DE2014624A1 - Einrichtung zum Messen der Zugkräfte in Ketten, insbesondere von Bergbaumaschinen - Google Patents

Einrichtung zum Messen der Zugkräfte in Ketten, insbesondere von Bergbaumaschinen

Info

Publication number
DE2014624A1
DE2014624A1 DE19702014624 DE2014624A DE2014624A1 DE 2014624 A1 DE2014624 A1 DE 2014624A1 DE 19702014624 DE19702014624 DE 19702014624 DE 2014624 A DE2014624 A DE 2014624A DE 2014624 A1 DE2014624 A1 DE 2014624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
chain
chains
bridge
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702014624
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut 4370 Mari Sinsen Bruns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTFAELISCHE BERGGEWERKSCHAFT
Original Assignee
WESTFAELISCHE BERGGEWERKSCHAFT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTFAELISCHE BERGGEWERKSCHAFT filed Critical WESTFAELISCHE BERGGEWERKSCHAFT
Priority to DE19702014624 priority Critical patent/DE2014624A1/de
Publication of DE2014624A1 publication Critical patent/DE2014624A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
    • G01L5/101Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means using sensors inserted into the flexible member

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

  • "Einrichtung zum Messen der Zugkräfte in Ketten, insbesondere von Bergbaumaschinen" Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Messen der Zugkraft in Ketten, insbesondere von Bergbaumaschinen, mit Hilfe eines die Zugkraft bestimmenden Gebers und eines an diesen anschließbaren Meßgerätes.
  • Im Untertagebergbau sind sehr große Kettenlängen laufend eingesetzt; bei der Mehrzahl dieaer Ketten handelt; es sich um Rundstahlgliederketten. Diese werden außer zum Ziehen von Gewinnungsmaßchinen.hauptsächlich in den Pördermitteln eingesetzt. Die größte Bedeutung haben sie in den Strebförderern, die zum überwiegenden leil mit sogenannten Doppelkettenbändern arbeiten, in denen zwei Ketten durch Mitnehmer miteinander verbunden sind, die in regelmäßigen Abständen eingebaut werden.
  • Neueste Untersuchungen haben gezeigt, daß der Kettenverschleiß in dletzrtigen Förderer im wesentlichen von der Kettenvorspannung abhängt. Das beruht darauf, daß die Kettenvorspannung die Größe der Amplituden der Kettenschwingungen bestimmt, die durch die dynamische Beanspruchung der Kette entstehen. Die Bebensdauer der Kette hängt entscheidend von dieser sich periodisch ändernden Kettenbelastung ab. Daraus ergibt sich die Forderung, die Kettenvorspannung mit hoher Genauigkeit einzustellen. Voraussetzung ist eine entsprechende Kräftemessung der dabei auftretenden Zugkraft in der Kette.
  • Einrichtungen, die das Messen der Zugkraft in Ketten ermöglichen, sind allerdings vielfach bekannt.
  • Besonders für den Bergbau gedacht ist eine Einrichtung zum Messen der in Laschenketten herrschenden Druck- und Zugspannungen, weil Laschenketten früher in erheblichem Umfang in den sogenannten Stahlgliederbändern eingesetzt waren. Allerdings handelt es sich hier um verhältnismäßig große Kettenglieder. Daher konnte der Geber in eine zu diesem Zweck zweiteilig ausgebildete Lasche eingebaut werden. Bei der vorbekannten Vorrichtung handelt es sich im übrigen darum, eine mechanische Meßgröße in ein hydraulisches Signal umzuwandeln, das von einem Manometer angezeigt wird. Ersichtlich kann eine solche Einrichtung nicht in Rundstahlgliederketten verwendet werden, u.a. weil sie sich dazu nicht genügend verkleinern läßt.
  • Für Ketten mit kleinen Gliedern und insbesondere Rundstahlgliedern sind bisher nur mechanische Meßeinrichtungen verwendbar.
  • So ist es u.a. bekannt, solche Meßeinrichtungen in die Mitnehmer von Kettenbändern einzuhängen. Einerseits haben diese Einrichtungen den bahnteil, daß sie nicht in der gespannten Kette verbleiben können, andererseits können bei Kettenbändern nur die insgesamt herrschenden Zugkräfte gemessen werden. Bas Ausbauen der Meßeinrichtung nach Einstellung der Zugkraft führt zu einer unerwwnschten Veränderung der eingestellten Zugkraft, die Messung der Gesamtkettenvorspannung ist weitgehend nutzlos, weil es nach den neueren Untersuchungen auf die Kraftunterschiede in den einzelnen Ketten ankommt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Meßeinrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, in Rundstahlgliederketten bzw.
  • Ketten mit Gliedern von ähnlicher Größe und vergleichbarer Beschaffenheit die herrschende Zugkraft messen zu können, wobei der'Geber in der Kette verbleiben kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Geber von zu einer elektrischen Brücke geschalteten Dehnungsmeßstreifen gebildet wird, die zusammen mit zu einem Stecker führenden Verbindungsleitungen in einer oder mehreren Vertiefungen eines Kettengliedes untergebracht und nach außen abgedeckt sind, und daß das Meßgerät außer einer Meßwertanzeige eine Stromquelle aufweist, die über den Stecker an die Brücke angeschlossen ist.
  • Mit einer solchen Einrichtung ist es möglich, die Vorspannkraft in einer einzelnen Kette zu einer beliebigen Zeit zu messen ohne daß größere Betriebsstillstände dafür Voraussetzung sind-.
  • Es bedarf lediglich des Anschlusses des Meßgerätes über einen Aufsteckkopf, der dem Stecker entspricht.
  • Insbesondere ist es zweckmäßig, für den Geber ein an sich bekanntes Kettenglied mit Mittelsteg zu verwenden, falls entsprechend dem überwiegenden Anwendungsgebiet der Erfindung die Zugkraft in einer Rundstahlgliederkette gemessen werden soll. In diesem Fall ist der Steg quer zur Kettenrichtung verlaufend mit den Vertiefungen für die Meßbrücke versehen9 wobei der Stecker an der Flanke des Kettengliedes am Ende einer Vertiefung angeordnet ist.
  • Im Steg des Kettengliedes können zwei Vertiefungen angebracht sein, die auf gegenüberliegenden Seiten des Steges und parallel zueinander liegen, wobei die Dehnungsmeßstreifen paarweise den Vertiefungen zugeordnet und rechtwinklig zueinander angeordnet sind.
  • Das Abdecken der elittrischen Einrichtung, die den Geber bildet, kann durch Vergießen der Vertiefungen erfolgen. Dafür eignen sich verschiedene Kunststoffe.
  • Das eigentliche Meßgerät fällt so klein aus, daß es ohne weiteres von einer Person mitgeführt werden kann. Zweckmäßig ist es, in das Meßgerät eine Spannungs stabilisierung und einen Meßverstärker einzubauen. Dann ist es möglich, das Meßgerät eigensicher auszuführen. Es kann dann bei verhältnismäßig leichter Bauart in explosionsgefährdeten Betrieben verwendet werden.
  • In den Figuren der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben; es zeigen Fig. 1 in Draufsicht einen Abschnitt einer Rundstahlgliederkette mit atem eingebauten Geber, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1 bei um 180° gewendeter Kette, Fig. 3 in zwei Ansichten das Meßgerät und Fig. 4 einen Schaltplan für die Neßwertanzeige und eine Spannungsprüfung der Stromquelle.
  • Nach den Figuren 1 und 2 ist zwischen zwei normale Rundstahlglieder 1, 2 einer aus solchen Gliedern bestehenden Kette ein Kettenglied 3 eingeschaltet,-dessen Ebene quer zur Ebene der Glieder 1 und 2 verläuft. Das Kettenglied 3 besitzt einen Mittelsteg 4. Quer zur Kettenlängsrichtung verlaufen im Steg zwei Vertiefungen 5 und 6.
  • Ein Vergleich der figuren 1 und 2 ergibt, daß die beiden Vertiefungen auf den gegenffberliegenden Seiten 7, 8 des Steges 4 angebracht sind und parallel zueinander verlaufen.
  • Jede Vertiefung weist Dehnungsmeßstreifen 9, 10 bzw. 11, 12 auf.
  • Diese Dehnungsmeßstreifen sind in bekannter Weite zu einer elektrischen Rollbrücke zusammengeschaltet. Verbindungsleitungen 13 führen von den Endpunkten der Meßbrücke zu einem Stecker 14.
  • Die in den Vertiefungen 5 und 6 angeordneten und vorstehend beschriebenen elektrischen Elemente sind nach außen durch eine Vergußmasse 15 abgedeckt, so daß sie bei laufender Kette nicht beschädigt werden können. Der ganze Geber kann auf diese Weise in der Kette verbleiben.
  • Das Meßgerät 16 besitzt ein Anschlußkabel 17 und einen Aufeteckkopf 18, der auf den Stecker 14 paßt. Da der- Stecker bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel an der Flanke 20 des Kettengliedes 3 liegt, kann der Aufsteckkopf 18 sehr einfach bedarfsweise angeschlossen werden.
  • Das Kabel ist bei 21 in einen Schaft 22 des Meßgerätes eingeführt, der die nicht eichtbaren, Batterien enthält, welche die Stromquelle für die Meßanordnung bilden. Das Meßgerät weist ferner einen oberen Teil 23 auf, der außer einer Skala 24 für einen Zeiger zwei SChalter,25, 26 aufweitet. Der.Schalter 25 kann aus einer Nittellage in eine erste Schaltstellung verbracht werden, in der die Spannung der Stromquellen geprüft und auf der Skala bei 24 angezeigt wird. Er läßt sich in eine weitere Schaltstellung verbringen, in der die Brücke gemessen und der Meßwert auf der Skala 24 angezeigt wird.
  • Der Schalter 26 dient zum Ein- und Ausschalten des Gerätes.
  • In Fig. 4 bezeichnen S1 und S4 die AnschlußkQntakte für die Speisespannung, während die mit S2 und S3 bezeichneten Kontakte die Meßspannung wiedergeben.
  • Bei einer praktischen Ausführungsform des Gerätes können die Widerstände wie folgt bemessen sein: R1 = 10 fl R2 = 150 n R3 = 120 kl Die Spannung der Stromquelle kann liegen bei UB = 7,5 - 10 V Die Betriebsspannung liegt bei der gegebenen Einrichtung bei 13 = 50 - 70 mA Der Kurzschlußstrom liegt bei 1K < 1 A Zur Vermeidung von Meßwertfehlern und zur Erzielung eines grösseren Meßwertauflösevermögens können in das in Fig. 3 wiedergegebene Gehäuse eine Spannungsstabilisierung und ein Neßverstärker eingebaut werden, wobei die Spannungsstabilisierung gleichzeitig als Schutzeinrichtung anzusehen ist, die den Betrieb der Meßvorrichtung in Grubengas- oder explosionsgefährdeten Räumen in der Schutzart Sch (i) bzw. Ex (i) ermöglicht.
  • Patentansprüche

Claims (5)

  1. Patentansprüche Einrichtung zum Messen der Zugkraft in Ketten, insbesondere von Bergbaumaschinen mit Hilfe eines die Zugkraft bestimmenden Gebers und eines an diesen anschließbaren Meßgerätes, d a d u r c h g e k e n n z e i 0 h n e t , daß der Geber von zu einer elektrischen Brücke geschalteten Dehnungsmeßstreifen (9, 101,11, 12) gebildet wird, die zusammen mit zu einem Stecker (14) führenden Verbindungsleitungen (13) in einer oder mehreren Vertiefungen des Kettengliedes (3) untergebracht und nach außen abgedeckt sind, und daß das Meßgerät (16) außer einer Meßwertanzeige (24) eine Stromquelle enthält, die huber den Stecker an die Brücke anzuschließen ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1 , g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein an sich bekanntes Kettenglied (3) mit Mittelsteg (4) für Rundstahlgliederketten (1, 2), dessen Steg quer zur Kettenrichtung verlaufend die Vertiefungen für die Meßbrücke aufweist, wobei der Stecker an der Flanke (20) des Kettengliedes am Ende einer Vertiefung angeordnet ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2,d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß im Steg des Kettengliedes zwei Vertiefungen (5, 6) angebracht sind, die auf gegendbErliegenden Seiten (7, 8) des Stegea und parallel zu-einander liegen, wobei die Dehnungsmeßstreifen paarweise den Vertiefungen zugeordnet und rechtwinklig zueinander angeordnet sind.
  4. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Abdeckung aus einer Vergußmasse besteht.
  5. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4 s d a d'u rc h g e k e n n z e i c h n e t , daß in das Meßgerät eine Spannungsstabilisierung und eine Meßverstärkung eingebaut sind.
    L e e r s e i t e
DE19702014624 1970-03-26 1970-03-26 Einrichtung zum Messen der Zugkräfte in Ketten, insbesondere von Bergbaumaschinen Pending DE2014624A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702014624 DE2014624A1 (de) 1970-03-26 1970-03-26 Einrichtung zum Messen der Zugkräfte in Ketten, insbesondere von Bergbaumaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702014624 DE2014624A1 (de) 1970-03-26 1970-03-26 Einrichtung zum Messen der Zugkräfte in Ketten, insbesondere von Bergbaumaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2014624A1 true DE2014624A1 (de) 1971-10-14

Family

ID=5766387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702014624 Pending DE2014624A1 (de) 1970-03-26 1970-03-26 Einrichtung zum Messen der Zugkräfte in Ketten, insbesondere von Bergbaumaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2014624A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003685A2 (de) * 1978-02-13 1979-08-22 Eitan Eilon Belastungsanzeiger
DE3421844A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-17 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Lastmesseinrichtung fuer hebezeuge
WO2000047968A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-17 Rag Aktiengesellschaft Messeinrichtung zur kontinuierlichen erfassung der kettenzugkräfte im kettenband eines kettenkratzförderers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003685A2 (de) * 1978-02-13 1979-08-22 Eitan Eilon Belastungsanzeiger
EP0003685A3 (de) * 1978-02-13 1979-09-05 Eitan Eilon Belastungsanzeiger
DE3421844A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-17 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Lastmesseinrichtung fuer hebezeuge
WO2000047968A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-17 Rag Aktiengesellschaft Messeinrichtung zur kontinuierlichen erfassung der kettenzugkräfte im kettenband eines kettenkratzförderers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299441B (de) Vorrichtung zur Anzeige des Andruckes von zwei gegeneinander wirkenden Flaechen
DE3423043A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der zugkraft in einem foerdergurt
CH674668A5 (de)
DE2014624A1 (de) Einrichtung zum Messen der Zugkräfte in Ketten, insbesondere von Bergbaumaschinen
DE3218358A1 (de) Schaltanordnung fuer geraete zur entnahme von proben aus der atmosphaere
DE8711385U1 (de) Kraftmesser mit Parallelführung
DE2313953A1 (de) Kraftmessumformer
DE2106997A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Verschie bungen im zweidimensional Bereich
DE3412483A1 (de) Elektromechanischer messumformer-zapfen
DE3106156A1 (de) Verfahren zur ueberwachung der streblage und geraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE1067241B (de) Mit Dehnungsmeßstreifen versehene Vorrichtung zur Messung von Kräften
DE3111865A1 (de) Vorrichtung zur feststellung der last in form einer kranwaage oder eines dynamometers
DE2755428A1 (de) Auswechselbare ueberlastungskontrolle fuer lastketten
DE1078785B (de) Einrichtung zum Messen der Belastung von Foerderseilen im Bergbau
DE728913C (de) Leitradabstuetzung mit Bruchglied fuer Gleiskettenfahrzeuge
DD251198A1 (de) Sonde zur messung der gebirgsaufblaetterung um bergmaennische hohlraeume
DE68913589T2 (de) Blitzschutzüberwachungsanlage.
DE1135146B (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Lastverteilung auf die Foerderseile einer Mehrseilfoerderung
EP0009230A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Prüfspannung
DE1046913B (de) Vorrichtung zur Kennzeichnung der UEberbeanspruchung eines Lastaufnahmemittels
DE1774979U (de) Kranhakengeschirr zur messung der zugkraft am kranhaken.
DE2730435A1 (de) Verfahren zur bestimmung der von einem gabelstapler gehobenen last und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2218661A1 (de) Messgeraet zur messung und anzeige der lageaenderung eines unter belastung stehenden messkaerpers
AT205261B (de) Elektromagnetischer Dehnungsmesser
DE3228578A1 (de) Messvorrichtung zum messen der dicke von drucktuechern