DE102009058429A1 - Verfahren zur Herstellung von Geopolymeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Geopolymeren Download PDF

Info

Publication number
DE102009058429A1
DE102009058429A1 DE102009058429A DE102009058429A DE102009058429A1 DE 102009058429 A1 DE102009058429 A1 DE 102009058429A1 DE 102009058429 A DE102009058429 A DE 102009058429A DE 102009058429 A DE102009058429 A DE 102009058429A DE 102009058429 A1 DE102009058429 A1 DE 102009058429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ratio
combustion
oil shale
geopolymer
geopolymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009058429A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009058429B4 (de
Inventor
Edgar Dr. 76137 Gasafi
Katja Dr. 09618 Dombrowski-Daube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metso Corp
Original Assignee
Outotec Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE200910058429 priority Critical patent/DE102009058429B4/de
Application filed by Outotec Oyj filed Critical Outotec Oyj
Priority to AU2010333402A priority patent/AU2010333402B2/en
Priority to CN2010800569351A priority patent/CN102725242A/zh
Priority to EA201290409A priority patent/EA021195B1/ru
Priority to PCT/EP2010/006807 priority patent/WO2011072777A1/en
Priority to EP10782187.8A priority patent/EP2513003B1/de
Priority to BR112012015008A priority patent/BR112012015008B8/pt
Priority to US13/516,240 priority patent/US8523998B2/en
Priority to CA2783313A priority patent/CA2783313C/en
Priority to JOP/2010/0416A priority patent/JO3331B1/ar
Publication of DE102009058429A1 publication Critical patent/DE102009058429A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009058429B4 publication Critical patent/DE102009058429B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B12/00Cements not provided for in groups C04B7/00 - C04B11/00
    • C04B12/005Geopolymer cements, e.g. reaction products of aluminosilicates with alkali metal hydroxides or silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/026Oil shale cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/24Cements from oil shales, residues or waste other than slag
    • C04B7/30Cements from oil shales, residues or waste other than slag from oil shale; from oil shale residues ; from lignite processing, e.g. using certain lignite fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00034Physico-chemical characteristics of the mixtures
    • C04B2111/00215Mortar or concrete mixtures defined by their oxide composition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/10Production of cement, e.g. improving or optimising the production methods; Cement grinding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Working-Up Tar And Pitch (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von Geopolymeren aus Ölschiefer und/oder mineralischen Reststoffen, welche aus der Ölgewinnung mittels Ölschiefers stammen. Um die bei der Verbrennung von Ölschiefer verbleibenden Rückstände zur Herstellung von Geopolymeren zu verwenden, wird der Ölschiefer und/oder auch mineralische Reststoffe, welche aus der Ölgewinnung mittels Schiefer stammen, verbrannt und anschließend gemahlen, bevor sie dann mit einem alkalischen Aktivator und Wasser vermischt werden und aushärten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Geopolymeren aus Ölschiefer und/oder mineralischen Reststoffen, welche aus der Ölgewinnung mittels Ölschiefers stammen.
  • Geopolymere sind anorganische alumosilikatische Polymere, die bei hohen pH-Werten und niedrigen Temperaturen (Raumtemperatur) durch Polykondensation entstehen. Dabei werden durch ein alkalisches Medium zuerst aus dem Feststoff Si(OH)4- und [AL(OH)4]-Monomere oder auch Oligomere gelöst. Anschließend erfolgt eine Verfestigung durch Polykondensation, wodurch ein alumosilikatisches Polymernetzwerk gebildet wird. Dieses Netzwerk besteht aus SiO4- und AlO4-Tetraedern, die über jeweils vier Ecken mit anderen Tetraedern verknüpft sind.
  • Geopolymere können als Bindemittel im Baustoffsektor eingesetzt werden, um den Zementanteil zu senken oder eine schnellere Aushärtung zu gewährleisten. Weitere Vorteile von Geopolymeren sind die Chemikalienbeständigkeit, Temperaturbeständigkeit, hohe Endfestigkeit, hohe Dichtigkeit und geringe Permeabilität.
  • Als Edukte können eine Vielzahl von Feststoffen, wie etwa Metakaolin oder auch Flugasche, verwendet werden. Der Einsatz von Geopolymeren als alternatives Bindemittel für Beton eröffnet die Möglichkeit eines neuen Baustoffes. Dessen Potential liegt vor allem darin, dass bei klassischen Zementen, wie etwa dem Portlandzement, im Rahmen der Herstellung durch die Reaktion CaCO3 → CaO + CO2 größere Mengen des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid freigesetzt werden. Geopolymere stellen somit ein alternatives Bindemittel dar, mit dem der CO2-Ausstoß gesenkt und dem Treibhauseffekt entgegengewirkt werden kann.
  • Da die Eigenschaften von Geopolymeren von deren Zusammensetzung abhängen, werden in der Praxis je nach Anforderungsprofil unterschiedliche Geopolymere hergestellt.
  • So beschreibt die US 4,472,199 ein Geopolymer aus der Silicoaluminafamilie mit folgender Zusammensetzung: Kaliumoxid zu Siliziumoxid 0,3 bis 0,38, Siliziumoxid zu Aluminiumoxid 4,0 bis 4,2, Wasser zu Aluminiumoxid 14 bis 20 und Kaliumoxid zu Aluminiumoxid 1,3 bis 1,52. Das so entstehende Geopolymer zeigt eine deutlich ausgeprägte Struktur, die Ionentauschereigenschaften besitzt und also ähnlich wie Zeolithe oder Molensiebe verwendet werden kann.
  • Aus der US 4,509,985 ist hingegen ein Polymer bekannt, welches die folgenden Zusammensetzungen aufweist: M2O zu Siliziumdioxid 0,2 bis 0,36, Siliziumdioxid zu Aluminiumoxid 3 bis 4,12, Wasser zu M2O 12 bis 20 und M2O zu Aluminiumoxid 0,6 bis 1,36, wobei der Buchstabe M repräsentativ für ein Mitglied der Gruppe von Natriumoxid, Kaliumoxid oder einer Mischung von Natriumoxid und Kaliumoxid stehen kann. Der so erzeugte Feststoff zeichnet sich durch eine besondere Frühhochfestigkeit aus.
  • Während in diesen beiden Dokumenten das Polymer aus einer Mischung verschiedener Silikate unter Zugabe eines alkalischen Aktivators und Wasser bei ständigem Rühren und leicht erhöhter Temperatur erzeugt wird, beschreibt die DE 691 05 958 T2 ein Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumsilikat-Geopolymers bei dem Siliziumstäube eingesetzt werden. Diese Siliziumstäube entstehen durch eine Kondensation von Siliziumoxiddämpfen aus der Elektroschmelze bei sehr hohen Temperaturen und weisen eine amorphe Struktur auf.
  • Allen Dokumenten ist gemeinsam, dass als Edukte Mineralien mit definierter Zusammensetzung eingesetzt werden. Zu einer weiteren Verbesserung der Ökobilanz scheint es jedoch sinnvoll, einen Stoff zu verwenden, der als Abfallprodukt eines anderen Verfahrens entfällt. Ein solcher Stoff könnte Ölschiefer sein.
  • Ölschiefer sind Gesteine, die Bitumen und/oder schwerflüchtige Öle enthalten, wobei der Anteil der gebundenen organischen Komponenten je nach Abbaugebiet zwischen 10 und 30% liegen. Ölschiefer eignet sich besonders als Energiequelle und hat mit Bezug auf die Rohsubstanz einen Heizwert zwischen 4 und 8 Megajoule pro Kilogramm.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es also, die bei der Verbrennung von Ölschiefer verbleibenden Rückstände zur Herstellung von Geopolymeren zu verwenden.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Ölschiefer und/oder auch mineralische Reststoffe, welche aus der Ölgewinnung mittels Schiefer stammen, verbrannt und anschließend gemahlen werden, bevor sie dann mit einem alkalischen Aktivator und Wasser vermischt werden und aushärten. Bei der erfindungsgemäßen Verwendung des Ölschieferabbrands wirkt der Ölschieferabbrand sowohl als mineralische Komponente als auch als Aktivator. Die Wirkung als Aktivator wird durch Kalziumoxid, das bei der Herstellung des Abbrandes gebildet werden muss, hervorgerufen. Dabei wird entgegen der bisherigen Praxis bei Röstprozessen eine möglichst vollständig Entsäuerung des im Rohölschiefer enthaltenen Kalziumkarbonats angestrebt, um die Ausbeute an Kalziumoxid zu maximieren. Bei der späteren Zugabe von Wasser reagiert Kalziumoxid (CaO) zu Kalziumhydroxid (Ca(OH)2), das wiederum alkalisch wirkt. Hierdurch kann die Zugabemenge eines alkalischen Aktivators, der für die Herstellung von Geopolymeren notwendig ist, herabgesetzt werden und die Herstellkosten lassen sich vermindern.
  • Während der Verbrennung werden durch den vergleichsweise hohen Heizwert große Wärmemengen frei, die zur Energiegewinnung genutzt werden können. Gleichzeitig stellt die Verwendung des verbleibenden mineralischen Reststoffes (insbesondere Semicoke, einem Stoff, der durch die unvollständige Karbonisierung des Ölschiefers entsteht und in seiner Zusammensetzung und Beschaffenheit zwischen Kohle und Pech liegt) als Edukt für Geopolymere eine sinnvolle Verwertung dieses Abfallproduktes dar.
  • Damit der Ersatz des alkalischen Aktivators zu einem Großteil durch Kaliumhydroxid erfolgen kann, beträgt erfindungsgemäß der Kalziumanteil im Ölschiefer mindestens 10%.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht weiterhin ein Mahlen des Ölschiefers vor der Verbrennung vor. Um eine gleichmäßige Verbrennung gewährleisten zu können, sollte die Mahlung auf eine mittlere Korngröße von < 10 mm, bevorzugt < 5 mm, erfolgen, wobei ein enges Kornband von bspw. 0,5 mm bevorzugt wird.
  • Die Verbrennung wird in Weiterbildung der Erfindung bei 850 bis 1000°C durchgeführt, wobei ein besonders günstiger Temperaturbereich zwischen 900 und 950°C liegt, da ab etwa 900°C der im Ölschiefer enthaltene Kalkstein vollständig entsäuert wird.
  • Um unverwünschte Nebenreaktionen zu vermeiden, wird gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung das Rohmaterial nach der Verbrennung gekühlt. Hierfür eignen sich in besonderem Maße Kühlschnecken oder Wirbelschichtkühler.
  • Weiterhin bietet sich zur Herstellung des Geopolymerbinders neben dem eigentlichen Ölschieferabbrand die Zugabe weiterer Bindemittel an, dies können z. B. Flugaschen oder kalzinierter Ton sein. Dadurch kann noch einmal Einfluss auf die Eigenschaften des Materials, wie z. B. die Festigkeit, genommen werden. Auch die Zugabe von Gesteinen unterschiedlicher Körnungen liegt im Rahmen der Erfindung.
  • Um einen erfindungsgemäß benötigten hohen pH-Wert und damit die Polykondensation der alumosilikatischen Polymere zu erreichen, ist weiterhin die Zugabe eines alkalischen Aktivators notwendig. Als solcher alkalische Aktivator eignet sich besonders Natronlauge, Kalilauge, Natronwasserglas oder Kaliwasserglas, da es sich hierbei um gut verfügbare alkalische Zusätze handelt.
  • Vorzugsweise folgt dann eine Aushärtung des Materials in weniger als 24 Stunden, besonders bevorzugt in weniger als 6 Stunden.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt, in der Geopolymermischung das Verhältnis Silizium zu Aluminium auf 2 bis 5, das Verhältnis Kalium zu Aluminium auf 0,6 zu 0,7, das Verhältnis Kalium auf 3 bis 10, das Verhältnis Kalzium zu Aluminium auf 0,1 bis 0,4 und das Verhältnis Silizium zu Kalzium auf 4,9 bis 41 einzustellen. Dies geschieht im Rahmen einer Feineinstellung und ermöglicht so eine gezielte Steuerung der Anwendungsparameter des so entstandenen Geopolymers.
  • Die Erfindung umfasst auch ein Geopolymer, welches nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt worden ist und das Verhältnis Silizium zu Aluminium 2 bis 5, das Verhältnis Kalium zu Aluminium 0,6 zu 0,7, das Verhältnis Silizium zu Kalium 3 bis 10, das Verhältnis Kalzium zu Aluminium 0,1 bis 0,4 und das Verhältnis Silizium zu Kalzium 4,9 bis 41 aufweist.
  • Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Die einzige Figur zeigt schematisch eine Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Gemäß dem in 1 dargestellten Anlagenaufbau wird der Ölschiefer zuerst auf eine Mühle 1 gegeben, in der er auf eine Korngröße von weniger als 10 mm, bspw. 4–5 mm, zerkleinert wird. Über Leitung 2 wird der so gemahlene Ölschiefer in den Ofen 3 befördert. Dieser Ofen ist vorzugsweise als Wirbelschichtofen ausgebildet, wobei sich bei größeren Durchsätzen (> 1000 Tonnen pro Tag) der Einsatz einer zirkulierenden Wirbelschicht empfiehlt. Bei Temperaturen von oberhalb 900°C findet hier eine vollständige Entsäuerung des im Ölschiefer enthaltenen Kalksteins statt.
  • Über Leitung 4 wird das so gebrannte Pulver einer Kühlstufe 5 zugeführt, die besonders bevorzugt als Kühlschnecken oder Wirbelschichtkühler ausgebildet ist. Das auf etwa 150°C herunter gekühlte Pulver wird dann über Leitung 6 einer weiteren Mühle 7 zugeführt. In dieser Mühle 7 wird das Pulver auf eine Korngröße von kleiner 100 μm zermahlen, bevor es dann über Leitung 8 dem ersten Mischbehälter 9 zugeführt wird.
  • Hier können weitere Bindemittel, bspw. Flugaschen oder kalzinierter Ton, über Leitung 10 zugemischt werden, bevor das Gemisch über Leitung 11 in den Mischbehälter 12 überführt wird, in den über Leitung 13 eine Aktivatorlösung bestehend aus einem oder mehreren alkalischen Aktivator(en), bspw. NaOH, KOH, Natronwasserglas oder Kaliwasserglas, eingeleitet wird. Durch Leitung 14 gelangt das Gemisch in den Mischbehälter 15, wo es mit Wasser aus der Leitung 16 vermischt wird, um das im Ölschieferabbrand enthaltene CaO zu löschen und die gewünschte Verarbeitbarkeit der Mischung zu erreichen. Bei der Wasserzugabe bildet sich Löschkalk (CaO + H2O → Ca(OH2)). Das Geopolymer weist folgende Zusammensetzung auf: Verhältnisse Si:Al = 2 bis 5, K:Al = 0,6 bis 0,7, Si:K = 3 bis 10, Ca:Al = 0,1 bis 0,4, Si:Ca = 4,9 bis 41. In Abhängigkeit von den Rohstoffen wird die genaue Zusammensetzung des Geopolymers je nach Anwendungsfall optimiert. Es wurde festgestellt, dass sich ein Anteil von 8% Calciumhydroxid in der Geopolymermischung vorteilhaft auf die Festigkeitsentwicklung auswirkt.
  • Statt einer Anordnung in drei separierten Mischbehältern ist es auch denkbar, alle drei Zufuhrleitungen in einen einzigen Behälter münden zu lassen. Auch eine Umkehrung der einzelnen Mischstufen ist möglich.
  • Durch Leitung 17 gelangt die Geopolymermischung in einen weiteren Behälter 18, in dem über eine Messeinrichtung 19 die Zusammensetzung der Mischung kontrolliert wird. Über Leitung 20 können dann fehlende Bestandteile zugeführt werden. Alternativ kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung des Geopolymers mit Hilfe einer Messeinrichtung erreicht werden, die die Zufuhr von Bindemittel, alkalischem Aktivator und/oder Wasser in den oder die jeweiligen Mischbehälter steuert.
  • Über Leitung 21 gelangt die Mischung schließlich zur Aushärtung in den Aushärtebehälter 22 (Bauteilformen), aus denen nach ausreichender Aushärtezeit das erfindungsgemäße Geopolymer bzw. Geopolymer-Betonbauteil entschalt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mühle
    2
    Leitung
    3
    Ofen
    4
    Leitung
    5
    Mühle
    6
    Leitung
    7
    Kühleinrichtung
    8
    Leitung
    9
    Mischbehälter
    10
    Leitung
    11
    Leitung
    12
    Mischbehälter
    13
    Leitung
    14
    Leitung
    15
    Mischbehälter
    16
    Leitung
    17
    Leitung
    18
    Mischbehälter
    19
    Messeinrichtung
    20
    Leitung
    21
    Leitung
    22
    Aushärtebehälter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4472199 [0006]
    • US 4509985 [0007]
    • DE 69105958 T2 [0008]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Geopolymers mit folgenden Schritten: – Verbrennung von Ölschiefer und/oder mineralischen Reststoffen, welche aus der Ölgewinnung mittels Ölschiefer stammen, – Mahlung des Verbrennungsproduktes, – Zugabe eines alkalischen Aktivators, – Zugabe von Wasser und – Aushärtung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölschiefer einen Ca-Anteil von mindestens 10% aufweist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölschiefer vor der Verbrennung auf eine mittlere Korngröße von < 10 mm, bevorzugt < 5 mm, gemahlen wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennung bei 850 bis 1000°C, insbesondere bei 900 bis 950°C durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt nach der Verbrennung gekühlt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den gemahlenen Verbrennungsprodukten mindestens ein Bindemittel, wie Flugaschen oder kalzinierter Ton, zugegeben wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als alkalischer Aktivator Natronlauge, Kalilauge, Natronwasserglas oder Kaliwasserglas zugegeben wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushärtung in weniger als 24 Stunden, bevorzugt weniger als 6 Stunden erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Geopolymermischung das Verhältnis Si:Al auf 2–5, das Verhältnis K:Al auf 0,6–0,7, das Verhältnis Si:K auf 3–10, das Verhältnis Ca:Al auf 0,1–0,4 und das Verhältnis Si:Ca auf 4,9–41 eingestellt wird.
  10. Geopolymer hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verhältnis Si:Al 2–5, das Verhältnis K:Al 0,6–0,7, das Verhältnis Si:K 3–10, das Verhältnis Ca:Al 0,1–0,4 und das Verhältnis Si:Ca 4,9–41 beträgt.
DE200910058429 2009-12-16 2009-12-16 Verfahren zur Herstellung von Geopolymeren Expired - Fee Related DE102009058429B4 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910058429 DE102009058429B4 (de) 2009-12-16 2009-12-16 Verfahren zur Herstellung von Geopolymeren
CA2783313A CA2783313C (en) 2009-12-16 2010-11-09 Process for producing geopolymers
EA201290409A EA021195B1 (ru) 2009-12-16 2010-11-09 Способ получения геополимеров
PCT/EP2010/006807 WO2011072777A1 (en) 2009-12-16 2010-11-09 Process for producing geopolymers
EP10782187.8A EP2513003B1 (de) 2009-12-16 2010-11-09 Verfahren zur herstellung von geopolymeren
BR112012015008A BR112012015008B8 (pt) 2009-12-16 2010-11-09 Processo para produção de um geopolímero
AU2010333402A AU2010333402B2 (en) 2009-12-16 2010-11-09 Process for producing geopolymers
CN2010800569351A CN102725242A (zh) 2009-12-16 2010-11-09 生产地质聚合物的方法
US13/516,240 US8523998B2 (en) 2009-12-16 2010-11-09 Process for producing geopolymers
JOP/2010/0416A JO3331B1 (ar) 2009-12-16 2010-11-25 عملية لإنتاج بوليمرات أرضية

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910058429 DE102009058429B4 (de) 2009-12-16 2009-12-16 Verfahren zur Herstellung von Geopolymeren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009058429A1 true DE102009058429A1 (de) 2011-06-22
DE102009058429B4 DE102009058429B4 (de) 2015-04-23

Family

ID=43384787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910058429 Expired - Fee Related DE102009058429B4 (de) 2009-12-16 2009-12-16 Verfahren zur Herstellung von Geopolymeren

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8523998B2 (de)
EP (1) EP2513003B1 (de)
CN (1) CN102725242A (de)
AU (1) AU2010333402B2 (de)
BR (1) BR112012015008B8 (de)
CA (1) CA2783313C (de)
DE (1) DE102009058429B4 (de)
EA (1) EA021195B1 (de)
JO (1) JO3331B1 (de)
WO (1) WO2011072777A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115872673A (zh) * 2022-06-30 2023-03-31 上海力阳道路加固科技股份有限公司 一种节能地聚合物基建筑灌浆材料及其制备方法

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014346B3 (de) * 2011-03-18 2012-09-20 Ecoloop Gmbh Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln
FR2995882B1 (fr) 2012-09-21 2016-01-01 Commissariat Energie Atomique Procede pour preparer un materiau composite a partir d'un liquide organique et materiau ainsi obtenu
CN103319143B (zh) * 2013-06-07 2016-04-13 中国地质大学(武汉) 一种钾长石尾矿免烧砖及其制备方法
US9447555B2 (en) * 2013-07-11 2016-09-20 King Abdulaziz City for Science and Technology (KACST) Geopolymerization method for soil stabilization application
CN106277861A (zh) * 2016-08-15 2017-01-04 马鞍山十七冶工程科技有限责任公司 一种新型地质聚合物及制备方法
CN107285675B (zh) * 2017-08-04 2020-07-21 华东理工常熟研究院有限公司 一种调节地质聚合物初凝结时间的方法
JP2020159740A (ja) * 2019-03-25 2020-10-01 アドバンエンジ株式会社 放射性廃棄物の固化方法
CN111153740B (zh) * 2020-02-07 2022-04-22 中国科学院兰州化学物理研究所 利用油页岩半焦制备有机矿物肥的方法
CN114262184A (zh) * 2022-02-11 2022-04-01 湖州职业技术学院(湖州广播电视大学)(湖州社区大学) 一种地质聚合物砂浆及其制备方法
WO2024048680A1 (ja) * 2022-08-31 2024-03-07 株式会社Ihi ジオポリマー組成物及びその製造方法並びにコンクリート構造物

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4472199A (en) 1980-09-03 1984-09-18 Joseph Davidovits Synthetic mineral polymer compound of the silicoaluminates family and preparation process
US4509985A (en) 1984-02-22 1985-04-09 Pyrament Inc. Early high-strength mineral polymer
DE69105958T2 (de) 1990-03-07 1995-08-10 Joseph Davidovits Verfahren zur herstellung eines aluminiumsilicat-geopolymers und danach hergestellte produkte.
DE19915093A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-05 Crc Chemical Research Co Ltd Verfahren zum Herstellen eines säurefesten und elektrisch ableitfähigen Baustoffbelags
EP1632341B1 (de) * 2004-09-01 2007-06-27 MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. Chemische Fabriken Schützende Beschichtung und Verfahren zu deren Herstellung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206728A1 (de) * 1982-02-25 1983-09-01 Peter Prof. Dr.-Ing. 3014 Laatzen Neumann-Venevere Verfahren zur verwertung von oelschiefer
IL68617A (en) 1983-05-06 1986-09-30 Aharon David Sela Process for the manufacture of oil shale-based glassy composition
FR2666253B1 (fr) * 1990-09-04 1992-10-30 Davidovits Joseph Procede d'obtention d'un liant geopolymerique permettant la stabilisation, la solidification et la consolidation de dechets toxiques.
CH686435A5 (de) * 1995-02-16 1996-03-29 Sika Ag Kompositzement.
US6221148B1 (en) * 1999-11-30 2001-04-24 Engelhard Corporation Manufacture of improved metakaolin by grinding and use in cement-based composites and alkali-activated systems
DE50100709D1 (de) * 2001-03-02 2003-11-06 Heidelberger Bauchemie Gmbh Ma Wasserglasenthaltende Baustoffmischung
FR2839970B1 (fr) * 2002-05-27 2005-07-22 Joseph Davidovits Ciment geopolymerique a base de poly(sialate-disiloxo) et procede d'obtention
CN101492263A (zh) * 2008-06-04 2009-07-29 抚顺矿业集团有限责任公司 油页岩灰渣基地质聚合物胶凝材料
CN101445348B (zh) * 2008-12-30 2012-09-05 清华大学 一种以油页岩废渣为主要原料的凝石胶凝材料的制备方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4472199A (en) 1980-09-03 1984-09-18 Joseph Davidovits Synthetic mineral polymer compound of the silicoaluminates family and preparation process
US4509985A (en) 1984-02-22 1985-04-09 Pyrament Inc. Early high-strength mineral polymer
DE69105958T2 (de) 1990-03-07 1995-08-10 Joseph Davidovits Verfahren zur herstellung eines aluminiumsilicat-geopolymers und danach hergestellte produkte.
DE19915093A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-05 Crc Chemical Research Co Ltd Verfahren zum Herstellen eines säurefesten und elektrisch ableitfähigen Baustoffbelags
EP1632341B1 (de) * 2004-09-01 2007-06-27 MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. Chemische Fabriken Schützende Beschichtung und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115872673A (zh) * 2022-06-30 2023-03-31 上海力阳道路加固科技股份有限公司 一种节能地聚合物基建筑灌浆材料及其制备方法
CN115872673B (zh) * 2022-06-30 2024-04-19 上海力阳道路加固科技股份有限公司 一种节能地聚合物基建筑灌浆材料及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
BR112012015008B8 (pt) 2023-03-28
US8523998B2 (en) 2013-09-03
BR112012015008A2 (pt) 2016-08-16
CN102725242A (zh) 2012-10-10
AU2010333402A1 (en) 2012-07-19
WO2011072777A1 (en) 2011-06-23
CA2783313C (en) 2016-05-03
BR112012015008B1 (pt) 2020-04-14
AU2010333402B2 (en) 2014-11-27
JO3331B1 (ar) 2019-03-13
EA201290409A1 (ru) 2013-01-30
EP2513003A1 (de) 2012-10-24
CA2783313A1 (en) 2011-06-23
EP2513003B1 (de) 2017-02-15
DE102009058429B4 (de) 2015-04-23
EA021195B1 (ru) 2015-04-30
US20120255462A1 (en) 2012-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009058429B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Geopolymeren
EP3077343B1 (de) Verfahren zur herstellung eines puzzolanen oder latent-hydraulischen zementklinkersubstituts
CN101555113B (zh) 一种加气混凝土及其制备方法
EP0397963B1 (de) Hochreaktives, hydraulisches Bindemittel für die Herstellung von Bau- und Werkstoffen
EP3248952A1 (de) Klinkerersatzmaterial aus aluminiumsilikat und dolomit
DE102011014498A1 (de) Klinkerersatzstoff
WO2015090533A1 (de) Verfahren zur herstellung von wollastonit-haltigen bindemitteln
EP3106445B2 (de) Verfahren zur herstellung von hoch-reaktiven zementen
CN109293190B (zh) 一种含油污泥的处理方法
DE2632691A1 (de) Zement, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0041269B1 (de) Verfahren zur Herstellung von calciumsilikat- und/oder calciumaluminathaltigen, gegebenenfalls pulverförmigen, Klinkermaterialien
DD294927A5 (de) Verfahren zur wiederverwertung von staub- oder schlammfoermig anfallendem sonderabfall
CN101565287B (zh) 一种免烧墙体材料及其制备方法
Wang et al. Characteristic contaminant removal purification and high value ecological utilization technology of calcination modified manganese residue
Zhanikulov et al. RESEARCH ON THE OBTAINING OF LOW ENERGY CEMENTS FROM TECHNOGENIC RAW MATERIALS.
DE102011014346B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln
DE102008061743B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines hydraulisch wirkenden Produkts
EP1360158A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zumischstoffes für mischzemente sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE2726119C2 (de) Rohmischung zum Herstellen von feuerfestem hoch tonerdehaltigem Zement
DE60205402T2 (de) Verfahren zur herstellung von schlacke mit hydraulischen eigenschaften
AT370711B (de) Verfahren zur energieeinsparung bei der herstellung von metallen, metallegierungen, metalloxiden und/oder metallsilikaten
EP1160218A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels
WO2015082051A1 (de) Verfahren und koksgewinnungsanlage zur behandlung von schwefelhaltigen prozessrückständen aus der erdölverarbeitung; petrolkoks gebildet aus schwefelhaltigen prozessrückständen
DE102011102649B4 (de) Feuerfestes Regeneratwerkstoff-Granulat, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung
DE2207740C3 (de) Verfahren zur Bereitung von Mischungen zum Herstellen von feuerbeständigem Gasbeton

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee