DE102010037605A1 - Vorrichtung zur Reduzierung der Detektion gestreuter Röntgenstrahlen und Verfahren dazu - Google Patents

Vorrichtung zur Reduzierung der Detektion gestreuter Röntgenstrahlen und Verfahren dazu Download PDF

Info

Publication number
DE102010037605A1
DE102010037605A1 DE102010037605A DE102010037605A DE102010037605A1 DE 102010037605 A1 DE102010037605 A1 DE 102010037605A1 DE 102010037605 A DE102010037605 A DE 102010037605A DE 102010037605 A DE102010037605 A DE 102010037605A DE 102010037605 A1 DE102010037605 A1 DE 102010037605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scatter grid
ray
ray detector
scatter
grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010037605A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010037605B4 (de
Inventor
Jeffrey Jon Shaw
Kevin Matthew Durocher
Kenneth S. Waukesha Kump
Henry Souchay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102010037605A1 publication Critical patent/DE102010037605A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010037605B4 publication Critical patent/DE102010037605B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/06Diaphragms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4208Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector
    • A61B6/4233Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector using matrix detectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4291Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis the detector being combined with a grid or grating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/502Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of breast, i.e. mammography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5258Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise
    • A61B6/5282Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise due to scatter

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren, System und eine Vorrichtung mit einer Röntgendetektoreinheit (134) bereitgestellt, die ein streuungsverhinderndes Gitter (140) ohne wenigstens einer oberen Abdeckung oder einer unteren Abdeckung, einen Flächen-Röntgendetektor (146) mit einer Röntgenumwandlungsschicht (150) und eine integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung (136) enthält, die dafür konfiguriert ist, eine tragende Auflage für das streuungsverhindernde Gitter (140) bereitzustellen und einen mechanischen Schutz für den Flächen-Röntgendetektor (146) bereitzustellen. Das streuungsverhindernde Gitter (140) ist dafür konfiguriert, mehrere auf das streuungsverhindernde Gitter (140) auftreffende gestreute Röntgenstrahlen zu absorbieren, während es gleichzeitig den Durchtritt ungestreuter Röntgenstrahlen durch das streuungsverhindernde Gitter (140) zulässt. Die Röntgenumwandlungsschicht (150) ist dafür konfiguriert, einen Röntgenstrahl in sichtbares Licht oder ein elektronisches Signal umzuwandeln. Der Flächen-Röntgendetektor (146) ist in Bezug auf das streuungsverhindernde Gitter (140) so fixiert, dass das streuungsverhindernde Gitter (140) in Bezug auf den Flächen-Röntgendetektor (146) während des Betriebs des Röntgendetektors (134) fest angeordnet bleibt.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft allgemein Röntgendetektoren und insbesondere eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Verringern der Detektion gestreuter Röntgenstrahlung in einem Röntgendetektor.
  • Röntgen-Bildgebung ist eine nicht-invasive Technik zur Erfassung von Bildern von Patienten zur klinischen Diagnose sowie zur Prüfung der Inhalte von verschlossenen Behältern, wie z. B. Gepäck, Verpackungen und anderen Paketen. Zum Erfassen dieser Bilder bestrahlt eine Röntgen-Quelle ein Scangegenstand (oder Objekt) mit einem Fächerstrahl aus Röntgenstrahlen. Die Röntgenstrahlen werden dann bei ihrem Durchlauf durch den Scangegenstand abgeschwächt. Der Grad der Abschwächung variiert über dem Scangegenstand als eine Folge von Veränderungen in der internen Zusammensetzung des Gegenstandes. Die abgeschwächte Energie trifft auf einen Röntgendetektor auf, der dafür ausgelegt ist, die abgeschwächte Energie in eine für eine Bildrekonstruktion geeignete Form umzuwandeln. Ein Steuerungssystem liest die in dem Röntgendetektor gespeicherte elektrische Ladung aus und erzeugt ein entsprechendes Bild. Bei einem herkömmlichen Filmdetektor wird das Bild auf einem Film erzeugt und unter Verwendung einer Hintergrundbeleuchtung angezeigt.
  • Derzeit werden digitale Flächen-Röntgendetektoren zum Erfassen von Daten zur Bildrekonstruktion eingesetzt. Flächen-Detektoren sind im Wesentlichen mit einem Szintillator aufgebaut, welcher dazu genutzt wird, Röntgenstrahlen in sichtbares Licht umzuwandeln, das von einer fotoempfindlichen Schicht detektiert werden kann. Die fotoempfindliche Schicht enthält ein Array aus fotoempfindlichen Detektionselementen, wobei jedes Element elektrische Ladung proportional zu dem Licht speichert, das jeweils einzeln detektiert wird. Im Wesentlichen hat jedes Detektionselement einen lichtempfindlichen Bereich und einen Elektronikbereich zum Steuern der Ladung und Ausgabe der elektrischen Ladung. Der lichtempfindliche Bereich enthält typischerweise einen Fotoleiter, und Elektronen werden in dem Fotoleiter freigesetzt, wenn er sichtbarem Licht ausgesetzt wird. Während dieser Belichtung wird Ladung in jedem Detektorelement gesammelt und in einem in dem Elektronikbereich angeordneten Kondensator gespeichert. Nach der Belichtung wird die Ladung in jedem Detektorelement unter Verwendung logikgesteuerter Elektronik ausgelesen.
  • Jedes Detektorelement kann unter Anwendung eines Transistor-basierenden Schalters gesteuert werden. Diesbezüglich ist der Sourcepol des Transistors mit dem Kondensator verbunden, der Drainpol des Transistors ist mit der Ausleseleitung verbunden, und der Gatepol des Transistors ist mit einer in der Elektronik in dem Detektor angeordneten Scansteuerschnittstelle verbunden. Wenn eine negative Spannung an den Gatepol angelegt wird, wird der Schalter in einen AUS-Zustand gesteuert, d. h., in einen Zustand ohne Leitung zwischen dem Sourcepol und Drainpol. Andererseits wird, wenn eine positive Spannung an den Gatepol angelegt ist, der Schalter in einem EIN-Zustand gesteuert, was zu einer Verbindung des Sourcepols mit dem Drainpol führt. Oft ist jedes Detektorelement des Detektorarrays mit einem entsprechenden Transistor aufgebaut und wird in einer mit der vorstehend beschriebenen Weise konsistenten Weise gesteuert.
  • Beispielsweise wird während der Belichtung mit Röntgenstrahlen eine negative Spannung an alle Gatepol-Leitungen angelegt, was dazu führt, dass alle Transistorschalter in einen AUS-Zustand gesteuert oder gebracht werden. Demzufolge wird jede während der Belichtung akkumulierte Ladung in jedem Detektorelementkondensator gespeichert. Während des Auslesevorgangs wird eine positive Spannung sequentiell an jede Gatepol-Leitung jeweils eines Gatepols zu einem Zeitpunkt angelegt. Diesbezüglich wird im Wesentlichen nur ein Detektorelement zu einem Zeitpunkt ausgelesen. Es kann auch ein Multiplexer verwendet werden, um das Auslesen der Detektorelemente in einer Rasterart zu unterstützen. Ein Vorteil der individuellen sequentiellen Auslesung jedes Detektorelementes besteht darin, dass die Ladung aus einem Detektorelement nicht alle anderen Detektorelemente durchläuft. Das Ausgangssignal jedes Detektorelementes wird dann in einen Digitalisierer eingegeben, der die erfassten Signale für eine anschließende Bildrekonstruktion auf einer Pixelbasis digitalisiert. Jedes Pixel des rekonstruierten Bildes entspricht einem einzelnen Detektorelement des Detektorarrays.
  • Wie vorstehend beschrieben, verwenden digitale Röntgendetektoren eine Schicht eines szintillierenden Materials, wie z. B. Cäsiumiodid (CsI), um einfallende Strahlung in sichtbares Licht umzuwandeln, das durch lichtempfindliche Bereiche einzelner Detektorelemente eines Detektorarrays detektiert wird. Im Wesentlichen sind transistorgesteuerte Detektorelemente auf einem dünnen Substrat aus Glas gelagert. Das Substrat, welches die Detektorelemente sowie die Szintillatorschicht trägt, wird von einer Plattenauflage gelagert. Die Plattenauflage ist nicht nur dafür ausgelegt, die Detektorkomponenten zu lagern, sondern isoliert auch die Elektronik, die den Detektor steuert, von den Bilddetektionskomponenten. Die Elektronik wird durch die Plattenauflage gelagert und von der Rückabdeckung eingeschlossen.
  • Viele Röntgensysteme verwenden ein Streuungsverhinderungsgitter. Eine Hauptfunktion des Streuungsverhinderungsgitters besteht darin, bevorzugt Hauptröntgenstrahlen hindurchtreten zu lassen und gestreute Röntgenstrahlen (z. B. Compton-gestreute Röntgenstrahlen) zu unterdrücken. Demzufolge wird eine unerwünschte Röntgenstreuung wesentlich verringert, wenn ein Streuungsverhinderungsgitter verwendet wird.
  • Gestreute Röntgenstrahlen sind erkennbar, da sie oft das Vorliegen einer Störung (z. B. von Bildartefakten) in einem resultierenden Röntgenbild bewirken. Ohne ein Streuungsverhinderungsgitter wird ein Röntgenbild oft durch Röntgenstrahlen verschlechtert, die durch den Patienten oder den Gegenstand eine Compton-Streuung erfahren. Derartige gestreute Röntgenstrahlen machen im Wesentlichen die resultierenden Bilder unscharf. Somit können Ärzte, wie z. B. Radiologen, eine schwierige Zeit bei der Interpretation derartig verschlechterter Bilder haben.
  • Typischerweise ist ein streuungsverhinderndes Gitter freistehend und in Bezug auf einen Röntgendetektor verschiebbar. Ein derartiges streuungsverhinderndes Gitter ist außerhalb eines Röntgendetektors angeordnet. Oft sind derartige Gitter in einer ”Kassette” untergebracht, die unmittelbar unter einer Patientenlagerungsplatte oder Bucky-Abdeckung angeordnet ist. Die Kassetten erfordern im Wesentlichen Gitterabdeckungen, die eine mechanische Lagerung bereitstellen. Diese Gitterabdeckungen absorbieren jedoch zusammen mit der Bucky-Abdeckung bekanntermaßen Röntgenstrahlen. Da diese Abdeckungen Röntgenstrahlen absorbieren, ist es oft erforderlich, die Röntgendosis zu erhöhen, um die gewünschten Bildeigenschaften zu erzielen.
  • Ein streuungsverhinderndes Gitter enthält typischerweise mehrere dünne Streifen eines stark Röntgenstrahlen absorbierenden Materials, wie z. B. Blei, die parallel zueinander entlang einer Kante platziert sind. Statt sich zu überlappen, sind jedoch die im Allgemeinen als Septa (Scheidewände) bezeichneten Streifen typischerweise so angeordnet, dass ein gleichmäßiger Spalt zwischen den Kanten benachbarter Septa vorliegt. Ferner sind die Septa in einem Winkel in Bezug zueinander so angeordnet, dass das streuungsverhindernde Gitter im Wesentlichen auf die Röntgenquelle hin fokussiert ist. Somit treten nicht-gestreute Röntgenstrahlen aus der Röntgenquelle mit größerer Wahrscheinlichkeit durch die Spalten des streuungsverhindernden Gitters hindurch und gestreute Röntgenstrahlen werden mit größerer Wahrscheinlichkeit durch das streuungsverhindernde Gitter absorbiert. Demzufolge sind derartige streuungsverhindernde Gitter in der Theorie so ausgelegt, dass sie einen Durchtritt von Hauptröntgenstrahlen dadurch ermöglichen, während sie gleichzeitig gestreute Röntgenstrahlen absorbieren. Leider absorbieren in der Praxis derartige streuungsverhindernde Gitter auch einige Hauptröntgenstrahlen. Typischerweise liegt ein Kompromiss zwischen einer guten Streuungsunterdrückung (Absorption) und hoher Hauptröntgentransmission vor. Dieser Kompromiss wird oft in dem Quantenverbesserungsfaktor (QIF) erfasst. Typischerweise zeigen QIF-Werte über 1 eine bessere Bildgebung an, während diejenigen unter 1 anzeigen, dass das streuungsverhindernde Gitter die Bildqualität verschlechtern kann. Ein typisches streuungsverhinderndes Gitter in der Mammographie kann einen QIF-Wert von etwa 1,05 bis 1,1 haben.
  • Für Röntgendetektoren mit einer sehr feinen Pixelstruktur, wie z. B. in der Mammographie verwendete Detektoren, können sich die Gitterseptamuster mit dem Pixelmuster auf dem Detektor überlagern. Eine derartige Überlagerung manifestiert sich oft selbst in Form von Interferenzlinien, welche als Moiré-Musterung in dem resultierenden Röntgenbild bezeichnet werden. In derartigen Fällen wird das strahlungsverhindernde Gitter in Bezug auf den Röntgendetektor während der Röntgenbestrahlung verschoben, um die Musterung zu beseitigen. Leider sind erhöhte Kosten und Komplexitäten mit streuungsverhindernden Gittern verbunden, die Bewegungsfähigkeiten haben.
  • Moderne dreidimensionale (3D) Mammographiesysteme, die Tomographie anwenden, wurden bereits entwickelt und kommen gerade auf den Markt. In der Tomographie wird eine Röntgenröhre über einen Bogen bewegt, wobei viele Röntgenbilder über die Bewegungsbahn hinweg erfasst werden. Diese Bilder können zum Aufbau eines 3D-Bildes kombiniert werden, das in der Krebsdiagnose unterstützt. Es gibt jedoch kein allgemein akzeptiertes praktisches Verfahren oder eine Praxis für die Verwendung herkömmlicher streuungsverhindernder Gitter in tomographischen 3D-Mammographiesystemen.
  • Es wäre daher wünschenswert, eine Vorrichtung und ein Verfahren zu konstruieren, die die vorgenannten Nachteile überwinden.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung ist auf ein Verfahren und eine Vorrichtung für Röntgen-Bildgebungssysteme und insbesondere auf Röntgendetektoren mit einem darin eingebauten streuungsverhindernden Gitter gerichtet.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung enthält eine Röntgendetektoreinheit ein streuungsverhinderndes Gitter ohne wenigstens einer oberen Abdeckung oder einer unteren Abdeckung, einen Flächen-Röntgendetektor mit einer Röntgenumwandlungsschicht und einer integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung, die dafür konfiguriert ist, eine tragende Auflage für das streuungsverhindernde Gitter bereitzustellen und einen mechanischen Schutz für den Flächen-Röntgendetektor bereitzustellen. Das streuungsverhindernde Gitter ist dafür konfiguriert, mehrere gestreute Röntgenstrahlen zu absorbieren, die auf das streuungsverhindernde Gitter auftreffen, während es im Wesentlichen den Durchtritt ungestreuter Röntgenstrahlen durch das streuungsverhindernde Gitter zulässt. Die Röntgenumwandlungsschicht ist dafür konfiguriert, einen Röntgenstrahl in sichtbares Licht oder ein elektronisches Signal umzuwandeln. Der Flächen-Röntgendetektor ist in Bezug auf das streuungsverhindernde Gitter so fixiert, dass das streuungsverhindernde Gitter in Bezug auf den Flächen-Röntgendetektor während des Betriebs des Röntgendetektors fest angeordnet bleibt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Herstellung einer Röntgendetektoreinheit die Erzeugung einer integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung, die lösbar mit einem Röntgen-Bildgebungssystem verbunden werden kann, die Verbindung eines Flächen-Röntgendetektors mit der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung, die Erzeugung eines streuungsverhindernden Gitters mit einem oberen Abschnitt und einem unteren Abschnitt und die Verbindung des streuungsverhindernden Gitters mit der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung. Die integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung ist dafür konfiguriert, ein Bildgebungsobjekt zu lagern und das streuungsverhindernde Gitter ist dafür konfiguriert, wenigstens einen Teil von mehreren gestreuten Röntgenstrahlen zu absorbieren, während gleichzeitig den Durchtritt mehrerer nicht gestreuter Röntgenstrahlen dadurch zugelassen wird. Das streuungsverhindernde Gitter ist auch dafür konfiguriert, dass es in Bezug auf den Flächen-Röntgendetektor während des Betriebs des Flächen-Röntgendetektors fest angeordnet bleibt.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der Erfindung enthält eine Röntgendetektoreinheit eine integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung, einen Flächen-Röntgendetektor, der mit der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung verbunden ist, und ein mit der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung verbundenes streuungsverhinderndes Gitter dergestalt, dass das streuungsverhindernde Gitter in einer im Wesentlichen festen Position in Bezug auf den Flächen-Röntgendetektor während des Betriebs des Flächen-Röntgendetektors bleibt. Das streuungsverhindernde Gitter enthält mehrere Septa mit einer größeren Längenabmessung als einer Breitenabmessung und so angeordnet, dass die Längenabmessung jedes Septums oder der mehreren Septa im Wesentlichen parallel zu einer Längenabmessung eines benachbarten Septums der mehreren Septa liegt. Das streuungsverhindernde Gitter ist so konfiguriert, dass es den Durchtritt von Röntgenstrahlen zwischen benachbarten Septa der mehreren Septa zulässt. Die integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung ist dafür konfiguriert, ein Bildgebungsobjekt zu lagern und ist dafür konfiguriert, einen mechanischen Schutz für den Flächen-Röntgendetektor bereitzustellen. Der Flächen-Röntgendetektor ist dafür konfiguriert, abgeschwächte Röntgenstrahlen anzeigende Information an einen Prozessor zu übertragen.
  • Verschiedene weitere Merkmale und Vorteile werden aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung und den Zeichnungen ersichtlich.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Zeichnungen stellen eine bevorzugte Ausführungsform dar, die derzeit für die Ausführung der Erfindung in Betracht gezogen wird.
  • In den Zeichnungen ist:
  • 1 eine schematische Darstellung von Röntgensystemmodulen des exemplarischen Stands der Technik.
  • 2 eine schematische Blockdarstellung einer Querschnittsansicht einer Röntgendetektoreinheit gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 eine schematische Blockdarstellung einer Querschnittsansicht einer Röntgendetektoreinheit gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 eine schematische Blockdarstellung einer schematischen Ansicht eines streuungsverhindernden Gitters gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
  • 5 eine schematische Darstellung eines Mammographie-Röntgen-3D-Bildgebungssystems.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Ausführungsformen der Erfindung können bei einer Vielfalt von zweidimensionalen und dreidimensionalen Röntgen-Bildgebungssystemen verwendet werden.
  • In 1 sind mehrere Röntgensystemmodule 100 gemäß einem exemplarischen Stand der Technik dargestellt. Gemäß Darstellung in 1 enthalten die Röntgensystemmodule 100 einen Flächen-Röntgendetektor 102 und ein streuungsverhinderndes Gittersystem 104. Der Flächen-Röntgendetektor 102 enthält eine Detektorabdeckung 106, eine Röntgenplattenabdeckung 108, einen reflektierenden Film 110, eine Röntgenumwandlungskomponente 112 und eine Röntgenplatte 114. Die Röntgenumwandlungskomponente 112 kann beispielsweise einen Szintillator aufweisen, der Röntgenenergie aus den mehreren Röntgenstrahlen 116 aus einer Röntgenquelle 118 in sichtbares Licht umwandelt, das anschließend von einem (nicht dargestellten) Fotodiodenarray auf der Röntgenplatte 114 detektiert wird, das das sichtbare Licht in ein elektrisches Signal umwandelt. Alternativ kann die Röntgenumwandlungskomponente 100 ein Direktumwandlungsmaterial, wie z. B. amorphes Selen, aufweisen, welches Röntgenenergie direkt in ein elektrisches Signal umwandelt. In einem derartigen Falle (d. h., wenn ein Direktumwandlungsmaterial verwendet wird) ist kein reflektierender Film 110 erforderlich. Ein Verbindungsmaterial 120, wie z. B. ein Epoxid, verbindet die Röntgenplattenabdeckung 108 mit der Röntgenplatte 114.
  • Der Flächen-Röntgendetektor 102 ist an einem streuungsverhindernden Gittersystem 104 befestigt oder damit verbunden. Das streuungsverhindernde Gittersystem 104 enthält ein streuungsverhinderndes Gitter 122, welches auch als ”Bucky” bekannt ist. Das streuungsverhindernde Gitter 104 wird durch eine Abdeckplatte 124 geschützt, welche oft als eine Bucky-Abdeckung bezeichnet wird, welche eine Lagerung für einen Patienten/Objekt 126 oder einen Abschnitt davon bereitstellt und eine tragende Auflage für das streuungsverhindernde Gittersystem 104 bereitstellt.
  • Das streuungsverhindernde Gitter 122 ist aus als eine freistehende Komponente konfiguriert, die in Bezug auf den Flächen-Röntgendetektor 102 verschiebbar ist, um eine Musterbildung, wie z. B. Moiré-Mustern oder dergleichen, zu vermeiden oder wenigstens zu minimieren, die sich aus der Ausrichtung des streuungsverhindernden Gitters 122 zu dem Flächen-Röntgendetektor 102 ergibt. D. h., das streuungsverhindernde Gitter 122 ist dafür konfiguriert, sich typischerweise mittels eines Servus 128 zu bewegen, sobald mehrere Röntgenstrahlen 116 dadurch zur Umwandlungskomponente 112 hindurchtreten. Demzufolge wird eine Musterbildung, wie z. B. eine Moiré-Musterbildung in den resultierenden Bildern verringert.
  • Wie vorstehend diskutiert, stellt die Abdeckplatte 124 des streuungsverhindernden Gitters 104 eine mechanische oder tragende Auflage für das streuungsverhindernde Gittersystem 104 bereit und stellt auch eine Auflage für das abzubildende Objekt 126 bereit. Jedoch absorbiert auch die Abdeckplatte 124 auftreffende Röntgenstrahlen. Demzufolge werden mehrere von den Röntgenstrahlen 116 beim Durchtritt durch die Abdeckplatte 124 abgeschwächt. Die Röntgendosis muss daher typischerweise oft erhöht werden, um die Röntgenabsorption durch die Abdeckplatte 124 zu berücksichtigen. Daher wird das Objekt 126 einer größeren Röntgendosis ausgesetzt.
  • Mit dem streuungsverhindernden Gitter 122 ist eine obere Abdeckung 130 und eine untere Abdeckung 132 verbunden, die eine tragende Auflage für das streuungsverhindernde Gitter 122 bereitstellen. Ähnlich wie die Abdeckplatte 124 schwächen auch die oberen und unteren Abdeckungen 130 bzw. 132 ebenfalls Röntgenstrahlen 116 bei deren Durchtritt ab. Diese Art der Abschwächung kann ebenfalls zu der Notwendigkeit einer Erhöhung der Röntgendosis führen, der das Objekt 126 ausgesetzt wird.
  • Ebenso schwächen auch die Detektorabdeckungen 106 und die Röntgenplattenabdeckung 108 die mehreren dadurch hindurchtretenden Röntgenstrahlen 116 ab. Daher wird die Röntgendosis, der das Objekt 126 ausgesetzt wird, kalibriert (d. h., die Röntgendosis erhöht) um eine derartige Abschwächung zu berücksichtigen.
  • In 2 ist nun eine Röntgendetektoreinheit oder Anordnung 134 in einer schematischen perspektivischen Querschnittsansicht gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Eine Röntgendetektoreinheit 134 enthält eine Auflagestruktur oder integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung 136, die in der Lage ist, ein Abbildungsobjekt 138 und ein streuungsverhinderndes Gitter 140 in einem Abschnitt oder einer Tasche 142 einer integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung 136 zu lagern. Es wird in Betracht gezogen, dass eine integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung 136 einen Kohlenverbundstoff oder ein anderes relativ röntgentransparentes Material aufweist.
  • Das streuungsverhindernde Gitter 140 ist in die Tasche 142 der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung 136 integriert. Ferner ist ein schaumartiges Material 144 in der Tasche 142 positioniert, um eine Auflage für das streuungsverhindernde Gitter 140 bereitzustellen. Wie dargestellt, wird es in Betracht gezogen, dass das streuungsverhindernde Gitter ohne obere und untere Abdeckungen für das streuungsverhindernde Gitter sein kann. Es wird jedoch auch in Betracht gezogen, dass das streuungsverhindernde Gitter 140 eine obere und/oder untere (nicht dargestellte) Gitterabdeckung enthalten kann, um eine zusätzliche Auflage bereitzustellen.
  • Zusätzlich zu dem streuungsverhindernden Gitter 140 und der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung 136 enthält eine Röntgendetektoreinheit 134 auch einen mit der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung 136 verbundenen Flächen-Röntgendetektor 146. Die integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung 136 stellt eine tragende Auflage für das streuungsverhindernde Gitter 140 bereit und stellt auch einen mechanischen Schutz für den Flächen-Röntgendetektor 146 bereit.
  • Der Flächen-Röntgendetektor 146 enthält eine Plattenabdeckung 148, eine Röntgenumwandlungskomponente 150, eine Röntgenplatte 152, die Daten abgeschwächter Röntgenstrahlen an einen Prozessor 154 überträgt und einen Elektroniksatz 156 zum Steuern des Flächen-Röntgendetektors 146. Ein Verbindungsmaterial 158, wie z. B. Epoxid, verbindet die Plattenabdeckung 148 mit der Röntgenplatte 152. Die Umwandlungskomponente 150 kann beispielsweise ein Szintillatormaterial oder ein Direktumwandlungsmaterial, wie z. B. amorphes Selen, enthalten.
  • Gemäß Darstellung in 2 ist der Flächen-Röntgendetektor 146 mit der Unterseite der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung 136 verbunden. Es wird, wie in 2 dargestellt, in Betracht gezogen, dass ein Teil 160 des Materials, das die integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung 136 ausmacht, eine größere Dicke als andere Teile der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung 136 haben kann. Gemäß Darstellung liegt der Abschnitt 130 über der Elektronik 156, aber nicht über dem Umwandlungsmaterial 150. Somit kann der Abschnitt 160 der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung 136 eine weitere tragende Auflage der Röntgendetektoreinheitsanordnung 134 bereitstellen, ohne unnötig mehr Material über dem Umwandlungsmaterial 150 hinzuzufügen, das ungestreute Röntgenstrahlen absorbieren könnte.
  • Das streuungsverhindernde Gitter 140 der Röntgendetektoreinheit 134 enthält mehrere ”Zeilen” oder Septa 162 und ist dafür konfiguriert, (nicht dargestellte) gestreute Röntgenstrahlen mittels mehrerer Septa 162 zu blockieren, während es den Durchtritt von Hauptröntgenstrahlen (d. h., ungestreuten) zwischen den mehreren Septa 162 ermöglicht. Es wird in Betracht gezogen, dass die Spalte zwischen aufeinanderfolgenden Septa oder mehreren Septa 162 mit einem für Röntgenstrahlen transparenten oder im Wesentlichen transparenten Material, wie z. B. Graphit, Kohlenverbundstoff oder Aluminium, gefüllt sind.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform muss das streuungsverhindernde Gitter 140 keine obere Abdeckung, wie z. B. die obere Abdeckung 130 von 1, enthalten. Stattdessen erzeugt schaumartiges Material 144 von 2, welches für die Röntgenstrahlen pro Volumeneinheit transparenter als die integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung 136 ist, eine tragende Auflage für einen oberen Abschnitt 164 des streuungsverhindernden Gitters 140. Das schaumartige Material 144 kann eine Vielfalt von Materialien wie z. B. starres Polymethacrylimid (d. h., PMI-Schaum) aufweisen.
  • Das streuungsverhindernde Gitter 140 benötigt auch keine untere Abdeckung, wie z. B. die untere Abdeckung 132 von 1. Stattdessen ist die integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung 136 von 2 mit einem unteren Abschnitt 166 des streuungsverhindernden Gitters 140 verbunden und stellt eine tragende Auflage für das streuungsverhindernde Gitter 140 bereit. Es sei auch angemerkt, dass keine Bucky-Abdeckung, wie z. B. die Abdeckplatte 124 von 1, einem streuungsverhindernden Gitter 140 von 2 zugeordnet ist. Weitere Details bezüglich des streuungsverhindernden Gitters 140 werden nachstehend detaillierter unter Bezugnahme auf 4 beschrieben.
  • Das streuungsverhindernde Gitter 140 und der Flächen-Röntgendetektor 146 sind mit der Auflagestruktur oder der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung 136 in einer Weise verbunden, die das streuungsverhindernde Gitter 140 in Bezug auf den Flächen-Röntgendetektor 146 während des Betriebs des Flächen-Detektors 146 (d. h., während der Bildgebung) festhält. Eine Musterbildung, wie z. B. eine Moiré-Musterbildung wird vermieden oder zumindest minimiert, indem eine Konfiguration des streuungsverhindernden Gitters 140 mit einer Zeilenanzahl (d. h., einer Anzahl der Septa 162 pro 2,54 cm (1 Inch)) von mehr als 200 Linien pro 2,54 cm (1 Inch) sichergestellt wird.
  • Im Vergleich zu dem in 1 dargestellten exemplarischen Stand der Technik vermeidet die Röntgendetektoreinheit 134 von 2 die Notwendigkeit einer Verwendung einer Bucky-Abdeckung, wie z. B. einer Abdeckplatte 124 von 1 und vermeidet auch die Notwendigkeit einer Verwendung oberer und unterer Abdeckungen eines streuungsverhindernden Gitters (z. B. die oberen und unteren Abdeckungen 130 bzw. 132 von 1). Demzufolge kann die Röntgendosis für das Objekt 138 verringert werden, da die Röntgenstrahlen nicht durch diese zusätzlichen Schichten hindurchtreten müssen. Die integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung 136 dient effektiv als eine Detektorabdeckung für den Flächen-Detektor 146 und als Auflage für das streuungsverhindernde Gitter 140, während sie gleichzeitig auch eine tragende Auflage für die Röntgendetektoreinheit 134 insgesamt bereitstellt.
  • In 3 ist nun eine Röntgendetektoreinheit oder Anordnung 168 in einer Querschnittsansicht gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Komponenten ähnlich denen, die in 2 dargestellt sind, sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Ähnlich zu dem streuungsverhindernden Gitter 140 von 2 enthält die Röntgendetektoreinheit 168 ein streuungsverhinderndes Gitter 170 mit einem oberen Abschnitt 172 und einem unteren Abschnitt 174 ohne obere bzw. untere Abdeckung des streuungsverhindernden Gitters. Jedoch ist im Gegensatz zu der in 2 dargestellten Ausführungsform das streuungsverhindernde Gitter 170 von 3 nicht in der Tasche 142 der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung 136 positioniert. Stattdessen ist der obere Abschnitt 172 des streuungsverhindernden Gitters 170 mit einem Abschnitt 176 der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung 136 außerhalb der Tasche 142 verbunden. Somit erzeugt in der vorliegenden Ausführungsform die integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung 136 eine tragende Auflage und/oder Steifigkeit für das streuungsverhindernde Gitter 170, während gleichzeitig ein mechanischer Schutz für den Flächen-Röntgendetektor 146 erzeugt wird. Der Flächen-Röntgendetektor 146, der mit dem unteren Abschnitt 174 des streuungsverhindernden Gitters 170 verbunden ist, erzeugt ebenfalls eine tragende Auflage und/oder Steifigkeit für das streuungsverhindernde Gitter 170. Obwohl in der vorliegenden Ausführungsform das streuungsverhindernde Gitter 170 keine (nicht dargestellte) obere Abdeckung und (nicht dargestellte) untere Abdeckung enthält, wird es in Betracht gezogen, dass das streuungsverhindernde Gitter 170 eine obere und/oder untere (nicht dargestellte) Abdeckung enthalten kann, um eine weitere tragende Auflage zu erzeugen.
  • Ähnlich wie bei der in 2 dargestellten Ausführungsform sind das streuungsverhindernde Gitter 170 von 3 und der Flächen-Röntgendetektor 146 mit der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung 136 in einer solchen Weise verbunden, dass das streuungsverhindernde Gitter 170 in einer im Wesentlichen fixierten Position in Bezug auf den Flächen-Röntgendetektor 146 während der Bildgebung verbleibt. Eine Musterbildung wird in den sich ergebenden Bildern vermieden oder zumindest minimiert, indem sichergestellt wird, dass das streuungsverhindernde Gitter 170 eine Zeilenanzahl oder Dichte größer als 200 Zeilen pro 2,54 cm (1 Inch) besitzt.
  • Im Vergleich zu dem in 1 dargestellten exemplarischen Stand der Technik vermeidet die Röntgendetektoreinheit 168 von 3 die Notwendigkeit einer Verwendung einer Bucky-Abdeckung, wie z. B. einer Abdeckplatte 124 von 1 und vermeidet auch die Notwendigkeit der Verwendung oberer und unterer Platten für das streuungsverhindernde Gitter (z. B. obere und untere Abdeckungen 130 bzw. 132 von 1). Demzufolge kann die Röntgendosis für das Objekt 138 verringert werden.
  • In 4 ist eine schematische Ansicht eines streuungsverhindernden Gitters 178 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Zusätzlich zu dem streuungsverhindernden Gitter 178 stellt 4 eine Röntgenquelle 180 bereit, die mehrere Röntgenstrahlen 182 emittiert, die auf das streuungsverhindernde Gitter 178 auftreffen.
  • Das streuungsverhindernde Gitter 178 enthält mehrere Septa 184210, welche jede eine Breitenabmessung 212 und eine Längenabmessung 214 besitzt. Die Septa 184210 können eine Vielfalt von Substanzen (z. B. Blei) aufweisen. Ein Rand jedes Septums 184210 verläuft parallel zu einem Rand eines benachbarten Septums. Beispielsweise verläuft ein Rand 216 des Septums 184 parallel zu einem Rand 218 des Septums 186. Mit anderen Worten, eine Längendimension 220 des Septums 188 verläuft parallel zu einer Längendimension 222 des Septums 190.
  • Die Septa 184 sind so angeordnet oder orientiert, dass sie den Durchtritt ungestreuter Röntgenstrahlen durch das streuungsverhindernde Gitter 178 ermöglichen, während sie gestreute Röntgenstrahlen, die zu dem streuungsverhindernden Gitter-Gitter 178 vordringen, blockieren (d. h., absorbieren). Beispielsweise treten mehrere Röntgenstrahlen 124, die von der Röntgenquelle 180 aus durch ein Bildgebungs- oder ein anderes (nicht dargestelltes) Objekt hindurchtreten und durch das Objekt ungestreut bleiben, zwischen den Septa 184210 und durch das streuungsverhindernde Gitter 178 hindurch. Jedoch wird ein gestreuter Röntgenstrahl wahrscheinlich von einem der Septa 184210 blockiert oder absorbiert. Beispielsweise wird gemäß Darstellung in 4 ein gestreuter Röntgenstrahl 226 durch das Septum 194 blockiert oder absorbiert. Durch Blockieren gestreuter Röntgenstrahlen sind die resultierenden Bilder weniger anfällig für Artefakte.
  • In den vorliegenden Ausführungsformen werden die Orientierungen der Septa 184210 in Bezug auf eine Bezugslinie 228 so manipuliert, dass gestreute Röntgenstrahlen (z. B. der gestreute Röntgenstrahl 226) durch das streuungsverhindernde Gitter 178 blockiert werden. Beispielsweise nehmen die Winkel –αn bis –α1 zwischen den entsprechenden Septa 184196 und der Bezugslinie 298 von –α1 zu –αn hin ab. Ebenso nehmen die Winkel α1 bis αn zwischen entsprechenden Septa 198210 und der Bezugslinie 298 von α1 zu αn hin ab. Eine derartige Anordnung blockiert einen Großteil der gestreuten Röntgenstrahlen, während er gleichzeitig einen Großteil der ungestreuten Röntgenstrahlen hindurchtreten lässt.
  • Das streuungsverhindernde Gitter 178 repräsentiert eine exemplarische Ausführungsform. Streuungsverhindernde Gitter mit anderen Konfigurationen werden ebenfalls in Betracht gezogen.
  • In 5 ist eine schematische Darstellung eines 3D-Mammographie-Röntgen-Bildgebungssystems 230 mit einer damit verbundenen Röntgendetektoreinheit 232 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Das Mammographie-Röntgen-Bildgebungssystem 230 enthält eine an einem ersten Arm 236 angebrachte Röntgenröhre 234, wobei der erste Arm 236 schwenkbar an einem Gestell 238 befestigt ist. Die Röntgendetektoreinheit 232 ist an einem zweiten Arm 240 befestigt. Die Röntgenquelle oder -röhre 234 ist um eine Drehachse 242 so bewegbar, dass die Röntgenröhre 234 entlang einem bogenförmigen Pfad 244 bewegt werden kann.
  • Gemäß Darstellung in 5 enthält die Röntgendetektoreinheit 232 ein streuungsverhinderndes Gitter 246 mit mehreren Septa 248 und einen Flächen-Röntgendetektor 250. Ähnlich zu den in den 2 und 3 dargestellten Ausführungsformen bleiben die Septa 248 im Wesentlichen in Bezug auf den Flächen-Röntgendetektor 250 während der Bildgebung fest angeordnet.
  • In Bezug auf die Röntgenröhre 234 ist die Röntgendetektoreinheit 232 so positioniert, dass eine Längenabmessung 252 jedes Septums 248 im Wesentlichen rechtwinklig zur Drehachse 242 ist. Mit anderen Worten, eine Projektion 254 des bogenförmigen Pfades 244 auf die Röntgendetektoreinheit 222 verläuft im Wesentlichen parallel zu den Rändern der Septa 248.
  • Wie vorstehend diskutiert, können Ausführungsformen der Erfindung mit einem 3D-Mammographie-Röntgen-Bildgebungssystem, wie z. B. einem 3D-Mammographie-Röntgen-Bildgebungssystem 230, implementiert werden. Jedoch können Ausführungsformen der Erfindung auch in anderen Bildgebungssystemen implementiert werden, die Flächen-Röntgendetektoren verwenden. Da Ausführungsformen der Erfindung keine streuungsverhindernden Gitter verwenden, die sich während der Bildgebung bewegen, sinken die Herstellungs- und Verkaufskosten, da die Kosten in Verbindung mit der Herstellung und dem Zusammenbau der sich bewegenden Komponenten vermieden werden.
  • Es wird in Betracht gezogen, dass die Röntgendetektorbaugruppe 232 leicht aus dem 3D-Mammographie-Röntgen-Bildgebungssytsem 230 entnommen werden kann. Ebenso wird es in Betracht gezogen, dass die Röntgendetektoreinheit 134 von 2 und die Röntgendetektoreinheit 168 von 3 leicht aus einem damit verbundenen Röntgen-Bildgebungssystem entnommen werden kann. Somit können Röntgendetektoreinheiten (z. B. 134, 168, 230) tragbar sein, was einen leichten Transport von streuungsverhindernden Gittern und ihrer Röntgendetektoren ermöglicht, und somit Ärzten oder Wartungspersonal größere Freiheitsgrade gibt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung enthält eine Röntgendetektoreinheit ein streuungsverhinderndes Gitter ohne wenigstens einer oberen Abdeckung oder einer unteren Abdeckung, einen Flächen-Röntgendetektor mit einer Röntgenumwandlungsschicht und einer integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung, die dafür konfiguriert ist, eine tragende Auflage für das streuungsverhindernde Gitter bereitzustellen und einen mechanischen Schutz für den Flächen-Röntgendetektor bereitzustellen. Das streuungsverhindernde Gitter ist dafür konfiguriert, mehrere gestreute Röntgenstrahlen zu absorbieren, die auf das streuungsverhindernde Gitter auftreffen, während es im Wesentlichen den Durchtritt ungestreuter Röntgenstrahlen durch das streuungsverhindernde Gitter zulässt. Die Röntgenumwandlungsschicht ist dafür konfiguriert, einen Röntgenstrahl in sichtbares Licht oder ein elektronisches Signal umzuwandeln. Der Flächen-Röntgendetektor ist in Bezug auf das streuungsverhindernde Gitter so fixiert, dass das streuungsverhindernde Gitter in Bezug auf den Flächen-Röntgendetektor während des Betriebs des Röntgendetektors fest angeordnet bleibt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Herstellung einer Röntgendetektoreinheit die Erzeugung einer integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung, die lösbar mit einem Röntgen-Bildgebungssystem verbunden werden kann, die Verbindung eines Flächen-Röntgendetektors mit der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung, die Erzeugung eines streuungsverhindernden Gitters mit einem oberen Abschnitt und einem unteren Abschnitt und die Verbindung des streuungsverhindernden Gitters mit der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung. Die integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung ist dafür konfiguriert, ein Bildgebungsobjekt zu lagern und das streuungsverhindernde Gitter ist dafür konfiguriert, wenigstens einen Teil von mehreren gestreuten Röntgenstrahlen zu absorbieren, während gleichzeitig den Durchtritt mehrerer nicht gestreuter Röntgenstrahlen dadurch zugelassen wird. Das streuungsverhindernde Gitter ist auch dafür konfiguriert, dass es in Bezug auf den Flächen-Röntgendetektor während des Betriebs des Flächen-Röntgendetektors fest angeordnet bleibt.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält eine Röntgendetektoreinheit eine integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung, einen Flächen-Röntgendetektor, der mit der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung verbunden ist, und ein mit der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung verbundenes streuungsverhinderndes Gitter dergestalt, dass das streuungsverhindernde Gitter in einer im Wesentlichen festen Position in Bezug auf den Flächen-Röntgendetektor während des Betriebs des Flächen-Röntgendetektors bleibt. Das streuungsverhindernde Gitter enthält mehrere Septa mit einer größeren Längenabmessung als einer Breitenabmessung und so angeordnet, dass die Längenabmessung jedes Septums oder der mehreren Septa im Wesentlichen parallel zu einer Längenabmessung eines benachbarten Septums der mehreren Septa liegt. Das streuungsverhindernde Gitter ist so konfiguriert, dass es den Durchtritt von Röntgenstrahlen zwischen benachbarten Septa der mehreren Septa zulässt. Die integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung ist dafür konfiguriert, ein Bildgebungsobjekt zu lagern und ist dafür konfiguriert, einen mechanischen Schutz für den Flächen-Röntgendetektor bereitzustellen. Der Flächen-Röntgendetektor ist dafür konfiguriert, abgeschwächte Röntgenstrahlen anzeigende Information an einen Prozessor zu übertragen.
  • Diese Beschreibung nutzt Beispiele, um die Erfindung einschließlich der besten Ausführungsart offenzulegen, und um auch jedem Fachmann zu ermöglichen, die Erfindung einschließlich der Herstellung und Nutzung aller Elemente und Systeme und der Durchführung aller einbezogenen Verfahren in die Praxis umzusetzen. Der patentierbare Schutzumfang der Erfindung ist durch die Ansprüche definiert und kann weitere Beispiele umfassen, die für den Fachmann ersichtlich sind. Derartige weitere Beispiele sollen in dem Schutzumfang der Erfindung enthalten sein, sofern sie strukturelle Elemente besitzen, die sich nicht von dem Wortlaut der Ansprüche unterscheiden, oder wenn sie äquivalente strukturelle Elemente mit unwesentlichen Änderungen gegenüber dem Wortlaut der Ansprüche enthalten.
  • Es werden ein Verfahren, System und eine Vorrichtung mit einer Röntgendetektoreinheit 134 bereitgestellt, die ein streuungsverhinderndes Gitter 140 ohne wenigstens einer oberen Abdeckung oder einer unteren Abdeckung, einen Flächen-Röntgendetektor 146 mit einer Röntgenumwandlungsschicht 150 und eine integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung 136 enthält, die dafür konfiguriert ist, eine tragende Auflage für das streuungsverhindernde Gitter 140 bereitzustellen und einen mechanischen Schutz für den Flächen-Röntgendetektor 146 bereitzustellen. Das streuungsverhindernde Gitter 140 ist dafür konfiguriert, mehrere auf das streuungsverhindernde Gitter 140 auftreffende gestreute Röntgenstrahlen zu absorbieren, während es gleichzeitig den Durchtritt ungestreuter Röntgenstrahlen durch das streuungsverhindernde Gitter 140 zulässt. Die Röntgenumwandlungsschicht 150 ist dafür konfiguriert, einen Röntgenstrahl in sichtbares Licht oder ein elektronisches Signal umzuwandeln. Der Flächen-Röntgendetektor 146 ist in Bezug auf das streuungsverhindernde Gitter 140 so fixiert, dass das streuungsverhindernde Gitter 140 in Bezug auf den Flächen-Röntgendetektor 146 während des Betriebs des Röntgendetektors 134 fest angeordnet bleibt.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Röntgensystem
    102
    Röntgendetektor
    104
    streuungsverhinderndes Gittersystem
    106
    Detektorabdeckung
    108
    Röntgenplattenabdeckung
    110
    reflektierender Film
    112
    Röntgen-Umwandlungskomponente
    114
    Röntgenplatte
    116
    mehrere Röntgenstrahlen
    118
    Röntgenquelle
    120
    Verbindungsmaterial
    122
    streuungsverhinderndes Gitter
    124
    Abdeckplatte
    126
    Objekt
    128
    Servo
    130
    obere Abdeckung
    132
    untere Abdeckung
    134
    Röntgendetektor
    136
    Schlitten
    138
    Objekt
    140
    streuungsverhinderndes Gitter
    142
    Tasche
    144
    Schaummaterial
    146
    Röntgenplatte
    148
    Verbindungskomponente
    150
    Plattenabdeckung
    152
    Röntgen-Umwandlungskomponente
    154
    Röntgenplatte
    156
    Prozessor
    158
    Verbindungsmaterial
    160
    mehrere röntgenabsorbierende Materialien
    162
    oberer Abschnitt
    164
    unterer Abschnitt
    166
    Röntgendetektor
    168
    streuungsverhinderndes Gittersystem
    170
    oberer Abschnitt
    172
    unterer Abschnitt
    174
    Abschnitt
    176
    streuungsverhinderndes Gitter
    178
    Röntgenquelle
    180
    mehrere Röntgenstrahlen
    182
    mehrere röntgenabsorbierende Materialien
    184
    mehrere röntgenabsorbierende Materialien
    186
    mehrere röntgenabsorbierende Materialien
    190
    mehrere röntgenabsorbierende Materialien
    192
    mehrere röntgenabsorbierende Materialien
    194
    mehrere röntgenabsorbierende Materialien
    196
    mehrere röntgenabsorbierende Materialien
    200
    mehrere röntgenabsorbierende Materialien
    202
    mehrere röntgenabsorbierende Materialien
    204
    mehrere röntgenabsorbierende Materialien
    206
    mehrere röntgenabsorbierende Materialien
    208
    mehrere röntgenabsorbierende Materialien
    210
    Breitenabmessung
    212
    Längenabmessung
    214
    Rand
    216
    Rand
    218
    Längenabmessung
    220
    Längenabmessung
    222
    mehrere ungestreute Röntgenstrahlen
    224
    gestreuter Röntgenstrahl
    226
    einzelnes röntgenabsorbierendes Material
    226
    Bezugslinie
    228
    Röntgen-Bildgebungssystem
    230
    Röntgendetektorbaugruppe
    232
    Röntgenröhre
    234
    Arm
    236
    Gestell
    238
    zweiter Arm
    240
    Drehachse
    242
    bogenförmiger Pfad
    244
    streuungsverhinderndes Gitter
    246
    mehrere röntgenabsorbierende Zeilen
    248
    Flächen-Röntgendetektor
    250
    Längenabmessung
    252
    Projektion

Claims (10)

  1. Röntgendetektoreinheit (134, 168, 232), aufweisend: ein streuungsverhinderndes Gitter (140, 170, 178, 246), das dafür konfiguriert ist, mehrere auf das streuungsverhindernde Gitter (140, 170, 178, 246) auftreffende gestreute Röntgenstrahlen (226) zu absorbieren, während gleichzeitig der Durchtritt ungestreuter Röntgenstrahlen (226) durch das streuungsverhindernde Gitter (140, 170, 178, 246) zugelassen wird, wobei das streuungsverhindernde Gitter (140, 170, 178, 246) wenigstens keine obere Abdeckung oder untere Abdeckung besitzt; einen Flächen-Röntgendetektor (146) mit einer Röntgenumwandlungsschicht (150), wobei die Röntgenumwandlungsschicht (150) dafür konfiguriert ist, einen Röntgenstrahl in sichtbares Licht oder ein elektronisches Signal umzuwandeln, wobei der Flächen-Röntgendetektor (146) in Bezug auf das streuungsverhindernde Gitter (140, 170, 178, 246) so fixiert ist, dass das streuungsverhindernde Gitter (140, 170, 178, 246) in Bezug auf den Flächen-Röntgendetektor (146) während des Betriebs des Röntgendetektors (134, 168, 232) fest angeordnet bleibt; und eine integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung (136), die dafür konfiguriert ist, eine tragende Auflage für das streuungsverhindernde Gitter (140, 170, 178, 246) bereitzustellen und einen mechanischen Schutz für den Flächen-Röntgendetektor (134, 168, 232) bereitzustellen.
  2. Röntgendetektoreinheit (134, 168, 232) nach Anspruch 1, wobei das streuungsverhindernde Gitter (140, 170, 178, 246) keine oberen und unteren Abdeckungen hat.
  3. Röntgendetektoreinheit (134, 168, 232) nach Anspruch 1, wobei die integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung (136) dafür konfiguriert ist, ein Abbildungsobjekt (138) zu lagern.
  4. Röntgendetektoreinheit (134, 168, 232) nach Anspruch 1, wobei das streuungsverhindernde Gitter (140, 170, 178, 246) aufweist: mehrere Septa (162, 184210), die so positioniert sind, dass ein Spalt zwischen aufeinanderfolgenden Septa der mehreren Septa (162, 184210, 248) ausgebildet ist, und so, dass ein Rand (216, 218) von jedem Septum parallel zu einem Rand von jedem folgenden Septum ist, wobei die Ränder (216, 218) der mehreren Septa (162, 184210, 248) eine Zeilenanzahl von mehr als 200 Zeilen pro 2,54 cm (1 Inch) bilden.
  5. Röntgendetektoreinheit (134, 168, 232) nach Anspruch 4, wobei die Röntgendetektoreinheit (134, 168, 238) für eine Orientierung in einer ersten Position in Bezug auf eine Röntgenquelle (180, 234) konfiguriert ist, die entlang einem bogenförmigen Pfad (244) bewegt werden kann, und wobei eine Projektion (254) des bogenförmigen Pfades (244) auf das das in der ersten Position ausgerichtete streuungsverhindernde Gitter (140, 170, 178, 246) im Wesentlichen parallel zu dem Rand jedes Septums der mehreren Septa (162, 184210, 248) ist.
  6. Röntgendetektoreinheit (134, 168, 232) nach Anspruch 1, welche ferner eine schaumartige Schicht (144) mit einem Material aufweist, das im Wesentlichen für Röntgenstrahlen transparent und über dem oberen Abschnitt (164, 172) des streuungsverhindernden Gitters (140, 170, 178, 246) und in einem taschenartigen Abschnitt (142) der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung (136) ausgerichtet ist, wobei die schaumartige Schicht (144) dafür konfiguriert ist, der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung (136) zusätzliche Steifigkeit zu verleihen.
  7. Röntgendetektoreinheit (134, 168, 232) nach Anspruch 6, wobei das streuungsverhindernde Gitter (140, 170, 178, 246) unmittelbar angrenzend an die schaumartige Schicht (144) so positioniert ist, dass der obere Abschnitt (164) des streuungsverhindernden Gitters (140, 170, 178, 246) das schaumartige Material (144) berührt, und wobei das schaumartige Material (144) dafür konfiguriert ist, eine tragende Auflage für das streuungsverhindernde Gitter (140, 170, 178, 246) bereitzustellen.
  8. Röntgendetektoreinheit (134, 168, 232) nach Anspruch 6, wobei das schaumartige Schichtmaterial (144) einen oberen Abschnitt (172) und einen unteren Abschnitt (174) besitzt, und wobei der obere Abschnitt (164, 172) des streuungsverhindernden Gitters (140, 170, 178, 246) unter dem unteren Abschnitt des schaumartigen Schichtmaterials (144) positioniert ist.
  9. Röntgendetektoreinheit (134, 168, 232) nach Anspruch 8, wobei ein Abschnitt (176) der integrierten streuungsverhindernden Gitteranordnung (136) den oberen Abschnitt (172) des streuungsverhindernden Gitters (140, 170, 178, 246) von dem unteren Abschnitt des schaumartigen Schichtmaterials (144) trennt und eine Steifigkeit des streuungsverhindernden Gitters (140, 170, 178, 246) erhöht.
  10. Röntgendetektoreinheit (134, 168, 232) nach Anspruch 1, wobei die integrierte streuungsverhindernde Gitteranordnung (136) ein Kohlenstoffverbundmaterial aufweist.
DE102010037605.1A 2009-09-18 2010-09-17 Röntgendetektoreinheit mit einer Vorrichtung zur Reduzierung der Detektion gestreuter Röntgenstrahlung Active DE102010037605B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/562,619 US8331536B2 (en) 2009-09-18 2009-09-18 Apparatus for reducing scattered X-ray detection and method of same
US12/562,619 2009-09-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010037605A1 true DE102010037605A1 (de) 2011-03-24
DE102010037605B4 DE102010037605B4 (de) 2021-07-15

Family

ID=43603646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010037605.1A Active DE102010037605B4 (de) 2009-09-18 2010-09-17 Röntgendetektoreinheit mit einer Vorrichtung zur Reduzierung der Detektion gestreuter Röntgenstrahlung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8331536B2 (de)
CN (1) CN102023170B (de)
DE (1) DE102010037605B4 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011177456A (ja) * 2010-03-04 2011-09-15 Fujifilm Corp 放射線画像撮影方法及びその装置並びに放射線画像生成方法及びその装置
FR2969918B1 (fr) * 2010-12-29 2013-12-13 Gen Electric Procede et dispositif de mise en oeuvre d'une grille anti-diffusante
FR2969919B1 (fr) * 2011-01-03 2013-01-11 Gen Electric Procede d'aide au positionnement d'un organe sur un support d'un systeme d'acquisition d'images medicales
DE102011006421A1 (de) * 2011-03-30 2012-10-04 Siemens Aktiengesellschaft Digitaler Röntgendetektor
FR2979220B1 (fr) * 2011-08-30 2014-06-27 Gen Electric Appareil de mammographie et de tomosynthese avec source et pupitre amovibles
CN102590852B (zh) * 2011-12-02 2015-01-21 云南电力试验研究院(集团)有限公司电力研究院 一种数字x射线成像板保护装置
KR102043799B1 (ko) * 2012-12-27 2019-11-12 제네럴 일렉트릭 컴퍼니 X선 촬영장치
US9620256B2 (en) * 2013-09-26 2017-04-11 Varian Medical Systems, Inc. X-ray imaging device including anti-scatter grid
CN104688255A (zh) * 2013-12-09 2015-06-10 通用电气公司 光探测器、x射线检测装置和计算机化断层扫描设备
US9204852B2 (en) 2013-12-31 2015-12-08 General Electric Company Systems and methods for increased energy separation in multi-energy X-ray imaging
DE102014202330B3 (de) * 2014-02-10 2015-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Single Source DualEnergy mit zwei Filtern zur Röntgenspektrumsdifferenzierung bei Strahlerblenden mit Schlitzplatte
US20170206996A1 (en) * 2014-07-23 2017-07-20 Turtle Bay Partners,LLC Practical method for fabricating foam interspaced anti-scatter grid and improved grids
CN104515782B (zh) * 2014-12-17 2017-09-29 丹东奥龙射线仪器集团有限公司 平板探测器多功能光栅装置
WO2016205019A1 (en) * 2015-06-17 2016-12-22 Becton, Dickinson And Company Optical detector scatter cap assembly having a removable scatter bar and methods of using the same
US10807187B2 (en) 2015-09-24 2020-10-20 Arcam Ab X-ray calibration standard object
EP3353576B1 (de) * 2015-09-24 2020-07-01 Prismatic Sensors AB Modularer röntgendetektor
CN105396229B (zh) * 2015-12-28 2018-05-04 上海联影医疗科技有限公司 一种放射治疗设备的成像装置和方法
CN107685495A (zh) * 2016-08-03 2018-02-13 上海奕瑞光电子科技股份有限公司 具备防散射线能力的碳纤维制品及平板探测器
EP3420908A1 (de) * 2017-06-27 2019-01-02 Koninklijke Philips N.V. Gestreute röntgenstrahluntersuchung zur detektion von missbrauch und verhütung von schäden
JP7439513B2 (ja) * 2018-03-23 2024-02-28 東レ株式会社 マンモグラフィ装置用撮影台およびその製造方法およびマンモグラフィ装置
WO2019182077A1 (ja) * 2018-03-23 2019-09-26 東レ株式会社 撮影台およびその製造方法、マンモグラフィ装置用撮影台およびその製造方法およびマンモグラフィ装置
KR101997862B1 (ko) * 2018-12-26 2019-07-08 제이피아이헬스케어 주식회사 격자형 x선 그리드 제조 방법
CN112378933B (zh) * 2020-10-30 2023-01-10 中建材光芯科技有限公司 三维聚焦玻璃基防散射滤线栅及其制造方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB802754A (en) 1956-05-02 1958-10-08 Picker X Ray Corp Waite Mfg Improvements relating to x-ray apparatus
US5557650A (en) 1995-03-10 1996-09-17 General Electric Company Method for fabricating an anti-scatter X-ray grid device for medical diagnostic radiography
IN187505B (de) * 1995-03-10 2002-05-11 Gen Electric
US5886353A (en) * 1995-04-21 1999-03-23 Thermotrex Corporation Imaging device
US5960057A (en) * 1997-10-17 1999-09-28 Southeastern Universities Research Assn. Radiology utilizing a gas multiwire detector with resolution enhancement
US6064720A (en) 1997-11-26 2000-05-16 Picker International, Inc. Magnetic support for removable antiscatter grid
US5991357A (en) 1997-12-16 1999-11-23 Analogic Corporation Integrated radiation detecting and collimating assembly for X-ray tomography system
US6181767B1 (en) 1999-04-01 2001-01-30 Analogic Corporation Integrated, self-aligning X-ray detector
US7443949B2 (en) 2001-10-19 2008-10-28 Hologic, Inc. Mammography system and method employing offset compression paddles, automatic collimation, and retractable anti-scatter grid
US7123684B2 (en) 2002-11-27 2006-10-17 Hologic, Inc. Full field mammography with tissue exposure control, tomosynthesis, and dynamic field of view processing
DE10312450A1 (de) * 2003-03-20 2004-10-07 Siemens Ag Verfahren zur Kompensation von Bildstörungen bei Strahlungsbildaufnahmen sowie Strahlungsbildaufnahmevorrichtung
FR2855276B1 (fr) * 2003-05-22 2005-07-15 Ge Med Sys Global Tech Co Llc Grille anti-diffusante presentant une tenue mecanique amelioree
US20040251420A1 (en) 2003-06-14 2004-12-16 Xiao-Dong Sun X-ray detectors with a grid structured scintillators
JP2005124869A (ja) * 2003-10-24 2005-05-19 Fuji Photo Film Co Ltd 乳房用画像撮像装置および検出器ユニット
US7366279B2 (en) 2004-07-29 2008-04-29 General Electric Company Scatter control system and method for computed tomography
US7165884B2 (en) 2005-04-05 2007-01-23 Eastman Kodak Company Grid assembly for use with a cassette
US7418076B2 (en) 2005-11-16 2008-08-26 General Electric Company System and method for cross table tomosynthesis imaging for trauma applications
KR100687654B1 (ko) 2005-11-23 2007-03-09 정원정밀공업 주식회사 그리드 일체형 디지털 x선 검출기 모듈 및 그 제조방법
US20080165931A1 (en) 2007-01-09 2008-07-10 Jarmo Luusua X-Ray Detector Arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
US8331536B2 (en) 2012-12-11
CN102023170A (zh) 2011-04-20
CN102023170B (zh) 2015-11-25
US20110069816A1 (en) 2011-03-24
DE102010037605B4 (de) 2021-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010037605B4 (de) Röntgendetektoreinheit mit einer Vorrichtung zur Reduzierung der Detektion gestreuter Röntgenstrahlung
DE102011056347A1 (de) Integrierte Röntgendetektoranordnung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102011056349A1 (de) Gestapelte Flat-Panel-Röntgendetektoranordnung und Verfahren zur Herstellung derselben
CN108351425B (zh) 用于利用堆叠式探测器同时进行x射线成像和伽马光子成像的设备和方法
DE2900465C2 (de) Szintillationsdetektor
DE2950767A1 (de) Roentgenografiegeraet
DE602004012080T2 (de) Nachweis von ionisierender strahlung auf dual-energie-scanning-basis
DE102011056348A1 (de) Gestapelte Röntgendetektoranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005049228B4 (de) Detektor mit einem Array von Photodioden
DE102005054824A1 (de) Auf Flachpaneeldetektor basierende Schlitzscankonfiguration
DE102012212124A1 (de) Zählender digitaler Röntgendetektor und Verfahren zur Aufnahme einer Serie von Röntgenbildern
DE202009018884U1 (de) Integriertes Multimodus-Mammographie/Thomosynthese-Röntgensystem
DE102015217421B4 (de) Spektrale Filterung von Röntgenstrahlung für energieselektive Röntgenbildgebung
DE102007052572A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Definieren mindestens eines Akquisitions- und Bearbeitungs-Parameter in einer Tomosynthesevorrichtung
DE102005022899A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines digitalen tomosynthetischen 3D-Röntgenbildes von einem Untersuchungsobjekt
DE102007042299A1 (de) Parkettierbarer Multilayer-Detektor
DE102011055691A1 (de) Kompakter Mammograph und zugehöriges Mammographieverfahren
DE102016101599A1 (de) Strahlungsabbildungssystem
DE102008003143A1 (de) Laminierter CT-Kollimator und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2657898A1 (de) Kollimator fuer eine transaxial- tomographie-szintillationskamera
DE102012108059A1 (de) Verfahren zur Dosisverringerung bei der CT-Bildgebung und Vorrichtung zu dessen Implementierung
DE102010020610A1 (de) Strahlendetektor und Verfahren zur Herstellung eines Strahlendetektors
DE10361552A1 (de) Mehrere Detektorpaneele verwendendes volumetrisches CT-System und Verfahren
DE69732467T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Strahlungsabbildung
DE102015218928B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von Röntgenbilddaten eines Untersuchungsobjektes mit unterdrücktem Calcium-Signal

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: KUMP, KENNETH S., WAUKESHA, WIS., US

Inventor name: DUROCHER, KEVIN MATTHEW, NISKAYUNA, N.Y., US

Inventor name: SHAW, JEFFREY JON, NISKAYUNA, N.Y., US

Inventor name: SOUCHAY, HENRI, BUC, FR

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R020 Patent grant now final