DE102009049903B4 - Austragvorrichtung - Google Patents

Austragvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009049903B4
DE102009049903B4 DE102009049903A DE102009049903A DE102009049903B4 DE 102009049903 B4 DE102009049903 B4 DE 102009049903B4 DE 102009049903 A DE102009049903 A DE 102009049903A DE 102009049903 A DE102009049903 A DE 102009049903A DE 102009049903 B4 DE102009049903 B4 DE 102009049903B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
outer housing
actuating handle
relative
discharge device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009049903A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009049903A1 (de
Inventor
Judith Auerbach
Thomas Eberhard
Wilfried Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aptar Radolfzell GmbH
Original Assignee
Aptar Radolfzell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aptar Radolfzell GmbH filed Critical Aptar Radolfzell GmbH
Priority to DE102009049903A priority Critical patent/DE102009049903B4/de
Priority to EP12169520.9A priority patent/EP2492019B1/de
Priority to EP10011453.7A priority patent/EP2311575B1/de
Priority to US12/925,045 priority patent/US8857668B2/en
Publication of DE102009049903A1 publication Critical patent/DE102009049903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009049903B4 publication Critical patent/DE102009049903B4/de
Priority to US14/478,350 priority patent/US9475074B2/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0027Means for neutralising the actuation of the sprayer ; Means for preventing access to the sprayer actuation means
    • B05B11/0032Manually actuated means located downstream the discharge nozzle for closing or covering it, e.g. shutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0027Means for neutralising the actuation of the sprayer ; Means for preventing access to the sprayer actuation means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers
    • B05B11/0038Inner container disposed in an outer shell or outer casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1059Means for locking a pump or its actuation means in a fixed position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/109Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle the dispensing stroke being affected by the stored energy of a spring
    • B05B11/1091Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle the dispensing stroke being affected by the stored energy of a spring being first hold in a loaded state by locking means or the like, then released
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0059Components or details allowing operation in any orientation, e.g. for discharge in inverted position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Austragvorrichtung zum Austrag von Flüssigkeiten mit – einem einen Innenraum umgebenden Außengehäuse (10), – einer Austragöffnung (20), – einem Pumpspender (50) mit – einem Flüssigkeitsspeicher (52), – einem Auslassstutzen (56) und – einer Fördereinrichtung (54) zur Förderung von Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher (52) zur Austragöffnung (20) durch Relativverlagerung des Auslassstutzens (56) in einer Verlagerungsrichtung (2a) gegenüber dem Flüssigkeitsspeicher (52), – einer Kappe (70), die in einer auf das Außengehäuse (10) aufgesetzten Schutzstellung die Austragöffnung (20) bedeckt und – einer Betätigungshandhabe (30) zur Betätigung der Fördereinrichtung (54), die durch eine Kraftbeaufschlagung der Betätigungshandhabe (30) in Richtung der Verlagerungsrichtung (2a) gemeinsam mit dem Flüssigkeitsspeicher (52) gegenüber dem Außengehäuse (10) zwischen einer unbetätigten Relativstellung und einer betätigten Relativstellung verlagerbar ist, wobei – die Kappe (70) und die Betätigungshandhabe (30) derart zusammenwirken, dass eine Verlagerung der Betätigungshandhabe (30) mechanisch blockiert ist, wenn die Kappe...

Description

  • Anwendungsgebiet und Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Austragvorrichtung zum Austrag von insbesondere pharmazeutischen Flüssigkeiten mit einem einen Innenraum umgebenden Außengehäuse, einem Flüssigkeitsspeicher, einer Austragöffnung, einer Fördereinrichtung zur Förderung von Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher zur Austragöffnung, einer Kappe, die in einer auf das Außengehäuse aufgesetzten Schutzstellung die Austragöffnung bedeckt und einer Betätigungshandhabe zur Betätigung der Fördereinrichtung, die gegenüber dem Außengehäuse zwischen einer unbetätigten Relativstellung und einer betätigten Relativstellung verlagerbar ist. Dabei wirken die Kappe und die Betätigungshandhaben derart zusammen, dass eine Verlagerung der Betätigungshandhabe mechanisch blockiert ist, solange die Kappe in ihrer Schutzstellung angeordnet ist.
  • Gattungsgemäße Austragvorrichtungen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Ihre Besonderheit liegt darin, dass bei aufgesetzter Kappe eine Betätigung nicht möglich ist. Somit wird insbesondere das versehentliche Betätigen wirksam verhindert.
  • Eine gattungsgemäße Austragvorrichtung ist beispielsweise aus der EP 1 051 262 B1 bekannt. Die dort gezeigte und beschriebene Austragvorrichtung weist an einer Kappe zwei Fortsätze auf, die sich durch Ausnehmungen eines Außengehäuses der Austragvorrichtung hindurch in diese hinein erstrecken und im aufgesetzten Zustand der Kappe eine Verlagerung der Betätigungshandhabe zumindest insoweit blockieren, dass kein vollständiger Austragvorgang möglich ist.
  • Die Austragvorrichtung der EP 1 051 262 B1 ist trotz der betätigungshindernden Wirkung der Kappe jedoch nicht als wirksamer Schutz vor einer missbräuchlichen Betätigung durch Kinder geeignet, da die Fortsätze an der Kappe die Nutzung eines komplexeren Kappentyps, beispielsweise eines kindergesicherten Drehverschlusses, verhindern. Die Gefahr ist daher groß, dass Kinder erfolgreich die Kappe vom Außengehäuse lösen oder durch Aufbringen einer hohen Kraft auf die Betätigungshandhabe die Kappe aus ihrer Schutzstellung abheben und somit Zugang zu der dann austragbaren pharmazeutischen Flüssigkeit erhalten können.
  • Aus der FR 2 682 305 A1 ist eine Austragvorrichtung bekannt, die ein Außengehäuse und einen inneren Träger für einen Pumpspender umfasst, wobei dieser Träger mittels einer Feder gegenüber dem Außengehäuse spannbar ist. Durch Endrücken einer elastisch auslösbaren Klinke des Trägers lässt sich die Koppelung des Trägers vom Außengehäuse lösen, so dass es zum Austragvorgang kommt. Des Weiteren ist am Träger ein Anschlag vorgesehen, der beim Aufsetzen einer Verschlusskappe den Träger gegen die Kraft der genannten Feder gegenüber dem Außengehäuse verlagert, um einen Ausgangszustand wieder herzustellen.
  • Aufgabe und Lösung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Austragvorrichtung dahingehende weiterzubilden, dass diese einen sichereren Schutz vor der missbräuchlichen Verwendung durch Kinder bietet und/oder eine flexiblere Verwendung von Kappentypen gestattet.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass mindestens ein gegenüber dem Außengehäuse verlagerbares Sperrglied vorgesehen ist, dessen Bewegung gegenüber dem Außengehäuse mit der Bewegung der Betätigungshandhabe zwangsgekoppelt ist, wobei dieses Sperrglied sich zumindest in der betätigten Stellung der Betätigungshandhabe durch eine Ausnehmung des Außengehäuses in einen Kappenbereich erstreckt, in dem die Kappe in Ihrer Schutzstellung angeordnet ist.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Gestaltung ist demnach vorgesehen, dass das Sperrglied, das der Wirkkopplung zwischen Kappe und Betätigungshandhabe dient, nicht kappenseitig vorgesehen ist, sondern stattdessen an der Betätigungshandhabe angebracht ist bzw. zumindest mit dieser zwangsgekoppelt ist. Nach Abnahme der Kappe bleibt das Sperrglied somit an der dann einsatzbereiten Austragvorrichtung und ist zumindest teilweise durch das Außengehäuse der Austragvorrichtung davor geschützt, beschädigt zu werden.
