DE102010035674A1 - Motorisierter Fahrradsattelstützenaufbau - Google Patents

Motorisierter Fahrradsattelstützenaufbau Download PDF

Info

Publication number
DE102010035674A1
DE102010035674A1 DE102010035674A DE102010035674A DE102010035674A1 DE 102010035674 A1 DE102010035674 A1 DE 102010035674A1 DE 102010035674 A DE102010035674 A DE 102010035674A DE 102010035674 A DE102010035674 A DE 102010035674A DE 102010035674 A1 DE102010035674 A1 DE 102010035674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
motorized bicycle
motor
seat post
motorized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010035674A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010035674B4 (de
Inventor
Seiji Sakai Mouri
Toshikuni Sakai Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Publication of DE102010035674A1 publication Critical patent/DE102010035674A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010035674B4 publication Critical patent/DE102010035674B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/08Frames for saddles; Connections between saddle frames and seat pillars; Seat pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • B62K19/36Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories for attaching saddle pillars, e.g. adjustable during ride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/08Frames for saddles; Connections between saddle frames and seat pillars; Seat pillars
    • B62J2001/085Seat pillars having mechanisms to vary seat height, independently of the cycle frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Abstract

Ein motorisierter Fahrradsattelstützenaufbau ist im Wesentlichen mit einem ersten Rohr, einem zweiten Rohr, einem Motor und einem Bewegungsmechanismus ausgestattet. Das erste Rohr hat ein erstes Ende und ein zweites Ende. Das zweite Rohr hat ein erstes Ende und ein zweites Ende. Das erste Ende des zweiten Rohres ist geöffnet, so dass das zweite Ende des ersten Rohres teleskopartig in dem ersten Ende des zweiten Rohres angeordnet ist. Der Motor ist in wenigstens einem von erstem Rohr und zweitem Rohr angeordnet. Der Bewegungsmechanismus ist mit dem Motor zur Änderung einer relativen axialen Position zwischen dem ersten und zweiten Rohr verbunden.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft im Allgemeinen eine Sattelstütze, die zum Justieren der Sitzhöhe eines Fahrradsitzes justierbar ist. Mehr insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen motorisierten Fahrradsattelstützenaufbau zum Justieren der Sitzhöhe eines Fahrradsitzes.
  • Hintergrundinformation
  • Fahrrad fahren wird immer mehr zu einer beliebten Form der Entspannung als auch zu einem Transportmittel. Überdies ist Fahrrad fahren ein sehr beliebter Wettkampfsport sowohl für Amateure als auch Profis geworden. Egal ob das Fahrrad zur Entspannung, zum Transport oder im Wettkampf verwendet wird, die Fahrradindustrie verbessert beständig die verschiedenen Bauteile des Fahrrades.
  • Ein Fahrradsattel wird normalerweise durch eine Sattelstütze an einem Fahrradrahmen gehalten, die teleskopartig in dem Sattelrohr des Fahrradrahmens angeordnet ist. Der Fahrradsattel hat typischerweise ein Paar von parallelen Schienen, die sich entlang des Bodens des Sattels erstrecken. Die Schienen des Fahrradsattels sind durch eine Klemmbefestigung an dem Kopfende der Sattelstütze an die Sattelstütze angebracht. Die Höhe des Fahrradsattels bezüglich des Fahrradrahmens wird typischerweise durch Änderung des Einführbetrags der Sattelstütze in das Sattelrohr des Fahrradrahmens justiert. Das obere Ende des Sattelrohres ist typischerweise mit einem longitudinalen Schlitz und einer Klemmanordnung ausgestattet, die den Durchmesser des oberen Endes des Sattelrohrs justiert, um die Sattelstütze zum Sichern der Sattelstütze in der gewünschten Position bezüglich des Fahrradrahmens zusammenzudrücken.
  • In letzter Zeit wurden Sattelstützaufbauten vorgeschlagen, die Motoren zum Justieren der Sattelhöhe verwenden. Beispiele von motorisierten Sattelstützaufbauten sind in der japanischen offengelegten Patentanmeldung Nr. 2005-231567 und der japanischen offengelegten Patentanmeldung Nr. 2005-262900 offenbart. Ein Nachteil dieser Sattelstützaufbauten ist es, dass ein Teil des Sattelstützaufbaus an dem Fahrradrahmen fest ist.
  • In Anbetracht des Gesagten ist es für den Fachmann aus dieser Offenbarung offensichtlich, das es einen Wunsch nach einem verbesserten motorisierten Sattelstützenaufbau gibt. Diese Erfindung richtet sich nach diesem Wunsch in dem Stand der Technik sowie nach anderen Wünschen, die für den Fachmann aus dieser Offenbarung offensichtlich werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen motorisierten Sattelstützaufbau zu schaffen, der einfach in einem Sattelrohr eines Fahrradrahmens zu installieren und leicht zu bedienen ist.
  • Die vorangegangenen Aufgaben können im Wesentlichen durch Bereitstellen eines motorisierten Sattelstützaufbaues erreicht werden, der hauptsächlich ein erstes Rohr, ein zweites Rohr, einen Motor und einen Bewegungsmechanismus aufweist. Das erste Rohr hat ein erstes Ende und ein zweites Ende. Das zweite Rohr hat ein erstes Ende und ein zweites Ende. Das erste Ende des zweiten Rohres ist geöffnet, so dass das zweite Ende des ersten Rohres teleskopartig in dem ersten Ende des zweiten Rohres angeordnet ist. Der Motor ist in wenigstens einem von erstem Rohr und zweitem Rohr angeordnet. Der Bewegungsmechanismus ist mit dem Motor zum Ändern einer relativen axialen Position zwischen dem ersten und zweiten Rohr verbunden.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung dem Fachmann offenbart, die, zusammen mit den beigefügten Zeichnungen, eine bevorzugte Ausführungsform offenbaren.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Im Folgenden wird Bezug auf die beigefügten Zeichnungen genommen, die einen Teil dieser ursprünglichen Offenbarung bilden.
  • 1 ist eine Seitenansicht eines Fahrrades, in dem eine Ausführungsform eines motorisierten Fahrradsattelstützaufbaues angewendet wird;
  • 2 ist eine Teilseitenansicht des in 1 gezeigten Fahrrades, das mit dem motorisierten Fahrradsattelstützaufbau in der oberen oder Kopfendesattelposition ausgestattet ist;
  • 3 ist ein vergrößerter longitudinaler Querschnitt des motorisierten Fahrradsattelstützaufbaues, der in den 1 und 2 in der oberen oder Kopfendesattelposition gezeigt ist;
  • 4 ist ein vergrößerter longitudinaler Querschnitt eines Bereiches des motorisierten Fahrradsattelstützaufbaues, der in den 1 bis 3 in der oberen oder Kopfendsattelposition gezeigt ist;
  • 5 ist eine auseinandergezogene Darstellung von ausgewählten Teilen des Bereiches des motorisierten Fahrradsattelstützaufbaues, der in 4 gezeigt ist;
  • 6 ist ein longitudinaler Querschnitt der ausgewählten Teile des in 5 gezeigten motorisierten Fahrradsattelstützaufbaues;
  • 7 ist eine andere auseinandergezogene Darstellung von ausgewählten Teilen des in 5 gezeigten Bereiches des motorisierten Fahrradsattelstützaufbaues, aber um 90° bezüglich der 5 gedreht;
  • 8 ist ein anderer longitudinaler Querschnitt von den ausgewählten Teilen des in 5 gezeigten motorisierten Fahrradsattelstützaufbaues, aber um 90° bezüglich der 5 gedreht;
  • 9 ist ein transversaler Querschnitt der Antriebseinheit des motorisierten Fahrradsattelstützaufbaues;
  • 10 ist eine Unteransicht der Antriebseinheit des motorisierten Fahrradsattelstützaufbaus, wobei der Zahnkranz entfernt wurde;
  • 11 ist eine Seitenansicht eines oberen Teiles des in den 1 bis 10 gezeigten motorisierten Fahrradsattelstützaufbaues;
  • 12 ist eine vergrößerte Seitenansicht eines unteren Bereiches des oberen Teiles des in den 1 bis 10 gezeigten motorisierten Fahrradsattelstützaufbaues;
  • 13 ist ein schematisches elektrisches Diagramm für den in den 1 bis 12 gezeigten motorisierten Fahrradsattelstützaufbau;
  • 14 ist ein longitudinaler Querschnitt des in den 1 bis 3 in der mittleren Sattelposition gezeigten motorisierten Fahrradsattelstützaufbaues;
  • 15 ist ein longitudinaler Querschnitt des in den 1 bis 4 in der unteren oder Grundsattelposition gezeigten motorisierten Fahrradsattelstützaufbaues.
  • Detailbeschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Ausgewählte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen erörtert. Es wird aus dieser Offenbarung für den Fachmann offensichtlich, dass die nachfolgenden Beschreibungen der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nur zu Illustrationszwecken vorliegen und nicht zu dem Zweck, die Erfindung zu beschränken, die durch die beigefügten Ansprüche und ihre Entsprechungen definiert wird.
  • Es wird zunächst Bezug auf die 1 und 2 genommen. Ein Fahrrad 10 ist gezeigt, das mit einem motorisierten Fahrradsattelstützaufbau 12 gemäß einer ersten Ausführungsform ausgestattet ist. Der motorisierte Fahrradsattelstützaufbau 12 ist an einem Sattelrohr 14 und an einer Lenkstange 15 angebracht. Das Sattelrohr 14 ist ein konventioneller Bereich eines Fahrradrahmens 16, der eine Klemmanordnung (nicht gezeigt) zum Sichern des motorisierten Fahrradsattelstützaufbaues 12 an dem Fahrradrahmen 16 aufweist.
  • Der motorisierte Fahrradsattelstützaufbau 12 justiert eine Sattelhöhe eines Fahrradsattels 18 bezüglich des Fahrradrahmens 16. In dieser Ausführungsform ist die Länge der Teleskopsattelstütze 22 auf drei voreingestellte Sattelstützenpositionen justierbar, z. B. eine hohe voreingestellte Sattelstützenposition, eine mittlere voreingestellte Sattelstützenposition und eine tiefe voreingestellte Sattelstützenposition. Der motorisierte Fahrradsattelstützenaufbau 12 umfasst im Wesentlichen ein inneres (erstes) Rohr 20, ein äußeres (zweites) Rohr 22, eine Höhenjustiervorrichtung 24, eine Steuerung 26 und einen Betriebsschalter 28. In dieser Ausführungsform ist die Länge des inneren und äußeren Rohres 20 und 22 auf drei voreingestellte Sattelstützenpositionen justierbar, z. B. eine hohe voreingestellte Sattelstützenposition, eine mittlere voreingestellte Sattelstützenposition und eine tiefe voreingestellte Sattelstützenposition.
  • Im Allgemeinen sind das innere und äußere Rohr 20 und 22 teleskopartig angeordnet, wobei der Einführbetrag des inneren Rohres 20 in das äußere Rohr 22 justierbar ist. Das innere und äußere Rohr 20 und 22 sind von dem Fahrradrahmen 16 getrennte Einheiten, so dass das äußere Rohr 22 leicht in das Sattelrohr 14 installiert werden kann. Das äußere Rohr 22 ist an dem Sattelrohr 14 durch eine konventionelle Klemmanordnung (nicht gezeigt) gesichert, die an dem oberen Ende des Sattelrohres 14 vorgesehen ist. Insbesondere ist das obere Ende des Sattelrohres 14 mit einem longitudinalen Schlitz ausgestattet, so dass die Klemmanordnung den Durchmesser des oberen Endes des Sattelrohres zum Klemmen des äußeren Rohres 22 justiert. Die Höhenjustiervorrichtung 24 ist operativ mit dem inneren und äußeren Rohr 20 und 22 zum selektiven Ausfahren und Einziehen des inneren Rohres 20 bezüglich des äußeren Rohres 22 basierend auf einem Motorsteuersignal von dem Betriebsschalter 28 über die Steuerung 26 verbunden. Mehr insbesondere betätigt die Steuerung 26 die Höhenjustiervorrichtung 24 durch selektives Bereitstellen von Elektrizität für die Höhenjustiervorrichtung 24 auf der Basis eines Signals von dem Betriebsschalter 28. Wenn ein Betriebshebel 28a (2) des Betriebsschalters 28 in eine Aufwärtsrichtung relativ zu dem Fahrrad 10 bewegt wird, gibt der Betriebsschalter 28 ein erstes („nach oben”) Motorsteuersignal aus, das das innere Rohr 20 bezüglich dem äußeren Rohr 22 zum Anheben des Sattels 18 bezüglich dem Fahrradrahmen 16 ausfährt. Wenn andererseits der Betriebshebel 28a des Betriebsschalters 28 in eine Abwärtsrichtung relativ zu dem Fahrrad 10 bewegt wird, gibt der Betriebsschalter 28 ein zweites („abwärts”) Motorsteuersignal aus, das das innere Rohr 20 bezüglich dem äußeren Rohr 22 zum Absenken des Sattels 18 bezüglich dem Fahrradrahmen 16 einzieht.
  • Wie in 3 zu sehen, hat das innere Rohr 20 eine Innenbohrung 30, ein erstes Ende 31 und ein zweites Ende 32. Das zweite Ende 32 des inneren Rohres 20 ist geöffnet, so dass die Innenbohrung 30 des inneren Rohres 20 sich longitudinal von dem zweiten Ende 32 des inneren Rohres 20 auf das erste Ende 31 des inneren Rohres 20 hin erstreckt. Das erste Ende 31 des inneren Rohres 20 weist ein Sitzbefestigungselement 34 auf, das den Fahrradsattel 18 daran sichert. Wie in 4 zu sehen, hat die äußere Oberfläche des zweiten Endes 32 des inneren Rohres 20 ein Paar von Anti-Rotations-Passfedern 36, die an der äußeren Oberfläche des zweiten Endes 32 des inneren Rohres 20 angebracht sind. Das innere und äußere Rohr 20 und 22 sind durch die Anti-Rotations-Passfedern 36 nicht-drehbar miteinander verbunden.
  • Wie in 3 zu sehen, hat das äußere Rohr 22 eine Innenbohrung 40, ein erstes Ende 41 und ein zweites Ende 42. Das erste Ende 41 des äußeren Rohres 22 ist geöffnet, so dass die Innenbohrung 40 des äußeren Rohres 22 sich longitudinal von dem ersten Ende 41 des äußeren Rohres 22 auf das zweite Ende 42 des äußeren Rohres 22 hin erstreckt. Anders ausgedrückt, ist das erste Ende 41 des äußeren Rohres 22 geöffnet, so dass das zweite Ende 32 des inneren Rohres 20 teleskopartig in dem ersten Ende 41 des äußeren Rohres 22 angeordnet ist. Wie in 4 zu sehen, hat die Innenbohrung 40 des äußeren Rohres 22 ein Paar von longitudinal sich erstreckenden Schlitzen 40a, die gleitbar die Anti-Rotations-Passfedern 36 des zweiten Endes 32 des inneren Rohres 20 aufnehmen, um eine relative Drehung zwischen dem inneren und äußeren Rohr 20 und 22 zu verhindern.
  • Die Höhenjustiervorrichtung 24 weist im Wesentlichen einen reversiblen Elektromotor 44 und einen Linearbewegungsmechanismus 46 auf. Der Motor 44 ist in wenigstens dem inneren oder äußeren Rohr 20 oder 22 angeordnet. In dieser gezeigten Ausführungsform ist der Motor 44 starr an dem zweiten Ende 32 des inneren Rohres 20 über den Linearbewegungsmechanismus 46 durch drei Schrauben 48 gesichert. Der Linearbewegungsmechanismus 46 ist operativ zwischen dem inneren und äußeren Rohr 20 und 22 angeordnet. Der Linearbewegungsmechanismus 46 weist im Wesentlichen eine Antriebseinheit 50, die an dem inneren Rohr 20 durch die Schrauben 48 befestigt ist, und ein Innengewinde 52 auf, das an der Innenbohrung 40 des äußeren Rohres 22 gebildet ist.
  • Die Antriebseinheit 50 weist ein Ritzel 54, ein Paar von Zwischenritzel 56, ein Zahnkranz 58, einen ersten Antriebsgehäuseteil 60 und einen zweiten Antriebsgehäuseteil 62 auf. Das Ritzel 54 ist starr an einer Abtriebswelle 44a des Motors 44 angebracht. Die Zähne der Zwischenritzel 56 sind drehbar mit den Zähnen des Ritzels 54 in Eingriff. Die inneren Zähne des Zahnkranzes 58 sind drehbar mit den Zähnen der Zwischenritzel 56 in Eingriff. Der Zahnkranz 58 hat außerdem ein Außengewinde 58a an seiner äußeren Oberfläche, das gewindeartig mit dem Innengewinde 52 in Eingriff ist, das an der Innenbohrung 40 des äußeren Rohres 22 angeordnet ist. Wie in den 4 bis 12 zu sehen, ist der erste Antriebsgehäuseteil 60 an dem inneren Rohr 20 durch Schrauben 48 gesichert, während der zweite Antriebsgehäuseteil 62 an dem ersten Antriebsgehäuseteil 60 durch zwei Schrauben 64 angebracht ist. Der Zahnkranz 58 ist drehbar zwischen dem ersten und zweiten Antriebsgehäuseteil 60 und 62 angeordnet. Vorzugsweise ist ein Plastikring 66 zwischen dem Zahnkranz 58 und dem ersten Antriebsgehäuseteil 60 angeordnet, so dass der Zahnkranz 58 geschmeidig relativ zu dem ersten Antriebsgehäuseteil 60 drehen kann.
  • Wie in 4 zu sehen, ist die Antriebseinheit 50 des Linearbewegungsmechanismus 46 operativ mit der Abtriebswelle 44a des Motors 44 zum Ändern einer relativen axialen Position zwischen dem inneren und äußeren Rohr 20 und 22 verbunden. In dieser gezeigten Ausführungsform ist der Linearbewegungsmechanismus 46 teilweise an dem zweiten Ende 32 des inneren Rohres 20 angebracht und teilweise in dem ersten Ende 41 des äußeren Rohres 22 gebildet. Anders ausgedrückt ist der Linearbewegungsmechanismus 46 operativ mit der Abtriebswelle 44a des Motors 44 in dem zweiten Ende 32 des inneren Rohres 20 verbunden, und ist teilweise zwischen dem inneren und äußeren Rohr 20 und 22 zum Verändern des Einführbetrages des inneren Rohres 20 in das äußere Rohr 22 angeordnet.
  • Im Wesentlichen erhält der Motor 44 elektrische Energie (Elektrizität) von einer Batterie 68 über die Steuerung 26. Insbesondere ist die Batterie 68 komplett in dem inneren Rohr 20 angeordnet und elektrisch mit dem Motor 44 über die Steuerung 26 verbunden. Der Motor 44 ist außerdem komplett in dem inneren Rohr 20 angeordnet. Der Motor 44 ist operativ mit dem Linearbewegungsmechanismus 46 zum selektiven Ausfahren oder Einziehen des inneren Rohres 20 relativ zu dem äußeren Rohr 22 verbunden.
  • Wie in 13 zu sehen, ist die Steuerung 26 operativ mit dem Motor 44 verbunden, wobei die Steuerung 26 drei verschiedene voreingestellte Sattelpositioneinstellungen hat, die selektiv den Motor 44 zur Bewegung des inneren Rohres 20 relativ zu dem äußeren Rohr 22 betätigen. In dieser gezeigten Ausführungsform weist die Steuerung 26 unter anderem eine zentrale Prozessoreinheit oder CPU 70, einen Zwischenfrequenzschaltkreis 72 (IF), einen Motorantrieb 74 und einen Regulator 76 auf. Die Steuerung 26 ist durch die Batterie 68 angetrieben, die komplett in dem inneren Rohr 20 eingebracht ist.
  • Die zentrale Prozessoreinheit 70 weist vorzugsweise einen Mikrocomputer auf. Die zentrale Prozessoreinheit 70 kann außerdem andere konventionelle Komponenten, wie beispielsweise eine Eingangsschnittstellenschaltung, eine Ausgangsschnittstellenschaltung, und Speichervorrichtungen wie beispielsweise eine ROM(read only memory, Lesespeicher)-Vorrichtung und eine RAM(random access memory, Schreib-Lese-Speicher)-Vorrichtung aufweisen. Der Zwischenfrequenzschaltkreis 72 (IF), der Motorantrieb 74 und der Regulator 76 sind konventionelle Komponenten, die in diesem Gebiet gut bekannt sind. Daher werden die Komponenten 72, 74 und 76 hier nicht im Detail erörtert.
  • Eine Positionserfassungsvorrichtung 78 ist operativ mit der Steuerung 26 verbunden. Die Positionserfassungsvorrichtung 78 erfasst eine relative Position zwischen dem inneren und äußeren Rohr 20 und 22. Vorzugsweise erfasst die Positionserfassungsvorrichtung 78 die relative Position zwischen dem ersten inneren und äußeren Rohr 20 und 22 durch Erfassung eines Drehungsbetrages des Motors 44, wenn die Steuerung 26 den Motor 44 betätigt. Insbesondere weist in der gezeigten Ausführungsform die Positionserfassungsvorrichtung 78 einen Geber auf, der an dem Motor 44 komplett in dem inneren Rohr 20 angebracht ist. Der Geber der Positionserfassungsvorrichtung 78 ermittelt den Drehungsbetrag des Motors 44 zur Bestimmung der hohen, mittleren und unteren voreingestellten Sattelposition. Die hohe Sattelposition (in 2 gezeigt) ist eine Fahrposition für den Fall, wenn das Fahrrad 10 auf einer flachen Straße oder bergauf fährt. Die mittlere Position (in 14 gezeigt) ist eine Fahrposition für den Fall, wenn das Fahrrad 10 gemäßigt schnell abwärts fährt. Die tiefe Position (in 15 gezeigt) ist eine Fahrposition für den Fall, wenn das Fahrrad 10 äußerst schnell bergab fährt.
  • Der Betriebsschalter 28 ist operativ mit der Steuerung 26 und daher operativ mit dem Motor 44 verbunden. Der Betriebsschalter 28 erzeugt ein Motorsteuersignal zum Betreiben des Motors 44 als Antwort auf die Betätigung des Betätigungsschalters 28. Die elektrische Energie von der Batterie 68 wird zu dem Betätigungsschalter 28 über die Steuerung 26 zum Erzeugen des Motorsteuersignales gebracht.
  • Generelle Interpretation der Ausdrücke
  • Zum Verständnis des Geltungsbereiches der vorliegenden Erfindung sind der Ausdruck „aufweisen” und seine Abwandlungen, wie hier verwendet, als offene Ausdrücke bezweckt, die das Vorhandensein von angegebenen Merkmalen, Elementen, Bauteilen, Gruppen, Anteilen und/oder Schritten angeben, die aber nicht das Vorhandensein von anderen nicht angegebenen Merkmalen, Elementen, Bauteilen, Gruppen, Anteilen und/oder Schritten ausschließen. Das Vorangesagte gilt auch für Wörter mit ähnlicher Bedeutung wie beispielsweise die Ausdrücke „umfassen”, „haben” und ihre Abwandlungen. Auch die Ausdrücke „Teil”, „Abschnitt”, „Bereich”, „Element” oder „Bauteil” können die zweifache Bedeutung eines Einzelteiles oder einer Mehrzahl von Teilen haben, wenn sie im Singular verwendet werden. Die nachfolgenden Richtungsausdrücke, die hier zur Beschreibung der obigen Ausführungsform(en) verwendet werden, nämlich „vorwärts”, „rückwärts”, „über”, „abwärts”, „vertikal”, „horizontal”, „unter” und „transversal” sowie jegliche andere ähnliche Richtungsausdrücke, beziehen sich auf die Richtungen eines Fahrrades, das mit dem motorisierten Fahrradsattelstützaufbau ausgestattet ist. Demgemäß sollten diese Ausdrücke, wenn sie zur Beschreibung der vorliegenden Erfindung verwendet werden, mit Bezug auf ein Fahrrad, das mit dem motorisierten Fahrradsattelstützaufbau ausgestattet ist und in der normalen Fahrposition verwendet wird, ausgelegt werden.
  • Während nur ausgewählte Ausführungsformen zum Zeigen der vorliegenden Erfindung ausgesucht worden sind, ist es für den Fachmann aus dieser Offenbarung offensichtlich, dass verschiedene Veränderungen und Modifikationen hier gemacht werden können, ohne von dem Geltungsbereich der Erfindung, wie er in den angefügten Ansprüchen definiert ist, abzuweichen. Beispielsweise können die Größe, Form, Position oder Ausrichtung der verschiedenen Bauteile, wie benötigt und/oder gewünscht, verändert werden. Bauteile, die derart gezeigt sind, dass sie direkt miteinander verbunden sind oder sich direkt kontaktieren, können dazwischen angeordnete Zwischenstrukturen haben. Die Wirkungen eines Bauteiles können durch zwei ausgeführt werden und umgekehrt. Die Strukturen und Wirkungen einer Ausführungsform können in einer anderen Ausführungsform angewendet werden. Es ist nicht nötig, dass alle Vorteile in einer speziellen Ausführungsform zur gleichen Zeit vorliegen. Jedes Merkmal, das aus dem Stand der Technik einzigartig ist, sollte alleine oder in Kombination mit anderen Merkmalen als eine separate Beschreibung weiterer Erfindungen durch den Anmelder betrachtet werden, einschließlich der strukturellen und/oder funktionellen Konzepte, die durch solche Merkmale ausgestaltet sind. Daher sind die vorangegangenen Beschreibungen der Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung nur zur Illustration bereit gestellt und nicht zum Zweck, die Erfindung, wie sie durch die beigefügten Ansprüche und ihre Entsprechungen definiert ist, zu beschränken.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2005-231567 [0004]
    • JP 2005-262900 [0004]

Claims (11)

  1. Motorisierter Fahrradsattelstützaufbau, aufweisend: ein erstes Rohr mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende; ein zweites Rohr mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, wobei das erste Ende des zweiten Rohres geöffnet ist, so dass das zweite Ende des ersten Rohres teleskopartig in dem ersten Ende des zweiten Rohres angeordnet ist; einen Motor, der in wenigstens einem von erstem Rohr und zweitem Rohr angeordnet ist; und einen Bewegungsmechanismus, der mit dem Motor zur Änderung einer relativen axialen Position zwischen dem ersten und zweiten Rohr verbunden ist.
  2. Motorisierter Fahrradsattelstützaufbau nach Anspruch 1, wobei der Bewegungsmechanismus eine an dem ersten Rohr befestigte Antriebseinheit aufweist.
  3. Motorisierter Fahrradsattelstützaufbau nach Anspruch 2, wobei der Bewegungsmechanismus weiter ein an einer Innenbohrung des zweiten Rohres angeordnetes Innengewinde aufweist; und die Antriebseinheit ein an einer Abtriebswelle des Motors angebrachtes Ritzel aufweist, wobei wenigstens ein Zwischenritzel mit dem Ritzel in Eingriff ist und wobei ein Zahnkranz mit dem Zwischenritzel in Eingriff ist, wobei der Zahnkranz ein mit dem Innengewinde des zweiten Rohres in Eingriff stehendes Außengewinde hat.
  4. Motorisierter Fahrradsattelstützaufbau nach Anspruch 1, weiter aufweisend einen Schalter zum Erzeugen eines Motorsteuersignales zum Betreiben des Motors.
  5. Motorisierter Fahrradsattelstützaufbau nach Anspruch 4, weiter aufweisend eine operativ mit dem Schalter und operativ mit dem Motor verbundene Steuerung.
  6. Motorisierter Fahrradsattelstützaufbau nach Anspruch 5, wobei die Steuerung drei verschiedene vorbestimmte Sattelpositionseinstellungen hat, die selektiv den Motor zur Bewegung des ersten Rohres relativ zu dem zweiten Rohr betreiben.
  7. Motorisierter Fahrradsattelstützaufbau nach Anspruch 5, weiter aufweisend eine Positionserfassungsvorrichtung, die operativ mit der Steuerung verbunden ist, wobei die Positionserfassungsvorrichtung eine relative axiale Position zwischen dem ersten und zweiten Rohr erfasst.
  8. Motorisierter Fahrradsattelstützaufbau nach Anspruch 7, wobei die Positionserfassungsvorrichtung die relative Position zwischen dem ersten und zweiten Rohr durch Erfassen eines Drehungsbetrages des Motors erfasst, wenn die Steuerung den Motor betreibt.
  9. Motorisierter Fahrradsattelstützenaufbau nach Anspruch 1, wobei das erste und zweite Rohr nicht-drehbar miteinander verbunden sind.
  10. Motorisierter Fahrradsattelstützenaufbau nach Anspruch 1, wobei das erste Ende des ersten Rohres ein Sattelbefestigungselement aufweist.
  11. Motorisierter Fahrradsattelstützenaufbau nach Anspruch 1, wobei der Motor ein reversibler Elektromotor ist.
DE102010035674.3A 2009-08-28 2010-08-27 Motorisierter Fahrradsattelstützenaufbau Active DE102010035674B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/549,436 US8016349B2 (en) 2009-08-28 2009-08-28 Motorized bicycle seatpost assembly
US12/549,436 2009-08-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010035674A1 true DE102010035674A1 (de) 2011-03-17
DE102010035674B4 DE102010035674B4 (de) 2023-09-28

Family

ID=43571229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010035674.3A Active DE102010035674B4 (de) 2009-08-28 2010-08-27 Motorisierter Fahrradsattelstützenaufbau

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8016349B2 (de)
DE (1) DE102010035674B4 (de)
TW (1) TWI401178B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016146368A1 (de) * 2015-03-18 2016-09-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur steuerung eines antriebs, um die höhe eines sattels eines zweirads situationsbedingt zu verfahren, sowie eine dafür vorgesehene vorrichtung
CN107264682A (zh) * 2017-05-31 2017-10-20 成都小柑科技有限公司 一种高度可调整的自行车座椅
US10843757B2 (en) 2017-03-08 2020-11-24 Shimano Inc. Bicycle electric telescopic apparatus, bicycle power supply system, and bicycle electric component system
EP3771623A2 (de) 2019-08-02 2021-02-03 Robert Bosch GmbH Verfahren und system zum regeln einer höhe einer unbelastetverstellbaren sattelstütze eines zweirades

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9033122B2 (en) 2009-01-07 2015-05-19 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US8627932B2 (en) 2009-01-07 2014-01-14 Fox Factory, Inc. Bypass for a suspension damper
US20100170760A1 (en) 2009-01-07 2010-07-08 John Marking Remotely Operated Bypass for a Suspension Damper
US10047817B2 (en) 2009-01-07 2018-08-14 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US10060499B2 (en) 2009-01-07 2018-08-28 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US11306798B2 (en) 2008-05-09 2022-04-19 Fox Factory, Inc. Position sensitive suspension damping with an active valve
US8857580B2 (en) 2009-01-07 2014-10-14 Fox Factory, Inc. Remotely operated bypass for a suspension damper
US9452654B2 (en) 2009-01-07 2016-09-27 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US8328454B2 (en) 2008-06-30 2012-12-11 Specialized Bicycle Components, Inc. Vertically adjustable bicycle assembly
US8393446B2 (en) 2008-08-25 2013-03-12 David M Haugen Methods and apparatus for suspension lock out and signal generation
US9140325B2 (en) 2009-03-19 2015-09-22 Fox Factory, Inc. Methods and apparatus for selective spring pre-load adjustment
EP2189191B1 (de) 2008-11-25 2016-02-24 Fox Factory, Inc. Verfahren und Vorrichtung für virtuelle Wettbewerbe
US9422018B2 (en) * 2008-11-25 2016-08-23 Fox Factory, Inc. Seat post
US10036443B2 (en) 2009-03-19 2018-07-31 Fox Factory, Inc. Methods and apparatus for suspension adjustment
US10821795B2 (en) 2009-01-07 2020-11-03 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US11299233B2 (en) 2009-01-07 2022-04-12 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US9038791B2 (en) 2009-01-07 2015-05-26 Fox Factory, Inc. Compression isolator for a suspension damper
US8936139B2 (en) 2009-03-19 2015-01-20 Fox Factory, Inc. Methods and apparatus for suspension adjustment
IT1394838B1 (it) * 2009-05-19 2012-07-20 Morelli Dispositivo perfezionato di regolazione dell'altezza di selle o manubri
US8550551B2 (en) * 2010-04-16 2013-10-08 Shimano Inc. Bicycle seat height adjustment method
TWI508886B (zh) * 2009-09-04 2015-11-21 Shimano Kk 自行車座椅高度調整方法
EP2312180B1 (de) 2009-10-13 2019-09-18 Fox Factory, Inc. Vorrichtung zur Steuerung eines hydraulischen Dämpfers
US8672106B2 (en) 2009-10-13 2014-03-18 Fox Factory, Inc. Self-regulating suspension
KR100966121B1 (ko) * 2009-11-26 2010-06-25 이창용 자전거의 안장 높이 조절 장치
US10697514B2 (en) 2010-01-20 2020-06-30 Fox Factory, Inc. Remotely operated bypass for a suspension damper
US8167369B2 (en) * 2010-04-02 2012-05-01 Foming Bicycle Parts Co., Ltd. Cushion structure for bicycle
EP2402239B1 (de) 2010-07-02 2020-09-02 Fox Factory, Inc. Einstellbare Sattelstütze
US10604203B2 (en) * 2010-10-12 2020-03-31 Weng-Dah Ken Green bike
JP2014508069A (ja) * 2011-03-11 2014-04-03 スペシャライズド バイシクル コンポーネンツ インコーポレイテッド 自転車用の調整可能組立体
EP2530355B1 (de) 2011-05-31 2019-09-04 Fox Factory, Inc. Vorrichtungen für lageempfindliche und/oder anpassbare Aufhängungsdämpfung
EP3567272B1 (de) 2011-09-12 2021-05-26 Fox Factory, Inc. Verfahren und vorrichtung zur aufhängungseinstellung
US11279199B2 (en) 2012-01-25 2022-03-22 Fox Factory, Inc. Suspension damper with by-pass valves
US10330171B2 (en) 2012-05-10 2019-06-25 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US9314664B2 (en) 2012-11-30 2016-04-19 Edward Villaume Bicycle seat and handlebar mechanisms
US9429172B2 (en) 2012-12-21 2016-08-30 Nine Point Eight Inc. Telescopic position adjustment mechanism
CN103395458A (zh) * 2013-08-14 2013-11-20 邓明君 一种自行车升降座杆装置
US20150145294A1 (en) * 2013-11-26 2015-05-28 Rase Components, LLC Adjustable cycle seat
US10562578B2 (en) 2015-04-15 2020-02-18 Specialized Bicycle Components, Inc. Adjustable saddle post system
US10759483B2 (en) 2015-10-01 2020-09-01 Shimano Inc. Bicycle and electrical seatpost assembly
US10040499B2 (en) 2015-10-01 2018-08-07 Shimano Inc. Electrical seatpost assembly
US10766561B2 (en) * 2015-12-02 2020-09-08 Shimano Inc. Bicycle operating device and bicycle seatpost apparatus
US10737546B2 (en) 2016-04-08 2020-08-11 Fox Factory, Inc. Electronic compression and rebound control
US11136083B2 (en) * 2016-09-20 2021-10-05 Shimano Inc. Bicycle telescopic apparatus
US10358180B2 (en) * 2017-01-05 2019-07-23 Sram, Llc Adjustable seatpost
US10513300B2 (en) 2017-01-11 2019-12-24 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle seat post with adjustable height
GB201710082D0 (en) 2017-06-23 2017-08-09 Sparrow Roger Lionel David Adjustable seat post
RO133041A2 (ro) 2017-07-20 2019-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co.KG Reazem de şa pentru o bicicletă
US10399624B2 (en) 2017-10-18 2019-09-03 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle seat post with two-way, spring-assist height adjustment
WO2019195332A1 (en) 2018-04-02 2019-10-10 Wolf Tooth Components, LLC Saddle clamp
US11535323B2 (en) * 2018-05-18 2022-12-27 Shimano Inc. Telescopic apparatus for human-powered vehicle, height adjustable seatpost, and bicycle component control system
CN108974199A (zh) * 2018-07-18 2018-12-11 郝诗敏 一种可以自动调节高度的共享自行车
US11260784B2 (en) 2019-03-29 2022-03-01 Honda Motor Co., Ltd. Active vehicle footrest
US11518477B2 (en) * 2019-05-31 2022-12-06 Shimano Inc. Actuation controller and actuation system
US11661129B2 (en) 2020-06-30 2023-05-30 Sram, Llc Pneumatic only height adjust seat post assembly
US20220041234A1 (en) * 2020-08-04 2022-02-10 Shimano Inc. Rider-posture changing device and control system of human-powered vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005231567A (ja) 2004-02-23 2005-09-02 Fujiwara Wheel:Kk 自転車のサドル高さ調節装置及びこの装置を備えてなる自転車
JP2005262900A (ja) 2004-03-16 2005-09-29 Fujiwara Wheel:Kk 自転車のサドル高さ調節装置及びこの装置を備えてなる自転車

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5324058A (en) * 1993-03-24 1994-06-28 Massaro Bruce A Bicycle seat shock absorbing apparatus
US6050585A (en) * 1998-12-23 2000-04-18 Rai; Kuljeet Singh Bicycle seat power adjustable mechanism
DE202006010280U1 (de) 2006-07-03 2006-09-07 Brechter, Jürgen Nachrüstbare oder integrierbare, abnehmbare, elektronische bzw. elektrische Höhenversstellungsvorrichtung für einen Fahrradsattel
DE102007063365A1 (de) 2007-12-29 2009-07-02 Marzell Maier Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Sattelstütze
DE102009009645A1 (de) * 2009-02-19 2010-08-26 Jochen Klieber Längenverstellbare Sattelstütze

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005231567A (ja) 2004-02-23 2005-09-02 Fujiwara Wheel:Kk 自転車のサドル高さ調節装置及びこの装置を備えてなる自転車
JP2005262900A (ja) 2004-03-16 2005-09-29 Fujiwara Wheel:Kk 自転車のサドル高さ調節装置及びこの装置を備えてなる自転車

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016146368A1 (de) * 2015-03-18 2016-09-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur steuerung eines antriebs, um die höhe eines sattels eines zweirads situationsbedingt zu verfahren, sowie eine dafür vorgesehene vorrichtung
US10549802B2 (en) 2015-03-18 2020-02-04 Robert Bosch Gmbh Method for controlling a drive for displacing the height of a saddle of a two-wheeled vehicle, depending on a situation, and a device provided for same
US10843757B2 (en) 2017-03-08 2020-11-24 Shimano Inc. Bicycle electric telescopic apparatus, bicycle power supply system, and bicycle electric component system
US10988198B2 (en) 2017-03-08 2021-04-27 Shimano Inc. Bicycle electric suspension
US11203388B2 (en) 2017-03-08 2021-12-21 Shimano Inc. Bicycle electric suspension
CN107264682A (zh) * 2017-05-31 2017-10-20 成都小柑科技有限公司 一种高度可调整的自行车座椅
EP3771623A2 (de) 2019-08-02 2021-02-03 Robert Bosch GmbH Verfahren und system zum regeln einer höhe einer unbelastetverstellbaren sattelstütze eines zweirades
DE102019211615B3 (de) * 2019-08-02 2021-02-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Regeln einer Höhe einer unbelastet verstellbaren Sattelstütze eines Zweirades und eine Höhenverstelleinrichung zum unbelasteten Verstellen einer Sattelstütze eines Zweirades

Also Published As

Publication number Publication date
TWI401178B (zh) 2013-07-11
TW201107175A (en) 2011-03-01
US8016349B2 (en) 2011-09-13
US20110049945A1 (en) 2011-03-03
DE102010035674B4 (de) 2023-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010035674A1 (de) Motorisierter Fahrradsattelstützenaufbau
DE202012102284U1 (de) Höhenverstellbare Sattelstützenanordnung
DE102011012063A1 (de) Höhenverstellbare Sattelstützanordnung
DE202014101840U1 (de) Trainingsgerät mit einem verstellbaren Schrittabstand
DE102010044229B4 (de) Verfahren zum Justieren einer Fahrradsattelhöhe
DE202012103613U1 (de) Höhenverstellbare Vorrichtung für eine Fahrradkomponente
DE102018210396A1 (de) Elektrische drehgriff-betätigungsvorrichtung
DE102018115273A1 (de) Fahrradsteuersystem
EP2221244A2 (de) Längenverstellbare Sattelstütze
DE102013205076A1 (de) Fahrrad-kettenwechsler
DE102009029747A1 (de) Kühlkonstruktion einer elektrischen Einheit für Motorräder
DE202012104113U1 (de) Justierstruktur für die Sattelstütze eines Fahrrads
DE102019100732A1 (de) Fahrradsattelstützensystem
WO2010149340A1 (de) Rahmen für ein fahrrad
DE102013017607A1 (de) Elektrische Fahrradsteuervorrichtung mit einstellbarer Schalteinheit
DE202013105415U1 (de) Antriebsvorrichtung und Sattelstützenantriebsmechanismus
DE2437172B2 (de) Verstelleinrichtung für einen längsverschiebbaren Fahrzeugsitz
DE212007000080U1 (de) Hubsäule für Krankenhaus- oder Pflegebetten
EP1123859B1 (de) Sattelträger
DE60033095T2 (de) Kraftstofftankstruktur für Motorrad
DE202008007475U1 (de) Sattelstütze für ein Fahrrad
DE743544C (de) Fahrradrahmen mit drei vom Tretlager abzweigenden Armen
DE202012007484U1 (de) Variabler zweiteiliger Fahrradsattel
DE10119953B4 (de) Rückenlehne mit höhenverstellbarer Kopfstütze
DE202012008172U1 (de) Automatisch u. manuell während des Betriebs verstellbare Sattelstütze für Zweiradfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division