdose der Anhängerkupplung versehen.
  • Entsprechend ist es ebenfalls sinnvoll, wenn das mindestens eine erste Kabel mit einem Stecker für die Verbindung mit dem Akkumulator versehen ist. Es versteht sich, dass auch zwei oder mehr Kabel vorhanden sein können, entsprechend der maximalen Anzahl der mit dem Träger zu transportierenden Fahrräder.
  • Da das Ladegerät am Fahrradträger angeordnet ist, ist es den Umwelteinflüssen ausgesetzt. Daher ist es sinnvoll, wenn das Ladegerät in einem gekapselten Gehäuse, z. B. wasserdichten Gehäuse untergebracht ist.
  • Zum einfachen Anschluss an das Bordnetz des Fahrzeugs, z. B. über die Steckdose der Anhängerkupplung, kann das Ladegerät neben der eigentlichen Ladeschaltung auch einen entsprechenden Inverter umfassen.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung, in der
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Fahrradträgers für ein E-Bike im Bereich einer Anhängerkupplung zeigt und
  • 2 ein schematisches Blockschaltbild der elektrischen Anschlüsse zeigt.
  • In 1 ist eine schematische Seitenansicht eines als Ganzes mit 1 bezeichneten Fahrradträgers für ein E-Bike im Bereich einer Anhängerkupplung 2 eines PKW 3 gezeigt.
  • Der Fahrradträger 1 umfasst einen langgestreckten ersten Trägerabschnitt 4, der sich über ein schalenförmiges Kuppelelement 7 auf der Kugelkopf 5 der Anhängerkupplung 2 abstützt und eine Tragplattform 6 für mindestens ein Fahrrad F bildet. Ansonsten wird der Fahrradträger 1 in bekannter Weise am Fahrzeug 3 befestigt.
  • Um den Akkumulator A (2) eines Fahrrads F zu laden, während das Fahrrad F sich auf dem Träger 1 am Fahrzeug 3 befindet, umfasst der Fahrradträger 1 ein integriertes Ladegerät 8.
  • Das Ladegerät 8 ist über zwei Kabel 9A, B jeweils mit dem Akkumulator des jeweiligen Fahrrads steckbar verbindbar und über zweites Kabel 10 steckbar mit der Steckdose 11 der Anhängerkupplung 2 und damit mit der Batterie 12 des PKW verbindbar.
  • Das Ladegerät 8 ist dabei in einem gekapselten und wasserdichten Gehäuse 13 untergebracht und somit vor den Umwelteinflüssen geschützt.
  • Das Ladegerät 8 umfasst einen Inverter 14 und eine übliche Ladeschaltung 15 für Akkumulatoren von E-Bikes.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrradträger
    2
    Anhängerkupplung
    3
    PKW
    4
    Trägerabschnitt
    5
    Kugelkopf
    6
    Tragplattform
    7
    Kuppelelement
    8
    Ladegerät
    9A, B
    Kabel
    10
    Kabel
    11
    Steckdose
    12
    Batterie
    13
    Gehäuse
    14
    Inverter
    15
    Ladeschaltung
    F
    Fahrrad
    A
    Akkumulator
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005046187 A1 [0003]
    • US 6037746 [0005]

Claims (5)

  1. Fahrradträger (1) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein PKW, zur Montage an einer Anhängerkupplung (2) mit einem langgestreckten ersten Trägerabschnitt (4), der sich auf der Anhängerkupplung (2, 5) abstützt und eine Tragplattform (6) für mindestens ein Fahrrad (F) bildet, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Fahrradträger (1) ein Ladegerät (8) angeordnet ist, das über mindestens ein erstes Kabel (9A, B) mit einem Akkumulator (A) des mindestens einen Fahrrads (A) verbindbar und über ein zweites Kabel (10) mit der Batterie (12) des Fahrzeugs (3) verbindbar ist.
  2. Fahrradträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Kabel (10) mit einem Stecker für die Verbindung mit einer Steckdose (11) der Anhängerkupplung (2) versehen ist.
  3. Fahrradträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ladegerät in einem wasserdichten Gehäuse (13) untergebracht ist.
  4. Fahrradträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ladegerät einen Inverter (14) und eine Ladeschaltung (15) umfasst.
  5. Fahrradträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine erste Kabel (9A, B) mit einem Stecker für die Verbindung mit dem Akkumulator versehen ist.
DE102010042018A 2010-10-06 2010-10-06 Fahrradträger für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102010042018A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010042018A DE102010042018A1 (de) 2010-10-06 2010-10-06 Fahrradträger für ein Kraftfahrzeug
CN201110303551.1A CN102717757B (zh) 2010-10-06 2011-10-09 用于机动车的自行车托架

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010042018A DE102010042018A1 (de) 2010-10-06 2010-10-06 Fahrradträger für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010042018A1 true DE102010042018A1 (de) 2012-04-12

Family

ID=45872179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010042018A Withdrawn DE102010042018A1 (de) 2010-10-06 2010-10-06 Fahrradträger für ein Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN102717757B (de)
DE (1) DE102010042018A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2501259A (en) * 2012-04-17 2013-10-23 Ford Global Tech Llc A system and method for reducing vehicle generated carbon dioxide emissions
US9457630B2 (en) 2014-12-05 2016-10-04 Ford Global Technologies, Llc Towing device
US9533625B2 (en) 2014-10-16 2017-01-03 Ford Global Technologies, Llc Bike rack attachment for vehicle
WO2018022056A1 (en) * 2016-07-28 2018-02-01 Ford Global Technologies, Llc Power module for multimodal transportation system
EP3386070A1 (de) * 2017-04-07 2018-10-10 Continental Automotive GmbH Elektrofahrrad, fahrradgestell und verfahren zum laden eines akkumulators
DE102017209139A1 (de) 2017-05-31 2018-12-06 Audi Ag Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102017121568A1 (de) 2017-09-18 2019-03-21 Uebler Gmbh Träger für ein Kraftfahrzeug
DE102017220285A1 (de) 2017-11-14 2019-05-16 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs, Bordnetz für ein Kraftfahrzeug sowie Fortbewegungsmittel
GB2570288A (en) * 2018-01-08 2019-07-24 Jaguar Land Rover Ltd Bicycle carrier
US11180049B2 (en) 2019-09-03 2021-11-23 Honda Motor Co., Ltd. Mobile modular battery charging and exchange system
DE102021125386A1 (de) 2021-09-30 2023-03-30 Siegfried Steinhart Ladestation für elektrofahrräder für fahrzeuge
DE102022201969A1 (de) 2022-02-25 2023-08-31 Powerbutler UG (haftungsbeschränkt) Ladegerät, Ladekabel, Ladesystem und Verfahren zum Laden eines Akkumulators

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10124852B2 (en) * 2014-07-22 2018-11-13 Ford Global Technologies, Llc Internal vehicle docking arm and storage
CN108995603A (zh) * 2018-08-06 2018-12-14 倪晋挺 公交车后置自行车架

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6037746A (en) 1999-04-02 2000-03-14 Taiwan Bicycle Industry R&D Center Charging device on a vehicle to charge an electric bicycle
DE102005046187A1 (de) 2005-09-27 2007-04-05 Josef Zitzler Gmbh Befestigungsvorrichtung für einen Lastenträger

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2308528Y (zh) * 1997-09-05 1999-02-24 孙光远 自行车托架
SE521613C2 (sv) * 1999-10-25 2003-11-18 Thule Ind Ab Lastbärare för motorfordon
DE10257903A1 (de) * 2002-12-11 2004-06-24 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Ausziehbarer Lastenträger
CN2686937Y (zh) * 2003-08-25 2005-03-23 罗永胜 改进的车辆用自行车置放架
CN200977887Y (zh) * 2006-09-22 2007-11-21 北京军适工贸有限公司 一种挂车尾灯系统
NL1035914C2 (nl) * 2008-09-10 2009-07-16 Joost Versteijlen Op de trekhaak aan te brengen combinatie van een zelfliftende drager voor het moeiteloos aanbrengen en vervoeren van elektrische fietsen en/of andere tweewielers en een aansluitpunt om voor, tijdens of na het vervoer de geïntegreerde accu's op c.q. bij te laden.
DE102009001082A1 (de) * 2009-02-23 2010-08-26 Robert Bosch Gmbh Ladestation mit einer Zweiradhaltevorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6037746A (en) 1999-04-02 2000-03-14 Taiwan Bicycle Industry R&D Center Charging device on a vehicle to charge an electric bicycle
DE102005046187A1 (de) 2005-09-27 2007-04-05 Josef Zitzler Gmbh Befestigungsvorrichtung für einen Lastenträger

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8855895B2 (en) 2012-04-17 2014-10-07 Ford Global Technologies, Llc System and method for reducing vehicle generated carbon dioxide emissions
US9333996B2 (en) 2012-04-17 2016-05-10 Ford Global Technologies, Llc System and method for reducing vehicle generated carbon dioxide emissions
US9751407B2 (en) 2012-04-17 2017-09-05 Ford Global Technologies, Llc System and method for reducing vehicle generated carbon dioxide emissions
GB2501259B (en) * 2012-04-17 2018-02-21 Ford Global Tech Llc A system and method for reducing vehicle generated carbon dioxide emissions
GB2501259A (en) * 2012-04-17 2013-10-23 Ford Global Tech Llc A system and method for reducing vehicle generated carbon dioxide emissions
US9533625B2 (en) 2014-10-16 2017-01-03 Ford Global Technologies, Llc Bike rack attachment for vehicle
US9457630B2 (en) 2014-12-05 2016-10-04 Ford Global Technologies, Llc Towing device
US10926616B2 (en) 2016-07-28 2021-02-23 Ford Global Technologies, Llc Power module for multimodal transportation system
WO2018022056A1 (en) * 2016-07-28 2018-02-01 Ford Global Technologies, Llc Power module for multimodal transportation system
EP3386070A1 (de) * 2017-04-07 2018-10-10 Continental Automotive GmbH Elektrofahrrad, fahrradgestell und verfahren zum laden eines akkumulators
DE102017209139A1 (de) 2017-05-31 2018-12-06 Audi Ag Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102017121568A1 (de) 2017-09-18 2019-03-21 Uebler Gmbh Träger für ein Kraftfahrzeug
DE102017121568B4 (de) 2017-09-18 2022-03-17 Uebler Gmbh Träger für ein Kraftfahrzeug
DE102017220285A1 (de) 2017-11-14 2019-05-16 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs, Bordnetz für ein Kraftfahrzeug sowie Fortbewegungsmittel
GB2570288A (en) * 2018-01-08 2019-07-24 Jaguar Land Rover Ltd Bicycle carrier
GB2570288B (en) * 2018-01-08 2020-05-20 Jaguar Land Rover Ltd Electric bicycle carrier with charging capability
US11180049B2 (en) 2019-09-03 2021-11-23 Honda Motor Co., Ltd. Mobile modular battery charging and exchange system
DE102021125386A1 (de) 2021-09-30 2023-03-30 Siegfried Steinhart Ladestation für elektrofahrräder für fahrzeuge
DE102022201969A1 (de) 2022-02-25 2023-08-31 Powerbutler UG (haftungsbeschränkt) Ladegerät, Ladekabel, Ladesystem und Verfahren zum Laden eines Akkumulators

Also Published As

Publication number Publication date
CN102717757A (zh) 2012-10-10
CN102717757B (zh) 2016-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010042018A1 (de) Fahrradträger für ein Kraftfahrzeug
DE102011011252A1 (de) Lastenträgersystem für ein Kraftfahrzeug mit integrierter Energieversorgungseinrichtung
DE202015105297U1 (de) Fahrradträgerhaltung für ein Fahrzeug
DE102019203782A1 (de) Anordnungsstruktur von elektrischen komponenten
DE102011000482B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102016203553A1 (de) Batteriebaugruppe sowie Fahrzeug mit einer derartigen Batteriebaugruppe
DE102010048384A1 (de) Kraftfahrzeug
DE4308296C1 (de) Diebstahlgesicherter Roller mit Elektroantrieb
DE102008057164A1 (de) Nummernschildhalter
DE102017128167A1 (de) Haltevorrichtung für die Anbringung eines mobilen Endgeräts an einem Zweirad
DE102015014173A1 (de) Ladeeinrichtung zum Aufladen eines Akkumulators eines Elektrofahrrads und Kraftwagen
DE102012024274A1 (de) Halterungsvorrichtung zur Aufnahme und Befestigung eines Spiegels an einer Fahrzeugscheibe, Spiegeleinrichtung und Fahrzeug
DE102017121568A1 (de) Träger für ein Kraftfahrzeug
DE102011116746A1 (de) Kraftwagen mit einer Leitungseinrichtung
DE202017107506U1 (de) Fahrradgepäckträger, Gepäckträger und Batteriekastenanordnung
DE102011010459A1 (de) Kraftfahrzeug-Geräte-Trägersystem
DE102010044117A1 (de) Lastenträger für ein Kraftfahrzeug
DE102020117302A1 (de) Anordnung eines elektrisch antreibbaren Zugfahrzeugs, eines mit diesem verbundenen Anhängers und eines auf dem Anhänger gelagerten Elektrofahrzeugs
DE102019129418A1 (de) Laderaum-Transporteinsatz mit integriertem elektrischen Stromanschluss
DE102021104496A1 (de) Kabelstrang-Verbindungsstruktur
DE102019003155A1 (de) Elektrischer Motorroller zum Anordnen an einem Kraftfahrzeug
DE102015110397A1 (de) Gehäuseanordnung und elektrische Spannungswandlereinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102012106514A1 (de) Elektrosteuerungseinrichtung
DE102009051802A1 (de) Aufsatz für eine Anhängerkupplung eines Kraftfahrzeuges sowie mit einem derartigen Aufsatz versehenes Elektrofahrzeug
DE102011014978A1 (de) Fahrzeugdatenaufzeichnungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee