DE102009051166A1 - Vorrichtung zur Befestigung eines Bahnenfensterhebers an einer Kraftfahrzeugkarosserie - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung eines Bahnenfensterhebers an einer Kraftfahrzeugkarosserie Download PDF

Info

Publication number
DE102009051166A1
DE102009051166A1 DE102009051166A DE102009051166A DE102009051166A1 DE 102009051166 A1 DE102009051166 A1 DE 102009051166A1 DE 102009051166 A DE102009051166 A DE 102009051166A DE 102009051166 A DE102009051166 A DE 102009051166A DE 102009051166 A1 DE102009051166 A1 DE 102009051166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
carrier plate
spacer element
vehicle body
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009051166A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009051166B4 (de
Inventor
Hartmut Bröhmer
Markus E. Zinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuester Holding GmbH
Original Assignee
Kuester Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuester Holding GmbH filed Critical Kuester Holding GmbH
Priority to DE200910051166 priority Critical patent/DE102009051166B4/de
Publication of DE102009051166A1 publication Critical patent/DE102009051166A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009051166B4 publication Critical patent/DE102009051166B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0468Fixation or mounting means specific for door components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0412Lower door structure
    • B60J5/0416Assembly panels to be installed in doors as a module with components, e.g. lock or window lifter, attached thereto
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/53Snapping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/634Spacers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Vorrichtung zur Befestigung einer Trägerplatte (1) eines Fensterhebers, insbesondere eines Führungsbahnen (2) für den Mitnehmer (3) zur Auf- und Abwärtsbewegung der Scheibe aufweisenden Bahnenblechs eines Bahnenfesterhebers, an der Karosserie (3) eines Kraftfahrzeuges mit einem mit der Trägerplatte (1) verbindbaren Distanzelement (4), in welches ein Einsatz (6) einsetzbar ist, in den ein Befestigungsmittel (7) zur Fixierung der Trägerplatte (1) bzw. des Bahnenblechs an der Karosserie (3) gehalten ist. Hierdurch wird ein leichtes und kostengünstiges Distanzelement bereitgestellt (Figur 1).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befestigung eines Bahnenfensterhebers an einer Kraftfahrzeugkarosserie
  • Stand der Technik
  • Bei den sogenannten Bahnenhebern, wie diese beispielsweise aus der DE 199 24 615 A1 bekannt sind, werden die Grundplatte bzw. das Bahnenblech des Fensterhebers im hinteren Bereich der Fahrzeugkarosserie von Coupes oder Cabrios befestigt. Die Befestigung erfolgt teilweise einstellbar über ein Einstellelement mit Gewindebolzen.
  • Mit einer solchen Einstellmöglichkeit kann der Fensterheber bzw. die Seitenscheibe zur Fahrzeugkarosserie eingestellt werden. Damit wird zum Beispiel sichergestellt, dass die Seitenscheibe, beispielsweise die Dreiecksscheibe, in die karosserieseitigen Dichtungen gedrückt wird, um etwa Windgeräusche während der Fahrt zu minimieren.
  • Abhängig von der Karosserie und vom Fahrzeugdesign werden in manchen Fahrzeugen die Bahnenheber über Befestigungspunkte mit der Karosserie verbunden, ohne eine Einstellmöglichkeit aufzuweisen.
  • Dazu werden Distanzelemente verwendet, die gleichzeitig auch ein Gewinde zur Befestigung des Bahnenblechs an der Karosserie aufweisen. Die Distanzelemente sind als metallischer Zylinder mit Gewindebohrung ausgebildet und überbrücken den Abstand zwischen der Grundplatte des Bahnenhebers und dem Befestigungsabschnitt der Fahrzeugkarosserie. Der Befestigungsabschnitt an der Fahrzeugkarosserie kann z. B. durch ein spezielles Halteblech gebildet sein.
  • Die metallischen Zylinder werden an der Grundplatte des Bahnenhebers befestigt, z. B. durch Nieten oder eine Schraubverbindung. Das gegenüberliegende, freie Ende des metallischen Zylinders weist eine zentrische Gewindebohrung zur Befestigung des Bahnenbleches mit der Fahrzeugkarosserie mittels eines Schraubbolzens auf.
  • Nachteilig hierbei ist, dass die bekannten Distanzelemente sehr schwer und teuer in der Herstellung sind, da sie z. B. durch spanende Bearbeitung hergestellt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist, die Anbindung des Bahnenfensterhebers an der Fahrzeugkarosserie mit gewichtsreduzierten, einfach zu montierenden und kostengünstig herzustellenden Befestigungsmitteln zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß wird hierzu ein hülsenförmiges Bauteil aus Kunststoff als Distanzelement vorgeschlagen, wobei das Kunststoffbauteil eine mittige Aufnahme für einen, vorzugsweise metallischen Gewindeeinsatz besitzt. Als Gewindeeinsatz wird bevorzugt eine handelsübliche Blindnietmutter verwendet.
  • Mit diesen Maßnahmen wird ein leichtes und kostengünstiges Distanzelement bereitgestellt.
  • Weitere Ziele, Merkmale sowie vorteilhafte Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen erläutert. Dabei bilden sämtliche wörtlich beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale in ihrer sinnvollen Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung; auch unabhängig von den Patentansprüchen und deren Rückbezügen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine mögliche Ausführungsform einer Grundplatte eines Bahnenfensterhebers für ein Kraftfahrzeug,
  • 2 eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Distanzelementes in Anordnung an der Grundplatte des Bahnenfensterhebers,
  • 3 eine mögliche Ausführungsform des Distanzelementes gemäß 2 mit einem einen Außensechskant aufweisenden Gewindeeinsatzes für das Befestigungsmittel zur Festlegung des Bahnenfensterhebers an der Kraftfahrzeugkarosserie und
  • 4 das Distanzelement gemäß 3 in einer anderen Schnittansicht, mit innerer Verrastung des Gewindeeinsatzes.
  • Die prinzipielle Darstellung eines Bahnenfensterhebers gemäß 1 zeigt eine Grundplatte 1 mit Fensterheber, wobei in der Grundplatte 1 die Führungsbahnen 2 für den Mitnehmer des Fensterhebers zur Auf- und Abbewegung der Fensterscheibe dargestellt sind.
  • Zur Fixierung der Grundplatte 1 an der Kraftfahrzeugkarosserie sind Distanzelemente 4 vorgesehen, welche nur aus 2 bis 4 ersichtlich sind.
  • Das Distanz- oder Befestigungselement 4 ist beim hier gewählten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen als Kunststoffhülse ausgebildet. In der Mitte des Bauteils 4 verläuft eine Längsbohrung bzw. Aufnahme 5 für einen Gewindeeinsatz 6.
  • An einem Ende weist das Distanzelement 4 Zweifach-Rastmittel 8, 9 oder bspw. Rasthaken auf, mit denen das Distanzelement 4 sowohl am Bahnenblech 1 als auch der Gewindeeinsatz 6 am Distanzelement 4 befestigt werden kann.
  • Dazu weist das Bahnenblech 1 entsprechende Öffnungen 10 auf, in denen das jeweilige Distanzelement 4 mit den federelastisch ausgebildeten Rastmitteln 8 bzw. Rasthaken befestigt wird.
  • Der Gewindeeinsatz 6 wird mit seinem Stützflansch bzw. Bund 11 in die innenliegenden Rastmittel 9 der Distanzhülse 4 eingeclipst. Damit wird ein Herausdrücken des Gewindeeinsatzes 6 beim Transport oder beim Ansetzen der Befestigungsschraube 7 vermieden.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, dass das Distanzelement 4 lediglich ein Rastmittel 8 oder 9 aufweist und die Befestigung des Gewindeeinsatzes 6 oder des Distanzelementes 4 am Bahnenblech 1 in anderer Weise erfolgt. Bevorzugt ist jedoch die Kombination von Zweifach-Rastmitteln bzw. Rasthaken 8, 9 vorgesehen.
  • Am gegenüberliegenden Endabschnitt weist das Distanzelement 4 eine Auflage 12 für den Kopf 13 eines Befestigungsmittels, bspw. einer Befestigungsschraube 7, auf.
  • Zur weiteren Gewichtsersparnis kann das Distanzelement 4 verschiedene Ausnehmungen und/oder Durchbrüche 14 aufweisen.
  • Der Gewindeeinsatz 6 besteht bei dem hier gewählten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen aus einer Metallhülse 15 mit axialer Gewindebohrung 16. Denkbar ist natürlich auch eine Ausführungsform des Gewindeeinsatzes aus Kunststoff oder anderen Werkstoffen mit ausreichender Festigkeit.
  • In einer bevorzugten Ausführung weist der Gewindeeinsatz 6 ein Sechskantprofil als Außenkontur auf. In diesen Gewindeeinsatz 6 ist der Schraubbolzen 7 zur Festlegung der Grundplatte 1 des Bahnenfensterhebers an der Kraftfahrzeugtür einschraubbar. Dies hat den Vorteil, dass der Einsatz 6 innerhalb der Kunststoffhülse 4 beim Festziehen der Befestigungsschraube 7 gegen Verdrehen gesichert ist. Dazu weist die Kunststoffhülse 4 statt einer zylindrischen Bohrung ebenfalls eine Bohrung 5 bzw. ein Durchgangsloch in Form eines Innensechskants auf.
  • Alternativ oder zusätzlich zur Zentrierung des Gewindeeinsatzes 6 ist es auch denkbar, dass an einer Stirnseite des Gewindeeinsatzes 6 ein Absatz 17 zurückgesetzt ist. Damit kann ebenfalls eine Zentrierung des Gewindeeinsatzes 6 zum Distanzelement 4 vorgenommen werden.
  • An der gegenüberliegenden Stirnseite des Gewindeeinsatzes 6 ist bevorzugt ein umlaufender Bund 11 vorgesehen. Dieser Bund 11 liegt in der Montagestellung des Gewindeeinsatzes 6 an der dem Distanzelement 4 abgewandten Seite des Bahnenblechs 1 an.
  • Bei der Montage wird nach einer bevorzugten Ausführungsform der Gewindeeinsatz 6, von der dem Distanzelement 4 abgewandten Seite des Bahnenblechs 1 in die Öffnung 5 des Distanzelements 4 eingesetzt bzw. eingeclipst, nachdem das Distanzelement 4 am Bahnenblech 1 befestigt ist.
  • Dadurch entsteht eine besonders dauerhaltbare Befestigung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19924615 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Befestigung einer Trägerplatte (1) eines Fensterhebers, insbesondere eines Führungsbahnen (2) für den Mitnehmer (3) zur Auf- und Abwärtsbewegung der Scheibe aufweisenden Bahnenblechs eines Bahnenfesterhebers, an der Karosserie (3) eines Kraftfahrzeuges mit einem mit der Trägerplatte (1) verbindbaren Distanzelement (4), in welches ein Einsatz (6) einsetzbar ist, in den ein Befestigungsmittel (7) zur Fixierung der Trägerplatte (1) bzw. des Bahnenblechs an der Karosserie (3) gehalten ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (6) mittels Rastmittel (9) an oder in dem Distanzelement (4) gehalten.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzelement (4) mittels Rastmitteln (8) an der Trägerplatte (1) gehalten ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz als Gewindeeinsatz (6) und das Befestigungsmittel als Schraubbolzen (7) ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzelement (4) aus Kunststoff besteht, wobei die Rastmittel (8) zur Fixierung des Distanzelementes (4) an der Trägerplatte (1) an das Distanzelement (4) angeformt sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (6) aus Metall besteht.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindeeinsatz (6) verdrehsicher in dem Distanzelement (4) gehalten ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung zwischen Einsatz (6) und Distanzelement (4) durch einen Außen- und daran angepaßten Innenmehrkant von Innenwandung des Distanzelementes (4) und Außenwandung des Einsatzes (6) erfolgt.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Stirnseite des Einsatzes (6) ein Absatz (17) zurückgesetzt ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Stirnseite des Einsatzes (6) ein umlaufender Bund (11) vorgesehen ist, der in Montagestellung des Einsatzes (6) an der dem Distanzelement (4) abgewandten Seite der Trägerplatte (1) anliegt.
DE200910051166 2009-10-29 2009-10-29 Vorrichtung zur Befestigung eines Bahnenfensterhebers an einer Kraftfahrzeugkarosserie Active DE102009051166B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910051166 DE102009051166B4 (de) 2009-10-29 2009-10-29 Vorrichtung zur Befestigung eines Bahnenfensterhebers an einer Kraftfahrzeugkarosserie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910051166 DE102009051166B4 (de) 2009-10-29 2009-10-29 Vorrichtung zur Befestigung eines Bahnenfensterhebers an einer Kraftfahrzeugkarosserie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009051166A1 true DE102009051166A1 (de) 2011-05-05
DE102009051166B4 DE102009051166B4 (de) 2013-08-01

Family

ID=43828728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910051166 Active DE102009051166B4 (de) 2009-10-29 2009-10-29 Vorrichtung zur Befestigung eines Bahnenfensterhebers an einer Kraftfahrzeugkarosserie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009051166B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723847C2 (de) * 1986-07-24 1992-07-30 Zf Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen, De
DE19924615A1 (de) 1998-06-02 1999-12-16 Kuester & Co Gmbh Innenverkleidungs-Element für eine Kraftfahrzeugtür
DE10048889A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-11 Europa Fasteners Gmbh Befestigungs- und/oder Verbindungseinrichtung sowie Montageverfahren
DE10055879B4 (de) * 2000-11-08 2005-06-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Anordnung zur Befestigung einer Grundplatte eines Fensterhebers an einer Kraftfahrzeug-Karosserie
DE10239447B4 (de) * 2001-08-29 2007-02-01 Küster Automotive Door Systems GmbH Bahnfensterheber für Fahrzeuge mit einer Grundplatte und einem Gleitelement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10014946B4 (de) * 2000-03-21 2011-07-21 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg, 96450 Einrichtung zur Einstellung der Lage einer Führungsschiene für eine verstellbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE202006013527U1 (de) * 2005-08-30 2006-12-07 Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723847C2 (de) * 1986-07-24 1992-07-30 Zf Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen, De
DE19924615A1 (de) 1998-06-02 1999-12-16 Kuester & Co Gmbh Innenverkleidungs-Element für eine Kraftfahrzeugtür
DE10048889A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-11 Europa Fasteners Gmbh Befestigungs- und/oder Verbindungseinrichtung sowie Montageverfahren
DE10055879B4 (de) * 2000-11-08 2005-06-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Anordnung zur Befestigung einer Grundplatte eines Fensterhebers an einer Kraftfahrzeug-Karosserie
DE10239447B4 (de) * 2001-08-29 2007-02-01 Küster Automotive Door Systems GmbH Bahnfensterheber für Fahrzeuge mit einer Grundplatte und einem Gleitelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009051166B4 (de) 2013-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2037131B1 (de) Hybridbauteil
DE102011107237A1 (de) Befestigung von CFK-Bauteilen
DE102004007630A1 (de) Airbagmodul-Halterung
EP4036433A1 (de) Entkopplungselement
DE202016101843U1 (de) Sperrbalken
DE102007040041A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verschiebesicherung eines Fahrzeuganbauteils und zugehörige Befestigungsanordnung für ein Fahrzeuganbauteil
DE102016221128A1 (de) Befestigungsanordnung
DE102005024490A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit einer rahmenlosen Fensterscheibe und Verfahren zur Montage dieser Tür an ein Fahrzeug
DE102018214627A1 (de) Fahrzeugtür
DE102009051166B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bahnenfensterhebers an einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE202017105765U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von mindestens einem Bauteil
DE102011000660A1 (de) Verbindungsanordnung
DE102008009861B4 (de) Mitnehmer eines Seilzugfensterhebers
DE102009019903B4 (de) Befestigungsanordnung für einen Türaußenspiegel und Verfahren zur Herstellung einer Verbindung eines Türaußenspiegels mit einer Fahrzeugtür
DE102011013389A1 (de) Verbindungsanordnung zweier zumindest im Wesentlichen aus einem Leichtmetall gebildeten Bauteile
DE102004034144B4 (de) Mitnehmer zur Befestigung einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges an einer Führungseinrichtung eines Fensterhebers
DE102013001659B4 (de) Distanzelement eines Fahrzeugfensterhebers mit Haltemittel für Vormontage
DE102012014175B4 (de) Anordnung zur Befestigung eines Dachlastträgers an einem Dachseitenlängsträger eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug mit einer derartigen Befestigungsanordnung
DE102005004546B4 (de) Mitnehmer für einen Fensterheber
EP2857700B1 (de) Verfahren zum Befestigen eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil eines Kraftwagens sowie Befestigungsanordnung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil eines Kraftwagens
DE102009055866A1 (de) Befestigungsanordnung
DE102010061043B4 (de) Befestigungselement für einen Fahrzeugfensterheber
DE102012010715A1 (de) Blindniet-Element
DE102009018582A1 (de) Befestigungsanordnung für ein Schließelement an einer Türsäule eines Kraftwagens
DE102021203366A1 (de) Fahrzeugkarosseriedachbereich und Verfahren zur Befestigung eines Dachflächenteils auf einer Dachkarosseriestruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131105