DE102010008584A1 - Elektrische Antriebseinheit - Google Patents

Elektrische Antriebseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102010008584A1
DE102010008584A1 DE102010008584A DE102010008584A DE102010008584A1 DE 102010008584 A1 DE102010008584 A1 DE 102010008584A1 DE 102010008584 A DE102010008584 A DE 102010008584A DE 102010008584 A DE102010008584 A DE 102010008584A DE 102010008584 A1 DE102010008584 A1 DE 102010008584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
drive unit
stator
cooling
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010008584A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Prix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Powertrain GmbH and Co KG
Original Assignee
Magna Powertrain GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Powertrain GmbH and Co KG filed Critical Magna Powertrain GmbH and Co KG
Priority to DE102010008584A priority Critical patent/DE102010008584A1/de
Priority to US13/580,093 priority patent/US8896166B2/en
Priority to PCT/EP2011/051252 priority patent/WO2011101224A1/de
Priority to CN201180010161.3A priority patent/CN102782998B/zh
Priority to EP20110702602 priority patent/EP2537235B1/de
Priority to DE112011100588T priority patent/DE112011100588A5/de
Priority to US13/580,076 priority patent/US9000631B2/en
Priority to CN201180019634.6A priority patent/CN102870318B/zh
Priority to PCT/EP2011/051250 priority patent/WO2011101222A1/de
Publication of DE102010008584A1 publication Critical patent/DE102010008584A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/203Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium specially adapted for liquids, e.g. cooling jackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/32Rotating parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Eine elektrische Antriebseinheit umfasst einen Stator, der in einem Metallgehäuse aufgenommen ist, und einen Rotor, der innerhalb des Stators drehbar ist. An dem Metallgehäuse ist im Bereich des Stators ein Kunststoffgehäuse angeordnet, das wenigstens einen Kühlkanal für eine Kühlflüssigkeit bildet, um den Stator über das Metallgehäuse zu kühlen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Antriebseinheit mit einem Stator, der in einem Metallgehäuse aufgenommen ist, und mit einem Rotor, der innerhalb des Stators drehbar ist. Der Stator und der Rotor bilden eine elektrische Maschine, um ein mit dem Rotor verbundenes Ausgangselement (z. B. Flansch, Welle) anzutreiben. Eine derartige Antriebseinheit kann in einem hybridelektrischen Fahrzeug als Antriebsquelle dienen.
  • Je nach Leistungsaufnahme der Antriebseinheit ist eine Kühlung der elektrischen Maschine erforderlich. Hierdurch wird die Herstellung des den Stator aufnehmenden Metallgehäuses unerwünscht aufwendig.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine elektrische Antriebseinheit der vorgenannten Art zu schaffen, die bei einfacher Herstellung ein geringes Gewicht besitzt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine elektrische Antriebseinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, und insbesondere dadurch, dass an dem Metallgehäuse im Bereich des Stators ein Kunststoffgehäuse angeordnet ist, das wenigstens einen Kühlkanal für eine Kühlflüssigkeit bildet, um den Stator über das Metallgehäuse zu kühlen.
  • Bei der elektrischen Antriebseinheit ist an dem Metallgehäuse im Bereich des Stators ein Kunststoffgehäuse angeordnet. Das Kunststoffgehäuse bildet wenigstens einen Kühlkanal (vorzugsweise eine Vielzahl von Kühlkanälen) für eine Kühlflüssigkeit (insbesondere Kühlwasser). Diese Kühlflüssigkeit dient dazu, den Stator indirekt, nämlich über das Metallgehäuse, zu kühlen.
  • Durch das zusätzliche Kunststoffgehäuse vereinfacht sich die Herstellung des Metallgehäuses und insbesondere der hieran erforderlichen Kühlkanäle erheblich. Ferner besitzt die Antriebseinheit aufgrund der Verwendung eines Kunststoffgehäuses ein besonders geringes Gewicht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform wirken das Kunststoffgehäuse und das Metallgehäuse zusammen, um den oder die Kühlkanäle gemeinsam zu bilden. Alternativ hierzu kann der jeweilige Kühlkanal vollständig innerhalb des Kunststoffgehäuses gebildet sein.
  • Vorzugsweise bildet das Metallgehäuse im Bereich des Stators eine Mantelfläche, wobei auch das Kunststoffgehäuse im Bereich des Stators eine Mantelfläche bildet, die der Mantelfläche des Metallgehäuses entspricht und mit dieser einen Ringspalt bildet. An der Mantelfläche des Metallgehäuses oder an der Mantelfläche des Kunststoffgehäuses oder an beiden Mantelflächen sind Trennstege ausgebildet. Die beiden Mantelflächen und die Trennstege bilden gemeinsam den oder die Kühlkanäle, d. h. der jeweilige Kühlkanal wird durch die Mantelfläche des Metallgehäuses, die Mantelfläche des Kunststoffgehäuses und die genannten Trennstege begrenzt. Die genannten Mantelflächen können insbesondere Mantelflächen eines Vollzylinders oder eines Zylindersegments sein. Die Trennstege können sich entlang des gesamten Umfangs oder lediglich eines Teiles des Umfangs des Metallgehäuses bzw. des Kunststoffgehäuses erstrecken.
  • Es ist bevorzugt, wenn das Kunststoffgehäuse das Metallgehäuse im Bereich des Stators umfänglich umschließt, um letztlich einen umfänglich geschlossenen Kühlwassermantel in dem Ringspalt zwischen den Mantelflächen zu bilden. Allerdings kann das Kunststoffgehäuse auch lediglich entlang eines begrenzten Umfangsbereichs des Metallgehäuses vorgesehen sein, entsprechend dem vorgenannten Zylindersegment.
  • Die Kühlkanäle verlaufen bezüglich einer Längsachse des Stators bzw. des Rotors vorzugsweise in Umfangsrichtung, um das Metallgehäuse im Bereich des Stators wirkungsvoll zu kühlen und die Förderung der Kühlflüssigkeit zu vereinfachen. Relativ hierzu können die Kühlkanäle jedoch auch spiralförmig oder in axialer Richtung verlaufen.
  • Das Kunststoffgehäuse kann einteilig ausgebildet sein. In diesem Fall wird das Kunststoffgehäuse vorzugsweise in axialer Richtung (wiederum bezogen auf die Längsachse des Stators bzw. des Rotors) auf das Metallgehäuse aufgesetzt. Alternativ hierzu kann das Kunststoffgehäuse zweiteilig ausgebildet sein, wobei die Trennebene der beiden Gehäuseteile vorzugsweise durch die vorgenannte Längsachse des Stators bzw. Rotors verläuft. Insbesondere können die beiden Gehäuseteile in diesem Fall im Wesentlichen zwei Halbzylinderflächen entsprechen.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, wenn das Kunststoffgehäuse integrierte Dichtabschnitte aufweist. Diese Dichtabschnitte können beispielsweise bei der Herstellung des Kunststoffgehäuses gemäß einem Spritzgießverfahren durch mitgespritzte Dichtungen gebildet werden, d. h. vor dem Spritzgießen werden geeignete Gummidichtungen in die Form eingelegt.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform besitzt das Kunststoffgehäuse zusätzlich einen Schaltungsgehäuseabschnitt, in dem eine elektrische Schaltung der Antriebseinheit aufgenommen ist, die ebenfalls zu kühlen ist. Zu diesem Zweck führen der oder die Kühlkanäle auch zu dem Schaltungsgehäuseabschnitt, um die darin angeordnete elektrische Schaltung zu kühlen. Bei der elektrischen Schaltung kann es sich beispielsweise um ein Schaltnetzteil handeln, insbesondere einen Inverter.
  • Um elektromagnetische Störungen der genannten Schaltung aufgrund des Betriebs der elektrischen Maschine zu vermeiden, ist in dem Schaltungsgehäuseabschnitt des Kunststoffgehäuses vorzugsweise wenigstens eine Metallfolie oder ein Metallblech eingelegt oder eingesetzt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die Antriebseinheit ein Getriebe (insbesondere Untersetzungsgetriebe) und einen Schmierflüssigkeitskreislauf aufweisen, um das Getriebe oder auch den Rotor der elektrischen Maschine mit einer separaten Schmierflüssigkeit (z. B. Schmieröl) zu schmieren und/oder zu kühlen. Mit anderen Worten sind in diesem Fall zwei Flüssigkeitskreisläufe vorgesehen, nämlich die in den Kühlkanälen des Kunststoffgehäuses geführte Kühlflüssigkeit zum Kühlen des Stators von außen (über das Metallgehäuse), und die innerhalb des Metallgehäuses geführte Schmierflüssigkeit. Hierdurch können zwei verschiedene Temperaturniveaus der beiden Kühl- bzw. Schmierflüssigkeiten realisiert werden, und die genannte Kühlflüssigkeit kann auch zum Kühlen der genannten Schmierflüssigkeit dienen.
  • Zu diesem Zweck ist es weiterhin bevorzugt, wenn die Antriebseinheit einen Sumpf für die Schmierflüssigkeit besitzt, wobei der Sumpf zugleich einen Wärmetauscher zur Abgabe von Wärme von der Schmierflüssigkeit (z. B. Öl) an die Kühlflüssigkeit (z. B. Wasser) bildet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
  • 1 und 2 zeigen eine jeweilige Perspektivansicht einer elektrischen Antriebseinheit.
  • 3 und 4 zeigen eine Längsschnittansicht bzw. Explosionsansicht hiervon.
  • Die in den 1 bis 4 gezeigte elektrische Antriebseinheit umfasst ein Metallgehäuse 11, das an seinen beiden Stirnseiten von einem jeweiligen Deckel 13, 13' verschlossen ist. Das Metallgehäuse 11 ist vorzugsweise aus Aluminium gegossen. Die Antriebseinheit besitzt ferner ein Kunststoffgehäuse 15 mit einer zylindrischen Mantelfläche 17, die eine zylindrische Mantelfläche 19 des Metallgehäuses 11 umfänglich umschließt. Das Kunststoffgehäuse 15 besitzt ferner einen an der Oberseite aufgesetzten, quaderförmigen Schaltungsgehäuseabschnitt 21.
  • Innerhalb der Mantelfläche 19 ist in das Metallgehäuse 11 ein Stator 23 eingepresst. Innerhalb des Stators ist ein Rotor 25 angeordnet, der mit einer Ausgangswelle 27 drehfest verbunden ist, welche in dem Metallgehäuse 11 drehbar gelagert ist. Der Stator 23 und der Rotor 25 bilden eine elektrische Maschine 29, insbesondere eine Drehstrom-Asynchronmaschine. Der elektrischen Maschine 29 ist ein Inverter 31 zugeordnet, der innerhalb des Schaltungsgehäuseabschnitts 21 angeordnet ist.
  • Die gezeigte Antriebseinheit umfasst ferner ein Stirnradgetriebe 33, das eingangsseitig mit der Ausgangswelle 27 der elektrischen Maschine 29 und ausgangsseitig mit einem Verbindungsflansch 35 gekoppelt ist.
  • Eine Besonderheit der gezeigten Antriebseinheit besteht darin, dass das Kunststoffgehäuse 15 gemeinsam mit dem Metallgehäuse 11 einen offenen Kühlwasserkreislauf zum Kühlen des Stators 23 über das Metallgehäuse 11 bildet. Hierfür sind an der Außenseite der Mantelfläche 19 des Metallgehäuses 11 mehrere in Umfangsrichtung unterschiedlich weit verlaufende Trennstege 37 gebildet. Durch die Trennstege 37, die Außenseite der Mantelfläche 19 des Metallgehäuses 11 und die Innenseite der Mantelfläche 17 des Kunststoffgehäuses 15 sind mehrere Kühlkanäle 39 gebildet, durch die Kühlwasser entlang der Mantelfläche 19 des Metallgehäuses 11 in Umfangsrichtung fließen kann. Hierdurch wird ein umfänglich geschlossener Kühlwassermantel gebildet, um durch Wärmeleitung entlang des Metallgehäuses 11 den hiermit verbundenen Stator 23 zu kühlen.
  • Um das erforderliche Kühlwasser den Kühlkanälen 39 zuzuführen bzw. von diesen abzuführen, sind an dem Kunststoffgehäuse 15 mehrere Kühlwasseranschlüsse 41 vorgesehen. Eine Verzweigung des somit gebildeten Kühlwasserkreislaufs führt auch zu dem Schaltungsgehäuseabschnitt 21, um den dort angeordneten Inverter 31 mittels des Kühlwassers zu kühlen.
  • Die gezeigte Antriebseinheit umfasst ferner einen geschlossenen Ölkreislauf, um das Stirnradgetriebe 33 zu schmieren und zu kühlen und um auch die Lager für die Ausgangswelle 27 zu schmieren und den Rotor 25 zu kühlen. Die Fließrichtung des Schmieröls ist in 3 durch Pfeile 43 illustriert. Dem Ölkreislauf ist ein Sumpf 45 zugeordnet, durch den eine Leitung 47 des Kühlwasserkreislaufs geführt ist. Der Sumpf 45 und die Leitung 47 bilden somit einen Wärmetauscher, um Wärme von dem Schmieröl an das Kühlwasser abzugeben.
  • Somit sind im Ergebnis zwei Kühlkreisläufe mit unterschiedlichen Temperaturniveaus gebildet, so dass insbesondere auch der Inverter 31 mittels des Kühlwassers auf einem niedrigeren Temperaturniveau (ca. 80°C) gehalten werden kann als die Temperatur des Schmieröls (ca. 130°C).
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    Metallgehäuse
    13, 13'
    Deckel
    15
    Kunststoffgehäuse
    17
    Mantelfläche des Kunststoffgehäuses
    19
    Mantelfläche des Metallgehäuses
    21
    Schaltungsgehäuseabschnitt
    23
    Stator
    25
    Rotor
    27
    Ausgangswelle
    29
    elektrische Maschine
    31
    Inverter
    33
    Stirnradgetriebe
    35
    Verbindungsflansch
    37
    Trennsteg
    39
    Kühlkanal
    41
    Kühlwasseranschluss
    43
    Fließrichtung des Schmieröls
    45
    Sumpf
    47
    Leitung

Claims (10)

  1. Elektrische Antriebseinheit, mit einem Stator (23), der in einem Metallgehäuse (11) aufgenommen ist, und mit einem Rotor (25), der innerhalb des Stators drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Metallgehäuse (11) im Bereich des Stators (23) ein Kunststoffgehäuse (15) angeordnet ist, das wenigstens einen Kühlkanal (39) für eine Kühlflüssigkeit bildet, um den Stator (23) über das Metallgehäuse (11) zu kühlen.
  2. Antriebseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffgehäuse (15) und das Metallgehäuse (11) zusammenwirken, um den oder die Kühlkanäle (39) gemeinsam zu bilden.
  3. Antriebseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallgehäuse (11) im Bereich des Stators (23) eine Mantelfläche (19) bildet, wobei auch das Kunststoffgehäuse (15) im Bereich des Stators (23) eine Mantelfläche (17) bildet, wobei an dem Metallgehäuse und/oder dem Kunststoffgehäuse Trennstege (37) ausgebildet sind, und wobei die Mantelfläche (19) des Metallgehäuses, die Mantelfläche (17) des Kunststoffgehäuses und die Trennstege (37) den oder die Kühlkanäle (39) bilden.
  4. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffgehäuse (15) das Metallgehäuse (11) im Bereich des Stators (23) umfänglich umschließt.
  5. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffgehäuse (15) einteilig oder zweiteilig ausgebildet ist.
  6. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffgehäuse (15) integrierte Dichtabschnitte aufweist.
  7. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffgehäuse (15) einen Schaltungsgehäuseabschnitt (21) aufweist, in dem eine elektrische Schaltung (31) der Antriebseinheit aufgenommen ist, wobei der oder die Kühlkanäle (39) auch zu dem Schaltungsgehäuseabschnitt (21) führen, um die elektrische Schaltung (31) zu kühlen.
  8. Antriebseinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schaltungsgehäuseabschnitt (21) eine Metallfolie oder ein Metallblech angeordnet ist.
  9. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit ferner ein Getriebe (33) aufweist, wobei das Metallgehäuse (11) wenigstens einen Kanal für eine Schmierflüssigkeit zum Schmieren und Kühlen des Getriebes (33) und/oder des Rotors (25) aufweist.
  10. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit einen Sumpf (45) für die Schmierflüssigkeit aufweist, wobei der Sumpf einen Wärmetauscher zur Abgabe von Wärme von der Schmierflüssigkeit an die Kühlflüssigkeit bildet.
DE102010008584A 2010-02-19 2010-02-19 Elektrische Antriebseinheit Withdrawn DE102010008584A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010008584A DE102010008584A1 (de) 2010-02-19 2010-02-19 Elektrische Antriebseinheit
US13/580,093 US8896166B2 (en) 2010-02-19 2011-01-28 Electric drive unit
PCT/EP2011/051252 WO2011101224A1 (de) 2010-02-19 2011-01-28 Elektrische antriebseinheit
CN201180010161.3A CN102782998B (zh) 2010-02-19 2011-01-28 电驱动单元
EP20110702602 EP2537235B1 (de) 2010-02-19 2011-01-28 Elektrische antriebseinheit
DE112011100588T DE112011100588A5 (de) 2010-02-19 2011-01-28 Elektrische Antriebseinheit
US13/580,076 US9000631B2 (en) 2010-02-19 2011-01-28 Electric drive unit
CN201180019634.6A CN102870318B (zh) 2010-02-19 2011-01-28 电驱动单元
PCT/EP2011/051250 WO2011101222A1 (de) 2010-02-19 2011-01-28 Elektrische antriebseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010008584A DE102010008584A1 (de) 2010-02-19 2010-02-19 Elektrische Antriebseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010008584A1 true DE102010008584A1 (de) 2011-08-25

Family

ID=43640515

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010008584A Withdrawn DE102010008584A1 (de) 2010-02-19 2010-02-19 Elektrische Antriebseinheit
DE112011100588T Withdrawn DE112011100588A5 (de) 2010-02-19 2011-01-28 Elektrische Antriebseinheit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011100588T Withdrawn DE112011100588A5 (de) 2010-02-19 2011-01-28 Elektrische Antriebseinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9000631B2 (de)
CN (1) CN102782998B (de)
DE (2) DE102010008584A1 (de)
WO (1) WO2011101224A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013143809A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-03 Engineering Center Steyr Gmbh & Co Kg Antriebseinheit mit ölaustausch
DE102012205754A1 (de) * 2012-04-10 2013-10-10 Continental Automotive Gmbh Gehäuse für eine rotierende elektrische Maschine
DE102012206139A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-17 Siemens Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung für einen Kraftwagen
DE102013217890A1 (de) * 2013-09-06 2015-03-12 Zf Friedrichshafen Ag Elektromaschinengehäuse und Fahrzeugantrieb-Elektromaschine
DE102015205591A1 (de) 2015-03-27 2016-09-29 Robert Bosch Gmbh Fluidgekühlter Gehäusemantel für eine elektrische Maschine sowie Herstellungsverfahren für einen Gehäusemantel
DE102015207010A1 (de) 2015-04-17 2016-10-20 Robert Bosch Gmbh Fluidgekühltes Gehäuse für eine elektrische Maschine sowie elektrische Maschine
DE102016004435A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-12 Daimler Ag Hybridantriebsmodul für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
WO2019096791A1 (de) * 2017-11-16 2019-05-23 Robert Bosch Gmbh Elektrische antriebseinheit und verfahren zum betreiben einer elektrischen antriebseinheit
EP3553922A1 (de) * 2018-04-09 2019-10-16 Carl Freudenberg KG Gehäuseanordnung für eine elektrische maschine mit einem mantel aus kunststoff
US10516316B2 (en) 2015-09-28 2019-12-24 Robert Bosch Gmbh Housing for an electric machine
WO2020109437A3 (de) * 2018-11-28 2020-08-06 Robert Bosch Gmbh Gemeinsames gehäuse für e-maschine und getriebe
FR3096524A1 (fr) * 2019-05-20 2020-11-27 Valeo Embrayages Module de propulsion d’un véhicule électrique ou hybride
WO2021038144A1 (fr) * 2019-08-29 2021-03-04 Psa Automobiles Sa Fixation d'une electrovanne de circuit de refroidissement sur un support de pompe a eau
EP3829029A1 (de) * 2019-11-27 2021-06-02 Robert Bosch GmbH Gehäuseanordnung einer elektrischen antriebseinheit
US20210234434A1 (en) * 2020-01-29 2021-07-29 Lg Electronics Inc. Motor housing assembly
WO2021175535A1 (de) * 2020-03-04 2021-09-10 Robert Bosch Gmbh Systemgehäuse für ein antriebssystem
FR3122293A1 (fr) * 2021-04-27 2022-10-28 Psa Automobiles Sa Machine motrice électrique à carter partagé pour un gmp au moins partiellement électrique
WO2023117243A1 (de) * 2021-12-21 2023-06-29 Robert Bosch Gmbh E-achsen-modul eines elektrischen fahrzeugs
EP4220909A1 (de) * 2018-02-12 2023-08-02 BYD Company Limited Elektrische anordnung und fahrzeug damit
EP4220910A1 (de) * 2018-02-12 2023-08-02 BYD Company Limited Elektrische anordnung und fahrzeug damit

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102870318B (zh) * 2010-02-19 2015-05-06 玛格纳动力传动系统股份及两合公司 电驱动单元
WO2012029112A1 (ja) * 2010-08-30 2012-03-08 トヨタ自動車株式会社 回転電機の冷却構造
US10170959B2 (en) 2013-03-13 2019-01-01 Regal Beloit America, Inc. Electrical machines and methods of assembling the same
JP2015008595A (ja) * 2013-06-25 2015-01-15 日産自動車株式会社 電動車両用機電一体型駆動装置
KR102108194B1 (ko) * 2014-01-28 2020-05-08 현대모비스 주식회사 냉각기능을 갖는 모터
EP3112197B1 (de) * 2014-04-25 2018-05-23 Aisin Aw Co., Ltd. Fahrzeugfahrvorrichtung
US20150349604A1 (en) * 2014-05-29 2015-12-03 Nidec Motor Corporation Side-mounted integrated motor conduit and interface box
US10505427B2 (en) * 2014-09-30 2019-12-10 Nissan Motor Co., Ltd. Rotating electrical machine system
DE102014224941A1 (de) * 2014-12-04 2016-06-09 Volkswagen Aktiengesellschaft E-Maschinen-Kühlanordnung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
WO2016098646A1 (ja) * 2014-12-15 2016-06-23 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用駆動装置
GB2549086B (en) * 2016-03-30 2022-09-07 Advanced Electric Machines Group Ltd Electrical sub-assembly
JP6686648B2 (ja) * 2016-04-07 2020-04-22 富士電機株式会社 インバータ一体型モータ
WO2018003214A1 (ja) * 2016-06-29 2018-01-04 三菱電機株式会社 車両用回転電機
USD822085S1 (en) * 2016-08-12 2018-07-03 Yang Liu Electric drive unit
DE102016222051A1 (de) * 2016-11-10 2018-05-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Gehäuseanordnung für eine elektrische Maschine mit Kühlmantel
US10941788B2 (en) * 2017-01-25 2021-03-09 Ihi Corporation Electric compressor
TWI672892B (zh) * 2018-06-22 2019-09-21 群光電能科技股份有限公司 馬達套筒及馬達裝置
EP3944471A4 (de) * 2019-03-20 2022-11-02 LG Magna e-Powertrain Co., Ltd. Intelligentes stromerzeugungsmodul
CN113812070B (zh) * 2019-03-20 2024-01-05 Lg麦格纳电子动力总成有限公司 智能动力生成模块
DE102019205751A1 (de) * 2019-04-23 2020-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Maschine mit einem Kunststoffkörper
EP3815944B1 (de) * 2019-10-31 2022-06-15 BRUSA Elektronik AG Kompakter antriebsstrang mit elektromotor
DE102020119590A1 (de) 2020-07-24 2022-01-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gehäuse für einen Elektromotor und elektrische Antriebseinheit
JP2022052843A (ja) * 2020-09-24 2022-04-05 株式会社Subaru 車両用冷却構造
EP4027494B1 (de) 2021-01-08 2023-11-08 Taiga Motors Inc. Antriebseinheit für elektrofahrzeuge
DE102022109797A1 (de) 2022-04-22 2023-10-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebssystem für ein wenigstens teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
EP4324678A1 (de) * 2022-08-19 2024-02-21 Valeo eAutomotive Germany GmbH Anordnung mit einem elektrischen leistungswandler mit verbessertem kühlkonzept

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828473A1 (de) * 1978-06-29 1980-01-17 Bosch Gmbh Robert Oelgekuehlte elektrische maschine
DE69505813T2 (de) * 1994-06-10 1999-04-29 Northrop Grumman Corp Asynchronmotor und verfahren zur kühlung desselben
DE10141693A1 (de) * 2001-08-25 2003-03-06 Bosch Gmbh Robert Elektrische Maschine, insbesondere Generator für Kraftfahrzeuge
DE19950660B4 (de) * 1999-04-19 2004-02-19 Dietz-Motoren Gmbh & Co. Kg Kühlanordnung für einen Motor
DE69923553T2 (de) * 1999-08-10 2006-02-16 The Swatch Group Management Services Ag Antriebsvorrichtung mit einem flüssigkeitsgekühlten elektrischen Motor und Planetengetriebe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7242113U (de) * 1971-11-18 1974-07-11 Skf Industrial Trading And Development Co Bv Elektromotor mit kuehlvorrichtung
DE8536175U1 (de) * 1986-02-05 1987-07-02 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
JP2001178081A (ja) * 1999-12-20 2001-06-29 Aisin Seiki Co Ltd 電気モータ
CN100334793C (zh) * 2002-09-13 2007-08-29 爱信艾达株式会社 驱动装置
DE202005004720U1 (de) * 2005-03-14 2006-10-05 AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG Kühleinrichtung für insbesondere elektrische Maschinen, wie Motoren, Generatoren o.dgl.
DE102005052363A1 (de) * 2005-11-02 2007-05-03 Siemens Ag Elektromotor
DE102005052364A1 (de) * 2005-11-02 2007-05-03 Siemens Ag Elektromotor
US7701095B2 (en) * 2006-07-28 2010-04-20 Danotek Motion Technologies Permanent-magnet generator and method of cooling
CN102651579B (zh) * 2011-02-25 2017-03-29 德昌电机(深圳)有限公司 冷却机构及电机

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828473A1 (de) * 1978-06-29 1980-01-17 Bosch Gmbh Robert Oelgekuehlte elektrische maschine
DE69505813T2 (de) * 1994-06-10 1999-04-29 Northrop Grumman Corp Asynchronmotor und verfahren zur kühlung desselben
DE19950660B4 (de) * 1999-04-19 2004-02-19 Dietz-Motoren Gmbh & Co. Kg Kühlanordnung für einen Motor
DE69923553T2 (de) * 1999-08-10 2006-02-16 The Swatch Group Management Services Ag Antriebsvorrichtung mit einem flüssigkeitsgekühlten elektrischen Motor und Planetengetriebe
DE10141693A1 (de) * 2001-08-25 2003-03-06 Bosch Gmbh Robert Elektrische Maschine, insbesondere Generator für Kraftfahrzeuge

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104246309B (zh) * 2012-03-30 2017-07-25 庞巴迪运输有限公司 具有油交换的驱动单元
CN104246309A (zh) * 2012-03-30 2014-12-24 庞巴迪运输有限公司 具有油交换的驱动单元
WO2013143809A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-03 Engineering Center Steyr Gmbh & Co Kg Antriebseinheit mit ölaustausch
DE102012205754A1 (de) * 2012-04-10 2013-10-10 Continental Automotive Gmbh Gehäuse für eine rotierende elektrische Maschine
WO2013153064A3 (de) * 2012-04-10 2014-09-12 Continental Automotive Gmbh Gehäuse mit innen- und aussenteil und eine elektrische maschine mit einem solchen gehäuse
CN104247226A (zh) * 2012-04-10 2014-12-24 大陆汽车有限公司 用于旋转的电机器的壳体和带有壳体的旋转的电机器
US9768658B2 (en) 2012-04-10 2017-09-19 Continental Automotive Gmbh Casing for a rotary electric machine, and rotary electric machine comprising a casing
DE102012206139A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-17 Siemens Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung für einen Kraftwagen
US9267595B2 (en) 2012-04-16 2016-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Drive device for a motor vehicle
DE102013217890A1 (de) * 2013-09-06 2015-03-12 Zf Friedrichshafen Ag Elektromaschinengehäuse und Fahrzeugantrieb-Elektromaschine
DE102015205591A1 (de) 2015-03-27 2016-09-29 Robert Bosch Gmbh Fluidgekühlter Gehäusemantel für eine elektrische Maschine sowie Herstellungsverfahren für einen Gehäusemantel
WO2016165865A1 (de) 2015-04-17 2016-10-20 Robert Bosch Gmbh Fluidgekühltes gehäuse für eine elektrische maschine sowie elektrische maschine
DE102015207010A1 (de) 2015-04-17 2016-10-20 Robert Bosch Gmbh Fluidgekühltes Gehäuse für eine elektrische Maschine sowie elektrische Maschine
US10516316B2 (en) 2015-09-28 2019-12-24 Robert Bosch Gmbh Housing for an electric machine
DE102016004435A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-12 Daimler Ag Hybridantriebsmodul für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
WO2017178103A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-19 Daimler Ag Hybridantriebsmodul für einen kraftfahrzeugantriebsstrang
WO2019096791A1 (de) * 2017-11-16 2019-05-23 Robert Bosch Gmbh Elektrische antriebseinheit und verfahren zum betreiben einer elektrischen antriebseinheit
EP4220909A1 (de) * 2018-02-12 2023-08-02 BYD Company Limited Elektrische anordnung und fahrzeug damit
US11843304B2 (en) 2018-02-12 2023-12-12 Byd Company Limited Electric assembly and vehicle having the same
EP4220910A1 (de) * 2018-02-12 2023-08-02 BYD Company Limited Elektrische anordnung und fahrzeug damit
EP3553922A1 (de) * 2018-04-09 2019-10-16 Carl Freudenberg KG Gehäuseanordnung für eine elektrische maschine mit einem mantel aus kunststoff
WO2019197048A1 (de) * 2018-04-09 2019-10-17 Carl Freudenberg Kg Gehäuseanordnung für eine elektrische maschine mit einem mantel aus kunststoff
WO2020109437A3 (de) * 2018-11-28 2020-08-06 Robert Bosch Gmbh Gemeinsames gehäuse für e-maschine und getriebe
FR3096524A1 (fr) * 2019-05-20 2020-11-27 Valeo Embrayages Module de propulsion d’un véhicule électrique ou hybride
WO2021038144A1 (fr) * 2019-08-29 2021-03-04 Psa Automobiles Sa Fixation d'une electrovanne de circuit de refroidissement sur un support de pompe a eau
FR3100163A1 (fr) * 2019-08-29 2021-03-05 Psa Automobiles Sa Fixation d'une electrovanne de circuit de refroidissement sur un support de pompe a eau
EP3829029A1 (de) * 2019-11-27 2021-06-02 Robert Bosch GmbH Gehäuseanordnung einer elektrischen antriebseinheit
US20210234434A1 (en) * 2020-01-29 2021-07-29 Lg Electronics Inc. Motor housing assembly
EP3859951A1 (de) * 2020-01-29 2021-08-04 LG Electronics, Inc. Motorgehäuseanordnung
US11489409B2 (en) * 2020-01-29 2022-11-01 Lg Magna E-Powertrain Co., Ltd. Motor housing assembly
WO2021175535A1 (de) * 2020-03-04 2021-09-10 Robert Bosch Gmbh Systemgehäuse für ein antriebssystem
FR3122293A1 (fr) * 2021-04-27 2022-10-28 Psa Automobiles Sa Machine motrice électrique à carter partagé pour un gmp au moins partiellement électrique
WO2023117243A1 (de) * 2021-12-21 2023-06-29 Robert Bosch Gmbh E-achsen-modul eines elektrischen fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE112011100588A5 (de) 2012-11-29
US9000631B2 (en) 2015-04-07
CN102782998B (zh) 2016-04-06
CN102782998A (zh) 2012-11-14
WO2011101224A1 (de) 2011-08-25
US20120313465A1 (en) 2012-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010008584A1 (de) Elektrische Antriebseinheit
EP2537235B1 (de) Elektrische antriebseinheit
DE102019117893B4 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einer direktgekühlten elektrischen Maschine und einem Getriebe, Kraftfahrzeug
DE102012205757B4 (de) Rotor für eine rotierende elektrische Maschine und Motor-Getriebe-Einheit
EP2831469B1 (de) Antriebseinheit mit ölaustausch
EP2639940B1 (de) Elektromotor
DE102013226804B4 (de) Antriebsanordnung mit integrierter Schmierung
DE102016110658A1 (de) Kühlgehäuse für einen Elektromotor
DE102012202460A1 (de) Elektromotorische Getriebevorrichtung mit einstückigem Gehäuse
DE102016204980A1 (de) Elektrische Maschine mit einer Kühleinrichtung
DE102011076525A1 (de) Elektrischer Fahrantrieb für ein Fahrzeug
WO2020109437A2 (de) Gemeinsames gehäuse für e-maschine und getriebe
DE102013018720A1 (de) Kurbelwellen-Startergenerator und Gehäuse für einen Kurbelwellen-Startergenerator
DE102010048131A1 (de) Elektrische Antriebseinheit
DE102010051041A1 (de) Antriebsanordnung
DE102015218280A1 (de) Lagerschmierung für elektrische Maschine
DE102013020324A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine
DE102018106799B4 (de) Elektrischer Achsantrieb
DE102019205762A1 (de) Elektrische Maschine mit Drehmomentabstützung im Gehäuse
EP2805403B1 (de) Kühleinrichtung für einen rotor einer elektrischen maschine
DE102014215758A1 (de) Elektrische Maschine mit einem ersten Kreislauf und einem zweiten Kreislauf
DE102020104663A1 (de) Elektrische antriebsmaschine zum antreiben eines kraftfahrzeugs
WO2014195084A2 (de) Motor/generator-einheit
EP2952678B1 (de) Vakuumpumpe mit kühlrippen
DE102017128551A1 (de) Rotor mit Kühlung

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority

Effective date: 20120820