DE102009059151A1 - Positionsgeber und Verwendung des Positionsgebers - Google Patents

Positionsgeber und Verwendung des Positionsgebers Download PDF

Info

Publication number
DE102009059151A1
DE102009059151A1 DE102009059151A DE102009059151A DE102009059151A1 DE 102009059151 A1 DE102009059151 A1 DE 102009059151A1 DE 102009059151 A DE102009059151 A DE 102009059151A DE 102009059151 A DE102009059151 A DE 102009059151A DE 102009059151 A1 DE102009059151 A1 DE 102009059151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
position transmitter
area
substrate
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009059151A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko 64397 Bald
Frank 61440 Bonarens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102009059151A priority Critical patent/DE102009059151A1/de
Priority to GB1021251.2A priority patent/GB2476378B/en
Publication of DE102009059151A1 publication Critical patent/DE102009059151A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/16Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance
    • G01D5/165Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance by relative movement of a point of contact or actuation and a resistive track

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

Ein Positionsgeber (1) zur Erzeugung eines von der Position eines beweglichen Elements abhängigen el(2) mit zumindest einer von einer Widerstandsbahn (5) auf einem Substrat (3) gebildeten Schleifspur (6) und ein zweites Sensorelement mit zumindest einem Schleiferfinger (8) auf, wobei der Schleiferfinger (8) die Position des beweglichen Elements überträgt und gegenüber der Schleifspur (6) beweglich angeordnet ist und mit dieser einen Schleifkontakt (9) bildet. Die Schleifspur (6) ist in einem Funktionsbereich (10) des ersten Sensorelements (2) verlegt und das erste Sensorelement (2) weist in einem toten Bereich (11) keine Schleifspur (6) auf, wobei in zumindest einem Übergangsbereich (15) zwischen dem Funktionsbereich (10) und dem toten Bereich (11) eine Füllstruktur (19) angeordnet ist, die einen Niveauunterschied zwischen der Widerstandsbahn (5) und dem Substrat (2) überbrückt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Positionsgeber zur Erzeugung eines von der Position eines beweglichen Elements abhängigen elektrischen Signals, beispielsweise einen Drehwinkelsensor.
  • Drehwinkelsensoren sind beispielsweise aus der DE 197 37 063 A1 und aus der DE 197 16 321 C1 bekannt. Sie weisen häufig einen Statorscheibe und eine gegen die Statorscheibe drehbare Rotorscheibe auf, wobei die Rotorscheibe zumindest einen Schleiferfinger und die Statorscheibe eine Schleifspur aufweist, auf der der Schleiferfinger gleitet und mit der er einen Schleifkontakt bildet. Die Rotorscheibe ist mit einem beweglichen Element verbunden, dessen Bewegung sie überträgt und dessen Position oder Drehwinkel bestimmt werden soll.
  • Derartige Positionsgeber weisen häufig einen Funktionsbereich auf, der die Schleifspur aufweist, und einen toten Bereich, der keine Schleifspur aufweist, in den sich der Schleifer jedoch unter bestimmten Umständen, zum Beispiel bei der Montage und Reparatur oder bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch, bewegen kann. Beispielsweise kann bei einem Drehwinkel-sensor der Funktionsbereich 180 Grad betragen, wobei die andere Hälfte des Vollwinkels toter Bereich ist.
  • Bei derartigen Positionsgebern ist problematisch, dass der Schleifer beim Verlassen der Schleifspur und beim Wiederauflaufen auf die Schleifspur einen Niveauunterschied zu überwinden hat, der aus der Dicke der als Widerstandsbahn und/oder als Leiterbahn aufgebrachten Schleifspur resultiert. Insbesondere beim Wiederauflaufen stoßen die Schleiferfinger oftmals gegen die Kante der Schleifspur und werden dabei verbogen oder es werden die den Kontakt haltenden Federn zerstört, so dass der Positionsgeber defekt oder zumindest nicht mehr zuverlässig funktionsfähig ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Positionsgeber anzugeben, bei dem eine Vorschädigung der Schleiferfinger insbesondere bei der Montage ausgeschlossen werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit dem Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Ein erfindungsgemäßer Positionsgeber zur Erzeugung eines von der Position eines beweglichen Elements abhängigen elektrischen Signals weist ein erstes Sensorelement mit zumindest einer von einer Widerstandsbahn auf einem Substrat gebildeten Schleifspur und ein zweites Sensorelement mit zumindest einem Schleiferfinger auf. Der Schleiferfinger überträgt die Position des beweglichen Elements und ist gegenüber der Schleifspur beweglich angeordnet und bildet mit dieser einen Schleifkontakt.
  • Die Schleifspur ist in einem Funktionsbereich des ersten Sensorelements verlegt und das erste Sensorelement weist in einem toten Bereich keine Schleifspur auf. Unter dem toten Bereich des Positionsgebers wird demnach ein Bereich verstanden, in dem keine Schleifspur verlegt ist, in den sich der Schleifer jedoch unter bestimmten Umständen, zum Beispiel bei der Montage und Reparatur oder bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch, aufgrund der konstruktiv möglichen Relativbewegungen von erstem und zweitem Sensorelement bewegen kann.
  • Mit anderen Worten: der Funktionsbereich des Positionsgebers ist aus der Menge derjenigen Positionen des Schleifers gebildet, die im Betrieb zulässigen Positionen des beweglichen Elements entsprechen, und der tote Bereich des Positionsgebers ist aus der Menge derjenigen Positionen des Schleifers gebildet, die im Betrieb nicht zulässigen Positionen des beweglichen Elements entsprechen.
  • In zumindest einem Übergangsbereich zwischen dem Funktionsbereich und dem toten Bereich ist eine Füllstruktur angeordnet, die einen Niveauunterschied zwischen der Widerstandsbahn und dem Substrat überbrückt.
  • Die Füllstruktur kann beispielsweise als Rampenstruktur ausgebildet sein, die die beiden unterschiedlichen Niveaus von Schleiferbahn und Substrat zumindest teilweise verbindet.
  • Die kann auch als Materialbrücke zwischen zwei Enden der Schleifspur ausgebildet sein. Denkbar sind auch Kombinationen aus beiden Lösungen.
  • Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass es insbesondere bei der Montage bzw. beim Zusammenbau des Positionsgebers unter Umständen konstruktionsbedingt notwendig ist, den Schleifer in den toten Bereich zu bewegen. Es ist somit nicht in jedem Fall wünschenswert, eine Position des Schleifers im toten Bereich zu verhindern.
  • Vielmehr sollte eine Bewegung des Schleifers vom Funktionsbereich in den toten Bereich und umgekehrt ohne eine Zerstörung der Schleiferfinger ermöglicht werden. Dies erfolgt durch das Vorsehen von Rampenstrukturen, die ein Aufgleiten der Schleiferfinger ermöglichen, so dass der Niveauunterschied zwischen dem Funktionsbereich und dem toten Bereich nicht abrupt, sondern auf einer stetigen Bahn überwunden werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Rampenstruktur ist sowohl in Positionsgebern einsetzbar, deren Schleifspur im Wesentlichen linear ausgebildet ist, als auch in Positionsgebern, deren Schleifspur im Wesentlichen kreisbogenförmig, elliptisch oder auf andere Weise gebogen ausgebildet ist. Sie kann daher sowohl in Drehwinkelsensoren als auch in linearen Wegaufnehmern eingesetzt werden.
  • In einer Ausführungsform ist auf dem Substrat zusätzlich zumindest eine Leiterbahn angeordnet, auf der zumindest ein Schleiferfinger gleitet. Die Leiterbahn ermöglicht auf einfache Weise den Abgriff des Signals.
  • Auch die Leiterbahn kann in zumindest einem Übergangsbereich zwischen dem Funktionsbereich und dem toten Bereich an einer Leiterbahnkante eine Rampenstruktur aufweisen, die einen Niveauunterschied zwischen der Leiterbahn und dem Substrat überbrückt.
  • In einer Ausführungsform ist die Rampenstruktur an ihrem dem toten Bereich zugewandten Ende breiter ausgebildet als die Widerstandsbahn und/oder die Leiterbahn und weist seitliche Führungen auf, die den Schleiferfinger auf der Widerstandsbahn zentrieren.
  • Die Rampenstruktur kann sowohl aus Metall als auch aus einem Kunststoff oder Keramik ausgebildet sein und entweder im gleichen Schritt aufgebracht werden wie die Leiterbahn und die Widerstandsbahn oder in einem separaten Prozess.
  • Der erfindungsgemäße Positionsgeber eignet sich beispielsweise zur Erfassung der Stellung eines Kupplungspedals, eines Lenkwinkels oder des Öffnungswinkels einer Drosselklappe eines Kraftfahrzeugs.
  • Er weist den Vorteil auf, dass die Zerstörung der Schleiferfinger an der Widerstandsbahnkante oder der Leiterbahnkante bei der Bewegung vom toten Bereich in den Funktionsbereich auf einfache Weise verhindert wird. Es besteht somit nicht mehr die Gefahr des Verbaus und der Verwendung nicht voll funktionstüchtiger Positionsgeber.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt schematisch eine Draufsicht auf einen Positionsgeber gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 zeigt einen Schnitt durch einen Bereich des Positionsgebers gemäß 1;
  • 3 zeigt schematisch eine Draufsicht auf einen Positionsgeber gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 zeigt schematisch eine Draufsicht auf einen Positionsgeber gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung und
  • 5 zeigt einen Schnitt durch einen Bereich des Positionsgebers gemäß einer vierten Ausführungsform.
  • Gleiche Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt schematisch einen als Drehwinkelsensor ausgebildeten Positionsgeber 1 mit einem ersten Sensorelement 2 und einem in der 1 nicht näher gezeigten zweiten Sensorelement, wobei der Positionsgeber 1 ein vom Drehwinkel eines beweglichen Elements, beispielsweise des Kupplungspedals einen Kraftfahrzeugs, abhängiges elektrisches Signal erzeugt.
  • Dazu ist auf einem Substrat 3 des ersten Sensorelements 2 eine Widerstandsbahn 5 aufgebracht, die zusammen mit einem dem zweiten Sensorelement zugeordneten Schleifer 7 mit Schleiferfingern 8 einen Schleifkontakt 9 bildet.
  • Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform des Positionsgebers 1 ist auf dem Substrat 3 ferner eine Leiterbahn 4 aus einem elektrisch gut leitenden Material vorgesehen, über die der Abgriff erfolgt. Dazu weist der Schleifer 7 eine Anzahl von Schleiferfingern 8 auf, von denen einige auf der Widerstandsbahn 5 und andere auf der Leiterbahn 4 gleiten.
  • Die Widerstandsbahn 5 und die Leiterbahn 4 sind auf dem Substrat 2 beispielsweise abgeschieden oder aufgedruckt oder durch Ätzprozesse aufgebracht und weisen prozesstechnisch bedingt eine bestimmte Dicke auf dem Substrat 2 auf.
  • Mit dem Positionsgeber 1 gemäß der gezeigten Ausführungsform lassen sich Drehwinkel in einem Winkelbereich von etwa 120 Grad messen. Hierfür erstreckt sich ein Funktionsbereich des ersten Sensorelements 2, in dem die Schleifspur 6 verlegt ist, über einen Winkelbereich von 120 Grad.
  • Außerhalb des Funktionsbereichs 10 erstreckt sich über die übrigen 240 Grad des Vollwinkels der tote Bereich 11, in dem keine Widerstandsbahn 5 und keine Leiterbahn 4 auf dem Substrat verlegt ist.
  • Zwischen dem toten Bereich 11 und dem Funktionsbereich 10 ist an beiden Enden der Schleifspur 6 ein Übergangsbereich 15 angeordnet, in dem sowohl die Widerstandsbahn 5 als auch die Leiterbahn 4 als Rampenstrukturen 14 ausgebildete Füllstrukturen 19 aufweisen.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch einen Bereich des Positionsgebers 1 gemäß 1. In dieser Darstellung ist der Niveauunterschied von der Dicke d der Widerstandsbahn 5 zwischen der Widerstandsbahn 5 und dem Substrat 2 gut erkennbar.
  • An der Widerstandsbahnkante 13 wird dieser Niveauunterschied d im Übergangsbereich 15 von der Rampenstruktur 14 überbrückt.
  • In der gezeigten Ausführungsform sind Rampenstrukturen 14 an beiden Leiterbahnkanten 12 und beiden Widerstandsbahnkanten 13 vorgesehen. Abhängig davon, wie dick die Widerstandsbahn 5 und die Leiterbahn 4, die nicht notwendig gleich dick sein müssen, ausgebildet sind, kann auch an der Leiterbahn 4 oder an der Widerstandsbahn 5 auf die Rampenstrukturen 14 verzichtet werden.
  • 3 zeigt schematisch eine Draufsicht auf einen Positionsgeber 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der bereits beschriebenen dadurch, dass nicht nur im Übergangsbereich 15, sondern im gesamten toten Bereich 11 eine Füllstruktur 19 zur Überbrückung des Niveauunterschieds zwischen der Widerstandsbahn 5 und dem Substrat 2 vorgesehen ist.
  • Bei dieser Ausführungsform muss der Schleifer 7 gar keinen Niveauunterschied mehr überwinden. Das Material für die Füllstruktur 19 wird derart gewählt, dass es die Funktion des Schleifkontakts 9 und insbesondere den Abgriff an der Widerstandsbahn 5 nicht stört.
  • 4 zeigt schematisch eine Draufsicht auf einen Positionsgeber 1 gemäß einer dritten Ausführungsform. Die dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der zweiten dadurch, dass die Füllstruktur 19 aus dem Material der Widerstandsbahn 5 und damit im gleichen Verfahrensschritt wie diese beispielsweise durch Ätzen hergestellt sein kann. Von der Widerstandsbahn 5 ist die Füllstruktur 19 entweder durch einen Zwischenraum 21 getrennt, der so schmal ist, dass der Schleiferfinger 8 einfach darüber gleitet, oder es ist ein mit einem geeigneten Material aufgefüllter Zwischenraum 20 vorgesehen.
  • 5 zeigt einen Schnitt durch einen Bereich des Positionsgebers 1 gemäß einer vierten Ausführungsform. Gemäß dieser Ausführungsform ist die Füllstruktur 19 als Rampenstruktur 14 ausgebildet, die jedoch im Gegensatz zur ersten Ausführungsform nicht erst an der Widerstandsbahnkante 13 ansetzt, sondern bereits etwas davor. Die Rampenstruktur 14 weist zudem eine Überhöhung 22 auf.
  • Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass die Widerstandsbahnkante 13 zusätzlich gesichert ist. Insbesondere bei aufgeklebten Widerstandsbahnen 5 besteht nämlich auf Dauer die Gefahr eines Ablösens an der Widerstandsbahnkante 13, die durch häufiges Wiederauflaufen des Schleifers 7 noch verstärkt wird. Durch die über der Widerstandsbahnkante 13 aufgebrachte Rampenstruktur 14 wird die Widerstandsbahnkante 13 vor Verschleiß geschützt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Positionsgeber
    2
    erstes Sensorelement
    3
    Substrat
    4
    Leiterbahn
    5
    Widerstandsbahn
    6
    Schleifspur
    7
    Schleifer
    8
    Schleiferfinger
    9
    Schleifkontakt
    10
    Funktionsbereich
    11
    toter Bereich
    12
    Leiterbahnkante
    13
    Widerstandsbahnkante
    14
    Rampenstruktur
    15
    Übergangsbereich
    19
    Füllstruktur
    20
    aufgefüllter Zwischenraum
    21
    Zwischenraum
    22
    Überhöhung
    d
    Dicke
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19737063 A1 [0002]
    • DE 19716321 C1 [0002]

Claims (15)

  1. Positionsgeber (1) zur Erzeugung eines von der Position eines beweglichen Elements abhängigen elektrischen Signals, wobei der Positionsgeber ein erstes Sensorelement (2) mit zumindest einer von einer Widerstandsbahn (5) auf einem Substrat (3) gebildeten Schleifspur (6) und ein zweites Sensorelement mit zumindest einem Schleiferfinger (8) aufweist, wobei der Schleiferfinger (8) die Position des beweglichen Elements überträgt und gegenüber der Schleifspur (6) beweglich angeordnet ist und mit dieser einen Schleifkontakt (9) bildet, wobei die Schleifspur (6) in einem Funktionsbereich (10) des ersten Sensorelements (2) verlegt ist und das erste Sensorelement (2) in einem toten Bereich (11) keine Schleifspur (6) aufweist, wobei zumindest in einem Übergangsbereich (15) zwischen dem Funktionsbereich (10) und dem toten Bereich (11) eine Füllstruktur (19) vorgesehen ist, die einen Niveauunterschied zwischen der Widerstandsbahn (5) und dem Substrat (2) überbrückt.
  2. Positionsgeber (1) nach Anspruch 1, wobei die Füllstruktur (19) als Rampenstruktur (14) ausgebildet ist.
  3. Positionsgeber (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Füllstruktur (19) als Materialbrücke zwischen zwei Enden der Schleifspur (6) ausgebildet ist.
  4. Positionsgeber (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Schleifspur (6) im Wesentlichen linear ausgebildet ist.
  5. Positionsgeber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Schleifspur (6) im Wesentlichen kreisbogenförmig ausgebildet ist.
  6. Positionsgeber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Schleifspur (6) im Wesentlichen elliptisch ausgebildet ist.
  7. Positionsgeber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei auf dem Substrat (2) zusätzlich zumindest eine Leiterbahn (4) angeordnet ist, auf der zumindest ein Schleiferfinger (8) gleitet.
  8. Positionsgeber (1) nach Anspruch 7, wobei auch die Leiterbahn (4) in zumindest einem Übergangsbereich (15) zwischen dem Funktionsbereich (10) und dem toten Bereich (11) an einer Leiterbahnkante (12) eine Rampenstruktur (14) aufweist, die einen Niveauunterschied zwischen der Leiterbahn (4) und dem Substrat (2) überbrückt.
  9. Positionsgeber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Rampenstruktur (14) an ihrem dem toten Bereich (11) zugewandten Ende breiter ausgebildet ist als die Widerstandsbahn (5) und/oder die Leiterbahn (4) und seitliche Führungen aufweist, die den Schleiferfinger (8) auf der Widerstandsbahn (5) und/oder der Leiterbahn (4) zentrieren.
  10. Positionsgeber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Rampenstruktur (14) Metall aufweist.
  11. Positionsgeber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Rampenstruktur (14) Kunststoff aufweist.
  12. Positionsgeber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Rampenstruktur (14) ein keramisches Material aufweist.
  13. Verwendung eines Positionsgebers (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Erfassung der Stellung eines Kupplungspedals eines Kraftfahrzeugs.
  14. Verwendung eines Positionsgebers (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Erfassung des Lenkwinkels eines Kraftfahrzeugs.
  15. Verwendung eines Positionsgebers (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Erfassung des Öffnungswinkels einer Drosselklappe eines Kraftfahrzeugs.
DE102009059151A 2009-12-19 2009-12-19 Positionsgeber und Verwendung des Positionsgebers Withdrawn DE102009059151A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009059151A DE102009059151A1 (de) 2009-12-19 2009-12-19 Positionsgeber und Verwendung des Positionsgebers
GB1021251.2A GB2476378B (en) 2009-12-19 2010-12-15 A position sensor and use of the position sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009059151A DE102009059151A1 (de) 2009-12-19 2009-12-19 Positionsgeber und Verwendung des Positionsgebers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009059151A1 true DE102009059151A1 (de) 2011-06-22

Family

ID=43567222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009059151A Withdrawn DE102009059151A1 (de) 2009-12-19 2009-12-19 Positionsgeber und Verwendung des Positionsgebers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009059151A1 (de)
GB (1) GB2476378B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716321C1 (de) 1997-04-18 1998-10-15 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Sensor zur Erfassung von Drehwinkeln
DE19737063A1 (de) 1997-08-26 1999-03-04 Bosch Gmbh Robert Drehwinkelgeber
DE102006036102A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-07 Rausch & Pausch Gmbh Winkelgeber mit Montageöffnung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60152902A (ja) * 1984-01-20 1985-08-12 Aisan Ind Co Ltd エンジンのスロツトルセンサ
FR2639708B1 (fr) * 1988-11-29 1991-02-22 Peugeot Capteur rotatif potentiometrique perfectionne
DE4031593A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-09 Vdo Schindling Potentiostatischer sensor
DE19649906C2 (de) * 1996-12-02 1999-05-12 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Sensor zur Erfassung von Drehwinkeln
JP2000105130A (ja) * 1998-09-30 2000-04-11 Nok Corp ポテンショメータ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716321C1 (de) 1997-04-18 1998-10-15 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Sensor zur Erfassung von Drehwinkeln
DE19737063A1 (de) 1997-08-26 1999-03-04 Bosch Gmbh Robert Drehwinkelgeber
DE102006036102A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-07 Rausch & Pausch Gmbh Winkelgeber mit Montageöffnung

Also Published As

Publication number Publication date
GB201021251D0 (en) 2011-01-26
GB2476378A (en) 2011-06-22
GB2476378B (en) 2015-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011000803A2 (de) Winkelsensor
WO2008068339A1 (de) Drehmomentsensoranordnung
WO2019185336A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung einer position eines sich bewegenden teils und verfahren zu deren betrieb
DE102013208986A1 (de) Magnetgeberring einer Rotorlagesensorik eines elektrisch kommutierten Elektromotors
DE4331909A1 (de) Drehwinkelgeber
DE102012105966A1 (de) Drehwinkelsensor
DE102009031702A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Bauteils, insbesondere einer Armlehne für ein Kraftfahrzeug
DE102009058023A1 (de) Schalteinheit eines Kraftfahrzeugschaltgetriebes
DE102009027191A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen eines Drehmomentes und/oder eines Drehwinkels einer Welle
DE102011078281A1 (de) Sensoranordnung mit magnetischem Index-Encoder in einer Lagerdichtung
WO2007144187A1 (de) Gleitringdichtung für rotierende wellen
DE102004004102B3 (de) Magnetisch passiver Positions-Sensor
DE102009059151A1 (de) Positionsgeber und Verwendung des Positionsgebers
DE102009059150A1 (de) Positionsgeber und Verwendung des Positionsgebers
DE102008008727A1 (de) Lager mit Positionsgeber
EP0814488B1 (de) Positionssensor
WO2008058751A2 (de) Magnetischer positionssensor
DE102007043480A1 (de) Anordnung zur Erfassung eines Drehwinkels
EP1655579A1 (de) Magnetischer Winkelsensor mit Magnetquadern
EP2281125B1 (de) Lagervorrichtung mit positionsgeber
DE102017123834A1 (de) Lenkwinkelsensorvorrichtung zum Bestimmen eines Lenkwinkels einer Lenkwelle mit einem beweglichen Leiterplattenelement, Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE102013225937A1 (de) Sensor zum Erfassen eines Drehmoments
EP0989390A1 (de) Elektrischer Füllstandsgeber für Kraftfahrzeugtanks
DE102009056283A1 (de) Schalter und Schaltungsanordnung zur Auswertung von mindestens zwei Schaltzuständen eines Schalters
DE102007055189A1 (de) Kapazitive Messeinrichtung mit einem zwischen Elektrodenplatten angeordnetem Element mit Abschnitten unterschiedlicher Dielektrizitätskonstanten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee