DE102009060537B4 - SAR- und HAC-reduzierte Antenne für ein tragbares elektronisches Gerät - Google Patents

SAR- und HAC-reduzierte Antenne für ein tragbares elektronisches Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE102009060537B4
DE102009060537B4 DE102009060537A DE102009060537A DE102009060537B4 DE 102009060537 B4 DE102009060537 B4 DE 102009060537B4 DE 102009060537 A DE102009060537 A DE 102009060537A DE 102009060537 A DE102009060537 A DE 102009060537A DE 102009060537 B4 DE102009060537 B4 DE 102009060537B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
antenna
radiating element
main portion
main section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009060537A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009060537A1 (de
Inventor
Shih-Wei Hsieh
Shyh-Timg Fang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MediaTek Inc
Original Assignee
MediaTek Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MediaTek Inc filed Critical MediaTek Inc
Publication of DE102009060537A1 publication Critical patent/DE102009060537A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009060537B4 publication Critical patent/DE102009060537B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/242Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use
    • H01Q1/243Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use with built-in antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/30Arrangements for providing operation on different wavebands
    • H01Q5/307Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way
    • H01Q5/342Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way for different propagation modes
    • H01Q5/357Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way for different propagation modes using a single feed point
    • H01Q5/364Creating multiple current paths
    • H01Q5/371Branching current paths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/0407Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Waveguide Aerials (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Abstract

Antenne, umfassend: ein Abstrahlelement (110; 110'), das umfasst: einen Hauptabschnitt (111), wobei auf dem Hauptabschnitt eine Öffnung (113) ausgebildet ist und der Hauptabschnitt die Öffnung einfasst bzw. umschließt; und ein Strahlungselement (112; 112'), das mit dem Hauptabschnitt über eine Kopplungsstelle (114; 114') leitend verbunden ist und sich in die Öffnung hinein erstreckt; und einen Speiseleiter (120) und einen Masseleiter (130), die mit dem Hauptabschnitt leitend verbunden sind, wobei ein Signal, das dem Hauptabschnitt (111) über den Speiseleiter zugeführt wird, sich auf dem Hauptabschnitt ausbreitet und die Kopplungsstelle bis zu dem. Strahlungselement passiert; wobei das Strahlungselement (112; 112') im Wesentlichen L-förmig ist und einen ersten Abschnitt (1121), der sich ausgehend von der Kopplungsstelle (114; 114') in die Öffnung hinein erstreckt, und einen sich dazu senkrecht erstreckenden zweiten Abschnitt (1.122) aufweist, wobei der Speiseleiter (120) und der Masseleiter (130) an einem dem zweiten Abschnitt (1122) abgewandten Ende des Hauptabschnitts (111) mit diesem leitend verbunden. sind, sodass eine Pfadlänge von dem Speiseleiter (120) zu der Kopplungsstelle (114; 114') λ/4 beträgt, wobei λ eine Wellenlänge des Signals ist, und sodass die elektrische Feldstärke in der Nähe der Stelle, an der der Speiseleiter (120) und der Masseleiter (130) mit dem Hauptabschnitt leitend verbunden sind, reduziert ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein tragbares elektronisches Gerät und betrifft insbesondere ein tragbares elektronisches Gerät sowie eine Antenne hierfür, wobei das tragbare elektronische Gerät die HAC-Anforderungen (insbesondere geregelt durch das Hörgeräte-Kompatibilitätsgesetz von 1988 (The Hearing Aid Compatibility Act of 1988 (HAC Act), offenbart beispielsweise unter http://www.fcc.gov/cgb/consurnerfacts/hac_wireiess.html, deren gesamter Inhalt hiermit im Wege der Bezugnahme mit beinhaltet sei) bei einem niedrigen SAR-Wert erfüllt (wobei SAR eine Abkürzung für die Spezifische Absorptionsrate ist, bei der es sich um ein Mass für die Rate handelt, mit der Energie vom menschlichen Körper absorbiert wird, wenn dieser einem hochfrequenten (RF) elektromagnetischen Feld ausgesetzt wird).
  • Beschreibung des verwandten Standes der Technik
  • SAR und HAC sind Kennzahlen, welche das Ausmass des Einflusses von Strahlung auf die menschliche Gesundheit bzw. auf Hörgeräte messen. Ein hoher SAR-Wert, der von einer elektromagnetischen Strahlung resultiert, kann zu gesundheitlichen Problemen bei Menschen führen. Somit müssen Handys SAR-Anforderungen erfülllen (d. h. FCC- und CE-Anforderungen). Handys mit allzu hohen HAC-Werten beeinträchtigen Funktionen von Hörgeräten. Somit müssen 50% der in den Vereinigten Staaten von Herstellern verkauften Handys HAC-Anforderungen erfüllen.
  • Um SAR- und HAC-Anforderungen zu erfüllen, werden mehrere herkömmliche Lösungsansätze beim Design von Handys angewendet: (a) die Karten- bzw. Platinen-Endleistung bzw. die Abstrahleffizienz der Antenne wird erhöht, um die Strahlungsenergie zu reduzieren; (b) die elektrische Feldverteilung wird durch Hinzufügen eines metallischen Elements, das einer Antenne entspricht, modifiziert; oder (c) die Antenne wird entfernt zu deren Strahlungs-Störbereich angeordnet (beispielsweise entfernt von einem Verstärker). Die herkömmlichen Lösungsansätze können jedoch die Qualität der Datenkommunikation beeinträchtigen, die Flexibilität beim Design mindern oder die Hardwarekosten erhöhen.
  • Der Übersichtsartikel von WONG K. L., ”Planar Antennas for Wireless Communications”, New Jersey: John Wiley & Sons, 2003, Kapitel 1, URL: http://media.wiley.com/product_datalexcerpt/16/04712661/0471266116.pdf offenbart in der 1.2 verschiedene Geometrien von Dualband-Antennen. Insbesondere ist in der 1.2(c) eine Dualband-Antenne offenbart, bei der ein U-förmige Schlitz auf einem Planaren Masseleiter ausgebildet ist. Dieser Schlitz stellt zwar eine eingefasste Öffnung dar. In diese Öffnung erstreckt sich jedoch kein Strahlungselement im Sinne der vorliegenden Anmeldung, welches, wie nachstehend offenbart, die elektrische Feldstärke in der Nähe des Speiseleiters und des Masseleiters reduziert. Auch die Geometrie der Dualband-Antenne sind anders gestaltet.
  • Salonen, P., Keskilammi, M. and Kivikoski, M., ”New slot configurations for dualband Planar inverted-F antenna”, Microwave and Optical Technology Letters, Volume 28, Issue 5, pages 293–298, vom 5. März 2001 offenbart eine ähnliche Geometrie wie in dem Übersichtsartikel von WONG.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Antenne, insbesondere für tragbare bzw. mobile elektronische Geräte, sowie ein verbessertes tragbares elektronisches Gerät mit einer solchen Antenne bereitzustellen, die bzw. das ohne Weiteres SAR- und HAC-Anforderungen erfüllt.
  • Diese Aufgaben werden durch eine Antenne nach Anspruch 1 sowie durch ein tragbares elektronisches Gerät nach Anspruch 6 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Eine ausführliche Beschreibung erfolgt anhand der nachfolgenden Ausführungsbeispiele sowie unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.
  • Die Antenne umfasst ein Abstrahlelement, einen Speiseleiter und einen Masseleiter. Das Abstrahlelement umfasst einen Hauptabschnitt und ein Strahlungselement. Eine Öffnung ist auf dem Hauptabschnitt ausgebildet und der Hauptabschnitt fasst die Öffnung ein. Das Strahlungselement ist mit dem Hauptabschnitt über eine Kopplungsstelle leitend verbunden und erstreckt sich bis in die Öffnung hinein. Der Speiseleiter ist mit dem Hauptabschnitt verbunden, wobei ein Signal, das dem Hauptabschnitt über den Speiseleiter zugeführt wird, sich auf dem Hauptabschnitt ausbreitet und die Kopplungsstelle bis zu dem Strahlungselement passiert. Der Masseleiter ist mit dem Hauptabschnitt leitend verbunden.
  • Die Pfad- bzw. Bahnlänge von dem Speiseleiter zu der Kopplungsstelle beträgt 1/4 λ, wobei λ die Wellenlänge des Signals ist.
  • Ferner wird ein tragbares elektronisches Gerät mit einer solchen Antenne bereit gestellt, wobei der Speiseleiter und der Masseleiter den Hauptabschnitt (die Antenne) elektrisch leitend mit einer Leiterplatine des Geräts verbinden und die Antenne die Verteilung des elektrischen Felds der Leiterplatine modifiziert.
  • Die Antenne des Ausführungsbeispiels der Erfindung modifiziert die Verteilung des elektrischen Felds einer Masse- bzw. Erdungsschicht einer Leiterplatine und reduziert die elektrische Feldstärke um den Verstärker herum, um die HAC- und SAR-Eigenschaften zu verbessern. Bei einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel können die HAC-Eigenschaften bis zum Grad M3 (68,5 V/m) verbessert werden. Außerdem kann die. Antenne in der Nähe des Verstärkers eines tragbaren elektronischen Geräts angeordnet werden, ohne die HAC-Eigenschaften des tragbaren elektronischen Geräts negativ zu beeinflussen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung kann man besser durch Studium der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und Beispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen verstehen, worin:
  • 1A eine Antenne gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, die ein Signal aussendet;
  • 1B die Antenne gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, die ein zweites Signal aussendet;
  • 2 den detaillierten Aufbau eines Strahlungselements gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
  • 3 ein modifiziertes Beispiel des ersten Ausführungsbeispiels zeigt;
  • 4A ein tragbares elektronisches Gerät zeigt, das die Antenne des Ausführungsbeispiels einsetzt; und
  • 4B die Antenne des Ausführungsbeispiels zeigt, die in der Nähe eines Verstärkers des tragbaren elektronischen Geräts angeordnet ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1A zeigt eine Antenne 100 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, die ein erstes Signal aussendet. Wie in 1A gezeigt, umfasst die Antenne 100 ein Abstrahlelement 110, einen Speiseleiter 120 und einen Masseleiter 130. Das Abstrahlelement 110 umfasst einen Hauptabschnitt 111 und ein Strahlungselement 112. Eine Öffnung 113 ist auf dem Hauptabschnitt 111 ausgebildet und der Hauptabschnitt 111 umfasst die Öffnung 113. Das Strahlungselement 112 ist mit dem Hauptabschnitt 111 leitend verbunden und erstreckt sich bis in die Öffnung 113 hinein, wobei das Strahlungselement 112 mit dem Hauptabschnitt 111 über eine Kopplungsstelle 114 leitend verbunden ist. Der Speiseleiter 120 ist mit dem Hauptabschnitt verbunden. Das erste Signal (beispielsweise ein hochfrequentes Signal im Bereich von 1700 MHz bis 3000 MHz), das dem Hauptabschnitt über den Speiseleiter 120 zugeführt wird, durchläuft den Hauptabschnitt 111 entlang eines Resonanzpfads 101, passiert die Kopplungsstelle 114 des Strahlungselements 112 und breitet sich auf dem Strahlungselement 112 entlang einem Strahlungskopplungspfad 102 aus. Der Erdungsleiter 130 ist mit dem Hauptabschnitt 111 leitend verbunden. Die Pfadlänge von dem Speiseleiter zu der Kopplungsstelle (Pfadlänge des Resonanzpfads 101) beträgt 1/4 λ, wobei λ die Wellenlänge des ersten Signals ist.
  • Die 1B zeigt die Antenne 100 des ersten Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung, die ein zweites Signal aussendet. Wie in der 1B gezeigt, breitet sich das zweite Signal (beispielsweise ein niederfrequentes Signal im Bereich von 800 MHz bis 1000 MHz), das dem Hauptabschnitt über den Speiseleiter 120 zugeführt wird, auf dem Hauptabschnitt 111 entlang dem Resonanzpfad 103 aus, welche die Öffnung 113 umschließt.
  • Wie in der 2 gezeigt, ist das Strahlungselement 112 im Wesentlichen L-förmig ausgebildet. Das Strahlungselement 112 umfasst einen ersten Abschnitt 1121 und einen zweiten Abschnitt 1122, wobei der erste Abschnitt 1121 mit dem zweiten Abschnitt 1122 leitend verbunden ist, der erste Abschnitt 1121 sich in einer ersten Richtung Y erstreckt, der zweite Abschnitt 1122 sich ein einer zweiten Richtung X erstreckt, die erste Richtung Y senkrecht zu der zweiten Richtung X ist und, ein Ende des ersten Abschnitts 1121 mit der Kopplungsstelle 114 verbunden ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Leitungsbreite des ersten Abschnitts 1121 größer als die Leitungsbreite des zweiten Abschnitts 1122. Ein Schlitz 115 ist zwischen dem Strahlungselement 112 und dem Hauptabschnitt 111 ausgebildet. Das Strahlungselement 112 umfasst außerdem einen abgewinkelten Abschnitt 1123 und der abgewinkelte Abschnitt 1123 ist auf einem freien Ende des zweiten Abschnitts 1122 ausgebildet. Eine Kerbe ist zur Impedanzanpassung auf einer Seite des Strahlungselements 112 ausgebildet.
  • Die 3 zeigt ein modifiziertes Beispiel des ersten Ausführungsbeispiels, wobei die Form des Hauptabschnitts 111 modifiziert ist und ein Schlitz 117 auf einer Seite des Hauptabschnitts 111 ausgebildet ist, um den Resonanzpfad 103 zu vergrößern.
  • Die 4A zeigt ein tragbares elektronisches Gerät 10, das die Antenne 100 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel einsetzt. Das tragbare elektronische Gerät 10 umfasst ein Gehäuse 1 und eine Leiterplatine (gedruckte Leiterplatine) 2. Der Speiseleiter und der Erdungsleiter verbinden den Hauptabschnitt (die Antenne 100) elektrisch leitend mit der Leiterplatine 2. Die Antenne 100 modifiziert eine elektrische Feldverteilung der Leiterplatine 2, um einen HAC-Wert des tragbaren elektronischen Geräts 10 zu verringern. Wie in der 4B. gezeigt, kann die Antenne 100 bei einem Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung in der Nähe eines Verstärkers 3, des tragbaren elektronischen Geräts 10 angeordnet sein, ohne eine HAC-Verstärkung des tragbaren elektronischen Geräts 10 negativ zu beeinflussen.
  • Die Antenne des vorstehenden Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung modifiziert eine elektrische Feldverteilung auf einer Erdungsschicht der Leiterplatine und verringert die Stärke des elektrischen Felds um den Verstärker herum, um die HAC- und SAR-Eigenschaften zu verbessern. Bei einem Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung können die HAC-Werte auf einen Wert M3 (68,5 V/m) verbessert werden. Außerdem kann die Antenne in der Nähe des Verstärkers des tragbaren elektronischen Geräts angeordnet werden, ohne die HAC-Verstärkung des tragbaren elektronischen Geräts negativ zu beeinflussen.

Claims (6)

  1. Antenne, umfassend: ein Abstrahlelement (110; 110'), das umfasst: einen Hauptabschnitt (111), wobei auf dem Hauptabschnitt eine Öffnung (113) ausgebildet ist und der Hauptabschnitt die Öffnung einfasst bzw. umschließt; und ein Strahlungselement (112; 112'), das mit dem Hauptabschnitt über eine Kopplungsstelle (114; 114') leitend verbunden ist und sich in die Öffnung hinein erstreckt; und einen Speiseleiter (120) und einen Masseleiter (130), die mit dem Hauptabschnitt leitend verbunden sind, wobei ein Signal, das dem Hauptabschnitt (111) über den Speiseleiter zugeführt wird, sich auf dem Hauptabschnitt ausbreitet und die Kopplungsstelle bis zu dem. Strahlungselement passiert; wobei das Strahlungselement (112; 112') im Wesentlichen L-förmig ist und einen ersten Abschnitt (1121), der sich ausgehend von der Kopplungsstelle (114; 114') in die Öffnung hinein erstreckt, und einen sich dazu senkrecht erstreckenden zweiten Abschnitt (1.122) aufweist, wobei der Speiseleiter (120) und der Masseleiter (130) an einem dem zweiten Abschnitt (1122) abgewandten Ende des Hauptabschnitts (111) mit diesem leitend verbunden. sind, sodass eine Pfadlänge von dem Speiseleiter (120) zu der Kopplungsstelle (114; 114') λ/4 beträgt, wobei λ eine Wellenlänge des Signals ist, und sodass die elektrische Feldstärke in der Nähe der Stelle, an der der Speiseleiter (120) und der Masseleiter (130) mit dem Hauptabschnitt leitend verbunden sind, reduziert ist.
  2. Antenne nach Anspruch 1, wobei zwischen dem Strahlungselement und dem Hauptabschnitt einseitig ein Schlitz (115) ausgebildet ist.
  3. Antenne nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Leitungsbreite des ersten Abschnitts (1121) größer ist als eine Leitungsbreite des zweiten Abschnitts (1122).
  4. Antenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Strahlungselement außerdem einen abgewinkelten Abschnitt (1123) umfasst, der an einem freien Ende des zweiten Abschnitts (1122) ausgebildet ist.
  5. Antenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Kerbe (116) an der Kopplungsstelle (114; 114') in dem Strahlungselement ausgebildet ist.
  6. Tragbares elektronisches Gerät, umfassend: eine Antenne (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, einen Verstärker (3) und eine Leiterplatine (2); wobei der Speisungsleiter (120) und der Masseleiter (130) den Hauptabschnitt leitend mit der Leiterplatine (2) verbinden und die Antenne eine elektrische Feldverteilung einer Masse- bzw. Erdungsschicht der Leiterplatine modifiziert und die elektrische Feldstärke um den Verstärker (3) herum reduziert.
DE102009060537A 2009-08-21 2009-12-23 SAR- und HAC-reduzierte Antenne für ein tragbares elektronisches Gerät Active DE102009060537B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23576309P 2009-08-21 2009-08-21
US61/235,763 2009-08-21
US12/624,539 2009-11-24
US12/624,539 US8477069B2 (en) 2009-08-21 2009-11-24 Portable electronic device and antenna thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009060537A1 DE102009060537A1 (de) 2011-02-24
DE102009060537B4 true DE102009060537B4 (de) 2013-05-23

Family

ID=43604928

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009061203A Ceased DE102009061203A1 (de) 2009-08-21 2009-12-23 Tragbares elektronisches Gerät sowie Antenne dafür
DE102009060537A Active DE102009060537B4 (de) 2009-08-21 2009-12-23 SAR- und HAC-reduzierte Antenne für ein tragbares elektronisches Gerät

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009061203A Ceased DE102009061203A1 (de) 2009-08-21 2009-12-23 Tragbares elektronisches Gerät sowie Antenne dafür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8477069B2 (de)
CN (1) CN101997164B (de)
DE (2) DE102009061203A1 (de)
TW (1) TWI430508B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101332846B1 (ko) * 2011-01-24 2013-11-27 주식회사 팬택 무선 통신 단말에서의 보청기 호환성을 위한 안테나
CN102280685B (zh) * 2011-05-13 2014-07-09 惠州Tcl移动通信有限公司 一种手机天线设计方法、手机天线及手机
CN103311650B (zh) * 2012-03-16 2016-08-24 华为终端有限公司 天线及无线终端设备
TWI504057B (zh) 2012-05-23 2015-10-11 Cho Yi Lin 可攜式通訊裝置
WO2014064490A1 (en) * 2012-10-26 2014-05-01 Nokia Corporation Loop antenna having a parasitically coupled element
US10218077B2 (en) * 2016-08-04 2019-02-26 Te Connectivity Corporation Wireless communication device having a multi-band slot antenna with a parasitic element
CN107240774B (zh) * 2017-04-28 2023-10-17 歌尔股份有限公司 一种可穿戴设备及其控制方法
CN112421211B (zh) * 2019-08-23 2022-01-14 华为技术有限公司 天线及电子设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6195048B1 (en) * 1997-12-01 2001-02-27 Kabushiki Kaisha Toshiba Multifrequency inverted F-type antenna
FR2811479A1 (fr) * 2000-07-10 2002-01-11 Cit Alcatel Antenne a couche conductrice et dispositif de transmission bi-bande incluant cette antenne
US20040252061A1 (en) * 2003-06-11 2004-12-16 Vance Scott Ladell Looped multi-branch planar antennas having multiple resonant frequency bands and wireless terminals incorporating the same
US7342545B2 (en) * 2006-02-28 2008-03-11 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Antenna system configuration for mobile phones
US7504998B2 (en) * 2004-12-08 2009-03-17 Electronics And Telecommunications Research Institute PIFA and RFID tag using the same

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6714162B1 (en) * 2002-10-10 2004-03-30 Centurion Wireless Technologies, Inc. Narrow width dual/tri ISM band PIFA for wireless applications
US6734825B1 (en) * 2002-10-28 2004-05-11 The National University Of Singapore Miniature built-in multiple frequency band antenna
US6741214B1 (en) 2002-11-06 2004-05-25 Centurion Wireless Technologies, Inc. Planar Inverted-F-Antenna (PIFA) having a slotted radiating element providing global cellular and GPS-bluetooth frequency response
US6917335B2 (en) * 2002-11-08 2005-07-12 Centurion Wireless Technologies, Inc. Antenna with shorted active and passive planar loops and method of making the same
US7183982B2 (en) * 2002-11-08 2007-02-27 Centurion Wireless Technologies, Inc. Optimum Utilization of slot gap in PIFA design
CN1761104A (zh) * 2004-10-15 2006-04-19 联发科技股份有限公司 双频天线装置及应用该装置的无线通信装置及射频芯片
KR100689475B1 (ko) 2005-04-27 2007-03-02 삼성전자주식회사 휴대 단말기의 내장형 안테나 장치
KR100755632B1 (ko) 2006-04-19 2007-09-04 삼성전기주식회사 다중 대역 u-슬롯 안테나
US7629932B2 (en) 2007-03-23 2009-12-08 Research In Motion Limited Antenna apparatus, and associated methodology, for a multi-band radio device
US7482986B2 (en) * 2007-06-07 2009-01-27 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Multi-band antenna
US7719470B2 (en) * 2007-08-23 2010-05-18 Research In Motion Limited Multi-band antenna, and associated methodology, for a radio communication device
TW201230494A (en) * 2011-01-07 2012-07-16 Primax Electronics Ltd Dual-band planar antenna

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6195048B1 (en) * 1997-12-01 2001-02-27 Kabushiki Kaisha Toshiba Multifrequency inverted F-type antenna
FR2811479A1 (fr) * 2000-07-10 2002-01-11 Cit Alcatel Antenne a couche conductrice et dispositif de transmission bi-bande incluant cette antenne
US20040252061A1 (en) * 2003-06-11 2004-12-16 Vance Scott Ladell Looped multi-branch planar antennas having multiple resonant frequency bands and wireless terminals incorporating the same
US7504998B2 (en) * 2004-12-08 2009-03-17 Electronics And Telecommunications Research Institute PIFA and RFID tag using the same
US7342545B2 (en) * 2006-02-28 2008-03-11 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Antenna system configuration for mobile phones

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FCC Consumer Facts "Hearing Aid Compatibility for Wireless Telephones" HAC 1988, 8.10.2008 http://web.archive.org/web/20090515150915/http://www.fcc.gov/cgb/consumerfacts/hac_wireless.html [rech. 22.11.2011] *
Salonen, P., Keskilammi, M. and Kivikoski, M.: New slot configurations for dual-band planar inverted-F antenna. Microwave and Optical Technology LettersVolume 28, Issue 5, pages 293-298, 5 March 2001doi: 10.1002/1098-2760 *
Salonen, P., Keskilammi, M. and Kivikoski, M.: New slot configurations for dual-band planar inverted-F antenna. Microwave and Optical Technology LettersVolume 28, Issue 5, pages 293–298, 5 March 2001doi: 10.1002/1098-2760
WONG K. L., Planar Antennas for Wireless Communications, New Jersey: John Wiley & Sons, 2003. Kapitel 1 URL: http://media.wiley.com/product_data/excerpt/16/04712661/0471266116.pdf[rech. 24.11.2011] *

Also Published As

Publication number Publication date
US20110043421A1 (en) 2011-02-24
DE102009060537A1 (de) 2011-02-24
TW201108503A (en) 2011-03-01
CN101997164B (zh) 2014-07-16
US8477069B2 (en) 2013-07-02
TWI430508B (zh) 2014-03-11
DE102009061203A1 (de) 2012-09-20
CN101997164A (zh) 2011-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009060537B4 (de) SAR- und HAC-reduzierte Antenne für ein tragbares elektronisches Gerät
DE102007020501B4 (de) Planarantenne sowie mobiles Kommunikationsendgerät, in welchem diese verwendet wird
DE60109608T2 (de) Antenne und funkgerät mit einer derartigen antenne
DE60109995T2 (de) Adapter-Antenne für Mobiltelephone
DE102005060648B4 (de) Antennenvorrichtung mit für Ultrabreitband-Kommunikation geeigneten Strahlungseigenschaften
DE60211889T2 (de) Breitbandantenne für die drahtlose kommunikation
DE69924104T2 (de) Asymmetrische Dipolantennenanordnung
DE60202243T2 (de) Funkmodul und Funkkommunikationsgerät mit dem Funkmodul
DE102007056258A1 (de) Chipantenne sowie mobiles Telekommunikationsendgerät, welches diese aufweist
DE10143168A1 (de) Schaltungsplatine und SMD-Antenne hierfür
DE10347719A1 (de) Innere Antenne für ein mobiles Kommunikationsgerät
DE60302909T2 (de) EMV-Vorrichtung eines drahtlosen Datenübertragungsgerätes
DE60103166T2 (de) Glasantennensystem für mobile kommunikation
DE60128843T2 (de) Mikrostreifenleiter und damit versehene Mikrowellenvorrichtung
DE102012102691A1 (de) Schlitzantenne
DE60128700T2 (de) Drahtloses funkgerät
DE102009023938A1 (de) Tragbares elektronisches Gerät
DE60026098T2 (de) Antennenanordnung und Kommunikationssystem
DE10147921A1 (de) Planare Inverted-F-Antenne
DE102010038107B4 (de) Mobiles elektronisches Gerät
DE60033140T2 (de) Mehrfrequenzband-Antenne
DE1953038C3 (de) Breitband - Peitschenantenne
DE69935615T2 (de) Breitbaniger übergang von einem hohlleiter auf eine mikrostreifenleitung
DE112013001993B4 (de) Antennenvorrichtung
EP1033821B1 (de) DECT-Funkmodul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102009061203

Country of ref document: DE

Effective date: 20120612

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130824