DE102009054579A1 - Haartrockner - Google Patents

Haartrockner Download PDF

Info

Publication number
DE102009054579A1
DE102009054579A1 DE102009054579A DE102009054579A DE102009054579A1 DE 102009054579 A1 DE102009054579 A1 DE 102009054579A1 DE 102009054579 A DE102009054579 A DE 102009054579A DE 102009054579 A DE102009054579 A DE 102009054579A DE 102009054579 A1 DE102009054579 A1 DE 102009054579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
spray device
hair dryer
air duct
duct housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009054579A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Jirjis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102009054579A priority Critical patent/DE102009054579A1/de
Priority to EP10190948.9A priority patent/EP2332439B1/de
Publication of DE102009054579A1 publication Critical patent/DE102009054579A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/05Details of containers
    • A45D2200/054Means for supplying liquid to the outlet of the container
    • A45D2200/057Spray nozzles; Generating atomised liquid

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Haartrockner (1) mit einer angeclipsten Sprayeinrichtung (4), über die Haarmittel, insbesondere Festiger, während des Trocknens in den Luftstrom eingebracht werden kann, wobei die Sprayeinrichtung (4) eine Kartusche (5) mit dem Haarmittel, ein über eine Betätigung (6) betätigbares Ventil (7) und eine Haarmittelleitung (8) aufweist, an deren freiem Ende eine Düse (9) vorgesehen ist. Erfindungswesentlich ist dabei, dass die Sprayeinrichtung (4) außen an einem Luftkanalgehäuse (2) des Haartrockners (1) angeclipst oder angesteckt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Haartrockner mit einer angeclipsten Sprayeinrichtung, über die Haarmittel, insbesondere Festiger, während des Trocknens in den Luftstrom eingebracht werden kann, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 100 53 338 A1 ist ein gattungsgemäßer Haartrockner bekannt, welche eine abnehmbare Sprayeinrichtung, bestehend aus Kartusche mit integriertem Ventil und einer sich anschließenden Betätigung sowie einer Transporteinheit, in die eine Düse integriert ist, umfasst. Die Sprayeinrichtung wird dabei im Bereich der Kartusche in den Griff eingeclipst und im Bereich der Transporteinheit, das heißt der Haarmittelleitung, mittels eines am Haartrockner angebrachten Clips befestigt. Hierdurch soll ein Haartrockner geschaffen werden, der während des Fönens Haarspray optimal in das Haar einbringt und dies auch einer einzelnen Person auf einfache Art und Weise ermöglicht.
  • Aus der WO 2003/068017 A1 ist ein weiterer Haartrockner bekannt, der ebenfalls in der Lage ist, neben dem eigentlichen Fönen zugleich ein Haarmittel beispielsweise einen Festiger, dem Luftstrom beizumischen.
  • Bei in den Haartrockner selbst integrierten Sprayeinrichtungen ist oftmals ein erhöhter Fertigungsaufwand und zugleich ein erhöhter Wartungsaufwand zu beobachten, da insbesondere das Nachfüllen eines in den Haartrockner integrierten Behälters, beispielsweise einer Kartusche, für das Haarspray nur aufwändig möglich ist. Darüber hinaus besteht bei aus dem Stand der Technik bekannten Haartrocknern oftmals das Problem, das eine Leitungsführung bei diesen vergleichsweise lang ist und dadurch, insbesondere bei unterbrochenen Mehrfachanwendungen die Gefahr eines Verstopfens bzw. Verklebens der Haarmittelleitung besteht.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, für einen Haartrockner der gattungsgemäßen Art, eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch eine verbesserte Funktionalität auszeichnet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, bei einem Haartrockner mit einer angeclipsten Sprayeinrichtung, über welche Haarmittel, insbesondere Festiger, während des Trocknens in den Luftstrom des Haartrockners eingebracht werden kann, die Sprayeinrichtung außen an einem Luftkanalgehäuse des Haartrockners anzuclipsen, so dass die Sprayeinrichtung und damit auch das darin enthaltene Haarmittel während der Benutzung des Haartrockners erwärmt werden. Die externe Anordnung der Sprayeinrichtung sichert dabei zuverlässig ein leichtes Austauschen bzw. Ersetzen, wodurch der erfindungsgemäße Haartrockner deutlich einfach handhabbar ist, als die aus dem Stand der Technik bekannten. Zugleich wird die Sprayeinrichtung und insbesondere deren Kartusche, in welcher das Haarmittel, also beispielsweise der Festiger, bevorratet ist, durch die Anordnung an der Außenseite des Luftkanalgehäuses vorgewärmt, wodurch ein Verstopfen bzw. Verkleben sowohl der Düse, als auch der Haarmittelleitung, die von der Kartusche über ein betätigbares Ventil zu der Düse führt, vorzugsweise gänzlich vermieden werden kann. Der erfindungsgemäße Haartrockner eignet sich somit durch die leichte Austauschbarkeit der Sprayeinrichtung insbesondere auch für Einmalanwendungen, bei welchen der Inhalt an Festiger in der Kartusche für lediglich eine Anwendung ausreicht und diese oder aber die gesamte Sprayeinrichtung nach der Anwendung ausgetauscht werden.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, durchdringt die Sprayeinrichtung mit einem freien Ende der Haarmittelleitung das Luftkanalgehäuse, so dass eine endseitig der Haarmittelleitung angeordnete Düse innerhalb des Luftkanalgehäuses angeordnet ist, wobei die Haarmittelleitung in demjenigen Bereich, in dem sie das Luftkanalgehäuse durchdringt, als Befestigung ausgebildet. Hierdurch kann zumindest eine der bisher erforderlichen Clipsverbindungen ersetzt werden, da die Haarmittelleitung und damit indirekt auch die sich am freien Ende der Haarmittelleitung befindliche Düse Durchdringungspunkt der Haarmittelleitung durch das Luftkanalgehäuse befestigt sind. Denkbar ist somit, dass die erfindungsgemäße Sprayeinrichtung lediglich über den Durchführpunkt der Haarmittelleitung durch das Luftkanalgehäuse und eine weitere Clipsverbindung am Haartrockner gehalten ist und dadurch dementsprechend leicht montierbar bzw. demontierbar ist.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Haartrockners,
  • 2 eine weitere Ausführungsform des Haartrockners.
  • Entsprechend den 1 und 2, weist ein erfindungsgemäßer Haartrockner 1 ein Luftkanalgehäuse 2 sowie einen Griff 3 auf. An einem hinteren Ende des Luftkanalgehäuses 2 ist dabei möglicherweise ein Elektromotor mit einem Propeller angeordnet, der den zum Haare trocknen erforderlichen Luftstrom erzeugt. Darüber hinaus ist eine Sprayeinrichtung 4 vorgesehen, über die Haarmittel, das heißt insbesondere Festiger, während des Trocknens in den Luftstrom eingebracht werden kann, wobei die Sprayeinrichtung 4 im Wesentlichen eine Kartusche 5 mit dem Haarmittel, ein über eine Betätigung 6 betätigbares Ventil 7 sowie eine Haarmittelleitung 8 aufweist, an deren freiem Ende eine Düse 9 angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist nun die Sprayeinrichtung 4 außen am Luftkanalgehäuse 2 des Haartrockners 1 angeclipst und durchdringt optional mit einem freien Ende der Haarmittelleitung 8 dieses Luftkanalgehäuse 2, so dass die Düse 9 in diesem Fall innerhalb des Luftkanalgehäuses 2 angeordnet ist und Haarspray direkt in den vom Haartrockner 1 erzeugten warmen Luftstrom abgibt. Dabei ist die Kartusche 5 vorzugsweise wärmeübertragend mit dem Luftkanalgehäuse 2 des Haartrockners 1 verbunden, so dass sich das in der Kartusche 5 bevorratete Haarmittel, das heißt Haarspray, während des Fönens erwärmt und dadurch verflüssigt. Mit der erfindungsgemäß außen am Luftkanalgehäuse 2 des Haartrockners 1 angeordneten Sprayeinrichtung 4 ist es möglich, durch dessen Wärme die gesamte Sprayeinrichtung 4 und insbesondere die Kartusche 5 mit dem darin angeordneten Haarspray sowie die Haarmittelleitung 8 und die Düse 9 zu erwärmen und dadurch eine für den Sprayvorgang günstige Temperatur an die Sprayeinrichtung 4 zu übertragen, die insbesondere ein Verkleben bzw. ein Verstopfen der Düse 9 bzw. der Haarmittelleitung 8 verhindert.
  • Die Haarmittelleitung 8 kann an demjenigen Bereich, an dem sie das Luftkanalgehäuse 2 durchdringt, als Befestigung ausgebildet sein, so dass eine Befestigung der Sprayeinrichtung 4 prinzipiell lediglich in diesem Bereich und zusätzlich beispielsweise über eine Clipsverbindung zwischen der Kartusche 5 und dem Luftkanalgehäuse 2 erreicht wird. Die Sprayeinrichtung 4 und insbesondere deren Kartusche 5 sind dabei vorzugsweise auf eine Einmalanwendung ausgelegt, wobei klar ist, dass das Volumen der Kartusche 5 in diesem Fall so bemessen ist, dass es zumindest für eine aufwendige Langhaarfrisur oder entsprechend mehrere Kurzhaarfrisuren ausreicht.
  • Ein Ausströmen des Haarmittels bzw. des Haarsprays aus der Kartusche 5 erfolgt durch ein Betätigen des Ventils 7, wobei die Kartusche 5 druckbeaufschlagt ist und dadurch eine Haarsprayabgabe über die Düse 9 ähnlich wie bei einem konventionellen Haarspray erfolgt. Haarmittel, das heißt insbesondere das Haarspray, kann dabei nicht nur ein Festiger sein, sondern generell auch ein Färbe-, ein Pflege-, ein Schutz- oder ein Haarreparaturmittel. Die Betätigung 6 kann dabei wahlweise entweder an der Sprayeinrichtung 4 oder aber am Griff 3 des Haartrockners 1 angeordnet sein, wobei im letzteren Fall eine Betätigungsverbindung zum Ventil 7 gewährleistet werden muss.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Haartrockner 1 ist es insbesondere für Einzelpersonen möglich, ihre Haar zu trocknen und gleichzeitig Haarspray einzubringen, wobei die Person in diesem Fall immer noch eine Hand frei hat, um beispielweise einen Kamm oder eine Bürste zu halten. Die Sprayeinrichtung 4 wird dabei über die Betätigung 6 aktiviert, so dass ein Betrieb des erfindungsgemäßen Haartrockners 1 auch generell ohne die gleichzeitige Zugabe von Haarspray erfolgen kann, ja sogar ohne eine am Haartrockner 1 angeordnete Sprayeinrichtung 4.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haartrockner
    2
    Luftkanalgehäuse
    3
    Griff
    4
    Sprayeinrichtung
    5
    Kartusche
    6
    Betätigung
    7
    Ventil
    8
    Haarmittelleitung
    9
    Düse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10053338 A1 [0002]
    • WO 2003/068017 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Haartrockner (1) mit einer angeclipsten Sprayeinrichtung (4), über die Haarmittel, insbesondere Festiger, während des Trocknens in den Luftstrom eingebracht werden kann, wobei die Sprayeinrichtung (4) eine Kartusche (5) mit dem Haarmittel, ein über eine Betätigung (6) betätigbares Ventil (7) und eine Haarmittelleitung (8) aufweist, an deren freiem Ende eine Düse (9) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprayeinrichtung (4) außen an einem Luftkanalgehäuse (2) des Haartrockners (1) angeclipst oder angesteckt ist.
  2. Haartrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprayeinrichtung (4) mit einem freien Ende der Haarmittelleitung (8) das Luftkanalgehäuse (2) durchdringt, so dass die Düse (9) innerhalb des Luftkanalgehäuses (2) angeordnet ist.
  3. Haartrockner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haarmittelleitung (8) an dem Bereich, an dem sie das Luftkanalgehäuse (2) durchdringt gleichzeitig am Luftkanalgehäuse (2) befestigt ist.
  4. Haartrockner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartusche (5) druckbeaufschlagt ist.
  5. Haartrockner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Haarmittel ein Färbe-, ein Pflege-, ein Schutz- oder ein Haarreparaturmittel ist.
  6. Haartrockner nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartusche (5) Wärme übertragend mit dem Luftkanalgehäuse (2) des Haartrockners (1) verbunden ist, so dass das darin enthaltene Haarmittel während des Gebrauchs des Haartrockners (1) erwärmt wird.
  7. Haartrockner nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung (6) an der Sprayeinrichtung (4) oder am Haartrockner (1) angeordnet ist.
  8. Haartrockner nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprayeinrichtung (4) ausschließlich eine frisurabhängige Einmalanwendung erlaubt.
DE102009054579A 2009-12-11 2009-12-11 Haartrockner Ceased DE102009054579A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054579A DE102009054579A1 (de) 2009-12-11 2009-12-11 Haartrockner
EP10190948.9A EP2332439B1 (de) 2009-12-11 2010-11-12 Haartrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054579A DE102009054579A1 (de) 2009-12-11 2009-12-11 Haartrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009054579A1 true DE102009054579A1 (de) 2011-06-16

Family

ID=43709051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009054579A Ceased DE102009054579A1 (de) 2009-12-11 2009-12-11 Haartrockner

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2332439B1 (de)
DE (1) DE102009054579A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011294A1 (de) * 1978-11-16 1980-05-28 Eugen Rietsche Elektrisch beheiztes Handgerät als Warmluftdusche zur Behandlung der Haare
US5339540A (en) * 1992-07-21 1994-08-23 Syd Edwards Hair dryer accessory device
DE20102970U1 (de) * 2001-02-20 2001-06-07 Poellet Rosemarie Elektrisches Haarpflegegerät
DE10053338A1 (de) 2000-10-27 2002-05-08 Otmar Ganser Haartrockner (Fön) mit Haarsprayeinspritzung
WO2003068017A1 (en) 2002-02-12 2003-08-21 Vivrant, Llc Device for introducing a substance into a propelled fluid

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB270491A (en) * 1926-05-07 1927-05-12 Charles Archelaus Cooper Improvements in or relating to hair-drying apparatus
US4523080A (en) * 1983-03-14 1985-06-11 Bolton John D Apparatus for treatment of hair and scalp
US4605019A (en) * 1984-09-05 1986-08-12 Sorenco, Inc. Sprayer attachment for a hair dryer
US7293369B2 (en) * 2004-12-28 2007-11-13 Patent Category Corp. Appliances having built-in water dispenser
DE102005042806A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haartrockner

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011294A1 (de) * 1978-11-16 1980-05-28 Eugen Rietsche Elektrisch beheiztes Handgerät als Warmluftdusche zur Behandlung der Haare
US5339540A (en) * 1992-07-21 1994-08-23 Syd Edwards Hair dryer accessory device
DE10053338A1 (de) 2000-10-27 2002-05-08 Otmar Ganser Haartrockner (Fön) mit Haarsprayeinspritzung
DE20102970U1 (de) * 2001-02-20 2001-06-07 Poellet Rosemarie Elektrisches Haarpflegegerät
WO2003068017A1 (en) 2002-02-12 2003-08-21 Vivrant, Llc Device for introducing a substance into a propelled fluid

Also Published As

Publication number Publication date
EP2332439B1 (de) 2018-05-02
EP2332439A1 (de) 2011-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1958659B1 (de) Antriebsmodul für eine Vorrichtung zum lokalen Aufstechen einer menschlichen oder einer tierischen Haut und Handgerät
EP2266429A1 (de) Vorrichtung zur Haarergänzung
DE4025717A1 (de) Spritzengestell
DE102009054580A1 (de) Haarstyler
EP3064251B1 (de) Hautstechwerkzeug zum lokalen Aufstechen einer menschlichen oder einer tierischen Haut und Handgerät
EP2332439B1 (de) Haartrockner
DE102006047949A1 (de) Verfahren zur Haarverlängerung und/oder -verdichtung, Fremdhaarsträhne und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2745729B1 (de) Haartrockner
DE102010030223A1 (de) Haarglätter
EP2745728B1 (de) Haarglätter
WO2018086723A1 (de) Handdosiervorrichtung
EP2624719B1 (de) Lockenstab
DE102010030113A1 (de) Haarformungseinrichtung
DE102010042139A1 (de) Haarpflegeeinrichtung
DE102014221921A1 (de) Haarstylinggerät zum Einbringen von Locken in eine Haarsträhne
DE2526374A1 (de) Von einem warmluftstrom durchstroemte buerste zur pflege der haare
DE6910947U (de) Kupplung zur verbindung von einraedrigen anhaengern mit kraftwagen.
DE20308780U1 (de) Spritze zum Blutabnehmen
CH588229A5 (en) Brush attachment for warm air hair styler - has attachment connection which acts with connecting piece of styler while warm air is fed to brush bristles
DE102014221922A1 (de) Haarstylinggerät
DE2148135B2 (de) Vorrichtung zum Trocknen der Unterseite eines Kraftfahrzeugs
DE102014217827B4 (de) Lockenwickler oder Lockenaufsatz für einen Lockenstab
Pias Abwehr: Modelle-Strategien-Medien
DE2439896B2 (de) Zusammenlegbare, flexible Trockenhaube
Liebel Rezension: Christoph Schickhardt (2012): Kinderethik. Der moralische Status und die Rechte der Kinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final