DE102010034630B4 - Elektrische Steckverbindung mit Werkzeugeinführöffnung - Google Patents

Elektrische Steckverbindung mit Werkzeugeinführöffnung Download PDF

Info

Publication number
DE102010034630B4
DE102010034630B4 DE201010034630 DE102010034630A DE102010034630B4 DE 102010034630 B4 DE102010034630 B4 DE 102010034630B4 DE 201010034630 DE201010034630 DE 201010034630 DE 102010034630 A DE102010034630 A DE 102010034630A DE 102010034630 B4 DE102010034630 B4 DE 102010034630B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
union nut
counter
tool
latching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201010034630
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010034630A1 (de
Inventor
Jens Andresen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE201010034630 priority Critical patent/DE102010034630B4/de
Publication of DE102010034630A1 publication Critical patent/DE102010034630A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010034630B4 publication Critical patent/DE102010034630B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/622Screw-ring or screw-casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Elektrische Steckverbindung, insbesondere Rundsteckverbindung, mit einem Steckverbinder (10) und einem Gegensteckverbinder (12), wobei an einer Außenumfangsfläche (36) des Steckverbinders (10) ein Außengewinde ausgebildet ist und an dem Gegensteckverbinder (12) eine Überwurfmutter (14) mit einem an der Innenumfangsfläche (38) der Überwurfmutter (14) ausgebildeten Innengewinde zum Eingreifen in das an der Außenumfangsfläche (36) des Steckverbinders (10) ausgebildete Außengewinde angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenumfangsfläche (36) des Steckverbinders (10) ein Rastelement (16) und an der Innenumfangsfläche (38) der Überwurfmutter (14) ein Gegenrastelement (18) ausgebildet ist, wobei das Rastelement (16) mit dem Gegenrastelement (18) verrastbar ist, und dass an der Überwurfmutter (14) eine Werkzeugeinführöffnung (32) zum Lösen der Verrastung mittels eines Werkzeuges ausgebildet ist, wobei die Werkzeugeinführöffnung (32) in Form einer an der Außenumfangsfläche (30) der Überwurfmutter (14) angeformten Tasche ausgebildet ist, wobei die Tasche seitlich versetzt zu dem Gegenrastelement (18) an der Überwurfmutter (14) ausgebildet ist, wobei die Tasche derart ausgebildet ist, dass mittels des in die Tasche eingeführten Werkzeuges das Gegenrastelement (18) anhebbar und mittels des in die Tasche eingeführten Werkzeuges die Überwurfmutter (14) entgegen einer Verrastungsrichtung (20) drehbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckverbindung, insbesondere Rundsteckverbindung, mit einem Steckverbinder und einem Gegensteckverbinder, wobei an einer Außenumfangsfläche des Steckverbinders ein Außengewinde ausgebildet ist und an dem Gegensteckverbinder eine Überwurfmutter mit einem an der Innenumfangsfläche der Überwurfmutter ausgebildeten Innengewinde zum Eingreifen in das an der Außenumfangsfläche des Steckverbinders ausgebildete Außengewinde angeordnet ist.
  • Elektrische Steckverbindungen bestehen im Wesentlichen aus zwei Teilen, dem Steckverbinder und dem Gegensteckverbinder. Sowohl der Steckverbinder als auch der Gegensteckverbinder weisen jeweils einen Kontaktträger mit entsprechenden Kontakten auf, bei denen es sich vorzugsweise um Kontaktstifte oder um die korrespondierenden Buchsen handelt. In Abhängigkeit davon, ob in dem jeweiligen Kontaktträger die Kontaktstifte oder die Buchsen angeordnet sind, wird das zugehörige Verbindungsteil auch als Stecker oder als Buchse bezeichnet.
  • Bei derartigen Steckverbindungen ist es bekannt, den Steckverbinder und den Gegensteckverbinder dadurch miteinander zu verbinden, dass beispielsweise am Gegensteckverbinder eine Überwurfmutter mit einem Innengewinde angeordnet ist, die auf ein an dem Steckverbinder vorgesehenes Außengewinde aufgeschraubt wird. Die Überwurfmutter dient dazu eine feste Verbindung zwischen dem Steckverbinder und dem Gegensteckverbinder herzustellen und gleichzeitig die Steckverbindung gegen Feuchtigkeit und Spritzwasser zu schützen.
  • Für eine verdrehsichere Befestigung der Überwurfmutter an dem Steckverbinder ist es beispielsweise bekannt, einen Clip oder Deckel an der Überwurfmutter vorzusehen, welche an dem Steckverbinder einhaken können. Insbesondere wenn wenig Bauraum zur Verfügung steht ist jedoch die Ausbildung einer derartigen Befestigung als auch ein Lösen einer derartigen Befestigung nur unter großem Aufwand möglich, wodurch die Handhabung einer solchen Steckverbindung erschwert ist.
  • Aus der DE 198 52 100 A1 ist eine Verbindungseinrichtung für Kabel bekannt, welche ein ein Außengewinde aufweisendes Anschlussbauteil und eine auf das Anschlussbauteil aufdrehbare Überwurfmutter aufweist, welche ein Innengewinde zum Eingreifen in das Außengewinde des Anschlussbauteils aufweist. Im Bereich des Außengewindes des Anschlussbauteils ist eine Nut vorgesehen, welche eine Anlaufschräge und eine steil abfallende Flanke aufweist. Im Bereich des Innengewindes ist ein mit einem Rastarm und einem Rasthaken versehenes Arretiermittel zum Zusammenwirken mit der Nut ausgebildet. Erreicht der Rastarm beim Aufschrauben die Nut, so federt er hinter der steil abfallenden Flanke in radialer Richtung in die Nut ein. Wird die Überwurfmutter in Löserichtung gedreht, schlägt der Rasthaken an der steil abfallenden Flanke an, so dass sich ein Formschluss ergibt und ein weiteres Drehen in Löserichtung verhindert wird. Zum Lösen der Verrastung ist an der Außenseite der Überwurfmutter eine Werkzeugeinführöffnung ausgebildet, in welche ein Werkzeug eingesetzt werden kann, durch welches der Rastarm nach radial außen gebogen werden kann, so dass ein Drehen in Löserichtung möglich ist. Die Werkzeugeinführöffnung ist in Form eines vom Rastarm nach außen stehenden Schenkels ausgebildet.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Lösung zu schaffen, mittels welcher die Handhabung einer elektrischen Steckverbindung, insbesondere einer Rundsteckverbindung, verbessert wird.
  • Bei einer elektrischen Steckverbindung der eingangs näher beschriebenen Art erfolgt die Lösung der Aufgabe dadurch, dass an der Außenumfangsfläche des Steckverbinders ein Rastelement und an der Innenumfangsfläche der Überwurfmutter ein Gegenrastelement ausgebildet ist, wobei das Rastelement mit dem Gegenrastelement verrastbar ist, Ferner erfolgt die Lösung der Aufgabe dadurch, dass an der Überwurfmutter eine Werkzeugeinführöffnung zum Lösen der Verrastung mittels eines Werkzeuges ausgebildet ist, wobei die Werkzeugeinführöffnung in Form einer an der Außenumfangsfläche der Überwurfmutter angeformten Tasche ausgebildet ist, wobei die Tasche seitlich versetzt zu dem Gegenrastelement an der Überwurfmutter ausgebildet ist, wobei die Tasche derart ausgebildet ist, dass mittels des in die Tasche eingeführten Werkzeuges das Gegenrastelement anhebbar und mittels des in die Tasche eingeführten Werkzeuges die Überwurfmutter entgegen einer Verrastungsrichtung drehbar ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Durch die Möglichkeit der Verrastung eines an der Außenumfangsfläche, vorzugsweise im Bereich des Außengewindes, des Steckverbinders vorgesehenen Rastelements mit einem an der Innenumfangsfläche, vorzugsweise im Bereich des Innengewindes, vorgesehenen Gegenrastelements kann in einem Gebrauchszustand der Steckverbindung bzw. der Überwurfmutter, d. h. wenn der Steckverbinder mit dem Gegensteckverbinder verbunden ist, eine sichere Verbindung, insbesondere eine auch bei auftretenden Vibrationen und Erschütterungen nicht lösbare Verbindung, zur Verfügung gestellt werden. Das Rastelement ist vorzugsweise in Form einer von der Außenumfangsfläche des Steckverbinders abstehende Rastnase ausgebildet. Das Gegenrastelement ist vorzugsweise in Form einer von der Innenumfangsfläche der Überwurfmutter abstehenden Rastnase ausgebildet. Nach Aufschieben des Gegensteckverbinders bzw. der Überwurfmutter auf den Steckverbinder, wird durch eine Drehung der Überwurfmutter in eine Verrastungsrichtung in dem Außengewinde des Steckverbinders das Gegenrastelement über das an dem Steckverbinder angeordnete Rastelement geführt, so dass das Gegenrastelement hinter dem Rastelement einhaken kann. Das Rastelement und das Gegenrastelement sind dabei derart geformt, dass ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges das Gegenrastelement nicht wieder zurück entgegen der Verrastungsrichtung über das Rastelement geführt werden kann. Dadurch kann eine Verrastung erreicht werden, welche derart stabil ist, dass sie sich nicht von Hand lösen lässt. Zum Entriegeln bzw. Lösen der Verrastung ist an der Überwurfmutter eine Werkzeugeinführöffnung vorgesehen, in welche ein Werkzeug, beispielsweise ein Schraubendreher eingreifen kann. Mittels des in die Werkzeugeinführöffnung eingeführten Werkzeuges wird zum Lösen der Verrastung die Überwurfmutter entgegen der Verrastungsrichtung gedreht. Dabei wird durch eine Verformung der Überwurfmutter im Bereich der Werkzeugeinführöffnung und/oder durch ein leichtes Anheben der Überwurfmutter das Gegenrastelement angehoben, so dass das Gegenrastelement mittels des Werkzeuges entgegen der Verrastungsrichtung über das Rastelement geführt werden kann und dadurch die Verrastung gelöst wird. Die Überwurfmutter ist hierfür vorzugsweise aus einem flexiblen, biegbaren, elastischen Material ausgebildet. Nach dem Lösen der Verrastung kann die Überwurfmutter weiter soweit gedreht werden, dass sie sich von dem Außengewinde des Steckverbinders lösen lässt. Dadurch, dass eine verdrehsichere Befestigung des Steckverbinders mit der Überwurfmutter ohne ein zusätzlich an der Außenumfangsfläche der Überwurfmutter oder des Steckverbinders vorgesehenen Verriegelungselements erfolgen kann, kann die Handhabung, insbesondere wenn nur wenig Platz um die Steckverbindung herum zur Verfügung steht, vereinfacht werden. Auch das Lösen der verdrehsicheren Befestigung kann ohne einen größeren zur Verfügung stehenden Platz erfolgen, da hierfür lediglich ein Werkzeug in eine an der Überwurfmutter vorgesehenen Werkzeugeinführöffnung eingeführt werden muss, mittels welchem dann ein Lösen der Verrastung und eine Drehbewegung der Überwurfmutter erfolgen kann. Somit wird die Handhabung einer elektrischen Steckverbindung wesentlich erleichtert.
  • Die Werkzeugeinführöffnung ist in Form einer an der Außenumfangsfläche der Überwurfmutter angeformten Tasche ausgebildet. Durch die Ausbildung der Werkzeugeinführöffnung in Form einer Tasche kann ein einfaches, sicheres und gezieltes Einführen des Werkzeuges in die Werkzeugeinführöffnung erreicht werden. Durch die Ausbildung der Tasche an der Außenumfangsfläche sind im Bereich zwischen dem Steckverbinder bzw. dem Gegensteckverbinder und der Überwurfmutter keine die Funktion der Steckverbindung an sich störenden Ausbildungen vorgesehen. Die Tasche ist dabei seitlich versetzt zu dem Gegenrastelement an der Überwurfmutter vorgesehen, so dass mittels des in die Tasche eingeführten Werkzeuges durch eine bereits geringe Kraftausübung auf das Werkzeug das Gegenrastelement angehoben werden kann, um das Gegenrastelement über das Rastelement zu führen.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich die Werkzeugeinführöffnung in Richtung der Längsachse der Überwurfmutter. Zum Lösen der Verrastung kann hierdurch das Werkzeug entlang der Längsrichtung, d. h. entlang der Längsachse der Überwurfmutter bzw. der Steckverbindung, geführt werden, um in die Werkzeugeinführöffnung einzugreifen. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Steckverbindung beispielsweise in einem Schaltschrank eingebaut ist und nur ein geringer Platz um die Steckverbindung herum vorgesehen ist. Durch eine derartige Ausbildung der Werkzeugeinführöffnung kann somit die Handhabung einer elektrischen Steckverbindung weiter erleichtert werden.
  • Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Überwurfmutter in einem Nicht-Gebrauchszustand in einer Halteposition an dem Gegensteckverbinder fixierbar ist. Der Nicht-Gebrauchszustand ist der Zustand, bei welchem der Steckverbinder nicht mit dem Gegensteckverbinder über die Überwurfmutter verbunden ist. Durch die mögliche Fixierung der Überwurfmutter an dem Gegensteckverbinder in dem Nicht-Gebrauchszustand kann gewährleistet werden, dass die Überwurfmutter auch in dem Nicht-Gebrauchszustand an dem Gegensteckverbinder verbleibt. Vorzugsweise ist hierfür eine Verrastung an dem Gegensteckverbinder vorgesehen, in welche die Überwurfmutter einrasten kann.
  • Gemäß einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind das Rastelement und/oder das Gegenrastelement keilförmig ausgebildet. Durch die keilförmige Ausbildung des Rastelements und/oder des Gegenrastelements ist eine besonders sichere Verrastung möglich. Ist das Rastelement und das Gegenrastelement keilförmig ausgebildet, sind diese vorzugsweise derart angeordnet, dass beim Drehen der Überwurfmutter in Verrastungsrichtung die mit einer Steigung versehene Seitenfläche des Rastelements und die mit einer Steigung versehene Seitenfläche des Gegenrastelements übereinander geführt werden, so dass das Gegenrastelement über das Rastelement gleiten kann. Ist das Gegenrastelement über das Rastelement hinweg geführt, verhakt das Rastelement mit dem Gegenrastelement, indem die im Wesentlichen senkrecht zur Oberfläche des Steckverbinders bzw. zur Überwurfmutter ausgebildeten Seitenflächen des Rastelements und des Gegenrastelements aneinander anliegen.
  • Um die Handhabung der erfindungsgemäßen Steckverbindung weiter zu vereinfachen und um insbesondere die benötigte Zeit zum Befestigen und Lösen einer Steckverbindung zu reduzieren, ist es ferner bevorzugt vorgesehen, dass das Außengewinde des Steckverbinders und das Innengewinde der Überwurfmutter mindestens zwei in Steck- oder Aufschraubrichtung ausgebildete gewindefreie Bereiche aufweist. Ist sowohl das Außengewinde des Steckverbinders als auch das Innengewinde des Gegensteckverbinders bereichsweise unterbrochen, d. h. sind mehrere in Steck- bzw. Aufschraubrichtung des Gegensteckverbinders bzw. der Überwurfmutter des Gegensteckverbinders auf den Steckverbinder vorgesehene gewindefreie Bereiche vorgesehen, ist es möglich, den Gegensteckverbinder mit der Überwurfmutter zunächst auf das Außengewinde des Steckverbinders aufzustecken, wobei dann zur sicheren Befestigung von Steckverbinder und Gegensteckverbinder die Überwurfmutter um weniger als eine volle Umdrehung, vorzugsweise eine Drehung von ca. 30–40°, verdreht wird. Dies ermöglicht, dass die Überwurfmutter alleine mit dem Werkzeug öffenbar ist. Eine zusätzliche Drehbewegung der Überwurfmutter per Hand ist dann nicht mehr erforderlich. Hierdurch kann die Handhabung insbesondere beim Herstellen einer Verbindung zwischen Steckverbinder und Gegensteckverbinder und beim Lösen der Verrastung besonders einfach und schnell erfolgen, da lediglich das Werkzeug in die Werkzeugeinführöffnung eingeführt werden muss und anschließend die Überwurfmutter mittels des Werkzeuges entgegen der Verrastungsrichtung um beispielsweise eine viertel Drehung gedreht wird und danach die Überwurfmutter mittels des Werkzeuges entgegen der Steckrichtung der Überwurfmutter auf den Steckverbinder von dem Steckverbinder weg gezogen werden kann. Dieser Vorgang kann somit von einem Benutzer einhändig mittels eines Werkzeuges ausgeführt werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand einer bevorzugten Ausführungsform näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Draufsicht auf eine elektrische Steckverbindung gemäß der Erfindung; und
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung durch die Querschnittsfläche der in 1 gezeigten Steckverbindung gemäß er Erfindung.
  • 1 zeigt schematisch eine elektrische Steckverbindung in Form einer Rundsteckverbindung gemäß der Erfindung. Die Steckverbindung weist einen Steckerverbinder 10 und einen Gegensteckverbinder 12 auf. An der Außenumfangsfläche 36 des Steckverbinders 10 ist ein hier nicht dargestelltes Außengewinde vorgesehen, in welches zum Verbinden des Steckverbinders 10 mit dem Gegensteckverbinder 12 eine Überwurfmutter 14 mit einem an ihrer Innenumfangsfläche 38 ausgebildeten Innengewinde, hier nicht gezeigt, eingreifen kann.
  • Zum Verbinden des Steckverbinders 10 mit dem Gegensteckverbinder 12 ist, wie in 2 dargestellt ist, an der Außenumfangsfläche 36, vorzugsweise im Bereich des Außengewindes, des Steckverbinders 10 ein Rastelement 16 und an der Innenumfangsfläche 38, vorzugsweise im Bereich des Innengewindes, der Überwurfmutter 14 ein Gegenrastelement 18 vorgesehen, wobei in 2 das Rastelement 16 mit dem Gegenrastelement 18 in einem verrasteten Zustand gezeigt ist. Das Rastelement 16 und das Gegenrastelement 18 sind in Form von keilförmigen Rastnasen ausgebildet. Zum Verbinden des Steckverbinders 10 mit dem Gegensteckverbinder 12 wird die Überwurfmutter 14 mit über ihr in das Außengewinde des Steckverbinders 10 eingreifende Außengewinde in die mit dem Pfeil 20 dargestellte Verrastungsrichtung gedreht. Beim Drehen der Überwurfmutter 14 in Verrastungsrichtung werden die mit einer Steigung, vorzugsweise einer 45°-Steigung, versehene Seitenfläche 22 des Rastelements 16 und die mit einer Steigung, vorzugsweise ebenfalls einer 45°-Steigung, versehene Seitenfläche 24 des Gegenrastelements 18 übereinander geführt werden, so dass das Gegenrastelement 18 über das Rastelement 16 gleiten kann. Ist das Gegenrastelement 18 über das Rastelement 16 hinweg geführt, verhakt das Rastelement 16 mit dem Gegenrastelement 18, wie in 2 dargestellt ist, indem die im Wesentlichen senkrecht zur Außenumfangsfläche 36 des Steckverbinders 10 bzw. zur Innenumfangsfläche 38 der Überwurfmutter 14 ausgebildeten Seitenflächen 26, 28 des Rastelements 16 und des Gegenrastelements 18 aneinander anliegen und dadurch eine Sperrung für eine Drehbewegung der Überwurfmutter 14 entgegen der Verrastungsrichtung 20 ausgebildet wird.
  • Zum Lösen der Verrastung ist an der Außenumfangsfläche 30 der Überwurfmutter 14 eine Werkzeugeinführöffnung 32 in Form einer Tasche ausgebildet, in welche ein Werkzeug, beispielsweise ein Schraubendreher, eingeführt werden kann. Die Werkzeugeinführöffnung 32 erstreckt sich dabei in Längsrichtung, d. h. entlang der Längsachse 34 der Überwurfmutter 14 bzw. der Steckverbindung. Mittels des in die Werkzeugeinführöffnung 32 eingeführten Werkzeuges, hier nicht gezeigt, wird zum Lösen der Verrastung die Überwurfmutter 14 entgegen der Verrastungsrichtung 20 gedreht. Dabei wird durch eine Verformung des Überwurfmutter 14 im Bereich der Werkzeugeinführöffnung 32 und/oder durch ein leichtes Anheben der Überwurfmutter 14 das Gegenrastelement 18 angehoben, so dass das Gegenrastelement 18 mittels des Werkzeuges entgegen der Verrastungsrichtung 20 über das Rastelement 16 geführt werden kann und dadurch die Verrastung gelöst wird. Nach dem Lösen der Verrastung kann die Überwurfmutter 14 weiter soweit gedreht werden, dass sie sich von dem Außengewinde des Steckverbinders 10 lösen lässt. Hierbei ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das Außengewinde des Steckverbinders 10 und das Innengewinde der Überwurfmutter 14 mindestens zwei in Steck- bzw. Aufschraubrichtung vorgesehene gewindefreie Bereiche, hier nicht dargestellt, aufweist. Ist sowohl das Außengewinde des Steckverbinders 10 als auch das Innengewinde des Gegensteckverbinders 12 bereichsweise unterbrochen, ist es zum Verbinden des Steckverbinders 10 mit dem Gegensteckverbinder 12 möglich, den Gegensteckverbinder 12 mit der Überwurfmutter 14 zunächst auf das Außengewinde des Steckverbinders 10 aufzustecken und anschließend die Überwurfmutter 14 um weniger als eine volle Umdrehung, vorzugsweise eine Drehung von ca. 30–40°, in Verrastungsrichtung zu verdrehen. Auch zum Lösen der Verrastung muss die Überwurfmutter nicht um eine volle Drehung entgegen der Verrastungsrichtung verdreht werden, sondern es reicht ein Verdrehung von vorzugsweise 30–40°. Dies ermöglicht, dass die Überwurfmutter 14 alleine mit einem Werkzeug öffenbar ist.
  • 1 und 2 zeigen die Überwurfmutter 14 in einem Gebrauchszustand. In einem hier nicht gezeigten Nicht-Gebrauchszustand kann die Überwurfmutter 14 in einer Halteposition an den Gegensteckverbinder 12 fixiert werden, indem die Überwurfmutter 14 beispielsweise in eine an dem Gegensteckverbinder 12 vorgesehene Verrastung einrasten kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Steckverbinder
    12
    Gegensteckverbinder
    14
    Überwurfmutter
    16
    Rastelement
    18
    Gegenrastelement
    20
    Verrastungsrichtung
    22
    Seitenfläche
    24
    Seitenfläche
    26
    Seitenfläche
    28
    Seitenfläche
    30
    Außenumfangsfläche
    32
    Werkzeugeinführöffnung
    34
    Längsachse
    36
    Außenumfangsfläche
    38
    Innenumfangsfläche

Claims (5)

  1. Elektrische Steckverbindung, insbesondere Rundsteckverbindung, mit einem Steckverbinder (10) und einem Gegensteckverbinder (12), wobei an einer Außenumfangsfläche (36) des Steckverbinders (10) ein Außengewinde ausgebildet ist und an dem Gegensteckverbinder (12) eine Überwurfmutter (14) mit einem an der Innenumfangsfläche (38) der Überwurfmutter (14) ausgebildeten Innengewinde zum Eingreifen in das an der Außenumfangsfläche (36) des Steckverbinders (10) ausgebildete Außengewinde angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenumfangsfläche (36) des Steckverbinders (10) ein Rastelement (16) und an der Innenumfangsfläche (38) der Überwurfmutter (14) ein Gegenrastelement (18) ausgebildet ist, wobei das Rastelement (16) mit dem Gegenrastelement (18) verrastbar ist, und dass an der Überwurfmutter (14) eine Werkzeugeinführöffnung (32) zum Lösen der Verrastung mittels eines Werkzeuges ausgebildet ist, wobei die Werkzeugeinführöffnung (32) in Form einer an der Außenumfangsfläche (30) der Überwurfmutter (14) angeformten Tasche ausgebildet ist, wobei die Tasche seitlich versetzt zu dem Gegenrastelement (18) an der Überwurfmutter (14) ausgebildet ist, wobei die Tasche derart ausgebildet ist, dass mittels des in die Tasche eingeführten Werkzeuges das Gegenrastelement (18) anhebbar und mittels des in die Tasche eingeführten Werkzeuges die Überwurfmutter (14) entgegen einer Verrastungsrichtung (20) drehbar ist.
  2. Elektrische Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Werkzeugeinführöffnung (32) in Richtung der Längsachse (34) der Überwurfmutter (14) erstreckt.
  3. Elektrische Steckverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwurfmutter (14) in einem Nicht-Gebrauchszustand in einer Halteposition an dem Gegensteckverbinder (12) fixierbar ist.
  4. Elektrische Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (16) und/oder das Gegenrastelement (18) keilförmig ausgebildet sind.
  5. Elektrische Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde des Steckverbinders (10) und das Innengewinde der Überwurfmutter (14) mindestens zwei in Steck- oder Aufschraubrichtung ausgebildete gewindefreie Bereiche aufweist.
DE201010034630 2010-08-17 2010-08-17 Elektrische Steckverbindung mit Werkzeugeinführöffnung Active DE102010034630B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010034630 DE102010034630B4 (de) 2010-08-17 2010-08-17 Elektrische Steckverbindung mit Werkzeugeinführöffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010034630 DE102010034630B4 (de) 2010-08-17 2010-08-17 Elektrische Steckverbindung mit Werkzeugeinführöffnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010034630A1 DE102010034630A1 (de) 2012-02-23
DE102010034630B4 true DE102010034630B4 (de) 2014-11-06

Family

ID=45557174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010034630 Active DE102010034630B4 (de) 2010-08-17 2010-08-17 Elektrische Steckverbindung mit Werkzeugeinführöffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010034630B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021118012A1 (de) 2021-07-13 2023-01-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinder mit wählbarer Entriegelung
WO2023285288A1 (de) 2021-07-13 2023-01-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinder mit wählbarer entriegelung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852100A1 (de) * 1998-11-12 2000-06-08 Phoenix Contact Gmbh & Co Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE10233075B4 (de) * 2002-07-19 2004-07-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrischer Steckverbinder
DE202004021043U1 (de) * 1990-05-22 2006-08-10 Coninvers Elektrotechnische Bauelemente Gmbh Elektrischer Steckverbinder
DE102006049345A1 (de) * 2005-10-20 2007-05-03 Souriau, Versailles Anschluss für Kontaktelement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004021043U1 (de) * 1990-05-22 2006-08-10 Coninvers Elektrotechnische Bauelemente Gmbh Elektrischer Steckverbinder
DE19852100A1 (de) * 1998-11-12 2000-06-08 Phoenix Contact Gmbh & Co Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE10233075B4 (de) * 2002-07-19 2004-07-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrischer Steckverbinder
DE102006049345A1 (de) * 2005-10-20 2007-05-03 Souriau, Versailles Anschluss für Kontaktelement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021118012A1 (de) 2021-07-13 2023-01-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinder mit wählbarer Entriegelung
WO2023285288A1 (de) 2021-07-13 2023-01-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinder mit wählbarer entriegelung
BE1029587A1 (de) 2021-07-13 2023-02-06 Phoenix Contact Gmbh & Co Steckverbinder mit wählbarer Entriegelung
BE1029587B1 (de) * 2021-07-13 2023-02-14 Phoenix Contact Gmbh & Co Steckverbinder mit wählbarer Entriegelung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010034630A1 (de) 2012-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822365C2 (de)
DE102010045042B4 (de) Elektrische Steckverbindung insbesondere Rundsteckverbindung
DE19839342C2 (de) Gerätesteckverbinder
EP3210264A1 (de) Elektrisches steckverbinderpaar
DE202009009807U1 (de) Manipulationssichere Kabeldurchführung
LU93308B1 (de) Steckverbinderteil, insbesondere zum Übertragen eines Ladestroms zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs
EP3114736B1 (de) Gehäuse für einen steckverbinder
DE102008059308B4 (de) Elektrische Trennwanddurchführung
EP4066330A1 (de) Anbaugehäuse für steckverbindungen
EP3776750B1 (de) Elektrisches steckverbinderteil und elektrisches steckverbindungssystem mit verriegelung
DE102010034630B4 (de) Elektrische Steckverbindung mit Werkzeugeinführöffnung
EP3742561A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE202010009474U1 (de) Steckkupplung
DE202007005073U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102011052201A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE4441274C1 (de) Sicherung für Steckverbindung
DE102017120059B3 (de) Kontakteinrichtung
DE102007049677A1 (de) Schnellverschraubbare elektrische Steckverbindung
DE10032417A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE10224000B4 (de) Drehsicherung für Schraubkupplungsring
DE202006015670U1 (de) Steckverbinder für Signal- oder Spannungsversorgungsleitungen
DE102006017983B4 (de) Elektrische Steckverbindung
EP2301408A2 (de) Geschirrspülmaschine
DE102017112629B4 (de) Steckverbinder mit einem Verriegelungsteil
DE102016003910B3 (de) Rundsteckverbinder mit einem Schraubring und Verfahren zum Befestigen eines Schraubrings an einem Rundsteckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative