DE102010000405B4 - Schutzblech für eine Hochvoltleitung bei einem Hybridfahrzeug - Google Patents

Schutzblech für eine Hochvoltleitung bei einem Hybridfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010000405B4
DE102010000405B4 DE102010000405.7A DE102010000405A DE102010000405B4 DE 102010000405 B4 DE102010000405 B4 DE 102010000405B4 DE 102010000405 A DE102010000405 A DE 102010000405A DE 102010000405 B4 DE102010000405 B4 DE 102010000405B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
voltage line
hybrid vehicle
protective plate
body part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010000405.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010000405A1 (de
Inventor
Gerald HEKMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102010000405.7A priority Critical patent/DE102010000405B4/de
Priority to JP2011022516A priority patent/JP2011162180A/ja
Priority to CN2011200373776U priority patent/CN202071785U/zh
Publication of DE102010000405A1 publication Critical patent/DE102010000405A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010000405B4 publication Critical patent/DE102010000405B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Hybridfahrzeug mit mindestens einer Hochvoltleitung (10), die eine Leistungselektronik (8) des Fahrzeugs mit einer Batterie des Fahrzeuges verbindet, wobei die Hochvoltleitung (10) entlang mindestens einem Karosserieteil (7) des Fahrzeugs verlegt ist und die Hochvoltleitung (10) in mindestens einem Teilbereich mittels eines am Karosserieteil (7) befestigten Schutzbleches (12) abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Karosserieteil (7) ein Längsträger (7) des Fahrzeuges ist, wobei die Hochvoltleitung (10) auf der der Fahrzeugmitte zugewandten Seite des Längsträgers (7) verlegt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hybridfahrzeug mit mindestens einer Hochvoltleitung, die eine Leistungselektronik des Fahrzeuges mit einer Batterie des Fahrzeuges verbindet, wobei die Hochvoltleitung entlang mindestens einem Karosserieteil des Fahrzeugs verlegt ist und die Hochvoltleitung in mindestens einem Teilbereich mittels eines am Karosserieteil befestigten Schutzbleches abgedeckt ist.
  • Bei elektrischen Verbindungen von elektrischen Antriebssystemen in Hybridfahrzeugen sind Versorgungsanschlüsse notwendig, die für hohe Spannungen von bis zu 600 V und für hohe Ströme geeignet sind. Dies betrifft insbesondere die elektrischen Maschinen, die bei hybriden Antriebskonfigurationen in Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftfahrzeugen eingesetzt werden. Bei den Hybridfahrzeugen findet eine Leistungselektronik Verwendung, die mittels der Hochvoltleitung mit der Hochvoltbatterie des Fahrzeugs verbunden ist. Die Leistungselektronik umfasst insbesondere Leistungsstellglieder, wie Umrichter, Stromrichter und/oder Wandler.
  • Aus der US 2007/0119637 A1 ist ein Hybridfahrzeug bekannt, bei dem eine Hochvoltleitung über ein an der Fahrzeugkarosserie schwingend aufgehangenes Bodenblech geführt ist, wobei die Hochvoltleitung zumindest bereichsweise durch ein Schutzmittel gehalten ist. Aus der gattungsgemäßen DE 10 2010 035 858 A1 ist ebenfalls ein Hybridfahrzeug bekannt, bei dem eine Hochvoltleitung eine Batterie mit einem Wechselrichter verbindet und an einem als Karosserieteil ausgebildeten Bodenblech verlegt ist. Bereichsweise sind hierbei Abdeckungselemente für die Hochvoltleitung vorgesehen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einem Hybridfahrzeug, bei dem mindestens eine Hochvoltleitung eine Leistungselektronik mit einer Batterie des Fahrzeugs verbindet, zu gewährleisten, dass eine Beschädigung der Hochvoltleitung in gefährdeten Bereichen der Karosserie sicher ausgeschlossen wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Hybridfahrzeug vor, bei dem das Karosserieteil ein Längsträger des Fahrzeuges ist, wobei die Hochvoltleitung auf der der Fahrzeugmitte zugewandten Seite des Längsträgers verlegt ist.
  • Das Karosserieteil, das von dem mindestens einen Schutzblech abgedeckt wird, ist ein Längsträger des Fahrzeuges. Der Vorteil der Anbringung am Längsträger ist darin zu sehen, dass die Hochvoltleitung insbesondere unter dem Aspekt eines Seitenaufpralles geschützt positioniert ist. Hierzu ist die Hochvoltleitung auf der der Fahrzeugmitte zugewandten Seite des Längsträgers verlegt.
  • Das Schutzblech stellt einen zusätzlichen Schutz für die Hochvoltleitung im Bereich des Schutzblechs dar und verhindert demzufolge eine Beschädigung der Hochvoltleitung im Bereich des Schutzblechs.
  • Insbesondere sind mehrere Schutzbleche vorgesehen, um die Hochvoltleitung in gefährdeten Bereichen der Karosserie abzudecken. Bei diesen gefährdeten Bereichen handelt es sich insbesondere um solche, die bei einem Seiten- oder Frontalcrash besonders gefährdet sind. Grundsätzlich können Schutzbleche aber auch in Bereichen der Hochvoltleitung vorgesehen sein, die auch ohne Einwirkung von Crashkräften einer erhöhten Gefahr betreffend Beschädigung unterliegen, beispielsweise aufgrund von Schwingungen beim Fahren und damit Relativbewegungen von Hochvoltleitung und angrenzenden Karosserieteilen.
  • Unter dem Aspekt der Gefährdung der Hochvoltleitung bei einem Seiten- oder Frontalcrash ist das Schutzblech, insbesondere im Bereich einer vorderen Stirnwand, die einen Fahrzeuginnenraum für die Fahrzeuginsassen von einem Motorraum abtrennt, am Karosserieteil, insbesondere an einem Längsträger des Fahrzeugs verlegt. Des Weiteren ist das Schutzblech insbesondere im Bereich eines Sitzquerträgers am Karosserieteil, insbesondere am Längsträger des Fahrzeugs verlegt. Ferner ist das Schutzblech im Bereich einer hinteren Stirnwand, die den Fahrzeuginnenraum für die Fahrzeuginsassen von einem hinteren Fahrzeugraum abtrennt, am Karosserieteil, insbesondere am Längsträger des Fahrzeugs verlegt. Der hintere Fahrzeugraum dient vorzugsweise der Aufnahme der Batterie. Insbesondere ist der hintere Fahrzeugraum so gestaltet, dass er eine Reserveradmulde aufweist. Wird kein Reserverad benötigt, wird von dieser die Batterie aufgenommen. Das jeweilige Schutzblech ist insbesondere mit dem Karosserieteil, insbesondere dem Längsträger, verbunden.
  • Bei Anordnung des Schutzblechs im Bereich der vorderen Stirnwand wird eine Beschädigung des Schutzbleches bei einem Crash von vorne wirksam vermieden. Bei Anordnung des Schutzblechs im Bereich einer hinteren Stirnwand wird die Beschädigung der Hochvoltleitung bei einem Crash von hinten wirksam verhindert. Bei Anordnung des Schutzblechs im Bereich eines Querträgers wird eine Beschädigung der Hochvoltleitung bei einem Seitencrash wirksam verhindert. Ein solcher Seitencrash wird vorzugsweise mittels eines Pfahlaufpralls simuliert.
  • Das jeweilige Schutzblech erstreckt sich über eine ausreichende Länge, um die Beschädigung der Hochvoltleitung in dem gefährdeten Bereich des Karosserieteils auszuschließen. Insbesondere beträgt die Länge des Schutzbleches ein vielfaches des Durchmessers der Hochvoltleitung.
  • Befestigt ist die Hochvoltleitung am Karosserieteil, insbesondere dem Längsträger, zweckmäßig mittels Klammern oder Clipsen. Die Schutzbleche halten zwar zusätzlich die Hochvoltleitung, da sie diese abdecken. Die primäre Funktion der Schutzbleche besteht aber darin, die Hochvoltleitung abzudecken und hierbei zu schützen.
  • Es können von der Leistungselektronik zur Batterie mehrere nebeneinander angeordnete Hochvoltleitungen, insbesondere zwei separate Hochvoltleitungen - positive Hochvoltleitung und negative Hochvoltleitung -, verlegt werden. Die Hochvoltleitungen werden von dem jeweiligen Schutzblech abgedeckt.
  • Das jeweilige Schutzblech besteht insbesondere aus einem Material erhöhter Festigkeit. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Material um Stahl, insbesondere einen hochfesten Stahl.
  • Es zeigt:
    • 1 in einer räumlichen Ansicht eine Karosserie eines Personenkraftwagens mit Hochvoltleitungen und Schutzblechen für diese,
    • 2 eine Detaildarstellung gemäß 1 für den vorderen Bereich der Karosserie (Bereich einer vorderen Stirnwand),
    • 3 eine Detaildarstellung gemäß 1 für den mittleren Bereich der Karosserie (Bereich eines Sitzquerträgers),
    • 4 eine Detaildarstellung gemäß 1 für den hinteren Bereich der Karosserie (Bereich einer hinteren Stirnwand).
  • In allen Figuren sind Raumkoordinaten X, Y und Z veranschaulicht. Bezogen auf die Vorwärtsfahrtrichtung des Personenkraftwagens betrifft die Koordinate X mit dazugehörigem Pfeil die Fahrzeuglängsachse mit nach hinten gerichtetem Pfeil, die Koordinate Y die Fahrzeugquerrichtung mit zur rechten Seite gerichtetem Pfeil, die Koordinate Z die Fahrzeughochrichtung mit nach oben gerichtetem Pfeil.
  • Veranschaulicht ist in 1 die Karosserie 1 mit vorderen Kotflügeln 2 und hinteren Kotflügeln 3, ferner mit Öffnungen 4 für Scheiben und Öffnungen 5 für vier Türen. Unterhalb der beidseitig der Karosserie angeordneten Öffnungen 5 für die Türen weist die Karosserie 1 Schweller 6 auf, ferner, in Abstand zum jeweiligen Schweller 6 in Richtung der Fahrzeugmitte, Längsträger 7 auf. Der jeweilige Längsträger ist als Gabellängsträger ausgebildet; er ist vorne abgewinkelt, so dass sich ein tieferer mittlerer Bereich und ein höherer vorderer und höherer hinterer Bereich des Längsträgers 7 ergibt.
  • Ein Fahrzeuginnenraum für die Fahrzeuginsassen ist vorne mittels einer nicht veranschaulichten Stirnwand vom Motorraum abgetrennt. Die vordere Stirnwand ist im Wesentlichen vertikal orientiert und verläuft in dem Bereich, in dem der Längsträger 7 zwischen dem mittleren und vorderen Bereich seinen Höhensprung aufweist. Entsprechend ist der Fahrzeuginnenraum für die Fahrzeuginsassen hinten mittels einer nicht veranschaulichten hinteren Stirnwand zum im hinteren Bereich der Karosserie vorgesehenen Gepäckraum abgetrennt. Auch diese hintere Stirnwand ist im Wesentlichen senkrecht orientiert und im Bereich des Höhensprungs von mittlerem Bereich des Längsträges zu hinterem Bereich des Längsträgers 7 angeordnet.
  • Im Gepäckraum ist eine nicht veranschaulichte Reserveradmulde gebildet, die der Aufnahme einer gleichfalls nicht veranschaulichten Hochvoltbatterie des Fahrzeuges dient. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein Hybrid-Fahrzeug, das im vorderen Motorraum nicht nur eine Brennkraftmaschine, sondern auch eine elektrische Maschine, die im Motor-Generatorbetrieb laufen kann, aufnimmt. Im Motorraum ist ferner eine Leistungselektronik 8 untergebracht. Diese stellt eine in einem Kasten 9 untergebrachte Komponente des Hybrid-Fahrzeuges dar, wobei der Kasten 9 mit der Leistungselektronik 8 im Motorraum auf der linken Seite der Karosserie 1 angeordnet und dort mittels nicht dargestellter Befestigungsmitteln an dieser befestigt ist.
  • Von der Leistungselektronik 8 führen zwei dicht nebeneinander verlegte Hochvoltleitungen 10 - positive Hochvoltleitung und negative Hochvoltleitung - zum vorderen Bereich des linken Längsträgers 7, auf dessen der Fahrzeugmitte zugewandter Seite, und es sind die beiden Hochvoltleitungen 10 an diesem Längsträger 7 entlang, vom vorderen, auf höherem Niveau angeordneten Abschnitt des Längsträgers 7 zu dem mittleren, auf tieferem Niveau angeordneten Abschnitt des Längsträgers, von dort zum auf höherem Niveau angeordneten, hinteren Abschnitt des Längsträgers und von dort zur Batterie verlegt. Gehalten werden die beiden Hochvoltleitungen 10 am linken Längsträger mittels diverser in geeignetem Abstand, bezogen auf die Längserstreckung der Hochvoltleitungen 10 angeordneten Klammern 11, wobei die jeweilige Klammer 11 die beiden Hochvoltleitungen 10 umgreift und mit dem Längsträger 7 verbunden, insbesondere mit diesem rastierend verbunden ist. Die Verbindung kann durchaus auch auf andere geeignete Art und Weise erfolgen, beispielsweise mittels eines Clip.
  • Der Darstellung der 1 ist ferner zu entnehmen, dass in bestimmten Teilbereichen der Hochvoltleitungen 10, somit in definierten Längenabschnitten der Hochvoltleitungen 10, diese mittels Schutzblechen 12 abgedeckt sind. Die Schutzbleche bestehen aus hochfestem Stahl und decken die Hochvoltleitungen 10 auf deren dem linken Längsträger 7 abgewandten Seite und zwischen dieser Seite und dem Längsträger 7 ab. Das jeweilige Schutzblech 12 weist somit einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf. Seitlich ist das jeweilige Schutzblech 12 vorzugsweise mit Laschen 13 versehen, die Durchgangslöcher 14 aufweisen, durch die Befestigungsmittel, insbesondere Schrauben zum Befestigen des Schutzbleches 12 am Längsträger 7 bzw. der Karosserie steckbar sind.
  • Es ist nicht zwingend erforderlich, dass die Schutzbleche 12 mit der Karosserie 1, insbesondere einen Längsträger 7 fest verbunden sind. Es ist durchaus denkbar, das Schutzblech 12 als Ummantelung der beiden Hochvoltleitungen 10 auszubilden, ohne Befestigung an der Karosserie 1. Dies ist beispielsweise für die Anordnung des Schutzblechs 12 im Bereich des Sitzquerträgers 15 der Karosserie 1 gemäß 3 veranschaulicht.
  • Die 2 und 4 veranschaulichen vergrößert dargestellte Bereiche der Karosserie 1 und der beiden Hochvoltleitungen 10 im Bereich der nicht dargestellten vorderen Stirnwand und nicht dargestellten hinteren Stirnwand.
  • Die Figuren verdeutlichen, dass die Schutzbleche 12 in den sensiblen Bereichen der Karosserie 1 angeordnet sind, die bei einem Seiten- oder Frontalcrash besonders gefährdet sind.

Claims (10)

  1. Hybridfahrzeug mit mindestens einer Hochvoltleitung (10), die eine Leistungselektronik (8) des Fahrzeugs mit einer Batterie des Fahrzeuges verbindet, wobei die Hochvoltleitung (10) entlang mindestens einem Karosserieteil (7) des Fahrzeugs verlegt ist und die Hochvoltleitung (10) in mindestens einem Teilbereich mittels eines am Karosserieteil (7) befestigten Schutzbleches (12) abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Karosserieteil (7) ein Längsträger (7) des Fahrzeuges ist, wobei die Hochvoltleitung (10) auf der der Fahrzeugmitte zugewandten Seite des Längsträgers (7) verlegt ist.
  2. Hybridfahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Hochvoltleitung (10) mittels Klammern (11) oder Clips am Karosserieteil (7) befestigt ist.
  3. Hybridfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei mehrere Schutzbleche (12) zum Abdecken der Hochvoltleitung (10) vorgesehen sind.
  4. Hybridfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das mindestens eine Schutzblech (12) in mindestens einem sensiblen Bereich, der bei einem Seiten- oder Frontalcrash besonders gefährdet ist, angeordnet ist.
  5. Hybridfahrzeug nach Anspruch 4, wobei das Schutzblech (12) im Bereich einer vorderen Stirnwand, die einen Fahrzeuginnenraum für die Fahrzeuginsassen von einem Motorraum abtrennt, am Längsträger (7) des Fahrzeugs verlegt ist.
  6. Hybridfahrzeug nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Schutzblech (12) im Bereich eines Sitzquerträgers (15) am Längsträger (7) des Fahrzeugs verlegt ist.
  7. Hybridfahrzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei das Schutzblech (12) im Bereich einer hinteren Stirnwand, die einen Fahrzeuginnenraum für die Fahrzeuginsassen von einem hinteren Fahrzeugraum abtrennt, am Längsträger (7) des Fahrzeugs verlegt ist.
  8. Hybridfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das jeweilige Schutzblech (12) mit dem Längsträger verbunden ist.
  9. Hybridfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei zwei Hochvoltleitungen (10) von dem jeweiligen Schutzblech (12) abgedeckt sind.
  10. Hybridfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Schutzblech (12) aus einem Material erhöhter Festigkeit besteht.
DE102010000405.7A 2010-02-12 2010-02-12 Schutzblech für eine Hochvoltleitung bei einem Hybridfahrzeug Active DE102010000405B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010000405.7A DE102010000405B4 (de) 2010-02-12 2010-02-12 Schutzblech für eine Hochvoltleitung bei einem Hybridfahrzeug
JP2011022516A JP2011162180A (ja) 2010-02-12 2011-02-04 ハイブリッド車における高圧ケーブル用の保護板
CN2011200373776U CN202071785U (zh) 2010-02-12 2011-02-12 具有至少一条高压线的混合动力车

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010000405.7A DE102010000405B4 (de) 2010-02-12 2010-02-12 Schutzblech für eine Hochvoltleitung bei einem Hybridfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010000405A1 DE102010000405A1 (de) 2011-08-18
DE102010000405B4 true DE102010000405B4 (de) 2019-02-07

Family

ID=44316970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010000405.7A Active DE102010000405B4 (de) 2010-02-12 2010-02-12 Schutzblech für eine Hochvoltleitung bei einem Hybridfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2011162180A (de)
CN (1) CN202071785U (de)
DE (1) DE102010000405B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015120649B4 (de) 2015-11-27 2021-09-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anordnung eines Kabelkanals für eine Hochvolt-Leitung bei einem Fahrzeug

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000185607A (ja) * 1998-12-22 2000-07-04 Araco Corp サイドメンバへの管状部材の組付構造
DE102004042590A1 (de) * 2003-09-02 2005-03-31 Yazaki Corp. Schutzvorrichtung
DE102005054926A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-08 Yazaki Corp. Hochspannungs-Kabelbaum
US20070119637A1 (en) 2005-11-10 2007-05-31 Nissan Motor Co., Ltd. Harness routing structure for vehicle
JP2007234370A (ja) * 2006-02-28 2007-09-13 Sanyo Electric Co Ltd 電動車両とこの電動車両に搭載される電源装置
JP2009129780A (ja) * 2007-11-26 2009-06-11 Autonetworks Technologies Ltd シールド導電体
DE102010035858A1 (de) 2009-09-24 2011-04-07 Suzuki Motor Corporation, Hamamatsu-Shi Hochspannungskabel-Layoutstruktur für ein Fahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0514770U (ja) * 1991-08-05 1993-02-26 日産デイーゼル工業株式会社 配管・配線部品のクランプ装置
JPH0662718U (ja) * 1993-02-12 1994-09-02 矢崎総業株式会社 ワイヤーハーネス用プロテクタ
JP2006143141A (ja) * 2004-11-24 2006-06-08 Nissan Motor Co Ltd 衝突予知高電圧遮断システム
JP4715193B2 (ja) * 2004-12-21 2011-07-06 日産自動車株式会社 車両用燃料電池システム
JP4673726B2 (ja) * 2005-11-10 2011-04-20 日産自動車株式会社 車両の強電ハーネス配索構造

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000185607A (ja) * 1998-12-22 2000-07-04 Araco Corp サイドメンバへの管状部材の組付構造
DE102004042590A1 (de) * 2003-09-02 2005-03-31 Yazaki Corp. Schutzvorrichtung
DE102005054926A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-08 Yazaki Corp. Hochspannungs-Kabelbaum
US20070119637A1 (en) 2005-11-10 2007-05-31 Nissan Motor Co., Ltd. Harness routing structure for vehicle
JP2007234370A (ja) * 2006-02-28 2007-09-13 Sanyo Electric Co Ltd 電動車両とこの電動車両に搭載される電源装置
JP2009129780A (ja) * 2007-11-26 2009-06-11 Autonetworks Technologies Ltd シールド導電体
DE102010035858A1 (de) 2009-09-24 2011-04-07 Suzuki Motor Corporation, Hamamatsu-Shi Hochspannungskabel-Layoutstruktur für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN202071785U (zh) 2011-12-14
DE102010000405A1 (de) 2011-08-18
JP2011162180A (ja) 2011-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10113445B4 (de) Lastweginitiator für einen seitlichen Längsträger
DE102017221301A1 (de) Struktur zum Verstärken einer vorderen Fahrzeugkarosserie
DE102009031779A1 (de) Bodenstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE102013113855B4 (de) Motorhaubenstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102017123533B4 (de) Fahrzeugunterbodenstruktur
DE102010051745B4 (de) PKW mit Schutzbauteil
DE102008051786A1 (de) Elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug
DE102013102501A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102014111183B4 (de) Fahrzeugkörperheck-Verstärkungsstruktur
DE102012020800A1 (de) Anordnungsstruktur für elektrische Komponenten eines Fahrzeugs und entsprechendes Verfahren
DE102019123844A1 (de) Fahrzeugboden für eine Energiespeicher-Bodengruppe eines Kraftwagens
DE102016212297A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102018200354A1 (de) Baugruppe für ein Kraftfahrzeug
DE102007038140A1 (de) Fahrzeug mit einer Karosserie und einem Antriebssystem
DE102016221032A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Hilfsrahmen
DE102016115691A1 (de) Hintere Fahrzeugbodenstruktur
DE102010000405B4 (de) Schutzblech für eine Hochvoltleitung bei einem Hybridfahrzeug
DE102012021542B4 (de) Struktur eines Instrumententrägerteils
DE102022003077A1 (de) Integrierter Strangpressboden eines Sitzquerträgers für Fahrzeuge zum Schutz vor Seitenaufprall
DE102013008657A1 (de) Bodenanlage für einen Personenkraftwagens
DE102013004833A1 (de) Rohbaustruktur eines Straßenfahrzeugs
DE102014225019B4 (de) Anordnung zum Schutz eines Antriebsenergiespeichers eines Kraftfahrzeuges
DE102012015332A1 (de) Tragrahmen sowie Anordnung eines solchen Tragrahmens an einer Personenkraftwagenkarosserie
EP1318050A1 (de) E-Anlage eines Kraftfahrzeuges
DE102012112077A1 (de) Querträger mit Schutzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final