DE19905461B4 - Meßeinrichtung zur kontinuierlichen Erfassung der Kettenzugkräfte im Kettenband eines Kettenkratzförderers - Google Patents

Meßeinrichtung zur kontinuierlichen Erfassung der Kettenzugkräfte im Kettenband eines Kettenkratzförderers Download PDF

Info

Publication number
DE19905461B4
DE19905461B4 DE19905461A DE19905461A DE19905461B4 DE 19905461 B4 DE19905461 B4 DE 19905461B4 DE 19905461 A DE19905461 A DE 19905461A DE 19905461 A DE19905461 A DE 19905461A DE 19905461 B4 DE19905461 B4 DE 19905461B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
chain link
link legs
conveyor
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19905461A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19905461A1 (de
Inventor
Norbert Gessner
Reiner Schuster
Mathias Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Global Mining Europe GmbH
Original Assignee
RAG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAG AG filed Critical RAG AG
Priority to DE19905461A priority Critical patent/DE19905461B4/de
Priority to PCT/DE2000/000311 priority patent/WO2000047968A1/de
Priority to EP00910522A priority patent/EP1151262A1/de
Priority to UA2001096187A priority patent/UA51852C2/uk
Priority to PL00349887A priority patent/PL349887A1/xx
Priority to CZ20012905A priority patent/CZ20012905A3/cs
Publication of DE19905461A1 publication Critical patent/DE19905461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19905461B4 publication Critical patent/DE19905461B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • B65G43/02Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting detecting dangerous physical condition of load carriers, e.g. for interrupting the drive in the event of overheating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erfassung, Übertragung, Umformung und Verarbeitung einer, die momentane Kettenstrangbelastung einer Fördererkette abbildenden Meßgröße bis zur Darstellung oder Anzeige der Kettenstrangbelastung durch eine nachgeschaltete Verarbeitungs- und Ausgabeeinheit als Belastungsinformation für einen im Streb als Stetigförderer betriebenen Kettenkratzförderer, dessen Kettenzugkräfte im Steinkohlenbergbau vom Fördererantrieb über Kettensterne in das Kettenband eingeleitet werden, wobei die Verarbeitungs- und Ausgabeeinheit innerhalb der Meßeinrichtung eine Umformung des Meßsignals in ein elektrisches, drahtlos übertragbares Meßsignal bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die unter Zugbelastung in Kettenstrangrichtung verursachte oder verhinderte Querbewegung zweier zusammengehöriger, einander gegenüberliegender Kettengliedschenkel eines Kettengliedes als Abstandsänderung gegenüber dem entlasteten Zustand mittels einer Meßeinrichtung erfasstund ausgewertet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Meßeinrichtung zur Erfassung, Übertragung, Umformung und Verarbeitung einer, die momentane Kettenstrangbelastung einer Fördererkette abbildende Meßgröße bis zur Darstellung oder Anzeige der Kettenstrangbelastung als Belastungsinformation für einen im Streb als Stetigförderer betriebenen Kettenkratzförderer, dessen Kettenzugkräfte im Steinkohlenbergbau vom Förderantrieb über Kettensterne in das Kettenband eingeleitet werden.
  • Bekannte Meßeinrichtungen zur Erfassung von Verformungen an einem Kettenglied eines bewegten Kettenstranges und daraus ableitbaren Kräften in der Kette beruhen z. B. auf dem Anbringen eines ohmschen Meßwertaufnehmers an einem Kettenglied, dem Meßkörper, bei welchem aus der am Kettenglied hervorgerufenen Längsdehnung ein zu dieser Wirkung proportionales Meßsignal erzeugt wird.
  • Dabei wird die relative Längenänderung eines Kettengliedschenkels von einem oder mehreren auf dem Meßkörper befestigten Draht- oder Halbleiter-Dehnungsmeßstreifen mitvollzogen, die dann durch eine entsprechende Schaltungsanordnung einer Meßschaltung ein der relativen Widerstandsänderung verhältnisgleiches elektrisches Meßsignal bewirken, welches über Meßleitungen einem die Meßstelle begleitenden, speicherfähigen, transportablen Meßsignalaufnehmer zugeführt, aufgenommen und weiterverarbeitet wird bis zur Ausgabe auf einem Endgerät.
  • Auf diese Art und Weise wird mit erheblichem Zeitverzug eine Auswertung der empfangenen Meßsignale, z. B. an einem PC-Arbeitsplatz möglich.
  • Derartige Meßeinrichtungen eignen sich für Betriebsuntersuchungen hinsichtlich des ortsabhängigen Belastungsausmaßes der Fördererkette und gegebenenfalls des Fördererantriebes.
  • Eine Belastungsinformation im Dauerbetrieb, beruhend auf der Meßsignalauswertung zur Kettenbelastung und damit zum Betriebsgeschehen kommt verzögert einem Entscheidungsträger zur Kenntnis und kann somit einen zur aktuellen Belastung zeitgerechten Betriebseingriff für eine eventuell erforderliche, belastungsgerechte Anpassung an den aktuellen Belastungszustand verhindern.
  • Die DE 44 35 842 C2 beschreibt eine Strebmaschine mit Sensorreihen, die im Bereich der Umlenkstationen in Bohrungen oder Fenstern der Maschinenrinnen angeordnet sind zur Erfassung und Auswertung der Funktionsparameter der laufenden Arbeitskette. Als Parameter werden Kettenvorspannung, Kettenkraft, Restvorspannung, Kettendurchhang und Kettenrißerkennung genannt. Hierbei werden Soll-Wertzeitimpulse mit Ist-Wertzeitimpulsen verglichen. Die Impulse werden erzeugt, wenn ein Mitnehmer und/oder Gewinnungselement die einzelnen Sensoren passiert. Zum besseren Vergleich können die Soll- und Ist-Wertzeitimpulse auf einem Meßschrieb dargestellt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren für ein im Betrieb bewegtes Kettenband eines im Gewinnungsbetrieb eingerichteten Kettenkratzförderers anzugeben, mit dem die Kettenzugkräfte stetig erfasst und die jeweilige Belastung ausgegeben werden können.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst und u.a. dadurch, dass die unter Zugbelastung in Kettenstrangrichtung verursachte oder verhinderte Querbewegung zweier zusammengehöriger, einander gegenüberliegender Kettengliedschenkel eines Kettengliedes als Abstandsänderung gegenüber dem entlasteten Zustand mittels einer Meßeinrichtung erfasst wird.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen des Verfahrens sind aus den Unteransprüchen 2 bis 6 zu entnehmen.
  • Die im Gesamtsystem der Meßeinrichtung als Endgerät der Meßkette angeordnete Anzeigeeinheit kann sich z. B. im Steuerstandbereich im Grubengebäude oder in einer Grubenwarte Übertage befinden.
  • Die zur Anwendung des Verfahrens besonders geeigneten Meßeinrichtungen sind durch die Merkmale in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Zur drahtlosen Übertragung selbst werden im Bergbau marktübliche Übertragungssysteme verwendet.
  • Diejenigen Teile der Meßeinrichtung, die innerhalb des Grubengebäudes, also Untertage, eingesetzt werden, erfordern aus Sicherheitsgründen eine eigensichere Ausführung.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Erfassung, Übertragung, Umformung und Verarbeitung einer, die momentane Kettenstrangbelastung einer Fördererkette abbildenden Meßgröße bis zur Darstellung oder Anzeige der Kettenstrangbelastung durch eine nachgeschaltete Verarbeitungs- und Ausgabeeinheit als Belastungsinformation für einen im Streb als Stetigförderer betriebenen Kettenkratzförderer, dessen Kettenzugkräfte im Steinkohlenbergbau vom Fördererantrieb über Kettensterne in das Kettenband eingeleitet werden, wobei die Verarbeitungs- und Ausgabeeinheit innerhalb der Meßeinrichtung eine Umformung des Meßsignals in ein elektrisches, drahtlos übertragbares Meßsignal bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die unter Zugbelastung in Kettenstrangrichtung verursachte oder verhinderte Querbewegung zweier zusammengehöriger, einander gegenüberliegender Kettengliedschenkel eines Kettengliedes als Abstandsänderung gegenüber dem entlasteten Zustand mittels einer Meßeinrichtung erfasstund ausgewertet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verhinderte Abstandsänderung zwischen den Kettengliedschenkeln über zwischen den Kettengliedschenkeln angeordnete piezoelektrische Sensoren oder Aufnehmer mit elektronischem Analogausgang in Form einer Ladung indirekt über Druck- oder die Krafteinwirkung der beiden Kettengliedschenkel zueinander erfaßt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsänderung zwischen den Kettengliedschenkeln durch zwischen den Kettengliedschenkeln angeordnete piezoresitive Sensoren oder Aufnehmer mit elektronischem Analogausgang in Form einer Widerstandsänderung oder Spannung indirekt über den Druck- oder die Krafteinwirkung der beiden Kettengliedschenkel zueinander erfaßt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsänderung zwischen den Kettengliedschenkeln durch zwischen den Kettengliedschenkeln angeordnete induktive Sensoren mit Tauchanker mit elektronischem Analogausgang in Form einer Induktivitätsänderung oder eine Wechselspannung direkt über den Weg der beiden Kettengliedschenkel zueinander erfaßt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsänderung zwischen den Kettengliedschenkeln durch zwischen den Kettengliedschenkeln angeordnete induktive Sensoren mit Queranker mit elektronsichem Analogausgang in Form einer Induktivität indirekt über den Weg der beiden Kettengliedschenkel zueinander erfaßt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verhinderte Abstandsänderung zwischen den Kettengliedschenkeln durch zwischen den Kettengliedschenkeln angeordnete magnetoelastische Sensoren mit elektronischem Analogausgang in Form einer Permeabilitätsänderung indirekt über die Kraft der beiden Kettengliedschenkel zueinander erfaßt wird.
DE19905461A 1999-02-10 1999-02-10 Meßeinrichtung zur kontinuierlichen Erfassung der Kettenzugkräfte im Kettenband eines Kettenkratzförderers Expired - Fee Related DE19905461B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19905461A DE19905461B4 (de) 1999-02-10 1999-02-10 Meßeinrichtung zur kontinuierlichen Erfassung der Kettenzugkräfte im Kettenband eines Kettenkratzförderers
PCT/DE2000/000311 WO2000047968A1 (de) 1999-02-10 2000-02-02 Messeinrichtung zur kontinuierlichen erfassung der kettenzugkräfte im kettenband eines kettenkratzförderers
EP00910522A EP1151262A1 (de) 1999-02-10 2000-02-02 Messeinrichtung zur kontinuierlichen erfassung der kettenzugkräfte im kettenband eines kettenkratzförderers
UA2001096187A UA51852C2 (uk) 1999-02-10 2000-02-02 Спосіб безперервної реєстрації розтяжних зусиль ланцюга в ланцюговій стрічці ланцюгового скребкового транспортера і вимірювальний пристрій для його здійснення
PL00349887A PL349887A1 (en) 1999-02-10 2000-02-02 Measuring device for continually determining the tensile forces of the chains in the chain conveyor belt of a scraper chain conveyor
CZ20012905A CZ20012905A3 (cs) 1999-02-10 2000-02-02 Měřicí zařízení

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19905461A DE19905461B4 (de) 1999-02-10 1999-02-10 Meßeinrichtung zur kontinuierlichen Erfassung der Kettenzugkräfte im Kettenband eines Kettenkratzförderers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19905461A1 DE19905461A1 (de) 2000-08-24
DE19905461B4 true DE19905461B4 (de) 2006-06-14

Family

ID=7897015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19905461A Expired - Fee Related DE19905461B4 (de) 1999-02-10 1999-02-10 Meßeinrichtung zur kontinuierlichen Erfassung der Kettenzugkräfte im Kettenband eines Kettenkratzförderers

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1151262A1 (de)
CZ (1) CZ20012905A3 (de)
DE (1) DE19905461B4 (de)
PL (1) PL349887A1 (de)
UA (1) UA51852C2 (de)
WO (1) WO2000047968A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2881720A1 (de) 2013-12-09 2015-06-10 Caterpillar Global Mining Europe GmbH Kraftmesseinheit und Systemeinheit zum Messen einer Kettenzugkraft

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7792648B2 (en) 2008-06-19 2010-09-07 Polar Electro Oy System for determining pedalling effort of bicycle
DE102009049903B4 (de) 2009-10-13 2013-01-10 Aptar Radolfzell Gmbh Austragvorrichtung
CN105621060B (zh) * 2016-03-08 2018-01-02 中交机电工程局有限公司 一种胶带机张紧力实时检测装置
CN106315161A (zh) * 2016-09-12 2017-01-11 周杰 一种刮板输送机断链报警装置
CN107215620B (zh) * 2017-06-28 2019-07-23 嵊州市万智网络科技有限公司 一种刮板输送机自动检测系统
CN108072533B (zh) * 2017-11-30 2019-10-11 太原理工大学 一种检测刮板输送机动态特性的实验装置及方法
CN117232711B (zh) * 2023-11-14 2024-01-30 山西省长治经坊煤业有限公司 一种采煤机拉杠预紧力检测装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435842C2 (de) * 1994-10-07 1998-09-24 Bochumer Eisen Heintzmann Strebmaschine für bergbauliche Untertagebetriebe mit umlaufender Arbeitskette sowie mit einer Einrichtung zur Erfassung und Auswertung von Funktionsparametern der Arbeitskette

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2014624A1 (de) * 1970-03-26 1971-10-14 Westfaelische Berggewerkschaft Einrichtung zum Messen der Zugkräfte in Ketten, insbesondere von Bergbaumaschinen
US4283942A (en) * 1979-05-25 1981-08-18 Fishfader Stanley S Load measuring device
EP0130298A3 (de) * 1983-07-01 1986-01-08 MANNESMANN Aktiengesellschaft Lastmesseinrichtung für Hebezeuge
US4566339A (en) * 1983-12-23 1986-01-28 Southern Systems, Inc. Chain pull monitor system
DE3508479A1 (de) * 1985-03-09 1986-09-11 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Einrichtung zur wegerfassung, beispielsweise des rueckweges in abbaubetrieben des steinkohlenbergbaus
GB2205411B (en) * 1987-06-01 1991-09-11 Hugh Michael O Pratt Load cell

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435842C2 (de) * 1994-10-07 1998-09-24 Bochumer Eisen Heintzmann Strebmaschine für bergbauliche Untertagebetriebe mit umlaufender Arbeitskette sowie mit einer Einrichtung zur Erfassung und Auswertung von Funktionsparametern der Arbeitskette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2881720A1 (de) 2013-12-09 2015-06-10 Caterpillar Global Mining Europe GmbH Kraftmesseinheit und Systemeinheit zum Messen einer Kettenzugkraft
WO2015086110A1 (en) * 2013-12-09 2015-06-18 Caterpillar Global Mining Europe Gmbh Force measuring unit and system for measuring chain forces

Also Published As

Publication number Publication date
PL349887A1 (en) 2002-09-23
EP1151262A1 (de) 2001-11-07
CZ20012905A3 (cs) 2002-01-16
UA51852C2 (uk) 2002-12-16
DE19905461A1 (de) 2000-08-24
WO2000047968A1 (de) 2000-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0390972B1 (de) Verfahren zum Erfassen von physikalischen Kenngrössen eines Aufzuges
DE19905461B4 (de) Meßeinrichtung zur kontinuierlichen Erfassung der Kettenzugkräfte im Kettenband eines Kettenkratzförderers
DE19616574C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Spannung eines Riemens in einem gespannten Zustand
EP0694792B1 (de) Einrichtung zur Positionserfassung
EP3234512B1 (de) Durchflussmessanordnung nach dem differenzdruckmessprinzip
DE102007027276A1 (de) Feldgerät mit einer Vorrichtung zur Durchführung von Diagnoseverfahren
DE3111546C2 (de) Verfahren zum Feststellen mechanischer Fehler eines Leistungsschalters und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009055952A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Volumenstroms auf einer Förderanlage
DE3807278A1 (de) Verfahren zur sicherheitstechnischen ueberpruefung von magnetventilen und messanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
WO2014095430A1 (de) Aufzugsanlage mit überwachtungsvorrichtung und verfahren zur üerwachtung einer aufzugsanlage
DE112016003854T5 (de) Seil-Verschlechterungs-Detektor, Fahrstuhlvorrichtung mit einem solchen Seil-Verschlechterungs-Detektor sowie Seil-Verschlechterungs-Detektionsverfahren
DE102004063709B3 (de) Verfahren zur Abschätzung der Betriebsdauer eines Seils
EP0286712A3 (de) Gerät zur Prüfung von ferromagnetischen Stahldrahtseilen, insbesondere von Förderseilen des Untertagebetriebes
DE102007010468B4 (de) Nach dem Radar-Prinzip arbeitendes Füllstandsmeßgerät
EP0239586B1 (de) Vorrichtung zur ermittlung von kettenrissen kettengetriebener betriebsmittel
WO2012028428A2 (de) Druckmessumformer
EP1971844A1 (de) Verfahren zur messtechnischen bestimmung des intervallendes eines prüfintervalls sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1108988A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Durchflussrate eines Mediums in einem Messrohr
EP3601116A1 (de) Verfahren zur überwachung und zerstörungsfreien prüfung eines endlos umlaufenden fördergurtes und fördergurt diagnoseeinrichtung
EP1491864A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsprüfung eines induktiven Sensors
DE3203815A1 (de) Verfahren und anordnung zur ermittlung der spannung eines seiles
DD148751A5 (de) Vorrichtung zum automatischen spannen eines foerderbandes
DE2426311B2 (de) Vorrichtung zur Relaxationsmessung
DE102008034565A1 (de) Elektromagnetischer Durchflussmesser sowie Verfahren zum Betrieb eines elektromagnetischen Durchflussmessers
DE102005062378A1 (de) Anordnung von Schleifkontakten zur elektrischen Energieversorgung und Verfahren zu deren Verschleißprüfung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RAG AKTIENGESELLSCHAFT, 44623 HERNE, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GESSNER, NORBERT, 66299 FRIEDRICHSTHAL, DE

Owner name: SCHUSTER, REINER, 66123 SAARBRUECKEN, DE

Owner name: SCHMIDT, MATHIAS, 66740 SAARLOUIS, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BUCYRUS EUROPE GMBH, 44534 LUENEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CATERPILLAR GLOBAL MINING EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BUCYRUS EUROPE GMBH, 44534 LUENEN, DE

Effective date: 20120718

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee