DE102010037597A1 - Reifenmodul für Fahrzeugreifen - Google Patents

Reifenmodul für Fahrzeugreifen Download PDF

Info

Publication number
DE102010037597A1
DE102010037597A1 DE102010037597A DE102010037597A DE102010037597A1 DE 102010037597 A1 DE102010037597 A1 DE 102010037597A1 DE 102010037597 A DE102010037597 A DE 102010037597A DE 102010037597 A DE102010037597 A DE 102010037597A DE 102010037597 A1 DE102010037597 A1 DE 102010037597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
module
band
tire module
holding means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010037597A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Perlmann
Dr. Lehmann Jörg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE102010037597A priority Critical patent/DE102010037597A1/de
Publication of DE102010037597A1 publication Critical patent/DE102010037597A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0491Constructional details of means for attaching the control device
    • B60C23/0498Constructional details of means for attaching the control device for rim attachments
    • B60C23/04985Constructional details of means for attaching the control device for rim attachments using straps surrounding the rims

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Reifenmodul für Fahrzeugreifen. Um ein Reifenmodul bereitzustellen, bei dem das Reifenmodul auf einfache Weise im Reifenhohlraum des Fahrzeugreifens angeordnet wird, wird vorgeschlagen, dass das Reifenmodul (3) frei beweglich an einem bandartigen Haltemittel (5) angeordnet ist, wobei das bandartige Haltemittel (5) im Wesentlichen koaxial an der Fahrzeugfelge (4) im Reifenhohlraum angeordnet ist, wodurch das Reifenmodul (3) bei Rotation des Fahrzeugreifens zur Reifeninnenseite (2) und von der äußeren Umfangsseite (8) der Fahrzeugfelge (4) beabstandet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Reifenmodul für Fahrzeugreifen.
  • Reifenmodule werden im Reifen für verschiedene Aufgaben eingesetzt. Hierzu zählt insbesondere eine Reifenidentifikation, mit der ein Automobilhersteller u. a. schnell sowie automatisiert feststellen kann, aus welchem Reifenwerk ein bestimmter Reifen geliefert wurde und an welches Fahrzeug der Reifen montiert wurde. Andere Aufgaben können eine Luftdrucküberwachung, eine Temperaturmessung oder die Messung von mechanischen Spannungszuständen im Reifen umfassen. Moderne Reifenmodule umfassen ein Elektronikmodul, in dem Sensorelemente und andere elektronische Bauteile angeordnet sind. Ein Beispiel für ein solches Reifenmodul offenbart die DE 102 43 441 A1 .
  • Ein Problem beim Einsatz von Reifenmodulen ist, dass das Reifenmodul im Allgemeinen entweder am Fahrzeugreifen oder aber an der Felge befestigt wird. Die Befestigung bedeutet immer einen zusätzlichen Arbeitsschritt und ist in dem Fall nicht unproblematisch, wenn das Reifenmodul auf der Reifeninnenseite des Fahrzeugreifens befestigt werden soll. Es gibt Ansätze, das Reifenmodul ohne Befestigung im Reifenhohlraum anzuordnen. Bei diesem Lösungsansatz besteht jedoch das Problem, dass das Reifenmodul hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Reifenmodul für einen Fahrzeugreifen bereitzustellen, bei dem das Reifenmodul auf einfache Weise im Fahrzeugreifen angeordnet wird.
  • Gelöst wird die Aufgabe gemäß den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 dadurch, dass
    das Reifenmodul frei beweglich an einem bandartigen Haltemittel angeordnet ist, wobei das bandartige Haltemittel im Wesentlichen koaxial an der Fahrzeugfelge im Reifenhohlraum angeordnet ist, wodurch das Reifenmodul bei Rotation des Fahrzeugreifens zur Reifeninnenseite und von der äußeren Umfangsseite der Fahrzeugfelge beabstandet ist.
  • Ein Vorteil der Erfindung ist insbesondere darin zu sehen, dass das erfindungsgemäße Reifenmodul auf einfache Weise im Reifenhohlraum des Fahrzeugreifens angeordnet wird. Es ist nunmehr keine aufwendige Montage des Reifenmoduls an der Felge oder auf der Reifeninnenseite des Fahrzeugreifens notwendig beispielsweise über einen entsprechenden Klebeprozess. Das Reifenmodul wird auf einfache Weise mit einem bandartigen Haltemittel versehen und dann sozusagen lose in den Reifenhohlraum des Fahrzeugreifens eingelegt. Anschließend wird das bandartige Haltemittel um die Fahzeugfelge geschlungen und an ihr lose befestigt. Der Container des Reifenmoduls bietet einen ausreichenden Schutz für das Elektronikmodul.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Qualität der gemessenen Temperatur der Luft im Reifenhohlraum wesentlich verbessert wird. Das Reifenmodul liegt nicht an der Fahrzeugfelge an und wird dadurch nicht durch die Temperatur der Fahrzeugfelge beeinflusst. Das Modul ist somit wärmetechnisch sowohl vom Reifen als auch von der Fahrzeugfelge abgekoppelt.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass zur Montage des Moduls der Fahrzeugreifen nicht komplett von der Felge entfernt werden muss. Es ist auch kein aufwendiges Verkleben des Containers an der Reifeninnenseite mehr notwendig.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Länge des bandartigen Haltemittels mindestens um den Faktor 1,1 größer ist als die Umfangslänge des Außendurchmessers der Fahrzeugfelge. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass das Reifenmodul einen ausreichenden Abstand zur Fahrzeugfelge besitzt und damit wärmetechnisch von der Fahrzeugfelge abgekoppelt ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das bandartige Haltemittel im Wesentlichen aus einem Kustfasermaterial besteht. Ein derartiges Material ist abriebbeständig, hochfest, temperaturbeständig und luftdurchlässig. Das bandartige Haltemittel weist dadurch eine hohe Dauerfestigkeit auf.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Länge des bandartigen Haltemittels in Abhängigkeit des Reifentyps variabel einstellbar ist. Bei PKW-Reifen kann es vorteilhaft sein, die Länge des bandartigen Haltemittels variabel einzustellen, um sie der jeweiligen Reifendimension anpassen zu können. Über eine entsprechen Länge lässt sich das Reifenmodul in einem bestimmten Abstand zur Fahrzeugfelge positionieren.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das bandartige Haltemittel bei der Montage an der Fahrzeugfelge mit einem Klettverschluss an den gegenüberliegenden Enden verbunden wird. Mit dem Klettverschluss lässt sich die Montage des bandartigen Haltemittels an der Fahrzeugfelge auf einfache Weise durchführen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Reifenmodul in einer verschließbaren Tasche am bandartiegen Haltemittel angeordnet ist. Die Tasche bietet einen zusätzlichen Schutz für das Reifenmodul. Außerdem lässt sich das Reifenmodul auf einfache Weise in eine entsprechende Tasche einsetzen oder wieder entnehmen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass an dem Reifenmodul oder an der Tasche eine Öse angeordnet ist, wobei die Öse als ein Verbindungsmittel zum bandartigen Haltemittel genutzt wird. Eine entsprechende Öse am Reifenmodul oder an der Tasche erleichtert wesentlich die Montage des bandartigen Haltemittels an dem Reifenmodul. Durch die Öse kann auf einen zusätzlichen Klettverschluss für das bandartige Haltemittel verzichtet werden.
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
  • 1: ein Ausführungsbeispiel des Reifenmoduls.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel. Das Reifenmodul 3 umfasst u. a. Sensoren, ein elektronisches Bauteil mit einem aktiv sendenden Element und einen Speicher. Im Speicher werden reifenspezifische Daten, z. B. DOT-Nr etc., gespeichert, verarbeitet und an fahrzeuginterne oder -externe Empfänger weitergeleitet. Analog wird mit den erfassten Sensordaten verfahren.
  • Im Reifenmodul 3 ist ein Elektronikmodul angeordnet, welches mindestens ein Reifendruckmesssystem mit einem Drucksensor umfasst. Der umgebende Container besteht aus einem Elastomermaterial oder aus einer Vergussmasse.
  • 1 zeigt eine Querschnittansicht durch den Fahrzeugreifen 1 und die Fahrzeugfelge 4. Das Reifenmodul 3 ist an dem bandartigen Haltemittel 5 befestigt, welches koaxial um die Fahrzeugfelge 4 herumgeschlungen ist. Das bandartige Haltemittel 5 besteht vorzugsweise aus einer Kunststofffaser, beispielsweise dem Material Trevira. Der schematischen Figur ist deutlich zu entnehmen, dass die Länge des bandartigen Haltemittels 5 größer ist als die Umfangslänge des Außendurchmessers der Fahrzeugfelge. Dadurch wird sichergestellt, dass das Reifenmodul einen gewissen Abstand zur Fahrzeugfelge besitzt. Bei der Montage des Reifenmoduls in den Reifenhohlraum des Fahrzeugreifens 1 wird das Reifenmodul 3 zunächst mittels Ösen mit dem bandartigen Haltemittel verbunden. Anschließend wird das bandartige Haltemittel 5 um die Fahrzeugfelge 4 herumgeschlungen und anschließend die beiden gegenüberliegenden Enden des Haltemittels mittels einem Klettverschluss verschlossen. Die Position 7 gibt die Stelle der Öse am Reifenmodul oder an der Tasche des Reifenmoduls an. Die wiederverschließbare Tasche bietet einen zusätzlichen Schutz für das Reifenmodul und hat den Vorteil, dass das Reifenmodul einfach in diese Tasche eingesetzt werden kann. Bei einer ausreichenden Rotationsgeschwindigkeit des Fahrzeugreifens rotiert das Reifenmodul mit gleicher Rotationsgeschwindigkeit mit. Das Reifenmodul misst sowohl die Temperatur im Reifenhohlraum als auch den Reifendruck. Da das Reifenmodul von der Fahrzeugfelge beabstandet ist, ist die Qualität der gemessenen Temperatur im Reifenhohlraum besonders hoch. Dadurch lässt sich der Reifendruck im Reifenhohlraum mit einer hohen Genauigkeit messen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugreifen
    2
    Reifeninnenseite
    3
    Reifenmodul
    4
    Fahrzeugfelge
    5
    Bandartiges Haltemittel
    6
    Verschließbare Tasche
    7
    Stelle der Öse am Reifenmodul oder der Tasche
    8
    Äußere Umfangsseite der Fahrzeugfelge
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10243441 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Reifenmodul (3) für Fahrzeugreifen (1) mit einem Laufstreifen, Seitenwänden und einer Reifeninnenseite (2), wobei das Reifenmodul (3) einen Container zur Aufnahme und zum Schutz eines Elektronikmoduls aufweist, wobei das separate Elektronikmodul eine Vielzahl von integrierten elektronischen Bauteilen umfasst, wobei mit dem Reifenmodul (3) zu mindestens der Reifendruck gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Reifenmodul (3) frei beweglich an einem bandartigen Haltemittel (5) angeordnet ist, wobei das bandartige Haltemittel (5) im Wesentlichen koaxial an der Fahrzeugfelge (4) im Reifenhohlraum angeordnet ist, wodurch das Reifenmodul (3) bei Rotation des Fahrzeugreifens zur Reifeninnenseite (2) und von der äußeren Umfangsseite (8) der Fahrzeugfelge (4) beabstandet ist.
  2. Reifenmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des bandartigen Haltemittels (5) mindestens um den Faktor 1,1 größer ist als die Umfangslänge des Außendurchmessers (4).
  3. Reifenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, dass das bandartige Haltemittel (5) im Wesentlichen aus einem Kustfasermaterial besteht.
  4. Reifenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des bandartigen Haltemittels (5) in Abhängigkeit des Reifentyps variabel einstellbar ist.
  5. Reifenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bandartige Haltemittel (5) bei der Montage an der Fahrzeugfelge (4) mit einem Klettverschluss an den gegenüberliegenden Enden verbunden wird.
  6. Reifenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reifenmodul (3) in einer verschließbaren Tasche am bandartiegen Haltemittel (5) angeordnet ist.
  7. Reifenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Reifenmodul (3) oder an der Tasche eine Öse angeordnet ist, wobei die Öse als ein Verbindungsmittel zum bandartigen Haltemittel (5) genutzt wird.
DE102010037597A 2010-09-17 2010-09-17 Reifenmodul für Fahrzeugreifen Withdrawn DE102010037597A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037597A DE102010037597A1 (de) 2010-09-17 2010-09-17 Reifenmodul für Fahrzeugreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037597A DE102010037597A1 (de) 2010-09-17 2010-09-17 Reifenmodul für Fahrzeugreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010037597A1 true DE102010037597A1 (de) 2012-03-22

Family

ID=45768685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010037597A Withdrawn DE102010037597A1 (de) 2010-09-17 2010-09-17 Reifenmodul für Fahrzeugreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010037597A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013221225A1 (de) 2013-10-18 2015-04-23 Alligator Ventilfabrik Gmbh Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Messdrucksensors, insbesondere Reifendrucksensors
EP3275701A1 (de) 2016-07-29 2018-01-31 Alligator Ventilfabrik GmbH Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines messsensors, insbesondere reifendrucksensors
EP3275702A1 (de) 2016-07-29 2018-01-31 Alligator Ventilfabrik GmbH Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines messsensors, insbesondere reifendrucksensors, und verfahren zum montieren eines messsensors
CN111867856A (zh) * 2018-03-16 2020-10-30 横滨橡胶株式会社 轮胎信息获取装置
EP3862197A1 (de) * 2020-02-04 2021-08-11 Airbus Operations Limited Interne reifen- und/oder rad-überwachungsvorrichtung und verfahren
WO2022129143A1 (en) * 2020-12-15 2022-06-23 Airbus Operations Limited Tyre monitor
US11491831B2 (en) 2018-01-18 2022-11-08 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Tire information acquisition device having first and second bands fixing a sensor unit to a rim
DE102021127966A1 (de) 2021-10-27 2023-04-27 Zf Cv Systems Europe Bv Reifenkontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, sowie Kraftfahrzeug mit einem diesbezüglichen Reifenkontrollsystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243441A1 (de) 2002-09-18 2004-04-01 Continental Aktiengesellschaft Transponder für Reifen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243441A1 (de) 2002-09-18 2004-04-01 Continental Aktiengesellschaft Transponder für Reifen

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10155421B2 (en) 2013-10-18 2018-12-18 Alligator Ventilfabrik Gmbh Fixing device for fixing a measuring pressure sensor, in particular a tyre pressure sensor
DE102013221225A1 (de) 2013-10-18 2015-04-23 Alligator Ventilfabrik Gmbh Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Messdrucksensors, insbesondere Reifendrucksensors
EP3275701A1 (de) 2016-07-29 2018-01-31 Alligator Ventilfabrik GmbH Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines messsensors, insbesondere reifendrucksensors
EP3275702A1 (de) 2016-07-29 2018-01-31 Alligator Ventilfabrik GmbH Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines messsensors, insbesondere reifendrucksensors, und verfahren zum montieren eines messsensors
DE102016214089A1 (de) 2016-07-29 2018-02-01 Alligator Ventilfabrik Gmbh Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Messsensors, insbesondere Reifendrucksensors
DE102016214092A1 (de) 2016-07-29 2018-02-01 Alligator Ventilfabrik Gmbh Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Messsensors, insbesondere Reifendrucksensors, und Verfahren zum Montieren eines Messsensors
US10525778B2 (en) 2016-07-29 2020-01-07 Alligator Ventilfabrik Gmbh Fastening apparatus for fastening a measuring sensor, in particular a tire pressure sensor, and a method for mounting a measuring sensor
US11407261B2 (en) 2016-07-29 2022-08-09 Tirecheck Gmbh Fastening apparatus for fastening a measuring sensor, in particular a tire pressure sensor
US11491831B2 (en) 2018-01-18 2022-11-08 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Tire information acquisition device having first and second bands fixing a sensor unit to a rim
US11865877B2 (en) 2018-03-16 2024-01-09 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Tire information acquisition device
CN111867856A (zh) * 2018-03-16 2020-10-30 横滨橡胶株式会社 轮胎信息获取装置
DE112019001376B4 (de) 2018-03-16 2024-02-01 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Reifeninformationserfassungsvorrichtung
EP3862197A1 (de) * 2020-02-04 2021-08-11 Airbus Operations Limited Interne reifen- und/oder rad-überwachungsvorrichtung und verfahren
US11814189B2 (en) 2020-02-04 2023-11-14 Airbus Operations Limited Internal tire and/or wheel monitoring device and method
WO2022129143A1 (en) * 2020-12-15 2022-06-23 Airbus Operations Limited Tyre monitor
EP4173852A1 (de) * 2021-10-27 2023-05-03 ZF CV Systems Europe BV Reifenkontrollsystem für ein kraftfahrzeug, sowie kraftfahrzeug mit einem diesbezüglichen reifenkontrollsystem
DE102021127966A1 (de) 2021-10-27 2023-04-27 Zf Cv Systems Europe Bv Reifenkontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, sowie Kraftfahrzeug mit einem diesbezüglichen Reifenkontrollsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010037597A1 (de) Reifenmodul für Fahrzeugreifen
DE69917185T2 (de) Lose Überwachungsvorrichtung für Reifen
EP1565331A1 (de) Haltevorrichtung zur befestigung eines elektronischen bauteils
EP1707406A1 (de) Halterung zur Befestigung eines elektronischen Bauelements an einem Gummiartikel
DE102007045109A1 (de) Radüberwachungseinrichtung
DE102007030231A1 (de) Reifenmodul für Fahrzeugreifen
DE102005027104B4 (de) Fahrzeugreifen
DE102010000003A1 (de) Reifenmodul für Fahrzeugreifen
DE102008045016A1 (de) Reifenmodul für Fahrzeugreifen
DE102005027998A1 (de) Fahrzeugreifen
EP1688276A2 (de) Fahrzeugreifen
DE102007003189A1 (de) Fahrzeugreifen
DE102015217472A1 (de) Fahrzeugreifen mit einem Reifenmodul
DE102015213150A1 (de) Fahrzeugreifen mit einem Reifenmodul
DE102016203658A1 (de) Fahrzeugreifen mit einem Reifenmodul
DE102007030232A1 (de) Reifenmodul für Fahrzeugreifen
DE102015213157A1 (de) Reifenmodul mit Energy Harvesting
DE102015213148B4 (de) Fahrzeugreifen mit einem Reifenmodul
DE102015203722B4 (de) Fahrzeugreifen mit einem Reifenmodul
DE102015213154A1 (de) Fahrzeugreifen mit einem Reifenmodul
DE102010016378B4 (de) Reifenmodul für Fahrzeugreifen
DE102008004065A1 (de) Reifenmodul für Fahrzeugreifen
DE102015217475A1 (de) Fahrzeugreifen mit einem Reifenmodul
DE102015213149A1 (de) Fahrzeugreifen mit einem Reifenmodul
DE102015203720A1 (de) Fahrzeugreifen mit einem Reifenmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned