DE102010031245A1 - Substratbehandlungseinrichtung - Google Patents

Substratbehandlungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010031245A1
DE102010031245A1 DE201010031245 DE102010031245A DE102010031245A1 DE 102010031245 A1 DE102010031245 A1 DE 102010031245A1 DE 201010031245 DE201010031245 DE 201010031245 DE 102010031245 A DE102010031245 A DE 102010031245A DE 102010031245 A1 DE102010031245 A1 DE 102010031245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
substrate treatment
chamber
rotor
transport rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010031245
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010031245B4 (de
DE102010031245A8 (de
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Ardenne GmbH
Original Assignee
Von Ardenne Anlagentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Ardenne Anlagentechnik GmbH filed Critical Von Ardenne Anlagentechnik GmbH
Priority to DE201010031245 priority Critical patent/DE102010031245B4/de
Priority to LVP-11-94A priority patent/LV14503B/lv
Priority to JP2011152687A priority patent/JP2012020881A/ja
Priority to US13/180,944 priority patent/US8851274B2/en
Publication of DE102010031245A1 publication Critical patent/DE102010031245A1/de
Publication of DE102010031245A8 publication Critical patent/DE102010031245A8/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010031245B4 publication Critical patent/DE102010031245B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S198/00Conveyors: power-driven
    • Y10S198/95Conveyor transverses wall aperture

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Substratbehandlungsanlage zur Behandlung von Substraten, umfassend eine von Kammerwänden (1) begrenzte Anlagenkammer sowie innerhalb der Anlagenkammer mindestens eine Substratbehandlungseinrichtung und eine Transporteinrichtung, welche eine Anordnung von in der Transportrichtung hintereinander angeordneten Transportrollen (3) zum stehenden oder liegenden Transport von Substraten aufweist, und ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine erste Gruppe von direkt hintereinander angeordneten Transportrollen (3) je eine eigene Antriebseinrichtung (6) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Substratbehandlungsanlage mit einer Transporteinrichtung zum Transport von Substraten.
  • Typische Substratbehandlungsanlagen zur Durchführung von Substratbehandlungen im Durchlaufverfahren umfassen eine langgestreckte Anlagenkammer mit einer Eingangsschleuse an einem Ende und einer Ausgangsschleuse am anderen Ende sowie dazwischen angeordnete Funktionsbereiche, beispielsweise einen oder mehrere Behandlungsbereiche mit jeweils mindestens einer Substratbehandlungseinrichtung, beispielsweise einer Beschichtungseinrichtung, einer Ätzeinrichtung, einer Heizeinrichtung oder dergleichen, einen oder mehrere Pumpbereiche mit jeweils mindestens einer Pumpe zur Evakuierung oder/und zur Atmosphärentrennung zwischen davor und dahinter liegenden Funktionsbereichen, Transferbereiche zum Transfer der Substrate von einem Funktionsbereich zum nächsten Funktionsbereich, usw.
  • Die durch ihre Funktion definierten Funktionsbereiche können dabei physisch eigenständige Behälter bilden, die miteinander zu einer Anlagenkammer verbunden sind, oder innerhalb eines gemeinsamen Behälters angeordnet sein, der die Anlagenkammer bildet. Im letzteren Fall können die Funktionsbereiche physisch durch Trennwände voneinander abgegrenzt sein, die typischerweise eine Substratpassage aufweisen, welche als Strömungswiderstand, d. h. als Öffnung mit einer die Passage der Substrate gerade noch zulassenden Größe, oder als Ventil, beispielsweise Klappen-, Walzen- oder Schieberventil, ausgeführt sein können.
  • In derartigen Substratbehandlungsanlagen, beispielsweise Anlagen zur Beschichtung oder/und zum Trockenätzen plattenförmiger Substrate, sind Transporteinrichtungen bekannt, die eine Anordnung von Transporträdern oder Transportwalzen aufweisen, auf denen die Substrate stehend oder liegend in einer Transportrichtung von der Eingangsschleuse zur Ausgangsschleuse durch die Substratbehandlungsanlage und dabei durch die dazwischen angeordneten Funktionsbereiche transportiert werden. Dabei können die Substrate von einem Substrathalter getragen werden, der durch die Transporteinrichtung bewegt wird, oder ohne Substrathalter, d. h. direkt auf der Transporteinrichtung liegend oder stehend, durch die Substratbehandlungsanlage bewegt werden.
  • Unter einer Transportwalze soll dabei ein langgestreckter, im wesentlichen zylindrischer Körper verstanden werden, der beispielsweise in einer typischen Transporteinrichtung zum liegenden (horizontalen) Transport plattenförmiger Substrate an jedem seiner beiden Enden drehbar gelagert ist, wobei mehrere Transportwalzen beispielsweise mit jedem Ende in je einer Lagerbank gelagert sein können, die jeweils die Lager für mehrere in der Transportrichtung der Substrate hintereinander angeordnete Transportwalzen aufweisen. Eine derartige Transporteinrichtung ist beispielsweise in DE 10 2005 016 406 A1 beschrieben.
  • Unter einem Transportrad soll hingegen für die Zwecke dieser Beschreibung ein relativ kurzer, im wesentlichen zylindrischer Körper (mit oder ohne umlaufende Führungsrille) verstanden werden, der beispielsweise in einer typischen Transporteinrichtung zum stehenden (vertikalen oder leicht aus der Vertikalen geneigten) Transport plattenförmiger Substrate an nur einem seiner beiden Enden drehbar gelagert ist. Auch hier können mehrere Transporträder beispielsweise mit einem Ende in einer Lagerbank gelagert sein, die jeweils die Lager für mehrere in der Transportrichtung der Substrate hintereinander angeordnete Transporträder aufweisen. Alternativ können die Lager auch in einer Kammerwand der Substratbehandlungsanlage angeordnet sein. Eine derartige Transporteinrichtung ist beispielsweise in DE 10 2007 052 524 A1 beschrieben.
  • Aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung werden nachfolgend Transportwalzen und Transporträder der oben beschriebenen Art einheitlich als Transportrollen bezeichnet.
  • Bei bekannten Transporteinrichtungen werden die Transportrollen aktiv angetrieben, d. h. es ist eine Antriebseinrichtung, beispielsweise ein Elektromotor, vorgesehen, die mehrere Transportrollen, die durch mechanische Übertragungsmittel, beispielsweise Ketten, Zahnriemen, Königswellen oder dergleichen gekoppelt sind, antreibt. Die Kopplung der Transportrollen untereinander kann innerhalb oder außerhalb der Anlagenkammer erfolgen.
  • Die Kopplung der Transportrollen durch ein gemeinsames Übertragungsmittel hat den Vorteil, dass nur eine Antriebseinrichtung benötigt wird. Allerdings sind die bekannten Übertragungsmittel einem mechanischen Verschleiß ausgesetzt. Darüber hinaus ändern sie ihre Länge bei veränderlichen Temperaturen und es geht von ihnen die Gefahr einer Verunreinigung der Prozessatmosphäre aus.
  • Weiterhin wird die Ansteuerung der Transportrollen zur Erzeugung verschiedener Transportgeschwindigkeiten umso schwerer, je mehr Transportrollen durch ein gemeinsames Übertragungsmittel gekoppelt sind, um mit einer Antriebseinrichtung für möglichst viele Transportrollen auszukommen.
  • Diese gruppenweise Kopplung der Transportrollen führt zu Abschnitten der Transporteinrichtung, deren Transportrollen zwangsläufig gemeinsam angesteuert werden. Geschwindigkeitsunterschiede (z. B. zum Schließen von Lücken zwischen aufeinanderfolgenden Substraten) sind nicht innerhalb der Gruppe, sondern nur zwischen verschiedenen Abschnitten der Transporteinrichtung möglich. Dies schlägt sich in der Gesamtlänge der Substratbehandlungsanlage nieder.
  • Zur Geschwindigkeitsanpassung werden bei bekannten Substratbehandlungsanlagen sogenannte Passingbänder eingefügt, auf denen die Substrate von der Geschwindigkeit des vorhergehenden Abschnitts der Transporteinrichtung auf die Geschwindigkeit des nachfolgenden Abschnitts der Transporteinrichtung gebracht werden. Auch hierfür wird zusätzlicher Bauraum benötigt, der die Gesamtlänge der Substratbehandlungsanlage vergrößert.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe, bekannte Durchlauf-Substratbehandlungsanlagen zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Substratbehandlungsanlage mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung offenbart.
  • Bei einer Substratbehandlungsanlage zur Behandlung von Substraten beispielsweise im Durchlaufverfahren, die eine von Kammerwänden begrenzte Anlagenkammer, die eine Eingangsschleuse und eine Ausgangsschleuse aufweisen kann, sowie innerhalb der Anlagenkammer mindestens eine Substratbehandlungseinrichtung und eine Transporteinrichtung umfasst, welche eine Anordnung von in der Transportrichtung hintereinander angeordneten Transportrollen zum stehenden oder liegenden Transport von Substraten aufweist, wird vorgeschlagen, dass zumindest bei einer ersten Gruppe von direkt hintereinander angeordneten Transportrollen jede Transportrolle dieser Gruppe eine eigene Antriebseinrichtung aufweist. Selbstverständlich kann auch vorgesehen sein, dass alle Transportrollen der Transporteinrichtung je eine eigene Antriebseinrichtung aufweisen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung sind die Antriebseinrichtungen der ersten Gruppe von Transportrollen getrennt von der oder den Antriebseinrichtungen einer zweiten Gruppe von Transportrollen ansteuerbar. Hierfür genügt es, wenn alle Antriebseinrichtungen der ersten Gruppe gemeinsam ansteuerbar sind.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Antriebseinrichtungen der ersten Gruppe von Transportrollen einzeln ansteuerbar sind. Hierdurch ist es möglich, die Geschwindigkeit jeder einzelnen Transportrolle zu bestimmen. Auf diese Weise können jeweils die durch ein zu transportierendes Substrat verbundenen Rollen mit einem gemeinsamen Geschwindigkeitsprofil angesteuert werden, während andere Rollen des gleichen Feldes mit abweichenden Geschwindigkeitsprofilen angesteuert werden, womit z. B. der Abstand von Substraten in Transportrichtung verändert werden kann. Dabei verändert sich während des Transportvorganges die Teilmenge der durch ein Substrat verbundenen Rollen laufend.
  • In einer ersten Weiterbildung sind die Antriebseinrichtungen der ersten Gruppe von Transportrollen innerhalb der Anlagenkammer angeordnet. Hierfür können beispielsweise vakuumfeste Elektromotoren mit oder ohne Getriebe verwendet werden. Auf diese Weise werden keine Drehdurchführungen benötigt, um das Drehmoment von außen her in die Anlagenkammer auf die Transportrollen zu übertragen.
  • Eine zweite Weiterbildung sieht vor, dass die Antriebseinrichtungen der ersten Gruppe von Transportrollen außerhalb der Anlagenkammer angeordnet sind und das Drehmoment durch Drehdurchführungen hindurch auf die jeweilige Transportrolle übertragen wird. Dies ist insbesondere für Substratbehandlungen im Vakuum oder bei hohen Temperaturen oder in aggressiven Atmosphären vorteilhaft.
  • Gemäß einer dritten Weiterbildung ist der Rotor der Antriebseinrichtung innerhalb der in der Anlagenkammer herrschenden Druckverhältnisse angeordnet und der Stator ist außerhalb der in der Anlagenkammer herrschenden Druckverhältnisse angeordnet. Im einfachsten Fall ist der Rotor innerhalb der Anlagenkammer angeordnet, der Stator außerhalb der Anlagenkammer angeordnet und der Rotor wird durch Induktion durch eine Kammerwand hindurch angetrieben.
  • Gemäß einer Ausgestaltung kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Antriebseinrichtung ein den Rotor und den Stator der Antriebseinrichtung hermetisch voneinander trennendes Trennelement aufweist, welches gasdicht mit einer Kammerwand der Anlagenkammer verbunden ist. Hierdurch werden keine Wellendichtungen benötigt; es gibt kein Leckagerisiko. Das Trennelement kann dabei stoffschlüssig, beispielsweise durch Schweißen, mit der Kammerwand verbunden sein oder kraftschlüssig, beispielsweise mittels Schraubverbindungen an der Kammerwand angeflanscht und abgedichtet sein oder auf sonstige Weise angebracht sein.
  • Dabei kann sich das Trennelement je nach Ausgestaltung von der Kammerwand nach außen oder nach innen erstrecken, d. h. das Trennelement bildet eine Ausstülpung oder Einstülpung der Kammerwand. Das Trennelement kann auch in einer Ebene, z. B. parallel zur Kammerwand, ausgeführt sein.
  • Im Fall einer Ausstülpung ist der Rotor zumindest teilweise im Innern der Ausstülpung angeordnet und der Stator an deren Außenseite. Das Trennelement ist vorteilhaft aus nicht magnetischem Material gefertigt. Der an der Außenseite der Ausstülpung angeordnete Stator erzeugt ein elektromagnetisches Wechselfeld, welches den in der Ausstülpung angeordneten Rotor antreibt. Der Rotor kann dabei beispielsweise glockenförmig gestaltet sein.
  • Im Fall einer Einstülpung ist der Stator zumindest teilweise im Innern der Einstülpung angeordnet und der Rotor an deren Außenseite. Dabei kann die Einstülpung zusätzlich so ausgeführt sein, dass sie eine Einbuchtung aufweist, in welche der Rotor zumindest teilweise eintaucht. Beispielsweise kann der Rotor als eine an der Transportrolle angebrachte Scheibe ausgeführt sein. Ein solcher scheibenförmiger Rotor kann außerdem an seinem Umfang gezahnt sein oder/und Öffnungen aufweisen. Weist die Einstülpung eine Einbuchtung auf, in die der Rotor eintaucht, so wird der Rotor in diesem Bereich vom Stator umschlossen.
  • Nachfolgend wird die Substratbehandlungsanlage anhand von Ausführungsbeispielen und zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel für den Direktantrieb einer Transportrolle,
  • 2 ein erstes Ausführungsbeispiel für eine Antriebseinrichtung gemäß 1,
  • 3 ein erstes Ausführungsbeispiel für eine Antriebseinrichtung gemäß 1,
  • 4 ein zweites Ausführungsbeispiel für den Direktantrieb einer Transportrolle, mit einem dritten Ausführungsbeispiel für eine Antriebseinrichtung, und
  • 5 ein viertes Ausführungsbeispiel für eine Antriebseinrichtung.
  • Alle Ausführungsbeispiele beziehen sich auf Substratbehandlungsanlagen zur Behandlung von Substraten im Durchlaufverfahren, die eine von Kammerwänden 1 begrenzte Anlagenkammer mit einer Eingangsschleuse und einer Ausgangsschleuse sowie innerhalb der Anlagenkammer mindestens eine Substratbehandlungseinrichtung und eine Transporteinrichtung, welche eine Anordnung von in der Transportrichtung hintereinander angeordneten Transportrollen 3 zum stehenden oder liegenden Transport von Substraten aufweist, bei der mehrere direkt hintereinander angeordneten Transportrollen 3 je eine eigene Antriebseinrichtung 5 aufweisen. Die Figuren sind stark schematisiert und sollen lediglich verdeutlichen, wie die Antriebseinrichtungen 5 jeweils mit einer Transportrolle 3 in Wirkverbindung stehen.
  • In 1 ist eine Transporteinrichtung dargestellt, bei der walzenförmige Transportrollen 3 jeweils in einem Transportrollenlager 4 drehbar gelagert sind. Am Ende der Transportrolle 3 ist mittels einer Kupplung 5 eine Rotorwelle 7 befestigt, die sich durch eine Öffnung 2 der Kammerwand 1 nach außen erstreckt. An der Außenseite der Kammerwand 1 ist eine Antriebseinrichtung 6 befestigt.
  • In 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel für die Antriebseinrichtung 6 dargestellt.
  • In einem Lagergehäuse 11 sind zwei Rotorlager 12 angeordnet, in welchen die Rotorwelle 7 drehbar gelagert ist, die durch die Öffnung 2 der Kammerwand 1 ragt. Am Ende der Rotorwelle 7 sitzt der eigentliche Rotor 8, der glockenförmig gestaltet ist. Der Rotor 8 wird von einem ebenfalls glockenförmig gestalteten Trennelement 9 umhüllt. Das Lagergehäuse 11, der Rotor 8 und das Trennelement 9 weisen jeweils einen Kreisringquerschnitt auf.
  • An der Außenseite des Trennelements 9 ist der Stator, genauer die Statorwicklungen 10, die im Betrieb der Antriebseinrichtung ein elektromagnetisches Feld erzeugen, angeordnet. Das Trennelement 9 bildet gemeinsam mit den Statorwicklungen 10 den Stator, weil das Trennelement 9 das Reaktionsmoment aufnimmt und in die Kammerwand 2 leitet.
  • Selbstverständlich wäre es genauso möglich, die Statorwicklungen 10 fest mit dem Außengehäuse 13 zu verbinden, so dass die Statorwicklungen 10 mit dem Außengehäuse 13 den Stator bilden.
  • Das Trennelement 9 erstreckt sich von der Kammerwand 1 nach außen, d. h. es bildet eine Ausstülpung der Kammerwand 1. Das Trennelement 9 ist über das Lagergehäuse 11 gasdicht mit der Kammerwand 1 verbunden und trennt den Rotor 8 hermetisch vom Stator 10, so dass der Rotor 8 der Antriebseinrichtung 6 innerhalb der in der Anlagenkammer herrschenden Druckverhältnisse angeordnet ist und der Stator 10 außerhalb der in der Anlagenkammer herrschenden Druckverhältnisse angeordnet ist.
  • In 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel für die Antriebseinrichtung 6 dargestellt.
  • In einem Trennelement 9 sind zwei Rotorlager 12 angeordnet, in welchen die Rotorwelle 7 drehbar gelagert ist, die durch die Öffnung 2 der Kammerwand 1 ragt. Am Ende der Rotorwelle 7 sitzt der eigentliche Rotor 8, der glockenförmig gestaltet ist. Der Rotor 8 wird von einem ebenfalls glockenförmig gestalteten Trennelement 9 umhüllt. Das Lagergehäuse 11, der Rotor 8 und das Trennelement 9 weisen jeweils einen Kreisringquerschnitt auf.
  • An der Außenseite des Trennelements 9 ist der Stator, genauer die Statorwicklungen 10, die im Betrieb der Antriebseinrichtung ein elektromagnetisches Feld erzeugen, angeordnet. Das Trennelement 9 bildet gemeinsam mit den Statorwicklungen 10 den Stator, weil das Trennelement 9 das Reaktionsmoment aufnimmt und in die Kammerwand 2 leitet.
  • Das Trennelement 9 erstreckt sich von der Kammerwand 1 nach außen, d. h. es bildet eine Ausstülpung der Kammerwand 1. Das Trennelement 9 ist gasdicht mit der Kammerwand 1 verbunden und trennt den Rotor 8 hermetisch vom Stator 10, so dass der Rotor 8 der Antriebseinrichtung 6 innerhalb der in der Anlagenkammer herrschenden Druckverhältnisse angeordnet ist und der Stator 10 außerhalb der in der Anlagenkammer herrschenden Druckverhältnisse angeordnet ist.
  • In 4 ist eine Transporteinrichtung dargestellt, bei der walzenförmige Transportrollen 3 jeweils in einem Transportrollenlager 4 drehbar gelagert sind. Am Ende der Transportrolle 3 ist eine Rotorwelle 7 befestigt, an deren Ende ein scheibenförmiger Rotor 8 angeordnet ist.
  • An der Innenseite der Kammerwand 1 ist ein Trennelement 9 befestigt, welches eine Einstülpung bildet, d. h. in die Anlagenkammer hineinragt. Im Innern des Trennelements 9 sind die Statorwicklungen 10 angeordnet. Das Trennelement 9 und die Statorwicklungen 10 weisen eine Einbuchtung 14 auf, in die der untere Abschnitt des Rotors 8 eintaucht, so dass dieser Abschnitt von den Statorwicklungen 10 umschlossen wird.
  • In 5 ist ein viertes Ausführungsbeispiel für die Antriebseinrichtung 6 dargestellt, bei dem das Trennelement 9 ebenfalls eine Einstülpung bildet.
  • Jedoch ist in diesem Fall das Trennelement 9 wiederum – wie bei den Ausführungsbeispielen der 1 bis 3 – in der axialen Verlängerung der Transportrolle 3 angeordnet. Das Trennelement 9 ist glockenförmig ausgestaltet. Es ist an der Außenseite der Kammerwand 1 gasdicht angebracht und ragt durch die Öffnung 2 der Kammerwand 1 in die Anlagenkammer hinein. Am Ende der Rotorwelle 7 ist ein wiederum glockenförmiger Rotor 8 angeordnet, welcher das Trennelement 9 umschließt. Im Innern des Trennelements 9 sind die Statorwicklungen 10 angeordnet, so dass der Rotor 8 der Antriebseinrichtung 6 innerhalb der in der Anlagenkammer herrschenden Druckverhältnisse angeordnet ist und der Stator 10 außerhalb der in der Anlagenkammer herrschenden Druckverhältnisse angeordnet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kammerwand
    2
    Öffnung
    3
    Transportrolle
    4
    Transportrollenlager
    5
    Kupplung
    6
    Antriebseinrichtung
    7
    Rotorwelle
    8
    Rotor
    9
    Trennelement
    10
    Statorwicklungen
    11
    Lagergehäuse
    12
    Rotorlager
    13
    Außengehäuse
    14
    Einbuchtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005016406 A1 [0005]
    • DE 102007052524 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Substratbehandlungsanlage zur Behandlung von Substraten, umfassend eine von Kammerwänden (1) begrenzte Anlagenkammer sowie innerhalb der Anlagenkammer mindestens eine Substratbehandlungseinrichtung und eine Transporteinrichtung, welche eine Anordnung von in der Transportrichtung hintereinander angeordneten Transportrollen (3) zum stehenden oder liegenden Transport von Substraten aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest bei einer ersten Gruppe von direkt hintereinander angeordneten Transportrollen (3) jede Transportrolle (3) eine eigene Antriebseinrichtung (6) aufweist.
  2. Substratbehandlungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtungen (6) der ersten Gruppe von Transportrollen (3) getrennt von der oder den Antriebseinrichtungen einer zweiten Gruppe von Transportrollen ansteuerbar sind.
  3. Substratbehandlungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtungen (6) der ersten Gruppe von Transportrollen (3) einzeln ansteuerbar sind.
  4. Substratbehandlungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtungen (6) der ersten Gruppe von Transportrollen (3) innerhalb der Anlagenkammer angeordnet sind.
  5. Substratbehandlungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtungen (6) der ersten Gruppe von Transportrollen (3) außerhalb der Anlagenkammer angeordnet sind und das Drehmoment durch Drehdurchführungen hindurch auf die jeweilige Transportrolle (3) übertragen wird.
  6. Substratbehandlungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (7) der Antriebseinrichtung (6) innerhalb der in der Anlagenkammer herrschenden Druckverhältnisse angeordnet ist und der Stator (10) außerhalb der in der Anlagenkammer herrschenden Druckverhältnisse angeordnet ist.
  7. Substratbehandlungsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (6) ein den Rotor (8) und den Stator (1) der Antriebseinrichtung (6) hermetisch voneinander trennendes Trennelement (9) aufweist, welches gasdicht mit einer Kammerwand (1) der Anlagenkammer verbunden ist.
  8. Substratbehandlungsanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (9) sich von der Kammerwand (1) nach außen erstreckt.
  9. Substratbehandlungsanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (9) sich von der Kammerwand (1) nach innen erstreckt.
  10. Substratbehandlungsanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (9) eine Einbuchtung (14) aufweist, in welche der Rotor (8) zumindest teilweise eintaucht.
DE201010031245 2010-07-12 2010-07-12 Substratbehandlungsanlage Expired - Fee Related DE102010031245B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010031245 DE102010031245B4 (de) 2010-07-12 2010-07-12 Substratbehandlungsanlage
LVP-11-94A LV14503B (lv) 2010-07-12 2011-07-06 Substrāta apstrādes sistēma
JP2011152687A JP2012020881A (ja) 2010-07-12 2011-07-11 基盤処理装置
US13/180,944 US8851274B2 (en) 2010-07-12 2011-07-12 Substrate treatment system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010031245 DE102010031245B4 (de) 2010-07-12 2010-07-12 Substratbehandlungsanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102010031245A1 true DE102010031245A1 (de) 2012-01-12
DE102010031245A8 DE102010031245A8 (de) 2012-04-12
DE102010031245B4 DE102010031245B4 (de) 2013-04-11

Family

ID=45372656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010031245 Expired - Fee Related DE102010031245B4 (de) 2010-07-12 2010-07-12 Substratbehandlungsanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8851274B2 (de)
JP (1) JP2012020881A (de)
DE (1) DE102010031245B4 (de)
LV (1) LV14503B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011116136A1 (de) * 2011-10-15 2013-04-18 Eisenmann Ag Anlage zur Behandlung von Werkstücken
DE102013103133A1 (de) * 2013-03-27 2014-10-02 Von Ardenne Gmbh Transportsystem einer Vakuumbehandlungsanlage
DE102014222382A1 (de) * 2014-11-03 2016-05-04 Singulus Technologies Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zugbildung von Substraten in Beschichtungsanlagen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104828614B (zh) * 2015-05-14 2017-03-22 南通慧宁机电科技有限公司 一种橡胶带剪切机上的输送带纠偏装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016406A1 (de) 2005-04-08 2006-10-19 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Transporteinrichtung, insbesondere zum Transport flächiger Substrate durch eine Beschichtungsanlage
DE102005024180A1 (de) * 2005-05-23 2006-11-30 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Vakuumbeschichtungsanlage und Transferkammer dafür
EP1870487A1 (de) * 2006-06-22 2007-12-26 Applied Materials GmbH & Co. KG Vakuumbeschichtungsanlage
DE102007052524A1 (de) 2007-11-01 2009-05-07 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Transportmittel und Vakuumbeschichtungsanlage für Substrate unterschiedlicher Größe

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3867748A (en) * 1974-03-07 1975-02-25 Libbey Owens Ford Co Supporting and driving frangible rollers
US4343395A (en) * 1977-11-10 1982-08-10 Holcroft & Co. Roller hearth furnace
US4596527A (en) * 1984-01-13 1986-06-24 Inax Corporation Roller tunnel kiln
JPH0615365B2 (ja) * 1986-03-28 1994-03-02 日電アネルバ株式会社 移送装置
JPH0511765U (ja) 1991-07-26 1993-02-12 西芝電機株式会社 気密隔壁を介する動力発生・伝達装置
IT1280142B1 (it) * 1995-03-15 1998-01-05 Danieli Off Mecc Via a rulli di arrivo al pinch-roll dell'aspo avvolgitore di un treno di nastri a caldo
JPH0982775A (ja) * 1995-09-11 1997-03-28 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 基板処理装置
US6959804B2 (en) * 2002-07-19 2005-11-01 Magstar Technologies, Inc. Conveyor assembly
JP4363064B2 (ja) * 2003-03-07 2009-11-11 株式会社安川電機 真空内駆動装置およびこれを用いた基板搬送装置
US7458763B2 (en) * 2003-11-10 2008-12-02 Blueshift Technologies, Inc. Mid-entry load lock for semiconductor handling system
DE102004008598B4 (de) * 2004-02-21 2006-12-28 Applied Films Gmbh & Co. Kg Verfahren für den Betrieb einer Inline-Beschichtungsanlage
JP4582450B2 (ja) * 2005-02-23 2010-11-17 株式会社アルバック 真空成膜装置の搬送機構
JP4711218B2 (ja) * 2005-04-08 2011-06-29 日本精工株式会社 モータシステム
JP4848845B2 (ja) * 2006-06-01 2011-12-28 株式会社安川電機 真空ロボット、処理装置、モータの製造方法、およびモータ
JP2008297584A (ja) * 2007-05-30 2008-12-11 Canon Anelva Corp 成膜装置
KR20100056468A (ko) * 2007-07-17 2010-05-27 브룩스 오토메이션 인코퍼레이티드 챔버 벽들에 일체화된 모터들을 갖는 기판 처리 장치
DE102007058052B4 (de) 2007-11-30 2013-12-05 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Vakuumbeschichtungsanlage
DE102008019427A1 (de) 2008-04-17 2009-10-29 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Diffusionsbehandlung von Werkstücken
KR20100045124A (ko) * 2008-10-23 2010-05-03 삼성전자주식회사 스퍼터 트레이 이송 시스템

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016406A1 (de) 2005-04-08 2006-10-19 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Transporteinrichtung, insbesondere zum Transport flächiger Substrate durch eine Beschichtungsanlage
DE102005024180A1 (de) * 2005-05-23 2006-11-30 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Vakuumbeschichtungsanlage und Transferkammer dafür
EP1870487A1 (de) * 2006-06-22 2007-12-26 Applied Materials GmbH & Co. KG Vakuumbeschichtungsanlage
DE102007052524A1 (de) 2007-11-01 2009-05-07 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Transportmittel und Vakuumbeschichtungsanlage für Substrate unterschiedlicher Größe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HÄBERLE, Gregor D.; HÄBERLE, Heinz O.: Transformatoren und elektrische Maschinen. Wuppertal: Verlag Europa Lehrmittel, 1986 - ISBN 3-8085-5001-5 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011116136A1 (de) * 2011-10-15 2013-04-18 Eisenmann Ag Anlage zur Behandlung von Werkstücken
DE102011116136B4 (de) * 2011-10-15 2021-05-12 Onejoon Gmbh Anlage zur Behandlung von Werkstücken
DE102013103133A1 (de) * 2013-03-27 2014-10-02 Von Ardenne Gmbh Transportsystem einer Vakuumbehandlungsanlage
DE102013103133B4 (de) 2013-03-27 2021-09-02 VON ARDENNE Asset GmbH & Co. KG Schleusenbereich einer Vakuumbehandlungsanlage
DE102014222382A1 (de) * 2014-11-03 2016-05-04 Singulus Technologies Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zugbildung von Substraten in Beschichtungsanlagen
US9845202B2 (en) 2014-11-03 2017-12-19 Singulus Technologies Ag Method and device for stringing substrates together in coating systems
DE102014222382B4 (de) 2014-11-03 2021-08-26 Singulus Technologies Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zugbildung von Gegenständen in Transportanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010031245B4 (de) 2013-04-11
US8851274B2 (en) 2014-10-07
DE102010031245A8 (de) 2012-04-12
LV14503A (lv) 2012-04-20
JP2012020881A (ja) 2012-02-02
LV14503B (lv) 2012-09-20
US20120006656A1 (en) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010031252A1 (de) Substratbehandlungseinrichtung
DE2017311C3 (de) Zentrifuge zum Trennen von Gasgemischen Und dazugehöriges Verfahren
EP1870487B1 (de) Vakuumbeschichtungsanlage
DE102010031245B4 (de) Substratbehandlungsanlage
DE102007058052B4 (de) Vakuumbeschichtungsanlage
DE2034213A1 (de) Magnetische Flüssigkeitsdichtung
EP1973154B1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Carriers in einer Vakuumkammer
DE102018200291A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entgasen und Begasen von Behältern
DE202012009837U1 (de) Übergabevorrichtung
DE202014006417U1 (de) Vorrichtung zur Energieeinsparung und gleichzeitigen Erhöhung der Durchlaufgeschwindigkeit bei Vakuum-Beschichtungsanlagen
EP2431614A2 (de) Vakuumpumpe
DE102010018817A1 (de) Transportvorrichtung für eine Maschine zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1582831A2 (de) Behandlungsvorrichtung zur Behandlung von Werkstücken oder Werkstückgruppen
DE102011116136A1 (de) Anlage zur Behandlung von Werkstücken
DE102010031259B4 (de) Stützeinrichtung für eine Magnetronanordnung mit einem rotierenden Target
EP1580446B1 (de) Verfahren zum Betrieb von Vakuumanlagen mit Drückänderungen
EP2949938A1 (de) Vakuumpumpe
WO2019029953A1 (de) Rundschalttisch mit kraft-optimiertem antrieb
WO2018029115A1 (de) Elektrischer scheibenmotor mit medientrennung im motorspalt
WO2016023533A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur energieeinsparung und gleichzeitigen erhöhung der durchlaufgeschwindigkeit bei vakuum-beschichtungsanlagen
DE102015206349A1 (de) Zweireihiges Schrägkugellager mit einteiligem Wälzkörperkäfig
DE102016109510B4 (de) Vakuumprozessieranlage und Verfahren zum schubweisen Einschleusen und Ausschleusen von Substraten
DE102019002797A1 (de) Spalttopf
EP2205347B1 (de) Schleusenvorrichtung und verfahren zum öffnen der schleusenvorrichtung
DE102016214700A1 (de) Elektrischer Scheibenläufer mit einem Druckreduzierer für den Motorspalt

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130712

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VON ARDENNE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VON ARDENNE ANLAGENTECHNIK GMBH, 01324 DRESDEN, DE

Effective date: 20140923

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

Effective date: 20140923

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE

Effective date: 20140923

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee