DE102009041581B4 - Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs und Verfahren zur Inbetriebnahme einer derartigen Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs und Verfahren zur Inbetriebnahme einer derartigen Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009041581B4
DE102009041581B4 DE102009041581A DE102009041581A DE102009041581B4 DE 102009041581 B4 DE102009041581 B4 DE 102009041581B4 DE 102009041581 A DE102009041581 A DE 102009041581A DE 102009041581 A DE102009041581 A DE 102009041581A DE 102009041581 B4 DE102009041581 B4 DE 102009041581B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passenger cabin
aircraft passenger
curtain
holder
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009041581A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009041581A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Breuer Matthias
Dipl.-Ing. Mosler Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102009041581A priority Critical patent/DE102009041581B4/de
Priority to US12/882,759 priority patent/US8556212B2/en
Publication of DE102009041581A1 publication Critical patent/DE102009041581A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009041581B4 publication Critical patent/DE102009041581B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0023Movable or removable cabin dividers, e.g. for class separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D2011/0069Rest berths, beds or the like
    • B64D2011/0076Rest berths, beds or the like for crew members, e.g. for sleeping during flight
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/40Weight reduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (10) zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs (12) in einer Flugzeugpassagierkabine umfasst einen Vorhang (14), der dazu eingerichtet ist, mindestens einen in der Flugzeugpassagierkabine angeordneten Sitz (16) von einem den Sitz (16) umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abzutrennen. Ferner umfasst die Vorrichtung (10) eine Befestigungsvorrichtung (18) zur Befestigung des Vorhangs (14) in der Flugzeugpassagierkabine. Zumindest ein erster Teil (18a) der Befestigungsvorrichtung (18) ist an einer zur Montage in der Flugzeugpassagierkabine vorgesehenen Griffleiste (28) fixiert oder integriert mit der zur Montage in der Flugzeugpassagierkabine vorgesehenen Griffleiste (28) ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Inbetriebnahme einer derartigen Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine.
  • Moderne Verkehrsflugzeuge verfügen üblicherweise über Crew-Ruheräume, sogenannte Crew Rest Compartments, die sich außerhalb des für Passagiere zugänglichen Bereichs der Flugzeugkabine, beispielsweise in einem Unterflurbereich der Flugzeugkabine befinden. Die Crew Rest Compartments können von den Crewmitgliedern, insbesondere auf Langstreckenflügen, für Ruhepausen genutzt werden. Neben den sich außerhalb des für Passagiere zugänglichen Bereichs der Flugzeugkabine befindenden Crew Rest Compartments sind ferner in der Regel Crew-Ruhebereiche vorgesehen, die unmittelbar in der Passagierkabine selbst angeordnet sind. Diese auch als Curtain Crew Rest Compartments bezeichneten Crew-Ruhebereiche werden durch eine begrenzte Anzahl von Sitzreihen, d. h. beispielsweise zwei hintereinander angeordnete Sitzreihen gebildet, die durch einen Vorhang vom Rest der Kabine abgetrennt werden. Der das Curtain Crew Rest Compartment vom Rest der Kabine trennende Vorhang wird üblicherweise mittels einer stangenförmigen Vorhangleiste befestigt, die über spezielle Montagevorrichtungen unterhalb der Überkopfgepäckfächer in der Passagierkabine angebracht wird.
  • Die Montage der stangenförmigen Vorhangleiste, beispielsweise im Rahmen der Endmontage der Flugzeugpassagierkabine, ist verhältnismäßig aufwändig. Darüber hinaus muss die stangenförmigen Vorhangleiste aus Sicherheitsgründen, d. h. um Verletzungen der Passagiere und der Crewmitglieder zu vermeiden, mit einem speziellen Kopfschutzprofil versehen sein. Das Kopfschutzprofil ist jedoch nicht nur teuer, sondern erhöht, ebenso wie die Montagevorrichtungen zur Befestigung der Vorhangleiste, auch das Gewicht des Curtain Crew Rest Compartments in unerwünschter Weise. Ein weiterer Nachteil derzeit üblicher Curtain Crew Rest Compartments besteht in der vergleichsweise unästhetischen Wirkung des Gesamtaufbaus der Compartments. Schließlich müssen der Vorhang und die stangenförmigen Vorhangleiste dann, wenn das Curtain Crew Rest Compartment, beispielsweise auf Kurzstreckenflügen, nicht benötigt wird und die für das Curtain Crew Rest Compartment vorgesehenen Sitzreihen für die Beförderung von Passieren eingesetzt werden sollen, aufwändig demontiert und beispielsweise in einem freien Gepäckfach verstaut werden.
  • So wird in DE 41 19 623 C1 eine Vorrichtung zur Unterteilung von Flugzeugkabinen beschrieben. Diese Vorrichtung besteht aus einem Querträger sowie einer Verblendeinrichtung. Der Querträger umfasst geschwungen ausgebildete Montagebügel sowie eine die Montagebügel verbindende Traverse. Die Montagebügel weisen Halterungselemente auf, die von korrespondierenden Führungsschienen aufgenommen werden. Die Führungsschienen sind Teil eines Handlaufs, der unterhalb eines Gepäckablagebodens angeordnet ist.
  • WO 2010/084048 A1 beschreibt einen Sichtschutz für eine Passagierkabine. Insbesondere wird ein modulares Kabinenelement beschrieben, das ein Sichtschutzrollo enthält. Das modulare Kabinenelement wird mit Schnellverschlüssen an parallel verlaufenden Führungsschienen der Passagiersitze befestigt. Das ausgezogene Sichtschutzrollo umfasst Befestigungselemente, die in korrespondierende Aufnahmen im Bereich der Unterseite eines lateralen Hatracks bzw. einer PSU-Verkleidung eingreifen. Diese Aufnahmen können z. B. unterhalb des Hatracks verlaufende Schienen sein.
  • US 6 105 653 A beschreibt eine Luftzirkulationsbarriere für den Innenraum eines Fahrzeugs. Dabei ist ein Rollo in einem Kopfteil angeordnet. Das ausgezogene Rollo kann dann mit einem Riegel am Boden des Fahrzeuginnenraums befestigt werden. Zusätzlich sind zwei Seitenelemente vorgesehen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders flexibel einsetzbare Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine sowie ein Verfahren zur Inbetriebnahme einer derartigen Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Inbetriebnahme einer Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine umfasst einen Vorhang, der dazu eingerichtet ist, mindestens einen in der Flugzeugpassagierkabine angeordneten Sitz von einem den Sitz umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abzutrennen. Der Vorhang kann aus Stoff, aber auch aus einem beliebigen anderen Material, beispielsweise einem Kunststoffmaterial bestehen. Durch geeignete Materialwahl können die Eigenschaften des Vorhangs wie gewünscht gesteuert werden. Beispielsweise ist die Verwendung eines steiferen Materials zur Herstellung des Vorhangs vorteilhaft, wenn der Vorhang eine hohe Formstabilität aufweisen soll. Die Verwendung eines weichen, fließenden Materials ist dagegen dann sinnvoll, wenn ein geringes Gewicht sowie ein geringes Stauvolumen des Vorhangs im Vordergrund stehen soll. Die Größe des Vorhangs ist vorzugsweise so gewählt, dass er einen Crew-Ruhebereich beliebiger Größe von einem den Crew-Ruhebereich umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abtrennen kann. Der Crew-Ruhebereich kann dabei lediglich einen Sitz oder eine Sitzreihe, aber auch mehrere, vorzugsweise hintereinander angeordnete Sitzreihen umfassen. Der Sitz bzw. die Sitze des Crew-Ruhebereichs kann/können Economy Class-Sitze, Business Class-Sitze oder First Class-Sitze sein.
  • Ferner umfasst die erfindungsgemäße Abgrenzungsvorrichtung eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des Vorhangs in der Flugzeugpassagierkabine. Erfindungsgemäß ist zumindest ein erster Teil der Befestigungsvorrichtung an einer zur Montage in der Flugzeugpassagierkabine vorgesehenen Griffleiste fixiert oder integriert mit der zur Montage in der Flugzeugpassagierkabine vorgesehenen Griffleiste ausgebildet. Vorzugsweise ist die Griffleiste dazu vorgesehen, sich in ihrem in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand unterhalb von in einem Deckenbereich der Flugzeugpassagierkabine befestigten Überkopfgepäckfächern in Richtung einer Längsachse der Flugzeugpassagierkabine zu erstrecken. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine erfüllt die Griffleiste somit die Doppelfunktion einerseits als Haltevorrichtung für sich in der Flugzeugpassagierkabine aufhaltende Personen und gleichzeitig als Träger für die Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des Vorhangs der erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtung zu dienen.
  • Die an der Griffleiste fixierte oder integriert mit der Griffleiste ausgebildete Befestigungsvorrichtung kann auf einfache und komfortable Art und Weise im Rahmen der Endmontage der Flugzeugpassagierkabine gemeinsam mit der Griffleiste in der Flugzeugpassagierkabine montiert werden. Die ästhetische Wirkung der Passagierkabine wird durch die an der Griffleiste fixierte oder in die Griffleiste integrierte Befestigungsvorrichtung deutlich weniger beeinträchtigt als durch eine in Form eines separaten Bauteils ausgebildete Befestigungsvorrichtung. Ferner kann bei der erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtung zumindest auf eine vollständige Demontage der Befestigungsvorrichtung verzichtet werden, wenn der Crew-Ruhebereich, beispielsweise auf Kurzstreckenflügen, nicht benötigt wird.
  • Außerdem umfasst der erste Teil der Befestigungsvorrichtung der erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtung einen schwenkbar an der Griffleiste angebrachten und eine Vorhangleiste tragenden Schwenkhebel.
  • Vorzugsweise ist der erste Teil der Befestigungsvorrichtung dazu eingerichtet, einen Vorhangabschnitt zu befestigen, welcher in seinem in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand den mindestens einen in der Flugzeugpassagierkabine angeordneten Sitz in Richtung einer Längsachse der Flugzeugpassagierkabine von dem den Sitz umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abtrennt. Grundsätzlich kann die Befestigungsvorrichtung der erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtung lediglich aus einem ersten Teil bestehen. Eine derartige Anordnung ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn sich der Crew-Ruhebereich zwischen zwei die Flugzeugpassagierkabine senkrecht zur Längsachse der Flugzeugpassagierkabine unterteilenden Monumenten befindet, dass heißt keine stirnseitige, sich im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Flugzeugkabine erstreckende Abtrennung des Crew-Ruhebereichs erforderlich ist.
  • Die Befestigungsvorrichtung kann jedoch, je nach Bedarf, auch mindestens einen zweiten Teil umfassen, der dazu eingerichtet ist, einen Vorhangabschnitt zu befestigen, welcher in seinem in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand für eine stirnseitige Abtrennung des Crew-Ruhebereichs, das heißt, eine Abtrennung des Crew-Ruhebereichs in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Flugzeugpassagierkabine sorgt. Schließlich kann die Befestigungsvorrichtung auch einen dritten Teil umfassen, der dazu eingerichtet ist, einen Vorhangabschnitt zu befestigen, welcher sich in seinem in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand parallel zu dem mittels des ersten Teils der Befestigungsvorrichtung zu befestigenden Vorhangabschnitt in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine erstreckt. Eine derartige Anordnung ist dann sinnvoll, wenn sich der Crew-Ruhebereich über lediglich einen Sitz oder ausgewählte Sitze einer Sitzreihe erstrecken soll.
  • Der erste Teil der Befestigungsvorrichtung kann eine Vorhangleiste umfassen, die an einer Fläche der Griffleiste befestigt oder in einer Fläche der Griffleiste ausgebildet ist, die sich im in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand der Griffleiste in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine erstreckt und einem Boden der Flugzeugpassagierkabine zugewandt ist. In die Vorhangleiste der Befestigungsvorrichtung kann dann auf einfache und komfortable Weise der Vorhangabschnitt eingehängt werden, der sich dann entlang der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine von der Griffleiste in Richtung des Bodens der Flugzeugpassagierkabine erstreckt. Insbesondere dann, wenn die Vorhangleiste unmittelbar in einer Fläche der Griffleiste ausgebildet ist, kann auf ein Kopfschutzprofil zur Vermeidung von Verletzungen von sich in der Flugzeugpassagierkabine aufhaltenden Personen verzichtet werden. Die Befestigungsvorrichtung ist dann besonders gewichtssparend und kostengünstig realisierbar.
  • Vorzugsweise ist der Schwenkhebel derart zwischen einer Ruheposition und einer Betriebsposition verschwenkbar, dass sich die an dem Schwenkhebel vorgesehene Vorhangleiste in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine erstreckt und einem Boden der Flugzeugpassagierkabine zugewandt ist, wenn der Schwenkhebel in der Flugzeugpassagierkabine montiert ist und sich in seiner Betriebsposition befindet. Wenn sich der Schwenkhebel in seiner Betriebsposition befindet, kann somit wiederum auf einfache und komfortable Art und Weise der Vorhangabschnitt in die an dem Schwenkhebel vorgesehene Vorhangleiste eingehängt werden, um den Crew-Ruhebereich in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine von dem den Crew-Ruhebereich umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abzutrennen. In seiner Ruheposition birgt der Schwenkhebel dagegen keine Verletzungsgefahr für sich in der Flugzeugpassagierkabine aufhaltende Personen, so dass auch bei einem mit einem Schwenkhebel ausgestatteten ersten Teil der Befestigungsvorrichtung auf ein Kopfschutzprofil verzichtet werden kann.
  • Vorzugsweise ist der Schwenkhebel schwenkbar an einer Fläche der Griffleiste angebracht, die sich im in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand der Griffleiste in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine erstreckt und einer Seitenwand der Flugzeugpassagierkabine zugewandt ist. Mit anderen Worten, der Schwenkhebel ist an einer Fläche der Griffleiste angelenkt, die sich auf einer von einem Gangbereich der Flugzeugpassagierkabine abgewandten Rückseite der Griffleiste befindet. Bei einer derartigen Anordnung wird das optische Erscheinungsbild der Griffleiste, insbesondere dann, wenn sich der Schwenkhebel in seiner Ruheposition befindet, durch den Schwenkhebel nicht beeinträchtigt.
  • Vorzugsweise ist der Schwenkhebel so dimensioniert, dass er dazu in der Lage ist, in seiner Ruheposition, einen Spalt zu überbrücken, der in der Flugzeugpassagierkabine zwischen der Griffleiste und einer Personal-Service-Einheit vorhanden ist. Die Personal-Service-Einheit ist in einer Flugzeugpassagierkabine üblicherweise im Bereich einer Unterseite von über den Passagiersitzen angeordneten Überkopfgepäckfächern montiert und umfasst beispielsweise Individualbelüftungsdüsen, Lautsprecher oder Anzeigevorrichtungen zur Darstellung von Anschnallzeichen, Nichtraucherzeichen oder dergleichen. Ein Schwenkhebel, der in seiner Ruheposition einen zwischen der Griffleiste und einer Personal-Service-Einheit vorhandenen Spalt überbrückt, sorgt für ein ästhetisch besonders ansprechendes Erscheinungsbild der Flugzeugpassagierkabine.
  • Wie bereits erwähnt, kann die Befestigungsvorrichtung einen zweiten Teil umfassen, der dazu eingerichtet ist, einen Vorhangabschnitt zu befestigen, welcher in seinem in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand den mindestens einen in der Flugzeugpassagierkabine angeordneten Sitz in einer zur Längsachse der Flugzeugpassagierkabine im Wesentlichen senkrechten Richtung von dem den Sitz umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abtrennt. Es versteht sich, dass die Befestigungsvorrichtung bei Bedarf auch zwei zweite Teile aufweisen kann, um für eine vordere sowie eine hintere stirnseitige Abtrennung des Crew-Ruhebereichs zu sorgen.
  • Der zweite Teil der Befestigungsvorrichtung kann einen schwenkbar an einem Innenausstattungsbauteil der Flugzeugpassagierkabine anbringbaren und eine Vorhangleiste tragenden Halter umfassen. Beispielsweise kann der Halter dazu vorgesehen sein, an einer Unterseite eines Überkopfgepäckfachs befestigt zu werden. Alternativ dazu ist jedoch auch eine Befestigung des Halters an der Griffleiste oder an einer Personal-Service-Einheit denkbar. Der Halter ist vorzugsweise derart zwischen einer Ruheposition und einer Betriebsposition verschwenkbar, dass sich die an dem Halter vorgesehene Vorhangleiste in einer zur Längsachse der Flugzeugpassagierkabine im Wesentlichen senkrechten Richtung erstreckt und einem Boden der Flugzeugpassagierkabine zugewandt ist, wenn der Halter in der Flugzeugpassagierkabine montiert ist und sich in seiner Betriebsposition befindet. In seiner Betriebsposition ermöglicht es der Halter somit, dass ein Abschnitt des Vorhangs, der in seinem in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand für eine Abtrennung des Crew-Ruhebereichs in einer zur Längsachse der Flugzeugpassagierkabine im Wesentlichen senkrechten Richtung sorgt, auf einfache Art und Weise in die Vorhangleiste eingehängt werden kann.
  • Vorzugsweise ist der Halter derart zwischen einer Ruheposition und einer Betriebsposition verschwenkbar, dass sich die an dem Halter vorgesehene Vorhangleiste in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine erstreckt und einem Boden der Flugzeugpassagierkabine zugewandt ist, wenn der Halter in der Flugzeugpassagierkabine montiert ist und sich in seiner Ruheposition befindet. Mit anderen Worten, vorzugsweise kann der Halter um cirka 90° verschwenkt werden, um den Halter auf seiner Ruheposition in seine Betriebsposition zu bringen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine ist der Halter so dimensioniert, dass er dazu in der Lage ist, in seiner Ruheposition in einem Spalt aufgenommen zu werden, der in der Flugzeugpassagierkabine zwischen der Griffleiste und einer Personal-Service-Einheit vorhanden ist. Der Halter kann dann auf besonders komfortable Weise in seiner Ruheposition in dem Spalt verstaut und, bei Bedarf, um cirka 90° relativ zu dem Spalt in seine Betriebsposition verschwenkt werden. Durch die Aufnahme des Halters in dem Spalt kann darauf verzichtet werden, den Halter mit einem Kopfschutzprofil zu versehen, da von dem in dem Spalt aufgenommenen Halter keine Verletzungsgefahr für sich in der Flugzeugpassagierkabine aufhaltende Personen ausgeht. Ferner beeinträchtigt der Halter in seiner Ruheposition das ästhetische Erscheinungsbild der Flugzeugpassagierkabine nicht.
  • Der Halter kann über einen Teleskopfuß schwenkbar an einem Innenausstattungsbauteil der Flugzeugpassagierkabine anbringbar sein. Der Teleskopfuß umfasst vorzugsweise mehrere ineinander schiebbare Teleskopelemente, so dass der Teleskopfuß zwischen einer zusammengeschobenen Stellung und einer expandierten Stellung verstellbar ist. Mit Hilfe des Teleskopfußes kann der Halter vor dem Verschwenken aus seiner Ruheposition in seine Betriebsposition zunächst aus dem Spalt zwischen der Griffleiste und der Personal-Service-Einheit herausgefahren werden. Dadurch wird ein ungehindertes Verschwenken des Halters ermöglicht. Bei einer derartigen Anordnung ist es ferner möglich, zur Erzielung eines optisch besonders unbeeinträchtigten Eindrucks der Flugzeugpassagierkabine den Spalt zwischen der Griffleiste und der Personal-Service-Einheit, in dem der Halter aufgenommen ist, durch den schwenkbar an der Griffleiste angelenkten Schwenkhebel zu überbrücken.
  • Die an dem ersten und/oder dem zweiten Teil der Befestigungsvorrichtung vorgesehene Vorhangleiste kann eine Nut zur Aufnahme mindestens einer an dem Vorhang befestigten Verbindungsvorrichtung umfassen. Die Vorhangleiste ist dann besonders einfach gestaltbar. Die Verbindungsvorrichtung kann eine Vorhangrolle oder ein Vorhangschieber sein. Wesentlich ist lediglich, dass die Form der Verbindungsvorrichtung an die Form der Nut derart angepasst ist, dass die Verbindungsvorrichtung verschiebbar in der Nut aufgenommen werden kann.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Inbetriebnahme einer Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine wird ein Vorhang bereitgestellt, der dazu eingerichtet ist, mindestens einen in der Flugzeugpassagierkabine angeordneten Sitz von einem den Sitz umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abzutrennen. Wenn der Crew-Ruhebereich nicht benötigt wird, kann der Vorhang beispielsweise in einem freien Überkopfgepäckfach oder an anderer Stelle in der Flugzeugpassagierkabine verstaut werden. Der Vorhang wird mittels einer Befestigungsvorrichtung in der Flugzeugpassagierkabine befestigt, von der zumindest ein erster Teil an einer in der Flugzeugpassagierkabine montierten Griffleiste fixiert oder integriert mit der in der Flugzeugpassagierkabine montierten Griffleiste ausgebildet ist. Der Crew-Ruhebereich kann dadurch auf einfache und komfortable Weise in Betrieb genommen werden, ohne dass die Montage separater Komponenten in der Flugzeugpassagierkabine erforderlich ist. Das Befestigen des Vorhangabschnitts an dem ersten Teil der Befestigungsvorrichtung erfolgt über eine Vorhangleiste, die an einem schwenkbar an der Griffleiste angebrachten Schwenkhebel vorgesehen ist. Mittels des ersten Teils der Befestigungsvorrichtung wird vorzugsweise ein Vorhangabschnitt befestigt, welcher in seinem in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand den mindestens einen in der Flugzeugpassagierkabine angeordneten Sitz in Richtung einer Längsachse der Flugzeugpassagierkabine von dem den Sitz umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abtrennt. Ferner kann mittels eines zweiten Teils der Befestigungsvorrichtung ein Vorhangabschnitt befestigt werden, welcher in seinem in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand den mindestens einen in der Flugzeugpassagierkabine angeordneten Sitz in einer zur Längsachse der Flugzeugpassagierkabine im Wesentlichen senkrechten Richtung von dem den Sitz umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abtrennt. Mit anderen Worten, der zweite Teil der Befestigungsvorrichtung dient zur Befestigung eines Vorhangabschnitts zur stirnseitigen Abtrennung des Crew-Ruhebereichs. Falls gewünscht oder erforderlich, können selbstverständlich zwei zweite Teile der Befestigungsvorrichtung eingesetzt werden, um für eine vordere sowie eine hintere stirnseitige Abtrennung des Crew-Ruhebereichs von dem den Crew-Ruhebereich umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine zu sorgen.
  • Das Befestigen eines Vorhangabschnitts in der Flugzeugpassagierkabine mittels des ersten Teils der Befestigungsvorrichtung kann das Befestigen des Vorhangabschnitts an dem ersten Teil der Befestigungsvorrichtung über eine Vorhangleiste umfassen, die an einer Fläche der Griffleiste befestigt oder in einer Fläche der Griffleiste ausgebildet ist, die sich im in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand der Griffleiste in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine erstreckt und einem Boden der Flugzeugpassagierkabine zugewandt ist. Vor der Befestigung des Vorhangabschnitts wird der Schwenkhebel vorzugsweise aus einer Ruheposition, in der er beispielsweise einen Spalt überbrückt, der in der Flugzeugpassagierkabine zwischen der Griffleiste und einer Personal-Service-Einheit vorhanden ist, in eine Betriebsposition verschwenkt, in der sich die an dem Schwenkhebel vorgesehene Vorhangleiste in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine erstreckt und einem Boden der Flugzeugpassagierkabine zugewandt ist.
  • Zusätzlich oder alternativ dazu kann das Befestigen eines Vorhangabschnitts in der Flugzeugpassagierkabine mittels des zweiten Teils der Befestigungsvorrichtung das Befestigen des Vorhangabschnitts an dem zweiten Teil der Befestigungsvorrichtung über eine Vorhangleiste umfassen, die an einem schwenkbar an einem Innausstattungsbauteil der Flugzeugpassagierkabine, beispielsweise einer Unterseite eines Überkopfgepäckfachs, der Griffleiste oder einer Personal-Service-Einheit angebrachten Halter vorgesehen ist. Vor der Befestigung des Vorhangabschnitts wird der Halter vorzugsweise aus einer Ruheposition, in der sich die an dem Halter vorgesehene Vorhangleiste in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine erstreckt und einem Boden der Flugzeugpassagierkabine zugewandt ist und in der der Halter insbesondere in einem Spalt aufgenommen ist, der in der Flugzeugpassagierkabine zwischen der Griffleiste und einer Personal-Service-Einheit vorhanden ist, in eine Betriebsposition verschwenkt, in der sich die an dem Halter vorgesehene Vorhangleiste in einer zur Längsachse der Flugzeugpassagierkabine im Wesentlichen senkrechten Richtung erstreckt und einem Boden der Flugzeugpassagierkabine zugewandt ist. Vor dem Verschwenken des Halters aus seiner Ruheposition in seine Betriebsposition kann ein Teleskopfuß, über den der Halter schwenkbar an dem Innenausstattungsbauteil der Flugzeugpassagierkabine angebracht ist, in eine expandierte Stellung gebracht werden, um ein ungehindertes Verschwenken des Halters aus dem Spalt zwischen der Griffleiste und einer Personal-Service-Einheit zu ermöglichen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nun anhand der beigefügten schematischen Figuren näher erläutert, von denen
  • 1 eine Querschnittsdarstellung einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine mit einer Befestigungsvorrichtung zeigt, deren erster Teil eine in eine Fläche einer Griffleiste integrierte Vorhangleiste umfasst,
  • 2 eine Detaildarstellung der Anordnung gemäß 1 zeigt,
  • 3 eine Querschnittsdarstellung einer zweiten Ausführungsform einer Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine mit einer Befestigungsvorrichtung zeigt, deren erster Teil einen schwenkbar an einer Griffleiste angebrachten und eine Vorhangleiste tragenden Schwenkhebel umfasst, wobei sich der Schwenkhebel in der Darstellung gemäß 3 in seiner Ruheposition befindet,
  • 4 eine Detaildarstellung der Anordnung gemäß 3 zeigt,
  • 5 eine Querschnittsdarstellung der Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine gemäß 3 zeigt, wobei sich der Schwenkhebel jedoch in seiner Betriebsposition befindet und ein Vorhangabschnitt in die an dem Schwenkhebel ausgebildete Vorhangleiste eingehängt ist,
  • 6 eine Detaildarstellung der Anordnung gemäß 5 zeigt,
  • 7 eine Querschnittsdarstellung einer Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine gemäß 3 zeigt, die neben dem ersten Teil der Befestigungsvorrichtung auch einen zweiten Teil der Befestigungsvorrichtung mit einem eine Vorhangleiste tragenden und zwischen einer Ruheposition und einer Betriebsposition verschwenkbaren Halter veranschaulicht, wobei sich in der Darstellung gemäß 7 sowohl der Schwenkhebel des ersten Teils der Befestigungsvorrichtung als auch der Halter des zweiten Teils der Befestigungsvorrichtung in ihren Ruhepositionen befinden,
  • 8 eine Detaildarstellung der Anordnung gemäß 7 zeigt,
  • 9 die Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine gemäß 7 zeigt, wobei sich jedoch der Schwenkhebel des ersten Teils der Befestigungsvorrichtung in seiner Betriebsposition befindet,
  • 10 eine Detaildarstellung der Anordnung gemäß 9 zeigt,
  • 11 die Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine gemäß 9 zeigt, wobei sich jedoch ein Teleskopfuß zur Befestigung des Halters des zweiten Teils der Befestigungsvorrichtung an einer Unterseite eines Überkopfgepäckfachs in einer expandierten Stellung befindet,
  • 12 eine Detaildarstellung der Anordnung gemäß 11 zeigt,
  • 13 die Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine gemäß 11 zeigt, wobei sich jedoch der Halter des zweiten Teils der Befestigungsvorrichtung in seiner Betriebsposition befindet,
  • 14 eine Detaildarstellung der Anordnung gemäß 13 zeigt, und
  • 15 die Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs in einer Flugzeugpassagierkabine gemäß 13 mit an dem ersten sowie dem zweiten Teil der Befestigungsvorrichtung befestigten Vorhangabschnitten zeigt.
  • In den Figuren ist jeweils eine Vorrichtung 10 gezeigt, die dazu dient, einen auch als Curtain Crew Rest Compartment bezeichneten und in dem auch für Passagiere zugänglichen Bereich einer Flugzeugpassagierkabine angeordnete Crew-Ruhebereich 12 von einem den Crew-Ruhebereich umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abzugrenzen. Die Vorrichtung 10 umfasst einen Vorhang 14, der in den in den Figuren gezeigten Ausführungsformen der Vorrichtung 10 dazu eingerichtet ist, zwei hintereinander angeordnete Reihen von Sitzen 16 von einem die Sitze 16 umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abzutrennen.
  • Zur Befestigung des Vorhangs 14 in der Flugzeugpassagierkabine ist eine Befestigungsvorrichtung 18 vorgesehen. Die Befestigungsvorrichtung 18 umfasst einen ersten Teil 18a, der dazu eingerichtet ist, einen Vorhangabschnitt 14a zu befestigen, welcher in seinem in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand die sich in dem Crew-Ruhebereich 12 befindenden Sitze 16 in Richtung einer Längsachse der Flugzeugpassagierkabine von dem den Sitz 16 umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abtrennt. Mit anderen Worten, der Vorhangabschnitt 14a trennt in seinem in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand die sich in dem Crew-Ruhebereich 12 befindenden Sitze 16 von einem Gangbereich der Flugzeugpassagierkabine ab.
  • In dem in den 1 und 2 veranschaulichten Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 10 umfasst der erste Teil 18a der Befestigungsvorrichtung 18 eine Vorhangleiste 20, die mit einer Nut 22 versehen ist. Die Nut 22 der Vorhangleiste 20 ist dazu vorgesehen, eine Mehrzahl von an dem Vorhangabschnitt 14a befestigten Verbindungsvorrichtungen 24 verschiebbar aufzunehmen. Durch das Verschieben der Verbindungsvorrichtungen 24 in der Nut 22 der Vorhangleiste 20 kann der Vorhangabschnitt 14a in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine wie gewünscht auf- und zugezogen werden. Die Vorhangleiste 20, das heißt die Nut 22 der Vorhangleiste 20 ist in einer Fläche 26 einer Griffleiste 28 ausgebildet, die sich im in den 1 und 2 veranschaulichten, in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand der Griffleiste 28 in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine erstreckt und einem Boden 30 der Flugzeugpassagierkabine zugewandt ist. Die Griffleiste 28 ist in den in den Figuren gezeigten Anordnungen jeweils an einer Unterseite einer Reihe von Überkopfgepäckfächern 29 befestigt und erfüllt somit die Doppelfunktion, einerseits als Haltevorrichtung für sich in der Flugzeugpassagierkabine aufhaltenden Personen und gleichzeitig als Trägervorrichtung für den ersten Teil 18a der Befestigungsvorrichtung 18 zu dienen.
  • In einer in den 3 bis 15 veranschaulichten zweiten Ausführungsform einer Vorrichtung 10 zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs 12 in einer Flugzeugpassagierkabine umfasst der erste Teil 18a der Befestigungsvorrichtung 18 keine fest in eine Fläche der Griffleiste 28 integrierte Vorhangleiste 20. Stattdessen ist der erste Teil 18a der Befestigungsvorrichtung 18 mit einem Schwenkhebel 32 versehen, der an einer Fläche 34 der Griffleiste 28 angelenkt Ist, die sich im in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand der Griffleiste 28 in Richtung der Längsachse der Flugzeugkabine erstreckt und einer Seitenwand 36 der Flugzeugpassagierkabine zugewandt, das heißt von einem Gangbereich der Flugzeugpassagierkabine abgewandt ist. In seiner in den 3 und 4 gezeigten Ruheposition überbrückt der Schwenkhebel 32 einen Spalt 38, der in der Flugzeugpassagierkabine zwischen der Griffleiste 28, das heißt der der Seitenwand 36 zugewandten und vom Gangbereich der Flugzeugpassagierkabine abgewandten Fläche 34 der Griffleiste 28 und einer Personal-Service-Einheit 40 vorhanden ist. Die Personal-Service-Einheit ist, ähnlich wie die Griffleiste 28 an einer Unterseite eines Überkopfgepäckfachs 29 montiert und kann beispielsweise Individualbelüftungsdüsen, Lautsprecher sowie Anzeigeelemente umfassen.
  • Wie am Besten aus den Detaildarstellungen der 4 und 6 deutlich wird, ist der Schwenkhebel 32 um einen an einem ersten Ende des Schwenkhebels 32 angeordneten Drehpunkt G schwenkbar. An seinem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende trägt der Schwenkhebel 32 dagegen eine Vorhangleiste 20, die wiederum mit einer Nut 22 zur verschiebbaren Aufnahme einer Mehrzahl von an dem ersten Vorhangabschnitt 14a befestigten Verbindungsvorrichtungen 24 versehen ist. Wenn sich der Schwenkhebel 32, wie in der 5 und 6 gezeigt, in seiner Betriebsposition befindet, erstreckt sich die an dem zweiten Ende des Schwenkhebels 32 ausgebildete Vorhangleiste 20 in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine und ist dem Boden 30 der Flugzeugpassagierkabine zugewandt.
  • Die Befestigungsvorrichtung 18 der Vorrichtung 10 zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs 12 in einer Flugzeugpassagierkabine umfasst ferner einen zweiten Teil 18b, der dazu eingerichtet ist, einen Vorhangabschnitt 14b zu befestigen, welcher in seinem in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand den Crew-Ruhebereich 12, das heißt die in dem Crew-Ruhebereich 12 angeordneten Sitze 16, in einer zur Längsachse der Flugzeugpassagierkabine im Wesentlichen senkrechten Richtung von dem den Crew-Ruhebereich 12 umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abtrennt. Mit anderen Worten, der zweite Teil 18b der Befestigungsvorrichtung 18 dient der Befestigung eines Vorhangabschnitts 14b, der für eine stirnseitige Abtrennung des Crew-Ruhebereichs 12 von dem den Crew-Ruhebereich 12 umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine sorgt.
  • Wenn der Crew-Ruhebereich 12 derart in der Flugzeugpassagierkabine positioniert ist, dass eine vordere oder eine hintere stirnseitige Abgrenzung des Crew-Ruhebereichs 12 durch ein in der Flugzeugpassagierkabine fest installiertes Monument, beispielsweise eine Trennwand oder dergleichen realisiert wird, kann die Vorrichtung 10 lediglich einen zweiten Befestigungsvorrichtungsteil 18b umfassen. Falls sowohl eine vordere als auch eine hintere stirnseitige Abgrenzung des Crew-Ruhebereichs 12 von dem den Crew-Ruhebereich 12 umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine durch fest in der Flugzeugpassagierkabine installierte Monumente möglich ist, kann auf den zweiten Teil 18b der Befestigungsvorrichtung 18 sogar ganz verzichtet werden. Selbstverständlich ist es jedoch auch möglich, die Vorrichtung 10 zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs 12 in einer Flugzeugpassagierkabine mit zwei zweiten Befestigungsvorrichtungsteilen 18b zur vorderen und hinteren stirnseitigen Abgrenzung des Crew-Ruhebereichs 12 von dem den Crew-Ruhebereich 12 umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine auszustatten.
  • Der zweite Teil 18b der Befestigungsvorrichtung 18 umfasst einen Halter 42, der über einen Teleskopfuß 44 an der Unterseite der Überkopfgepäckfächer 29 fixiert ist. Wie insbesondere aus den 12 und 14 deutlich wird, umfasst der Teleskopfuß 44 drei relativ zueinander verschiebbare Teleskopelemente 46a, 46b, 46c, so dass der Teleskopfuß 44 entweder eine in den 7 bis 10 veranschaulichte zusammengeschobene Stellung oder eine in den 11 bis 15 veranschaulichte expandierte Stellung einnehmen kann.
  • Wie insbesondere in den 8 und 10 zu erkennen ist, ist der Halter 42 in seiner Ruheposition in dem von dem Schwenkhebel 32 überbrückten Spalt 38 zwischen der Griffleiste 28 und der Personal-Service-Einheit 40 aufgenommen. Um den Halter 42 aus seiner Ruheposition in seine Betriebsposition zu bringen, ist es zunächst erforderlich, den Schwenkhebel 32 aus seiner Ruheposition in seine Betriebsposition zu verschwenken, in der er den Spalt zwischen der Griffleiste 28 und der Personal-Service-Einheit 40 freigibt (siehe 9 und 10). Anschließend kann der Teleskopfuß 44 in seine expandierte Stellung gebracht werden, so dass sich der Halter 42 außerhalb des Spalts 38 zwischen der Griffleiste 28 und der Personal-Service-Einheit 40 befindet (siehe 11 und 12). Schließlich kann der Halter 42 um cirka 90° verschwenkt werden, so dass er sich nicht länger parallel zur Längsachse der Flugzeugpassagierkabine, sondern im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Flugzeugpassagierkabine in Richtung der Seitenwand 36 der Flugzeugpassagierkabine erstreckt (siehe 13 und 14).
  • Ähnlich wie der Schwenkhebel 32 trägt auch der Halter 42 eine wiederum mit einer Nut 22 versehene Vorhangleiste 20. Wenn sich der Halter 42 in seiner Ruheposition in dem Spalt 38 zwischen der Griffleiste 28 und der Personal-Service-Einheit 40 befindet, erstreckt sich die Vorhangleiste 20 in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine und ist dem Boden 30 der Flugzeugpassagierkabine zugewandt. Wenn sich der Halter 42 dagegen in seiner Betriebsposition befindet, erstreckt sich die in dem Halter vorgesehene Vorhangleiste 20 in einer zur Längsachse der Flugzeugpassagierkabine im Wesentlichen senkrechten Richtung und ist dem Boden 30 der Flugzeugpassagierkabine zugewandt. Der Vorhangabschnitt 14b, der für die stirnseitige Abgrenzung des Crew-Ruhebereichs 12 von dem den Crew-Ruhebereich 12 umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine sorgt, wird wiederum mittels einer Mehrzahl von Verbindungsvorrichtungen 24, die verschiebbar in der Nut 22 der Vorhangleiste 20 aufgenommen werden können, an dem Halter 42 befestigt.
  • In den 7 bis 15 ist der zweite Teil 18b der Befestigungsvorrichtung 18 in Kombination mit einem einen Schwenkhebel 32 umfassenden ersten Teil 18a der Befestigungsvorrichtung 18 gezeigt. Es versteht sich jedoch, dass der den Halter 42 umfassende zweite Teil 18b der Befestigungsvorrichtung 18 auch mit einem in den 1 und 2 veranschaulichten ersten Teil 18a der Befestigungsvorrichtung 18 kombiniert werden kann, der eine in eine Fläche 26 der Griffleiste 28 integrierte Vorhangleiste umfasst.
  • Zur Montage der Vorrichtung 10 in der Flugzeugpassagierkabine ist es lediglich erforderlich, den Halter 42 des zweiten Teils 18b der Befestigungsvorrichtung 18 mittels des Teleskopfußes 44 an der Unterseite der Überkopfgepäckfächer 29 zu fixieren. Der erste Teil 18a der Befestigungsvorrichtung 18 kann dagegen, unabhängig davon, ob er eine in die Fläche 26 der Griffleiste 28 integrierte Vorhangleiste 20 oder einen an der Fläche 34 der Griffleiste 28 angelenkten Schwenkhebel 32 umfasst, bereits außerhalb des Flugzeugs mit der Griffleiste 28 zu einer eigenständig handhabbaren Baugruppe vormontiert werden. Im Rahmen der Endmontage der Flugzeugpassagierkabine ist dann lediglich noch die Montage der Griffleiste 28 mit dem integriert damit ausgebildeten oder daran befestigten ersten Befestigungsvorrichtungsteil 18a erforderlich.
  • Wenn der Crew-Ruhebereich 12, beispielsweise auf Kurzstreckenflügen oder dergleichen, nicht benötigt wird, kann der Vorhang 14 platzsparend, beispielsweise in einem freien Überkopfgepäckfach 29 oder an anderer Stelle in der Flugzeugpassagierkabine verstaut werden. Eine Demontage des ersten oder des zweiten Teils 18a, 18b der Befestigungsvorrichtung 18 zur Befestigung des Vorhangs 14 ist dagegen nicht erforderlich. Vielmehr muss bei einer Befestigungsvorrichtung 18, die einen in die Griffleiste 28 integrierten ersten Befestigungsvorrichtungsteil 18a umfasst, lediglich der zweite Teil 18b der Befestigungsvorrichtung 18, das heißt der Halter 42 in seine Ruheposition gebracht werden. Bei einer einen ersten Teil 18a mit einem Schwenkhebel 32 aufweisenden Befestigungsvorrichtung 18 muss zusätzlich noch der Schwenkhebel 32 in seine Ruheposition verschwenkt werden, in der er den Spalt 38 zwischen der Griffleiste 28 und der Personal-Service-Einheit 40 überbrückt.
  • In ähnlicher Weise ist es zur Inbetriebnahme der Vorrichtung 10 zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs 12 in einer Flugzeugpassagierkabine lediglich erforderlich, den ersten Teil 18a der Befestigungsvorrichtung 18 gegebenenfalls durch Verschwenken des Schwenkhebels 32 in seine Betriebsposition betriebsbereit zu machen und den Vorhangabschnitt 14a in die Vorhangleiste 20 des ersten Teils 18a der Befestigungsvorrichtung 18 einzuhängen. Anschließend muss lediglich noch der zweite Teil 18b der Befestigungsvorrichtung 18 in seine Betriebsposition gebracht werden und der Vorhangabschnitt 14b in die an dem Halter 42 ausgebildete Vorhangleiste 20 eingehängt werden.

Claims (14)

  1. Vorrichtung (10) zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs (12) in einer Flugzeugpassagierkabine, mit: – einem Vorhang (14), der dazu eingerichtet ist, mindestens einen in der Flugzeugpassagierkabine angeordneten Sitz (16) von einem den Sitz (16) umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abzutrennen, und – einer Befestigungsvorrichtung (18) zur Befestigung des Vorhangs (14) in der Flugzeugpassagierkabine, wobei zumindest ein erster Teil (18a) der Befestigungsvorrichtung (18) an einer zur Montage in der Flugzeugpassagierkabine vorgesehenen Griffleiste (28) fixiert oder integriert mit der zur Montage in der Flugzeugpassagierkabine vorgesehenen Griffleiste (28) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichent, dass der erste Teil (18a) der Befestigungsvorrichtung (18) einen schwenkbar an der Griffleiste (28) angebrachten und eine Vorhangleiste (20) tragenden Schwenkhebel (32) umfasst.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (18a) der Befestigungsvorrichtung (18) dazu eingerichtet ist, einen Vorhangabschnitt (14a) zu befestigen, welcher in seinem in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand den mindestens einen in der Flugzeugpassagierkabine angeordneten Sitz (16) in Richtung einer Längsachse der Flugzeugpassagierkabine von dem den Sitz (16) umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abtrennt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (32) derart zwischen einer Ruheposition und einer Betriebsposition verschwenkbar ist, dass sich die an dem Schwenkhebel (32) vorgesehene Vorhangsleiste (20) in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine erstreckt und dem Boden (30) der Flugzeugpassagierkabine zugewandt ist, wenn der Schwenkhebel (32) in der Flugzeugpassagierkabine montiert ist und sich in seiner Betriebsposition befindet.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (32) schwenkbar an einer Fläche (34) der Griffleiste (28) angebracht ist, die sich im in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand der Griffleiste (28) in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine erstreckt und einer Seitenwand (36) der Flugzeugpassagierkabine zugewandt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (32) so dimensioniert ist, dass er dazu in der Lage ist, in seiner Ruheposition, einen Spalt (38) zu überbrücken, der in der Flugzeugpassagierkabine zwischen der Griffleiste (28) und einer Personal-Service-Einheit (40) vorhanden ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Teil (18b) der Befestigungsvorrichtung (18) dazu eingerichtet ist, einen Vorhangabschnitt (14b) zu befestigen, welcher in seinem in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand den mindestens einen in der Flugzeugpassagierkabine angeordneten Sitz (16) in einer zur Längsachse der Flugzeugpassagierkabine im Wesentlichen senkrechten Richtung von dem den Sitz (16) umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abtrennt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil (18b) der Befestigungsvorrichtung (18) einen schwenkbar an einem Innenausstattungsbauteil (29) der Flugzeugpassagierkabine anbringbaren und eine Vorhangleiste (20) tragenden Halter (42) umfasst, wobei der Halter (42) derart zwischen einer Ruheposition und einer Betriebsposition verschwenkbar ist, dass sich die an dem Halter (42) vorgesehene Vorhangsleiste (20) in einer zur Längsachse der Flugzeugpassagierkabine im Wesentlichen senkrechten Richtung erstreckt und dem Boden (30) der Flugzeugpassagierkabine zugewandt ist, wenn der Halter (42) in der Flugzeugpassagierkabine montiert ist und sich in seiner Betriebsposition befindet.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (42) derart zwischen einer Ruheposition und einer Betriebsposition verschwenkbar ist, dass sich die an dem Halter (42) vorgesehene Vorhangsleiste (20) in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine erstreckt und dem Boden (30) der Flugzeugpassagierkabine zugewandt ist, wenn der Halter (42) in der Flugzeugpassagierkabine montiert ist und sich in seiner Ruheposition befindet.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (42) so dimensioniert ist, dass er dazu in der Lage ist, in seiner Ruheposition, in dem Spalt (38) aufgenommen zu werden, der in der Flugzeugpassagierkabine zwischen der Griffleiste (28) und einer Personal-Service-Einheit (40) vorhanden ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (42) über einen Teleskopfuß (44) schwenkbar an dem Innenausstattungsbauteil (29) der Flugzeugpassagierkabine anbringbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die an dem ersten und/oder dem zweiten Teil (18a, 18b) der Befestigungsvorrichtung (18) vorgesehene Vorhangleiste (20) eine Nut (22) zur Aufnahme mindestens einer an dem Vorhang (14) befestigten Verbindungsvorrichtung (24) umfasst.
  12. Verfahren zur Inbetriebnahme einer Vorrichtung (10) zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs (12) in einer Flugzeugpassagierkabine, mit den Schritten: – Bereitstellen eines Vorhangs (14), der dazu eingerichtet ist, mindestens einen in der Flugzeugpassagierkabine angeordneten Sitz (16) von einem den Sitz (16) umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abzutrennen, und – Befestigen des Vorhangs (14) in der Flugzeugpassagierkabine mittels einer Befestigungsvorrichtung (18), von der zumindest ein erster Teil (18a) an einer in der Flugzeugpassagierkabine montierten Griffleiste (28) fixiert oder integriert mit der in der Flugzeugpassagierkabine montierten Griffleiste (28) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (18a) des Befestigungselements (18) einen an der Griffleiste (28) angebrachten und eine Vorhangleiste (20) tragenden Schwenkhebel (32) umfasst und der Schwenkhebel (32) zum Befestigen des Vorhangs (14) in der Flugzeugpassagierkabine aus einer Ruheposition in eine Betriebsposition verschwenkt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des ersten Teils (18a) der Befestigungsvorrichtung (18) ein Vorhangabschnitt (14a) befestigt wird, welcher in seinem in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand den mindestens einen in der Flugzeugpassagierkabine angeordneten Sitz (16) in Richtung einer Längsachse der Flugzeugpassagierkabine von dem den Sitz (16) umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abtrennt und/oder dass mittels eines zweiten Teils (18b) der Befestigungsvorrichtung (18) ein Vorhangabschnitt (14b) befestigt wird, welcher in seinem in der Flugzeugpassagierkabine montierten Zustand den mindestens einen in der Flugzeugpassagierkabine angeordneten Sitz (16) in einer zur Längsachse der Flugzeugpassagierkabine im Wesentlichen senkrechten Richtung von dem den Sitz (16) umgebenden Bereich der Flugzeugpassagierkabine abtrennt.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigen eines Vorhangabschnitts (14a) in der Flugzeugpassagierkabine mittels des ersten Teils (18a) der Befestigungsvorrichtung (18) zumindest den folgenden Schritt umfasst: – Befestigen des Vorhangabschnitts (14a) an dem ersten Teil (18a) der Befestigungsvorrichtung (18) über die an dem Schwenkhebel (32) vorgesehene Vorhangleiste (20), wobei der Schwenkhebel (32) vor der Befestigung des Vorhangabschnitts (14a) aus einer Ruheposition, in der er insbesondere einen Spalt (38) überbrückt, der in der Flugzeugpassagierkabine zwischen der Griffleiste (28) und einer Personal-Service-Einheit (40) vorhanden ist, in eine Betriebsposition verschwenkt wird, in der sich die an dem Schwenkhebel (32) vorgesehene Vorhangsleiste (20) in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine erstreckt und dem Boden (30) der Flugzeugpassagierkabine zugewandt ist, und/oder, dass das Befestigen eines Vorhangabschnitts (14b) in der Flugzeugpassagierkabine mittels des zweiten Teils (18b) der Befestigungsvorrichtung (18) zumindest den folgenden Schritt umfasst: – Befestigen des Vorhangabschnitts (14b) an dem zweiten Teil (18b) der Befestigungsvorrichtung (18) über eine Vorhangleiste (20), die an einem schwenkbar an einem Innenausstattungsbauteil (29) der Flugzeugpassagierkabine angebrachten Halter (42) vorgesehen ist, wobei der Halter (42) vor der Befestigung des Vorhangabschnitts (14b) aus einer Ruheposition, in der sich die an dem Halter (42) vorgesehene Vorhangsleiste (20) in Richtung der Längsachse der Flugzeugpassagierkabine erstreckt und dem Boden (30) der Flugzeugpassagierkabine zugewandt ist und in der der Halter (42) insbesondere in dem Spalt (38) aufgenommen ist, der in der Flugzeugpassagierkabine zwischen der Griffleiste (28) und der Personal-Service-Einheit (40) vorhanden ist, in eine Betriebsposition verschwenkt wird, in der sich die an dem Halter (42) vorgesehene Vorhangsleiste (20) in einer zur Längsachse der Flugzeugpassagierkabine im Wesentlichen senkrechten Richtung erstreckt und dem Boden (30) der Flugzeugpassagierkabine zugewandt ist, und/oder wobei vor dem Verschwenken des Halters (42) aus seiner Ruheposition in seine Betriebsposition ein Teleskopfuß (44), über den der Halter (42) schwenkbar an dem Innenausstattungsbauteil (29) der Flugzeugpassagierkabine angebracht ist, in eine expandierte Stellung gebracht wird.
DE102009041581A 2009-09-15 2009-09-15 Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs und Verfahren zur Inbetriebnahme einer derartigen Vorrichtung Active DE102009041581B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009041581A DE102009041581B4 (de) 2009-09-15 2009-09-15 Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs und Verfahren zur Inbetriebnahme einer derartigen Vorrichtung
US12/882,759 US8556212B2 (en) 2009-09-15 2010-09-15 Device for delimiting a crew rest compartment and method for implementing such a device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009041581A DE102009041581B4 (de) 2009-09-15 2009-09-15 Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs und Verfahren zur Inbetriebnahme einer derartigen Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009041581A1 DE102009041581A1 (de) 2011-03-31
DE102009041581B4 true DE102009041581B4 (de) 2011-09-29

Family

ID=43662330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009041581A Active DE102009041581B4 (de) 2009-09-15 2009-09-15 Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs und Verfahren zur Inbetriebnahme einer derartigen Vorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8556212B2 (de)
DE (1) DE102009041581B4 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008013790B4 (de) * 2008-03-12 2014-05-28 Airbus Operations Gmbh Trennsystem zur Verminderung der Lichtausbreitung in einem Flugzeug
DE102010026805B4 (de) * 2010-07-10 2016-08-11 Diehl Aerospace Gmbh Einrichtung zum Versorgen von Verbrauchern im Überkopfbereich einer Passagierkabine, insbesondere in Verkehrsflugzeugen
US8814089B2 (en) * 2012-11-07 2014-08-26 Heath Tecna Inc. Aircraft class divider
US8814088B2 (en) * 2012-03-21 2014-08-26 Health Tecna Inc. Aircraft class divider
US9308995B2 (en) * 2012-08-24 2016-04-12 Greenpoint Technologies, Inc. Overhead space utilization device
DE102012021430B4 (de) 2012-10-30 2023-01-12 Airbus Operations Gmbh Vorrichtung zur Trennung zweier Zonen einer Passagierkabine
EP2990334B1 (de) * 2014-08-27 2021-07-07 Airbus Operations GmbH Trennvorrichtung zum Trennen von zwei Zonen einer Passagierkabine mit Gepäckablagen mit beweglicher Schale
US9499271B2 (en) * 2015-04-09 2016-11-22 The Boeing Company Systems and methods for positioning a section divider assembly within a vehicle
US10562630B2 (en) * 2015-11-05 2020-02-18 C&D Zodiac, Inc. Aircraft with partition system
US10676194B2 (en) * 2016-04-04 2020-06-09 B/E Aerospace, Inc. Contoured class divider
US11066171B2 (en) * 2016-04-04 2021-07-20 B/E Aerospace, Inc. Contoured class divider
CA3019770C (en) * 2016-04-04 2023-10-17 B/E Aerospace, Inc. Contoured class divider
US10843799B2 (en) * 2016-04-04 2020-11-24 B/E Aerospace, Inc. Contoured class divider
CN106081120A (zh) * 2016-08-24 2016-11-09 山东太古飞机工程有限公司 民用航空飞机客舱隔帘组件
US10919632B2 (en) * 2017-10-11 2021-02-16 The Boeing Company Systems and methods for positioning a section divider assembly within a vehicle
US10737788B2 (en) 2017-10-20 2020-08-11 The Boeing Company Systems and methods for adaptively positioning a cross-aisle curtain header assembly within a vehicle
US11981435B2 (en) * 2018-05-25 2024-05-14 Safran Seats Usa Llc Temporary changing room reusing flight attendant seat area
US10807716B2 (en) * 2018-09-18 2020-10-20 The Boeing Company Overhead payload module with integrated stowbins
US10850845B2 (en) 2018-09-18 2020-12-01 The Boeing Company Overhead payload module with integrated stowbins
US10919631B2 (en) * 2018-10-29 2021-02-16 Safran Cabin Inc. Aircraft with multiple doors and multiple zones
US11034452B2 (en) * 2018-10-29 2021-06-15 Safran Cabin Inc. Aircraft with staggered seating arrangement
CA3081247A1 (en) * 2019-05-21 2020-11-21 Bombardier Inc. Aircraft with crew quarters
CN111516880B (zh) * 2020-05-29 2021-11-23 中国商用飞机有限责任公司 客舱隔断装置及其操作方法和设置该客舱隔断装置的飞机
US20220001991A1 (en) * 2020-07-06 2022-01-06 Kwok Wai Cheung Airplane seats in the wake of covid-19

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119623C1 (en) * 1991-06-14 1992-10-15 Deutsche Airbus Gmbh, 2000 Hamburg, De Aircraft cabin partitions between seat groups - has fixed partition guide rails for manual handling, receiving partition fitted holders
US6105653A (en) * 1995-11-20 2000-08-22 Armstrong; Michael R. Air circulation barrier for vehicle interior
WO2010084048A1 (de) * 2009-01-23 2010-07-29 Airbus Operations Gmbh Sichtschutz für eine passagierkabine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2310573A (en) * 1939-09-09 1943-02-09 Douglas Aircraft Co Inc Aircraft cabin
US2710731A (en) * 1952-06-25 1955-06-14 Glenn L Martin Co Removable bulkhead for aircraft
FR2791031B1 (fr) * 1999-03-19 2001-05-18 Adder Sa Dispositif mobile separateur de classes dans un habitacle comme celui d'un avion
DE102004017078A1 (de) * 2004-04-07 2005-11-03 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitzsystem, insbesondere für Luftfahrzeuge
DE102006046745A1 (de) 2006-09-29 2008-04-03 Grünenthal GmbH Gemischte ORL1/µ-Agonisten zur Behandlung von Schmerz
DE102008016419B4 (de) * 2008-03-31 2010-02-18 Airbus Deutschland Gmbh Trennwand in einer Kabine eines Fahrzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119623C1 (en) * 1991-06-14 1992-10-15 Deutsche Airbus Gmbh, 2000 Hamburg, De Aircraft cabin partitions between seat groups - has fixed partition guide rails for manual handling, receiving partition fitted holders
US6105653A (en) * 1995-11-20 2000-08-22 Armstrong; Michael R. Air circulation barrier for vehicle interior
WO2010084048A1 (de) * 2009-01-23 2010-07-29 Airbus Operations Gmbh Sichtschutz für eine passagierkabine

Also Published As

Publication number Publication date
US8556212B2 (en) 2013-10-15
US20110062283A1 (en) 2011-03-17
DE102009041581A1 (de) 2011-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009041581B4 (de) Vorrichtung zur Abgrenzung eines Crew-Ruhebereichs und Verfahren zur Inbetriebnahme einer derartigen Vorrichtung
EP2382127B1 (de) Sichtschutz für eine passagierkabine
DE19526525C1 (de) Vorrichtung zum Unterteilen einer Flugzeugkabine
DE60026448T2 (de) Faltwand mit integrierter Tür
DE19839701C2 (de) Gepäckablagenanordnung in einer Flugzeugpassagierkabine
DE102012021430B4 (de) Vorrichtung zur Trennung zweier Zonen einer Passagierkabine
DE102008016419A1 (de) Trennwand mit integrierter Vorhangschienenklappe
DE102008016420B3 (de) Anordnung zur Aufnahme eines Vorhangs in einer Kabine eines Fahrzeugs mit integrierter Aufbewahrungsmöglichkeit
DE102007019341B4 (de) Flugzeug mit einem Aufenthalts- und Schlafmodul zur Unterbringung von zumindest einem Mitglied einer Flugzeugbesatzung
DE102005054890A1 (de) Befestigungsstruktur zur Fixierung von Inneneinrichtungskomponenten einer Flugzeugpassagierkabine
DE102009051362A1 (de) Staufachmodul mit integralem Versorgungskanal für optimierte Montage
DE102013008289A1 (de) Flugzeugbereich
EP1900617B1 (de) Ausstattung für ein Fahrerhaus eines Nutzfahrzeugs
EP2318275B1 (de) Liege-anordnung
DE102014115462A1 (de) Anordnung mit einer Trennvorrichtung in einer Kabine eines Fahrzeugs und Flugzeug mit einer Kabine und einer solchen Anordnung
DE102005048709A1 (de) Vertikal beweglicher Gang für Ruheräume im Deckenbereich
EP2373519B1 (de) System zur minensicheren integration von handelsüblichen sitzeinrichtungen
DE102018207567A1 (de) Trennanordnung und Kraftfahrzeug
DE10223684B4 (de) Fahrzeugraum mit wenigstens einem, auf-und abwickelbaren, flexiblen Flächengebilde
DE102008013790A1 (de) Trennelement zur Verminderung der Lichtausbreitung in einem Flugzeug
DE102016202077A1 (de) Gepäckablagenmodul zum Aufbau einer Gepäckablage in einem Schienenfahrzeug
DE10107391A1 (de) Schallschutzvorrichtungen
DE102016223169B4 (de) Schienenfahrzeug mit Fahrgasttisch
DE102007011270A1 (de) Sonnenschutzsystem für Kraftfahrzeugseitenfenster
DE102010051217A1 (de) Flugzeugtürrahmenverkleidung zur optischen Abdeckung eines Türbereichs in einem Flugzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111230