DE102010024367A1 - Vorrichtung zur Unterdrückung der Nozizeption von Schmerz - Google Patents

Vorrichtung zur Unterdrückung der Nozizeption von Schmerz Download PDF

Info

Publication number
DE102010024367A1
DE102010024367A1 DE201010024367 DE102010024367A DE102010024367A1 DE 102010024367 A1 DE102010024367 A1 DE 102010024367A1 DE 201010024367 DE201010024367 DE 201010024367 DE 102010024367 A DE102010024367 A DE 102010024367A DE 102010024367 A1 DE102010024367 A1 DE 102010024367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle body
body part
vibration
pin
longitudinal extent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010024367
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010024367 priority Critical patent/DE102010024367A1/de
Publication of DE102010024367A1 publication Critical patent/DE102010024367A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M21/02Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis for inducing sleep or relaxation, e.g. by direct nerve stimulation, hypnosis, analgesia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H13/00Gum massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H39/00Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
    • A61H39/007Stimulation by mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H7/00Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for
    • A61H7/002Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for by rubbing or brushing
    • A61H7/004Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for by rubbing or brushing power-driven, e.g. electrical
    • A61H7/005Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for by rubbing or brushing power-driven, e.g. electrical hand-held
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M19/00Local anaesthesia; Hypothermia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0153Support for the device hand-held
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1604Head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1671Movement of interface, i.e. force application means rotational
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/02Head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/02Head
    • A61H2205/026Mandible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0022Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the tactile sense, e.g. vibrations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/82Internal energy supply devices
    • A61M2205/8206Internal energy supply devices battery-operated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2210/00Anatomical parts of the body
    • A61M2210/06Head
    • A61M2210/0625Mouth
    • A61M2210/0631Gums

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Unterdrückung der Nozizeption von Schmerz, die einen Griffkörper (1) umfasst, an welchem wenigstens ein Stiftelement (5) befestigt ist, dessen freies Ende (5a) mit wenigstens einem im Griffkörper (1) aufgenommenen Vibrationsantrieb (2) zu einer Vibration anregbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Unterdrückung der Nozizeption von Schmerzen. Im Stand der Technik ist es bekannt, die Nozizeption von Schmerzen, d. h. die Aufnahme, Weiterleitung und Verarbeitung gewebeschädigender oder auch nur potentiell gewebeschädigender Reize beispielsweise mittels lokaler oder auch vollständiger Betäubung eines Patienten zu unterdrücken.
  • Gerade in der Zahnmedizin reagieren viele Patienten bei Eingriffen an Zähnen oder dem Kiefer schmerzempfindlich, so dass häufig eine lokale Betäubung der zu behandelnden Areale nötig wird. Die Applikation eines Betäubungsmittels durch übliche Spritzen wird dabei von den Patienten häufig als ebenso unangenehm empfunden wie die zahnmedizinische Behandlung selbst. Viele Patienten haben Angst und reagieren sehr schmerzempfindlich auf die Anwendung einer Spritze, um spätere folgende Schmerzen bei einer Zahn- oder Kieferbehandlung zu unterdrücken.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung bereit zu stellen, mittels welcher die Möglichkeit erschlossen wird, die Nozizeption von Schmerz zu unterdrücken, insbesondere im Bereich zahnmedizinischer Anwendungen, so dass die Möglichkeit durch die Erfindung eingeräumt wird, Betäubungsspritzen oder auch allgemein Spritzen zur Applikation jeglicher Arten von Medikamenten einem Patienten zu verabreichen, ohne dass dieser das Setzen der Spritzenkanüle bewusst wahrnimmt, insbesondere bewusst als Schmerz oder unangenehmes Gefühlserlebnis wahrnimmt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zur Unterdrückung der Nozizeption von Schmerz gelöst, die einen Griffkörper umfasst, an welchem wenigstens ein Stiftelement befestigt ist, dessen freies Ende mit wenigstens einem, im Griffkörper aufgenommenen Vibrationsantrieb zu einer Vibration anregbar ist.
  • Hierbei wird unter einem Griffkörper im Sinne der Erfindung ein Körper verstanden, der in der Art eines Griffs geformt ist, also manuell z. B. durch einen behandelnden Arzt gehandhabt werden kann. An diesem, mit einer Hand ergreifbaren Griffkörper ist erfindungsgemäß das wenigstens eine Stiftelement befestigt, welches von dem Griffkörper in Richtung der Erstreckung des Stiftelementes vorsteht und ein freies Ende aufweist, welches wie zuvor beschrieben, mit dem im Griffkörper vorgesehenen wenigstens einen Vibrationsantrieb zu einer Vibration anregbar ist.
  • Der wesentliche Kerngedanke der Erfindung liegt darin, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung dafür eingesetzt werden kann, das vibrierende freie Ende des wenigstens einen Stiftelementes durch manuelle Handhabung des Griffkörpers auf ein Körperteil eines zu behandelnden Patienten aufzusetzen, so dass sich die Vibrationen des wenigstens einen Stiftelementes bzw. des freien Endes dieses wenigstens einen Stiftelementes auf den Körperbereich, der vom freien Ende kontaktiert ist, übertragen wird.
  • In einer zahnmedizinischen Anwendung, auf welche die vorbeschriebene Vorrichtung jedoch nicht beschränkt ist, kann beispielsweise das freie Ende des wenigstens einen Stiftelementes auf das Zahnfleisch aufgelegt werden, so dass der kontaktierte Zahnfleischbereich durch das freie Ende des wenigstens einen Stiftelementes zu Vibrationen angeregt wird.
  • Ein Patient wird daher an dem kontaktierten Körperbereich, unabhängig davon, ob dies in einer zahnmedizinischen Anwendung oder bei anderen Anwendungen erfolgt, ein Vibrationsgefühl empfinden, welches eventuell auftretende zusätzliche Reize durch das Einstechen einer Kanüle einer Spritze überlagert, so dass das Setzen der Kanüle einer Spritze von einem Patienten nicht mehr bewusst wahr genommen wird und somit die Nozizeption eines durch die gesetzte Kanüle ausgelösten Schmerzreizes wirkungsvoll unterdrückt ist.
  • Neben der Schmerzunterdrückung wird ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch darin gesehen, dass die wahrgenommenen Vibrationen durch die Patienten als ein angenehmes Gefühl empfunden werden, so dass neben dem Schmerzempfinden auch ein Angstempfinden beim Setzen einer Spritzenkanüle vermieden wird.
  • Um eine ergonomisch angenehme manuelle Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu ermöglichen, kann es in einer bevorzugten Ausbildung dieser Vorrichtung vorgesehen sein, dass der Griffkörper eine Längserstreckung aufweist und in Richtung der Längserstreckung in einen hinteren Griffkörperteil und einen vorderen Griffkörperteil unterteilt ist, wobei am vorderen Ende des vorderen Griffkörperteils das wenigstens eine Stiftelement befestigt ist und der wenigstens eine Vibrationsantrieb im vorderen Griffkörperteil angeordnet ist. Hierbei dient besonders der hintere Griffkörperteil dazu, mit einer Hand ergriffen zu werden, wobei der vordere Griffkörperteil von der Hand vorsteht.
  • Hierbei ist bevorzugt der Vibrationsantrieb im vorderen Griffkörperteil und somit nahe an dem wenigstens einen Stiftelement angeordnet, so dass dieses Stiftelement und insbesondere dessen freies Ende wirkungsvoll zu einer Vibration angeregt werden kann, wenn der wenigstens eine Vibrationsantrieb in Betrieb ist.
  • Hierfür kann es vorgesehen sein, dass der Vibrationsantrieb mittels einer in dem Griffkörper integrierten oder alternativ auch mit einer externen Energieversorgung in Betrieb genommen werden kann. Beispielsweise kann es hierfür vorgesehen sein, dass zumindest das hintere Griffkörperteil hohl ausgebildet ist und einen Energiespeicher, wie beispielsweise eine Batterie oder einen Akkumulator aufnimmt.
  • Hierfür ist es sodann weiterhin bevorzugt vorgesehen, dass die Griffkörperteile aneinander lösbar befestigt sind. So können die beiden Griffkörperteile voneinander getrennt werden, um beispielsweise eine im hinteren Griffkörperteil aufgenommene Batterie oder einen Akkumulator austauschen zu können. Eine Lösbarkeit ist hingegen nicht zwingend notwendig, wenn die Energie zum Betrieb des Vibrationsantriebs von extern, z. B. über Kabel zugeführt wird.
  • Um eine weiterhin ergonomische Handhabung und Haltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu ermöglichen, kann es vorgesehen sein, dass der vordere Griffkörperteil gegenüber der Längserstreckung des hinteren Griffkörperteils gebogen ist. Eine solche Biegung kann beispielsweise nur innerhalb einer Dimension vorgesehen sein. Ein hinterer Griffkörperteil kann dabei beispielsweise stiftartig ausgeführt sein, beispielsweise mit einem im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt entlang seiner Längserstreckung. Bei dieser Ausführung mit gebogenem vorderen Griffkörperteil kann der hintere Griffkörperteil um eine Mittenachse die in Richtung seiner Längserstreckung liegt, rotationssymmetrisch sein. Bei einer nicht gebogenen Ausführung kann der gesamt Griffkörper um eine Mittenachse rotationssymmetrisch ausgeführt sein.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung kann demnach von einem behandelnden Arzt beispielsweise wie ein Schreibstift gehalten werden, insbesondere dann, wenn eine erfindungsgemäße Vorrichtung einen mit Schreibstiften vergleichbaren Außendurchmesser aufweist, der beispielsweise im Bereich von 1–3 cm liegen kann. Hierdurch wird insbesondere bei einer hohlen Ausgestaltung eines hinteren Griffkörperteils auch die Aufnahme üblicher Batterien, wie beispielsweise Mignonbatterien ermöglicht.
  • Um weiterhin die manuelle Handhabung ergonomisch zu gestalten, kann es in einer Weiterbildung auch noch vorgesehen sein, dass das hintere Griffkörperteil entlang seiner Längserstreckung eine zumindest bereichsweise vorgesehene Querschnittsverjüngung aufweist. So kann bei einer manuellen Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, insbesondere wenn diese wie ein Schreibstift gehalten wird, die Querschnittsverjüngung im Bereich zwischen Daumen und Zeigefinger der Hand angeordnet seien, so dass sich eine angenehme Handhabung ergibt.
  • In einer möglichen Ausführungsform kann es auch vorgesehen sein, dass vorderer Griffkörperteil und hinterer Griffkörperteil über eine Schwingungsentkopplung aneinander befestigt sind. Hierdurch wird erzielt, dass die im vorderen Griffkörperteil erzeugte Vibration hauptsächlich auf das wenigstens eine am vorderen Griffkörperteil angeordnete Stiftelement übertragen wird, jedoch nur zu einem geringeren Teil auf den hinteren Griffkörperteil, welcher zum Zweck des Erfassens mit einer Hand ausgeformt ist. Eine Schwingungsentkopplung kann z. B. dadurch erzielt werden, dass der vordere Griffkörperteil vollständig oder zumindest teilbereichsweise aus einem elastomeren Material ausgebildet ist. Ein solches elastomeres Material kann beispielsweise in einem Bereich der Verbindungsstelle zwischen vorderem und hinterem Griffkörperteil angeordnet sein.
  • Der wenigstens eine, in einem vorderen Griffkörperteil aufgenommene Vibrationsantrieb kann in bevorzugter Weise nahe dem vorderen Ende dieses Griffkörperteils in dessen Inneren angeordnet sein. Es ergibt sich hierdurch die nächstmögliche Positionierung zu dem Ende des wenigstens einen Stiftelementes, welches an diesem vorderen Griffkörperteil befestigt ist. Dabei kann die Anordnung des wenigstens einen Stiftelementes derart sein, dass ein solches Stiftelement eine Längserstreckung aufweist und in Richtung der Längserstreckung den Formverlauf eines vorderen Griffkörperteils fortsetzt, insbesondere den gebogenen Verlauf gradlinig fortführt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass am Griffkörper, insbesondere am vorderen Griffkörperteil, zwei Stiftelemente angeordnet sind, die senkrecht zu ihrer Längserstreckung beabstandet und parallel zueinander verlaufend angeordnet sind und deren freie Enden gleichzeitig zu Vibrationen mittels des wenigstens einen Vibrationsantriebs anregbar sind.
  • Eine solche Ausführungsform hat den besonderen Vorteil, dass sich zwischen den freien Enden der beiden Stiftelemente eine maximale Vibrationsanregung eines Körperbereichs ergibt, auf welchen diese freien Enden aufgelegt werden. Es ist daher besonders vorteilhaft, wenn die Kanüle einer Spritze exakt in diesen Abstandsbereich zwischen den freien Enden gesetzt wird, da in diesem maximal zur Vibration angeregten Körperbereich das Schmerzempfinden am stärksten unterdrückt ist.
  • Dabei kann es in verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung vorgesehen sein, dass die Anordnung der Stiftelemente zueinander und insbesondere relativ zum Vibrationsantrieb derart gewählt ist, dass die freien Stiftenden bei einer Vibrationsanregung gegenphasig vibrieren. Die Vibrationsanregung der Stifte kann dabei unabhängig davon, ob nur ein oder ob zwei oder sogar mehrere Stifte vorgesehen sind, derart erfolgen, dass die maximale Amplitude der Vibration senkrecht zur Längserstreckung eines Stiftes vorliegt, bei zwei Stiften insbesondere derart, dass die Vibration der beiden Stifte relativ zueinander in Richtung einer gedachten Verbindungslinie zwischen den beiden Stiften erfolgt oder sich zumindest in dieser Richtung maximal überlagert.
  • Bei einer Ausführung mit mehr als einem Stiftelement kann es vorgesehen sein, dass jedem der Stiftelemente ein eigener Vibrationsantrieb bzw. -motor zugeordnet ist und jeder Vibrationsantrieb auch jeweils das zugeordnete Stiftelement in Vibrationen versetzt. Hierdurch wird auch die Möglichkeit geschaffen die Phase der Vibration zwischen den einzelnen, bevorzugt zwei Stiftelementen zu ändern. Hierfür kann jeder Vibrationsantrieb in einer bevorzugten Weiterbildung separat ansteuerbar sein. Die Ansteuerung kann z. B. durch wenigstens ein Verstellelement, z. B. ein Drehknopf oder Schieber am Griffelement erfolgen oder an einer externen Steuerung.
  • Unabhängig von der gewählten Anzahl der Stiftelemente kann es in einer Weiterbildung vorgesehen sein, dass sich ein Stiftelement durch einen Haltebereich am vorderen Ende des vorderen Griffkörpers bis in das Innere des vorderen Griffkörpers erstreckt. Der Haltebereich kann elastisch ausgebildet sein, um eine Schwingung des Stiftelementes zuzulassen. Bei dieser Ausführung kann ein Vibrationsantrieb bzw. -motor direkt am im Inneren des vorderen Griffkörpers liegenden Anfang des Stiftelementes befestigt sein. In anderer Ausführung kann der Vibrationsantrieb an einer Innenwandung des vorderen Griffkörpers befestigt sein und ein Stiftelement durch indirekte Übertragung der Schwingung über den vorderen Griffkörper in Vibration versetzen. Auch bei dieser Ausführung kann ein Stiftelement in einer elastischen Halterung am vorderen Griffkörper befestigt sein.
  • Bevorzugt ist das wenigstens eine Stiftelement bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in seiner Längserstreckung in Richtung vom vorderen Griffkörperteil zum freien Ende verjüngend ausgebildet, wobei weiterhin ein freies Stiftende schräg zur Längserstreckung des Stiftelementes abgeflacht sein kann, d. h. die Ebene der Abflachung schneidet die Richtung der Längserstreckung in einen Winkel ungleich 0 und 90 Grad, insbesondere im Bereich von 35 bis 55, besonders bevorzugt 45 Grad.
  • Durch eine solche Abflachung ergibt sich ein Kontaktbereich, der auf eine gewünschte Körperstelle eines Patienten aufgelegt werden kann. Alternativ besteht ebenso die Möglichkeit, ein Stiftende gerundet oder ballig auszuformen. Derartige Formgestaltungen sind dabei unabhängig davon anwendbar, ob nur ein Stiftelement oder zwei oder noch mehr Stiftelemente am vorderen Ende des vorderen Griffkörperteils bzw. allgemein des Griffkörpers vorgesehen sind.
  • Die Stiftelemente können dabei senkrecht zu ihrer Längserstreckung einen beispielsweise kreisförmigen Querschnitt aufweisen, insbesondere mit Durchmessern im Bereich von 1–4 mm. Der Abstand zumindest den freien Stiftenden kann dabei bevorzugt im Bereich von 2–7 mm liegen. Um eine besonders wirkungsvolle Unterdrückung des Schmerzempfindens zu erzielen, kann es hier vorgesehen sein, dass die Vibrationsfrequenz im Bereich von 20–300 Hertz liegt, insbesondere mit einer Vibrationsamplitude von wenigen 100 Mikrometern bis 2 mm bei einer Schwingung der ungestörten freien Enden. In einer vorteilhaften Ausführung kann die Frequenz der Vibration und/oder die Amplitude am Griffelement oder einer externen Ansteuerung einstellbar sein, z. B. mittels eines Verstellelements, wie einem Drehknopf oder einem Schieber.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den nachfolgenden Figuren beschrieben.
  • Die 1a bis 1d zeigen in verschiedenen Ansichten sowie im Schnitt und in Aufsicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Unterdrückung der Nozizeption von Schmerz.
  • Erkennbar ist in den Figuren ein etwa stiftförmiger Griffkörper 1 mit einem hinteren Griffkörperteil 1a und einem vorderen, in diesem Fall gebogen ausgeführten Griffkörperteil 1b. Beide Griffkörperteile sind an der Stelle 1c lösbar aneinander befestigt, wobei insbesondere die Schnittdarstellung zeigt, dass der hintere Griffkörperteil 1a hohl ausgebildet ist und zur Energieversorgung eines im vorderen Griffkörperteils 1b angeordneten Vibrationsmotors 2 eine Energiequelle 3, hier insbesondere eine Batterie oder ein Akkumulator umfasst.
  • Um die Energieversorgung zum Vibrationsmotor 2 zu erzielen, kann es vorgesehen sein, dass eine Schaltvorrichtung am Griffkörper angeordnet ist, beispielsweise ein Taster 4 oder auch eine Schaltvorrichtung, welche durch Rotation des vorderen relativ zum hinteren Griffkörperelement die Energieversorgung des Vibrationsmotors 2 an- bzw. abschaltet.
  • Besonders die Schnittdarstellung der 1a und 1b zeigt, dass der hier vorgesehene einzige Vibrationsmotor 2, von denen grundsätzlich auch mehrere vorhanden sein können, im Inneren und unmittelbar am extremalen vorderen Ende des vorderen Griffkörperteils 1b angeordnet ist. An dem vorderen extremalen Ende des Griffkörperteils 1b ist dabei weiterhin bei der hier beschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Anordnung von zwei Stiftelementen 5 vorgesehen, wobei diese Stiftelemente 5 sich von dem vorderen Ende des vorderen Griffkörperteils 1b weg erstrecken und jeweils ein freies vorderes Stiftende 5a aufweisen, wobei dieses freie vordere Ende 5a eines jeden Stiftes einen abgeflachten Flächenbereich aufweist, dessen Abflachung quer, hier insbesondere in einem Winkel von 35–65 Grad zur Längserstreckung eines jeden Stiftelementes 5 angeordnet ist. Die hier dargestellten Stifte weisen senkrecht zu ihrer Längserstreckung einen im Wesentlichen kreisrunden Querschnitt auf, wobei sich die Stifte in ihrer Erstreckung zum vorderen freien Ende 5a verjüngen.
  • Durch den im Fußbereich der Stiftelemente 5 angeordneten Vibrationsmotor, d. h. in dem Bereich, an welchem die Stifte fest mit dem vorderen Griffkörperteil verbunden sind, wird erzielt, dass die Vibrationen, die im Betrieb des Vibrationsmotors erzeugt werden, sich in Richtung der Stifte zu deren freien Enden ausbreiten, so dass die freien Enden 5a der Stifte 5 ermöglichen, diese Vibrationen durch Aufdrücken der Stiftenden 5a auf einen Körperbereich eines Patienten auf diesen Körperbereich zu übertragen.
  • Der so gleichermaßen in Vibration versetzte Körperbereich wird quasi reizüberflutet durch die Vibrationsanregung, so dass das Applizieren einer Kanüle einer Spritze üblicherweise nicht mehr mit einem Schmerzempfinden durch den Patienten verbunden ist, da dieser hauptsächlich die Vibrationen fühlt.
  • Der hier dargestellte Vibrationsantrieb 2 kann beispielsweise dadurch ausgebildet werden, dass ein Motor eine Rotationsachse in Drehung versetzt, an der azentrisch eine Masse angeordnet ist. Diese so rotierte azentrische Masse führt zu einer Unwucht des Vibrationsmotors, die eine Vibration zumindest des vorderen Griffkörperteils, gegebenenfalls des gesamten Griffkörpers, bewirkt, die sich auch und bevorzugt in überwiegendem Maße auf die Stifteelemente 5 und deren freien Ende 5a überträgt.
  • Hierbei kann die Anordnung des Vibrationsmotors bevorzugt so sein, dass dessen Drehachse parallel zur Längserstreckung der Stiftelemente orientiert ist, so dass sich eine Vibration der Stiftelemente maßgeblich in einer Richtung senkrecht zur Längserstreckung der Stiftelemente 5 einstellt. Die maximale Vibrationsamplitude ergibt sich sodann bei dieser hier dargestellten Ausführungsform mit den zwei parallel zueinander verlaufenden Stiftelementen 5 bei einer Applikation der vorderen freien Enden 5a auf einem Körperbereich eines Patienten in dem Abstandsbereich 5b zwischen den beiden vorderen freien Stiftenden 5a, da in diesem Bereich sich die von beiden Stiften ausgehenden Vibrationen maximal überlagern können. Insbesondere dann, wenn die Anordnung von Stiftelementen zu Vibrationsantrieb 2 derart gewählt ist, dass die freien Stiftenden 5a gegenphasig vibrieren.
  • Die hier dargestellte erfindungsgemäße Ausführungsform zeigt weiterhin, dass am hinteren Griffkörperteil 1a eine bereichsweise Querschnittsverjüngung im etwa mittleren Bereich bezogen auf die Länge des hinteren Griffkörperteils 1a angeordnet ist. Diese Querschnittsverjüngung im Bereich 1d ermöglicht ein besonders angenehmes und ergonomisches manuelles Handhaben der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Die Vorrichtung kann beispielsweise wie ein Schreibstift in der Hand eines Arztes gehalten werden, wobei die Möglichkeit besteht, den Zeigefinger der haltenden Hand auf den konvexen Bereich 1e des gebogenen vorderen Griffkörperteils 1b aufzulegen.
  • Die hier dargestellte Ausführungsform zeigt, dass die beiden Stiftelemente 5 gleiche Länge bezogen auf das extremale vordere Ende des vorderen Griffkörperteils 1b aufweisen, wobei in einer bevorzugten Ausführungsform diese Länge im Bereich von 2–3 cm liegen kann.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Unterdrückung der Nozizeption von Schmerz, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Griffkörper (1) umfasst, an welchem wenigstens ein Stiftelement (5) befestigt ist, dessen freies Ende (5a) mit wenigstens einem im Griffkörper (1) aufgenommenen Vibrationsantrieb (2) zu einer Vibration anregbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffkörper eine Längserstreckung aufweist und in Richtung der Längserstreckung in einen hinteren Griffkörperteil (1a) und einen vorderen Griffkörperteil (1b) unterteilt ist, wobei am vorderen Ende des vorderen Griffkörperteils (1b) das wenigstens eine Stiftelement (5) befestigt ist und der wenigstens eine Vibrationsantrieb (2) im vorderen Griffkörperteil (1b) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Griffkörperteil (1b) gegenüber der Längserstreckung des hinteren Griffkörperteils (1a) gebogen ist, insbesondere in einer Dimension gebogen ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffkörperteile (1a, 1b) aneinander lösbar befestigt.
  5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das hintere Griffkörperteil (1a) hohl ausgebildet ist und einen Energiespeicher (3), insbesondere eine Batterie (3) oder einen Akkumulator (3) aufnimmt.
  6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Griffkörperteil (1a) entlang seiner Längserstreckung eine bereichsweise Querschnittschnittverjüngung (1d) aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Griffkörper (1), insbesondere am vorderen Griffkörperteil (1b) zwei Stiftelemente (5) angeordnet sind, die senkrecht zu ihrer Längserstreckung beabstandet und parallel zueinander verlaufend angeordnet sind und deren freie Enden (5a) gleichzeitig zu Vibrationen mittels des wenigstens einen Vibrationsantriebs (2) anregbar sind.
  8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Stiftelement (5) in seiner Längserstreckung in Richtung vom vorderen Griffkörperteil (1b) zum freien Ende (5a) verjüngend ausgebildet ist, insbesondere wobei das freie Stiftende (5a) schräg zur Längserstreckung des Stiftelementes (5) abgeflacht ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (5b) der freien Stiftenden (5a) im Bereich von 2 bis 7 mm liegt.
  10. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vibrationsfrequenz im Bereich von 25 bis 500 Hertz liegt, insbesondere mit einer Vibrationsamplitude von 0,5 bis 2 mm.
DE201010024367 2010-06-18 2010-06-18 Vorrichtung zur Unterdrückung der Nozizeption von Schmerz Withdrawn DE102010024367A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010024367 DE102010024367A1 (de) 2010-06-18 2010-06-18 Vorrichtung zur Unterdrückung der Nozizeption von Schmerz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010024367 DE102010024367A1 (de) 2010-06-18 2010-06-18 Vorrichtung zur Unterdrückung der Nozizeption von Schmerz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010024367A1 true DE102010024367A1 (de) 2011-12-22

Family

ID=45091133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010024367 Withdrawn DE102010024367A1 (de) 2010-06-18 2010-06-18 Vorrichtung zur Unterdrückung der Nozizeption von Schmerz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010024367A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9202950U1 (de) * 1992-03-03 1993-04-01 Reiner, Manfred Horst, 1000 Berlin, De
DE4302096A1 (de) * 1993-01-20 1994-07-21 Artos Med Produkte Medizinisches Werkzeug
DE69631073T2 (de) * 1995-08-28 2004-09-09 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma Handenthaarungsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9202950U1 (de) * 1992-03-03 1993-04-01 Reiner, Manfred Horst, 1000 Berlin, De
DE4302096A1 (de) * 1993-01-20 1994-07-21 Artos Med Produkte Medizinisches Werkzeug
DE69631073T2 (de) * 1995-08-28 2004-09-09 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma Handenthaarungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19518388C2 (de) Medizinisches Instrument mit einem abwinkelbaren distalen Endstück
DE60125876T2 (de) Ultraschalleinsatz
EP0444097B1 (de) Punktual-stimulations-nadel und punktual-stimulations-therapiegerät
DE10259729A1 (de) Zahnbürste und deren Kopf
DE3935062A1 (de) Chirurgische sonden- und absaugvorrichtung
WO2017080946A1 (de) Dental-handwerkzeug
DE202008017907U1 (de) Abrasionsvorrichtung
WO1999008617A1 (de) Medizinisches oder dentales instrument und werkzeug für ein solches instrument
EP2114286A1 (de) Zahnärztliches behandlungsinstrument mit kopplungseinrichtung zur bewegungsübertragung und lösbaren befestigung eines behandlungswerkzeugs
WO2016070294A1 (de) Interdentalbürste und putzorgan für eine solche
WO2014180798A1 (de) Wundnadel mit lösbarem spitzenkörper und innenverlaufendem faden
DE102013111194A1 (de) Chirurgisches Instrumentenhandstück, sowie chirurgisches Instrument und OP-Set mit einem solchen Instrumentenhandstück
DE102010024367A1 (de) Vorrichtung zur Unterdrückung der Nozizeption von Schmerz
DE19754779C2 (de) Chirurgisches Instrument
EP3801358B1 (de) Zahnmedizinisches instrument zum entfernen frakturierter wurzelkanalinstrumente
DE102012220602A1 (de) Chirurgische Fadenspannvorrichtung
EP2601993B1 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Patienteninterface
EP2892600B1 (de) Tunneler mit rohr und olive
EP4241825A1 (de) Microneedling-handgerät zum lokalen aufstechen einer haut und hautstecheinrichtung
EP0959800A1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches handstück zur spanabhebenden oder abrasiven bearbeitung vorzugsweise von gewebe des menschlichen oder tierischen körpers
DE102017102280A1 (de) Massagegerät mit einem Massageelement
DE102020109722A1 (de) Chirurgisches Applikationswerkzeug zur Implantation eines Elektrodendrahts
WO2021094470A1 (de) Vorrichtung zur behandlung mindestens eines zahns eines kiefers
DE202010014581U1 (de) Stimulationsvorrichtung
DE202009007491U1 (de) Aderpresse

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101