DE102010003094A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Abgabemoments eines elektrischen Antriebs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Abgabemoments eines elektrischen Antriebs Download PDF

Info

Publication number
DE102010003094A1
DE102010003094A1 DE102010003094A DE102010003094A DE102010003094A1 DE 102010003094 A1 DE102010003094 A1 DE 102010003094A1 DE 102010003094 A DE102010003094 A DE 102010003094A DE 102010003094 A DE102010003094 A DE 102010003094A DE 102010003094 A1 DE102010003094 A1 DE 102010003094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
electric drive
real
ideal
output torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010003094A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Vollmer
Timo Kühn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010003094A priority Critical patent/DE102010003094A1/de
Priority to EP11709381A priority patent/EP2550731A2/de
Priority to PCT/EP2011/054047 priority patent/WO2011117139A2/de
Priority to JP2013500437A priority patent/JP5744169B2/ja
Priority to CN201180015036.1A priority patent/CN102870321B/zh
Publication of DE102010003094A1 publication Critical patent/DE102010003094A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P23/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/05Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation specially adapted for damping motor oscillations, e.g. for reducing hunting
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/14Estimation or adaptation of machine parameters, e.g. flux, current or voltage
    • H02P21/20Estimation of torque
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P23/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control
    • H02P23/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control specially adapted for damping motor oscillations, e.g. for reducing hunting
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P23/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control
    • H02P23/14Estimation or adaptation of motor parameters, e.g. rotor time constant, flux, speed, current or voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/40Regulating or controlling the amount of current drawn or delivered by the motor for controlling the mechanical load

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung eines Abgabemoments (Mreal) eines elektrischen Antriebs (20) durch Messen eines vom elektrischen Antrieb (20) aufgenommenen Stroms (I). Erfindungsgemäß wird aus ermittelten Störmomenten (Mstör) ein Korrekturstrom (Ikorr) berechnet, wobei aus dem gemessenen Strom (I) und dem Korrekturstrom (Ikorr) ein korrigierter Strom (I*) ermittelt und ausgegeben wird, welcher ein reales Abgabemoment (Mreal) des elektrischen Antriebs (20) repräsentiert.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Ermittlung eines Abgabemoments eines elektrischen Antriebs nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs 1, von einer korrespondierenden Vorrichtung zur Ermittlung eines Abgabemoments eines elektrischen Antriebs nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs 8, und von einem Computerprogrammprodukt mit Programmcode zur Durchführung des Verfahrens zur Ermittlung eines Abgabemoments eines elektrischen Antriebs.
  • In der Antriebstechnik von Elektromotoren wird in vielen Fällen die Motorstromaufnahme gemessen, um auf das abgegebene Moment des Elektromotors zu schließen. Diese Information kann zum einen für Regelungszwecke (FOR – Feldorientierte Regelung) oder für Sicherheitsfunktionen verwendet werden. Die Beziehung zwischen Strom und idealem Abgabemoment kann aus einem idealen Motormodell des Elektromotors ermittelt werden. Allerdings weisen Elektromotoren noch weitere Momente, wie z. B. Lagerreibung, Rastmomente usw. auf, welche das Abgabemoment des Elektromotors verändern können. Daher stimmt das tatsächliche Abgabemoment des Elektromotors nicht mehr mit dem idealen Abgabemoment des Elektromotors überein und es besteht keine direkte Beziehung mehr zwischen dem gemessenen Strom und dem tatsächlichen Abgabemoment des Elektromotors.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Ermittlung eines Abgabemoments eines elektrischen Antriebs mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass aus ermittelten Störmomenten ein Korrekturstrom berechnet wird, wobei aus einem gemessenen Strom und dem Korrekturstrom ein korrigierter Strom ermittelt und ausgegeben wird, welcher ein reales Abgabemoment des elektrischen Antriebs repräsentiert.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Ermittlung eines Abgabemoments eines elektrischen Antriebs mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 8 hat demgegenüber den Vorteil, dass eine Recheneinheit vorgesehen ist, welche aus ermittelten Störmomenten einen Korrekturstrom berechnet, wobei aus einem gemessenen Strom und dem Korrekturstrom ein korrigierter Strom ermittelbar und ausgebbar ist, welcher ein reales Abgabemoment des elektrischen Antriebs repräsentiert. Zudem umfasst die Vorrichtung Mittel zum Messen des vom elektrischen Antrieb aufgenommen Stroms.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung korrigieren die gemessenen Strommesswerte um einen Betrag, der den Störmomenten entspricht. Die bereinigte Strommessung ermöglicht es, mit Hilfe des idealen Motormodells, auf das tatsächliche Abgabemoment des elektrischen Antriebs zu schließen, welcher beispielsweise als Synchronmaschine, Asynchronmaschine, Gleichstrommotor usw. ausgeführt ist. Daher können nachfolgende Subsysteme, welche das Ergebnis der Strommessung heranziehen, um auf das reale Abgabemoment zu schließen, in vorteilhafter Weise mit einer höheren Güte arbeiten. Mit Hilfe von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die eine verbesserte dem jeweiligen System angepasste Strommessung zur Verfügung stellen, können die nachfolgenden Subsysteme wertbereinigt mit Standardmethoden arbeiten. Dieser Vorteil kommt vor allem dann zum Tragen, wenn die Verantwortlichkeit für ein Produkt aus den Subsystemen „Elektromotor” und „Strommessung” bestehen und somit die Verantwortung bei der Schnittstelle „Strommessung” endet. Nachfolgende Subsysteme, welche die Information „Strommessung” heranziehen um auf das reale Abgabemoment zu schließen sind beispielsweise eine Momentenregelung und/oder eine Drehzahlregelung für den elektrischen Antrieb bzw. Fahrsicherheitsfunktionen.