  • Das Sperrglied und die Ausnehmung im Außengehäuse, durch die das Sperrglied in den Kappenbereich hindurchragt, wenn die Betätigungshandhabe betätigt wird, sind derart an die Kappe angepasst, dass das Sperrglied dann, wenn die Kappe in ihrer Schutzstellung angeordnet ist, mit dieser kollidiert, sobald die Betätigungshandhabe betätigt wird und bevor ein vollständiger Austragvorgang bewirkt werden kann. Als Schutzstellung im Sinne der Erfindung wird die Endlage der Kappe beim Aufsetzen auf das Außengehäuse angesehen. Die Ausnehmung weist vorzugsweise eine Größe auf, die nur geringfügig größer ist als der Querschnitt des Sperrgliedes, da das Sperrglied durch die Ausnehmung vorzugsweise nur hindurchbewegt wird, ohne quer zur Erstreckungsrichtung innerhalb der Ausnehmung beweglich sein zu müssen.
  • Aufgrund der Tatsache, dass das Sperrglied nicht an der Kappe vorgesehen ist, bedarf es keiner speziellen Anforderung an die Kappe. Diese kann somit alle aus dem Stand der Technik üblichen Gestaltungen annehmen und insbesondere auch als dafür ausgebildet sein, durch eine andere als eine Linearbewegung auf das Außengehäuse aufgesetzt und von diesem abgenommen zu werden. So kann die Kappe beispielsweise als Gewindekappe ausgebildet sein, die ein Innengewinde aufweist, mit dem sie auf ein Außengewinde am Außengehäuse der Austragvorrichtung aufgeschraubt werden kann. Eine solche Gewindekappe stellt für Kleinkinder bereits eine erhebliche Hürde dar und ist insbesondere auch aufgrund der Selbsthemmung des Gewindes durch eine erhebliche Kraftbeaufschlagung der Betätigungshandhabe nicht zu überwinden.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Gewindekappe als Sicherheitsgewindekappe ausgebildet ist und als solche einen Innenabschnitt mit Gewinde und einen von außen zugänglichen Außenabschnitt aufweist, wobei der Außenabschnitt zur drehfesten Kopplung mit dem Innenabschnitt axial gegenüber dem Innenabschnitt verlagerbar ist. Hierdurch wird ein erhöhtes Maß an Sicherheit erreicht, welches es Kindern und insbesondere Kleinkindern besonders erschwert, Medium aus der Austragvorrichtung auszutragen.
  • Von besonderem Vorteil ist es weiterhin, wenn das Sperrglied derart ausgebildet ist, dass es sowohl in der betätigten als auch in der unbetätigten Relativstellung der Betätigungshandhabe zum Außengehäuse zumindest abschnittsweise in der Ausnehmung des Außengehäuses angeordnet ist. Hierdurch ist die Ausnehmung stets verschlossen, sodass ein Eindringen von Schmutz verhindert wird. Insbesondere wird durch eine derartige permanente Anordnung des Sperrgliedes in der Ausnehmung erreicht, das nach der Einführung des Sperrgliedes in die Ausnehmung während des Montagevorgangs keine weiteren Einführvorgänge während des Betriebes erforderlich sind, sodass ein etwaiges Verkanten des Sperrgliedes an der Ausnehmung nicht zu befürchten ist.
  • Das Sperrglied kann durch die Betätigungshandhabe mittelbar bewegt werden, beispielsweise um eine von der Betätigungshandhabe abweichenden Bewegungsgeschwindigkeit oder eine abweichende Bewegungsrichtung aufzuweisen. Als besonders vorteilhaft wird es jedoch angesehen, wenn das Sperrglied einstückig an einem Hauptabschnitt der Betätigungshandhabe angeformt ist, da somit eine besonders unmittelbare Wirkung der Kappe in ihrer Schutzstellung auf die Bewegbarkeit der Betätigungshandhabe erzielt wird.
  • Von besonderem Vorteil ist weiterhin, wenn zwei Sperrglieder vorgesehen sind, die sich zumindest in der betätigten Stellung der Betätigungshandhabe jeweils durch bezogen auf die Austragöffnung gegenüberliegende Ausnehmungen im Außengehäuse erstrecken. Durch diese Gestaltung mit zwei Sperrgliedern wird ein höheres Maß an Sicherheit erreicht. Von besonderem Vorteil ist eine Gestaltung, bei der am Außengehäuse bezogen auf die Austragöffnung gegenüberliegend zueinander zwei Fingerauflageflächen vorgesehen sind, wobei die Fingerauflageflächen in Umfangsrichtung versetzt zu den Ausnehmungen angeordnet sind, vorzugsweise um 90° versetzt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Aspekte und Vorteile der Erfindung ergeben sich außer aus den Ansprüchen auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, das anhand der Figuren erläutert wird.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Explosionsdarstellung einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Austragvorrichtung der Erfindung,
  • 2a bis 2c die Austragvorrichtung der 1 in einem gesicherten Zustand, einem ungesicherten unbetätigtem Zustand und einem betätigtem Zustand,
  • Detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die 1 und 2a bis 2c zeigen eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Austragvorrichtung.
  • Diese wird hinsichtlich Ihrer Teilkomponenten zunächst anhand der 1 und 2a erläutert. Die erfindungsgemäße Austragvorrichtung weist ein Gehäuse 10 auf, welches aus zwei miteinander fest verbundenen Teilabschnitten 12, 14 besteht. In diesem Gehäuse ist ein Betätigungsabschnitt 30, bestehend aus zwei im Betrieb zueinander ortsfesten Abschnitten 30a, 30b, in Richtung eines Pfeils 2 verschiebbar angeordnet. Die Betätigungshandhabe 30 weist eine in etwa becherförmige Gestalt auf und nimmt einen Pumpspender 50 auf, der in nicht näher dargestellter Art und Weise einen Flüssigkeitsspeicher 52, eine Pumpeinrichtung 54 sowie einen gegenüber dem Flüssigkeitsspeicher 52 verlagerbaren Auslassstutzen 56 aufweist. Die Pumpeinrichtung 54 ist dafür ausgebildet, durch eine Relativverlagerung des Auslassstutzens 56 in Richtung des Flüssigkeitsspeichers 52 betätigt zu werden. Der Auslassstutzen 56 ist in ein Ansatzstück 16 eingesetzt, welches am Gehäuse 10 angeformt ist. Innerhalb des Ansatzstückes 16 verläuft ein Flüssigkeitskanal 18 der zu einer Austragöffnung 20 führt.
  • Die Austragvorrichtung ist dafür ausgebildet, dass durch eine Verlagerung der Betätigungshandhabe 30 und damit des Flüssigkeitsspeichers 52 des Pumpspenders 50 gegenüber dem Gehäuse 10 und damit im Gehäuse 10 fest fixierten Auslassstutzen 16 ein Austragvorgang erzielt wird. Die dabei durch den Auslassstutzen 56 ausgebrachte Flüssigkeit strömt in den Kanal 18 und wird so bis zur Austragöffnung 20 gefördert.
  • Wie insbesondere aus der Darstellung der 1 und der 2a, linke Seite, hervorgeht, sind am Betätigungsabschnitt 30 zwei Fortsätze 32 einstückig angebracht, die sich in Richtung von Ausnehmungen 22 des Gehäuses 10 erstrecken. Im gesicherten Zustand der 2a sowie im entsicherten und unbetätigtem Zustand der 2b ragen diese Fortsätze 32 nicht über die Ausnehmungen 22 nach außen hinaus.
  • Zur Sicherung der Austragvorrichtung der 1 und 2a bis 2c ist eine Sicherheitskappe 70 vorgesehen. Diese ist als Schraubkappe ausgebildet und weist hierfür ein Innengewinde 72 auf, welches zum Zusammenwirken mit einem am Gehäuse 10 vorgesehenen Außengewinde 24 ausgebildet ist.
  • Das Innengewinde 72 ist an einem Innenbauteil 74 der Kappe 70 vorgesehen. Das Innenbauteil ist von außen nicht unmittelbar zugänglich, sondern durch ein Außenbauteil 76 abgeschirmt. Dieses Außenbauteil 76 ist in Richtung des Pfeils 4 gegenüber dem Innenbauteil 74 verlagerbar. An der Stirnseite 75 des Innenbauteils 74 sowie der korrespondierenden Innenseite 78 des Außenbauteils 76 sind formschlüssig zusammenwirkende Fortsätze und Ausnehmungen angebracht, die bei Kraftbeaufschlagung des Außenbauteils 76 in Richtung des Innenbauteils 74 einen Formschluss bewirken, durch den die beiden Bauteile 74, 76 drehfest miteinander verbunden sind, sodass durch Verdrehen des Außenbauteils 76 um die durch den Pfeil 4 definierte Achse auch das Innenbauteil 74 verdreht werden kann und die Kappe 70 somit in Ihrer Gesamtheit vom Außengewinde 24 des Gehäuses 10 abgeschraubt werden kann.
  • Das Innenbauteil 74 weist auf seiner zum Gehäuse 10 hinweisenden Seite einen umlaufenden Sicherungsflansch 77 auf. Dieser kommt im gesicherten Zustand der 2a zum Anliegen auf der Oberfläche des Gehäuses 10. Dabei ist der Flansch so geformt, dass er in der Schutzstellung der Kappe 70 der 2a unmittelbar oberhalb der Ausnehmungen 22 angeordnet ist.
  • Dies bewirkt, dass in der in 2a dargestellten Schutzstellung der Kappe 70 eine Bewegung des Betätigungsabschnittes 30 in Richtung des Pfeils 2a gegenüber dem Gehäuse 10 blockiert ist. Bei aufgesetzter Kappe 70 ist somit kein Austragvorgang zu bewirken.
  • Erst wenn die Kappe 70 abgeschraubt wurde und dadurch der Zustand der 2b erzielt wurde, ist es möglich, durch eine Kraftbeaufschlagung des Betätigungsabschnittes 30 in Richtung des Pfeils 2a den Betätigungsabschnitt 30 gegenüber dem Gehäuse 10 zu verlagern, sodass hierdurch ein Austragvorgang in der oben beschriebenen Art und Weise erreicht wird, also ein Sprühstrahl 8 durch die Austragöffnung 20 erfolgt Wie die linke Darstellung der 2c zeigt, werden während des Austragvorgangs die Sperrglieder 32 nach oben aus den Ausnehmungen 22 herausgeschoben, wobei dies aufgrund der entfernten Kappe 70 ungehindert möglich ist.

Claims (8)

  1. Austragvorrichtung zum Austrag von Flüssigkeiten mit – einem einen Innenraum umgebenden Außengehäuse (10), – einer Austragöffnung (20), – einem Pumpspender (50) mit – einem Flüssigkeitsspeicher (52), – einem Auslassstutzen (56) und – einer Fördereinrichtung (54) zur Förderung von Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher (52) zur Austragöffnung (20) durch Relativverlagerung des Auslassstutzens (56) in einer Verlagerungsrichtung (2a) gegenüber dem Flüssigkeitsspeicher (52), – einer Kappe (70), die in einer auf das Außengehäuse (10) aufgesetzten Schutzstellung die Austragöffnung (20) bedeckt und – einer Betätigungshandhabe (30) zur Betätigung der Fördereinrichtung (54), die durch eine Kraftbeaufschlagung der Betätigungshandhabe (30) in Richtung der Verlagerungsrichtung (2a) gemeinsam mit dem Flüssigkeitsspeicher (52) gegenüber dem Außengehäuse (10) zwischen einer unbetätigten Relativstellung und einer betätigten Relativstellung verlagerbar ist, wobei – die Kappe (70) und die Betätigungshandhabe (30) derart zusammenwirken, dass eine Verlagerung der Betätigungshandhabe (30) mechanisch blockiert ist, wenn die Kappe (70) in ihrer Schutzstellung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein gegenüber dem Außengehäuse (10) verlagerbares Sperrglied (32) vorgesehen ist, dessen Bewegung gegenüber dem Außengehäuse (10) mit der Bewegung der Betätigungshandhabe (30) zwangsgekoppelt ist, wobei dieses Sperrglied (32) sich zumindest in der betätigten Stellung der Betätigungshandhabe (30) durch eine Ausnehmung (22) des Außengehäuses (10) in einen Kappenbereich erstreckt, in dem die Kappe (70) in ihrer Schutzstellung angeordnet ist.
  2. Austragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (70) als Gewindekappe (70) ausgebildet ist.
  3. Austragvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (70) als Sicherheitsgewindekappe (70) mit einem Innenabschnitt (74) mit Gewinde (72) und einem von außen zugänglichen Außenabschnitt (76), der zur drehfesten Kopplung mit dem Innenabschnitt (74) axial gegenüber dem Innenabschnitt (74) verlagerbar ist.
  4. Austragvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (32) derart ausgebildet ist, dass es sowohl in der betätigten als auch in der unbetätigten Relativstellung der Betätigungshandhabe (30) zumindest abschnittsweise in der Ausnehmung (22) des Außengehäuses (10) angeordnet ist.
  5. Austragvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (32) einstückig an einem Hauptabschnitt (30b) der Betätigungshandhabe (30) angeformt ist.
  6. Austragvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Sperrglieder (32) vorgesehen sind, die sich zumindest in der betätigten Stellung der Betätigungshandhabe (30) jeweils durch bezogen auf die Austragöffnung (20) gegenüberliegende Ausnehmungen (22) im Außengehäuse (10) erstrecken.
  7. Austragvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Außengehäuse (10) bezogen auf die Austragöffnung (20) gegenüberliegend zueinander zwei Fingerauflageflächen vorgesehen sind, wobei die Fingerauflageflächen in Umfangsrichtung versetzt zu den Ausnehmungen (22) angeordnet sind.
  8. Austragvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fingerauflageflächen in Umfangsrichtung um 99° versetzt zu den Ausnehmungen (22) angeordnet sind.
DE102009049903A 2009-10-13 2009-10-13 Austragvorrichtung Expired - Fee Related DE102009049903B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049903A DE102009049903B4 (de) 2009-10-13 2009-10-13 Austragvorrichtung
EP12169520.9A EP2492019B1 (de) 2009-10-13 2010-09-29 Austragvorrichtung
EP10011453.7A EP2311575B1 (de) 2009-10-13 2010-09-29 Austragvorrichtung
US12/925,045 US8857668B2 (en) 2009-10-13 2010-10-12 Discharging device
US14/478,350 US9475074B2 (en) 2009-10-13 2014-09-05 Discharging device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049903A DE102009049903B4 (de) 2009-10-13 2009-10-13 Austragvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009049903A1 DE102009049903A1 (de) 2011-04-21
DE102009049903B4 true DE102009049903B4 (de) 2013-01-10

Family

ID=43302277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009049903A Expired - Fee Related DE102009049903B4 (de) 2009-10-13 2009-10-13 Austragvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US8857668B2 (de)
EP (2) EP2311575B1 (de)
DE (1) DE102009049903B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012218434A1 (de) 2012-10-10 2014-04-24 Aptar Radolfzell Gmbh Spender mit Kindersicherung
US9888816B1 (en) * 2015-07-08 2018-02-13 Kashif Shaukat Wearable fluid-dispensing apparatus
FR3050984B1 (fr) * 2016-05-04 2020-05-15 Aptar France Sas Dispositif de distribution de produit fluide.
EP3849622B1 (de) * 2018-10-30 2022-05-11 Noustique Perfumes, S.L. Riechstoffkartusche
EP4166174A1 (de) * 2021-10-15 2023-04-19 Aptar Radolfzell GmbH Flüssigkeitsspender

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2847139A (en) * 1954-08-19 1958-08-12 Christiansson Bror Gunnar Screw cap
FR2682305A1 (fr) * 1991-10-11 1993-04-16 Valois Dispositif de pulverisation ou de distribution d'une substance fluide, a actionnement mecanique.
US5462181A (en) * 1993-08-30 1995-10-31 Ideal Ideas, Inc. Child resistant overcap with safety collar
DE29908923U1 (de) * 1999-02-14 2000-07-13 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Spender für fließfähige Medien
EP1051262B1 (de) * 1997-11-29 2002-07-03 Ing. Erich Pfeiffer GmbH Manuell betätigbarer spender und schutzkappe mit blockiermitteln zum blockieren der betätigung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3405843A (en) * 1966-11-23 1968-10-15 Cornelius B. Watson Jr. Container-dispenser for collapsible tubes
DE19905461B4 (de) 1999-02-10 2006-06-14 Rag Ag Meßeinrichtung zur kontinuierlichen Erfassung der Kettenzugkräfte im Kettenband eines Kettenkratzförderers
WO2000047332A1 (de) * 1999-02-14 2000-08-17 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Spender für fliessfähige medien
DE10032976A1 (de) * 2000-07-06 2002-01-17 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung für Medien
SE0003666D0 (sv) * 2000-10-11 2000-10-11 Astrazeneca Ab A delivery device
GB0402693D0 (en) * 2004-02-06 2004-03-10 Glaxo Group Ltd A fluid dispenser
FR2882349B1 (fr) * 2005-02-21 2007-05-25 Tebro Sa Luxembourgeoise Tete de distribution de produit fluide.
US7726520B2 (en) * 2005-12-22 2010-06-01 Innopak Inc. Metered dispenser with feed-containing piston drive mechanism
DE102007016503A1 (de) * 2007-03-26 2008-10-02 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Austragvorrichtung für Medien
DE102008027147A1 (de) * 2008-06-02 2009-12-03 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Austragvorrichtung für Medien
GB201017662D0 (en) * 2009-12-23 2010-12-01 Leafgreen Ltd Small manual fluid trigger dispenser

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2847139A (en) * 1954-08-19 1958-08-12 Christiansson Bror Gunnar Screw cap
FR2682305A1 (fr) * 1991-10-11 1993-04-16 Valois Dispositif de pulverisation ou de distribution d'une substance fluide, a actionnement mecanique.
US5462181A (en) * 1993-08-30 1995-10-31 Ideal Ideas, Inc. Child resistant overcap with safety collar
EP1051262B1 (de) * 1997-11-29 2002-07-03 Ing. Erich Pfeiffer GmbH Manuell betätigbarer spender und schutzkappe mit blockiermitteln zum blockieren der betätigung
DE29908923U1 (de) * 1999-02-14 2000-07-13 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Spender für fließfähige Medien

Also Published As

Publication number Publication date
EP2492019B1 (de) 2015-08-19
EP2311575A2 (de) 2011-04-20
EP2311575B1 (de) 2013-12-25
DE102009049903A1 (de) 2011-04-21
US8857668B2 (en) 2014-10-14
US20110088692A1 (en) 2011-04-21
US20140374445A1 (en) 2014-12-25
US9475074B2 (en) 2016-10-25
EP2492019A1 (de) 2012-08-29
EP2311575A3 (de) 2011-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3452229B1 (de) Flüssigkeitsspender
EP1617023B1 (de) Schloss an Klappen oder Türen von Fahrzeugen
EP2893108B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102009049903B4 (de) Austragvorrichtung
EP1745855A2 (de) Spender zum ggf. zerstäubten Ausbringen eines insbesondere flüssigen Mediums aus einem Behältnis
DE102014117005A1 (de) Griffanordnung für ein Türschloss
EP3135599A1 (de) Austragkopf für einen flüssigkeitsspender und flüssigkeitsspender
EP1693115B1 (de) Spender für Medien sowie Montageverfahren hierfür
EP2130609B1 (de) Austragvorrichtung für Medien
EP1984228A1 (de) Vorrichtung zum freigeben einer öffnung in einem gehäuseteil eines lenkgetriebes
DE602004003014T2 (de) Sicherheitsverschluss, insbesondere Kappe, mit Drehmomentbegrenzungskupplung und Schutzvorrichtung gegen zerstörungfreie und unbefugte Handhabung
EP1275591A2 (de) Austragvorrichtung für ein Medium
EP2311574B1 (de) Austragvorrichtung
DE202006000889U1 (de) Aufnahmevorrichtung für eine Reizstoffpatrone, sowie Reizstoff-Sprühgerät
EP2292447B1 (de) Drehstift mit Freilauf
DE102018114289A1 (de) Zentrifuge
DE19842690A1 (de) Abdeckvorrichtung für eine Öffnung, insbesondere eine Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeugs, mit einer Klappe
EP1974829B1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE202018103271U1 (de) Flüssigkeitsspender mit kindergesicherter Kappe
DE3143638A1 (de) Schliesszylinder
EP0993800B1 (de) Kaffeemaschine
EP2301675A1 (de) Spender mit eine von aussen betätigbare Ventileinrichtung und Montageverfahren für einen solchen Spender
WO2023061829A1 (de) Quetschflaschenspender mit betätigungssicherung
DE202006020983U1 (de) Bügeleisen mit einer Sprühvorrichtung
EP2682353B1 (de) Sprühkopf für eine Spraydose

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: APTAR RADOLFZELL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ING. ERICH PFEIFFER GMBH, 78315 RADOLFZELL, DE

Effective date: 20121025

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

Effective date: 20121025

R020 Patent grant now final

Effective date: 20130411

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee