DE102009042694A1 - Modular guide device - Google Patents

Modular guide device Download PDF

Info

Publication number
DE102009042694A1
DE102009042694A1 DE102009042694A DE102009042694A DE102009042694A1 DE 102009042694 A1 DE102009042694 A1 DE 102009042694A1 DE 102009042694 A DE102009042694 A DE 102009042694A DE 102009042694 A DE102009042694 A DE 102009042694A DE 102009042694 A1 DE102009042694 A1 DE 102009042694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruler
guide
guide rail
guiding device
rulers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009042694A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank-Günter BENNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Siemag AG filed Critical SMS Siemag AG
Priority to DE102009042694A priority Critical patent/DE102009042694A1/en
Priority to RU2012116140/02A priority patent/RU2500495C1/en
Priority to PCT/EP2010/005815 priority patent/WO2011035908A1/en
Priority to CN2010800431962A priority patent/CN102686325A/en
Priority to KR1020127007858A priority patent/KR101410693B1/en
Priority to US13/391,629 priority patent/US20120167653A1/en
Priority to JP2012530167A priority patent/JP2013505139A/en
Priority to EP10760607A priority patent/EP2480353A1/en
Priority to SA110310715A priority patent/SA110310715B1/en
Publication of DE102009042694A1 publication Critical patent/DE102009042694A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/14Guiding, positioning or aligning work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/34Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/032Controlling transverse register of web
    • B65H23/035Controlling transverse register of web by guide bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2273/00Path parameters
    • B21B2273/04Lateral deviation, meandering, camber of product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/442Moving, forwarding, guiding material by acting on edge of handled material
    • B65H2301/4421Moving, forwarding, guiding material by acting on edge of handled material by abutting edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/173Metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Führungsvorrichtung in einer Anlage zur Umformung von Material (1), umfassend zu beiden Längsseiten (2a, 2b) des Materials (1) anstellbare Lineale (3a, 3b), wobei wenigstens ein Lineal (3a, 3b) über zumindest eine Anstelleinrichtung (4) gegen das Material (1) mit Druck beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Lineal (3a, 3b) entlang eines Führungsholms (9) verschiebbar gelagert ist, dass in den Führungsholm (9) ein Hubraum (7) integriert ist, in dem ein mit dem Lineal (3a, 3b) fest verbundener Kolben (6) innerhalb des Hubraums (7) verschiebbar aufgenommen ist.The invention relates to a guide device in a system for forming material (1), comprising rulers (3a, 3b) that can be adjusted to both longitudinal sides (2a, 2b) of the material (1), at least one ruler (3a, 3b) over at least one The adjusting device (4) can be pressurized against the material (1), characterized in that at least one ruler (3a, 3b) is mounted displaceably along a guide rail (9) that a displacement (7) is integrated into the guide rail (9) is, in which a with the ruler (3a, 3b) firmly connected piston (6) is slidably received within the displacement (7).

Description

1. Gebiet der Erfindung1. Field of the invention

Die Erfindung betrifft eine Führungseinrichtung in einer Anlage zur Umformung von Materialien, insbesondere eine Führungsvorrichtung als Bestandteil eines Metallwalzwerks, vorzugsweise eines Bandwalzwerks. Die Führungsvorrichtung dient zur Führung von Bändern unterschiedlicher Materialien, insbesondere von Metallmaterialien mit unterschiedlichen Materialien, Temperaturen, Breiten und Dicken.The invention relates to a guide device in a plant for the conversion of materials, in particular a guide device as part of a metal rolling mill, preferably a strip mill. The guide device serves to guide bands of different materials, in particular of metal materials with different materials, temperatures, widths and thicknesses.

2. Stand der Technik2. State of the art

Führungslineale als Bestandteile von Führungsvorrichtungen für Walzwerke und insbesondere für die Seitenführung von gewalztem oder aufgetrenntem Material sind beispielsweise in der DE 14 27 923 A beschrieben. Dieser Stand der Technik befasst sich insbesondere mit dem Verschleiß an Führungslinealen beim Führen von bandförmigem Material.Guide rulers as components of guide devices for rolling mills and in particular for the lateral guidance of rolled or separated material are for example in the DE 14 27 923 A described. This prior art is particularly concerned with the wear on guide rulers when guiding strip-shaped material.

Die DE 31 162 78 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Steuern der Lage des Bandlaufs beim Walzen, wobei je nach Ausmaß des Anlegens durch die Walzstraße beförderten Bandes an Überwachungselementen von Gebern Signale ausgelöst werden, welche Stellmotoren entweder zum Verschwenken der Walzenachse oder zum Verschieben von Seitenführungen jeweils zu Beginn der Walzstraße einschalten. Hierdurch sollen die Ursachen eines aus der gewünschten Lage herauslaufenden Bandlaufs behoben werden können.The DE 31 162 78 A1 discloses a device for controlling the position of the strip rolling during rolling, depending on the extent of the application conveyed by the rolling mill belt on monitoring elements of donors signals are triggered, which turn on actuators either for pivoting the roll axis or for shifting side guides respectively at the beginning of the rolling train. As a result, the causes of a run out of the desired position tape can be resolved.

Die EP 0 721 812 A1 befasst sich darüber hinaus mit bandseitigen Führungen zum gleichen Zweck, wobei die bandseitigen Führungen aus einer Vielzahl unterteilter Segmente sowohl im Bereich der Walzen selbst als auch in deren Zwischenräumen bestehen. Diese einzelnen Segmente oder Segmentpaare können überdies einzeln und unabhängig von den benachbarten Segmenten auf das Band hin oder von diesem weg verschoben werden, um den Verschleiß sowohl des Bandes als auch der Seitenführung zu kontrollieren.The EP 0 721 812 A1 is also concerned with band-side guides for the same purpose, wherein the band-side guides consist of a plurality of divided segments both in the area of the rollers themselves and in their interspaces. Moreover, these individual segments or pairs of segments may be individually and independently displaced towards or away from the adjacent segments to control the wear of both the belt and the side rail.

Die GB 203 17 71 A wiederum beschreibt ein Führung für eine Walzstraße, welche zwischen zumindest zwei benachbarten Walzgerüsten im Bereich eines Rollgangs angeordnet ist. Sowohl der Aufbau als auch die hierbei verwendeten Materialien haben zum Ziel den Verschleiß der Bandführungen auf ein Minimum zu beschränken und gleichzeitig Beschädigungen der geführten Bandkanten zu minimieren.The GB 203 17 71 A in turn describes a guide for a rolling mill, which is arranged between at least two adjacent rolling stands in the region of a roller table. Both the structure and the materials used in this case have the goal of minimizing the wear of the tape guides while minimizing damage to the guided tape edges.

Auf Rollgängen von Walzstraßen, insbesondere von Bandwalzwerken wie etwa Stahl- oder Aluminium-Walzwerken, ist es prinzipiell erforderlich, Bänder aus unterschiedlichen Materialien, mit unterschiedlichen Temperaturen, Breiten und Dicken gleichmäßig und sicher zu führen. Entsprechend verändert sich aber auch die erforderliche Anpresskraft von Einrichtungen dieser Art zur Führung von Bändern abhängig vom Material, dessen Temperatur, oder aber dessen Breite und Dicke. Je weicher, wärmer, breiter und/oder dünner ein zu führendes Material ist, desto geringer muss auch die erforderliche Anpresskraft sein, um zum einen eine sichere Führung des Bandes innerhalb der Walzstraße zu gewährleisten und zum anderen sicher zu stellen, dass keine Bandkantenverformungen auftreten, das Band sich nicht insgesamt wölbt oder gar in seiner Gesamtheit verformt wird und in Folge dessen Schäden an den Bandkanten oder aber den Führungslinealen zurückbleiben.On roller conveyors of rolling mills, in particular of strip rolling mills, such as steel or aluminum mills, it is in principle necessary to guide strips of different materials, with different temperatures, widths and thicknesses uniformly and safely. However, the required contact pressure of devices of this type also changes accordingly to guide belts depending on the material, its temperature, or else its width and thickness. The softer, warmer, wider and / or thinner a material to be guided, the lower the required contact pressure must be in order to ensure reliable guidance of the strip within the rolling train and to ensure that no band edge deformations occur. the band does not bulge altogether or even deform in its entirety and as a result, damage remains on the band edges or the guide rulers.

Aus der Praxis sind eine Vielzahl unterschiedlicher Antriebe für die Verstellung oder das Anpressen der Führungslineale gegen die jeweiligen Bandkanten bekannt. Mechanische Antriebe umfassen häufig Zahnstangen-Ritzel-Anordnungen, über Gewindestangen verlaufende Muttern, Kettenrad-Kette-Gewindestangen-Mutter-Antriebe oder aber externe Druckzylinder. Die Druckzylinder wiederum werden üblicherweise hydraulisch gesteuert.From practice, a variety of different drives for the adjustment or pressing the guide rulers against the respective band edges are known. Mechanical drives often include rack and pinion assemblies, nut threaded nuts, sprocket chain threaded rod nut drives, or external impression cylinders. The printing cylinders in turn are usually hydraulically controlled.

Generell nachteilig an derartigen Anstelleinrichtungen für die Lineale einer Führungsvorrichtung ist jedoch neben deren begrenztem Einbauraum auch, dass sie häufig aggressiven Medien wie etwa Kühlflüssigkeiten, Walzölen, abplatzendem Walzzundern und dergleichen gegenüber exponiert und gleichzeitig hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Dies führt in der Regel neben dem mechanischen Verschleiß der Führungslineale selbst, die in Kontakt mit dem geführten Band stehen, zu einem erhöhten Verschleiß der Anstelleinrichtungen. Häufig besteht in der Praxis das Problem einer unzureichenden Zugänglichkeit für Wartungs- und Austauschzwecke einzelner oder sämtlicher Elemente solcher Führungseinrichtungen, was zu langen Standzeiten der Walzstraße und somit zu deutlichen Produktionseinbußen führt. Dem Fachmann ist dabei jedoch bewusst, dass verschleißabhängige Veränderungen des Prozessablaufs nur in engen Toleranzen tolerabel sind, da sonst Qualitätseinbußen des Bandes und mittelfristig Bandlaufprobleme innerhalb der Anlage zu befürchten sind.Generally disadvantageous to such adjusting means for the rulers of a guide device but in addition to their limited installation space also that they are often exposed to aggressive media such as cooling liquids, rolling oils, peeling Walzzundern and the like and simultaneously exposed to high temperatures. As a rule, apart from the mechanical wear of the guide rails themselves, which are in contact with the guided belt, this leads to increased wear of the adjusting devices. Frequently in practice there is the problem of inadequate accessibility for maintenance and replacement purposes of individual or all elements of such guide means, which leads to long service life of the rolling train and thus to significant production losses. The skilled person is aware, however, that wear-dependent changes in the process flow are tolerable only in tight tolerances, otherwise quality losses of the tape and medium-term tape problems within the system are to be feared.

3. Aufgabe der Erfindung3. Object of the invention

Es war daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Führungsvorrichtung in einer Anlage zur Umformung von Materialien, umfassend zu beiden Längsseiten des Materials anstellbare und vorzugsweise zueinander parallel angeordnete Lineale, zur Verfügung zu stellen, die in der Lage ist, zum einen eine sichere und gerade Führung umgeformter Materialien durch anstellbare Lineale zu gewährleisten und zum anderen die Verschleißanfälligkeit der Anstelleinrichtungen insgesamt zu verringern, und schließlich die Instandhaltungsfähigkeit der Anlage insgesamt durch deutliche Verkürzung möglich Auswechselzeiten zu verbessern.It was therefore an object of the invention to provide a guide device in a plant for forming materials, comprising adjustable to both longitudinal sides of the material and preferably parallel to each other arranged rulers, which is able, for a safe and straight guide reshaped materials To ensure by adjustable rulers and on the other to reduce the susceptibility to wear of the Anstelleinrichtungen total, and finally to improve the overall maintenance capability of the system by significantly shortening possible replacement times.

Diese Aufgabe wird im erfindungsgemäßen Sinne mit einer Führungsvorrichtung, umfassend die Merkmale des Anspruchs 1, gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.This object is achieved in the sense of the invention with a guide device comprising the features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention are defined in the dependent claims.

4. Zusammenfassung der Erfindung4. Summary of the invention

Die Erfindung befasst sich mit Führungsvorrichtungen der eingangs genannten Art, wie sie beispielsweise in Bandwalzwerken an der Einlaufseite und/oder der Auslaufseite von Walzgerüsten wie etwa Steckel-Walzwerken, Kaltwalzwerk-Reversiergerüsten oder aber an der Eingangs- und/oder Ausgangsseite von in tandemweise angeordneten Walzgerüsten und speziell vor oder hinter Haspelvorrichtungen Verwendung finden.The invention relates to guide devices of the type mentioned, as for example in strip rolling mills on the inlet side and / or outlet side of rolling mills such as Steckel rolling mills, cold rolling reversing stands or on the input and / or output side of tandem mounted rolling mills and especially before or behind reels find use.

Die Erfindung ist anwenbar auf die Umformung aller denkbaren Materialien, insbesondere aber auf Metallwalzwerke oder Kunststoffumformstraßen. Besonders bevorzugt wird jedoch, wenn die erfindungsgemäße Führungsvorrichtung an der Eingangsseite oder Ausgangseite wenigstens eines Walzgerüstes einer Fertigwalzstraße, einer so genannten Finish-rolling-mill angeordnet ist.The invention is applicable to the transformation of all conceivable materials, but in particular to metal rolling mills or Kunststoffumformstraßen. However, it is particularly preferred if the guide device according to the invention is arranged on the input side or output side of at least one rolling stand of a finishing train, a so-called finish rolling mill.

Im erfindungsgemäßen Sinne sind in der Führungsvorrichtung zu beiden Längsseiten des Materials anstellbare und vorzugsweise zueinander parallel angeordnete Lineale vorgesehen, über die die Zentrierung oder Ausrichtung der umgeformten Materialien in der Umformvorrichtung und insbesondere zwischen den Umformeinrichtungen wie beispielsweise Walzgerüsten erfolgt. Um eine breite Einsatzmöglichkeit der Führungsvorrichtungen auf unterschiedliche Materialquerschnitte, vorzugsweise Bandmaße, zu gewährleisten, ist wenigstens ein Lineal direkt über zumindest eine Einstelleinrichtung mit Druck beaufschlagbar. Für den Fall, dass nur ein Lineal über eine entsprechende Anstelleinrichtung in seiner Lage veränderbar und mit Druck beaufschlagbar ist, wird von der Anstelleinrichtung über das mit Druck beaufschlagte Lineal und über das geführte Material selbst auch eine Anstellung an das gegenüberliegende Lineal bewirkt. Für den bevorzugten Fall jedoch, dass die Lineale zu beiden Längsseiten des Materials direkt mit Druck beaufschlagbar sind, weist entsprechend jedes Lineal eine eigene Anstelleinrichtung auf.In the sense of the invention, rulers which can be arranged on both longitudinal sides of the material and are preferably arranged parallel to one another are provided in the guide device, via which the centering or alignment of the converted materials takes place in the forming device and in particular between the forming devices such as roll stands. In order to ensure a wide range of possible use of the guide devices on different material cross-sections, preferably tape dimensions, at least one ruler is acted upon directly by at least one adjustment with pressure. In the event that only a ruler on a corresponding Anstelleinrichtung is changeable in position and pressurizable, is caused by the adjusting device on the pressurized ruler and the guided material itself also a job to the opposite ruler. For the preferred case, however, that the rulers can be acted upon directly by pressure on both longitudinal sides of the material, correspondingly each ruler has its own adjusting device.

Im erfindungsgemäßen Sinne ist der Aufbau der Anstelleinrichtung so vorzusehen, dass in einem Hubraum verschiebbar aufgenommene Kolben fest mit einem Führungslineal verbunden ist. Der Hubraum für den Kolben wiederum ist innerhalb eines Führungsholms vorgesehen und in diesem integriert. Der Führungsholm übernimmt somit nicht nur die Funktion der Führung des Lineals selbst, sondern auch die Funktion eines Zylinders für den mit dem Lineal fest verbundenen Kolben.In the context of the invention, the structure of the adjusting device is to be provided so that in a displacement slidably received piston is firmly connected to a guide ruler. The displacement for the piston in turn is provided within a guide rail and integrated in this. The guide rail thus takes over not only the function of guiding the ruler itself, but also the function of a cylinder for the piston firmly connected to the ruler.

Durch die feste Verbindung des Kolbens mit dem Lineal wird jede Bewegung des Kolbens innerhalb des im Führungsholm integrierten Hubraums eine direkt und unverzögerte gleiche Bewegung des Lineals entlang des Führungsholms bewirken. Somit wird eine sichere und unverzögerte Anstellung des Lineals oder der Lineale relativ zu den Längsseiten des umgeformten Materials gewährleistet.Due to the fixed connection of the piston with the ruler, any movement of the piston within the displacement integrated in the guide rail will cause a direct and instantaneous equal movement of the ruler along the guide rail. Thus, a secure and instantaneous employment of the ruler or rulers is ensured relative to the longitudinal sides of the formed material.

Durch die Integration des Hubraums innerhalb des Führungsholms der Anstelleinrichtung wird überdies gewährleistet, dass die Führungsvorrichtung nur eine minimale Anzahl von Zwischenräumen, in denen aggressive Medien, Schmutzpartikel oder dergleichen sich verfangen oder ansammeln können, aufweist. Zudem kann durch die erfindungsgemäße Struktur die Anstelleinrichtung das Auftreten so genannter „Schubladeneffekte”, bei denen Fremdstoffe, die sich in einem vergrößerten Zwischen- oder Hohlraum angesammelt haben, zu Blockierung der Einrichtung insbesondere im Fall einer Verringerung des Volumens des Zwischen- oder Hohlraums führen können, reduziert werden. Hierdurch wird der Verschleiß der einzelnen Bauteile der Anstelleinrichtung sowie der Führungseinrichtung insgesamt auf ein Minimum reduziert.By integrating the displacement within the guide rail of the adjusting device is also ensured that the guide device only a minimum number of spaces in which aggressive media, dirt particles or the like can catch or accumulate has. In addition, by means of the structure according to the invention, the adjusting device can cause so-called "drawer effects" in which foreign substances which have accumulated in an enlarged intermediate or hollow space can lead to blockage of the device, in particular in the case of a reduction in the volume of the intermediate or hollow space to be reduced. As a result, the wear of the individual components of the adjusting device and the guide device is reduced to a minimum.

In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Führungsvorrichtung sind zwei einander gegenüberliegend angeordnete Lineale über einen gemeinsamen Führungsholm miteinander verbunden. Dieser gemeinsame Führungsholm kann sich hierbei beispielsweise zwischen oder unterhalb der Förderrollen eines Rollengangs und demnach unterhalb der umgeformten oder umzuformenden Materialien erstrecken. In einem solchen Fall wird bevorzugt, wenn der Führungsholm im Wesentlichen symmetrisch gestaltet ist und in beide Enden, vorzugweise die Stirnflächen, der Führungsholme jeweilige Hubräume integriert sind, in denen jeweils ein mit dem jeweiligen Lineal fest verbundener Kolben verschiebbar aufgenommen ist. Hierdurch wird die Anzahl der innerhalb der Führungsvorrichtung verwendeten Bauteile vorteilhaft reduziert und gleichzeitig die Stabilität der Führungsvorrichtung insgesamt erhöht. Zudem wird hierdurch sichergestellt, dass zwei einander gegenüberliegende Lineale synchronisiert entlang des gleichen Verschiebewegs aufeinander zu bewegt oder von einander wegbewegt werden können. Hierdurch wird insbesondere die Zentrierung des Material- oder Bandlaufs innerhalb einer Umformvorrichtung vorteilhaft unterstützt.In a preferred embodiment of the guide device according to the invention, two rulers arranged opposite one another are connected to one another via a common guide rail. This common guide rail can in this case, for example, extend between or below the conveyor rollers of a roller conveyor and thus below the formed or reshaped materials. In such a case, it is preferred if the guide rail is designed substantially symmetrical and in both ends, preferably the end faces of the guide rails respective displacements are integrated, in each of which a firmly connected to the respective ruler piston is slidably received. As a result, the number of components used within the guide device is advantageously reduced while increasing the stability of the guide device as a whole. In addition, this ensures that two opposing rulers synchronized along the same displacement path to each other or moved away from each other. As a result, in particular the centering the material or tape running within a forming device advantageously supported.

Die Form der Führungsholme ist im erfindungsgemäßen Sinne nicht weiter beschränkt. Bevorzugt wird jedoch, wenn der Führungsholm im Wesentlichen eine Zylinderform und besonders bevorzugt eine Zylinderform mit im Wesentlichen rundem Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung des Führungsholms aufweist. Ein derartiger Führungsholm ist zum einen vergleichsweise einfach zu fertigen und unterstützt über die Führung der Lineale einen modulartigen Aufbau der Führungsvorrichtung. Schließlich ist die Zylinderform eines Führungsträgers weniger anfällig für das Anhaften von Schmutzpartikeln und überdies mit vergleichsweisen einfachen Mitteln zu reinigen. Dies alles unterstützt die Verschleißbeständigkeit der Führungsvorrichtung und die Verlängerung der Inanstandhaltungs- und/oder Auswechselintervalle der jeweiligen Anstelleinrichtungen.The shape of the guide rails is not further limited in the sense of the invention. However, it is preferred if the guide rail substantially has a cylindrical shape and particularly preferably a cylindrical shape with a substantially round cross section perpendicular to the longitudinal direction of the guide rail. Such a guide rail is for a comparatively easy to manufacture and supports the leadership of the rulers a modular construction of the guide device. Finally, the cylindrical shape of a guide carrier is less susceptible to the adhesion of dirt particles and, moreover, to be cleaned with comparatively simple means. All this supports the wear resistance of the guide device and the extension of the maintenance and / or replacement intervals of the respective adjustment devices.

Die Anzahl der mit jeweils einem Lineal verbundenen Anstelleinrichtungen ist im erfindungsgemäßen Sinne nicht begrenzt. Bevorzugt wird jedoch, wenn jeweils zwei Anstelleinrichtungen mit einem Lineal verbunden sind, vorzugsweise wenn jeweils zwei Anstelleinrichtungen mit beiden Linealen der Führungsvorrichtung verbunden sind. Hierdurch wird eine besonders sichere Führung der umgeformten oder umzuformenden Materialien durch die Führungsvorrichtung gewährleistet. Überdies wird ermöglicht, dass die Lineale auch bei vergleichsweise hohen Druck durch die Längsseiten des Materials im Wesentlichen unverformt verbleiben.The number of associated with each ruler Anstelleinrichtungen is not limited in the sense of the invention. However, it is preferred if in each case two adjusting devices are connected to a ruler, preferably if in each case two adjusting devices are connected to both rulers of the guiding device. As a result, a particularly secure guidance of the formed or reshaped materials is ensured by the guide device. Moreover, it is made possible that the rulers remain substantially undeformed even at comparatively high pressure through the longitudinal sides of the material.

Gerade dann, wenn mehr als eine Anstelleinrichtung mit einem Lineale verbunden ist, wird eine Kopplung der jeweiligen Anstelleinrichtungen miteinander bevorzugt, um Fehleinstellungen der jeweiligen Lineale durch unterschiedliche Anstellungen der Enden eines Lineals in Bezug auf die Längsseiten des Materials zu verhindern. Sofern eine Kopplung vorgesehen ist, wird bevorzugt, wenn diese mechanisch verwirklicht wird, insbesondere durch die Bereitstellung wenigstens einer Zahnstangen-Ritzel-Anordnung, über die das Anstellen der Lineale vorzugsweise synchronisiert erfolgt.Just when more than one adjusting device is connected to a ruler, a coupling of the respective adjusting devices is preferred together to prevent misadjustments of the respective rulers by different positions of the ends of a ruler with respect to the longitudinal sides of the material. If a coupling is provided, it is preferred if this is realized mechanically, in particular by providing at least one rack and pinion arrangement, via which the adjustment of the rulers is preferably synchronized.

Wie bereits eingangs erwähnt, können Instandhaltungszeiten und Auswechselzeiten besonders dann vorteilhaft verkürzt werden, wenn die Führungsvorrichtung und insbesondere die jeweilige Anstelleinrichtung modulweise ausgelegt sind. Bevorzugt wird ein modulartiger Aufbau der Anstelleinrichtungen, bei dem ein Führungsholm, ein Lineal sowie wenigstens ein Kolben in einer Einheit zusammengefasst sind und somit insgesamt ein- und/oder ausgebaut werden können. Ein derartiger modulartiger Aufbau erlaubt in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung überdies die Weiterverwendung einer auf ein solches Modul abgestimmten Steuer- bzw. Regeleinheit und/oder bereits eingestellter Hydrauliksysteme.As already mentioned, maintenance times and replacement times can be advantageously shortened particularly when the guide device and in particular the respective adjusting device are designed in modules. Preference is given to a modular construction of the adjusting devices, in which a guide rail, a ruler and at least one piston are combined in one unit and thus can be installed and / or removed as a whole. Such a modular construction also allows, in a preferred embodiment of the invention, the further use of a control or regulation unit and / or already set hydraulic systems coordinated with such a module.

Die Beständigkeit gegenüber Verschleiß und den Einfluss aggressiver Medien wird wesentlich durch eine Verringerung von Zwischenräumen oder Hohräumen bewirkt. Es wird daher bevorzugt, wenn die Anstelleinrichtung der erfindungsgemäßen Führungsvorrichtung eine Abdeckung, vorzugsweise eine gemeinsame Abdeckung, aufweist. Eine derartige Abdeckung sollte insbesondere das gesamte oben erwähnte Modul abdecken können, um dessen Gesamtverschleiß auf eine Minimum zu begrenzen.The resistance to wear and the influence of aggressive media is substantially caused by a reduction of gaps or hoards. It is therefore preferred if the adjusting device of the guide device according to the invention comprises a cover, preferably a common cover. In particular, such a cover should be able to cover the entire module mentioned above to minimize its overall wear.

In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Führungsvorrichtung wird bevorzugt, wenn die Lineale unabhängig voneinander anstellbar sind. Hierdurch wird eine besonders sichere Prozessführung zu beiden Seiten des umzuformenden Materials ermöglicht. Insbesondere beim Walzen von so genannten kontinuierlichen tailored blanks mit über die Bandbreite unterschiedlichen Dicken kann eine geringe Druckaufbringung auf die vergleichsweise dünne Bandseite verglichen mit der Druckaufbringung an der vergleichsweise dicken Bandseite Bandkantenschäden zu beiden Seiten vermeiden.In a further embodiment of the guide device according to the invention is preferred when the rulers are independently adjustable. This allows a particularly secure process management on both sides of the material to be formed. In particular, when rolling so-called continuous tailored blanks with thicknesses differing over the strip width, a slight pressure application to the comparatively thin band side can avoid band edge damage on both sides compared to the pressure application on the comparatively thick band side.

In jedem Fall wird aber bevorzugt, wenn Regel- bzw. Steuereinheiten mit wenigstens einer Anstelleinrichtung der erfindungsgemäßen Führungsvorrichtung verbunden sind. Sollten mehrere Druckaufbringvorrichtungen vorhanden sein, wird besonders bevorzugt, wenn diese unabhängig voneinander steuerbar bzw. regelbar sind. Hierdurch wird in besonders bevorzugter Weise eine maximale Flexibilität der Prozessführung in einer Umformanlage mit möglichst großer Produktvielfalt zur Verfügung gestellt.In any case, however, it is preferred if control or control units are connected to at least one adjustment device of the guide device according to the invention. If several pressure application devices are present, it is particularly preferred if they can be controlled or regulated independently of each other. As a result, in a particularly preferred manner, a maximum flexibility of the process control in a forming plant with the greatest possible variety of products is made available.

Wie bereits eingangs erwähnt, eignet sich die Erfindung besonders für die Verwendung in Metallwalzwerken, vorzugsweise Bandwalzwerken. In einem solchen Fall wird bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Führungsvorrichtung an der Eingangseite wenigstens eines Walzgerüstes einer Fertigwalzstraße angeordnet ist. Alternativ wird ebenso bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Führungsvorrichtung an der Ausgangseite wenigstens eines Walzgerüstes einer Steckelstraße angeordnet ist. Bei einer derartigen besonders bevorzugten Verwendung der Erfindung zeigen sich die Vorteile der Erfindung besonders deutlich und haben einen optimalen Einfluss auf die Prozessführung.As already mentioned, the invention is particularly suitable for use in metal rolling mills, preferably strip rolling mills. In such a case, it is preferred if the guide device according to the invention is arranged on the input side of at least one rolling stand of a finishing train. Alternatively, it is also preferred if the guide device according to the invention is arranged on the output side of at least one rolling stand of a Steckelstraße. In such a particularly preferred use of the invention, the advantages of the invention are particularly clear and have an optimal influence on the process management.

5. Kurze Beschreibung der Zeichnungen5. Brief description of the drawings

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf zwei schematische Darstellungen der Erfindung näher erläutert. Die figürliche Darstellung dient dabei jedoch lediglich zu illustratorischen Zwecken und ist nicht dafür vorgesehen, den Schutzbereich der Erfindung, der in den abhängigen Ansprüchen definiert ist, in irgendeiner Weise zu beschränken.The invention will be explained in more detail below with reference to two schematic illustrations of the invention. However, the figurative representation serves merely illustrative And is not intended to limit the scope of the invention, which is defined in the dependent claims, in any way.

In den Figuren ist:In the figures:

1 eine schematische Draufsicht auf ein teilweise geschnittene Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Führungsvorrichtung, und 1 a schematic plan view of a partially sectioned embodiment of a guide device according to the invention, and

2 eine schematische Darstellung eines Schnittbildes entlang der Linie A-A aus 1. 2 a schematic representation of a sectional image taken along the line AA 1 ,

6. Wege zur Ausführung der Erfindung6. Ways to carry out the invention

In 1 wird schematisch in eine teilweise geschnittenen Draufsicht einer erfindungsgemäße Führungsvorrichtung zur Führung von einem bandförmigen Material 1 dargestellt. Zu beiden Längsseiten des Materials 1 sind Lineale 3a und 3b angeordnet, welche jeweils über eine Anstelleinrichtung 4a, 4b gegen das bandförmige Material 1 anstellbar sind. Lineale 3a, 3b weisen baugleich eine Becherform mit falzförmigem Rand auf, wobei der jeweilige falzförmige Rand der Lineale 3a, 3b an Längsseiten des Materials 1 angelegt anstellbar ist. Beide Lineale 3a, 3b sind in der dargestellten Ausführungsform über einen gemeinsamen Führungsholm 9 miteinander verbunden, der in der gewählten Darstellungsform in einer Ansicht auf die Führungsvorrichtung von unten unterhalb entlang der Führungslineale 3a, 3b geförderten Bandmaterials 1 verläuft. An den jeweiligen Endseiten des Führungsholms 9 sind gleich gemessene Hubräume 7a, 7b in den Führungsholm 9 integriert, so dass diese als Doppelzylinder für die jeweiligen Anstelleinrichtungen 4a, 4b dient. Innerhalb der Hubräume 7a, 7b sind jeweils Kolben 6a, 6b verschiebbar angeordnet, wobei üblicherweise die Einstellung des Verschiebewegs durch Aufbringung eines Hydraulikdrucks auf die Kolben-Zylinder-Anordnung 6a, 7a und 6b, 7b über (nicht dargestellte) Regel- bzw. Stoppvorrichtungen erfolgt. Die den Hubräumen 7a, 7b abgewandten Enden der Kolben 6a, 6b sind fest bzw. formschlüssig mit dem Boden der becherförmigen Lineale 3a, 3b so verbunden, dass eine Verschiebung des jeweiligen Kolbens 6a, 6b innerhalb des Hubraums 7a oder 7b auch eine Verschiebung des jeweiligen Lineals 3a, 3b entlang des durch den Führungsholm 9 vorgegebenen Verschiebungswegs bewirkt.In 1 is schematically in a partially sectioned plan view of a guide device according to the invention for guiding a strip-shaped material 1 shown. To both sides of the material 1 are rulers 3a and 3b arranged, which in each case via a Anstelleinrichtung 4a . 4b against the band-shaped material 1 are adjustable. rulers 3a . 3b have the same design a cup shape with folded edge, wherein the respective fold-shaped edge of the rulers 3a . 3b on long sides of the material 1 is set to be adjustable. Both rulers 3a . 3b are in the illustrated embodiment via a common guide rail 9 connected in the selected form of representation in a view of the guide device from below below along the Führungslineale 3a . 3b subsidized strip material 1 runs. At the respective end sides of the guide rail 9 are equal measured displacement 7a . 7b in the guide rail 9 integrated so that these as a double cylinder for the respective Anstelleinrichtungen 4a . 4b serves. Within the displacement 7a . 7b are each pistons 6a . 6b slidably disposed, wherein usually the adjustment of the displacement by applying a hydraulic pressure to the piston-cylinder assembly 6a . 7a and 6b . 7b via (not shown) control or stop devices takes place. The displacements 7a . 7b opposite ends of the piston 6a . 6b are firmly or form-fitting with the bottom of the cup-shaped rulers 3a . 3b so connected, that a displacement of the respective piston 6a . 6b within the displacement 7a or 7b also a shift of the respective ruler 3a . 3b along the through the guide rail 9 predetermined displacement path causes.

2 zeigt eine geschnittene Darstellung eines teils in 1 dargestellten Anstelleinrichtungen entlang des Schnitts A-A aus 1. Der Führungsholm 9 ist zylindrisch mit rundem Querschnitt senkrecht zu seiner Längsrichtung ausgestaltet. In gleicher Weise weist das becherförmige Lineal 3a ebenfalls im Wesentlichen eine Zylinderform im Bodenbereich auf. in den Endbereichen des Führungsholms 9 ist ein Hohlraum eingebracht, der als Zylinder 7 für den darin verschiebbar angeordneten Kolben 6 dient. Der Kolben 6 wiederum ist fest bzw. formschlüssig mit dem Boden des becherförmigen Lineals 3a verbunden und der Verschiebeweg des Kolbens 6 innerhalb des Hubraums 7 wird durch den Boden 9a der Ausnehmung 7 im Führungsholm 9 sowie einen Anschlagring 9b als Begrenzung der Kolben-Zylinder-Anordnung 6, 7 begrenzt. Eine zusätzliche Verdrehsicherung 10, die an einer Längsseite des Führungsholms 9 innerhalb des Lineals 3a angeordnet ist, verhindert sicher eine Tordierung des Lineals 3a um den zylinderförmigen Führungsholm 9 herum. 2 shows a sectional view of a part in 1 shown adjusting along the section AA 1 , The guide rail 9 is cylindrical with a round cross-section perpendicular to its longitudinal direction. In the same way, the cup-shaped ruler 3a also essentially a cylinder shape in the bottom area. in the end areas of the guide rail 9 is a cavity introduced as a cylinder 7 for the displaceably arranged therein piston 6 serves. The piston 6 in turn, is fixed or positive with the bottom of the cup-shaped ruler 3a connected and the displacement of the piston 6 within the displacement 7 gets through the ground 9a the recess 7 in the guide rail 9 and a stop ring 9b as a limitation of the piston-cylinder arrangement 6 . 7 limited. An additional anti-twist device 10 on one longitudinal side of the guide rail 9 inside the ruler 3a arranged, certainly prevents a twisting of the ruler 3a around the cylindrical guide rail 9 around.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 1427923 A [0002] DE 1427923A [0002]
  • DE 3116278 A1 [0003] DE 3116278 A1 [0003]
  • EP 0721812 A1 [0004] EP 0721812 A1 [0004]
  • GB 2031771 A [0005] GB 2031771 A [0005]

Claims (14)

Führungsvorrichtung in einer Anlage zur Umformung von Material (1), umfassend zu beiden Längsseiten (2a, 2b) des Materials (1) anstellbare Lineale (3a, 3b), wobei wenigstens ein Lineal (3a, 3b) über zumindest eine Anstelleinrichtung (4) gegen das Material (1) mit Druck beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Lineal (3a, 3b) entlang eines Führungsholms (9) verschiebbar gelagert ist, dass in den Führungsholm (9) ein Hubraum (7) integriert ist, in dem ein mit dem Lineal (3a, 3b) fest verbundener Kolben (6) innerhalb des Hubraums (7) verschiebbar aufgenommen ist.Guiding device in a plant for forming material ( 1 ), comprising on both sides ( 2a . 2 B ) of the material ( 1 ) adjustable rulers ( 3a . 3b ), whereby at least one ruler ( 3a . 3b ) via at least one adjusting device ( 4 ) against the material ( 1 ) is pressurized, characterized in that at least one ruler ( 3a . 3b ) along a guide rail ( 9 ) is slidably mounted, that in the guide rail ( 9 ) a displacement ( 7 ) in which one with the ruler ( 3a . 3b ) fixedly connected pistons ( 6 ) within the displacement ( 7 ) is slidably received. Führungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei einander gegenüberliegend angeordnete Lineale (3a, 3b) über einen gemeinsamen Führungsholm (9) miteinander verbunden sind.Guiding device according to claim 1, characterized in that at least two oppositely arranged rulers ( 3a . 3b ) via a common guide rail ( 9 ) are interconnected. Führungsvorrichtung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsholm (9) eine Zylinderform aufweist.Guide device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide rail ( 9 ) has a cylindrical shape. Führungsvorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Führungsholms (9) senkrecht zu dessen Längsrichtung im Wesentlichen rund ist.Guiding device according to claim 3, characterized in that the cross section of the guide rail ( 9 ) is substantially round perpendicular to its longitudinal direction. Führungsvorrichtung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Anstelleinrichtungen (4) mit einem Lineal (3a, 3b), vorzugsweise mit beiden Linealen (3a, 3b), verbunden sind.Guiding device according to one of the preceding claims, characterized in that two adjusting devices ( 4 ) with a ruler ( 3a . 3b ), preferably with both rulers ( 3a . 3b ), are connected. Führungsvorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kopplung der Anstelleinrichtungen (4) mechanisch, vorzugsweise über wenigstens eine Zahnstangen-Ritzel-Anordnung, erfolgt.Guiding device according to claim 5, characterized in that a coupling of the adjusting devices ( 4 ) mechanically, preferably via at least one rack and pinion arrangement occurs. Führungsvorrichtung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine, vorzugsweise alle, Anstelleinrichtungen (4) modulweise, umfassend einen Führungsholm (9), ein Lineal (3a, 3b) sowie wenigstens einen Kolben (7), ausgelegt sindGuiding device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one, preferably all, adjusting devices ( 4 ) module-wise, comprising a guide rail ( 9 ), a ruler ( 3a . 3b ) and at least one piston ( 7 ) are designed Führungsvorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anstelleinrichtungen (4) eine Abdeckung aufweisen.Guiding device according to claim 7, characterized in that the adjusting devices ( 4 ) have a cover. Führungsvorrichtung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lineale (3a, 3b) unabhängig voneinander anstellbar sind.Guiding device according to one of the preceding claims, characterized in that the rulers ( 3a . 3b ) are independently adjustable. Führungsvorrichtung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Regel- bzw. Steuereinheiten mit wenigstens einer Anstelleinrichtung (4) verbunden sind.Guide device according to one of the preceding claims, characterized in that control units with at least one adjusting device ( 4 ) are connected. Führungsvorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckaufbringvorrichtungen (4a, 4b) unabhängig voneinander steuerbar bzw. regelbar sind.Guiding device according to claim 10, characterized in that the pressure application devices ( 4a . 4b ) are independently controllable or controllable. Führungsvorrichtung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Bestandteil eines Metallwalzwerks, vorzugsweise eines Bandwalzwerks, ist.Guide device according to one of the preceding claims, characterized in that it is part of a metal rolling mill, preferably a strip rolling mill. Führungsvorrichtung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie an der Eingangsseite wenigstens eines Walzgerüsts einer Fertigwalzstraße angeordnet ist.Guiding device according to claim 12, characterized in that it is arranged on the input side of at least one rolling stand of a finishing train. Führungsvorrichtung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie an der Ausgangsseite wenigstens eines Walzgerüsts einer Steckelstraße angeordnet ist.Guide device according to claim 12, characterized in that it is arranged on the output side of at least one rolling stand of a Steckelstraße.
DE102009042694A 2009-09-23 2009-09-23 Modular guide device Withdrawn DE102009042694A1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009042694A DE102009042694A1 (en) 2009-09-23 2009-09-23 Modular guide device
RU2012116140/02A RU2500495C1 (en) 2009-09-23 2010-09-23 Modular guide
PCT/EP2010/005815 WO2011035908A1 (en) 2009-09-23 2010-09-23 Modular guide device
CN2010800431962A CN102686325A (en) 2009-09-23 2010-09-23 Modular guide device
KR1020127007858A KR101410693B1 (en) 2009-09-23 2010-09-23 Modular guide device
US13/391,629 US20120167653A1 (en) 2009-09-23 2010-09-23 Modular guide assembly
JP2012530167A JP2013505139A (en) 2009-09-23 2010-09-23 Modular guide device
EP10760607A EP2480353A1 (en) 2009-09-23 2010-09-23 Modular guide device
SA110310715A SA110310715B1 (en) 2009-09-23 2010-09-25 Modulator Guide Assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009042694A DE102009042694A1 (en) 2009-09-23 2009-09-23 Modular guide device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009042694A1 true DE102009042694A1 (en) 2011-03-24

Family

ID=43603534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009042694A Withdrawn DE102009042694A1 (en) 2009-09-23 2009-09-23 Modular guide device

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20120167653A1 (en)
EP (1) EP2480353A1 (en)
JP (1) JP2013505139A (en)
KR (1) KR101410693B1 (en)
CN (1) CN102686325A (en)
DE (1) DE102009042694A1 (en)
RU (1) RU2500495C1 (en)
SA (1) SA110310715B1 (en)
WO (1) WO2011035908A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2689863A1 (en) * 2012-07-27 2014-01-29 Siemens Aktiengesellschaft Method of influencing the geometry of a milled good in a targeted manner
RU2646653C1 (en) * 2016-12-21 2018-03-06 Акционерное общество Акционерная холдинговая Компания "Всероссийский научно-исследовательский и проектно-конструкторский институт металлургического машиностроения имени академика Целикова" (АО АХК "ВНИИМЕТМАШ") Device for direction of strip
EP3552723A1 (en) * 2018-04-12 2019-10-16 Primetals Technologies Austria GmbH Device and method for guiding metal strips with grinding bodies having a carrier member

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1427923A1 (en) 1965-06-10 1969-01-23 Kloeckner Werke Ag Guide rulers for rolling mills for the width guidance of rolled or cut strip material
GB2031771A (en) 1978-09-19 1980-04-30 Hoverdale Eng Ltd Rolling mill guide
DE3116278A1 (en) 1981-04-24 1982-11-11 Betriebsforschungsinstitut VDEh - Institut für angewandte Forschung GmbH, 4000 Düsseldorf DEVICE FOR CONTROLLING THE POSITION OF THE TAPE ROLL WHILE ROLLING
EP0721812A1 (en) 1994-12-06 1996-07-17 Sidmar N.V. Strip side-guides

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2962917A (en) * 1955-08-10 1960-12-06 United States Steel Corp Rolling mill guides
DE3240692A1 (en) * 1982-11-04 1984-05-10 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Hydraulic drive on displacing and centring devices
FR2554021B1 (en) * 1983-11-02 1987-09-04 Autocoussin Sa IMPROVED AUTOMATIC MACHINE FOR CAMBERING ACCORDING TO A SPECIAL CONFIGURATION OF THIN AND STRAIGHT ELEMENTS, ESPECIALLY METAL WIRES
JPS60166116A (en) * 1984-02-06 1985-08-29 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Supporting device of side guide
JPH0642963B2 (en) * 1989-06-28 1994-06-08 株式会社日立製作所 Reverse mill rolling equipment
SU1673236A1 (en) * 1989-09-19 1991-08-30 Краматорский Научно-Исследовательский И Проектно-Технологический Институт Машиностроения Rolling mill manipulator
JP2737328B2 (en) * 1989-12-18 1998-04-08 石川島播磨重工業株式会社 Side guide device
JP2767154B2 (en) * 1990-06-07 1998-06-18 石川島播磨重工業株式会社 Side guide width setting method and device
JP3189010B2 (en) * 1990-06-19 2001-07-16 キヤノン株式会社 Image processing device
GB2276108B (en) * 1990-10-23 1995-05-03 Ishikawajima Harima Heavy Ind Method of guiding a strip of material
JPH0669582B2 (en) * 1990-10-23 1994-09-07 石川島播磨重工業株式会社 Side guide control method
US5634360A (en) * 1992-09-21 1997-06-03 Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd. Guiding apparatus for roughing mill
JPH07323322A (en) * 1994-05-31 1995-12-12 Kawasaki Steel Corp Rolling mill and rolling method
DE19713604A1 (en) * 1997-04-02 1998-10-08 Schloemann Siemag Ag A position-controlled compression frame arranged upstream of a finishing train for continuously cast strip material
ATE345882T1 (en) * 1997-09-16 2006-12-15 Ishikawajima Harima Heavy Ind PLATE THICKNESS PRESSING DEVICE
US7137283B2 (en) 1997-10-14 2006-11-21 Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd. Plate reduction press apparatus and methods
KR100306703B1 (en) 1997-12-29 2001-10-19 이구택 Automatic feedback position controlling side guide
DE102005021769A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-23 Sms Demag Ag Method and device for selectively influencing the Vorbandgeometrie in a roughing stand
CN201046468Y (en) * 2007-06-15 2008-04-16 中国第一重型机械集团公司 Strong forced pushing bed
DE102009060823A1 (en) * 2009-12-29 2011-06-30 SMS Siemag AG, 40237 Regulation of lateral guides of a metal strip

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1427923A1 (en) 1965-06-10 1969-01-23 Kloeckner Werke Ag Guide rulers for rolling mills for the width guidance of rolled or cut strip material
GB2031771A (en) 1978-09-19 1980-04-30 Hoverdale Eng Ltd Rolling mill guide
DE3116278A1 (en) 1981-04-24 1982-11-11 Betriebsforschungsinstitut VDEh - Institut für angewandte Forschung GmbH, 4000 Düsseldorf DEVICE FOR CONTROLLING THE POSITION OF THE TAPE ROLL WHILE ROLLING
EP0721812A1 (en) 1994-12-06 1996-07-17 Sidmar N.V. Strip side-guides

Also Published As

Publication number Publication date
US20120167653A1 (en) 2012-07-05
JP2013505139A (en) 2013-02-14
SA110310715B1 (en) 2014-06-25
KR20120062838A (en) 2012-06-14
KR101410693B1 (en) 2014-06-24
CN102686325A (en) 2012-09-19
EP2480353A1 (en) 2012-08-01
RU2500495C1 (en) 2013-12-10
WO2011035908A1 (en) 2011-03-31
RU2012116140A (en) 2013-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009041453A1 (en) Guiding device for a strip rolling mill
EP3308868B1 (en) Cooling of a roll of a roll stand
DE3212070C2 (en) Roll stand with a device for maintaining the flatness of the rolled material
WO2006021263A1 (en) Method and device for producing metal strips
EP0112969B2 (en) Method for rolling metal strip
EP1900449B1 (en) Spray header of a hydraulic descaling facility and method for operating such a spray header
EP0908256B1 (en) Process and installation for the production of slabs in a continuous casting machine
DE102009042694A1 (en) Modular guide device
WO2010127820A1 (en) Spray bar, path and method for applying a medium onto a product
AT506836B1 (en) CONTINUOUS CASTING SYSTEM FOR CASTING A METAL STRUCTURE WITH BUTTON OR SURFACE CROSS SECTION
EP2783766A1 (en) Cooling section with lower spray bar
EP0602492B1 (en) Cluster mill
DE102015218360A1 (en) Roll stand and method for changing work rolls
DE2048353A1 (en) Rolling device for flattening
AT509455B1 (en) ROLLING RACK WITH ROLLER BEARING
WO2017207622A1 (en) Lubrication device for applying a lubricant when rolling a rolling material
DE102014202995A1 (en) Frame for a strand guide segment
EP1687104A1 (en) Adjusting roll in rolling frames, among others vertical upset forging frames
EP0943377A1 (en) Roll for a rolling stand
AT521416B1 (en) Strand guide segment with individually movable strand guide rollers
EP0349840A2 (en) Rolling mill for the production of a rolling stock
EP4077957B1 (en) Rollers arrangement
DE3145085A1 (en) Double-band press
DE1596384A1 (en) Method and device for supporting and transporting a deformable pane, in particular a glass pane that is still in a soft state, on a gas cushion
DE202012012284U1 (en) Strand guide for a continuous casting plant

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140714