  • Ein realer elektrischer Antrieb unterscheidet sich von einem idealen elektrischen Antrieb in der Weise, dass dem idealen Abgabemoment ein Störmoment überlagert ist. Das ideale Abgabemoment ergibt sich aus den elektrischen Motorgleichungen. Das Störmoment ergibt sich im Wesentlichen aus mechanischen Gegebenheiten, welche beispielsweise Reibung und Rastmomente betreffen. Da diese Einflussgrößen im Allgemeinen nicht erwünscht sind, werden sie den Störgrößen zugeordnet Die Störmomente können vorab durch Messen bzw. Simulieren ermittelt und in entsprechender Form für die Signalverarbeitung abgespeichert werden. Schließlich ergibt sich das tatsächliche Abgabemoment aus der Summe des idealen Abgabemoments und der Störmomente.
  • Betrachtet man den idealen elektrischen Antrieb, so lässt sich das ideale Abgabemoment mit Hilfe der korrespondierenden Motorgleichung aus dem gemessenen Strom berechnen. Hierbei ist die Motorgleichung vom verwendeten Typ des elektrischen Antriebs abhängig. Das Ziel der erfindungsgemäßen Stromkorrektur besteht darin, den korrigierten Strom so zu bestimmen, dass unter Benutzung des idealen Motormodells das reale Abgabemoment direkt ermittelt werden kann. Zu diesem Zweck wird der Korrekturstrom erfindungsgemäß basierend auf dem ermittelten Störmoment bestimmt. In einfachster Form ergibt sich der Korrekturstrom aus der inversen Momentengleichung des idealen Motormodells. Das Störmoment kann für den jeweiligen elektrischen Antrieb bzw. Elektromotor bzw. den jeweiligen Motor-Typ mit Hilfe von Messungen ermittelt und in entsprechender Form im System für die Signalverarbeitung abgespeichert werden. Somit ergibt sich für den Korrekturstrom eine konkrete Umrechnungsformel in Abhängigkeit vom Störmoment.
  • Ausführungsformen der Erfindung können grundsätzlich als Erweiterung der Strommessung von Elektromotoren eingesetzt werden. Als mögliche Anwendung können dabei beispielsweise elektrisch unterstützte Lenkungssysteme genannt werden.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen und Weiterbildungen sind vorteilhafte Verbesserungen des im unabhängigen Patentanspruch 1 angegebenen Verfahrens zur Ermittlung eines Abgabemoments eines elektrischen Antriebs sowie der im unabhängigen Patentanspruch 8 angegebenen Vorrichtung zur Ermittlung eines Abgabemoments eines elektrischen Antriebs möglich.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass Einflussfaktoren von Störmomenten als Eingangsgrößen für mindestens ein Störmomentkennfeld angelegt werden, welches zur Berechnung des Korrekturstroms herangezogen wird. Die Störmomente umfassen beispielsweise Reibmomente und/oder Rastmomente, welche von Drehzahl und/oder Drehwinkel beeinflusst werden. Zudem kann das mindestens eine Störmomentkennfeld über korrespondierende Messungen und/oder Simulationen vorab ermittelt und abgespeichert werden. So ist das Störmoment bezüglich Reibung insbesondere von der Drehzahl des elektrischen Antriebs abhängig. Bezüglich Rastmomente ist das Störmoment insbesondere vom Drehwinkel des elektrischen Antriebs abhängig. Des Erzeugen und Speichern von Störmomentkennfeldern ermöglicht in vorteilhafter Weise eine schnelle und sichere Bestimmung des Korrekturstroms und des damit verbundenen korrigierten Stroms, welcher das reale Ausgabemoment des elektrischen Antriebs repräsentiert.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein ideales Abgabemoment des elektrischen Antriebs basierend auf dem gemessenen Strom mit einer Motorgleichung eines korrespondierenden idealen Motormodells berechnet. Des Weiteren wird das reale Abgabemoment des elektrischen Antriebs basierend auf dem korrigierten Strom unter Benutzung der Motorgleichung des korrespondierenden idealen Motormodells berechnet.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahren wird der korrigierte Strom, welcher das reale Abgabemoment des elektrischen Antriebs repräsentiert, als Eingabegröße für eine Momentenregelung und/oder Drehzahlregelung des elektrischen Antriebs und/oder für Fahrsicherheitsfunktionen verwendet. Durch die Verwendung des korrigierten Stroms kann die Güte der nachfolgenden Subsysteme, welche den korrigierten Strom als Eingabegröße verwenden, in vorteilhafter Weise deutlich verbessert werden.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist mindestens ein Störmomentkennfeld, welches Einflussfaktoren von Störmomenten als Eingangsgrößen aufweist, in einem Kennfeldspeicher gespeichert, welcher mit der Recheneinheit gekoppelt ist, wobei die Recheneinheit in Abhängigkeit von aktueller Drehzahl und/oder aktuellem Drehwinkel des elektrischen Antriebs ein korrespondierendes Störmomentkennfeld zur Berechnung des Korrekturstroms ermittelt.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können als Schaltung, Vorrichtung, Verfahren, Datenverarbeitungsprogramm mit Programmcodemitteln und/oder als Computerprogrammprodukt realisiert wenden. Entsprechend können Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vollständig als Hardware und/oder als Software und/oder als Kombination aus Hardware- und/oder Softwarekomponenten ausgeführt werden. Zudem kann die vorliegende Erfindung als Computerprogrammprodukt auf einem computernutzbaren Speichermedium mit computerlesbarem Programmcode ausgeführt werden, wobei verschiedene computerlesbare Speichermedien wie Festplatten, CD-ROMs, optische oder magnetische Speicherelemente usw. benutzt werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt ein schematisches Blockdiagramm eines realen elektrischen Antriebs.
  • 2 zeigt ein schematisches Blockdiagramm eines idealisierten elektrischen Antriebs, mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. zur.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, unterscheidet sich ein realer elektrischen Antrieb 20 in der Weise von einem idealen elektrischen Antrieb 10, dass einem idealen Abgabemoment Mideal des idealen elektrischen Antriebs 10 ein Störmoment Mstör überlagert ist. Das ideale Abgabemoment Mideal des idealen elektrischen Antriebs 10 ergibt sich in Abhängigkeit von angelegten Eingangsgrößen U, Phi aus korrespondierenden elektrischen Motorgleichungen, welche von der Bauform des realen elektrischen Antriebs 20 abhängig sind. Das Störmoment Mstör ergibt sich im Wesentlichen aus mechanischen Gegebenheiten, wie beispielsweise Reibung und/oder Rastmomente. Da diese Einflussgrößen im Allgemeinen nicht erwünscht sind, werden sie den Störgrößen zugeordnet. Schließlich ergibt sich das reale Abgabemoment Mreal des realen elektrischen Antriebs 20 aus Gleichung (1). Mreal = Mideal + Mstör (1)
  • Betrachtet man den idealen elektrischen Antrieb 10, so lässt sich das ideale Abgabemoment Mideal mit Hilfe der Motorgleichungen aus dem Strom I gemäß Gleichung (2) berechnen. Mideal = fMotor,ideal(I) (2)
  • Die Motorgleichung ist vom Motortyp abhängig. Daher wird die Motorgleichung hier allgemein gehalten und mit „fMotor,ideal” bezeichnet. Aufgrund des in Gleichung (2) ersichtlichen Zusammenhangs wird in der Antriebstechnik von Elektromotoren in vielen Fällen der aufgenommene Strom I gemessen, um auf das abgegebene Drehmoment des Motors zu schließen. Diese Information kann zum einen für Regelungszwecken (FOR – Feldorientiert Regelung) oder für Sicherheitsfunktionen verwendet werden. Die Beziehung zwischen dem Strom I und dem idealen Abgabemoment Mideal kann aus dem idealen Motormodell ermittelt werden. Allerdings weisen reale Motoren 20, wie oben bereits ausgeführt ist, noch weitere Drehmomente auf, die das ideale Abgabemoment Mideal des idealen elektrischen Antriebs 10 verändern. Daher stimmt das reale Abgabemoment Mreal des realen elektrischen Antriebs 20 nicht mehr mit dem idealen Abgabemoment Mideal des idealen elektrischen Antriebs 10 überein. Eine direkte Beziehung zwischen dem gemessenen Strom I und dem realen Abgabemoment Mreal besteht daher nicht mehr.
  • Deshalb wird erfindungsgemäß, wie aus 2 ersichtlich ist, aus ermittelten Störmomenten Mstör ein Korrekturstrom Ikorr berechnet, wobei aus dem gemessenen Strom I und dem Korrekturstrom Ikorr ein korrigierter Strom I* ermittelt und ausgegeben wird, welcher ein reales Abgabemoment Mreal des realen elektrischen Antriebs 20 repräsentiert. Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung korrigieren die gemessenen Strommesswerte I um einen Betrag, der den Störmomenten Mstör entspricht. Der bereinigte gemessene Strom I* ermöglicht es, mit Hilfe des idealen Motormodells auf das reale Abgabemoment Mreal des realen elektrischen Antriebs 20 zu schließen, so dass sich ein in 2 dargestellter idealisierter elektrischer Antrieb 30 ergibt, welcher das reale Abgabemoment Mreal zur Verfügung stellt und einen korrigierten Strom I* ausgibt, welcher das reale Abgabemoment Mreal repräsentiert. Daher können nachfolgende Subsysteme, welche den korrigierten Strom I* heranziehen, um auf das reale Abgabemoment Mreal zu schließen, mit einer höheren Güte arbeiten.
  • Wie aus 2 werter ersichtlich ist, umfasst der idealisierte elektrische Antrieb 30 eine Vorrichtung 32 zur Ermittlung eines Abgabemoments Mreal des realen elektrischen Antriebs 20. Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung 32 eine Recheneinheit 38, welche aus den ermittelten Störmomenten Mstör den Korrekturstrom Ikorr berechnet. Hierbei ermittelt die Vorrichtung 32 aus dem gemessenen Strom I und dem berechneten Korrekturstrom Ikorr einen korrigierten Strom I*, welcher das reale Abgabemoment Mreal des realen elektrischen Antriebs 20 repräsentiert und von der Vorrichtung 32 ausgegeben wird.
  • Wie aus 2 weiter ersichtlich ist, umfasst die Verrichtung 32 einen Kennfeldspeicher 36, in welchem mindestens ein Störmomentkennfeld zur Berechnung des Korrekturstrom Ikorr gespeichert ist. Das mindestens eine Störmomentkennfeld weist Einflussfaktoren von Störmomenten Mstör als Eingangsgrößen auf. Diese Störmomente Mstör umfassen beispielsweise Reibmomente und/oder Rastmomente, welche von Drehzahl und/oder Drehwinkel des realen elektrischen Antriebs 20 beeinflusst werden. Das mindestens eine Störmomentkennfeld wird beispielsweise überkorrespondierende Messungen und/oder Simulationen vorab ermittelt und im Kennlinienspeicher 36 abgespeichert. Im dargestellten Ausführungsbeispiel Ist der Kennlinienspeicher 36 mit der Recheneinheit 38 gekoppelt, welche in Abhängigkeit von aktueller Drehzahl und/oder aktuellem Drehwinkel des elektrischen Antriebs 20 ein korrespondierendes Störmomentkennfeld zur Berechnung des Korrekturstroms Ikorr ermittelt. Die Recheneinheit 38 stellt den berechneten Korrekturstrom Ikorr einem Addierer 34 zur Verfügung, welcher in einem Summenpunkt 34.1 den gemessenen Strom I und den Korrekturstrom Ikorr addiert, um den korrigierten Strom I* zu erzeugen. Bei einer alternativen nicht dargestellten Ausführungsform kann die Funktionalität des Addierers 34 und dem als Summenpunkt ausgeführten Mittel 34.1 zum Messen des Stroms I auch in die Recheneinheit 38 integriert werden.
  • Das Ziel der Stromkorrektur ist es, dass der bereinigte Strom I* einen Wert annimmt, so dass unter Benutzung des idealen Motormodells das reale Abgabemoment Mreal gemäß Gleichung (3) direkt ermittelt werden kann. Mreal = fMotor,ideal(I*) (3)
  • Mit Hilfe der Gleichung (1) ergeben sich aus Gleichung (3) die Gleichungen (3.1) bis (3.3): Mideal + Mstör = fMotor,ideal(I*) (3.1) fMotor,ideal –1(Mideal + Mstör) = I* (3.2) I* = fMotor,ideal –1(Mideal + Mstör) (3.3)
  • Wenn die Funktion linear ist, was meistens zutrifft, kann die Form der Gleichung (3) in Gleichung (4.1) und weiter in Gleichung (4.2) überführt werden, I* = fMotor,ideal –1(Mideal) + fMotor,ideal –1(Mstör) (4.1) I* = I + fMotor,ideal –1(Mstör) (4.2)
  • Nur in sehr seltenen Fällen gibt es lediglich eine Nährungslösung, siehe Zusammenhänge (5.1) bzw. (5.2), die für kleine Störmomente Mstör im Allgemeinen eine sehr gute Näherung darstellt. I* ≈ fMotor,ideal –1(Mideal) + fMotor,ideal –1(Mstör) (5.1) I* ≈ I + fMotor,ideal –1(Mstör) (5.2).
  • Aus den Gleichungen (4.2) bzw. (5.2) ergibt sich gemäß Gleichung (6.1) der Korrekturstrom Ikorr für den gemessenen Strom I aus dem Störmoment Mstör. Ikorr = fMotor,ideal –1(Mstör) (6.1)
  • Somit ergibt sich der korrigierte Storm I* aus Gleichung (6.2). I* = I + Ikorr (6.2)
  • Verwendet man nun anstatt des tatsächlich gemessenen Stromes I den korrigierten Strom I*, dann kann man die Gleichungen des idealen Motors heranziehen, um das reale Abgabemoment Mreal zu emitteln. Der Korrekturstrom Ikorr ergibt sich aus der inversen Momentengleichung des idealen Motors Gleichung (6.1). Das Störmoment Mstör kann für den jeweiligen Motor bzw. den jeweiligen Motor-Typ mit Hilfe von Messungen ermittelt und in entsprechender Form im System für die Signalverarbeitung abgespeichert werden.
  • In der weiteren Betrachtung wird das Verfahren am Beispiel einer permanenterregten Synchronmaschine dargestellt. Bei Synchronmaschinen können die Phasenströme als vektorielle Größe mit jeweils einer Komponente in d- und q-Richtung dargestellt werden. Die Momentengleichung der Synchronmaschine zeigt Gleichung (7). Mideal = 3 / 2Zppiq + idiq(Ld – Lq ..)) (7).
  • In dieser Gleichung ist Zp die Polpaarzahl, ψp der Permanentmagnetfluss, Ld und Lq die Induktivitäten in d- und q-Richtung, id und iq die Ströme in d- und q-Richtung.
  • Zur Vereinfachung der Beschreibung wird nachfolgend angenommen, dass der zweite Term in der Klammer aus Gleichung (7) vernachlässigt werden kann, da in vielen Anwendungsfällen, beispielsweise bei niedrigen Drehzahlen, der Strom id einen Wert 0, d. h. id = 0 aufweist, bzw. bei symmetrischen Ausführungsformen die beiden Induktivitäten Ld und Lq gleich groß sind. Dadurch reduziert sich Gleichung (7) zur Gleichung (7.1). Mideal = 3 / 2Zpψpiq = fMotor,ideal (7.1)
  • Diese Annahme dient lediglich zur Vereinfachung der weiteren Ausführungen. Aus Gleichung (7.1) kann nun die Umkehrfunktion gebildet werden, welche Gleichung (7.2) repräsentiert.
  • Figure 00100001
  • Auch hier wird wieder das gleiche Verfahren angewendet, wie bereits zu Gleichung (3) beschrieben ist, um die Gleichungen (8) bis (8.3) zu erzeugen.
  • Figure 00100002
  • Durch Einsetzen der Gleichung (1) ergeben sich Gleichungen (8.1) bis (8.5).
  • Figure 00100003
  • Für den Korrekturstrom iq,korr ergibt sich somit eine konkrete Umrechnungsformel in Abhängigkeit vom Störmoment Mstör, wie aus Gleichung (8.4) ersichtlich ist. Wie bereits erwähnt wurde, wird das Störmoment Mstör im Vorfeld ermittelt und in entsprechender Weise für die Signalverarbeitung abgespeichert.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können als Schaltung, Vorrichtung, Verfahren, Datenverarbeitungsprogramm mit Programmcodemitteln und/oder als Computerprogrammprodukt realisiert werden. Entsprechend kann die vorliegende Erfindung vollständig als Hardware und/oder als Software und/oder als Kombination aus Hardware- und/oder Softwarekomponenten ausgeführt werden. Zudem kann die vorliegende Erfindung als Computerprogrammprodukt auf einem computernutzbaren Speichermedium mit computerlesbarem Programmcode ausgeführt werden, wobei verschiedene computerlesbare Speichermedien wie Festplatten, CD-ROMs, optische oder magnetische Speicherelemente usw. benutzt werden können.
  • Die computernutzbaren oder computerlesbaren Medien können beispielsweise elektronische, magnetische, optische, elektromagnetische Infrarot- oder Halbleitersysteme, Vorrichtungen, Geräte oder Verbreitungsmedien umfassen. Zudem können die computerlesbaren Medien eine elektrische Verbindung mit einer oder mehreren Leitungen, eine tragbare Computerdiskette, einen Speicher mit direktem Zugriff (RAM), einen Nur-Lese-Speicher (ROM), einen löschbaren und programmierbaren Nur-Lese-Speicher (EPROM oder Flashspeicher, eine optischen Leitung und eine tragbare CD-ROM umfassen. Das computernutzbare oder das computerlesbare Medium kann sogar Papier oder ein anderes geeignetes Medium sein, auf welchem das Programm geschrieben ist, und von welchem es, beispielsweise durch einen optischen Abtastvorgang des Papiers oder des anderen Mediums elektrisch erfassbar ist, dann kompiliert, interpretiert oder falls erforderlich auf andere Weise verarbeitet und dann im Computerspeicher gespeichert werden kann.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Ermittlung eines Abgabemoments (Mreal) eines elektrischen Antriebs (20) durch Messen eines vom elektrischen Antrieb (20) aufgenommenen Stroms (I), dadurch gekennzeichnet, dass aus ermittelten Störmomenten (Mstör) ein Korrekturstrom (Ikorr) berechnet wird, wobei aus dem gemessenen Strom (I) und dem Korrekturstrom (Ikorr) ein korrigierter Strom (I*) ermittelt und ausgegeben wird, welcher ein reales Abgabemoment (Mreal) des elektrischen Antriebs (20) repräsentiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Einflussfaktoren von Störmomenten (Mstör) als Eingangsgrößen für mindestens ein Störmomentkennfeld angelegt werden, welches zur Berechnung des Korrekturstroms (Ikorr) herangezogen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Störmomente (Mstör) Reibmomente und/oder Rastmomente umfassen, welche von Drehzahl und/oder Drehwinkel beeinflusst werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Störmomentkennfeld über korrespondierende Messungen und/oder Simulationen ermittelt und abgespeichert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein ideales Abgabemoment (Mideal) des elektrischen Antriebs (20) basierend auf dem gemessenen Strom (I) mit einer Motorgleichung eines korrespondierenden idealen Motormodells berechnet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das reale Abgabemoment (Mreal) des elektrischen Antriebs (20) basierend auf dem korrigierten Strom (I*) unter Benutzung der Motorgleichung des korrespondierenden idealen Motormodells berechnet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der korrigierte Strom (I*), welcher das reale Abgabemoment (Mreal) des elektrischen Antriebs (20) repräsentiert, als Eingabegröße für eine Momentenregelung und/oder Drehzahlregelung des elektrischen Antriebs (20) und/oder für Fahrsicherheitsfunktionen verwendet wird.
  8. Vorrichtung zur Ermittlung eines Abgabemoments (Mreal) eines elektrischen Antriebs (20), insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem Ansprüche 1 bis 7, wobei die Vorrichtung (32) Mittel (34.1) zum Messen eines vom elektrischen Antrieb (20) aufgenommen Stroms (I) umfasst, gekennzeichnet durch eine Recheneinheit (38), welche aus ermittelten Störmomenten (Mstör) einen Korrekturstrom (I) berechnet, wobei aus dem gemessenen Strom (I) und dem Korrekturstrom (Ikorr) ein korrigierter Strom (I*) ermittelbar und ausgebbar ist, welcher ein reales Abgabemoment (Mreal) des elektrischen Antriebs (20) repräsentiert.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Störmomentkennfeld, welches Einflussfaktoren von Störmomenten (Mstör) als Eingangsgrößen aufweist, in einem Kennfeldspeicher (36) gespeichert ist, welcher mit der Recheneinheit (38) gekoppelt ist, wobei die Recheneinheit (38) in Abhängigkeit von aktueller Drehzahl und/oder aktuellem Drehwinkel des elektrischen Antriebs (20) ein korrespondierendes Störmomentkennfeld zur Berechnung des Korrekturstroms (Ikorr) ermittelt.
  10. Computerprogrammprodukt mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger gespeichert ist, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wenn das Programm durch eine Rechnereinheit (32) ausgeführt wird.
DE102010003094A 2010-03-22 2010-03-22 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Abgabemoments eines elektrischen Antriebs Withdrawn DE102010003094A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003094A DE102010003094A1 (de) 2010-03-22 2010-03-22 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Abgabemoments eines elektrischen Antriebs
EP11709381A EP2550731A2 (de) 2010-03-22 2011-03-17 Verfahren und vorrichtung zur ermittlung eines abgabemoments eines elektrischen antriebs
PCT/EP2011/054047 WO2011117139A2 (de) 2010-03-22 2011-03-17 Verfahren und vorrichtung zur ermittlung eines abgabemoments eines elektrischen antriebs
JP2013500437A JP5744169B2 (ja) 2010-03-22 2011-03-17 電気駆動機の出力トルクを求める方法及び装置
CN201180015036.1A CN102870321B (zh) 2010-03-22 2011-03-17 用于确定电驱动机的输出转矩的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003094A DE102010003094A1 (de) 2010-03-22 2010-03-22 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Abgabemoments eines elektrischen Antriebs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010003094A1 true DE102010003094A1 (de) 2011-09-22

Family

ID=44541523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010003094A Withdrawn DE102010003094A1 (de) 2010-03-22 2010-03-22 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Abgabemoments eines elektrischen Antriebs

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2550731A2 (de)
JP (1) JP5744169B2 (de)
CN (1) CN102870321B (de)
DE (1) DE102010003094A1 (de)
WO (1) WO2011117139A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102829905A (zh) * 2012-07-27 2012-12-19 北京航天控制仪器研究所 一种用于电机用滚珠轴承寿命评估的摩擦力矩测量方法
DE102014100214A1 (de) * 2014-01-10 2015-07-16 Halla Visteon Climate Control Corporation Verfahren zur Optimierung der Regelung eines elektrischen Antriebs
AT514725A3 (de) * 2014-11-28 2016-01-15 Avl List Gmbh Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung des Vortriebsmoments
DE102022206288A1 (de) 2022-06-23 2023-12-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Maschine, Verfahren zur Inbetriebnahme und Steuer- und/oder Regeleinheit

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103439041B (zh) * 2013-09-03 2015-09-23 济钢集团有限公司 钢带生产用电动机摩擦转矩自动测量装置
JP6491497B2 (ja) * 2015-02-26 2019-03-27 山洋電気株式会社 モータ制御装置
CN112254853A (zh) * 2020-10-12 2021-01-22 广东博智林机器人有限公司 一种电机齿槽转矩测试方法、装置、电子设备和介质
CN112417643B (zh) * 2020-10-13 2023-05-30 国网山东省电力公司电力科学研究院 基于送风机电流的火电机组最大出力实时评估方法及系统

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2439609A1 (de) * 1973-08-20 1975-03-20 Hitachi Ltd Reibungsausgleicher fuer lastbewegungsmaschinen
DE69512825T2 (de) * 1994-04-28 2000-04-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd Geschwindigkeitssteuerungsgerät für einen Motor
DE10019152A1 (de) * 1999-05-19 2000-12-21 Bosch Gmbh Robert Regelungssystem mit modellgestützter Sicherheitsüberwachung eines elektronisch geregelten Stellers im Kraftfahrzeug
DE69533576T2 (de) * 1994-12-21 2005-11-17 Mitsubishi Denki K.K. Elektrische Servolenkung
DE102004061917A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-13 Lucas Automotive Gmbh Sensorlose Stellwegmessung insbesondere an einer elektromotorisch betriebenen Feststellbremse
DE102008007100A1 (de) * 2008-02-01 2009-08-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Stromregelung oder Momentenregelung
EP1564109B1 (de) * 2004-02-13 2009-09-16 Jtekt Corporation Elektrische Servolenkung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62244286A (ja) * 1986-04-16 1987-10-24 Mitsubishi Electric Corp 電動機の速度制御装置
JPH02262886A (ja) * 1989-04-03 1990-10-25 Toshiba Corp 電動機速度制御装置
JP2833463B2 (ja) * 1994-02-10 1998-12-09 株式会社デンソー 交流モータの回転トルク検出装置
JPH07245979A (ja) * 1994-03-08 1995-09-19 Toshiba Corp 交流電動機の速度制御装置
JP4225562B2 (ja) * 2005-02-21 2009-02-18 久 高橋 パワーアシスト型の車いす
JP5028813B2 (ja) * 2006-02-14 2012-09-19 日本精工株式会社 電動パワーステアリング装置及びその制御装置
JP4914979B2 (ja) * 2007-03-14 2012-04-11 国立大学法人長岡技術科学大学 モータ制御装置およびモータ制御方法
JP2008263676A (ja) * 2007-04-10 2008-10-30 Toyota Central R&D Labs Inc 自走車とその制御装置及び制御方法
JP5396754B2 (ja) * 2008-06-23 2014-01-22 パナソニック株式会社 出力推定装置
JP5088414B2 (ja) * 2008-08-26 2012-12-05 株式会社明電舎 電動機の外乱抑圧装置および外乱抑圧方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2439609A1 (de) * 1973-08-20 1975-03-20 Hitachi Ltd Reibungsausgleicher fuer lastbewegungsmaschinen
DE69512825T2 (de) * 1994-04-28 2000-04-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd Geschwindigkeitssteuerungsgerät für einen Motor
DE69533576T2 (de) * 1994-12-21 2005-11-17 Mitsubishi Denki K.K. Elektrische Servolenkung
DE10019152A1 (de) * 1999-05-19 2000-12-21 Bosch Gmbh Robert Regelungssystem mit modellgestützter Sicherheitsüberwachung eines elektronisch geregelten Stellers im Kraftfahrzeug
EP1564109B1 (de) * 2004-02-13 2009-09-16 Jtekt Corporation Elektrische Servolenkung
DE102004061917A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-13 Lucas Automotive Gmbh Sensorlose Stellwegmessung insbesondere an einer elektromotorisch betriebenen Feststellbremse
DE102008007100A1 (de) * 2008-02-01 2009-08-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Stromregelung oder Momentenregelung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102829905A (zh) * 2012-07-27 2012-12-19 北京航天控制仪器研究所 一种用于电机用滚珠轴承寿命评估的摩擦力矩测量方法
CN102829905B (zh) * 2012-07-27 2015-02-11 北京航天控制仪器研究所 一种用于电机用滚珠轴承寿命评估的摩擦力矩测量方法
DE102014100214A1 (de) * 2014-01-10 2015-07-16 Halla Visteon Climate Control Corporation Verfahren zur Optimierung der Regelung eines elektrischen Antriebs
AT514725A3 (de) * 2014-11-28 2016-01-15 Avl List Gmbh Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung des Vortriebsmoments
AT514725B1 (de) * 2014-11-28 2016-06-15 Avl List Gmbh Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung des Vortriebsmoments
US10393604B2 (en) 2014-11-28 2019-08-27 Avl List Gmbh Method and a device for determining the propulsion torque
DE102022206288A1 (de) 2022-06-23 2023-12-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Maschine, Verfahren zur Inbetriebnahme und Steuer- und/oder Regeleinheit

Also Published As

Publication number Publication date
CN102870321B (zh) 2015-04-15
JP5744169B2 (ja) 2015-07-01
WO2011117139A3 (de) 2012-10-18
WO2011117139A2 (de) 2011-09-29
CN102870321A (zh) 2013-01-09
EP2550731A2 (de) 2013-01-30
JP2013523077A (ja) 2013-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010003094A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Abgabemoments eines elektrischen Antriebs
DE102017127799A1 (de) Fehlertolerante messung von phasenströmen für motorsteuerungssysteme
DE102012222494A1 (de) System und Verfahren zum Kalibrieren eines Offsets eines Motordrehmelders
EP2973988B1 (de) Regelungssystem für eine synchronmaschine und verfahren zum betreiben einer synchronmaschine
EP2226929B1 (de) Plausibilitäts-Überwachungssystem für Bewegungsmessungen an einer elektrischen Antriebseinrichtung
DE112020005654T5 (de) Motorantriebseinrichtung, ausseneinheit einer klimaanlage, die diese enthält, undmotorantriebssteuerverfahren
EP2283572B1 (de) Steuer- oder regelverfahren für einen umrichter
EP2144362B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Beobachtung der Antriebsgeschwindigkeit eines Permanentmagnet-Läufers in einem Antriebsregelkreis
DE102014209603B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sensorlosen Erfassung der Rotorposition einer Synchronmaschine
DE102014205254A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Entmagnetisierung eines Permanentmagneten eines Elektromotors, Antriebsanordnung mit der Vorrichtung
DE102013222075A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Initialisieren eines Regelkreises für einen Strom zum Betrieb einer Synchronmaschine
WO2012038274A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur sensorlosen ermittlung einer läuferlage einer elektrischen maschine
DE112013007712T5 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Elektromotors
EP3729634B1 (de) Verfahren zur drehgeberlosen rotorlagebestimmung einer drehfeldmaschine und vorrichtung zur drehgeberlosen regelung eines drehstrommotors
DE102008045622B4 (de) Verfahren zur Adaption einer Polradorientierung einer nicht linearen, geberlosen, permanenterregten Synchromaschine
EP2550507B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer aktuellen winkelposition eines drehbaren magnetischen bauteils in einem elektrischen antrieb
EP1383231B1 (de) Verfahren zum Erfassen des magnetischen Flusses der Rotorposition und/oder der Drehzahl
DE102019116339A1 (de) Motoransteuervorrichtung
EP2548301B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der schlupffrequenz und zur regelung eines asynchronmotors
EP3704790B1 (de) Verfahren zur ermittlung der rotorposition von synchron laufenden elektrischen maschinen ohne mechanischen geber
EP3857704B1 (de) Verfahren zur ermittlung eines eine winkeldifferenz zwischen einer angenommenen und einer tatsächlichen lage einer d-achse beschreibenden korrekturwerts, steuerungseinrichtung, wechselrichter, fahrzeug und computerprogramm
DE19751375A1 (de) Verfahren zur Rekonstruktion von Lastkräften bzw. Lastmomenten sowie Beschleunigungen bei elektrischen Antrieben aus den Informationen der Klemmengrößen im geschlossenen Drehzahl- oder Lageregelkreis
DE102019125926A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Maschine, elektrische Maschine, Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102022117961B3 (de) Positionsschätzung für permanentmagnet-synchronmaschinenmittels rotorfluss-raumvektoridentifikation
DE102020130503A1 (de) Regelkreiskompensation von strommessungsversatzfehlern in wechselstrommotorantrieben

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee