DE102010034985A1 - Aufhänger mit Winkelkorrektur - Google Patents

Aufhänger mit Winkelkorrektur Download PDF

Info

Publication number
DE102010034985A1
DE102010034985A1 DE201010034985 DE102010034985A DE102010034985A1 DE 102010034985 A1 DE102010034985 A1 DE 102010034985A1 DE 201010034985 DE201010034985 DE 201010034985 DE 102010034985 A DE102010034985 A DE 102010034985A DE 102010034985 A1 DE102010034985 A1 DE 102010034985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
surface parts
wall hanger
hanger according
hanging objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010034985
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010034985 priority Critical patent/DE102010034985A1/de
Publication of DE102010034985A1 publication Critical patent/DE102010034985A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/162Picture members for connection to a conventional wall hook or nail
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/008Suspension fittings for cabinets to be hung on walls

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Diese Erfindung löst das Problem des geraden Aufhängens oder Festschraubens von Hängeobjekten mit zwei Aufhängepunkten, obwohl einer oder beide Befestigungspunkte Abweichungen von der geplanten Position aufweisen. Dies wird erreicht, indem beide Befestigungen am Objekt einen Schrägschlitz aufweisen, davon mindestens einer mit einem Winkel von 3–30° Grad, bevorzugt zwischen 10–20° Grad, abweichend von der Horizontalen oder einer Langseite des Hängeobjekts. Durch seitliches Verschieben oder Versetzen des Hängeobjektes oder auch des Hängers kann damit eine Höhenkorrektur von beispielsweise 1 cm oder mehr nach oben oder unten vorgenommen werden. Mittels dieser Erfindung kann trotz fehlerhafter Bohrungen bei einem Zweipunkt-Hängeobjekt die Position wunschgemäß korrigiert werden. Zur Anwendung bei allen Zweipunkt-Hängeobjekten an Wänden, wie etwa Hängeschränke, Bilder, Hängeregale, Leuchten, Monitore, TV-Geräte oder Kunstgegenständen. Aber auch bei allen anderen Befestigungen, die eine bestimmte Position eines zu befestigten Objekts an Wand, Decke oder Boden erfordert.

Description

  • Gerade bei repräsentativen und künstlerisch wertvollen Hängeobjekten ist es von größter Wichtigkeit, das das Objekt perfekt justiert hängt und das bei durchaus hohen Hängelasten von 20, 50 oder auch 100 kg Gewicht.
  • Bei der Aufhängung von Hängeobjekten mit zwei Aufhängepunkten wie Schränken, Bilder, Regalen oder Monitoren kommt es sehr häufig zu Problemen, indem beide Befestigungspunkte nicht präzise Horizontal oder/und mit einer seitlichen Abweichung angebracht wurden. Dieses geschieht häufig bei:
    • a) fehlerhafter Messung
    • b) fehlerhafter Markierung
    • c) Bohrungen in Massivwände: – seitliches Wandern des Bohrers infolge Bohrspitzenfehlers, – Schräghaltens der Bohrmaschine, – Stahl in Betonwänden, – sehr harten Werkstoffen wie verglaste Ziegel, Granit oder Feldspat in Beton, – sehr weichen Werkstoffen wie Fugen, dicken Putzschichten ohne seitliche Führung des Bohrers, – Hohlräumen usw.
    • d) Verbiegung einer langen Schraube durch die Anhängelast infolge einer dicken Putzschicht ohne größere Abstützungskapazität.
    • e) Vorliegen von Inhomogenität der Wandwerkstoffe, bestehend aus weichen und harten Anteilen, welches zu seitlichen Bohrerabwanderungen führt.
  • Diese Probleme führen also häufig zu einer schiefen Aufhängung eines Hängeobjektes. Um dieses zu korrigieren wird in einigen Fällen versucht, neue Bohrungen zu setzen, welches aber häufig durch relativ geringe Spielräume und auch durch die alten, ungenauen Bohrungen erschwert wird.
  • Auch wird versucht die Löcher wieder zu verschließen mit Gips oder Zementmörtel, um nach der Aushärtung erneut einen Bohrversuch zu unternehmen.
  • Diese vorgenannten Maßnahmen erfordern Fachkunde, unplanmäßig viel Zeit und verteuern damit eine scheinbar einfache Montage erheblich. Darüber hinaus wird die Aufhängewand über ein Mindestmaß hinaus beschädigt.
  • Die erfindungsgemäße Aufhängung jedoch ermöglicht vorteihafterweise dennoch die Verwendung von Befestigungspunkten, die Abweichungen von der geplanten Position aufweisen. Dies wird erreicht, indem beide Aufhängungen, die am Hängeobjekt befestigt sind, einen Schrägschlitz aufweisen, davon mindestens einer mit einem Winkel von 3–30° abweichend von der Horizontalen. An dem Schrägschlitz wird dann die Aufhängung mit dem Befestigungsmittel, z. B. eine Schraube, an einer Wand eingehängt oder durchgeschraubt. Durch seitliches Verschieben oder Versetzen des Hängeobjektes kann damit eine Höhenkorrektur von beispielsweise 1 cm oder mehr nach oben und unten vorgenommen werden. Bei Verwendung eines 5 cm breiten Schlitzes und einer Neigung von 20° können damit einseitige Höhenkorrekturen des Hängeobjekts von etwas mehr als 2 cm erfolgen. Mittels dieser Erfindung können bei einem Zweipunkt-Hängeobjekt trotz fehlerhafter Bohrungen die Position korrigiert werden bis entweder das Hängeobjekt horizontal gerade hängt (Wasserwaage) oder aber „optisch” gerade hängt (bei ungeraden optischen Bezugspunkten).
  • Ein weiterer wichtiger Vorteil besteht darin, dass auch seitliche Abweichung der Bohrlöcher kompensiert werden können. Insbesondere darin liegt ein Vorteil gegenüber Ikea-Hängeschrank Befestigungen, welche nur eine geringe Höhendifferenz ausgleichen können, aber nicht ausreichend Laststabil sind, da nur eine Art Unterlegscheibe die Schraubenzugkraft auf die Ränder eines Großlochs am Hängeobjekt überträgt.
  • Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Schrägschlitzes mit Wellung/Zähnung kann ein Objekt dauerhaft gerade gehängt werden, ohne das die Wandschrauben angezogen werden müssen. Dies kann zum Beispiel bei Bildern oder Wandregalen vorteilhaft sein. Die Wellung oder Zähnung beugt hierbei einem unbeabsichtigten verrutschen entgegen.
  • Bei erfindungsgemäßer Ausführung der Halter, welche verschiebbar am Hängeobjekt angebracht wurden, kann der Höhenausgleich sogar bewerkstelligt werden, ohne dass das Objekt seitlich verschoben werden muss. In einem solchen Fall wird nur der Halter mit Schrägschlitz seitlich verschoben zum Beispiel in einer Schiene. Dies ist dann vorteilhaft, wenn die seitliche Position eines Hängeobjekts exakt eingehalten werden muss.
  • Die 1 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung aus einem Hänger mit horizontaler Öffnung und einem Hänger mit schräger Öffnung.
  • Die 2 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung aus einem Hänger mit horizontaler Öffnung und einem Hänger mit schräger Öffnung, welcher mit sägezahnartiger Schraubenschaftauflagefläche versehen ist.
  • Die 3 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung aus zwei Hängern mit schräger Öffnung, bei welchem einer mit einer sägezahnartiger Schraubenschaftauflagefläche versehen ist.
  • Die 4 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung aus einem Hänger mit horizontaler Öffnung und einem Hänger mit schräger Öffnung, welcher mit wellenförmiger Schraubenschaftauflagefläche versehen ist.
  • Die 5 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung aus einem Hänger mit horizontaler Öffnung und einem Hänger mit schräger Öffnung, welcher mit treppenartiger Schraubenschaftauflagefläche versehen ist.
  • Die 6 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung aus Hängern, welche unten geöffnet sind zum erleichterten Einhängen.
  • Die 7 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung aus einem Hänger mit horizontaler Öffnung und einer Auskragung, welches die Aufnahme des Schraubenkopfes ermöglicht zur Anwendung bei Hängeobjekten ohne Aussparung für Schraubenköpfe.
  • Die 8 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung aus einem Hänger mit horizontaler Öffnung und einer Formgebung, welche ebenfalls die Aufnahme des Schraubenkopfes ermöglicht zur Anwendung bei Hängeobjekten ohne Aussparung für Schraubenköpfe.
  • Die 9 (perspektivisch dargestellt) zeigt die erfindungsgemäße Anordnung aus einem Hänger mit horizontaler und einem Höhenkorrekturhänger mit schräger Öffnung zu verschieblichen Verwendung an einem Hängemöbel. Hier ist die seitliche Verschiebemöglichkeit beispielhaft gezeigt durch eine Nut am Möbel, an welcher das Möbel in den Hänger eingehängt werden kann mit seitlicher Verschiebemöglichkeit zur Illustration des Anspruch Nr. 8.

Claims (11)

  1. Wandhänger für Zweipunktbefestigung von Hängeobjekten an Wänden mit zwei voneinander horizontal beabstandeten Auflageflächen zur Befestigung des Hängeobjekts mit im Wesentlichen stiftförmig ausgebildeten Befestigungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächen einen Winkel zueinander aufweisen (19).
  2. Wandhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigsten eine der Auflageflächenschräg verläuft mit einem Winkel zwischen 3–30°, bevorzugt zwischen 10–20°, bezogen auf die Horizontale oder eine Langseite des Objekts.
  3. Wandhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächen eine Breite von 2–12 cm aufweisen.
  4. Wandhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Auflageflächen schräg verlaufen und die Schrägen in gegenläufiger Weise spiegelbildlich zueinander sind (3)
  5. Wandhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Auflageflächen regelmäßige Vertiefungen aufweist, die als rillenartige, sägezahnartige, radial wellenartige oder bevorzugt treppenartige Vertiefungen oder Abstufungen ausgeführt sind (25).
  6. Wandhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hänger so ausgestaltet sind, dass sie an dem Hängeobjekt befestigt werden können, bevorzugt durch Schrauben, Nieten, Kleben, Klammern, oder Kombinationen hieraus.
  7. Wandhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandhänger so ausgestaltet sind, dass sie in das Hängeobjekt eingelassen werden können und optional zusätzlich mit Schrauben, Kleben, Klammern oder Nieten befestigt werden können.
  8. Wandhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandhänger so ausgestaltet sind, dass sie an das Hängeobjekt eingehängt und seitlich verschoben werden können (9).
  9. Wandhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandhänger Öffnungen aufweisen, durch die Schrauben in die Wand geschraubt werden können, so dass die Wandhänger nach einer Nivellierung durch die Schrauben festgelegt werden können.
  10. Wandhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandhänger in das Hängeobjekt integriert ausgebildet sind.
  11. Wandhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 10 als Set, welches an Hängeobjekten nachträglich angebracht werden kann.
DE201010034985 2010-08-20 2010-08-20 Aufhänger mit Winkelkorrektur Ceased DE102010034985A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010034985 DE102010034985A1 (de) 2010-08-20 2010-08-20 Aufhänger mit Winkelkorrektur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010034985 DE102010034985A1 (de) 2010-08-20 2010-08-20 Aufhänger mit Winkelkorrektur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010034985A1 true DE102010034985A1 (de) 2012-02-23

Family

ID=45557264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010034985 Ceased DE102010034985A1 (de) 2010-08-20 2010-08-20 Aufhänger mit Winkelkorrektur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010034985A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016004323U1 (de) 2016-07-12 2016-08-10 Rainer Michalowicz Aufhängevorrichtung für gerahmte oder flächige Exponate
RU208744U1 (ru) * 2021-09-30 2022-01-11 Сергей Геннадьевич Андреянов Кронштейн крепежный

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2488925A (en) * 1948-04-05 1949-11-22 Elton W Miller Picture hanger
FR2276019A1 (fr) * 1974-06-27 1976-01-23 Sibel Expansion Rail de fixation d'elements muraux, a dispositif d'alignement horizontal incorpore, elements muraux equipes dudit dispositif et dispositif d'alignement vertical
US4171117A (en) * 1978-04-10 1979-10-16 Prochaska John J Manually adjustable picture hanger
FR2608398A1 (fr) * 1986-12-23 1988-06-24 Kapikian Jean Claude Perfectionnements au systeme de fixation d'etageres d'angles par tasseaux et rainures
US4775129A (en) * 1987-02-24 1988-10-04 Gleisten John A Wall hanger

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2488925A (en) * 1948-04-05 1949-11-22 Elton W Miller Picture hanger
FR2276019A1 (fr) * 1974-06-27 1976-01-23 Sibel Expansion Rail de fixation d'elements muraux, a dispositif d'alignement horizontal incorpore, elements muraux equipes dudit dispositif et dispositif d'alignement vertical
US4171117A (en) * 1978-04-10 1979-10-16 Prochaska John J Manually adjustable picture hanger
FR2608398A1 (fr) * 1986-12-23 1988-06-24 Kapikian Jean Claude Perfectionnements au systeme de fixation d'etageres d'angles par tasseaux et rainures
US4775129A (en) * 1987-02-24 1988-10-04 Gleisten John A Wall hanger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016004323U1 (de) 2016-07-12 2016-08-10 Rainer Michalowicz Aufhängevorrichtung für gerahmte oder flächige Exponate
RU208744U1 (ru) * 2021-09-30 2022-01-11 Сергей Геннадьевич Андреянов Кронштейн крепежный

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010034985A1 (de) Aufhänger mit Winkelkorrektur
DE102017119445A1 (de) Montagehilfe
EP1182306A2 (de) Befestigungssystem für Wandelemente an Gebäudewänden
JP2008095463A (ja) 建築用鉛直調整器
DE202012008637U1 (de) Halterungsanordnung
CN204225448U (zh) 钢丝绳冲筋拉紧装置
DE3246725A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer wandbekleidungsplatten und unter verwendung derartiger aufhaengevorrichtungen aufgebaute plattenverankerungen
DE202013003444U1 (de) Abschalkonsole Vario 15 Flex: - Eine Schalhilfe aus verzinktem Stahl, zum Erstellen einer variablen Deckenrandabschalung mit Aufnahme für Seitenschutz.
DE102016118483A1 (de) Fassadenplatten-Montagesystem
DE1659187A1 (de) Horizontal verschiebbarer Gleitanker zur UEbertragung von Vertikallasten von einem Bauteil auf ein anderes Bauteil
DE10003311A1 (de) Justierelement zur Befestigung einer Fassadenplatte
DE102014104542A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Trockenbauwände
AT166995B (de) Richtbock für Bauzwecke
EP1362969B1 (de) Lichtschacht aus armiertem Beton
RU84420U1 (ru) Маяк для бетонных, отделочных и монтажных работ
DE2916925A1 (de) Halterung fuer fassadenplatten
DE202005011418U1 (de) Montageelement zum Aufhängen von Bildern und ähnlicher Gegenstände
RU106277U1 (ru) Регулируемое крепление для маячкового профиля
AT518609B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Decken- oder Wandpaneelen
DE2127777C3 (de) Haltevorrichtung für eine Wandbekleidung aus Fassadenplatten
DE202016003968U1 (de) Abschalkonsole zum Erstellen einer variablen Deckenrandabschalung
DE2906207A1 (de) Schwundfugenkonstruktion fuer industrieboeden, fussboeden, waende, decken und tunnels
DE202004013073U1 (de) Im Winkel verstellbare Basis für Fahnenstangen
AT16943U1 (de) Montagehilfe
DE2328262A1 (de) Richtschiene fuer waende

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120217