DE102010039450A1 - Zubehörträger für ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln sowie ein derartiges Hausgerät mit einem entsprechenden Zubehörträger - Google Patents

Zubehörträger für ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln sowie ein derartiges Hausgerät mit einem entsprechenden Zubehörträger Download PDF

Info

Publication number
DE102010039450A1
DE102010039450A1 DE201010039450 DE102010039450A DE102010039450A1 DE 102010039450 A1 DE102010039450 A1 DE 102010039450A1 DE 201010039450 DE201010039450 DE 201010039450 DE 102010039450 A DE102010039450 A DE 102010039450A DE 102010039450 A1 DE102010039450 A1 DE 102010039450A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
accessory
carrier
section
support part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010039450
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Bally
Ramona Haberkamm
Edmund Kuttalek
Marianne Semel
Sebastian Siebert
Markus Theine
Frank Wittrock
Carla Cenek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201010039450 priority Critical patent/DE102010039450A1/de
Publication of DE102010039450A1 publication Critical patent/DE102010039450A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zubehörträger für ein Hausgerät (1) zum Zubereiten von Lebensmittel, mit einem Trägerteil (12) und zumindest einem daran angeordneten Auflageteil (13 bis 16), wobei das Trägerteil (12) und das Auflageteil (13 bis 16) aus pyrolysefesten Materialien ausgebildet sind. Die Erfindung betrifft auch ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln (1) mit einem Zubehörträger (9).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zubehörträger für ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln, mit einem Trägerteil und zumindest einem daran angeordneten Auflageteil. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln mit einem derartigen Zubehörträger.
  • Zubehörträger, auf denen Gargutträger oder dergleichen aufgebracht und eingeschoben werden können, sind hinlänglich bekannt. Sie sind im Garraum an Muffelwänden angeordnet und definieren darüber hinaus Einschubebenen, auf denen die Gargutträger aufgebracht werden können. Gargutträger können beispielsweise ein Backblech oder ein Gitterrost oder dergleichen sein. Auch eine Grillpfanne kann ein derartiger Gargutträger sein.
  • Backöfen sind häufig mit einer Pyrolysefunktionalität ausgestattet. Im Pyrolysebetrieb treten sehr hohe Temperaturen auf, denen die Bauteile im Garraum ausgesetzt werden. Diesbezüglich sind Backöfen bekannt, bei denen derartige Zubehörträger (aus dünnem Edelstahldraht) aus dem Garraum entfernt werden sollten, wenn der Pyrolysebetrieb durchgeführt wird. Dies dahingehend, damit diese Träger durch die hohen Temperaturen nicht beschädigt werden. Darüber hinaus sind Zubehörträger bekannt, die mit Emaillematerial beschichtet sind. Beim Emaillieren muss auf bestimmte konstruktive Gestaltungsrichtlinien Rücksicht genommen werden. So müssen sie beispielsweise stabiler ausgeführt werden (dicke Edelstahlstäbe), um beim Emaillieren den Wärmeverzug zu vermeiden und Emailleradien müssen berücksichtigt werden. Dies hat bei gegenwärtigen Ausführungen, bei denen diese Zubehörträger aus Edelstahl sind, die dann mit Emaille beschichtet sind, die Folge, dass sie hohe Masse haben und mehr Platz benötigen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Zubehörträger zu schaffen, der gewichtsreduzierter und dennoch den hohen Temperaturen im Pyrolysebetrieb Stand hält.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Zubehörträger, der die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, gelöst. Die Aufgabe wird auch durch ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln, welches die Merkmale nach Anspruch 11 aufweist, gelöst.
  • Ein erfindungsgemäßer Zubehörträger für ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln umfasst ein Trägerteil und zumindest ein daran angeordnetes Auflageteil. Das Trägerteil und das Auflageteil sind aus pyrolysefesten Materialien ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist das Trägerteil aus Glas oder Keramik, insbesondere Glaskeramik ausgebildet. Zusätzlich oder anstatt dazu kann auch vorgesehen sein, dass das Auflageteil aus Glas oder Keramik, insbesondere Glaskeramik, ausgebildet ist. Insbesondere diese Materialien gewährleisten, dass sie den hohen Temperaturen im Pyrolysebetrieb formstabil und verschleißarm aussetzbar sind. Ein aus derartigen Materialen ausgebildeter Zubehörträger muss somit nicht mehr aus dem Garraum entnommen werden, wenn der Pyrolysebetrieb durchgeführt wird. Darüber hinaus ist die Herstellung und Fertigung reduziert, da die oben erläuterten, bei herkömmlichen emaillierten Stahlprofilen auftretenden Schwierigkeiten hier nicht mehr gegeben sind.
  • Besonders bevorzugt ist bei einer Ausgestaltung, bei der das Trägerteil und/oder das Auflageteil aus Glas oder Glaskeramik ausgebildet sind, die zusätzliche Verwendung zumindest eines dieser Bauteile als Lichtleiter. Dadurch kann Licht in das Auflageteil und/oder in das Trägerteil eingekoppelt werden und insbesondere bei der Ausgestaltung des Auflageteils als Lichtleiter eine optische Anzeige einer Einschubebene ausgebildet werden. Die Multifunktionalität eines derartigen Auflageteils ist dadurch gegeben.
  • In einer weiteren alternativen Ausführung kann vorgesehen sein, dass das Trägerteil und/oder das Auflageteil aus einem Blech ausgebildet sind. Vorzugsweise ist hier vorgesehen, dass das Auflageteil aus einem emaillierten Blech ausgebildet ist. Die Ausgestaltung aus emailliertem Blech ermöglicht gegenüber einer Ausgestaltung aus Edelstahl ebenfalls eine Kosten- und Gewichtsreduzierung. Des Weiteren ist bei der Ausgestaltung aus emailliertem Blech die bei einer Ausgestaltung aus Edelstahl eintretende Problematik während des Pyrolysebetriebs nicht gegeben. Das emaillierte Blech ist formstabil und im Hinblick auf die Hitzeeinwirkung auch ohne nachträglich zurückbleibende Farbveränderungen oder Farbflecken, die aufgrund der Aufheizung beim Edelstahl auftreten, ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist bei einer Ausgestaltung das Auflageteil als Stab konzipiert. Dieser kann im Querschnitt eckenfrei, insbesondere rund sein. Es kann jedoch auch eine eckige Querschnittform ausgestaltet sein, die beispielsweise trapezförmig oder kuppelförmig gestaltet ist.
  • Ebenso kann vorgesehen sein, dass das Auflageteil rinnenartig ausgebildet ist. Dies bildet somit dann zum Querschnitt im Wesentlichen eine U-Form oder eine V-Form.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass das Auflageteil als gewinkeltes Bauteil ausgebildet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung, insbesondere bei einer Ausgestaltung des Zubehörträgers aus Glas oder Glaskeramik, ist auch eine einstückige Ausgestaltung vorteilhaft. Lagetoleranzen oder zusätzliche Montage- und Fertigungsschritte zum Verbinden der separaten Bauteile, treten dadurch nicht auf.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Trägerteil und das Auflageteil aus unterschiedlichen Materialen ausgebildet sind. So können beispielsweise die Auflageteile aus Glas oder Glaskeramik ausgebildet sein und das Trägerteil aus Blech ausgebildet sein. Ebenso kann vorgesehen sein, dass das Trägerteil beispielsweise aus Glas oder Glaskeramik ausgebildet ist und ein Auflageteil aus einem emaillierten Blechmaterial ausgebildet ist.
  • Sind das Trägerteil und das Auflageteil separierte Bauteile, so können sie je nach Materialausgestaltung durch unterschiedliche Verbindungsmöglichkeiten zusammen gefügt werden, wobei diesbezüglich beispielsweise eine Schweißverbindung oder wenn keine Pyrolyse vorgesehen ist eine Klebeverbindung ausgebildet sein kann. Ebenso kann jedoch auch eine formschlüssige Verbindung vorgesehen sein.
  • In diesem Zusammenhang kann beispielsweise auch ein Verpressen oder eine Steckverbindung vorgesehen sein.
  • Durch einen erfindungsgemäßen Zubehörträger und eine vorteilhafte Ausgestaltung davon ist es gewährleistet, dass diese im Pyrolysebetrieb nicht mehr aus dem Garraum entnommen werden müssen und aufgrund der spezifischen Materialen auch keine Beschädigung oder unerwünschter Verschleiß auftritt. Darüber hinaus sind sie leicht zu reinigen und können einfacher montiert werden. Insbesondere bietet sich auch eine größere Gestaltungsfreiheit im Hinblick auf die Ausgestaltung des Designs.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln, insbesondere einen Backofen, wobei das Hausgerät einen Zubehörträger gemäß der Erfindung oder einer vorteilhaften Ausgestaltung davon aufweist.
  • Insbesondere ist an gegenüberliegenden Seiten der vertikalen Muffelwände jeweils ein Zubehörträger angeordnet, wobei auf die beiden Zubehörträger dann jeweils die Gargutträger aufgeschoben oder angebracht werden können.
  • Vorzugsweise ist ein Zubehörträger lösbar in dem Garraum, insbesondere an der Muffel angeordnet.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Trägerteil des Zubehörträgers im Querschnitt ein U-Profil aufweist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Hausgeräts;
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Zubehörträgers;
  • 3a bis 3e schematische Schnittdarstellungen von weiteren Ausführungsbeispielen eines erfindungsgemäßen Zubehörträgers;
  • 4 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Zubehörträgers; und
  • 5 eine schematische Schnittdarstellung eines Teilausschnitts eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Zubehörträgers.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist in einer perspektivischen Darstellung ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln gezeigt, welche als Backofen 1 ausgebildet ist. Es sind hier lediglich einige Teilkomponenten des Backofens 1 gezeigt, wobei in diesem Zusammenhang die für die Erläuterung der Erfindung und einer vorteilhaften Ausgestaltung davon ausreichenden Komponenten gezeigt sind.
  • Der Backofen 1 umfasst eine Muffel 2, die einen Garraum 3 begrenzt und dazu Wände 4, 5, 6, 7 und 8 aufweist. Frontseitig ist die Muffel 2 geöffnet und durch eine nicht gezeigte Tür verschließbar. Im Inneren der Muffel 2 und somit auch im Garraum 3 ist beispielhaft und schematisch ein Zubehörträger 9 gezeigt. Dieser ist an einer Innenseite 10 der Muffelwand 5 lösbar angeordnet. An einer Innenseite 11 der gegenüberliegenden weiteren vertikalen Muffelwand 4 ist ein in 1 nicht gezeigter weiterer Zubehörträger angeordnet, der analog zum Zubehörträger 9 ausgebildet ist. Der Zubehörträger 9 ist zur Aufnahme von Gargutträgern vorgesehen. Er umfasst ein Trägerteil 12, welches im Ausführungsbeispiel plattenartig ausgebildet ist. An diesem Trägerteil 12 sind im Ausführungsbeispiel mehrere Auflageteile 13, 14, 15 und 16 befestigt. Diese sind als längliche geradlinige Schienen ausgebildet, die sich in horizontaler Richtung erstrecken und parallel zueinander angeordnet sind. Durch diese im Ausführungsbeispiel vier Auflageteile 13 bis 16 werden darüber hinaus auch Einschubebenen definiert. Im Ausführungsbeispiel sind diese Auflageteile 13 bis 16 mit einem im Querschnitt U-Profil ausgebildet und in diese U-Form können die Gargutträger eingeschoben werden.
  • Wie zu erkennen ist, ist der Zubehörträger 9 im vorderen Bereich der Muffelwand 5 angeordnet und erstreckt sich auch nur teilweise über die gesamte Tiefe (Erstreckung in z-Richtung) der Muffel 2. Der Zubehörträger 9 und somit auch das Trägerteil 12 und die Auflageteile 13 bis 16 sind aus pyrolysefesten Materialien ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel ist insbesondere vorgesehen, dass die Auflageteile 13 bis 16 aus Glas oder Glaskeramik gebildet sind und darüber hinaus nicht weiter beschichtet sind. Dies bedeutet, dass die Außenseiten und Oberflächen dieser Auflageteile 13 bis 16 somit das Glaskeramikmaterial darstellen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass auch das Trägerteil 12 aus Glas oder Glaskeramik ausgebildet ist und somit der Zubehörträger 9 einstückig aus dem gleichen pyrolysefesten Material bzgl. dem Glas oder der Glaskeramik gebildet ist.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass das Trägerteil 12 aus unbeschichtetem Blechmaterial ausgebildet ist. Sind das Trägerteil 12 und die Auflageteile 13 und 16 aus unterschiedlichen Materialien konzipiert, so ist als Verbindung eine geeignete vorzusehen, die beispielsweise ein Kleben oder eine formschlüssige Steckverbindung oder dergleichen sein kann.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Auflageteile 13 bis 16 aus emaillierten Blech ausgebildet sind.
  • In 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiels eines Zubehörträgers 9 in perspektivischer Ansicht gezeigt. Hier ist das Trägerteil 12 schienenförmig ausgebildet und weist im Querschnitt ein U-Profil auf. An der Außen- bzw. Rückseite dieses Profils sind im Ausführungsbeispiel drei Auflageteile 13, 14 und 15 ausgebildet, die hier als Stäbe konzipiert sind, die im Querschnitt kreisförmig sind. Auch hier können die unterschiedlichen Materialkombinationen vorgesehen sein, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Auflageteile 13 bis 15 aus Glas oder Glaskeramik sind. Das Trägerteil 12 kann ebenfalls aus Glas oder Glaskeramik, Blech oder einem Keramikmaterial sein.
  • In den 3a bis 3e sind in schematischer Darstellung Teilausschnitte von weiteren Ausführungsformen von Zubehörträgern 9 in Teilausschnitten gezeigt, so weist die Ausgestaltung gemäß 3a ein Trägerteil 12 auf, welches eine Einbuchtung 17 umfasst. In diese Einbuchtung 17 ist ein stabförmiges, im Querschnitt eckenfreies Auflageteil 13 im Anlagebereich passgenau und formschlüssig eingebracht. Hier kann eine Schweißverbindung oder eine Klebeverbindung vorgesehen sein.
  • In 3b ist eine Ausführung gezeigt, bei der das Trägerteil 12 eben ausgebildet ist und ein im Querschnitt kuppelförmiges Auflageteil 13 mit einer planen bzw. ebenen Rückseite an dem Trägerteil 12 befestigt ist.
  • In 3c ist ebenfalls ein ebenes Trägerteil 12 gezeigt, an dem ein gewinkeltes Auflageteil 13 befestigt ist.
  • In 3d ist ein Trägerteil 12 gezeigt, welches eine Ausnehmung 18 aufweist, in die ein Auflageteil 13 formschlüssig eingebracht ist. Im Querschnitt ist dieses Auflageteil 13 trapezförmig ausgebildet und erstreckt sich teilweise in diese Ausnehmung 18 hinein. Beispielsweise kann hier eine formschlüssige Steckverbindung vorgesehen sein.
  • In 3e ist eine Ausführung gezeigt, wobei ebenfalls eine Ausnehmung 18 in dem Trägerteil 12 ausgebildet ist, die zur formschlüssigen Aufnahme eines Auflageteils 13 ausgebildet ist.
  • In 4 ist in einer perspektivischen Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiels eines Zubehörträgers 9 gezeigt. Dieser ist wiederum mit einem plattenartigen Trägerteil 12 ausgebildet, an dem ein rinnenartiges Auflageteil 13 ausgebildet ist. Das Trägerteil 12 und das Auflageteil 13 sind einstückig aus Glas oder Glaskeramik ausgebildet. Bei der Herstellung und Fertigung kann dies dahingehend erfolgen, dass aus einer einstückigen Platte eine entsprechende Formausschneidung erfolgt und dann das rinnenartige Auflageteil wärmebehandelt geformt und nach außen gebogen wird, so dass eine Öffnung 19 entsteht.
  • In 5 ist in einer weiteren Schnittdarstellung ein Teilausschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Zubehörträges 9 gezeigt, welcher einstückig ausgebildet ist und ein Trägerteil 12 sowie ein Auflageteil 13 aufweist, welches im Querschnitt U-förmig ist, jedoch mit der U-förmigen Öffnung zur Muffelwand hin orientiert ist.
  • Im Hinblick auf die Materialausgestaltungen der Zubehörträger, wie sie in 3a bis 3e, 4 und 5 erläutert sind, wird auf die bereits zu 1 und 2 genannten Ausgestaltungen und Kombinationsmöglichkeiten verwiesen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Backofen
    2
    Muffel
    3
    Garraum
    4, 5, 6, 7, 8
    Wände
    9
    Zubehörträger
    10, 11
    Innenseite
    12
    Trägerteil
    13, 14, 15, 16
    Auflageteil
    17
    Einbuchtung
    18
    Ausnehmung
    19
    Öffnung

Claims (11)

  1. Zubehörträger für ein Hausgerät (1) zum Zubereiten von Lebensmittel, mit einem Trägerteil (12) und zumindest einem daran angeordneten Auflageteil (13 bis 16), dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerteil (12) und das Auflageteil (13 bis 16) aus pyrolysefesten Materialien ausgebildet sind.
  2. Zubehörträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerteil (12) und/oder das Auflageteil (13 bis 16) aus Glas oder Keramik, insbesondere Glaskeramik, ausgebildet sind.
  3. Zubehörträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageteil (13 bis 16) aus Glas oder Glaskeramik ausgebildet ist und als Lichtleiter zur optischen Anzeige einer Einschubebene ausgebildet ist.
  4. Zubehörträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerteil (12) und/oder das Auflageteil (13 bis 16) aus einem emaillierten Blech ausgebildet ist/sind.
  5. Zubehörträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageteil (13 bis 16) als Stab ausgebildet ist.
  6. Zubehörträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageteil (13 bis 16) als Rinne ausgebildet ist.
  7. Zubehörträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageteil (13 bis 16) als gewinkeltes Bauteil ausgebildet ist.
  8. Zubehörträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerteil (12) und das Auflageteil (13 bis 16) aus den gleichen Materialien ausgebildet sind.
  9. Zubehörträger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerteil (12) und das Auflageteil (13 bis 16) einstückig ausgebildet sind.
  10. Zubehörträger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerteil (12) und das Auflageteil (13 bis 16) aus unterschiedlichen Materialien ausgebildet sind.
  11. Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln, insbesondere Backofen (1), welches einen Zubehörträger (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
DE201010039450 2010-08-18 2010-08-18 Zubehörträger für ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln sowie ein derartiges Hausgerät mit einem entsprechenden Zubehörträger Withdrawn DE102010039450A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010039450 DE102010039450A1 (de) 2010-08-18 2010-08-18 Zubehörträger für ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln sowie ein derartiges Hausgerät mit einem entsprechenden Zubehörträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010039450 DE102010039450A1 (de) 2010-08-18 2010-08-18 Zubehörträger für ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln sowie ein derartiges Hausgerät mit einem entsprechenden Zubehörträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010039450A1 true DE102010039450A1 (de) 2012-02-23

Family

ID=45557371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010039450 Withdrawn DE102010039450A1 (de) 2010-08-18 2010-08-18 Zubehörträger für ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln sowie ein derartiges Hausgerät mit einem entsprechenden Zubehörträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010039450A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016209137A1 (de) * 2016-05-25 2017-11-30 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum optischen Anzeigen einer Einschubebene eines Gargeräts und Gargerät
DE102020204047A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 Wilhelm Bruckbauer Gargerät zum Erhitzen von Gargut
DE102020117867A1 (de) 2020-07-07 2022-01-13 Miele & Cie. Kg Tragsystem zur Anordnung eines Gargutträgers in einem Garraum eines Gargeräts und Gargerät
DE102012218003B4 (de) 2012-10-02 2022-05-05 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012218003B4 (de) 2012-10-02 2022-05-05 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät
DE102016209137A1 (de) * 2016-05-25 2017-11-30 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum optischen Anzeigen einer Einschubebene eines Gargeräts und Gargerät
WO2017202572A1 (de) * 2016-05-25 2017-11-30 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum optischen anzeigen einer einschubebene eines gargeräts und gargerät
DE102020204047A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 Wilhelm Bruckbauer Gargerät zum Erhitzen von Gargut
DE102020117867A1 (de) 2020-07-07 2022-01-13 Miele & Cie. Kg Tragsystem zur Anordnung eines Gargutträgers in einem Garraum eines Gargeräts und Gargerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19847727C2 (de) Teleskopauszugsvorrichtung für Gargutträger im Garraum von Haushaltsbacköfen
DE102010039450A1 (de) Zubehörträger für ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln sowie ein derartiges Hausgerät mit einem entsprechenden Zubehörträger
EP1788313A2 (de) Auszugsvorrichtung für ein Haushaltsgerät
DE102015110754A1 (de) Seitengitter für ein Möbel oder ein Haushaltsgerät und Verfahren zum Befestigen einer Auszugsführung an einem Seitengitter
EP2128529B1 (de) Ofenmuffel
DE3505807A1 (de) Muffel fuer einen back- und bratofen
EP2615312A1 (de) Lagerbuchse, welche zum Lagern eines Haushaltsgerätebauteils an einer Haushaltsgerätekomponente ausgebildet ist, sowie Haushaltsgerät mit einer derartigen Lagerbuchse
EP1590606B1 (de) Trägervorrichtung, insbesondere für ein gargerät
DE102014203532A1 (de) Mikrowellengargerät mit einer speziellen Mikrowellenfalle
DE102010039342A1 (de) Heizkörper für ein Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln sowie Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln mit einem derartigen Heizkörper
DE102009046573A1 (de) Teleskopauszugsvorrichtung für ein Hausgerät, Hausgrät mit einer derartigen Teleskopauszugsvorrichtung sowie Verfahren zum Befestigen einer Teleskopauszugsvorrichtung an einem Traggestell zur Aufnahme zumindest eines Gargutträgers
DE102012213126A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät mit einem Rastelement und einem Vorspannelement sowie Backofen mit einer derartigen Tür
DE19947153B4 (de) Einschubvorrichtung für Gargutträger im Garraum von Garöfen
DE102015220812B4 (de) Schutzvorrichtung für beschichtete Kochfeldplatten
EP2592354B1 (de) Gargerät mit einer in das Gehäuse des Gargeräts versenkbaren Tür
EP2196735A2 (de) Muffel für ein Gargerät
DE19705656C2 (de) Haushaltsherd
DE19738507C1 (de) Vorrichtung zum Verschließen der Beschickungsöffnung einer Ofenmuffel
DE3104910A1 (de) Backofen
DE102009028399A1 (de) Halterungsteil für einen Ofen, Gargutträger und Ofen
EP2042812A2 (de) Trägerrahmen
EP4293287A1 (de) Teleskopauszug
DE102004057097B4 (de) Gargutträger
DE8020039U1 (de) Garbehaelter, vorzugsweise backofenmuffel
WO2016079060A1 (de) Gargerät mit einer tür, welche eine mehrteilige innenseite aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination